![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkehr

Deutschlands Straßen sind gekennzeichnet durch eine hohe Dichte des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs sowie des Individualverkehrs. Entsprechend hohe Gesamtunfallzahlen mit schweren Personen- und Sachschäden sind die Folge. Auf bayerischen Straßen kommt es jährlich zu mehr als 330.000 Verkehrsunfällen, bei denen über 77.000 Menschen zum Teil erheblich verletzt werden. Bürgerbefragungen zeigen, dass die Furcht vor einem Verkehrsunfall größer ist als die vor einer Straftat.
Informations-, Aufklärungsbroschüren und Merkblätter aus dem Verkehrsbereich
Das Polizeipräsidium München bietet eine Vielzahl von Broschüren und Flyern zu verschiedenen Verkehrsthemen welche bei den Polizeidienststellen aufliegen. » mehr 20.11.2020, PP München |
Elektrokleinstfahrzeuge (u.a. E-Tretroller sog. eScooter und Segways)
Am 15. Juni 2019 trat die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften in Kraft. 12.01.2021, PP München |
![]() |
Kampagne zur Erhöhung der Sicherheit rund um den Fahrradverkehr
Zur Verbesserung der Sicherheit des Radverkehrs führte das Polizeipräsidium München auch während der diesjährigen Fahrradsaison wieder die Kampagne „Gscheid radln - aufeinander achten“ durch. 02.11.2020, PP München |
![]() |
Jährliche Verkehrsberichte des Polizeipräsidium München
Die Unfallbilanz 2019 wurde bereits am 21.02.2020 im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Seit 24.04.2020 liegt der detaillierte Verkehrsbericht 2019 vor. 07.05.2020, PP München |
![]() |
Sicherheit durch Prävention
Im Jahr 2007 ereignete sich im Bereich des PP München eine auffällig hohe Anzahl an schweren Verkehrsunfällen mit Beteiligung von Senioren (Personen ab 65 Jahren). So waren von 35 tödlich verunglückten Personen 20 Senioren, das entspach einem Anteil von 57,1 %. Zwölf dieser Senioren verunglückten als Fußgänger, zwei als Radfahrer, einer als Motorradfahrer und fünf in Kraftfahrzeugen. (Quelle: Verkehrsbericht 2007) 25.02.2020, PP München |
![]() |
Die Allianz Arena - Das Fußballstadion im Münchner Norden
In unmittelbarer Nähe des Autobahnkreuzes München-Nord befindet sich unübersehbar eines der modernsten und spektakulärsten Fußballstadien Deutschlands: die Allianz Arena. 25.02.2020, PP München |
![]() |
Filmreihe "Obacht gebn – sicher ans Ziel"
Im Rahmen der im Jahr 2014 ins Leben gerufenen Videofilmreihe „Obacht gebn - sicher ans Ziel“ hat das Polizeipräsidium München die 4. Folge „mobil OHNE phone - Augen auf die Straße!“ produziert. 30.09.2020, PP München |
![]() |
Sehen und Gesehenwerden für mehr Verkehrssicherheit
Etwa ein Drittel aller Verkehrsunfälle geschehen während der Dunkelheit. Die Gefahr im Straßenverkehr getötet zu werden, ist nachts mehr als doppelt so hoch wie am Tage. » mehr 21.09.2020, PP München |
![]() |
Motorrad fahren? Aber sicher!
Im Jahr 2019 waren im Zuständigkeitsbereich des PP München (Landeshauptstadt und Landkreis München) 1.003 motorisierte Zweiradfahrer an Unfällen (2018: 1.106 ) beteiligt, dabei wurden 798 motorisierte Zweiradfahrer verletzt (2018: 861) und 4 getötet (2018: 5). 08.09.2020, PP München |
![]() |
Umweltzone München - Fragen & Antworten
Die nachfolgende Zusammenstellung gibt eine Übersicht zu Fragen zur Umweltzone München. » mehr 22.07.2020, PP München |
![]() |
Verkehrszentrale München
Die Geschichte der Verkehrszentrale reicht bis in das Jahr 1958 zurück, als die Landeshauptstadt München zur Steuerung ihrer 120 Lichtzeichenanlagen die erste Verkehrsleitzentrale einrichtete. 20.08.2020, PP München |
![]() |
Lkw-Durchfahrtsverbot in München seit 1. Februar 2008
Die Durchfahrt durch das Stadtgebiet der Landeshauptstadt München für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen ist verboten, insbesondere ist der Mittlere Ring für diese Fahrzeuge gesperrt. 18.06.2019, PP München |
![]() |
Stationszeichen als Ordnungssystem an überörtlichen Straßen in Bayern
An den überörtlichen Straßen in der Verwaltung des Freistaats Bayern dienen Stationszeichen als Ordnungssystem. » mehr 09.09.2020, Polizeiverwaltungsamt |
![]() |
Reiseinformationen für tschechische Reisende in der Bundesrepublik Deutschland
Auf Initiative und mit Unterstützung Bayerns hat die Bundespolizei ein Webserviceportal für tschechische Reisende in tschechischer Sprache erstellt. Dieses Webportal enthält Informationen zu Allgemeinen Verkehrsvorschriften wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Abstand, Verhalten am Unfallort, Winterreifenpflicht, Alkohol und Drogen, Einfuhrbeschränkungen und Verbringungsverbote, Kontrollen der Polizei, Polizeiuniformen und strafprozessuale Verfahrensabläufe in der Bundesrepublik Deutschland. » mehr 08.12.2020, Polizei Bayern |
![]() |
Gültigkeit ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) in der Bundesrepublik Deutschland
Im Internet-Angebot des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur finden Sie die wichtigsten deutschen Bestimmungen für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse, wie z. B. Gültigkeit bei vorübergehendem Aufenthalt oder bei Wohnsitznahme in der BRD. » mehr 16.09.2020, Polizei Bayern |
![]() |