Verkehrsrecht![]() Gesetzliche Bestimmungen und aktuelle Hinweise. |
Elektrokleinstfahrzeuge (u.a. E-Tretroller sog. E-Scooter und Segways)
Am 15. Juni 2019 trat die Verordnung über die Teilnahme von Elektrokleinstfahrzeugen am Straßenverkehr (eKFV) und zur Änderung weiterer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften in Kraft. 12.01.2021, PP München |
![]() |
"Winterreifenpflicht" in der Straßenverkehrsordnung
Seit Dezember 2016 schreibt die Straßenverkehrsordnung "Winterreifen" bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte vor. 12.02.2020, PP München |
![]() |
Neue und unbekannte Verkehrsregeln
Das Polizeipräsidium München bietet eine Vielzahl von Internetseiten zu Neuerungen im Verkehrsrecht. Diese werden im Folgenden in einer Zusammenschau dargestellt. » mehr 25.08.2020, PP München |
Kreisverkehrsanlagen
Der Kreisverkehr erlebt gerade in den letzten Jahren eine nie erwartete Renaissance. In zahllosen Gemeinden entstanden meist im Bereich der Ortseinfahrten, aber auch an großen Kreuzungen außerorts und innerorts immer mehr Kreisverkehrsanlagen. » mehr 01.05.2020, PP München |
![]() |
Verhalten nach Verkehrsunfall
Etwa jeder vierte Unfallbeteiligte entfernt sich unerlaubt vom Unfallort und macht sich damit strafbar. Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt! Sie kann Führerschein und Versicherungsschutz kosten und wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe belegt. » mehr 01.07.2020, PP München |
![]() |
Alkohol, Medikamente und Drogen im Straßenverkehr
Wegen Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenmissbrauchs werden in München jährlich ca. 4.000 Führerscheine sichergestellt bzw. Fahrerlaubnisse von der Straßenverkehrsbehörde entzogen. » mehr 15.02.2020, PP München |
Halten und Parken
Halten und Parken sind Vorgänge im Straßenverkehr, mit denen jeder Kraftfahrer tagtäglich konfrontiert wird. Doch wer weiß noch so genau, wo er überall halten oder parken darf oder wo er dies absolut nicht tun sollte? » mehr 17.06.2020, PP München |
![]() |
Alkoholverbot für Fahranfänger und Fahranfängerinnen
Der Bundestag hat am 24.05.2007 beschlossen einen neuen § 24c in das Straßenverkehrsgesetz (StVG) einzufügen, dieser trat am 1. August 2007 in Kraft. » mehr 12.02.2020, PP München |
Verkehrsberuhigter Bereich
Verkehrsberuhigte Bereiche sind mit den folgenden Verkehrszeichen beschildert: » mehr 12.02.2020, PP München |
![]() |
Tunnelsicherheit
Verhaltensvorschriften zur Tunnelsicherheit werden u.a. durch 2 Verkehrszeichen vorgeschrieben. » mehr 12.02.2020, PP München |
Grünpfeilschilder an Lichtzeichenanlagen
Im Jahr 1994 wurde das aus der Straßenverkehrsordnung der ehemaligen DDR bekannte Grünpfeilschild in die westdeutsche Straßenverkehrsordnung neu aufgenommen, nachdem es vorher bereits übergangsweise in den neuen Bundesländern und im Land Berlin gegolten hatte. » mehr 20.08.2019, PP München |
![]() |
Freie Fahrt für Feuerwehr und Rettungsdienste
Jeder von uns kann unabhängig davon, ob als Verkehrsteilnehmer oder zu Hause, beim Einkaufen, bei Freizeitbeschäftigungen oder in der Arbeit , in die Situation kommen, auf die schnelle Ankunft von Feuerwehr und Rettungsdiensten angewiesen zu sein. 12.02.2020, PP München |
Handybenutzung (§ 23 StVO)
Durch die 53. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften wurde § 23 StVO an die technischen Entwicklungen angepasst und die Sanktionen verschärft. » mehr 07.09.2020, Polizei Bayern |
Straßenverkehrs-Ordnung
Wie müssen Sie sich im Straßenverkehr verhalten? Die Straßenverkehrsordnung (StVO) gibt darauf Antworten. » mehr 25.02.2020, Polizei Bayern |
Führen von Kraftfahrzeugen nach Drogeneinnahme
Wer unter der Wirkung von berauschenden Mitteln/Drogen im Straßenverkehr ein Kraftfahrzeug führt, handelt ordnungswidrig. » mehr 07.09.2020, Polizei Bayern |
Alkohol und Drogen
Hinsichtlich Alkohol und Drogen werden im Ordnungswidrigkeitenrecht Regelungen in den §§ 24a und 24c StVG getroffen. » mehr 07.09.2020, Polizei Bayern |
Sicherheitsgurt
Wer als Fahrer oder Mitfahrer den Sicherheitsgurt nicht anlegt wird mit einem Bußgeld verwarnt. 09.09.2020, Polizei Bayern |