Von den Ursprüngen bis zum aktuellen Zeitgeschehen erhalten Sie hier einen Überblick über die Geschichte der Polizei in Bayern:

Vom Königreich zur Weimarer Republik und im Dienste des NS-Staates

Mit dem Entstehen eines modernen Bayern im frühen 19. Jahrhundert begann auch die institutionelle Herausbildung von Polizeiapparaten. Zuvor verstand man allgemein unter dem Begriff “Policey” obrigkeitliches Verwaltungshandeln im materiellen Sinne.


Geschichte der Bayerischen Polizei: Kurzübersicht 1945 - jetzt

Von den Ursprüngen bis zum aktuellen Zeitgeschehen erhalten Sie hier einen Überblick über die Geschichte der Polizei in Bayern.


Anfänge der Polizei in Bayern 1945/46 unter amerikanischer Besatzung

Bei Kriegsende im Frühjahr 1945 fanden die amerikanischen Sieger in Bayern nur mehr Reste des ehemals zentralisierten NS-Polizeiapparats vor. Das Kommando übernahmen die örtlichen “Public Safety”-Offiziere der US-Truppen.


Polizeilicher Einzeldienst in Bayern: Von der Landpolizei zur Landespolizei

Seit April 1946 war die staatliche, grün uniformierte Landpolizei mit einem Präsidium an der Spitze in ganz Bayern einheitlich organisiert. Zwischen 1945 und 1949 wurden in 150 bayerischen Städten und Gemeinden selbständige Polizeiorganisationen gebildet. Maßgeblich war eine Zahl von mehr als 5.000 Einwohnern.


Strukturen der Kriminalpolizei in Bayern: Landeskriminalamt und polizeilicher Kriminaldienst

In bewusster Abkehr vom Nationalsozialismus wurde die Kriminalpolizei nach 1945 organisatorisch wieder mit der uniformierten Schutzpolizei verbunden.


Einsatz- und Ausbildungsverband: Die Bayerische Bereitschaftspolizei

Als zu Beginn des Kalten Krieges die Furcht vor inneren Unruhen und bewaffneten Auseinandersetzungen mit den kommunistischen Nachbarn stieg, öffneten die westlichen Siegermächte 1950 den Weg zur Aufstellung geschlossener Polizeiformationen in der Bundesrepublik.


Spezialaufgabe Grenzschutz: Die Bayerische Grenzpolizei bis 31.03.1998

Für den grenzpolizeilichen Einzeldienst an den Auslandsgrenzen und auf Flughäfen war bis 1998 grundsätzlich die Bayerische Grenzpolizei zuständig.


Mit Booten unterwegs: Die Wasserschutzpolizei in Bayern

Auf den Wasserstraßen und Seen in Bayern sind spezielle Polizeikräfte zuständig. Die Wasserschutzpolizei (WSP) unterstand zunächst besatzungszonenübergreifenden Schifffahrtsämtern.


Fahrzeuge, Bewaffnung und technische Ausrüstung der Polizei in Bayern

In der Frühzeit nach 1945 waren Bayerns Polizeikräfte noch unzureichend ausgerüstet. Außer einzelnen Altfahrzeugen existierten nur ausgediente US-Jeeps und -Trucks. Daher musste der Polizeidienst überwiegend zu Fuß oder per Fahrrad verrichtet werden.


Mehr als kulturelles Beiwerk: Sport, Musik und Seelsorge

Polizeidienst erfordert nicht nur fachliche Kenntnisse, sondern auch körperliche Fitness und Charakterfestigkeit.


Straftäter und Polizei: Die Bekämpfung der Kriminalität in Bayern

Von 1945/46 bis heute hat sich das Kriminalitätsgeschehen in Bayern stark verändert. Die polizeilich registrierten Straftaten nahmen in dieser Zeit umgerechnet auf die Bevölkerungszahl (Kriminalitätsbelastung) um etwa die Hälfte zu.


Im Dienst der Verkehrssicherheit: Polizei und Straßenverkehr in Bayern

Der seit den frühen 1950er Jahren stark expandierende Straßenverkehr in Bayern konfrontierte die Polizei mit einem Problemfeld bis dahin unbekannten Ausmaßes.


Herausforderungen wie Terrorismus, Demonstrationen oder polizeiliche Großeinsätze

Zu Beginn der 1970er Jahre wurde Bayerns Polizei ähnlich wie im übrigen Bundesgebiet mit einer neuen Form der politischen Kriminalität konfrontiert.


Polizeiarbeit ohne Grenzen: Internationalisierung der "Inneren Sicherheit" in Bayern

Viele Jahrzehnte lang war die Polizeiarbeit weitestgehend eine "innere Angelegenheit" des Staates. Grenzüberschreitende polizeiliche Zusammenarbeit mit anderen Staaten blieb die absolute Ausnahme.