MIT SICHERHEIT OBERFRANKEN
![]() |
Polizeipräsidium Oberfranken
Das Polizeipräsidium Oberfranken ist zuständig für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken. Rund 2.300 Beamte/-innen, unterstützt von circa 430 Tarifbeschäftigten, betreuen eine Fläche von 7.230 Quadratkilometer mit circa 1,06 Millionen Einwohner. Das Straßennetz im Zuständigkeitsbereich umfasst 340 km Bundesautobahnen, 830 km Bundesstraßen, 3.450 km Staats- und Kreisstraßen sowie rund 9.000 km sonstige Straßen. |
![]() |
Oberfränkische Verkehrsunfallstatistik 2020
»Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Anzahl der Verkehrsunfälle. In den meisten Teilbereichen sind die Zahlen rückläufig.« Dieses Fazit zog Oberfrankens Polizeivizepräsident Armin Schmelzer bei der Veröffentlichung der Verkehrsunfallstatistik 2020. »Allerdings zeigte sich erneut, dass das Thema Elektromobilität weiterhin an Relevanz gewinnt, in Zeiten von Corona mehr denn je«, so Schmelzer weiter. |
![]() |
Stellenausschreibungen des Polizeipräsidiums Oberfranken
Kfz-Pfleger/in (m/w/d) für die Technischen Ergänzungsdienste Bayreuth (Bewerbungsfrist: 15.03.2021) • Büro- und Schreibkraft in Teilzeit (m/w/d) für das Sachgebiet E3 – Kriminalitätsbekämpfung (Bewerbungsfrist: 15.03.2021) |
![]() |
Soko Radweg - Profiler liefern Hinweise zur Täterpersönlichkeit
Im Zusammenhang mit dem Gewaltverbrechen an dem 24-jährigen Fahrradfahrer in der Nacht zum Mittwoch, 19. August 2020, im Bayreuther Stadtteil Oberkonnersreuth, geht die Soko Radweg jetzt mit Ermittlungsansätzen der Profiler der Operativen Fallanalyse Bayern an die Öffentlichkeit. Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat oder zur Ergreifung des Täters führen, ist inzwischen eine Auslobung von 10.000 Euro ausgesetzt. |
![]() |
Callcenterbetrug
Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Gewinnversprechen oder angebliche Microsoft-Mitarbeiter: sogenannte Callcenter-Betrüger haben inzwischen viele unterschiedliche Maschen. Informationen und Tipps zur Vorgehensweise dieser professionellen Betrüger hören Sie in einem Interview mit unserem Experten Rainer Peterson von der Kripo Bayreuth. |
![]() |
Cybercrime bei der Bayerischen Polizei
Die Bearbeitung von Cybercrime-Delikten liegt in den Händen der Kommissariate "Cybercrime" bei der Kriminalpolizei. Sollten Sie als Privatperson ein Cybercrime-Delikt zur Anzeige bringen wollen, wenden Sie sich bitte unmittelbar an die für Sie zuständige Polizeiinspektion. Egal wo und wer in Bayern Opfer eines Cyberangriffs wird, jeder findet in seiner unmittelbaren Umgebung einen kompetenten Ansprechpartner. |
![]() |
Präsidialbüro Oberfranken mit Pressestelle
Das Präsidialbüro Oberfranken mit Pressestelle und Webbüro versteht sich als Service-Dienststelle. Wir unterstützen die Polizeidienststellen bei Medienanfragen und sind Ansprechpartner für alle Pressevertreter. Die Pressestelle gewährleistet eine Betreuung der Medienvertreter an außergewöhnlichen Tat- oder Unfallorten. |
![]() |
Aktuelle Blitzer in Oberfranken
Nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit stellt nach wie vor die Hauptunfallursache dar. Die Polizei Oberfrankens will das Geschwindigkeitsverhalten der Kraftfahrer nicht nur repressiv, sondern vor allem präventiv positiv beeinflussen. Deshalb werden künftig wöchentlich mehrere Kontrollörtlichkeiten und –zeiten bekannt gegeben. |
![]() |
Vorsicht Crash! Wo wird kontrolliert?
Laut einer Umfrage fühlen sich deutsche Bürger durch die Gefahr eines Verkehrsunfalls mehr bedroht, als durch Kriminalität. Diese Furcht ist nicht unbegründet, was sich auch an der Tatsache erkennen lässt, dass im Jahr 2020 bayernweit 484 Menschen durch Verkehrsunfälle ums Leben kamen - 10 davon in Hochfranken. |