PP SWS | Pressemeldungen vom 24.04.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
E-Scooter mit abgelaufenem Kennzeichen
SONTHOFEN. Am Sonntagnachmittag hielten Beamte der Polizei Sonthofen in der Albert-Schweitzer-Straße eine 32-jährige Frau auf einem E-Scooter an. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass an dem Fahrzeug noch ein Versicherungskennzeichen vom letzten Jahr angebracht war. Die Beamten unterbunden die Weiterfahrt und zeigten die Fahrerin wegen einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz an. (PI Sonthofen)
-
Radfahrerin schwer verletzt
SONTHOFEN. Am Sonntagnachmittag befuhr eine 83-jährige Radfahrerin die Bahnhofstraße und wollte die Lacherkreuzung in Sonthofen, bei ausgeschalteter Lichtzeichenanlage, queren. Die 83-Jährige missachtete die Vorfahrt des vorfahrtsberechtigten 61-jährigen Pkw-Fahrers und es kam zum Zusammenstoß. Der Rettungsdienst brachte die Frau in ein umliegendes Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. (PI Sonthofen)
-
Radfahrer fährt Zaun an | Zeugenaufruf
IMMENSTADT. Am Samstag stellte ein Anwohner in der Flurstraße einen Schaden an seinem Zaun fest. Aufgrund Reifenspuren geht die Polizei von einem bislang unbekannten Fahrradfahrer aus, welcher offensichtlich in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 20:30 Uhr gegen den Zaun gefahren ist. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Wildunfall
OBERSTAUFEN. Am Sonntagabend befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Pkw die Ortsverbindungsstraße zwischen Buflings und Kalzofen. Hierbei querte ein Reh die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sodass er das Tier erfasste. Anschließend rannte das Reh in einen nahegelegenen Wald. Der zuständige Jagdpächter wurde verständigt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Account in den sozialen Medien gehackt
LECHBRUCK. Ein 37-Jähriger erstattete am Sonntagvormittag Anzeige bei der Polizei Füssen. Sein Konto in den sozialen Medien wurde wohl gehackt, weshalb der Account vom Betreiber gesperrt wurde. Als er den Account zurücksetzte und sich neu anmeldete, erhielt er eine Rechnung. Bei genauerem Hinsehen stellte er fest, dass zudem eine fremde Kreditkartennummer in seinem Account hinterlegt war. Bisher ist dem Geschädigten kein Schaden entstanden. Die Polizei Füssen hat die Ermittlungen aufgenommen. (PI Füssen)
-
Fahrzeuge zu breit für Engstelle
PFRONTEN. Am Sonntagmittag ereignete sich in Pfronten Weißbach eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Wohnmobilfahrer befuhr die Kemptener Straße ortseinwärts, während ein 35-jähriger VW-Busfahrer Richtung Nesselwang unterwegs war. An einer Engstelle stießen die Fahrzeuge mit den jeweils linken Außenspiegeln zusammen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Der Wohnmobilfahrer setzte nach dem Unfall seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensabwicklung zu kümmern. Während dessen teilte der 35-Jährige den Unfall telefonisch der Polizei mit. Die Polizei Füssen ermittelt derzeit wegen Verkehrsunfallflucht und bittet Zeugen, die den Unfall beobachteten, sich telefonisch unter der Telefonnummer 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfall bei starkem Hagel
PFRONTEN. Am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr ereignete sich auf der Staatstraße von Nesselwang in Richtung Pfronten auf Höhe der Abzweigung nach Pfronten-Kappel ein Verkehrsunfall. Ein 35-Jähriger fuhr angesichts der mit Hagel bedeckten Straße zu schnell, sein Fahrzeug drehte sich um die eigene Achse und kollidierte mit dem entgegenkommenden Pkw eines 19-Jährigen. Alle Beteiligten blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw des Unfallgegners musste abgeschleppt werden. Da die Staatsstraße im Bereich zwischen Pfronten Weißbach und Kreuzegg wegen Hagels stellenweise nicht befahrbar war, wurde die freiwillige Feuerwehr Pfronten-Berg alarmiert und der Bauhof Pfronten rückte mit einem Räumfahrzeug aus. (PI Füssen)
-
Fahrer gesucht
FÜSSEN. Am Sonntagabend gegen 20:00 Uhr kam es auf der Staatstraße zwischen Hopfen am See und Füssen zu einem Überholmanöver. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer überholte zwei Pkws. Während des Überholvorgangs kam er nach links ins angrenzende Bankett, wodurch Steine auf die überholten Fahrzeuge geschleudert wurden. Anschließend fuhr er laut Angaben von Zeugen mit überhöhter Geschwindigkeit weiter in Richtung Füssen. Gesucht wird der Fahrer eines älteren dunklen Audi S4 mit Füssener Kennzeichen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362 9123-0 entgegen. (PI Füssen)
-
Tankbetrug | Zeugenaufruf
BUCHLOE. Am Freitag betankte ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 14:45 Uhr und 14:59 Uhr in der Landsberger Straße sein Fahrzeug mit Superkraftstoff E 10 im Wert von 118,03 Euro. Anschließend verließ er die Tankstelle, ohne zu bezahlen. Nähere Hinweise zu dem Fahrzeug bzw. dem Fahrer liegen nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0 zu melden. (PI Buchloe)
-
Mit Motorroller auf Privatgrund gestürzt
JENGEN / WEICHT. Freitagabend fuhr ein 59-jähriger Mann auf einem Privatgrundstück an der Stockheimer Straße mit seinem Motorroller. Aus bisher nicht bekanntem Grund stürzte er mit seinem Fahrzeug und zog sich eine Kopfverletzung zu. Ob der Verunfallte einen Helm trug, konnten die Beamten nicht mehr feststellen. Der Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (PI Buchloe)
-
Betrug mittels rechtswidrig erlangter Kreditkartendaten
BUCHLOE. Ein unbekannter Täter erlangte auf unbekannte Weise die Kreditkartendaten eines 47-Jährigen. Mit einer vermutlich gefälschten Kreditkarte wurde in Lima/Peru eine nicht autorisierte Zahlung durchgeführt. Zudem erfolgte mit den Daten eine weitere Onlinezahlung, die glücklicherweise vom Kreditkartenanbieter abgelehnt wurde. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Weinreben gestohlen | Zeugenaufruf
NONNENHORN. Ein 29-jähriger Winzer aus Nonnenhorn erstattete am Sonntagvormittag Strafanzeige wegen Diebstahl von 50 frisch eingepflanzten Weinreben. Eine bislang unbekannte Täterschaft entwendete die Reben aus einem Feld in der Sonnebichlstraße in Nonnenhorn. Der Zeitraum des Diebstahls muss in der Nacht vom vergangenen Donnerstag auf Freitagvormittag gewesen sein. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 150 Euro. Zeugen, die nähere Hinweise zu diesem Diebstahl machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindau(B) unter der Telefonnummer 08382/9100 in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
Redaktioneller Hinweis: Die Schadenssumme ist falsch benannt. Korrekt ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro.
-
Hausmüll unerlaubt entsorgt
LINDAU. Am Sonntagnachmittag teilte ein Anwohner der Anheggerstraße der Polizei Lindau mit, dass an der Wertstoffinsel eine große Menge Hausrat abgelegt wurde. Im Rahmen der Überprüfung des Abfalls stellten die Polizeibeamten die Adressdaten von einem Mann aus der Kirchgasse fest. Bei der Überprüfung der Wohnanschrift stellten die Beamten fest, dass ein Mann die Wohnung seines verstorbenen Vaters ausräumte und den Hausrat an der Wertstoffinsel abstellte. Der Mann wurde über die Rechtslage belehrt und aufgefordert den Müll umgehend zu entfernen. Die Polizei erstellte eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung durch Graffiti
BAD WÖRISHOFEN. Am 23.04.2023 teilte ein Anwohner der Polizei mit, dass er in einer anliegenden Garagenanlage des Heuwegs verfassungswidrige Zeichen in einer der Garagen gesehen habe. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass in einer der Garage ein bislang unbekannter Täter ein Graffiti an der Wand anbrachte. Darin ist auch ein Hakenkreuz zu erkennen. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Illegale Müllablagerung
TUSSENHAUSEN. Am 23.04.2023 teilte ein Spaziergänger eine illegale Müllablagerung auf einem Waldweg beim Ziegelstadel mit. Dort wurden Sperrmüll, sowie mehrere blaue Säcke entsorgt. Aufgrund eines Zettels, der dem Müll beilag, konnten die Beamten den Verursacher feststellen. Dieser muss nun mit einer Anzeige aufgrund der begangenen Ordnungswidrigkeit rechnen. (PI Bad Wörishofen)
-
Pkw auf Parkdeck beschädigt
BAD WÖRISHOFEN. Im Parkhaus am Bahnhof beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft ein dort abgestelltes silbernes Cabrio mehrfach, indem sie die Antenne und das Fahrzeugemblem entfernten und ein Brandloch im Verdeck verursachten. Der Sachschaden beläuft sich auf über 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Bei Starkregen gegen Leitplanke geschleudert
ILLERTISSEN / BAB 7. Am gestrigen Sonntag gegen 22:40 Uhr befuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin bei Starkregen die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg. Kurz nach der Anschlussstelle Illertissen verlor sie auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in die rechte Schutzplanke. Sie kam mit ihrem Pkw entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Die 32-jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. An ihrem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Der Autobahnmeisterei Vöhringen entstand an der Schutzplanke ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei leitete ein Bußgeldverfahren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ein. (APS Memmingen)
-
Auffahrunfall führt zu sechs Leichtverletzten und Totalsperre
KAMMLACH / BAB 96. Am 24.04.2023 gegen 05:30 Uhr befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter die BAB 96 in Richtung Lindau. Kurz vor dem Kohlbergtunnel kam er aus noch nicht geklärter Ursache vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Ein nachfolgender, mit fünf Personen besetzter Pkw versuchte noch nach links auszuweichen, prallte dabei zunächst gegen die Mittelleitplanke und anschließend in das Heck des Transporters. Durch den Aufprall verlor der 58-Jährige die Kontrolle über seinen Lieferwagen, schleuderte gegen die rechte Schutzplanke und kippte dann auf die Seite. Beide Fahrzeuge kamen mitten auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer des Kleintransporters, der 33-jährige Pkw-Fahrer und dessen vier Insassen wurden allesamt leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden und wurden von einem Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf über 40.000 Euro. Die Fahrbahn in Richtung Lindau war für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa zwei Stunden komplett gesperrt. Die Feuerwehren Erkheim und Schlegelsberg sicherten die Unfallstelle ab und leiteten den Verkehr an der Anschlussstelle Stetten aus. Gegen den 58-jährigen Unfallverursacher leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (APS Memmingen)
-
Diebstahl in einer Fischzuchtanlage
KETTERSHAUSEN/ORTSTEIL MOHRENHAUSEN. Am Sonntag gegen 19:00 Uhr ging auf der Polizeiinspektion Memmingen die Mitteilung ein, dass zwei Personen eine Fischzuchtanlage in Mohrenhausen betreten und dort Forellen entwendet haben. Aufgrund einer abgegebenen Personenbeschreibung sowie eines Kennzeichens ermittelte die Polizei einen 16-Jährigen und einen 19-Jährigen und trafen diese an ihrer Wohnanschrift an. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl ein. (PI Memmingen)
-
Starker Marihuanageruch führt zu Personenkontrolle
MEMMINGERBERG. Am Sonntag gegen 20:40 Uhr befuhr eine Streifenbesatzung die Hawanger Straße in Memmingerberg. Vor einem Buswartehäuschen nahmen die Polizeibeamten plötzlich einen deutlichen Marihuanageruch wahr. Dieser kam aus Richtung von zwei Männern, die sich in dem Bushaltehäuschen aufhielten. Als einer der beiden, ein 28-Jähriger, die Streife erkannte, warf er einen Gegenstand weg. Die Polizeibeamten kontrollierten die beiden Personen und konnten dabei den weggeworfenen Joint, einen sogenannten Crusher und eine geringe Menge von Marihuana auffinden und sicherstellen. Im weiteren Verlauf stellten die Beamten auch in der Wohnung des Mannes eine geringe Menge von Marihuana sicher. Die Polizei Memmingen ermittelt nun wegen einem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz. (PI Memmingen)
-
Unfallflucht nach Spiegelklatscher | Fahrerin alkoholisiert
BAD WÖRISHOFEN/MINDELHEIM. Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Bad Wörishofen und Mindelheim ein Verkehrsunfall mit zwei Pkw im Begegnungsverkehr. Nachdem eine beteiligte Fahrzeugführerin ohne anzuhalten weiterfuhr, fuhr der andere Unfallbeteiligte dem Pkw hinter her und informierte die Polizei. Letztendlich hielt die Fahrerin im Stadtbereich Mindelheim an. Bei der Anzeigenaufnahme stellten die Polizeibeamten alkoholtypische Auffälligkeiten bei der Fahrerin fest. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein der Fahrerin sicher. Die Polizei ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs. (PI Mindelheim)
-
Schwarzfischen
ATTENHAUSEN. Am Sonntagvormittag gegen 10:30 Uhr befanden sich vier männliche Personen im Alter zwischen 31 und 51 Jahren am Baggersee bei Attenhausen. Ein unbeteiligter Zeuge beobachtete, dass einer der Männer eine Angelrute ins Wasser hielt und informierte die Polizei. Bei einer Kontrolle der Männer kurze Zeit später, fanden die Beamten zwei Angelruten im Pkw der Männer. Angeln ohne Berechtigungsschein erfüllt je nach Petri-Glück den Tatbestand der versuchten oder vollendeten Fischwilderei. Die Beamten stellten die Tatmittel sicher. Bei dem Gewässer handelt es sich um den sogenannten GmbH-Weiher Attenhausen. Dieser steht im Eigentum des Fischervereins Attenhausen. Dem 31-jährigen Schwarzangler droht nun ein Strafverfahren wegen versuchten Diebstahls. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vorfahrt missachtet
ZIEMETSHAUSEN. Am Sonntag gegen 15:15 Uhr wollte ein 81-jähriger Pkw-Fahrer von der Vesperbilder Straße kommend auf die B300 einbiegen. Hierbei missachtete der Mann die Vorfahrt eines Fahrzeuges, das gerade einbiegen wollte und stieß mit diesem zusammen. Aufgrund des Einbiegens waren die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge gering, sodass die beiden Beteiligten unverletzt blieben. Der Sachschaden beträgt circa 5.000 Euro. (PI Krumbach)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
LEIPHEIM / BAB 8. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg einen 39-jährigen Pkw-Fahrer auf der BAB 8. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dessen ausländische Fahrerlaubnis seit knapp drei Jahren abgelaufen war. Der ausländische Staatsbürger musste nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine dreistellige Sicherheitsleistung hinterlegen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (VPI Günzburg)
-
Pkw-Gespann überladen
GÜNZBURG / BAB 8. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg auf der BAB 8 ein Pkw-Gespann. Dabei stellte sich heraus, dass sowohl das Zugfahrzeug, als auch der Anhänger deutlich überladen waren. Der ausländische Fahrzeugführer musste noch vor Ort eine mittlere dreistellige Sicherheitsleistung hinterlegen. Er durfte die Fahrt erst fortsetzen, nachdem er das Gespann entsprechend abgeladen hatte. (VPI Günzburg)
-
37-Jähriger fährt trotz Fahrverbot
ELCHINGEN / BAB 8. Beamte der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten auf der BAB 8 einen 37-jährigen Pkw-Fahrer, da an seinem Fahrzeug die Abgasanlage durchgerostet war und herunterhing. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass gegen den Mann ein aktuelles Fahrverbot vorlag. Der Fahrer musste den Pkw abstellen und von einem Abschleppunternehmen zu einer Kfz-Werkstatt transportieren lassen. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren trotz Fahrverbot ein. (VPI Günzburg)
-
Pkw-Fahrer ohne Führerschein | Beifahrer mit Betäubungsmitteln
ELCHINGEN / BAB 8. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Polizeibeamte der Verkehrspolizei Günzburg einen 35-jährigen Pkw-Fahrer auf der BAB 8, Höhe des Autobahnkreuzes Ulm/Elchingen. Wie sich herausstellte, war es dem ausländischen Staatsbürger seit drei Jahren wegen eines zurückliegenden Verkehrsverstoßes nicht mehr erlaubt in Deutschland ein Kraftfahrzeug zu führen. Die Beamten leiteten daher gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten bei dem Beifahrer in dessen mitgeführten Brillenetui eine Kleinmenge Amphetamin auf und stellte diese sicher. Die Beamten ermitteln wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Am Montagmorgen befuhr eine 48-Jährige mit ihrem Pkw die Bundesstraße 16 aus Richtung Kötz kommend in Richtung Günzburg. Zwischen den Autobahnanschlussstellen und der Abzweigung Deffingen/Denzingen musste die Dame ihr Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Ein ihr nachfolgender 19-jähriger Pkw-Fahrer bremste ebenfalls ab. Dies erkannte ein 24-Jähriger, welcher hinter dem Pkw des 19-Jährigen fuhr, zu spät und fuhr auf das Fahrzeug des 19-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde dessen Pkw auf das Fahrzeug der 48-Jährigen geschoben. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ungefähr 18.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit einer Verletzten
ICHENHAUSEN. Am Sonntag gegen 23:15 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die Ebersbacher Straße. Als ein Reh die Fahrbahn querte, erschrak der Pkw-Lenker und wich dem Tier aus. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Hierbei streifte er eine Schutzplanke und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Bei dem Unfall wurde eine Mitfahrerin leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zu einem Zusammenstoß mit dem Reh war es nicht gekommen. (PI Günzburg)
-
Unfallflucht
LEIPHEIM. Am Sonntag im Zeitraum zwischen 14:15 Uhr und 17:30 Uhr wurde in der Theodor-Heuss-Straße ein am Fahrbahnrand geparkter Porsche in schwarz angefahren und beschädigt. Der bislang unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Porsche entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0, in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten
OXENBRONN. Am Sonntagnachmittag kam ein 31-Jähriger mit seinem Pkw in der Ulmer Straße in einer Kurve zu weit nach links und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Der 31-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand zudem ein Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Ein 40-Jähriger befuhr gestern gegen 15:30 Uhr mit seinem Pkw die Bundesstraße 16 aus Richtung Kötz kommend in Richtung Günzburg. Auf Höhe der Abzweigung Deffingen/Denzingen musste er aufgrund einer roten Ampel anhalten. Ein ihm nachfolgender 69-jähriger Pkw-Fahrer bemerkte dies aufgrund Unachtsamkeit nicht und fuhr auf das Fahrzeug des 40-Jährigen auf. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 20.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Einbruch
BUBESHEIM. Im Zeitraum vom 22.04.2023, 13:00 Uhr bis 23.04.2023, 03:00 Uhr brach ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnanwesen in der Blumenstraße ein. Nach dem derzeitigen Erkenntnisstand wurde aus dem Haus nichts entwendet. Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können und verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0, zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Verletzten
GÜNZBURG. Am Samstagabend kam eine 27-Jährige mit ihrem Pkw in der Weißenhorner Straße aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte dabei gegen einen Metallmasten. Bei dem Unfall wurden die 27-Jährige und ihre beiden weiblichen Mitfahrerinnen leicht verletzt. Die drei Verletzten kamen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Versuchter Trickbetrug
KÖTZ. Eine Geschädigte wurde am vergangenen Freitag zunächst von einem falschen Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens angerufen. Dieser erzählte ihr, dass über eine chinesische IP-Adresse ein Mobilfunkvertrag auf ihren Namen abgeschlossen worden sei. Mittels der für diesen Vertrag vergebenen Mobilfunknummer seien anschließend zahlreiche Betrugs-SMS versandt worden. Anschließend wurde die Geschädigte von dem falschen Telekommunikationsmitarbeiter an eine vermeintliche chinesische Polizistin verbunden. Diese falsche Polizistin erweiterte das Lügengebilde und behauptete, dass durch die betrügerischen SMS ein Millionenschaden entstanden sei und fragte nach persönlichen Daten der Geschädigten. Die Geschädigte, die diese kriminelle Masche nicht erkannte, übermittelte schließlich der falschen Polizistin diverse persönliche Daten. Die Polizei weist daraufhin, dass am Telefon keinerlei persönliche Daten preisgegeben werden sollten. (PI Günzburg)
-
Unterschlagung
GÜNZBURG. Eine Schülerin verlor am vergangenen Freitag in dem Zeitraum zwischen 07:00 Uhr und 12:00 Uhr in der Grundschule „Auf der Bleiche“ ihre Smartwatch. Zwischenzeitlich konnte ermittelt werden, dass ein derzeit unbekannter Finder die Smartwatch wohl aufgefunden und widerrechtlich in Besitz genommen hat. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0, erbeten. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw-Fahrer alkoholisiert unterwegs
ILLERTISSEN. Beamte der ZED Neu-Ulm kontrollierten am Sonntag gegen 02:00 Uhr einen 24-jährigen Pkw-Fahrer im Bereich der Anschlussstelle Illertissen. Den Beamten fiel bei der Kontrolle auf, dass der Fahrer leicht alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Test bestätigte die Annahme. Die Beamten unterbunden die Weiterfahrt und führten einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durch. Der Fahrer muss nun mit einem Monat Fahrverbot, Punkten und einem Bußgeld rechnen. (ZED Neu-Ulm)
-
Wildunfall
OBERROTH. Am 24.04.2023, um 04:00 Uhr befuhr ein 55-jähriger Pkw-Fahrer die St2020, von Oberroth in Richtung Babenhausen, als kurz vor der Abzweigung nach Osterberg ein Reh die Fahrbahn kreuzte und es zum Zusammenstoß kam. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (PI Illertissen)
-
Versuchte Körperverletzung in einer Arbeiterunterkunft
NEU-ULM. In einer Arbeiterunterkunft in der Neu-Ulmer Innenstadt kam es kurz nach der gestriger Mitternacht zunächst zu einem verbalen Streit zwischen einem 41-Jährigen und einem 30-Jährigen Bewohner der Unterkunft. Im weiteren Verlauf versuchten die zwei Bewohner sich gegenseitig zu schlagen, woraufhin sich der 30-Jährige in seinem Zimmer einsperrte. Der 41-Jährige wollte das Zimmer betreten und schlug auf die Türe ein, sodass diese beschädigt wurde. Bei der Auseinandersetzung wurde keiner der Beteiligten verletzt. An der Zimmertüre entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hintergründe zur Streitigkeit sind der Polizei nicht bekannt. Die Polizei Neu-Ulm leitete gegen beide Bewohner ein Strafverfahren wegen versuchter Körperverletzung ein. (PI Neu-Ulm)
-
Pferd stürzt in Illerkanal
NEU-ULM. Am Sonntagnachmittag beritt eine 44-Jährige auf ihrem Pferd einen Feldweg entlang des Illerkanales in Neu-Ulm zwischen Ludwigsfeld und dem dortigen Gurrenhof. Dabei schreckte das Pferd offenbar auf Grund eines vorbeilaufenden Tieres, vermutlich einem Hasen, auf und lief daraufhin rückwärts in den dortigen Illerkanal. Die Reiterin konnte noch vom Pferd absteigen und blieb unverletzt. Auf Grund der steilen Uferböschungen war es jedoch dem Tier nicht möglich, selbst aus dem Kanal zu kommen, sodass es mehrere hunderte Meter im Kanal trieb. Nach mehreren Rettungsversuchen konnte das Pferd schließlich in Zusammenarbeit mit mehreren Kräften der Feuerwehren Ulm und Neu-Ulm sowie dem Einsatz von Tauchern mit einem Kran aus dem Kanal gerettet werden. Das Pferd wurde leicht verletzt. Es erlitt leichte Schürfwunden an den Vorderbeinen und konnte letztlich einem Tierarzt übergeben werden. Die Feuerwehr Neu-Ulm war insgesamt mit 17, die Feuerwehr Ulm mit 4 Einsatzkräften im Einsatz. Ein Fremdverschulden konnte eindeutig ausgeschlossen werden. (PI Neu-Ulm)
-
Körperverletzung | Zeugen gesucht
NEU-ULM. Wie der Polizeiinspektion Neu-Ulm erst am gestrigen Sonntag zur Anzeige gebracht wurde, hielt sich am Sonntag dem 16.04.2023 ein 64-Jähriger zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz auf. Hierbei trat wohl eine bislang unbekannte männliche Person an diesen heran und schlug diesem mit der Hand ins Gesicht. Der Geschädigte stürzte dadurch zu Boden und zog sich eine leichte Verletzung am Knie zu. Anschließend habe sich der Täter bei ihm entschuldigt, da es eine Verwechslung gewesen sein sollte. Es kamen dann unmittelbar noch zwei männliche und eine weibliche Person hinzu, welche Hilfe leisten wollten. Daraufhin entfernte sich der bislang unbekannte Täter. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat hierzu die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, insbesondere aus der Personengruppe, welche Hilfe leisten wollte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug | Zeugenaufruf
NEU-ULM. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Neu-Ulmer Albert-Schweitzer-Straße ein abgestelltes, dreirädriges Kraftfahrzeug beschädigt. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte offenbar den Türgriff herauszureißen, um in das Fahrzeug zu gelangen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Im weiteren Verlauf der Nacht kam es zur Mitteilung bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, dass eine Personengruppe mehrere Straßenschilder in diesem Bereich verschoben und umgeworfen haben sollen. Beamte der Polizei Neu-Ulm konnten im Rahmen der Fahndung diese Personengruppe nicht mehr feststellen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen die entsprechende Angaben hierzu machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Polizeibeamte angegriffen
SENDEN. Vergangenen Donnerstag sollte eine 56-jährige Frau aufgrund ihres psychischen Ausnahmezustandes in ein Krankenhaus gebracht werden. Sie wehrte sich massiv gegen die Maßnahme und griff dabei die hinzugerufenen Polizeibeamten an. Die 56-Jährige trat gegen die Beamten und beleidigte diese verbal. Die Polizisten blieben unverletzt. Die 56-Jährige konnte beruhigt und anschließend ohne weitere Vorkommnisse in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. (PSt Senden)
Redaktioneller Hinweis: Der Schluss der Meldung war abgeschnitten. Der fehlende Satzteil wurde zwischenzeitlich ergänzt. Pressestelle /hs