PP SWS | Pressemeldungen vom 16.08.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trunkenheit im Verkehr
ALTUSRIED. Am Abend des 14.08.2023 kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Kempten einen 53-jährigen Fahrzeugführer und stellten extreme Nervositätsanzeichen, sowie Alkoholgeruch fest. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. (VPI Kempten)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
KEMPTEN. Am späten Abend des 15.08.2023 kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Kempten einen 19-jährigen Fahrzeugführer. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Marihuana Geruch wahr und stellten bei dem Fahrer typische Anzeichen für einen Drogenkonsum fest. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv, woraufhin die Polizeibeamten eine Blutentnahme anordneten und die Weiterfahrt untersagten. Der 19-Jährige muss nun mit einem Monat Fahrverbot, zwei Punkten in Flensburg und einem deutlichen Bußgeld rechnen. (VPI Kempten)
-
Graffiti mit politischem Inhalt an der Eingangstreppe vor Kino | Zeugen gesucht
SONTHOFEN. In der Zeit zwischen Montag, 14.08.2023, 22:45 Uhr und Dienstag, 15.08.2023, 12:30 Uhr sprühte eine bislang unbekannte Täterschaft auf die Eingangstreppe am Kino in der Promenadestraße ein Graffiti mit politisch kritischem Inhalt. Da am Dienstagnachmittag dort eine politische Veranstaltung stattfand, gehen die ermittelnden Beamten von einem entsprechenden Zusammenhang aus. Durch das Graffiti entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Sonthofen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 08321/6635-0 zu melden. (PI Sonthofen)
-
E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs
IMMENSTADT. Am Dienstagabend hielt eine Streifenbesatzung der Polizei Immenstadt einen mit zwei Personen besetzten E-Scooter an. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten fest, dass bei dem E-Scooter des 15-Jährigen kein gültiger Versicherungsschutz vorlag. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. (PI Immenstadt)
-
Spaziergänger von Hund gebissen
IMMENSTADT. Am Montag, gegen 23:30 Uhr, spazierte eine 27-Jährige im Ortsteil Bühl am Alpsee an der Seepromenade entlang. Auf Höhe vom Eiscafé wurde sie von einem schwarz-weißen Hund in den Oberschenkel gebissen. Anschließend lief der Hundehalter mit seinem Hund davon. Die 27-Jährige erlitt durch den Biss Blutergüsse am Oberschenkel. Beim Hund handelte es sich vermutlich um einen Akita-Hund. Die Geschädigte beschrieb diesen als einen „fluffigen Husky“. Zeugen oder der Hundehalter werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter der Telefonnummer 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Pkw angefahren | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Montag wurde auf dem Parkplatz des Verbrauchermarktes „Aldi“ in der Sonthofener Straße im Zeitraum von 16:30 bis 16:50 Uhr ein geparkter grauer Skoda Superb von einem unbekannten Täter angefahren. Hierbei entstand im rechten Heckbereich ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter der Telefonnummer 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Zwei Verkehrsunfallfluchten
BIESSENHOFEN/MARKTOBERDORF. Gleich zwei Verkehrsunfallfluchten wurden der Polizeiinspektion Marktoberdorf am Dienstagnachmittag gemeldet. Zunächst wurde um die Mittagszeit in Biessenhofen an der Stegmühle ein geparktes Auto angefahren. Die Unfallverursacherin entfernte sich nach dem Anstoß vom Unfallort, ohne sich um den Schaden, der auf circa 1.500 Euro geschätzt wird, zu kümmern. Glücklicherweise konnte sich ein Zeuge das Kennzeichen des Unfallfahrzeugs notieren und Beamte der Polizei Marktoberdorf konnten eine 84-jährige als Unfallverursacherin ermitteln. Sie erwartet nun eine Anzeige aufgrund des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr wurde ein Auto, welches vor dem Hallenbad in der Bahnhofstraße in Marktoberdorf parkte, beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Aufgrund des Schadensbildes wird vermutet, dass es sich bei dem Unfallverursacher um ein blaues Fahrzeug handelt. Die Polizeiinspektion Marktoberdorf ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08342/96040. (PI Marktoberdorf)
-
Alkoholisierte Frau verletzt Polizeibeamten
MARKTOBERDORF. Am Dienstagabend gegen 19:50 Uhr ging bei der Polizei Marktoberdorf die Mitteilung über eine stark betrunkene Frau in der Kaufbeurener Straße in Marktoberdorf ein. Diese schwankte stark auf dem Gehweg und schrie lautstark herum, weshalb Verkehrsteilnehmer Sorgen hatten, dass die Frau auf die Fahrbahn geraten konnte. Beamte der Polizeiinspektion Marktoberdorf stellten die 47-jährige Frau bei einem Eiscafé fest und brachten sie nach Hause. Dort wurde die Frau jedoch immer aggressiver und ging an ihrer Wohnanschrift grundlos auf zwei Männer los, welche leicht verletzt wurden. Aufgrund ihres Zustandes und Verhaltens, sollte die 47-Jährige in eine Fachklinik gebracht werden. Als die Beamten sie zum Fahrzeug begleiteten, trat die 47-Jährige mit ihren Füßen mehrfach nach einem Polizeibeamten und traf ihn an der Brust. Der Beamte wurde durch den Tritt leicht verletzt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung, tätlichen Angriff auf Polizeibeamte und Sachbeschädigung ein. (PI Marktoberdorf)
-
Zwei Diebstähle von E-Scooter | Zeugenaufruf
FÜSSEN. In der Nacht vom Montag auf Dienstag entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Adlerstraße in Füssen einen schwarzen E-Scooter der Marke Denver. Am Dienstagabend zwischen 18:10 Uhr und 18:40 Uhr ist auf dem Kundenparkplatz vom Hotel ebenfalls ein schwarzer E-Scooter der Marke Glückswelle Megamotion M5 entwendet worden. In beiden Fällen hat die Polizeiinspektion Füssen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können unter der Telefonnummer 08362/91230zu melden. (PI Füssen)
-
Unfallflucht in Hopfen | Zeugen gesucht
FÜSSEN. Am Dienstag zwischen 13:25 und 18:00 Uhr wurde ein geparkter Pkw in der Zeit am Parkplatz vor dem Campingplatz in Hopfen am See vermutlich von einem orangefarbenen Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Sachschaden am Pkw der Geschädigten wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Füssen bittet um Hinweise zur Unfallflucht unter der Telefonnummer 08362/91230. (PI Füssen)
-
Zwei Fahrradunfälle mit Verletzten
HALBLECH. Zu zwei Fahrradunfällen kam es am Dienstagnachmittag in Halblech. Zunächst befuhr ein 41-jähriger Fahrradfahrer den Fahrradweg von Kniebis in Richtung Illasbergsee. Im steilen Gelände stürzte er unvermittelt von seinem Rad und zog sich unter anderem am Kopf Verletzungen zu. Er trug keinen Helm. Der 41-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Wenige Minuten später stieß eine 57-jährige Pedelec-Fahrerin mit einem 14-jährigen Radfahrer in Halblech am Mühlbach zusammen. Dabei zog sich die Pedelec-Fahrerin mittelschwere Verletzungen zu. Sie kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Jugendlichen blieb unverletzt. Da der Rettungsdienst einen weiten Anfahrtsweg hatte, übernahm glücklicherweise der ehrenamtliche First Responder der Feuerwehr Seeg-Lengenwang die Erstversorgung. (PI Füssen)
-
Tauchunfall im Alpsee
SCHWANGAU. Zu einem Tauchunfall mit Einsatz eines Rettungshelikopters kam es am Dienstagvormittag am Alpsee in Hohenschwangau. Eine Taucherin absolvierte dort einen Übungstauchgang. In über 25 m Tiefe hatte sie Probleme mit ihrer Ausrüstung und stieg unvermittelt nach oben. Ihr Tauchpartner verlangsamte den Aufstieg. Die Frau zeigte an der Oberfläche dennoch verschiedene Symptome, die auf eine Taucherkrankheit hindeuten könnten. Sie wurde deshalb von einem Rettungshelikopter in ein Spezialkrankenhaus gebracht. Dabei kam es zu einer spektakulären Landung des Rettungshubschraubers auf der Liegewiese am Ostufer des Alpsees. (PI Füssen)
-
Verletzte Katze in Füssen gerettet
FÜSSEN. Eine Meldung über eine verletzte Katze, die sich unter einem Blech am Bahnübergang Mariahilfer Str./Venetianerwinkel verkrochen hatte, erhielt die Polizeiinspektion Füssen am Dienstagvormittag. Die Katze war orange/rötlich, leicht getigert und wog etwa 5 kg. Zwar hatte sie einen Micro-Chip, dieser war jedoch nicht online registriert. Die Katze wurde dankenswerter Weise durch einen Tierarzt aus Füssen untersucht. Sollte ein Tierhalter seine Katze seit Dienstag vermissen, kann er sich mit der Polizei Füssen in Verbindung setzen. (PI Füssen)
-
Drei herrenlose Jugendfahrräder in Wäldchen aufgefunden
PFRONTEN. In einem Wäldchen neben dem Einfängweg, an der Staatsstraße 2520 in Pfronten-Weißbach wurden drei Jugend Mountainbikes aufeinander gestapelt aufgefunden. Die Fahrräder lagen dort wohl schon eine längere Zeit. Bislang konnten die Räder keinem Diebstahl zugeordnet werden. Es handelt sich um ein rotes MTB der Marke Orbea, ein schwarzes MTB der Marke Bulls und um ein älteres blau-silbernes MTB Peugeot. Die Räder werden dem Fundbüro in Pfronten übergeben. Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegengenommen. (PI Füssen)
-
Sturz von der Leiter
HOPFERAU. Am Dienstagabend stürzte ein 60-jähriger Mann von einer drei Meter hohen Leiter als er sein Terrassendach reparieren wollte. Wegen einer Rückenverletzung und Atembeschwerden kam der Verletzte in eine Klinik. Die Polizeiinspektion Füssen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (PI Füssen)
-
Frau wird von Hund gebissen
KAUFBEUREN. Am 15.08.2023 gegen 15:30 Uhr, wurde eine 57-jährige Frau in Kaufbeuren durch einen Hundebiss verletzt. Die Geschädigte war mit ihren zwei Hunden im Bereich der Mindelheimer Straße unterwegs, als ein nicht angeleinter Hund plötzlich auf einen ihrer Hunde losging. Als die Geschädigte dazwischen ging, verbiss sich der Hund auch in ihrem Unterarm und fügte der Frau dort eine stark blutende Bisswunde zu. Der Hund konnte letztlich durch seine Halterin von der Geschädigten getrennt und angeleint werden. Die 57-Jährige musste zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Hund der Geschädigten erlitt durch den Angriff ebenfalls mehrere Verletzungen und musste in einer Tierklinik behandelt werden. Die 33-jährige Hundehalterin erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung (PI Kaufbeuren).
-
Ruhestörung verursacht | Führerschein weg
BUCHLOE. Am Mittwochmorgen kurz vor zwei Uhr wurde der Polizeiinspektion Buchloe eine Ruhestörung bei einem Lokal in der Amberger Straße mitgeteilt. Dort verhielten sich zwei Personen sehr laut und aggressiv, nachdem sie aus dem Lokal verwiesen wurden. Bei Eintreffen der Polizeibeamten, versuchten die betrunkenen Männer mit einem Pkw aus einer Parklücke zu rangieren. Im Rahme der Kontrolle führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab bei dem 42-jährigen Fahrer einen Wert von über zweieinhalb Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Der 42-Jährige zeigte sich uneinsichtig, weiter aggressiv und klopfte an fremde Häuser, weshalb die Beamten zur Ausnüchterung in Gewahrsam nahmen. (PI Buchloe)
-
Versuchter Fahrraddiebstahl
BUCHLOE. In der Zeit von Freitag bis Dienstag versuchte ein bislang unbekannter Täter am Bahnhof in Buchloe das Fahrrad eines 41-Jährigen zu entwendeten. Dabei nutzte der Täter zum Aufbrechen des Fahrradschlosses eine kleine Metallstange. Der Versucht scheiterte allerdings und der Täter ließ die Stange im Schloss zurück. (PI Buchloe)
-
Feuerwehr muss Hausbesitzer von seinem Dach bergen
WESTENDORF / DÖSINGEN. Am Dienstag begab sich ein Mann auf sein Hausdach um Vorbereitungen für bevorstehende Arbeiten durchzuführen. Dabei stürzte der Mann auf seine Schulter und Hüfte und konnte nicht mehr aus eigener Kraft das Dach verlassen. Die Freiwillige Feuerwehr kam zu Hilfe und brachte den Mann nach unten. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Buchloe weißt in diesem Rahmen darauf hin, dass gemäß dem bayerischen Feiertagsgesetz an Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen öffentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Feiertagsruhe zu beeinträchtigen, verboten sind. (PI Buchloe)
-
Illegal Müll abgelagert
BUCHLOE. An der Ortsverbindungsstraße von Buchloe nach Kleinkitzighofen entsorgte ein bislang unbekannter Täter illegal Müll unter Bäumen. Dabei handelt es sich unter anderem um zwei Eimer mit Farbe, ein Brett mit mehreren Nistkästen darauf, sowie Holz und Metallabfälle. Die Polizeiinspektion Buchloe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem Verursacher unter der Telefonnummer 08241/9690-0 oder per E-Mail unter pp-sws.buchloe.pi@polizei.bayern.de . (PI Buchloe)
Redaktioneller Hinweis: Sie finden ein Bild des entsorgten Müll im Anhang dieser Meldungen.
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
SCHEIDEGG. Im Zeitraum von Sonntag, den 13.08.2023, 18:00 Uhr bis Dienstag, 15.08.2023, 09:30 Uhr ereignete sich in der Kurstraße in Scheidegg an einer Klinik auf dem dortigen Parkplatz ein Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern oder die Polizei zu verständigen. So entstand an der hinteren Stoßstange eines schwarzen VW-Busses eine deutliche Kratzspur als Sachschaden in einer Höhe von etwa 2.500 Euro. Sachdienliche Hinweise von möglichen Unfallzeugen erbittet die Polizeiinspektion Lindenberg unter der Telefonnummer 08381/9201-0. (PI Lindenberg)
-
Schockanrufer wieder aktiv
LINDAU. Ein 84-jähriger Mann erhielt am Dienstagvormittag, gegen 11:15 Uhr, einen Anruf eines bislang unbekannten Täters, der sich als angeblichen Polizeibeamten ausgab. Der 84-Jährige erkannte die Betrugsmasche, beendete das Telefonat und verständigte die Polizei. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Bei Regen zu schnell gefahren und Verkehrsunfall verursacht
WESTERHEIM / MEMMINGEN. Gestern Abend kam es zu zwei Verkehrsunfällen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Gegen 20:00 Uhr fuhr ein 47-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der BAB 96 in Richtung München, als er Höhe Westerheim bei Starkregen nach rechts von der Fahrbahn abkam und zwei Leitpfosten und eine Kilometrierungstafel umfuhr. Anschließend kam der 47-Jährige mit seinem Fahrzeug auf dem Pannenstreifen zum Stehen. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Bei den Verkehrseinrichtungen dürfte sich der Schaden auf rund 5.000 Euro belaufen. Gegen 20:40 Uhr war es dann ein 19-jähriger Pkw-Lenker, der auf der BAB 7 bei Bad Grönenbach in Richtung Norden fuhr und sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle halten konnte. Der 19-Jährige kollidierte erst mit der Mittelschutzplanke dann mit der rechten Leitplanke. An seinem Pkw entstand ein Schaden von etwa 7.000 Euro, der Schaden für die Autobahnmeisterei Memmingen wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Bad Grönenbach sicherte während der Unfallaufnahme die Unfallstelle ab. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Gegen die zwei Unfallverursacher leitete die Polizei jeweils ein Bußgeldverfahren wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ein. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
TÜRKHEIM. Am Samstagvormittag wurde auf dem Parkplatz des Flohmarktes in Türkheim ein geparkter blauer Pkw beschädigt. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von dem Parkplatz. An dem geparkten Pkw entstand ein Streifschaden an der rechten hinteren Stoßstange. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Mit gedrosseltem Pkw zu schnell unterwegs
NIEDERRIEDEN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Dienstag, 15.08.2023 gegen 15:45 Uhr, überholte ein 16-jähriger Pkw-Lenker mit seinem auf 45 km/h gedrosselten Pkw in der Hauptstraße in Niederrieden ein anderes Fahrzeug. Der Überholte fuhr dem 16-Jährigen hinterher und stellte fest, dass das Fahrzeug über 70 Stundenkilometer schnell war. Bei der Überprüfung der hinzugerufenen Streifenbesatzung stellte sich heraus, dass der 16-jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Gegen ihn wird nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet (PI Memmingen).
Betrunkener lehnt Hilfe ab und greift anschließend Polizeibeamte an
WOLFERTSCHWENDEN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Dienstag, 15.08.2023 gegen 18:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Memmingen mitgeteilt, dass auf dem Radweg neben den Bahngleisen in Wolfertschwenden ein betrunkener Mann liegen würde. Die Streifenbesatzung konnte kurze Zeit später einen 22-Jährigen antreffen, der stark schwankte und wiederholt neben den Gleisen zu Boden stürzte. Zunächst wurde dem Mann angeboten, ihn nach Hause zu bringen. Er lehnte dies jedoch ab und verweigerte die Herausgabe der Personalien. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung wurde er deshalb in Polizeigewahrsam genommen. Als er zum Streifenwagen gebracht wurde, wehrte er sich und versuchte wiederholt mit dem Knie und dem Fuß den Kopf eines Polizeibeamten zu treffen. Er traf ihn nur einmal leicht. Im weiteren Verlauf schlug er im Polizeifahrzeug seinen Kopf gegen die Kopfstütze des Vordersitzes sowie gegen die Seitenscheibe. Letztendlich wurde der Mann aufgrund seines Verhaltens in ein Krankenhaus eingeliefert. Auf dem Weg dorthin sprach er mehrere Beleidigungen gegenüber den Polizeibeamten aus. Die Polizeiinspektion Memmingen leitete ein Ermittlungsverfahren wegen eines tätlichen Angriffs sowie Widerstand gegen Polizeibeamte, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung ein. (PI Memmingen)
-
Haftbefehl bei der Ausreise festgestellt
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Dienstagmittag stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen bei der Ausreisekontrolle einen Mann fest, der per Haftbefehl gesucht wurde. Ein 21-jähriger Bosnier wurde vor seinem geplanten Flug nach Banja Luka (Bosnien und Herzegowina) festgenommen. Er konnte den Haftbefehl der Staatsanwaltschaft durch Zahlung abwenden und seinen Heimflug antreten. (GPG Memmingen)
-
Zurückweisung am Allgäu Airport
MEMMINGERBERG. Gestern Abend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Memmingen am Allgäu Airport Memmingen einen 42-jährigen Georgier, der von Kutaisi (Georgien) aus nach Deutschland einreisen wollte. Hierbei stellten die Beamten fest, dass sich der Mann bereits in den vergangenen Monaten zweimal unerlaubt in Deutschland aufhielt und auch beim neuerlichen Versuch die Einreisevoraussetzungen nicht erfüllte. Nach Rücksprache mit der zuständigen Ausländerbehörde wird der Mann wieder in sein Heimatland zurückgewiesen. (GPG Memmingen)
-
Verkehrsunfall
SONTHEIM. Am 15.08.2023 kam ein 23-jähriger Motorradfahrer zwischen Grabus und Sontheim auf Höhe der Bahnüberführung aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Bordstein der Brücke. Der 23-Jährige zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 8.000 Euro. (PI Mindelheim)
-
Streit endet in körperlicher Auseinandersetzung | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Am Dienstagabend kam es in einem Innenhof in der Maximilianstraße zu einer Auseinandersetzung. Jugendliche sollen auf das Dach des Müllhäuschens geklettert sein. Ein Mann sprach die Jugendlichen an und es kam zu einer verbalen Streitigkeit. Nach derzeitigem Erkenntnisstand gingen die Beteiligten im weiteren Verlauf auch körperlich aufeinander los. Die Polizeiinspektion Mindelheim ermittelt nun den genauen Hergang und bittet um Hinweise von Anwohnern und Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, unter der Telefonnummer 08261/7685-0. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
ELCHINGEN / BAB 7. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch unterzogen Beamte der Verkehrspolizei Günzburg einen 50-jährigen auf der BAB 7 einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der Fahrer händigte einen Führerschein aus dem Aserbaidschan aus. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann seit über sechs Monaten einen Wohnsitz in Deutschland hatte und somit eine deutsche Fahrerlaubnis benötigt. Der ausländische Führerschein hatte demnach zum Zeitpunkt der Anhaltung in Deutschland keine Gültigkeit mehr. Gegen den 50-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren aufgrund Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (VPI Günzburg)
-
Mehrere Haftbefehle bei der gleichen Person
SENDEN / B28. Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg unterzogen am Dienstagabend eine 48-Jährige auf der B28 bei Senden einer Kontrolle. Beim Abgleich der Daten stellten die Beamten fest, dass gegen die Frau einige Haftbefehle vorlagen. Da diese sämtlich durch Zahlung des jeweiligen Betrages abgewandt werden konnten, wurde die Frau nach Begleichung der offenen Beträge wieder entlassen. (VPI Günzburg)
-
Beleidigung und Sachbeschädigung
KRUMBACH. Am 14.08.2023, gegen 00:30 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Thannhausen zu einer Streitigkeit zwischen drei Personen. Hierbei beleidigte eine 46-jährige Frau einen 45-jährigen Mann. Im weiteren Verlauf traten die Frau und ihr 57-jähriger Begleiter gegen den Pkw des Geschädigten. Hierdurch wurde das Fahrzeug leicht beschädigt. Die Polizeiinspektion Krumbach hat ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung und Sachbeschädigung eingeleitet. (PI Krumbach)
-
Einbruch in Sportheim | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Im Zeitraum von Montagnachmittag bis Dienstagabend brachen bislang unbekannte Täter in das Sportheim Reisensburg ein. Durch das Aufhebeln von Türen und Zerstören von diversen Gegenständen ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstanden. Der oder die Täter entwendeten mehrere elektronische Geräte, Getränke und Lebensmittel. Die Polizeiinspektion Günzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche im besagten Zeitraum auffällige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Sportplatzes wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
LEIPHEIM. Am gestrigen Nachmittag kam ein 20-jähriger Motorradfahrer alleinbeteiligt zu Fall. Der junge Mann befuhr die Südumfahrung von Leipheim und beging einen Fahrfehler, indem er offensichtlich zu stark bremste. Hierdurch stürzte er und zog sich eine Sprunggelenksfraktur zu. (PI Günzburg)
-
Diebstahl eines Handys | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Einem Badegast des Waldbades wurde während des Aufenthaltes im Wasser das Mobiltelefon aus seiner Tasche gestohlen. Der Mann hielt sich im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Freibad auf. Seine Tasche samt Handy hatte er auf einem Stuhl abgelegt. Die Polizeiinspektion Günzburg ermittelt und bittet um Hinweise zum Täter oder Verbleib des Gerätes unter der Telefonnummer 08221/919-0. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mehrere Verkehrsdelikte festgestellt
NEU-ULM. Am 15.08.2023 um 20:20 Uhr stellten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen 22-jährigen E-Scooter Fahrer ohne Versicherungskennzeichen in der Bahnhofstraße fest. Der 22-Jährige wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen. Nachdem der 22-Jährige angab, dass er in naher Zukunft die Bundesrepublik Deutschland verlassen werde, musste dieser aufgrund des eingeleiteten Strafverfahrens, wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetzes, eine Sicherheitsleistung nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Memmingen hinterlegen. Am 16.08.2023 kurz nach Mitternacht kontrollierten Beamte der PI Neu-Ulm einen 35-jährigen Pkw-Fahrer in der Finninger Straße. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt des Herrn. Die Polizisten leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den 35-Jährigen ein. (PI Neu-Ulm)
-
Schwere Körperverletzung | Zeugenaufruf
ILLERTISSEN. Am 16.08.2023 gingen gegen 01.00 Uhr mehrere Mitteilungen über Hilferufe im Bereich Am Weiher ein. Die eintreffende Polizeistreife fand einen 30-Jährigen mit massiven Gesichts- und Körperverletzungen am dortigen Spielplatz auf. Bei einer ersten Befragung gab der 30-Jährige an, von mehreren Personen angegriffen, geschlagen und getreten worden zu sein. Die Täter liefen anschließend über die Friedhofstraße in nördliche Richtung davon. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Personengruppe festgestellt werden, welche sich zuvor in Tatortnähe aufgehalten hat. Der 30-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Illertissen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche Angaben zur Tat machen können, sich unter der Telefonnummer 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)
-
Diebstahl eines Mähroboters | Zeuge gesucht
BELLENBERG. In der Zeit von 14.08.2023, 22:00 Uhr bis 15.08.2023, 07:15 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter in Bellenberg, Zur Säge aus einem Gartengrundstück einen Mähroboter der Marke „Husqvarna“, Typ „Automower“. Zeugen, welche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)
-
Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
ILLERTISSEN. Am 15.08.2023 gegen 19:40 Uhr beschädigten mehrere Personen, zwei, östlich des Nautilla-Bades, am dortigen Fußweg zum Altenstädter Kanal angebrachte Holzpalisaden. Nach der Tat entfernten sich die Täter in Richtung Nautilla. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen, welche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)
Eine tagesaktuelle Meldung der Polizeiinspektion Oberstaufen aus dem Landkreis Oberallgäu.
Trunkenheit im Verkehr
OBERSTAUFEN. Bei der Kontrolle eines PKWs am 15.08.2023 gegen 19.15 Uhr auf dem Weg von der Alpe Mohr in Oberstaufen nach Trabes stellte die Polizei Oberstaufen bei dem 54-jährigen Fahrer deutlichen Alkoholgeruch fest. Eine Überprüfung mittels Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. (PSt. Oberstaufen)
-
Fahrraddiebstahl
OBERSTAUFEN. In der Zeit vom 13.08.2023, 10.00 Uhr, bis 15.08.2023, 15.00 Uhr, wurden durch einen oder mehrere unbekannte Täter aus einer offenen Garage Auf der Halde in Oberstaufen – Wiedemannsdorf ein blaues und ein rotes Mountainbike gestohlen. Die Polizei Oberstaufen sucht noch nach Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08386 93930-0. (PSt. Oberstaufen)