Neueste Pressemeldungen

Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen der Bayerischen Polizei. Für länger zurückliegende Ereignisse steht Ihnen das Pressearchiv zur Verfügung!

Filter Verband:
Polizeipräsidium Oberbayern Süd

05.04.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Vier leichtverletzte Personen nach Brand in Ramsau

RAMSAU. LKR. BERCHTESGADENER LAND. Vier leichtverletzte Personen und ein Sachschaden im mittleren sechsstelligen Euro-Bereich lautet die Bilanz nachdem am Samstagnachmittag, 5. April 2025, auf einem landwirtschaftlichen Anwesen ein Feuer ausgebrochen war. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein geführt.

mehr...

05.04.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Hoher Sachschaden nach Brand eines Einfamilienhauses in Traunstein

TRAUNSTEIN. Am Freitagabend, 4. April 2025, brach an einem Einfamilienhaus ein Feuer aus. Durch den Brand wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen hohen sechsstelligen Euro-Betrag geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein geführt.

mehr...

04.04.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Altötting

ALTÖTTING. Die Polizeiinspektion Altötting steht seit dem 1. März 2025 unter neuer Leitung. Polizeihauptkommissar Enrico Weinreich übernahm das Amt von Polizeihauptkommissarin Rebecca Kaltenhauser.

mehr...

04.04.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Drei zusätzliche Polizeistreifen und mehr Grenzpolizei: Überlegungen zur Integration der Polizeiinspektion Laufen in umliegende Dienststellen und Gründung einer Grenzpolizeistation Laufen

LAUFEN, LKR. BERCHTESGADENER LAND. Zur Stärkung der Polizeipräsenz und für mehr Sicherheit in Laufen sowie der gesamten Region prüft das Polizeipräsidium Oberbayern Süd eine Organisationsänderung. Kernpunkte der Überlegungen sind eine Integration der Polizeiinspektion Laufen in die umliegenden Dienststellen und die gleichzeitige Gründung einer Grenzpolizeistation Laufen. „Unsere Ziele sind, die Polizeipräsenz deutlich zu erhöhen und auch die Bayerische Grenzpolizei in der Region noch besser aufzustellen“, erklärte Polizeipräsident Frank Hellwig. „Wir rechnen mit einem erheblichen Sicherheitsgewinn für die gesamte Region, da wir zusätzliche Streifen auf die Straße bringen können.“ Wie Hellwig deutlich machte, sind noch keine Entscheidungen gefallen. Die Planungen und Abstimmungen mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Mandatsträgern sowie Behörden werden jetzt mit Hochdruck aufgenommen. Jedenfalls muss einer solchen Organisationsänderung das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration zustimmen. Ein förmlicher Organisationsantrag ist noch nicht gestellt. Eine Umsetzung der Maßnahme erscheint nach jetzigem Stand im Frühjahr 2026 möglich.

mehr...

02.04.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Erneut groß angelegte Durchsuchungsaktion von Staatsanwaltschaft Traunstein und Kriminalpolizei Mühldorf am Inn - Verdacht des Besitzes und der Verbreitung von Kinderpornographie

LANDKREISE ALTÖTTING UND MÜHLDORF AM INN. Die Kriminalpolizei Mühldorf am Inn hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Traunstein am Mittwoch, 2. April 2025, insgesamt 15 Objekte in den Landkreisen Mühldorf am Inn und Altötting durchsucht. Im Zuge etlicher Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung kinderpornographischer Inhalte wurde dabei eine Vielzahl an Beweismitteln bei 15 Beschuldigten sichergestellt.

mehr...

02.04.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Frontalzusammenstoß auf der Bundesstraße 472 - 1 Tote und 6 zum Teil schwer Verletzte

HABACH, LKR. WEILHEIM-SCHONGAU. Am Dienstag, 1. April 2025, kam es auf der Bundesstraße 472 zum Frontalzusammenstoß von zwei Pkw. Eine Frau (57) verlor dabei ihr Leben, sechs Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt die Polizeiinspektion Penzberg in dem Fall und wird dabei von einem Sachverständigen unterstützt.

mehr...

31.03.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Tiefgaragenabfahrt hinuntergestürzt - 24-Jähriger verunglückt tödlich

OBING, LKR. TRAUNSTEIN. Am Sonntagmorgen, 30. März 2025, wurde ein 24-Jähriger leider nur mehr tot gefunden. Nach Stand der bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei Traunstein deutet derzeit alles darauf hin, dass der junge Mann nach dem Besuch einer Veranstaltung allein beteiligt über mehrere Meter eine Tiefgaragenabfahrt hinunterstürzte und sich dabei tödliche Verletzungen zuzog.

mehr...

31.03.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Start in die Motorradsaison 2025 – auch Motorradkontrollgruppe wieder im Einsatz

SÜDLICHES OBERBAYERN. Bereits in den vergangenen Wochen starteten bei gutem Wetter viele motorisierte Zweiradfahrer in die neue Saison. Auch die Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd führt ab jetzt wieder Schwerpunktkontrollen und Präventionsveranstaltungen durch und macht auf Termine aufmerksam.

mehr...
Logo "Vorsicht Trickbetrug"

27.03.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Rosenheim: Aufmerksame Bankmitarbeiterin reagiert vorbildlich und verhindert Betrug

ROSENHEIM. Weil sie am 19. März 2025 schnell und entschlossen handelte, verhinderte eine Bankangestellte im Bereich Rosenheim nach einem sogenannten „Schockanruf“ vermutlich die Vollendung eines Betrugs. Am heutigen Donnerstag sprach ein Vertreter der Kriminalpolizei Rosenheim zusammen mit Verantwortlichen der Bank sein Lob und Dank gegenüber Frau Schneider aus.

mehr...

27.03.2025, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

80-Jähriger verstirbt nach Thermenaufenthalt

BAD REICHENHALL, LKR. BERCHTESGADENDER LAND. Am Dienstagvormittag, 18. März 2025, geriet ein 80-jähriger Thermenbesucher während des Schwimmens vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme mit dem Gesicht unter Wasser. Er wurde umgehend in ein Klinikum eingeliefert, wo er drei Tage später verstarb. Die Kriminalpolizeiinspektion Traunstein übernahm die weiteren Ermittlungen zur genauen Todesursache.

mehr...