PP SWS | Pressemeldungen vom 29.03.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Ladendiebe werden handgreiflich und flüchten | Hinweise erbeten
KEMPTEN. Am Donnerstagabend gegen 19 Uhr waren zwei Männer in einem Drogeriemarkt in der Fischerstraße Ecke Freudenberg. Beide sind dabei beobachtet worden, wie sie einige hochpreisige Parfums in Tragetaschen steckten und dann den Laden verlassen wollten. Dabei sind sie von einer Angestellten zum Bezahlen der Ware angesprochen worden. Einer der Männer schlug den Arm der Angestellten weg, wodurch die Frau leicht verletzt worden ist. Diese Situation nutzten die Männer dann gleich aus, rannten aus dem Drogeriemarkt heraus und in den Freudenbergtunnels weg. Möglicherweise flüchteten sie weiter in die Bahnhofstraße oder den Freudenberg hinunter. Einer der beiden trug eine lilafarbene Oberbekleidung. Der Gesamtwert der gestohlenen Ware wird auf über 1.500 Euro geschätzt.
Die Kripo Kempten bittet unter der Rufnummer (0831) 9909-0 um Hinweise: Wem sind die Männer aufgefallen? (KPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am frühen Freitagmorgen befuhr ein Radfahrer die Scheggstraße in Richtung Duracher Straße. Ein silberner Pkw befuhr ebenfalls die Scheggstraße und scherte dabei knapp vor dem Radfahrer ein. Dieser musste stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stürzte deshalb. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht. Der Pkw, vermutlich ein Volkswagen, setzte die Fahrt in Richtung Duracher Straße fort.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Nachmittag des 28.03.2025 kam es auf einem Parkplatz im Bereich der Feuerwehr in Kempten zu einem Verkehrsunfall mit einem geparkten Pkw, infolge dessen sich der bislang unbekannte Verursacher von der Unfallörtlichkeit entferne, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am geparkten Pkw wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Unter Alkohol- und Drogeneinfluss am Steuer erwischt
IMMENSTADT. Am frühen Freitagabend wurde ein 68-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die kontrollierenden Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC (Cannabis). Zudem war der Fahrzeugführer noch leicht alkoholisiert. Der 68-Jährige musste die Beamten daher auf die Dienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. (PI Immenstadt)
-
Zechbetrug in Gaststätte führt zu Gewahrsam
KEMPTEN. Am Freitagabend wurde die Polizei Kempten zu einer Streitigkeit in einer Gaststätte in der Kemptner Innenstadt hinzugerufen, da zwei Gäste sich weigerten, ihre offene Rechnung zu begleichen und einer der beiden Männer einen Mitarbeiter beleidigte. Ebendieser weigerte sich auch im Beisein der Streife weiterhin, den offenen Betrag zu bezahlen, weiterhin verschüttete er Bier um Lokal und beleidigte auch die eingesetzten Beamten. Sein 28-jähriger Begleiter beleidigte ebenfalls die Polizeibeamten vor Ort. Zu Unterbindung weiterer Straftaten musste der aggressive und erheblich alkoholisierte 47-Jährige in polizeilichen Gewahrsam genommen werden. Auch hier folgten weitere Beleidigungen gegenüber der Beamten. Die beiden Männer erwarten nun mehrere Strafanzeigen. (PI Kempten)
-
Beleidigung nach Beförderungserschleichung
KEMPTEN. Am Freitagnachmittag alarmierten Fahrkartenkontrolleure des öffentlichen Personennahverkehrs in Kempten den Notruf, da sich zwei Fahrgäste ohne Fahrschein nicht ausweisen konnten und zunehmend aggressiver gegenüber den Kontrolleuren wurden. An einer Haltestelle im Stadtteil Bühl musste die Weiterfahrt des Busses schließlich unterbrochen werden. Vor Ort wurde ein junges Paar festgestellt, wobei sie keinen Fahrschein vorweisen konnte und er durch das Vorzeigen des Fahrscheins seines Bruders den Anschein eines gültigen Tickets erwecken wollte. Auch im Beisein der Polizeibeamten verhielten sich beide Fahrgäste weiterhin aggressiv und uneinsichtig. Im Laufe der Sachverhaltsaufnahme machte der 23-jährige Beschuldigte nur lückenhafte Angaben zu seiner Person, zudem beleidigte er eine der eingesetzten Beamtinnen. Gegen das Paar wird nun wegen Erschleichen von Leistungen ermittelt, gegen den 23-Jährigen zudem wegen Beleidigung und falscher Namensangabe. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfall wegen Alkohol
BURGBERG. Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr in den frühen Morgenstunden des 29.03.2025 mit ihrem Pkw die B19 in südliche Richtung. Auf Höhe des Ortwanger Baggersees verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. Infolge dessen kam die Fahrzeugführerin im Anschluss nach links, kollidierte mit der linken Schutzplanke und kam auf dem Grünstreifen neben der Mittelschutzplanke zum Stehen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte mit über 1 Promille den Grund für den Kontrollverlust. Der Führerschein wurde entsprechend im Anschluss sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden an den Leitplanken wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. (PI Sonthofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Anhänger entwendet
KAUFBEUREN. In einem Tatzeitraum vom 20.03.2025 bis zum 28.03.2025 wurde in der Hohenstaufenstraße in Kaufbeuren ein „750er“-Anhänger entwendet. Das Fahrzeug wurde dort durch den Besitzer ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf knapp 550 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Tel.-Nr.: 08341 9330. (PI Kaufbeuren)
-
Pkw-Führer positiv auf THC
SCHWANGAU. Am Freitagabend wurde auf der B 17 in Schwangau ein 24-jähriger Fahrzeugführer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen dieser Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 24-Jährige zuvor Cannabis konsumiert hatte. Ein Vortest bestätigte dies. Auf Grund dessen wurde bei diesem eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus durchgeführt. Sollte das Blutergebnis positiv ausfallen, erwartet den Fahrzeugführer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und damit auch ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung an Kfz
LINDENBERG. In der Nacht zum 28.03.2025 wurde der Pkw eines 35-Jährigen, durch eine bislang unbekannte Täterschaft mutwillig zerkratzt. Das Fahrzeug parkte im Bereich „Friedhag“ in Lindenberg. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Lindenberg unter der 08381 9201-0 entgegengenommen. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit verletztem Radler
MEMMINGEN. Am Freitagnachmittag gegen 17:15 Uhr kam es in der Fraunhoferstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Pedelec. Sowohl die 20-jährige Fahrerin eines Fiat als auch der 44-jährige Pedelec-Fahrer fuhren in Richtung Amendingen. Die Pkw-Fahrerin wollte nach rechts auf den Parkplatz eines Verbrauchermarktes abbiegen, übersah dabei den Radfahrer. Diesem gelang es zwar noch, den drohenden Zusammenstoß zu verhindern und auszuweichen, konnte jedoch einen Sturz nicht mehr vermeiden. Der Radfahrer erlitt Schürfwunden an der Hand, musste aber nicht ärztlich versorgt werden. Am Pedelec entstand ein Schaden von etwa 250 €. Die junge Frau blieb unversehrt, sie erwartet allerdings ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. (PI Memmingen)
-
Fahrrad vor Schule entwendet
MEMMINGEN. Am Freitag zwischen 07:45 Uhr und 12:15 Uhr wurde einer Schülerin ein unversperrtes schwarzes Mountainbike der Marke Merida an den Fahrradständern der Bismarckschule am St.-Josefs-Kirchplatz entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 50 €. Die Polizei Memmingen bittet um Hinweise unter 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Drei Drogenfahrten festgestellt
HEIMERTINGEN/MEMMINGEN. Freitag zwischen 12:15 und 14:00 Uhr kontrollierten Streifenbeamte insgesamt drei Verkehrsteilnehmer im Alter zwischen 18 und 54 Jahren, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Im Laufe der Kontrollen stellte sich heraus, dass kürzlich Betäubungsmittel konsumiert wurden. Ihnen wurde jeweils die Weiterfahrt mit dem Pkw bzw. E-Scooter unterbunden. Die drei Männer müssen mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 500 € sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (PI Memmingen)
-
Alkoholisierter Pkw-Fahrer
MEMMINGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 53-jähriger Skoda-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde folglich sichergestellt. Der Betroffene wurde nach einem weiteren, gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest entlassen. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500 € sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Memmingen)
-
Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs: Abgasanlagen manipuliert und unter Drogeneinfluss
HOLZGÜNZ/A96. Am Freitagvormittag führte der Gefahrguttrupp der Autobahnpolizeistation Memmingen Kontrollen des gewerblichen Güterverkehrs auf der A96 durch. Schwerpunkt der Kontrollen waren Kleintransporter. Es wurden insgesamt drei aus Osteuropa stammende Kleintransporter festgestellt, die mit manipulierter Abgasnachbehandlung betrieben wurden. Hierbei sparen sich die Unternehmen nicht nur die notwendigen Reduktionsmittel, auch die Umweltbelastung steigt um das 20fache des normalen Stickoxidausstoßes. Alle drei Fahrzeuge durften ihre Fahrt nicht fortsetzen und mussten zur Instandsetzung abgeschleppt werden. Für die Unternehmen mussten die Fahrer jeweils eine Sicherheitsleistung im vierstelligen Bereich bezahlen. Die Anzeigen werden an das Landratsamt Unterallgäu weitergeleitet. Bei einem 40-jährigen osteuropäischen Fahrer wurden drogentypische Anzeichen festgestellt. Ein Drogentest verlief positiv. Bei der Durchsuchung von Fahrer und Fahrzeug, bei der auch eine Diensthundeführerin mit ihrem Rauschgiftsuchhund eingesetzt war, wurden zudem ein Behältnis mit Amphetamin aufgefunden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft muss sich der Mann wegen illegaler Einfuhr und illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten. Zudem wurde eine Blutentnahme veranlasst und es droht ihm ein Fahrverbot in Deutschland. Er musste eine Sicherheitsleistung im hohen dreistelligen Bereich bezahlen und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen. (APS Memmingen)
-
Fahranfänger unter Alkoholeinfluss
LEGAU. Am frühen Samstagmorgen wurde durch Beamte der Autobahnpolizeistation Memmingen ein Mopedauto (45km/h-Auto) einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge dieser Kontrolle konnten die Beamten beim 17-jährigen Fahrer Alkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen positiven Wert. Als Fahranfänger gilt ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Den 17-Jährigen erwartet nun eine Bußgeldanzeige. (APS Memmingen)
-
Unerlaubte Arbeitsaufnahme bei Personenkontrolle festgestellt
MEMMINGERBERG. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen kontrollierten am vergangenen Freitagabend einen Brasilianer bei der Anfahrt zum Flughafen Memmingen. Es wurde festgestellt, dass der 25-jährige nachweislich seit über 500 Tagen in Deutschland arbeitete. Da der Mann keinen in Deutschland gültigen Aufenthaltstitel vorweisen konnte, wurde ein Strafverfahren aufgrund des illegalen Aufenthalts ohne Aufenthaltstitel eingeleitet. Dem Brasilianer wurde zudem eine Ausreisefrist gesetzt. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Vorfahrtsverstoß führt zu Unfall
TÜRKHEIM. Am Freitagnachmittag ereignete sich in Türkheim ein Verkehrsunfall. Der 71-jährige Unfallverursacher fuhr mit seinem Pkw auf der Danziger Straße. An der Einmündung zur Augsburger Straße wollte dieser nach links abbiegen. Hierbei übersah er den von links kommenden 19-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Pkw des 71-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 01 muss nun aufgrund des Vorfahrtverstoßes mit einem Bußgeld rechnen. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht in Tussenhausen
TUSSENHAUSEN. Von Donnerstag auf Freitag wurde in Tussenhausen in der Zaisertshofener Straße ein Zigarettenautomat angefahren und eine Mauer beschädigt. Der unbekannte Täter fuhr mit seinem Fahrzeug den Zigarettenautomaten an. Dieser wurde umgedrückt und beschädigte die direkt dahinter gelegene Grundstücksmauer. Sachdienliche Hinweise können bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Nummer 08247 9680-0 abgegeben werden. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht in Bad Wörishofen
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in der Brucknerstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. An einem geparkten Pkw wurde der linke Außenspiegel abgefahren. Das unfallflüchtige Fahrzeug ist derzeit noch unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Tel. 08247 9680-0 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Ohne gültige Versicherungskennzeichen unterwegs
BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagnachmittag war eine 56-Jährige, mit einem Roller ohne gültiges Versicherungskennzeichen, einer Polizeistreife aufgefallen. Diese konnte bei der anschließenden Kontrolle auch keine aktuelle Versicherung nachweisen. Sie erwartet nun eine Anzeige. (PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt ohne Versicherungsschutz
GÜNZBURG. Bereits In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stellten die Beamten der Polizeiinspektion Günzburg einen 17-jährigen E-Scooterfahrer ohne gültiges Versicherungskennzeichen fest. Der Fahrzeugführer hätte sich zum 01. März um einen neuen Versicherungsschutz kümmern müssen. Den Herrn erwartet nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PI Günzburg)
-
Geparktes Fahrzeug angefahren
LEIPHEIM. Am 28.03.2025 meldete sich ein 27-jähriger Geschädigter und erstattete Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Fahrzeugführer parkte seinen Pkw im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Gnadengasse. Als er zu seinem Pkw wieder zurückkehrte, bemerkte er eine nicht unerhebliche Beschädigung an seiner linken Fahrzeugseite. Der geparkte Pkw wurde durch einen bislang nicht bekannten Fahrzeugführer beschädigt, welcher nachdem Zusammenstoß nicht seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachkam. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung durch nationalsozialistische Symbole
BURGAU. Im Tatzeitraum von Freitagmittag auf Samstagmittag wurde eine Tischtennisplatte im Außenbereich der Grundschule in der Remsharter Straße mit Graffiti beschmiert. Auf die für Jedermann freizugängliche Tischtennisplatte wurden mehrere Hakenkreuze gesprüht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen, die Täterhinweise geben können, werden gebeten sich unter tel. 08222 96900 an die Polizeiinspektion Burgau zu wenden. (PI Burgau)
-
Unfallflucht
KRUMBACH. Am Donnerstag, 27.03.2025, zwischen 07:30 Uhr und 15:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz der Grundschule in Krumbach eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte einen auf dem Parkplatz abgestellten Pkw eines 54-Jährigen und entfernte sich im Anschluss unerkannt. Am Pkw des 54-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 €. Aufgrund des Schadensbildes wird beim Verursacherfahrzeug ggf. von einem weißen Kleinwagen ausgegangen. Zeugen, welche Hinweise zum angegebenen Sachverhalt geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 9050, melden. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung am geparkten Pkw
NEU-ULM/SCHWAIGHOFEN. Am Freitagvormittag wurde bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattet. Der 66-jährige Anzeigenerstatter hatte seinen Pkw, einen silbernen Daimler-Benz am Fahrbahnrand in der Reuttier Straße geparkt. Im möglichen Tatzeitraum von Donnerstagnachmittag auf Freitagvormittag wurde der Pkw im hinteren Bereich durch eine unbekannte Person zerkratzt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731 8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm),
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
ILLERTISSEN. Am Donnerstag, 27.03.25, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Saumweg ein Verkehrsunfall. In der Zeit zwischen 14:50 Uhr und 15:05 Uhr wurde ein geparkter Audi durch einen bislang Unbekannten am hinteren linken Heck angefahren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500€. Der Unfallverursacher hinterließ weder seine Daten, noch meldete er sich bei der Polizei. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich persönlich oder unter der Rufnummer 07303 9651-0 bei der Polizei Illertissen zu melden. (PI Illertissen)
-
Reifenstecher auf Rastplatz
A7 / NEU-ULM. Am Freitagabend parkte ein 36-jähriger Herr seinen Pkw auf dem Parkplatz Buchwald West an der A7, um eine Pause einzulegen. Während seiner Abwesenheit wurde der linke hintere Reifen seines Fahrzeugs von einer unbekannten Person mittels eines dünnen Gegenstands aufgestochen. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 250 Euro. Zeugen, die am 28.03.2025, zwischen 21:30 Uhr und 22:30 Uhr verdächtigte Beobachtungen im Bereich des Parkplatzes tätigen konnten, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221 919-0, in Verbindung zu setzten. (VPI Günzburg)
-
Eisplatten fallen vom Sattelzug
A7 / ALTENSTADT. Am Freitagmorgen konnte durch eine Streife der Autobahnpolizeistation Memmingen ein Sattelzug auf der A7 bei Altenstadt festgestellt werden, von welchem Eisplatten während der Fahrt auf die Autobahn herabfielen. Nur durch Glück kam es nicht zu einem Verkehrsunfall. Der Sattelzug wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Fahrer erwartet nun eine Bußgeldanzeige. Die Fahrt konnte erst wieder fortgesetzt werden, als der Fahrer den Sattelauflieger vom Eis befreit hatte. (APS Memmingen)
-
E-Scooter Fahrerin betrunken und unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Am Abend des 28.03.2025, gegen 22:00 Uhr, wurde eine 23-jährige Frau aus Weißenhorn, welche auf einem E-Scooter unterwegs war, in der Reichenbacher Straßen in Weißenhorn einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen konnten wurde ein freiwilliger Test durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von weit über einem Promille. Ferner konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und bei der Frau wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. (PI Weißenhorn)
-
Betrunkenen Pkw-Fahrer angehalten
SENDEN. Am 28.03.2025, gegen 20:45 Uhr, unterzog eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn einen 51-jähringen Mann aus dem Landkreis Günzburg einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Wullenstetten. Nachdem bei ihm Alkoholgeruch festgestellt werden konnte wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Aufgrund eines Wertes von über 0,5 Promille wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wurde zur Polizeiinspektion Weißenhorn gebracht, wo ein gerichtsverwertbarer Test diesen Wert bestätigte. Gegen den Fahrer wird nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit ermittelt. Ihn erwartet ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
WEIßENHORN. Am Vormittag des 28.03.2025, gegen 10:10 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2022 zwischen Weißenhorn und Oberhausen zu einem Spiegelklatscher zwischen zwei Lkw, welche sich entgegenkamen. Einer der Lkw kam im Anschluss auf den Grünstreifen und verursachte hierbei einen Flurschaden. Die abgesplitterten Teile der Außenspiegel wurden durch die Luft geschleudert und trafen einen weiteren Pkw, welcher hinter einem der beiden Lkw fuhr. Bei dem Pkw wurde die Motorhaube sowie die Frontscheibe beschädigt. An den beiden Lkw entstand jeweils Sachschaden an den beiden Außenspiegeln. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kann keinem der Fahrer ein konkreter Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot vorgeworfen werden. Beide Fahrzeuge waren sehr breit und die Straße etwas schmal. (PI Weißenhorn)