Betrugsdelikte

Geldübergabe

Lesen Sie auch das Kleingedruckte! Betrüger wollen nur Ihr "Bestes" - Ihr Geld!

Polizeistern Oberbayern Nord

26.09.2024, Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Online-Anlagebetrug – Das Streben nach dem vermeintlich großen Gewinn

2023 erbeuteten Betrüger alleine im Norden Oberbayerns über 18 Millionen Euro durch sogenannten Online-Anlagebetrug. Durch kein anderes Internetdelikt wurde mehr Schaden verursacht. 424 Fälle wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord im vergangenen Jahr registriert – pro Fall entstand im Schnitt ein Vermögensschaden von rund 42.000 Euro. Auf der nachfolgenden Seite erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Delikt und wie Sie die Betrugsseiten erkennen können.

mehr...

22.10.2024, Bayerisches Landeskriminalamt

Warnung vor Betrügern am Telefon

Telefonbetrug ist ein seit vielen Jahren weit verbreitetes Kriminalitätsphänomen. Bekannt sind vor allem der Enkeltrick, der Schockanruf, der Falsche Polizist oder Amtsträger, das Gewinnversprechen, der Liebesbetrug und der Messenger-Betrug (vorwiegend über WhatsApp).

mehr...
20220401_WhatsAppBetrug

02.05.2023, Polizeipräsidium München

Aktuelle Betrugsmasche über Messenger-Dienst

Warnung über eine aktuelle Betrugsmasche. Täter nehmen Kontakt über Messenger-Dienste auf und und geben sich als Angehörige aus. Im weiteren Verlauf werden Geldbeträge erbeten. Ein Video zur Verdeutlichung finden Sie hier zum Download.

mehr...

28.09.2021, Polizeipräsidium Oberbayern Süd

Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege

Abrechnungsbetrug in der ambulanten Pflege

mehr...
Ceo-Fraud

25.07.2024, Bayerisches Landeskriminalamt

CEO-Fraud

Bei dieser Betrugsmasche geben sich Täter als Chef/Geschäftsführer (CEO) eines Unternehmens aus und veranlassen einen Mitarbeiter zum Transfer eines meist 6-7stelligen Geldbetrages ins Ausland. Die Täter nutzen Informationen, die Unternehmen in Wirtschaftsberichten, im Handelsregister oder auf ihrer Homepage veröffentlichen und werten die "Social Media" aus.

mehr...

19.03.2021, Polizei Bayern

Fallen Sie nicht auf Betrüger an Ihrer Haustüre rein

Haustürbetrüger arbeiten mit den perfidesten Tricks: vorgetäuschte Notlagen, angebliche verwandtschaftliche Beziehungen oder vorgegebene amtliche Befugnisse. Damit überrumpeln sie ihre Opfer. Denn sie wollen nur eines: in die Wohnung, um dort Geld und Schmuck zu stehlen.

mehr...
Betrug Enkeltrick

25.07.2024, Polizei Bayern

Gemeinsam vorbeugen: Sparkassen und LKA warnen vor 'Enkeltrick'

Betrüger geben sich als Verwandte aus und bringen Senioren um ihr Geld. Wir wollen potentielle Opfer warnen und schützen.

mehr...
210826_PPOPF_falsche Polizisten

04.10.2021, Polizeipräsidium Oberpfalz

Ihre Polizei rät: Vorsicht vor falschen Polizisten!

Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Behördenmitarbeiter aus. Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen. Lassen sie sich nicht unter Druck setzen. Übergeben Sie nie Geld an Unbekannte.

mehr...
kein Alternativtext vorhanden

08.05.2023, Polizeipräsidium Oberbayern Nord

Lösch das! - Die Präventionskampagne der Polizei Oberbayern Nord gegen Messengerbetrug

Aufgrund der weiterhin hohen Anzahl an Betrugsfällen mit Messenger Apps wurde durch das Polizeipräsidium Oberbayern Nord im Mai 2023 die Präventionskampagne "Lösch Das!" initiiert. Bürgerinnen und Bürger können sich auf der nachfolgenden Seite Tipps zu der Betrugsmasche holen und bei weiteren Fragen direkten Kontakt zu unseren Kriminalfachberatern herstellen.

mehr...

25.07.2024, Bayerisches Landeskriminalamt

Offertenschwindel - Nigeria-Briefe

Offertenschwindel: Sie haben sich gerade selbstständig gemacht? Insbesondere für Existenzgründer ist es angesichts der täglichen Briefflut nicht immer leicht, den Überblick zu behalten. Nigeria-Briefe: Immer wieder fallen Bürger auf diese massenhaft versandten Briefe, Faxe und nunmehr auch auf eMails mit zwielichtigen "Angeboten" herein und verlieren dabei ihr mühselig erspartes Geld. Schadenssummen in fünf- und sechsstelliger Höhe sind leider keine Seltenheit.

mehr...