09.10.2020, Bereitschaftspolizei
Bereitschaftspolizei - Ärztlicher Dienst der Bayerischen Polizei
![]() |
Wappen des Ärztlichen Dienstes |
Der Ärztliche Dienst ist organisatorisch der Bayerischen Bereitschaftspolizei angegliedert und fachlich für die gesamte Bayerische Polizei zuständig.
Ärztlicher Dienst der Bayerischen Polizei |
|
Rosenheimer Straße 130 81669 München |
Telefon: 089/45012-6000 Fax: 089/45012-6009 Fragen zu Bewerberuntersuchungen Telefon: 089/45012-6121 oder -6122 |
Standorte
Der Ärztliche Dienst der Bayerischen Polizei besteht seit 1951.
Leitung und Geschäftsstelle befinden sich in München. An allen Standorten der Bereitschaftspolizeiabteilungen in München, Eichstätt, Würzburg, Nürnberg, Königsbrunn, Dachau, Sulzbach-Rosenberg und Nabburg sind unsere Medizinischen Dienste tätig, in München und Nürnberg befinden sich zusätzliche polizeiärztliche Begutachtungsstellen sowie die Sachgebiete des Arbeitsmedizinischen und Zahnmedizinischen Dienstes.
Die Versorgung der Standorte mit Arzneimitteln und Medizinprodukten erfolgt über die Zentrale Beschaffungsstelle in München.
Personal
Das ärztliche Personal (derzeit 35 Ärzte und 2 Zahnärzte) vertritt die verschiedensten Fachrichtungen, z. B. Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Psychiatrie, Arbeitsmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen mit weiteren Zusatzqualifikationen wie Betriebs-, Sozial- und Umweltmedizin, Psychotherapie, Tauch- und Flugmedizin, Notfallmedizin.
Zum Mitarbeiterstamm gehören weiterhin medizinische Assistenzberufe (Rettungssanitäter, Krankenschwestern, (Zahn-)Medizinische Fachangestellte, PTA), ein Apotheker, Fachkräfte für Arbeitssicherheit sowie die Mitarbeiter der Verwaltung.
Aufgaben |
Als Dienstleister für die gesamte Bayerische Polizei nehmen wir folgende Aufgaben war: |
Freie Heilfürsorge | Allgemein- und zahnmedizinische Versorgung der Polizeibeamtinnen/Polizeibeamten in Ausbildung und in der Einsatzstufe. |
Pharmazeutische Versorgung | Wirtschaftliche Ausstattung der Dienststellen mit Arzneimitteln und Medizinprodukten, pharmazeutische Beratung und Information. |
Einsatzwesen | Medizinische Betreuung und Notfallversorgung der Polizei-Einsatzkräfte bei Großeinsätzen, Einsätzen der Spezialeinheiten, Einsatzübungen und Sportveranstaltungen. |
Arbeitsmedizin | Arbeitsmedizinische Betreuung aller Polizeidienststellen durch Beratung, Prävention, Impfungen, Arbeitsstättenbegehungen, Hygieneüberwachung. |
Ausbildung | Durchführung der Erste-Hilfe-Ausbildung sowie fachliche Fortbildungen. |
Begutachtung |
Untersuchungen im Rahmen des Bewerber-Auswahlverfahrens für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst. Polizeiärztliche Begutachtung z.B. zur Dienstfähigkeit und nach Dienstunfällen. Eignungsuntersuchungen (z. B. Taucher, SEK, Auslandseinsatz) |