01.12.2020, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (01.12.2020)
--- Augsburg Report ---
01: Diebstahl eines Geldbeutels
02: Erneut Anrufe von falschen Polizisten
03: Beschädigter Kraftfahrzeuganhänger
04: Sachbeschädigung durch Schmierereien
05: Nachtrag zum Wohnungsbrand vom 25.11.20 - Ein Verletzter verstorben
--- Regional Report ---
06: Mehrere Fälle von Trickbetrug angezeigt
07: Geldbeutel in Supermärkten entwendet
08: Kurioser Unfall: Auto landet in Schaufenster
09: Mehrere Verkehrsunfälle
10: Zimmerbrand
11: Gefahrgutfahrer unter Alkoholeinfluss
--- Überregional ---
12: Erhöhtes Unfallgeschehen
Augsburg Report
Insgesamt liegt der Schaden im oberen dreistelligen Bereich.
Im gesamten Dienstbereich gibt es mehrere Fälle von Taschendiebstahl (siehe auch regionale Pressemitteilungen).
In diesem Zusammenhang rät die Polizei:
• Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie sie meinen zu brauchen.
• Verwahren Sie Ihr Geld körpernah, z.B. im Geldgürtel, Geldtasche, verschossene Innentasche der Kleidung.
• Lassen Sie Ihre EC-Karte oder Kreditkarte bei Verlust sofort unter der Telefonnummer 116116 sperren und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
• Legen Sie keine Handtasche oder Geldbörse in den Einkaufswagen oder den Rollator.
• Verwahren Sie die PIN nie zusammen mit der EC-Karte.
• Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Göggingen - Ebenfalls am Abend des 30.11.20 rief ein falscher Polizist bei einer Seniorin an. Auch hier wurde das Gespräch beendet, es kam zu keiner Geldforderung.
Als er zu seinem Hänger zurückkam, stellte er einen Schaden im Bereich des Hecks fest. Zudem wurde das Stützrad beschädigt, worauf der Anhänger in die Mitte der Straße geschoben wurde.
Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310.
Der Schaden liegt im unteren vierstelligen Bereich.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710.
Der 59-jährige Mann, der bei dem Brand schwerverletzt wurde, ist am 30.11.20 an den Folgen seiner Brand- und Rauchgasverletzungen verstorben. Die verletzte 73-jährige Frau befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung, ist aber derzeit nicht in Lebensgefahr.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben als Brandursache einen unsachgemäßen Umgang mit einer Heizdecke. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass beim Gebrauch von Heizdecken und anderen elektrischen Geräten die Herstellerangaben genau beachtet werden müssen.
Regional Report
Höchstädt - Am 30.11.2020, gegen 14.00 Uhr, erhielt eine 18-Jährige einen Anruf eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters aus Amerika. Dieser erklärte, dass ihr PC von Hackern angegriffen wurde und diese nun für einen Fernzugriff diverse Codes eingeben sollte. Die 18-Jährige war derart besorgt, dass sie den Fernzugriff erlaubte und dabei auch Daten der Kreditkarte sowie eines Treuhandservice herausgab. Schon während des Zugriffs wurden über 491 Euro vom Konto der 18-Jährigen abgebucht. Erst danach wurde sie misstrauisch und informierte die Polizei. Das Konto und Kreditkarten wurden nun gesperrt, damit es zu keinen weiteren Abbuchungen kommen kann.
Tipps zum Schutz vor Betrug unter www.polizei-beratung.de
Lauingen - Zu einem weiteren Diebstahl kam es am 30.11.2020, zwischen 14.30 Uhr und 15.00 Uhr, in einem Discounter in der Werner-von-Siemens-Straße. Dort bemerkte eine 80-Jährige erst beim Bezahlen an der Kasse, dass ihr Geldbeutel während des Einkaufs entwendet wurde. Im Geldbeutel befanden sich neben Bargeld auch die EC-Karte und Personaldokumente. Der Wert wird mit ca. 400 Euro beziffert.
Die Polizei Dillingen bittet unter der Tel. 09071/56-0 um Zeugenhinweise.
Lechbrücke bei Rain am Lech - Am 01.12.2020, gegen 05.10 Uhr, befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Schneeräumfahrzeug die B16 von Donauwörth kommend in Fahrtrichtung Neuburg. Unmittelbar nach der Lechbrücke kam das Räumfahrzeug auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn. In diesem Moment kam ein Sattelzuggespann mit einem 23-jährigen Fahrer entgegen. Der Sattelzugfahrer versuchte einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, indem er eine Vollbremsung machte und sein Sattelzuggespann möglichst weit nach rechts in Richtung Brückengeländer lenkte. Durch das geistesgegenwärtige Handeln des 23-Jährigen konnte ein Frontalzusammenstoß vermieden werden, wobei es lediglich zu einem leichten Kontakt der beiden Fahrzeuge kam. Durch den starken Aufprall mit dem Brückengeländer wurde der Sattelzuglenker an der Hand schwer verletzt. Er wurde mit dem RTW ins KH Donauwörth verbracht. Dort wurde eine Fraktur der rechten Mittelhand diagnostiziert, welche umgehend operativ behandelt wurde.
Der Fahrer des Schneepflugs wurde lediglich leicht verletzt. Er wurde vorsorglich ins KH Donauwörth verbracht.
Nach dem Unfall herrschte eine etwa einstündige Vollsperrung der B16. Im Anschluss wurde eine Fahrspur freigegeben. Da sich die Bergung des Sattelzuggespannes als äußerst aufwendig gestaltete, vergingen noch weitere zwei Stunden bis die Bundesstraße wieder freigegeben werden konnte.
An der Zugmaschine des Sattelzuggespanns trat zudem eine unbekannte Menge an Diesel aus. Das Wasserwirtschaftsamt wurde darüber in Kenntnis gesetzt und veranlasste im Nachgang eine Aushebung des Erdreiches. Die Feuerwehren aus Rain und Feldheim waren mit etwa 40 Mann beteiligt. Sie sorgten für die Absicherung der Unfallstelle und leiteten den Verkehr um. Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse und dem starken Berufsverkehr kam es nicht nur auf der B16 zu einem langen Stau, auch auf der Umleitungsstrecke zwischen Marxheim und Leitheim kam es zu erheblichen Stau.
Überregional
Dies stellt ein deutlich erhöhtes Unfallgeschehen im Vergleich zu Tagen ohne Schneefall dar (am Montag, 30.11.20, waren 18 Polizeieinsätze aufgrund eines Verkehrsunfalles mit Sachschaden zu verzeichnen).
Leider ereigneten sich im Auswertungszeitraum auch acht Einsätze in Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, bei denen es leichtverletze Personen gab (Vortag, 30.11.20, vier Einsätze).