03.12.2020, Landeskriminalamt
Aktuelle Publikationen von Mitgliedern der Kriminologischen Forschungsgruppe der Bayerischen Polizei
2020 |
||
Laumer, Michael: | Kriminalität und Viktimisierung junger Menschen in Bayern 2019, Sonderteil: Verbreitung von Pornografie unter Jugendlichen – Eine Analyse polizeilicher Sachverhalte | Download » |
Luff, Johannes: | Vom Autoritätsverlust zum Widerstand. Wenn die Interaktion mit der Polizei eskaliert, in: SIAK-Journal, Heft 2, S. 21-30 | |
Özsöz, Figen / Luff, Johannes: | "Polizei 2050" – Ein Entwurf für die Organisation der Zukunft, in: Die Polizei, Heft 2, S. 62 – 69 | |
Luff, Johannes: | Generation Z – Die Herausforderung für polizeiliches Führungshandeln, in: der kriminalist, Heft 12, S. 32 – 34 |
2019 |
||
Laumer, Michael: | Kriminalität und Viktimisierung junger Menschen in Bayern 2018, Sonderteil: Cyber-Grooming - Die Gefahr aus dem Netz | Download » |
Luff, Johannes: | Die Polizei in der Kritik des Bürgers. Eine Analyse von Beschwerden und Körperverletzungen im Amt in Bayern, in: Kriminalistik, Heft 2, S. 96 – 101 | |
Luff, Johannes / Özsöz, Figen: | Und sie bewegt sich doch. Überlegungen zu einer Dynamisierung der polizeilichen Aufbauorganisation, Aus- und Weiterbildung, in: Kühne, Eberhard (Hrsg.): Die Zukunft der Polizeiarbeit – die Polizeiarbeit der Zukunft (Teil 1), Rothenburg/Oberlausitz, S. 201 – 218 | |
Luff, Johannes / Özsöz, Figen: | 40 Jahre kriminologische Forschung in Bayern, in: Kriminalistik, Heft 12, S. 739 – 741 |
2018 |
||
Laumer, Michael: | Kriminalität und Viktimisierung junger Menschen in Bayern 2017, Sonderteil: Messerattacken durch junge Täter-Eine quantitative Untersuchung mit Fallbeispielen, München |
Download (.pdf / 0.7 MB) |
Luff, Johannes: | Stadtluft mach krank und kriminell? in: Fuchs, Christine, Stadtkultur Netzwerk Bayerischer Städte e. V. (Hrsg.): Für eine Stadtkultur der Resilienz (Dokumentation des Kulturpolitischen Forums Tutzing vom 02.-04. März 2018, S. 71 – 82, Ingolstadt) | |
Röhm, Claudia: | "Mit all den Flyern könnte man das ganze Haus tapezieren". Wie und mit welchen Themen kann die Polizei Zuwanderer kriminalpräventiv erreichen? In: forum kriminalprävention, Heft 4, S. 7–11 |
Download (.pdf / 0,16 MB) |
2017 |
||
Luff, Johannes: | Tatort ´öffentlicher Raum´ - Tatmittel ´Alkohol´: Junge Menschen im Rausch der Straftat, in: Bayer. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Hrsg.): Prävention von Alkoholmissbrauch im öffentlichen Raum, S. 18-19 und 22 ff, Erlangen |
Download (.pdf / 10,3 MB) |
Luff, Johannes: | Space for Crime, in: SIAK-Journal – International Edition, Volume 7, p. 13 - 19 | |
Özsöz, Figen: | Kriminalitätserfahrungen der bayerischen Bevölkerung, in: Bayerns Polizei, Heft 3, S. 21 – 24 |
Download (.pdf / 0,3 MB) |
Özsöz, Figen: | Kriminalitätserfahrungen in Bayern, in: Kriminalistik, Heft 11, S. 663 – 670 | |
Luff, Johannes: | Gestaltungsmöglichkeiten des urbanen Raums zwischen Utopie und Realität, in: Vereinigung Kriminaldienst Österreich (VKÖ) (Hrsg.): Dokumente. Die Utopie der sicheren Stadt, S. 14 – 19 |