PP SWS | Pressemeldungen vom 26.07.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl einer Handtasche
KEMPTEN. Am Dienstag, den 25.07.2023 im Zeitraum von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr stellte die 75-jährige Geschädigte ihre Handtasche auf ihrem Einkaufstrolley in der KIK Filiale in der Gerberstraße in Kempten ab und probierte Kleidung in der Umkleidekabine. Als sie nach der Anprobe wieder zurück zu ihren persönlichen Gegenständen ging, musste die Damen feststellen, dass Ihre Handtasche durch eine bislang unbekannte Täterschaft entwendet wurde. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der 0831/9909-2140. (PI Kempten)
-
Diebstahl bei Baufirma
DURACH. Im Tatzeitraum vom 19.07.2023, 09:00 Uhr bis 25.07.2023, 09:00 Uhr, wurden zwei Verladerampen aus Aluminium vom Lagerplatz einer Baufirma in der Sulzberger Straße in Durach entwendet. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der 0831/9909-2140. (PI Kempten)
-
Diebstahl von Verkehrszeichen
KEMPTEN. Im Tatzeitraum vom 21.07.2023 gegen Mitternacht bis 25.07.2023, 07:00 Uhr, wurden sämtliche Verkehrszeichen am Kreisverkehr der Duracher Straße Ecke Miesenbacher Straße entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt und bittet um Zeugenhinweise unter der 0831/9909-2140. (PI Kempten)
-
Angriff auf Vollstreckungsbeamte
KEMPTEN. Am Nachmittag des 24.07.2023 kam es im Rahmen eines Einsatzes der Kemptener Polizei in der Max-Schaidhauf-Straße zu einem Angriff auf die eingesetzten Streifen. Eine 14-Jährige bedurfte medizinischer Behandlung, da sie sich selbst Verletzungen zugefügt hatte. Als die Jugendliche durch die Beamten aus der Wohnung zum Dienstfahrzeug gebracht werden sollte, wehrte sie sich gegen die Maßnahme, indem sie einen Beamten mit dem Fuß in den Schritt getreten hat. Die Beamten wollten die 14-Jährige fesseln, wogegen sie sich abermals durch Treten zu wehren versuchte. Wenig später versuchte nun der anwesende 37-jährige Vater einzugreifen und die Beamten von seiner Tochter wegzuziehen. Dies konnte nur unter der Androhung des Pfeffersprayeinsatzes verhindert werden. Das Mädchen brachten die Beamten im Anschluss in ein Klinikum. Bei dem Einsatz wurde ein Beamter leicht verletzt. (PI Kempten)
-
Diebstahl aus Wohnung
BLAICHACH. Am frühen Dienstagmorgen entwendete ein bislang unbekannter Täter einen niedrigen, vierstelligen Geldbetrag aus einer Wohnung in Ettensberg. Wie die Täterschaft in das Haus eindringen konnte, ist bislang Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen die Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Unfallflucht
RETTENBERG. Im Ortsteil Altach wurde am Dienstag gegen 18:20 Uhr das Fahrzeug einer Trockenbau-Firma angefahren. Der Kleintransporter parkte am Straßenrand am Handwerkshof, als dieser durch einen unbekannten Fahrer angefahren wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle, weshalb Zeugen gebeten werden, sich bei der Polizei in Immenstadt zu melden. (PI Immenstadt)
-
Fahrertür zerkratzt
IMMENSTADT. Auf dem Viehmarkplatz in Immenstadt wurde im Zeitraum von 07:40 Uhr bis 15:45 Uhr das geparkte Fahrzeug einer 21-Jährigen beschädigt. Als diese nach der Berufsschule zurück zu ihrem Fahrzeug kam, stellt die junge Frau einen circa 15 cm langen Kratzer an ihrer Fahrertüre fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 650 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Immenstadt entgegen. (PI Immenstadt)
-
In Schlangenlinien unterwegs
WERTACH. Am Dienstagabend bemerkte ein Verkehrsteilnehmer, wie ein 63-Jähriger mit seinem Pkw von Oy nach Wertach mehrfach die Spur mit seinem Pkw nicht halten konnte. Der Zeuge informierte die Polizei und fuhr dem 63-Jährigen hinterher. An der Wohnanschrift des Fahrers musste die Ehefrau dem Mann beim Aussteigen helfen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten stellten sie eine deutliche Alkoholisierung von über einem Promille fest, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten und den Führerschein sicherstellten. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Immenstadt)
-
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 25.07.23 gegen 11:35 Uhr kontrollierte die Polizei Oberstaufen einen 35-jährigen Pkw Fahrer auf der B 308 Höhe Paradies. Dabei stellte die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Bei der Kontrolle gab der 35-Jährige an, täglich Marihuana zu rauchen, letztmalig am Vorabend. In seinem Fahrzeug führte er noch eine kleine Menge Marihuana mit sich, welche die Polizeibeamten sicherstellte. Zudem ordneten sie eine Blutentnahme beim Fahrer an und unterbunden die Weiterfahrt. Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, sowie Fahren unter Drogeneinfluss. (PSt Oberstaufen)
-
Verkehrsunfall aufgrund Vorfahrtsverstoß
KEMPTEN. Am 25.07.2023 gegen 09:00 Uhr kam es im Einmündungsbereich Hermann-von-Barth-Straße und Höfatsweg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Kleintransporter. Der nicht ortskundige Fahrzeugführer des Kleintransporters missachtete die Vorfahrtsregelung ‚rechts vor links‘, sodass es im Einmündungsbereich zur Kollision zwischen ihm und der Pkw-Fahrerin kam. Durch den Zusammenstoß wurden beide Parteien glücklicherweise nur leicht verletzt, allerdings waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Insgesamt wird der Schaden auf 25.000 Euro geschätzt. (VPI Kempten)
-
Unfälle auf der A 7
KEMPTEN / DIETMANNSRIED / BAB 7. Am Vormittag des 25.07.23 ereigneten sich auf der A7 zwischen Kempten und Dietmannsried im zeitlichen Abstand von rund 20 Minuten gleich zwei Verkehrsunfälle aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Starkregens. Eine 29-jährige Frau und ein 25-jähriger Mann kamen mit ihren Pkw auf regennasser Fahrbahn stark ins Schleudern und kollidierten mit der Mittelschutzplanke. Hierbei wurde der Mann leicht verletzt. (VPI Kempten)
-
Vorfahrtsverstoß
KEMPTEN. Am Vormittag des 25.07.23 kam es im Einmündungsbereich der Ostbahnhofstraße und des Schumacherrings zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 50-jährigen Pkw-Fahrerin und einem 27-jährigen Kraftradfahrer. Die Pkw-Fahrerin missachtete beim Linksabbiegen auf den Schumacherring die Vorfahrt des Kraftradfahrers, welcher den Schumacherring befuhr und einen Zusammenstoß durch starkes Abbremsen nicht mehr vermeiden konnte. Der Kraftradfahrer wurde durch das Unfallgeschehen schwer verletzt. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Dienstagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 17:15 Uhr parkte eine Frau ihren Pkw in der Kronenstraße auf Höhe des Galeria Kaufhofes. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie einen frischen Streifschaden fest. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des Schadens von rund 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Ablenkung führt zu Unfall
BUCHLOE. Abgelenkt durch einen vorbeigehenden Fußgänger war am Dienstagnachmittag ein 56-jähriger Autofahrer auf dem V-Markt-Parkplatz. Dadurch fuhr er einem kreuzenden Pkw in die linke hintere Seite. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt 6.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Versuchter Überweisungsbetrug
BUCHLOE. Um 250 Euro sollte das Konto einer Buchloer Firma erleichtert werden. Dazu sandten unbekannte Täter einen gefälschten Überweisungsträger an die Hausbank des Unternehmens. Dort fiel der Betrugsversuch jedoch sofort auf, da die Firma keine beleghaften Überweisungen vornimmt. Da das Geld auf ein österreichisches Konto gehen sollte, verständigten die Beamten der Polizeiinspektion Buchloe die dortigen Behörden. (PI Buchloe)
-
Mit Pedelec gestürzt
FÜSSEN. Am Dienstagmittag befuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Pedelec die Klosterstraße in südliche Richtung. Als die Radfahrerin von der Fahrbahn nach rechts auf den Gehweg wechseln wollte, verlor sie die Kontrolle über ihr Pedelec und stürzte. Die Frau wurde vom Rettungsdienst schwer verletzt ins Krankenhaus Füssen gebracht. (PI Füssen)
-
22-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt
FÜSSEN / OBERKIRCH. Am frühen Dienstagnachmittag ereignete sich in Oberkirch ein Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Motorradfahrer befuhr die Pfrontener Straße in Richtung Pfronten. Kurz nach der scharfen Kurve an der Weißenseer Steige kam das Motorrad vermutlich bei regennasser Fahrbahn ins Rutschen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Das Motorrad kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 22-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Hubschrauber in eine Unfallklinik geflogen. Die Insassen des Pkw, eine 45-jährige Frau und ein 58-jähriger Mann, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden mit dem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit insgesamt acht Einsatzkräften im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Weißensee sperrte mit zehn Mann während der Unfallaufnahme die Straße und übernahm anschließend die Reinigung der Fahrbahn. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. (PI Füssen)
-
Zaun umgefahren | Zeugen gesucht
PFRONTEN. Im Edelsbergweg hat am Dienstagabend zwischen 19:15 Uhr und 21:00 Uhr ein bisher Unbekannter ein Zaunelement in der Grundstückseinfahrt beschädigt. Aufgrund der Spurenlage gehen die Beamten davon aus, dass ein Kraftfahrzeug den Schaden verursacht hat. Die Polizei Füssen ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)
-
Beifahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
FÜSSEN. Am frühen Dienstagabend verletzte sich ein 21-jähriger Beifahrer bei einem Verkehrsunfall. Nachdem auf der B 16 in Höhe Einmündung nach Eschach ein Tier die Fahrbahn querte, kam der 21-jährige Fahrer eines Opel ins Schlingern und anschließend rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte im weiteren Verlauf gegen einen Baum. Dabei verletzte sich der Beifahrer leicht. Beide Unfallbeteiligten wurden vom herbeigerufenen Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden liegt bei rund 10.000 Euro. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfall
NEUGABLONZ. Am Dienstag, den 25.07.2023, kam es um 09:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen in der Sudetenstraße auf Höhe Hausnummer 95. Ein 69-jähriger Pkw-Fahrer fuhr aus einer Grundstückseinfahrt in die Sudetenstraße ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer von links kommenden 20-Jährigen, welche mit ihrem Pkw geradeaus in südlicher Richtung fuhr. Durch den Zusammenstoß klemmte die Fahrertüre des 69-Jährigen, weshalb er durch die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren aus dem Auto befreit werden musste. Glücklicherweise wurden beide Unfallbeteiligten nur leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Am Dienstag, den 25.07.2023 gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der Mindelheimer Straße auf Höhe der Mülldeponie ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 40-jähriger Lkw-Fahrer fuhr hierbei einer 61-Jährigen Pkw-Fahrerin hinten auf. Diese wollte gerade nach links in Richtung Deponie abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw der 61-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und in den Pkw einer entgegenkommenden 34-Jährigen geschoben. Glücklicherweise wurde die 61-Jährige nur leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. (PI Kaufbeuren)
-
Sachbeschädigung an Pkw
KAUFBEUREN. In der vergangenen Woche wurde der silberfarbene VW Golf einer 62-jährigen Frau durch lange Kratzer beschädigt. Der Pkw war an der Honoldstraße Ecke Wilhelmine-Mayer-Straße abgestellt. Eventuell handelt es sich bei dem Täter um einen Festzeltbesucher, der sich auf dem Nachhauseweg befand. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
-
Betrügerischer Anbieter von Ferienwohnungen in Kroatien
KAUFBEUREN. Über ein Kleinanzeigenportal wurden zwei Familien auf günstige Ferienwohnungen in Kroatien aufmerksam. Der erste Kontakt mit dem „Vermieter“ fand über das Kleinanzeigenportal statt. Die weitere Anmietung erfolgte über einen Chatanbieter und E-Mail. Letztendlich wurden die Interessenten auf eine Fake-Webseite, die der Webseite eines seriösen Anbieters nachempfunden ist, gelockt. Die Familien wurden aufgefordert, die Hälfte des Mietpreises anzuzahlen. Eine Familie zahlte so eine mittlere dreistellige Summe, die zweite Familie erkannte noch rechtzeitig das betrügerische Angebot und zahlte nicht. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl aus Kellerabteil
LINDENBERG. Im Zeitraum zwischen dem 11.07.2023 und dem 13.07.2023 kam es in der Sandstraße in Lindenberg zu einem Diebstahl von vier Alufelgen. Hierbei entwendete ein bislang unbekannter Täter vier AMG Autofelgen im Wert von etwa 1.000 Euro. Der 21-jährige Eigentümer hatte die Alufelgen in einem nicht versperrten Kellerabteil gelagert. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Lindenberg unter der Telefonnummer 08381/92010 in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
Landkreis Unterallgäu & Memmingen
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in Bäckerei
MEMMINGEN. In der Zeit von Sonntag den 23.07.2023, 17:45 Uhr bis Montag den 24.07.2023, 05:30 Uhr, stieg ein bislang unbekannter Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten einer Bäckereifiliale in der Schönfeldstraße ein. Trotz gesicherter Aufbewahrung in einem Tresor gelang es dem nächtlichen Einbrecher dabei die gesamten Wochenendeinnahmen des Backbetriebes zu entwenden und unerkannt zu entkommen. Der Sachschaden, den der Täter dabei verursachte, wird auf mindestens 2.000 Euro beziffert. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen zur Ergreifung des Täters aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 08331/100-0. (KPI Memmingen)
-
Haftbefehle am Flughafen
MEMMINGERBERG. Am Dienstagnachmittag stellten die Beamten der GPG Memmingen auf den Flügen aus Belgrad/Serbien sowie Podgorica/Montenegro mehrere Personen mit offenen Haftbefehlen fest. Ein 23-jähriger Tscheche wurde vom Amtsgericht München wegen Betrugs gesucht und die Beamten nahmen ihn direkt am Flugzeug aus Belgrad fest. Ein 32-jähriger Serbe, ebenfalls als Belgrad kommend, konnte seine Festnahme gegen einen Betrag von 200 Euro abwenden. Bei einem 42-jährigen Montenegriner aus Podgorica registrierten die Beamten gleich mehrere Fahndungstreffer fest. Neben einem Untersuchungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Landshut waren zusätzlich eine Aufenthaltsermittlung wegen Beleidigung und eine Einreiseverweigerung der Ausländerbehörde Ostfildern anhängig. Auch ihn nahmen die Polizisten noch direkt an der Maschine fest. (GPG Memmingen)
-
Messer bei der Sicherheitskontrolle
MEMMINGERBERG. Am Dienstagmorgen wurde bei der Sicherheitskontrolle ein Einhandmesser im Handgepäck festgestellt. Das Messer stellten die Beamten der Grenzpolizei Memmingen sicher. Den Besitzer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. (GPG Memmingen)
-
Zurückweisung am Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Am Dienstagmorgen wollte ein 37-jähriger Rumäne aus Bukarest/Rumänien kommend am Flughafen Memmingen einreisen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass dem Rumänien das Freizügigkeitsrecht innerhalb der EU entzogen wurde. Daher verweigerten sie ihm die Einreise nach Deutschland und wiesen ihn mit dem nächstmöglichen Flug am frühen Nachmittag nach Bukarest zurück. Da dem Rumänen die Umstände mehrfach bekannt waren, erwartet ihn noch eine Strafanzeige nach dem Aufenthaltsgesetz. (GPG Memmingen)
-
Mehrere Aquaplaningunfälle | Eine schwerverletzte Person und etwa 45.000 Euro Sachschaden
WORINGEN / ALTENSTADT / BAB 7. Der starke Regen am gestrigen Dienstagabend, 25.07.2023, sorgte auf der A 7 für drei Verkehrsunfälle, für die jeweils nicht angepasste Geschwindigkeit ursächlich war. Zunächst war es ein 36-jähriger Pkw-Lenker, der zwischen Illertissen und Altenstadt in Richtung Füssen unterwegs war, als er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen die Mittelschutzplanke krachte. Glücklicherweise konnte er unverletzt mit seinem noch fahrbereiten Fahrzeug nach erfolgter Unfallaufnahme seine Fahrt fortsetzen. Anschließend verlor gegen 20.10 Uhr eine 22-jährige Frau Höhe Woringen, in Richtung Süden fahrend, die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte ebenfalls mit der Mittelschutzplanke. Sie blieb zwar unverletzt, ihr Fahrzeug war aber nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Schließlich kam es zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Dettingen an der Iller, wiederum in Fahrtrichtung Füssen, zu einem weiteren Aquaplaningunfall. Hier war es ein 64-jähriger Mann, welcher nach rechts von der Fahrbahn abkam, gegen die Schutzplanke stieß und sich mehrfach überschlug. Er kam am Wildschutzzaun zum Stehen. Der Fahrer musste schwerverletzt ins Klinikum Memmingen gebracht werden. Sein total beschädigter Pkw wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Insgesamt entstand bei diesem Unfall ein Sachschaden in Höhe von etwa 33.000 Euro. Die Feuerwehr Altenstadt kümmerte sich um die Absicherung der Unfallstelle. Die drei Fahrer müssen nun mit einer Bußgeldanzeige rechnen. (APS Memmingen)
-
Nicht genehmigte Personenbeförderung | Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe
HOLZGÜNZ / BAB 96. Gestern Vormittag, 25.07.2023, kontrollierten Beamte des Gefahrguttrupps auf dem Parkplatz Burgacker-Süd einen mit sieben Personen besetzten rumänischen Kleinbus. Am Steuer saß ein 36-jähriger Rumäne. Die Beamten brachten in Erfahrung, dass er sechs Landsfrauen und -männer gegen ein dreistelliges Entgelt von Österreich nach Rumänien in den Heimaturlaub transportierte. Da er aber nicht in Besitz einer hierfür notwendigen Transitgenehmigung war, behielten die Beamten von dem rumänischen Unternehmen eine Sicherheitsleistung in einer niedrigen vierstelligen Höhe ein. Eine Anzeige nach dem Personenbeförderungsgesetz gegen die Firma senden die Beamten an das Bundesamt für Logistik und Mobilität. Nach erfolgter Sachbehandlung gestatteten sie die Weiterfahrt. (APS Memmingen)
-
Drei Verkehrsunfälle mit verletzen Personen und einer betrunkenen Fahrerin
OTTOBEUREN / HOLZGÜNZ / BABENHAUSEN / LKR. UNTERALLGÄU. Die Polizeiinspektion Memmingen nahm am gestrigen Tag drei Verkehrsunfälle auf, bei denen drei Personen verletzt wurden. Bei einem der Verkehrsunfälle stand die Fahrzeuglenkerin deutlich unter Alkoholeinfluss. Gegen 7:20 Uhr erfolgte eine Unfallmitteilung in Klosterbeuren. Vor Ort trafen die Beamten eine 37-jährige Pkw-Lenkerin an. Diese fuhr auf der Dorfstraße und kam aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich zur Abzweigung im Blumenweg auf die Gegenfahrspur. Im weiteren Verlauf stieß sie gegen einen Hydranten, einen Zaun und prallte letztendlich gegen einen Baum. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass die Frau deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Test ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Den Führerschein stellten sie noch vor Ort sicher. Der zweite Unfall ereignete sich gegen 14:40 Uhr in Holzgünz auf der Kreisstraße MN 26. Dort befuhr ein 20-jähriger Motorradfahrer die Ortsverbindung von Niederdorf nach Holzgünz. Auf Höhe der Abzweigung Unterhart kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit am Ende einer Kurve rechts von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf prallte er frontal gegen einen Baum. Der junge Mann musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der dritte Unfall ereignete sich gegen 16:40 Uhr in Ottobeuren in der Rudolf-Diesel-Straße. Eine 35-jährige Frau fuhr vom Parkplatz eines Discounters in die Rudolf-Diesel-Straße ein. Hierbei missachtet sie die Vorfahrt einer von links kommenden Pkw-Lenkerin. Durch den Zusammenstoß wurde diese leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. (PI Memmingen)
-
Zwei Frauen beim Ladendiebstahl erwischt
MEMMINGEN. In einem Kaufhaus konnten am Dienstag zwei Frauen des Ladendiebstahls überführt werden. Der erste Diebstahl ereignete sich gegen 15:00 Uhr. Ein Ladendetektiv beobachtete eine 20-jährige Frau, die mit mehreren Artikeln in eine Umkleidekabine ging. Als sie diese wieder verließ, hinterließ sie eine Jeans, in dessen Hosentasche sich mehrere entfernte Etiketten befanden. Die Frau wurde nach dem Verlassen des Kaufhauses vom Ladendetektiv angesprochen und festgehalten. Bei der polizeilichen Aufnahme stellte sich heraus, dass sie Bekleidungsstücke im Gesamtwert von über 160 Euro eingesteckt hatte. Nachdem sie keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste sie nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft einen Zustellungsbevollmächtigten benennen. Circa drei Stunden später fiel dem Ladendetektiv eine 43-jährige Frau auf. Er beobachtete sie, wie sie ein Parfüm aus der Verpackung nahm und in einer Umkleidekabine verschwand. Als sie im Anschluss ebenfalls das Kaufhaus verlassen wollte, wurde sie vom Detektiv angesprochen und im Anschluss der Polizei übergeben. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall
JETTINGEN-SCHEPPACH. Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen und hohem Sachschaden ereignete sich am vergangenen Dienstagabend. Gegen 17:30 Uhr wollte ein 81-Jähriger, der an seinem Pkw einen Anhänger mitführte, von Klingenburg auf die Kreisstraße in Richtung Kemnat abbiegen. Er missachtete die Vorfahrt eines von links kommenden Pkw, der von einem 49-Jährigen gesteuert wurde. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden beide Beteiligten verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. (PI Burgau)
-
Einbruch
BURGAU. In der Nacht vom vergangenen Montag auf Dienstag wurde in eine Shishabar in der Ulmer Straße eingebrochen. Der bisher unbekannte Täter gelangte über den Garten zur Rückseite des Gebäudes und wuchtete anschließend eine Terrassentüre auf. Er brach zwei Geldspielautomaten auf und entwendete den Bedienungsgeldbeutel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1.800 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Zigarettenautomat aufgebrochen
KRUMBACH. Am Dienstag den 25.07.2023 um 06:45 Uhr wurde in der Kammel bei Billenhausen ein Zigarettenautomat samt Fundament aufgefunden. Der Automat wurde von bislang unbekannten Tätern aufgebrochen, um die Zigaretten darin zu entwenden. Die Beamten der Polizei Krumbach ermittelten, dass der Automat zuvor vor dem Restaurant „Kupferdächle“ stand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Krumbach unter der Telefonnummer 08282/9050 zu melden. (PI Krumbach)
-
Lkw-Fahrer illegal beschäftigt
LEIPHEIM. Bei der Kontrolle eines polnischen Lkw am Dienstagvormittag auf dem Geländer der Tank- und Rastanlage Leipheim durch Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg konnte der Fahrer, ein 24-jähriger Ukrainer, nicht wie vorgeschrieben eine Fahrerbescheinigung vorzeigen. Diese Bescheinigung belegt, dass Fahrer von außerhalb der Europäischen Union für eine EU-Spedition arbeiten dürfen. Da diese Bescheinigung nicht existent war, hielt sich der Ukrainer illegal in Deutschland auf. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Die polnische Spedition brachten die Beamten ebenfalls zur Anzeige. Die Firma musste eine Sicherheitsleistung im niedrigen vierstelligen Bereich hinterlegen. (VPI Günzburg)
-
Einbruch in Ladengeschäft | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Heute in den frühen Morgenstunden gegen etwa 3.15 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Ladengeschäftes am Marktplatz ein und gelangten somit in die Geschäftsräume. Anschließend entwendeten die Diebe mehrere ausgestellte Mobiltelefone und weitere elektronische Geräte. Der Gesamtschaden beträgt circa 15.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Günzburg unter Tel. 08221/919-0. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall | Falsch abgebogen
GÜNZBURG. Eine 77-jährige Pkw-Fahrerin wollte am gestrigen Dienstag gegen 15.50 Uhr von der Riedstraße kommend nach links in die Heidenheimer Straße abbiegen. Hierbei missachtete die Frau das blaue Pfeilschild und fuhr auf der falschen Seite an der Verkehrsinsel vorbei. Da eine Pkw-Fahrerin zur gleichen Zeit ausfahren wollte, kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall | Gegen Poller gefahren
GÜNZBURG. Bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage in der Jahnstraße fuhr ein 33-jähriger Pkw-Fahrer gestern gegen 16.15 Uhr gegen einen Poller. Der Poller wurde hierbei aus dem Boden gerissen und fiel gegen einen geparkten Pkw. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 7.000 Euro. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Jugendgruppe mit Softairpistole unterwegs
WEIßENHORN. Am Diensttagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, erreichte die Polizei eine Mitteilung einer Person, welche sich am Bahnhof aufhielt. Es wurde berichtet, dass sich eine Jugendgruppe ebenfalls auf dem Bahnhofsgelände aufhalte und andere Jugendliche mit einer sogenannten Softairpistole beschießen würde. Mehrere Polizeistreifen rückten an und klärten die Situation vor Ort. Nach derzeitigem Ermittlungsstand hat ein 15-jähriger Junge seine mitgeführte Softairpistole an seinen 13-jährigen Freund weitergegeben. Dieser hat daraufhin auf zwei Mädchen geschossen, eine davon wurde am Oberarm getroffen und erlitt ein kleines Hämatom. Im Zuge der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten bei dem 15-jährigen Eigentümer der Softairpistole ein Einhandmesser fest. Für das Einhandmesser besteht ein Mitführverbot nach dem Waffengesetz. Bei weiteren Jugendlichen fanden die Beamten Zigaretten und E-Zigaretten. Das Messer, die Softairpistole und die Zigaretten stellten die Polizisten sicher. Sei leiteten Ermittlungen gegen alle drei wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstößen gegen das Waffengesetz ein. (PI Weißenhorn)
-
Einkaufswagen rollt gegen Pkw
VÖHRINGEN. Auf einem Supermarktparkplatz im Bereich der Ulmer Straße wurde am Dienstagnachmittag, im Zeitraum zwischen 16.00 Uhr und 16.40 Uhr, ein Pkw beschädigt. Die Geschädigte hatte ihren schwarzen Kia dort abgestellt und ging einkaufen. Bei ihrer Rückkehr zum Fahrzeug fand sie dann einen herrenlosen Einkaufswagen an ihrer Fahrertür vor. Dieser war offenbar durch die Unachtsamkeit eines bislang unbekannten Kunden gegen das Fahrzeug gerollt. Der entstandene Lackschaden wird auf 600 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
BELLENBERG. Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 12.30 Uhr und 12.40 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Kindergartens in der Schulstraße ein Pkw angefahren. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher touchierte den gelben Peugeot im Heckbereich und fuhr anschließend unvermittelt weiter. Der entstandene Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Vandalismus
VÖHRINGEN. Im Bereich der Illerzeller Straße sowie der Werner-von-Siemens-Straße wurden über das zurückliegende Wochenende mehrere Verkehrszeichen mutwillig mit Farbe besprüht. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 12.30 Uhr und 12.50 Uhr, wurde im Bereich der Dietenheimer Straße ein Pkw mutwillig beschädigt. Ein unbekannter Täter zerkratzte den Lack eines weißen Fiat 500. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht
ILLERTISSEN. Am Montag, im Zeitraum zwischen 08.30 Uhr und 11.30 Uhr, wurde im Bereich der Gustav-Stresemann-Straße ein geparkter Pkw angefahren. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher touchierte der Spurenlage zufolge den Nissan Note beim Ausfahren aus einem Parkplatz. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
ALTENSTADT. Am Dienstagvormittag fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Pkw auf der Memminger Straße in nördlicher Richtung. An der Einmündung zur Hindenburgstraße wollte er nach links abbiegen. Hierbei missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden Autos. Dessen Fahrer erkannte die Gefahrensituation und konnte noch nach rechts ausweichen. Einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug des 74-Jährigen konnte er zwar so verhindern, allerdings kollidierte er mit der Ampelanlage. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Gegen den Unfallverursacher leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. (PI Illertissen)
-
Aquaplaning-Unfälle in Bereich Elchingen
ELCHINGEN / BAB 8. Gleich zwei Unfälle auf Grund starker Regenfälle musste die Verkehrspolizei Günzburg Dienstagabend im Bereich Elchingen aufnehmen. Beim ersten Unfall kam ein 28-Jähriger mit seinem Pkw auf der A 7 am Autobahnkreuz im Kurvenbereich der Überleitung auf die A 8 ins Rutschen und prallte links in die Schutzplanke. Danach drehte er sich weiter und kam entgegen der Fahrtrichtung mittig der Fahrbahn zum Stehen. Der zweite Unfall ereignete sich danach auf der A 8 Richtung München, wo ein 24-Jähriger die Kontrolle über seinen Pkw verlor und ins Schleudern geriet. Dieser kam nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte an der Grünfläche entlang. Beide Unfälle endeten glimpflich ohne Verletzte, wobei aber deren Fahrzeuge erheblich beschädigt wurden und abgeschleppt werden mussten, weil sie nicht mehr fahrbereit waren. Auch wurden Einrichtungen an der Autobahn in Mitleidenschaft gezogen. Die Unfallursache sieht die Verkehrspolizei Günzburg darin, dass die Fahrer die Geschwindigkeit nicht den widrigen Straßenverhältnissen angepasst hatten. Der Gesamtschaden dürfte bei etwa 9.000 Euro liegen, schätzt die Verkehrspolizei. (VPI Günzburg)
-
Mehrere Aquaplaningunfälle | Eine schwerverletzte Person und etwa 45.000 Euro Sachschaden
WORINGEN / ALTENSTADT / BAB 7. Der starke Regen am gestrigen Dienstagabend, 25.07.2023, sorgte auf der A 7 für drei Verkehrsunfälle, für die jeweils nicht angepasste Geschwindigkeit ursächlich war. Zunächst war es ein 36-jähriger Pkw-Lenker, der zwischen Illertissen und Altenstadt in Richtung Füssen unterwegs war, als er auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern geriet und gegen die Mittelschutzplanke krachte. Glücklicherweise konnte er unverletzt mit seinem noch fahrbereiten Fahrzeug nach erfolgter Unfallaufnahme seine Fahrt fortsetzen. Anschließend verlor gegen 20.10 Uhr eine 22-jährige Frau Höhe Woringen, in Richtung Süden fahrend, die Kontrolle über ihren Pkw und kollidierte ebenfalls mit der Mittelschutzplanke. Sie blieb zwar unverletzt, ihr Fahrzeug war aber nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Schließlich kam es zwischen den Anschlussstellen Altenstadt und Dettingen an der Iller, wiederum in Fahrtrichtung Füssen, zu einem weiteren Aquaplaningunfall. Hier war es ein 64-jähriger Mann, welcher nach rechts von der Fahrbahn abkam, gegen die Schutzplanke stieß und sich mehrfach überschlug. Er kam am Wildschutzzaun zum Stehen. Der Fahrer musste schwerverletzt ins Klinikum Memmingen gebracht werden. Sein total beschädigter Pkw wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Insgesamt entstand bei diesem Unfall ein Sachschaden in Höhe von etwa 33.000 Euro. Die Feuerwehr Altenstadt kümmerte sich um die Absicherung der Unfallstelle. Die drei Fahrer müssen nun mit einer Bußgeldanzeige rechnen. (APS Memmingen)
-
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
NEU-ULM. Kurz vor Mitternacht der vergangenen Nacht wurde unterzogen Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen 20-Jährigen einer Verkehrskontrolle. Dieser war mit seinem Pkw in der Wiblinger Straße unterwegs. Bei ihm stellten die Beamten eindeutige Anzeichen für einen vorhergehenden Betäubungsmittelkonsum fest. Auch ein freiwilliger Drogenschnelltest verlief positiv. Somit war eine Blutentnahme zur gerichtsverwertbaren Feststellung der Beeinflussung notwendig. Gegen den Fahrzeugführer leiteten die Beamten Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Da es sich um einen ausländischen Staatsangehörigen handelte, welche über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, behielten sie zudem eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro zur Sicherung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens ein. Abschließend unterbanden die Beamten die Weiterfahrt. (PI Neu-Ulm)
-
Von Arbeitsbühne eingeklemmt
NEU-ULM. Am gestrigen Mittwochabend ereignete sich ein Betriebsunfall bei einer Firma in der Max-Eyth-Straße, welche Arbeitsbühnen verleiht. Den ersten polizeilichen Erkenntnissen zur Folge hatte ein 54-Jähriger Mitarbeiter der Firma eine Arbeitsbühne von einem Anhänger abgeladen. Hierbei fuhr er mit dem Gerät die Rampe des Anhängers hinunter. Dabei stand er selbst auf der Arbeitsbühne. Weitere Mitarbeiter waren nicht beteiligt. Während des Abladens kam der Arbeiter dann auf der Rampe zu weit an die Kante und das Gerät kippte herunter. Dem 54-Jährigen wurde dabei durch die 1,8 Tonnen schwere Arbeitsbühne der Knöchel seines Fußes eingeklemmt. Ein Ersthelfer, welcher nahe des Unfallortes unterwegs war, wurde auf die Situation aufmerksam. Auch mehrere Bewohner einer nahegelegenen Unterkunft wurden darauf aufmerksam und eilten herbei. Gemeinsam konnten diese Ersthelfer daraufhin die schwere Arbeitsbühne anheben und damit den Verletzten befreien. Dieser wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Er musste wegen der Verletzung am Fuß jedoch in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. (PI Neu-Ulm)
-
Randalierer entwendet Fahrrad
NEU-ULM. Gegen 16.25 Uhr des gestrigen Mittwoches wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein Randalierer in einem Linienbus, welcher zu dieser Zeit in der Innenstadt unterwegs war, mitgeteilt. Die eintreffenden Polizeistreifen konnten den Randalierer zunächst nicht mehr antreffen. Er hatte bereits zuvor die Flucht ergriffen. Laut Schilderung des Busfahrers schlug der Randalierer mehrmals mit seinen Füßen gegen eine Glasscheibe der Ausgangstüre, da die Türe offenbar zu früh geschlossen wurde. Dadurch splitterte das Glas und eine Haltestange wurde aus der Verankerung gerissen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Der Tatverdächtige flüchtete, nachdem ihn der Busfahrer zur Rede stellte. Zeugen gaben vor Ort an, dass der Randalierer auch ein rund 120 cm großes Friedhofskreuz mit sich führte. Auch im Verlaufe einer sofortig eingeleiteten Tatortbereichsfahndung stellten die Beamten den Mann nicht mehr fest. Gegen 16.30 Uhr ereilte daraufhin die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Mitteilung eines Bewohners der Kasernstraße. Dieser stellte fest, wie offenbar der Flüchtende mit dem Friedhofskreuz über einen Zaun in den Hinterhof des Wohngebäudes kletterte. Der Zeuge sprach den Mann daraufhin auch an. Dieser reagierte jedoch in keinster Weise, nahm sich ein unversperrtes Fahrrad aus dem Hof und fuhr davon. Das etwa 30 kg schwere Friedhofskreuz ließ er zurück. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sowie Diebstahls aufgenommen. Die Herkunft des Friedhofskreuzes ist dabei ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen. Entsprechende Videoaufzeichnungen der sicherten die Beamten. Es besteht auf Grund weiterer Erkenntnisse der Tatverdacht gegen einen 21-jährigen Mann, welcher eventuell am Sonntag bereits mit diesem Kreuz im Bereich Ulm aufgefallen ist. (PI Neu-Ulm)
-
Graffiti-Schmiererei
NEU-ULM. Im Zeitraum zwischen Freitag 21.07.2023 und Dienstag 25.07.2023 wurde am Gebäude sowie an den Glaswänden eines überdachten Bereiches der Hochschule in der Wileystraße mehrere Graffiti-Schmierereien angebracht. Es entstand dadurch ein Sachschaden in Höhe von mindestens 500 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die entsprechende verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Bad Wörishofen aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Widerstand gegen Polizeibeamte
TÜRKHEIM. Am Dienstagvormittag verhafteten Beamte der PI Bad Wörishofen eine per Haftbefehl gesuchte Frau an ihrer Arbeitsstelle. Sie war vom Amtsgericht Kempten zu einer Geldstrafe oder einer Ersatzfreiheitstrafe von 50 Tagen verurteilt worden. Da sie der Zahlung nicht nachkam und sich dem Strafantritt trotz ergangener Ladung nicht stellte, erging der Haftbefehl gegen die Frau. Die Polizisten eröffneten der Gesuchten den Haftbefehl und nahmen sie fest. Die Frau leistete bei ihrer Verhaftung erheblichen Widerstand, weshalb die Beamten sie fixierten. Bei dem von der Frau geleisteten Widerstand wurde ein Polizeibeamter leicht verletzt. Die Frau brachten die Beamten später in eine Justizvollzugsanstalt. Während des kompletten Einsatzes ließ die Frau durchblicken, dass sie den Staat und sein Rechts- und Wertesystem ablehnt. Aufgrund der Widerstandshandlung ermitteln die Beamten gegen die Inhaftierte nun erneut. (PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektion Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
LINDAU / BAB 96. Eine Streife des Deutschen Zolls hat am Dienstagabend, gegen 19.15 Uhr, einen österreichischen PKW auf der A 96 angehalten und überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der 17-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Dieser war auf einer sogenannten L-17 Fahrt, was in Österreich in Begleitung eines Erwachsenen durchaus möglich ist. Leider hat der junge Fahrer wohl übersehen, dass er sich bereits in Deutschland befindet. Die weitere Sachbearbeitung haben dann Beamte der Lindauer Polizeiinspektion übernommen. Gegen ihn und seinen Vater, der neben ihm auf dem Beifahrersitz saß, leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Der Vater durfte dann die Heimreise durchführen. (PI Lindau)
-
Betrunken mit Pedelec gestürzt
LINDAU. Ein 33-jähriger Fahrer eines Pedelecs befuhr am Dienstagabend, gegen 21.00 Uhr, den Radweg in der Bregenzer Straße auf Höhe des Landratsamtes. Als er vom Radweg auf die Straße wechseln wollte, kam er zu Sturz. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 33-Jährige erheblich alkoholisiert war. Ein Alkotest ergab einen Wert von mehr als eineinhalb Promille. Er wurde mit einer Kopfplatzwunde und aufgeschürften Ellenbogen in das Krankenhaus Lindau eingeliefert, dort erfolgte auch eine Blutentnahme. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, zudem informieren sie die zuständige Fahrerlaubnisbehörde vom Vorfall. (PI Lindau)
-
Im Lindaupark geraucht
LINDAU. Ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hat am Dienstagnachmittag gegen 14.00 Uhr einen 16-jährigen Jugendlichen im Lindaupark beim Rauchen einer E-Zigarette angetroffen. Im weiteren Verlauf kam es dann zu einer tätlichen Auseinandersetzung, da der Jugendliche, der der Lindauer Polizei gut bekannt war, nicht freiwillig aus dem Lindaupark gehen wollten, obwohl er von dem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma aufgefordert wurde. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter packte den Jugendlichen dann wohl etwas härter an und beförderte ihn dann nach draußen. Dies missfiel dem Jugendlichen derart, dass er selbst die Polizei verständigte und den Mitarbeiter von Sicherheitsdienst wegen Körperverletzung anzeigte. Gegen den 16-Jährigen wurde dann wiederum Anzeige wegen Hausfriedensbruchs erstattet. (PI Lindau)