Gemeinsam vorbeugen: Sparkassen und LKA warnen vor 'Enkeltrick'

Betrüger geben sich als Verwandete aus und bringen Senioren um ihr Geld. Wir wollen potentielle Opfer warnen und schützen.
Aufgrund der stetig steigenden Delikte im Bereich des Trickdiebstahls zum Nachteil von Senioren startet der Sparkassenverband Bayern und das Bayerische Landeskriminalamt eine gemeinsame Informationskampagne. Ziel ist, potentielle Opfer wirksam und nachhaltig zu schützen.
Vom Bayerischen Landeskriminalamt wurde dazu ein Merkblatt "Vorsicht Falle - Trickbetrüger schlagen zu!" entworfen. Darin wird über Methoden von Trickbetrügern aufgeklärt, die insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu überreden, größere Summen für vermeintliche Schnäppchen, günstige handwerkliche Arbeiten oder für angebliche Verwandte abzuheben. Meist geben sich die Täter als länger verschollene "Enkel" aus, daher die Bezeichnung "Enkeltrick".
Mit 2785 Plakaten und 168.000 Broschüren wird in den Geschäftsstellen der bayerischen Sparkassen flächendeckend informiert. Der Flyer zum Thema "Der goldene Herbst" mit einfachen aber wirkungsvollen Tipps zum Schutz vor Trick- und Taschendiebstahl, ist aber auch bei jeder Polizeidienststelle sowie über die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen erhältlich.