PP SWS | Pressemeldungen vom 20.05.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht
SONTHOFEN. Am Freitagmorgen gegen 08:00 Uhr befuhr ein Sattelzug die Nordstraße und beschädigte beim Rangieren ein Verkehrszeichen. Der ca. 50-jährige Fahrer stieg aus und richtete das Verkehrszeichen notdürftig wieder auf. Anschließend setze er seine Fahrt fort ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Bei dem Sattelzug handelt es sich um eine weiße Zugmaschine mit rotem Auflieger mit ausländischer Zulassung. Zeugen, die weitere Angaben zu dem Sattelzug machen können werden gebeten, sich unter der Tel. Nr. 08321/6635-0 bei der Polizei Sonthofen zu melden. (PI Sonthofen)
-
Pkw angefahren - Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Freitag wurde auf dem Parkplatz des Lidl in der Liststraße ein grauer Audi A4 von einem Unbekannten Verursacher angefahren. Die Unfallzeit war zwischen 11:48 Uhr und 12:08 Uhr. Hierbei entstand ein Schaden an der hinteren linken Fahrzeugseite in Höhe von etwa 1.000 Euro. Anschließend fuhr der unbekannte Verursacher davon. Die Polizei ermittelt wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter der 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Unter Drogeneinfluss mit dem Fahrrad unterwegs
IMMENSTADT. In den gestrigen Abendstunden kontrollierten Beamte einen 22-jährigen Fahrradfahrer in Immenstadt. Im Verlauf der Kontrolle konnten deutliche Ausfallerscheinungen festgestellt werden, welche auf Drogenkonsum schließen liesen. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet. Insofern sich der Verdacht bestätigt, muss der Fahrradfahrer mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. (PI Immenstadt).
-
Versuchtes Einsteigen in Haus
OBERSTAUFEN. Im Zeitraum von Mittwoch bis Donnerstag wurde durch eine bislang unbekannte Täterschaft versucht in ein Haus in einem Ortsteil von Oberstaufen einzudringen. Hierbei wurde ein Rollladen hochgeschoben und dabei beschädigt. Zudem konnten Einbruchsspuren an der Haustüre festgestellt werden. Der unbekannte Täter scheiterte jedoch. Die Polizei ermittelt wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Oberstaufen unter der 08386/939300 zu melden. (PSt Oberstaufen)
-
Widerstand gegen Polizeibeamte
OBERSTDORF. Am vergangenen Freitagvormittag wurden Beamte der Polizei Oberstdorf in eine örtliche Bäckereifiliale gerufen. Dort wurde ein Mann gemeldet, welcher trotz bestehenden Hausverbots und erneuter Aufforderung durch die Mitarbeiter die Örtlichkeit nicht verlassen wollte. Da der 65-jährige Herr auch die Ansprache der Polizeibeamten ignorierte, wurde er mit einfacher körperlicher Gewalt zum verlassen des Lokals bewegt. Dabei wehrte er sich durch Treten und Winden derart, dass er zu Boden gebracht und dort gefesselt werden musste. Auch hiergegen leistete der Mann Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten. Letztendlich konnte er jedoch auf die Polizeiinspektion Oberstdorf verbracht werden, wo weitere Maßnahmen getroffen wurden. Der 65-Jähre wurde unteranderem wegen Hausfriedensbruch, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung angezeigt. (PI Oberstdorf)
-
Hakenkreuz-Schmiererei
OBERMAISELSTEIN. Am vergangenen Freitag wurden der Polizei Oberstdorf mehrere Hakenkreuzschmierereien mitgeteilt. Diese befanden sich auf Parkbänken, Bäumen und einem Mülleimer zwischen Oberdorf (Obermaiselstein) und Maderhalm (Fischen), an dem dortigen Panoramawanderweg. Durch die Schmierereien entstand Sachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens verfassungswidriger Kennzeichen und bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können, sich unter der 08322/96040 zu melden. (PI Oberstdorf)
-
Tierischer Einsatz
OBERSTDORF. Am Freitagnachmittag wurden Beamte der Polizei Oberstdorf zu einem verletzten Jungdachs in die Gartenstraße in Oberstdorf gerufen. Dort konnte festgestellt werden, dass sich das Tier in einem Plastikring verfangen hatte, welcher mittlerweile teilweise eingewachsen war. In der Folge wurde der zuständige Revierjäger verständigt. Dieser konnte unter Zuhilfenahme der freiwilligen Feuerwehr Oberstdorf den Fremdkörper entfernen. Der junge Dachs konnte nach einer kurzen Behandlung wieder in die Freiheit entlassen werden. (PI Oberstdorf)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
HALDENWANG. Bei einer Verkehrskontrolle am Freitagabend im Ortskern von Börwang stellten die Beamten bei einem 25-jährigen Autofahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Urintest fiel positiv auf den Wirkstoff THC aus. Im Fahrzeug konnte noch eine geringe Menge an Marihuana aufgefunden werden. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, eine Geldbuße und ein Fahrverbot. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
DURACH. Im Zeitraum vom 17.05.2023, 20:00 Uhr bis 19.05.2023,19:45 Uhr kam es in der Werner-von-Siemens-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der bislang unbekannte Unfallverursacher beschädigte mit seinem Fahrzeug die Front eines geparkten Pkw und entfernte sich daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle. Um den entstanden Fremdschaden von circa 1500 Euro kümmerte er sich nicht. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
LAMERDINGEN. Am Freitagnachmittag, gegen 17:55 Uhr, befuhr eine 56-Jährige mit ihrem Pkw die Singoldstraße in Großkitzighofen in Fahrtrichtung Lamerdingen. Kurz vor der Rechtskurve kam ihr plötzlich ein Mofa-Fahrer auf ihrer Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste die Pkw-Fahrerin nach rechts ausweichen. Hierbei fuhr sie mit beiden rechten Pkw-Reifen gegen den Randstein, wodurch die Felgen beschädigt wurden und ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro entstand. Der unbekannte Mofa-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei dem Mofa-Fahrer handelt es sich um einen jungen Mann, der wahrscheinlich einen blauen Helm trug oder mit einem blauen Mofa unterwegs war. Mit der Bitte um Hinweise an die Polizei Buchloe unter 08241/9690-0. (PI Buchloe)
-
Geparkter Pkw angefahren | Verursacher flüchtig
KAUFBEUREN. Am 19.05.23 wurde im Zeitraum zwischen 08:45 Uhr und 20:15 Uhr ein geparkter schwarzer Opel Corsa auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Sudetenstraße angefahren. Der Sachschaden am Fahrzeug beträgt ca. 1500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen, oder zu melden. Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
-
Geparkter Pkw angefahren | Verursachar flüchtig
KAUFBEUREN. Im Zeitraum von Donnerstag, 12:00 Uhr, bis Freitag, 09:00 Uhr, wurde ein in der Wagenseilstraße geparkter VW, grau, von einem unbekannten Fahrzeugführer touchiert. Hierbei wurde der Pkw VW an der Frontschürze durch Kratzer im Lack beschädigt. Der Schaden wird auf 400 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Unfall zu melden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
-
PKW zerkratzt.
UNTERTHINGAU. Am Donnerstag wurde zwischen 15:45 und 18:00 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche ein roter Skoda auf der Beifahrerseite massiv zerkratzt. Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktoberdorf, (08342) 96040. (PI Marktoberdorf)
-
Zusammenprall beim Überholen.
RUDERATSHOFEN. Am Freitag wollte gegen 15:00 Uhr eine 41-jährige Pkw-Fahrerin auf der B12 einen vor ihr fahrenden Lkw überholen. Dabei bemerkte sie zu spät, dass sie selbst in diesem Moment von einem anderen Pkw überholt wurde. Beide Pkw prallten mit den Außenspiegeln zusammen, verletzt wurde niemand. (PI Marktoberdorf)
-
Vorfahrt missachtet.
MARKTOBERDORF. Am Freitag wollte eine 45-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug von der Saliterstraße nach links in die Füssener Straße einbiegen. Dabei übersah sie eine 36-jährige Pkw-Fahrerin, die mit ihrem Fahrzeug auf der Füssener Straße stadtauswärts fuhr und somit Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge prallten zusammen, es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.500 Euro (PI Marktoberdorf)
-
Betrunkener Fahranfänger
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 00:30 Uhr wurde ein 19-jähriger Pkw-Fahrer in Marktoberdorf, in der Kaufbeurener Straße, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Beamten Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der 19-Jährige musste sich auf der Dienststelle einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Den jungen Mann, der sich noch in der Probezeit befand, erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Marktoberdorf)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
MARKTOBERDORF. Am Freitagabend, gegen 22:10 Uhr, befuhr ein 40-jähriger Pkw-Fahrer die Gewerbestraße in Marktoberdorf und wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Verkehrsteilnehmer händigte den Beamten eine erst kürzlich erworbene, bulgarische Fahrerlaubnis aus. Im weiteren Verlauf konnte ermittelt werden, dass diesem seine deutsche Fahrerlaubnis bereits in der Vergangenheit entzogen worden ist. Somit war es dem Pkw-Fahrer nicht erlaubt, fahrerlaubnispflichtige Kraftfahrzeuge in Deutschland zu führen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den 40-Jährigen wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (PI Marktoberdorf)
-
Unfall mit einem entgegenkommenden Vorderrad
PFRONTEN/K OAL 2. Am Freitagnachmittag fuhr eine Kaufbeurerin mit ihrem Pkw von Pfronten in Richtung Zell. An der abschüssigen Fahrbahn, kurz vor der Einmündung nach Rehbichl, verlor sie das linke Vorderrad. Das Rad rollte in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit dem Pkw eines entgegenkommenden Pfrontener. Das Rad wurde danach 100 Meter weit einen Abhang hinauf geschleudert und konnte erst nach langem Suchen gefunden werden. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, sodass ein Weiterfahren nicht mehr möglich war. Sie wurden beide abgeschleppt. Der Pkw der Kaufbeurerin wurde an der linken vorderen Radaufhängung beschädigt. Der Pkw des Pfrontener wurde vorne mittig stark eingedrückt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 6.500 Euro, verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen der Polizei Füssen zur Unfallursache dauern an. (PI Füssen)
-
Fahrzeug angefahren und geflüchtet
FÜSSEN. Am Freitagnachmittag parkte eine 82-jährige Fahrzeugführerin ihr Pkw am Rohrkopfweg in Füssen. Nachdem die Dame zu ihrem Fahrzeug zurückgekehrt war, bemerkte sie einen Unfallschaden an ihrem geparkten Pkw, welcher polizeilicherseits auf ca. 1.500 Euro geschätzt wird. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachtet haben und Angaben machen können, werden gebeten sich telefonisch bei der Polizei Füssen unter der 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Sachbeschädigung an Wegweiser
PFRONTEN. Ein Anwohner teilte mit, dass vermutlich in der Nacht vom 18.05.2023 auf den 19.05.2023 gegenüber der Kirche Pfronten Berg ein Wegweiser aus der Erde gerissen wurde. Ein Täter ist bislang nicht bekannt. Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Füssen unter 08362-91230. (PI Füssen)
-
Verstöße nach dem Landschaftsschutzgesetz
HALBLECH/SCHWANGAU. In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten von der Polizeiinspektion Füssen mehrere Verstöße nach dem Landschaftsschutzgesetz festgestellt werden. Die Betroffenen campierten in ihren Pkws hierbei im Landschaftsschutzgebiet und mussten die Örtlichkeit verlassen. Zudem erwartet sie jeweils eine Anzeige nach dem Landschaftsschutzgesetz. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruchserie
LINDENBERG / WEILER IM ALLGÄU. Zwischen dem 17.05.2023 und dem 19.05.2023 kam es zu mehreren Einbrüchen. Betroffen waren die Vereinsheime vom FC Lindenberg 1907 und vom Tennisclub Weiler, sowie die Grund- und Mittelschule in Weiler im Allgäu. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu den jeweiligen Örtlichkeiten, indem Fenster und Türen gewaltsam beschädigt und hierdurch geöffnet wurden. Aktuellen Erkenntnissen zufolge beläuft sich der Beuteschaden auf insgesamt unter 100 Euro. Der an den Gebäuden entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08381/9201-0 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
MEMMINGEN. Am Freitagnachmittag kam es in der Zeit zwischen 14:00 und 17:00 Uhr im Spitalmühlweg Höhe der Hausnummer 30 zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein auf der Parkfläche am Fahrbahnrand abgestellter weißer Audi Q5 wurde durch unbekannte Täterschaft im Bereich der linken Fahrzeugseite verkratzt. Hinweise nimmt die Polizei Memmingen (08331/100-0) entgegen. (PI Memmingen)
-
Mann bedroht Mitarbeiter der Agentur für Arbeit
MEMMINGEN. Am Vormittag des 19.05.2023 wurde die Polizei Memmingen darüber informiert, dass ein Mann telefonisch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit bedroht hatte. Die eingesetzten Streifen stellten den 46-Jährigen im Bereich des Memminger Bahnhofs. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige unter anderem wegen Bedrohung. Hintergrund der Bedrohung waren verweigerte Abschlagszahlungen und Geldsorgen. (PI Memmingen)
-
Personenkontrolle führt zu Gewahrsam
MEMMINGEN. Beamte bestreiften am 20.05.2023 gegen 01:00 Uhr das Landesgartenschau-Gelände, als eine Gruppe Jugendlicher bei Sichtung des Streifenwagens sofort flüchtete. Die Besatzung des Streifenwagens stellte die Jugendlichen nach kurzer Verfolgung. Ein 17-Jähriger verhielt sich ausgesprochen aggressiv und pöbelte die Beamten an. Nachdem er sich nicht beruhigen konnte und zudem stark alkoholisiert war, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam. Die Eltern des Jugendlichen waren nicht zu Hause, weswegen er nicht den Erziehungsberechtigten übergeben werden konnte. Im Verlauf der Personenkontrolle spuckte der 17-Jährige zudem den Beamten abfällig vor die Füße. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Memmingen)
-
Sicherstellung eines Führerscheins
MEMMINGERBERG. Am Freitagnachmittag unterzogen die Beamten am Flughafen Memmingen die Passagiere eines Fluges aus Suceava/Rumänien einer Grenzkontrolle. Dabei stellten sie einen 28-jährigen Rumänen fest, dessen Führerschein aufgrund des Entzuges der Fahrerlaubnis sicherzustellen war. Der Führerschein wurde durch die Beamten in amtliche Verwahrung genommen. Dem jungen Mann ist es somit nicht mehr gestattet im Bundesgebiet ein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeug zu führen. (PI Memmingen-GPG)
-
Schulpflicht verletzt
MEMMINGERBERG. Am Freitagmorgen stellten Beamte der Grenzpolizei Memmingen bei der Ausreisekontrolle eines Fluges nach Nis /Rumänien eine 45-jährige Dame mit ihrer 10-jährigen Tochter fest. Da weder eine Befreiung von der Schulpflicht noch ein triftiger Grund für das Fehlen genannt werden konnte, wurde die Schule des Mädchens kontaktiert. Dort war keine Abmeldung des Mädchens notiert, weshalb die Mutter aus dem Landkreis München nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erwartet. (PI Memmingen-GPG)
-
15-Jähriger betrunken auf dem E-Scooter
MEMMINGEN. Eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen kontrollierte am frühen Samstagmorgen, gegen 01:00 Uhr einen 15-Jährigen, der auf einem E-Scooter im Stadtgebiet unterwegs war. Im Verlauf des Gesprächs stellten die Beamten fest, dass der Jugendliche stark nach Alkohol roch. Ein freiwilliger Test am Handalkomaten ergab einen Atemalkoholwert, der über 1,1 Promille entspricht und somit im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt. Der Schüler musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Seinen E-Scooter musste er an Ort und Stelle versperren und stehen lassen. Er wurde im Anschluss seiner Mutter übergeben. Es erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (APS Memmingen).
-
Diebstahl eines Fahrrades
MINDELHEIM. Am Freitagvormittag zwischen 07.00 und 14.30 Uhr wurde ein ca. 6 Jahre altes, grünes Mountainbike, dass versperrt im Fahrradständer östlich des Bahnhofsgebäudes abgestellt war, von einem unbekannten Täter entwendet. Der Schaden wurde mit ca. 250 Euro angegeben. Hinweise werden gern unter der Tel.-Nr. 08261-76850 bei der PI Mindelheim entgegengenommen (PI Mindelheim).
-
Mehrere Fahrten unter Alkoholeinfluss
MINDELHEIM/ DIRLEWANG/ WARMESRIED. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Bereich der Polizeiinspektion mehrere Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss festgestellt. Zwei Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und einer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Mindelheim)
-
Ladendieb
BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagnachmittag entwendete ein 38-Jähriger zwei Packungen mit Schokoriegeln, indem er diese unter bereits bezahlter Ware versteckte. An der Kasse blieb dies jedoch nicht unbemerkt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl und ein Hausverbot. (PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholisierter Fahrradfahrer verletzt sich bei Sturz
GÜNZBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 03.00 Uhr, befuhr ein junger Mann den Radweg entlang der Augsburger Straße in westlicher Richtung. Aufgrund seiner Alkoholisierung stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht, weshalb er von einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Bei dem Radfahrer wurde eine Blutentnahme veranlasst und ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Günzburg)
-
Kleinunfall eskaliert in Beleidigungen
GÜNZBURG. Am späten Freitagnachmittag gegen 17.10 Uhr, schlug die Fahrerin eines Pkw beim Aussteigen die Fahrertüre gegen die linke Fahrzeugseite des neben ihr geparkten Pkw. Dabei entstand an diesem Fahrzeug ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Fahrer des beschädigten Pkw beleidigte aufgrund des Malheurs die Dame und ihre Mitfahrer mit diversen Kraftausdrücken. (PI Günzburg)
-
Unter Drogeneinfluss mit Pkw unterwegs
ICHENHAUSEN. Am frühen Freitagabend, um 18.30 Uhr, ergab sich bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Ichenhausen bei der Fahrerin eines Pkw der Verdacht, dass diese unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Die Dame räumte den vorangegangenen Konsum von Marihuana ein, was durch einen Test bestätigt wurde. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetzt. (PI Günzburg)
-
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
GÜNZBURG. Am 19.05.2023 erstattete die Eigentümerin eines Pkw, einem grauen Nissan, Anzeige wegen Unfallflucht. Die Dame hatte ihren Pkw am 18.05.2023, um 18.15 Uhr, in der Von-Burkhardt-Straße in Günzburg geparkt. Als sie am 19.05.2023, um 16.40 Uhr, zurückkam, stellte sie einen frischen Unfallschaden fest. Der Fahrer oder die Fahrerin eines unbekannten Fahrzeugs befuhr die Von-Burkhardt-Straße in Richtung An der Herrgottsruh. Dabei touchierte er oder sie augenscheinlich den linken Außenspiegel des geparkten Pkw der Anzeigenerstatterin. Dabei wurden der linke Außenspiegel und die Fahrertüre des Nissan beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 750 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei Günzburg bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer (08221) 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Kind bei Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt
ICHENHAUSEN. Am Freitagnahmittag, um 15.25 Uhr, befuhr ein 31-jähriger Herr mit seinem Pkw die Günzburger Straße in Ichenhausen und folgte dem Straßenverlauf nach links in die Marktstraße. Unmittelbar nach der Linkskurve querte vor ihm ein 10-jähriges Mädchen die Fahrbahn vom östlichen zum westlichen Gehweg ohne auf den Verkehr zu achten. Der Fahrer konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern und erfasste es frontal. Durch den Anstoß stürzte das Mädchen auf die Fahrbahn und verletzte sich leicht. Es wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. An dem Pkw entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 25 Euro. (PI Günzburg)
-
Dame wird bei einem Streit gestoßen und leicht verletzt
GÜNZBURG. Am Donnerstag, gegen 13.00 Uhr, sprach eine 76-jährige Dame in der Parkanlage an der Reisensburger Straße in Günzburg einen Herrn an, dass er im Wald nicht rauchen soll. Der Herr reagierte daraufhin aggressiv, schubste die Frau zu Boden und lief davon. Dabei wurde diese leicht verletzt. Der Herr wurde als etwa 30 Jahre alt mit kräftiger Statur und 175 cm groß beschrieben. Er trug eine rote Regenjacke und eine dunkle Stoffhose. Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten, sich bei der PI Günzburg, Tel. 08221-9190, zu melden. (PI Günzburg)
-
Radfahrer fährt auf Pkw auf
GÜNZBURG. Am Freitag um die Mittagszeit, gegen 13.00 Uhr, befuhr ein Herr mit seinem Fahrrad die Ulmer Straße in westlicher Richtung. Als der vor ihm fahrende Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte dies der Radfahrer zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Bei dem Zusammenstoß entstand an dem Pkw 250 Euro Sachschaden. (PI Günzburg)
-
Schrotttransport 2.0
GÜNZBURG. Da musste die Streife der Verkehrspolizei Günzburg gleich zweimal hinschauen, als sie in der Nacht von Freitag auf Samstag eine eher unorthodoxe Transportmethode für Schrott feststellte. Im Günzburger Stadtteil Wasserburg kam ihnen nämlich ein beladenes Fahrrad entgegen. Der 41-jährige „Schrottschieber“ hatte sich zuvor unrechtmäßig an einem Container bedient und ein ordentliches Stück eines Metallzaunes samt altem Gartenwerkzeug auf seinem Drahtesel verstaut. Fahren konnte er zwar nicht mehr, aber schieben war offensichtlich immer noch einfacher als tragen. Auf Nachfrage der Polizisten zeigte sich der Mann jedoch sofort geständig und räumte den Schrott unter Aufsicht wieder zurück. Dieses Verhalten dürfte den Staatsanwalt bei seiner Entscheidungsfindung vermutlich etwas milder stimmen, wenn er die Anzeige wegen Diebstahl auf seinen Tisch bekommt. (VPI Günzburg)
-
Unfallflucht in Krumbach
KRUMBACH. Am 19.05.2023 meldete sich ein Bürger bei der Polizeiinspektion Krumbach und brachte eine Unfallflucht zur Anzeige. Der Mann hatte seien grauen Seat Leon am 15.05.2023 in der Mindelheimer Straße in Krumbach geparkt. Als er sein Auto schließlich am 19.05.2023 dort abholen wollte, musste er eine Beschädigung an der Fahrertüre feststellen, die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Krumbach unter der Tel. Nr. 08282-9050. (PI Krumbach)
-
PKW rollt Abhang hinunter und landet in Blumenbeet
NEUBURG AN DER KAMMEL. Am Freitagnachmittag besuchte einen 53-jährige Dame ihre Freundin in Neuburg an der Kammel zum Kaffee. Sie stellte ihren PKW an einem Hang, unweit der Wohnhauses ihrer Freundin ab und ging zu ihr in das Haus. Wenig später bemerket sie, dass ihr PKW nicht mehr an Ort und Stelle war. Das Auto war aufgrund des Gefälles weggerollt und in das Blumenbeet ihrer Freundin gefahren. Scheinbar hatte die Dame die Handbremse nicht richtig angezogen. Eine kleine Betonmauer und ein Rosenstrauch brachten den PKW schließlich zum Stillstand. An der Betonmauer, wie auch am PKW kam es zu einer Beschädigung, die Feuerwehr musste das Fahrzeug mit einer Winde aus dem Beet bergen. Die Beamten der Polizei Krumbach beließen es bei einer mündlichen Verwarnung. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Kinder beleidigt – Hundebesitzerin gesucht
NEU-ULM. Am gestrigen Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr waren zwei 10-jährige Mädchen im Bereich der Gartenstraße zu Fuß unterwegs. Hierbei kam ihnen eine bislang unbekannte Frau mit ihrem Hund entgegen. Beim Vorbeilaufen gab die Dame ihrem Hund das Kommando die Kinder zu beißen. Zudem beleidigte sie die 10-Jährigen noch mit diversen Aussagen. Im Anschluss entfernte sich die bislang unbekannte Frau von der Örtlichkeit. Die Kinder wurden nicht gebißen. Was die Hundebesitzerin zu ihrem Verhalten veranlasste ist nicht bekannt. Beim Eintreffen der Polizeistreife war die Frau bereits nicht mehr vor Ort. Sie wird wie folgt beschrieben. Alter ca. 40 Jahre, sie hatte blonde kurze Haare und trug einen dunkelblauen Pullover. Der Hund ist klein und hat braunes Fell, die Rasse ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
NEU-ULM/PFUHL. Am gestrigen Freitagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine bereits einige Tage zurückliegende Verkehrsunfallflucht in der Bodelschwingstraße gemeldet. Die mögliche Unfallzeit wurde auf Montag, 15.05.2023 zwischen 07:30 bis 16:00 Uhr eingegrenzt. Ein am Fahrbahnrand geparkter, silberner, Pkw der Marke Seat wurde augenscheinlich an dessen vorderen linken Fahrzeugbereich angefahren. Hinweise auf einen Verursacher liegen der Polizei derzeit nicht vor. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Tel. 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
VÖHRINGEN. Am Freitagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, fuhr eine 57-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der ST 2031 in südlicher Richtung. Gleichzeitig stand ein 75-jähriger Mann mit seinem Pkw an der Einmündung vom Wertstoffhof. Er wollte nach links in die ST 2031 einbiegen. Dabei übersah er den vorfahrtsberechtigten Pkw und es kam zur Kollision. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
ILLERTISSEN. Am Freitagnachmittag, gegen 13.20 Uhr, wollte eine 23-jährige Frau mit ihrem Pkw von einer Tankstelle in der Ulmer Straße in den fließenden Verkehr nach links einfahren. Gleichzeitig wollte ein 37-jähriger Mann mit seinem Pkw von der Ulmer Straße auf das Gelände der Tankstelle abbiegen. Das wurde von der Frau übersehen und es kam zur Kollision. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 1000 Euro. (PI Illertissen)
-
Lkw touchiert Fahrschulauto – Fahrlehrerin und zwei Fahrschüler leicht verletzt
ILLERTISSEN / A7. An der Autobahnabfahrt Illertissen kam es am Freitagmorgen zu einem Auffahrunfall zwischen einem Lkw und einem Fahrschulauto. Eine 22-jährige Fahrschülerin fuhr gegen 09:15 Uhr an der AS Illertissen von der A 7 Richtung Füssen ab und musste vor dem Kreisverkehr, der zur Staatsstraße 2018 führt, verkehrsbedingt warten. Ein nachfolgender 57-Jähriger hielt mit seinem Lkw hinter dem Fahrschulauto an, touchierte dieses jedoch beim Wiederanfahren am linken Heck. Durch den Aufprall wurde die 22-jährige Fahrschülerin, die 54-jährige Fahrlehrerin, sowie ein 20-jähriger Fahrschüler auf der Rücksitzbank leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer und seine zehnjährige Beifahrerin blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 8000 Euro. (PI Ilertissen)
-
Betrugsmasche, Falsche Kripo-Beamte rufen an
WEISSENHORN, PFAFFENHOFEN. Am Freitag teilten gleich fünf Personen aus Weißenhorn und Pfaffenhofen der Polizeiinspektion Weißenhorn mit, dass sie von einem angeblichen Kriminalbeamten angerufen worden sind. Dieser „Kriminalbeamte“ sagte am Telefon, dass in der jeweiligen Nachbarschaft der Angerufenen eingebrochen und eine ältere Dame ausgeraubt worden sei. Später sei dann ein Rucksack des Einbrechers aufgefunden worden, in dem sich ein Zettel mit Namen und Anschrift des jeweils Angerufenen befunden habe. Alle fünf Mitteiler bemerkten diesen versuchten Betrug sofort und legten auf. Im weiteren Verlauf dieser Betrugsmasche fragen die Täter für gewöhnlich am Telefon nach Geld und Wertgegenständen. Hierbei werden die Angerufenen auffordert diese Gegenstände bzw. das Geld auszuhändigen, da sie zu Hause oder gar auf der Bank nicht mehr sicher seien. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Polizei, bei Anrufen stets misstrauisch zu bleiben und bei Zweifel das Gespräch zu beenden. Keinesfalls sollte man einem fremden Anrufer Auskünfte über seine Geld- und Vermögenswerte erteilen. Die Polizei wird auch keinesfalls Geld oder Wertgegenstände fordern. (PI Weißenhorn)
-
Zwölfjähriger ausgeraubt
SENDEN. Am frühen Freitagabend, gegen ca. 18:00 Uhr, befand sich ein Zwölfjähriger mit zwei gleichaltrigen Freunden im Bereich des Bürgerhauses. Dort wurde er von vier Jugendlichen im Alter von ca. 14 – 16 Jahren angesprochen und nach Geld gefragt. Nachdem er ihnen sagte, dass er kein Geld habe wurde er von ihnen geschubst. Sie sagten ihm, dass sie ihn erst gehen lassen werden, wenn er ihnen Geld gibt. Weiter drohten sie ihm, dass wenn er ihnen kein Geld gibt etwas Schlimmes passieren würde. Die Jugendlichen drängten den Zwölfjährigen dann in eine Ecke und einer der Täter griff ihm in die Hosentasche um dessen Geldbeutel herauszunehmen. Der Zwölfjährige versuchte sich zu wehren. Einem der Täter gelang es trotzdem den Geldbeutel des Jungen aus der Hosentasche zu holen. Dann entnahm er zwei Euro und gab den Geldbeutel an den Geschädigten zurück. Anschließend verließen die unbekannten Täter den Tatort und gingen davon. Durch den Raub wurde der Junge nicht verletzt. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07307/910000 zu melden. (PSt Senden)