PP SWS | Pressemeldungen vom 17.08.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Geparkter Pkw angefahren und beschädigt
KEMPTEN. Am 16.08.2023 zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr wurde auf einem Parkplatz im Weidacherweg 4 ein geparkter Pkw angefahren und im Bereich der Heckstoßstange rechtsseitig beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.500 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.
-
E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen unterwegs
IMMENSTADT. Am Mittwochabend hielt eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Immenstadt den Fahrer eines E-Scooters an, da an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der 26-jährige Fahrer meinte, lediglich eine Probefahrt durchzuführen. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein, da auch für eine Probefahrt ein Versicherungsschutz bestehen muss. (PI Immenstadt)
-
Mann attackiert Kinder auf ihren Fahrrädern | Zeugenaufruf
IMMENSTADT. Am späten Mittwochnachmittag kam es an der Seepromenade des Alpsees zu einem körperlichen Übergriff. Ein bislang unbekannter Mann war an der Seepromenade in Begleitung einer Rollstuhlfahrerin unterwegs. Zeitgleich fuhr eine Gruppe von etwa 25 Radfahren, welche sich aus zahlreichen Kindern und ihren Betreuern zusammensetzte auf dem Weg. Als die Radgruppe an dem Mann vorbeifuhr, griff dieser unvermittelt die Kinder auf den Fahrrädern mit seinem Gehstock an und beleidigte die Radfahrer. Die Polizei Immenstadt ermittelt nun und bittet Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, oder Angaben zu dem Mann machen können, sich unter der Telefonnummer 08323/9610-0 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Ausgestelltes E-Bike gestohlen
IMMENSTADT. Gestern entwendete ein bislang unbekannter Täter ein E-Bike, das vor einem Fahrradgeschäft im Engelfeld ausgestellt war. Hierfür durchtrennte er das Schloss, mit dem das E-Bike gesichert war. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zu dem Diebstahl machen können, sich bei der Polizei Immenstadt unter der Telefonnummer 08323/9610-0 zu melden. (PI Immenstadt)
-
34-Jähriger begeht mehrere Straftaten
KEMPTEN. Am frühen Abend des 16.08.2023 erschien ein 34-jähriger Mann am Eingangstor der Festwoche und übergab dem dortigen Sicherheitsdienst ein Küchenmesser. Als der 34-Jährige kurz darauf wieder kam, wurde er durch eine hinzugerufene Polizeistreife kontrolliert. Die Beamten stellten bei dem Mann Betäubungsmittel und stellten diese sicher. Während der Kontrolle kamen Zeugen auf die Beamten zu und gaben an, dass der Mann wenige Minuten zuvor sein Glied vorzeigte. Die Polizeibeamten nahmen den Sachverhalt auf und erteilten dem Mann einen Platzverweis. Etwa eine Stunde später schlug der Mann eine Scheibe in der Mozartstraße ein. Die Beamten der Polizeiinspektion Kempten nahmen den Mann zur Unterbindung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Gegen den Mann ermittelt die Polizei nun in mehreren Fällen. (PI Kempten)
-
Mehrere Fahrräder aufgefunden | Zeugenaufruf
WEITNAU. Am 16.08.2023 gegen 16:00 Uhr beobachtete eine 37-jährige Zeugin, wie vier Personen zahlreiche Fahrräder in einen Kleintransporter luden. Die Frau informierte daraufhin die Polizeiinspektion Kempten. Die Streife traf die vier Personen im Alter zwischen 35 und 52 an und stellten hierbei bereitgestellte Fahrräder und diverse Arbeitsgräte fest. Ein weiterer 30-jähriger Zeuge gab gegenüber den Beamten an, dass bereits seit mehreren Wochen immer wieder Fahrräder verladen werden. Die Beamten fanden an dem Wohnanwesen etwa 30 Fahrräder und 30 Arbeitsgeräte, dessen Herkunft bislang unklar ist. Die Polizei Kempten hat die Ermittlungen zur Herkunft und dem Besitz der Fahrräder eingeleitet und bittet Zeugen, denen Fahrräder oder Arbeitsgeräte abhandengekommen sind, sich unter der Telefonnummer 0831/9909-0 zu melden. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrügerische Telefonanrufe
BUCHLOE/LAMERDINGEN. Am Mittwochmittag wurde eine 83-jährige Frau von einem angeblichen Beamten der Polizeiinspektion Buchloe über das Festnetz angerufen. Ihr Sohn hätte einen schweren Unfall verursacht. In diesem Moment erkannte die Frau die verbreitete Betrugsmasche und beendete das Telefonat unverzüglich. Anschließend verständigte sie die richtige Polizei. Ungefähr zur gleichen Zeit erhielt ein 83-jähriger Mann einen ähnlichen Anruf. Seine Tochter hätte eine rote Ampel übersehen und eine Frau überfahren. Er wurde aufgefordert, eine fünfstellige Summe beim Amtsgericht Kaufbeuren zu hinterlegen. Auf weitere Nachfragen des 83-Jährigen, legte der unbekannte Betrüger auf. In beiden Fällen leitete die Polizeiinspektion Buchloe ein Strafverfahren wegen versuchten Betrugs ein. (PI Buchloe)
-
Beim Rückwärtsfahren Pkw übersehen
BUCHLOE. Ein 75-jähriger Mann fuhr am Mittwochvormittag rückwärts auf die Fahrbahn der Hindenburgstraße ein. Dabei übersah er den, im fließenden Verkehr fahrenden, Pkw eines 52-jährigen Mannes und es kam zum Zusammenstoß. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, an den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Besitz von Kokain, Cannabis und Fahren unter Drogeneinfluss
WOLFERTSCHWENDEN / BAB7. Am 14.08.2023 gegen 20:10 Uhr kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 36-jährigen Mann als Fahrer und seinen 57-jährigen Freund als Beifahrer. Die beiden waren auf der BAB 7 Richtung Süden unterwegs. Bei der Durchsuchung des Reisegepäcks wurden eine geringe Menge Kokain und Marihuana aufgefunden und konnte dem Beifahrer zugeordnet werden. Bei einem anschließenden Drogenschnelltest stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel seinen Pkw führte und ordneten eine Blutentnahme an. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und stellten das Betäubungsmittel sicher. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (GPS Pfronten)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
FÜSSEN. Bei der Kontrolle eines 39-jähringen Mannes aus Saudi-Arabien stellen Beamte der Grenzpolizei Pfronten am 16.08.2023, gegen 19:50 Uhr gleich zwei Urkundenfälschungen fest. Zunächst zeige der Mann als Fahrzeugführer den Fahndern einen internationalen Führerschein vor. Diesen erkannten die Beamten schnell als Totalfälschung. Weiterhin versuchte der Mann die Fahnder mit einem Handy-Foto seines nationalen Führerscheines aus Saudi-Arabien zu überzeugen. Auch diesen erkannten die Beamten als Fälschung. Da der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte, untersagten die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ein. (GPS Pfronten)
-
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
BERTOLDSHOFEN. Am frühen Mittwochvormittag befuhr ein 42-jähriger Pkw-Fahrer die B 472 von Schongau kommend Richtung Marktoberdorf. Kurz vor dem Bertoldshofener Tunnel gerät dieser nach rechts von der Fahrbahn ab und überfährt mehrere Verkehrszeichen auf einer Strecke von etwa 300 Metern und beschädigt dazu noch die Leitplanke. Die Polizeibeamten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der 42-Jährige alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten und den Führerschein sicherstellten. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Beim Drogenkonsum erwischt
MARKTOBERDORF/STÖTTEN AM AUERBERG. Am Mittwochnachmittag beobachtete eine Zeugin einen 17-Jährigen, welcher in einer Toilette im Hallenbad ein weißes Pulver konsumierte. Die verständigten Polizeibeamten stellten bei dem Jugendlichen eine größere Geldmenge sowie Anhaftungen an einem Schein fest. Im Rahmen einer angeordneten Wohnungsdurchsuchung stellten die Beamten weitere Betäubungsmittel, sowie Utensilien zum Konsum sicher. Zudem ermittelten die Polizeibeamten einen Freund des Jugendlichen, welcher mehrere Marihuanapflanzen bei sich züchtete. Gegen beide Jugendlichen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Marktoberdorf)
-
Wasserskilift auf dem Forggensee betrieben
ROßHAUPTEN. Am 15.08.2023 wurde durch die Wasserschutzpolizei Füssen eine Wasserfontäne auf dem See festgestellt. Es stellte sich heraus, dass sich drei junge Männer einen Wasserskilift gebaut hatten. Dieser wurde mit einem Verbrennungsmotor betrieben. Mittels eines Kajaks wurde das Seil auf den See gezogen und daran hielt sich dann ein Wakeboard-Fahrer fest. Mit der Seilwinde wurde er wieder an Land gezogen. Für den Betrieb der Anlage lag keine Genehmigung vor, weshalb die Beamten ein Ermittlungsverfahren einleiteten. (PI Füssen)
-
Sicherheitstüre beschädigt | Zeugenaufruf
FÜSSEN. Von Dienstag, 15:00 Uhr auf Mittwoch, 04:00 Uhr wurde eine Sicherheitstüre des Einkaufszentrums am Kaiser-Maximilian-Platz beschädigt. Aufgrund der Nähe zur Theresienstraße, auf welcher Seite sich die Türe befindet, ist es gut möglich, dass die Beschädigung durch Passanten wahrgenommen wurde. Die Polizeiinspektion Füssen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 08362/91230 zu melden. (PI Füssen)
-
Mann greift nach Unfall Einsatzkräfte an
SEEG. Am Mittwochmittag stürzte ein 22-Jähriger mit seinem Pedelec im Bereich der Hauptstraße und erlitt hierdurch eine Verletzung am Kopf. Der Herr verhielt sich sowohl dem Rettungspersonal als auch den eingesetzten Beamten gegenüber äußerst aggressiv. Unter anderem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte. Zudem randalierte der Herr im Rettungswagen und wollte die Einrichtung zerstören, woraufhin er fixiert werden musste. Hierbei versuchte er noch einen der Rettungssanitäter zu schlagen, was ihm jedoch nicht gelang. Aufgrund eines Alkoholwertes von über ein Promille, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Nach Abschluss der Maßnahmen und der medizinischen Versorgung wurde der 22-Jährige aufgrund seines psychischen Ausnahmezustandes in eine Fachklinik gebracht. Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, dem tätlichen Angriff und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie den Angriff auf die Rettugnssanitäter. (PI Füssen)
-
Motorradfahrer schwer verletzt
RÜCKHOLZ. Am Mittwochabend kam es auf der Kreisstraße zwischen Nesselwang und Rückholz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Motorradfahrer kam, nach derzeitigem Erkenntnisstand, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Das Motorrad überschlug sich hierbei und der 52-Jährige kam etwa 100 Meter abseits der Fahrbahn zum Liegen. Glücklicherweise wurde er kurze Zeit später durch einen Passanten, der auf einem nahegelegenen Feldweg unterwegs war, aufgefunden. Der 52-Jährige wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen. (PI Füssen)
-
Mann löst Polizeieinsatz aus
BAISWEIL. Am späten Mittwochabend kam es im Bereich Baisweil zu einer großangelegten Einsatz der Polizei. Hierbei waren mehrere Polizeistreifen aus den umliegenden Dienstgebieten, sowie Hundeführer und der Polizeihubschrauber im Einsatz. Nach einer Streitigkeit im familiären Bereich entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung. Da anzunehmen war, dass der Mann sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und deshalb in Gefahr war, suchte die Polizei mit vielen Einsatzkräften. Die Absuche brachte bislang keinen Erfolg. Eine Gefahr für die Bevölkerung besteht nicht. (PI Kaufbeuren).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung | Zeugenaufruf
LINDENBERG. Im Zeitraum von Montagabend bis Mittwochmorgen warf ein bislang unbekannter Täter mit einem Stein eine Scheibe der Schule in der Sonnenhalde ein. An dem Fenster entstand ein Sachschaden von mindestens 1.500 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizei Lindenberg unter der Telefonnummer 0838192010 zu melden. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit Vorfahrtsverstoß
BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochmittag kam es in Bad Wörishofen an der Einmündung Am Anger/Gärtnerweg zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Eine 66-jährige Pkw-Fahrerin missachtete die Vorfahrt einer 45-jährigen Pkw-Lenkerin und es kam zum Zusammenstoß. Alle Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. (PI Bad Wörishofen)
-
Einbruch in eine Garage
BAD WÖRISHOFEN. Im Zeitraum vom 05.08.23 bis zum 06.08.23 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zugang zu einer Garage in der Mitte der Gartenstadt. Der Täter entwendete hierbei diverse Gegenstände, darunter auch einen Bohrhammer, Werkzeug und Getränke. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Hinweise zu dem Täter nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/96800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Kennzeichenmissbrauch
ERKHEIM / BAB 96. Am späten Mittwochnachmittag, 16.08.2023, hielten Beamte der Autobahnpolizei Memmingen auf der BAB 96 bei Erkheim einen Pkw an, welcher am Heck einen Fahrradträger angebracht hatte. Durch diesen wurde das hintere Kennzeichen des Pkw verdeckt. Die Beamten stellten fest, dass der 65-jährige Fahrer statt dem vorgeschriebenen Wiederholungskennzeichen des Pkws, ein anders Kennzeichen am Fahrradträger angebracht hatte. Gegen den 65-Jährigen wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen Verdacht des Kennzeichenmissbrauchs eingeleitet. (APS Memmingen)
-
Unfallflucht an der Anschlussstelle Buchloe-West | Zeugen gesucht
BUCHLOE / BAB 96. Die Autobahnmeisterei Mindelheim stellte am gestrigen Mittwoch, 16.08.2023, bei ihrer Streckenkontrolle fest, dass ein bislang unbekanntes Fahrzeug an der Anschlussstelle Buchloe-West geradeaus über die abgeschrägte Schutzplanke ins Bankett gefahren und dann mit dem Ausfahrtschild kollidiert war. Der Schaden, der sich auf knapp 900 Euro beläuft, muss in der Zeit vom Dienstag, 15.08.2023, 12:00 Uhr bis Mittwoch, 16.08.2023, 15:00 Uhr, verursacht worden sein. Die Autobahnpolizei Memmingen leitete daraufhin Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf das Tatfahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08331/100-311 mit der Autobahnpolizei Memmingen in Verbindung zu setzen. (APS Memmingen)
-
Rumänischer Lkw-Fahrer mit abgelaufener EU-Lizenz unterwegs
ERKHEIM / BAB 96. Eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen hielt gestern Nachmittag, 16.08.2023, bei Erkheim einen rumänischen Lkw für eine Kontrolle an. Hierbei konnte der 51-jährige Fahrer lediglich eine bereits abgelaufene EU-Lizenz für den gewerblichen Güterverkehr vorzeigen. Daraufhin behielten die Beamten von dem rumänischen Unternehmen eine Sicherheitsleistung mit einem niedrigen vierstelligen Betrag ein. Die nach dem Güterkraftverkehrsgesetz zu fertigende Anzeige wird an das Bundesamt für Logistik und Mobilität weitergeleitet. Nach Aufnahme der hierfür erforderlichen Daten wurde dem Lkw-Lenker die Weiterfahrt gestattet. (APS Memmingen)
-
Gelber VW Caddy verursacht Unfall und fährt davon
OTTOBEUREN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Mittwoch, 16.08.2023 gegen 21:50 Uhr, befuhr der Fahrer eines weißen Peugeot Boxer die Luitpoldstraße ortsauswärts. Auf Höhe der Hausnummer Acht kam ihm ein Pkw entgegen, der gegen das Rechtsfahrverbot verstieß. Um eine Streifkollision zu vermeiden, zog er sein Fahrzeug nach rechts und touchierte einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der Entgegenkommende fuhr ohne anzuhalten weiter. Laut Aussage des Geschädigten handelte es sich vermutlich um einen gelben VW Caddy. Die Gesamtschadenshöhe wird auf derzeit 1.500 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall sowie zum oben genannten gelben VW Caddy machen kann unter der Telefonnummer 08331 / 1000 (PI Memmingen).
-
Mann führt unter Alkoholeinfluss Pkw
TRUNKELSBERG / LKR. UNTERALLGÄU. Am Mittwoch, 16.08.2023 gegen 21:50 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Memminger Straße in Trunkelsberg einen 28-jährigen Pkw-Lenker. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Dieser Wert wurde anschließend durch einen auf der Dienststelle durchgeführten gerichtsverwertbaren Alkoholtest bestätigt. Die Polizeibeamten untersagten die Weiterfahrt. Den Pkw-Lenker erwarten nun ein mindestens einmonatiges Fahrverbot, sowie eine Geldbuße über 500 Euro. (PI Memmingen)
-
Besitz von Kokain, Cannabis und Fahren unter Drogeneinfluss
WOLFERTSCHWENDEN / BAB7. Am 14.08.2023 gegen 20:10 Uhr kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 36-jährigen Mann als Fahrer und seinen 57-jährigen Freund als Beifahrer. Die beiden waren auf der BAB 7 Richtung Süden unterwegs. Bei der Durchsuchung des Reisegepäcks wurden eine geringe Menge Kokain und Marihuana aufgefunden und konnte dem Beifahrer zugeordnet werden. Bei einem anschließenden Drogenschnelltest stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel seinen Pkw führte und ordneten eine Blutentnahme an. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und stellten das Betäubungsmittel sicher. Gegen beide Männer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (GPS Pfronten)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
ERKHEIM. Eine 24-jährige Radfahrerin hielt zunächst an der Einmündung der Färberstraße zur Memminger Straße an. Zeitgleich befuhr ein 53-jähriger Motorradfahrer die Memminger Straße in westlicher Richtung. Kurz bevor der Motorradfahrer an die Einmündung der Färberstraße kam, fuhr die Radfahrerin los. Trotz Vollbremsung und ausweichen, konnte der Motorradfahrer eine leichte Kollision nicht mehr verhindern. Bei dem Unfall wurde keiner der beiden Beteiligten verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Beamten der Polizei Mindelheim nahmen den Unfall auf und erstellten eine Bußgeldanzeige gegen die Radfahrerin. (PI Mindelheim)
-
Vandalismus in der Innenstadt
MINDELHEIM. Gestern Abend gegen 23:00 Uhr randalierte ein bislang unbekannter Mann in der Maximilianstraße. Dabei beschädigte er an der VR-Bank einen Fensterrahmen. Der Mann wird auf etwa 30 Jahre geschätzt, ist etwa 170 cm groß, hat dunkelblonde Haare, ist hager und trug zur Tatzeit ein weißes T-Shirt, eine schwarze lange Hose und hatte eine Schultertasche bei sich. Eine Fahndung nach dem Mann verlief ohne Erfolg. Die Polizeiinspektion Mindelheim ermittelt nun und bittet Zeugen, die Hinweise zur Person, ihrem Verbleib oder dem Tathergang machen können, sich telefonisch zu melden. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Fahrrad
MINDELHEIM. In der Allgäuerstraße kam es am frühen Mittwochnachmittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem ausfahrenden Auto und einem entgegen der Fahrtrichtung fahrenden Fahrradfahrer. Die Frau wollte nach rechts in die Allgäuer Straße in westliche Richtung einbiegen, blieb aber stehen, weil der Motor ausging. Dies interpretierte der Radfahrer, der bereits angehalten hatte, um der Frau die Ausfahrt zu gewähren, falsch. Der Radfahrer und die Pkw-Fahrerin fuhren zeitgleich los. Der Radfahrer sprang noch von seinem Fahrer, bevor der Pkw das Fahrrad bis auf die Straße mitzog. Beide Beteiligten blieben unverletzt, an dem Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (PI Mindelheim)
-
Fast erfolgreicher Schockanruf
DIRLEWANG. Fast hätten die Betrüger am Mittwochvormittag Erfolg mit ihrer perfiden Masche gehabt. Im Rahmen einer Welle von Schockanrufen, brachten sie eine Frau mit der üblichen Schocknachricht dazu, Auskunft über Vermögensverhältnisse mitzuteilen, um die Kaution für die angeblich verunfallte Tochter zu stellen. Der hinzukommende Ehemann wurde sofort in die Tatvorbereitung eingebunden und sollte zu einem Gutachter nach Kaufbeuren fahren. Zum Glück erreichte die Frau ihre Tochter und konnte sich vergewissern, dass ihr nichts passiert war. Das Ehepaar verständigte die Polizei, welche die Ermittlungen einleitete. (PI Mindelheim)
-
Zu lange und ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland
MEMMINGERBERG. Bei der Ausreisekontrolle nach Tirana/Albanien stellten Beamte der Grenzpolizei einen 24-jährigen Albaner fest, der sich augenscheinlich als Tourist zu lange in Deutschland aufhielt. Bei näherer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann den gesamten Zeitraum über in Deutschland gearbeitet hatte. Daher erstellten die Beamten eine Anzeige nach dem Aufenthaltsgesetz sowie nach dem Sozialgesetzbuch. Anhand der zu erwartenden Strafe wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. (GPG Memmingen)
-
Mit totalgefälschtem Führerschein unterwegs
MEMMINGERBERG. Bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle auf der Flughafenstraße stellten Beamte der Grenzpolizei Memmingen einen deutschen Fahrzeugführer mit bulgarischem Führerschein fest. Diesen erkannten die Beamten als Totalfälschung und stellten den Führerschein sicher. Die Weiterfahrt wurde untersagt, da der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der in Deutschland lebende Mann muss sich nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Halterin erwartet ebenfalls eine Anzeige wegen Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (GPG Memmingen)
-
Einbruch in Einfamilienhaus
FELLHEIM. Am Dienstag, den 15.08.2023, in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 22:25 Uhr stieg ein bislang unbekannter Täter während der Abwesenheit des Anwohners gewaltsam in ein Einfamilienhaus ein. Der Täter gelang über die Terrassentür ins Anwesen und entwendete Bargeld. An der Tür entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen hat zwischenzeitlich die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08331/100-0. (KPI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer
GÜNZBURG. Beamte der Polizeiinspektion Günzburg kontrollierten kurz nach Mitternacht einen 24-jährigen E-Scooter-Fahrer und stellten eine deutliche Alkoholisierung von mehr als ein Promille fest. Die Polizeibeamten untersagten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Den 24-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Günzburg)
-
Alkoholisiert mit Pkw unterwegs
BIBERTAL. Ebenso nicht unerheblich alkoholisiert war am gestrigen Morgen ein 25-jähriger Autofahrer in Echlishausen unterwegs. Dessen Fahrweise in Schlangenlinien fiel einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer auf. Als der betrunkene Autofahrer an einem Feldweg anhielt, sprach der Verkehrsteilnehmer den 25-Jährigen an und verständigte die Polizei. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als ein Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (PI Günzburg)
-
Diebstahl an einem Anhänger | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. An einem auf dem Pendlerparkplatz bei Nornheim an der Staatsstraße 2510 abgestellten Anhänger wurden im Zeitraum zwischen dem 08.08.2023 und dem 16.08.2023 diverse Teile entwendet. Es handelt sich hierbei um die Auflaufeinrichtung, die Hydraulikpumpte, sowie um die Anhängerrampen. Die Polizei Günzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet aufmerksame Verkehrsteilnehmer oder Zeugen, welche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer
KRUMBACH. Am Mittwoch, 16.08.2023, gegen 19:00 Uhr, ereignete sich auf der Raunauer Straße in Krumbach ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 45-jähriger Radfahrer aus südlicher Richtung kommend den Radweg entlang der Kammel und überquerte die Raunauer Straße. Zur selben Zeit befuhr ein 57-Jähriger mit seinem Pkw die Raunauer Straße in Fahrtrichtung Westen und touchierte den Radfahrer mit der rechten Fahrzeugseite, am Hinterrad des Fahrrades. Der Radfahrer kam zu Sturz und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Auf Grund der unterschiedlichen Unfallschilderungen ist der genaue Unfallhergang noch unklar. Da die Polizeibeamten während der Unfallaufnahme bei dem 45-jährigen Radfahrer Alkoholgeruch wahrgenommen hatten, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme an. Die Polizeiinspektion Krumbach bittet Zeugen, welche Hinweise zum Unfallhergang machen können, sich unter der Telefonnummer 08282 905-111 zu melden. (PI Krumbach)
-
Gestürzter E-Scooter-Fahrer
NEU-ULM. Am Mittwochabend stürzte ein 53-Jähriger mit einem E-Scooter und verletzte sich dabei schwer. Die Beamten der Verkehrspolizei Günzburg stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der 53-Jährige alkoholisiert ist. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über ein Promille, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten und den Führerschein sicherstellten. Der 53-Jährige wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Unfallhergang ist Teil der Ermittlungen. (VPI Günzburg)
-
Unerlaubter Aufenthalt und Betäubungsmittel
LEIPHEIM / BAB 8. Am Mittwochmittag kontrollierten Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg auf der BAB 8 bei Leipheim einen georgischen Pkw. Die Kontrolle des Beifahrers ergab, dass sich dieser seit mehreren Monaten ohne Visum und daher unerlaubt im Schengenraum aufhielt. Bei der Durchsuchung des Fahrers fanden die Beamten einen Schlagstock, ein verbotenes Springmesser sowie eine kleinere Menge verschreibungspflichtige Betäubungsmittel auf. Gegen den Beifahrer leiteten die Beamten ein Strafverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren aufgrund der Verstöße gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten und der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich wurden die Personen entlassen. Der Beifahrer muss nun Deutschland auf direktem Wege verlassen. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
ILLERTISSEN. Am späten Mittwochabend, gegen 22:50 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Illertissen den 17-jährigen Fahrer eines Motorrollers. Der Jugendliche zeigte bei der Kontrolle seine Mofaprüfbescheinigung vor, welche ihn zum Führen eines Mofas mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h berechtigt. Der von ihm geführte Roller fuhr jedoch deutlich schneller, nach einer Messung vor Ort genau 50 km/h. Zum Führen des Fahrzeugs hätte der Jugendliche eine entsprechende Fahrerlaubnis benötigt, welche er nicht besitzt. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugenaufruf
VÖHRINGEN / OT ILLERZELL. Am Mittwochabend, gegen 17:00 Uhr, fuhr ein Fahrradfahrer gegen ein ordnungsgemäß in der Vöhringer Straße geparktes Fahrzeug und flüchtete im Anschluss. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Eine Zeugin sah den Fahrradfahrer noch wegfahren. Dieser sei etwa 16 bis 18 Jahre alt gewesen. Der Flüchtige fuhr mit einem grau / schwarzem Mountainbike. Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/9651-0 (PI Illertissen)
-
Heckenbrand
ILLERTISSEN / OT AU. Am Mittwochmittag beseitigte ein Arbeiter durch thermische Vernichtung Unkraut im Umfeld des Friedhofs. Hierbei entzündete sich unabsichtlich eine Hecke, wodurch ein kleiner Brand entstand. Die Freiwillige Feuerwehr Au musste vor Ort kommen und den Kleinbrand ablöschen. Insgesamt waren neben den Polizeikräften, Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Au, sowie ein Rettungswagen im Einsatz. Der Arbeiter erlitt leichte Verbrennungen an mehreren Körperstellen und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Über die Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch keine verifizierten Erkenntnisse vor. (PI Illertissen)
-
Bedrohung per Video-Chat
NEU-ULM. Am 16.08.2023 um 20:20 Uhr teilte eine Zeugin der Polizeiinspektion Neu-Ulm telefonisch eine Bedrohung durch einen 21-Jährigen mit. Der 21-Jährige zeigte im Video-Chat der Zeugin eine Schusswaffe und eine angelegte Schutzausrüstung. Die Zeugin informierte umgehend die Polizei. Durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektionen Weißenhorn, Günzburg und Neu-Ulm, sowie Einsatzkräften aus dem Polizeipräsidium Ulm wurden mehrere Häuser im Stadtbereich Neu-Ulm, in welchen der 21-Jährige vermutet wurde, umstellt. Die Beamten konnten den 21-Jährigen dazu bewegen, sich widerstandslos festnehmen zu lassen. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befand sich der 21-Jährige in einer psychischen Ausnahmesituation und wurde in eine Fachklinik gebracht. Es wurde keine Person verletzt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein. (PI Neu-Ulm)
-
Beschädigung von Parteiplakaten | Zeugenaufruf
NEU-ULM. Am 16.08.2023 teilte ein Zeuge der Polizeiinspektion Neu-Ulm die Beschädigung eines Plakates am Petrusplatz mit. Durch eine bislang unbekannte Täterschaft wurde das Plakat mit einem „Hakenkreuz“ versehen und verschmiert. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm nahm hierzu die Ermittlungen auf. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise tätigen können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 0731 8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Unfall mit Leichtkraftrad
NERSINGEN. Am 17.08.2023 gegen 01:20 Uhr fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Leichtkraftrad auf der Ulmer Straße in westliche Richtung. Dabei verlor sie ohne Fremdverschulden die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam zu Sturz. Während der Unfallaufnahme räumte die Fahrerin einen zurückliegenden Alkoholkonsum ein. Ein freiwilliger Atemalkoholtest brachte ein niedriges positives Ergebnis hervor. Da die Verunfallte noch Fahranfängerin ist, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Die 19-Jährige verletzte sich durch den Sturz leicht und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Leichtkraftrad erlitt durch den Sturz einen Totalschaden. Der Sachschaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. (PI Neu-Ulm)
-
Seitenscheibe an Pkw eingeschlagen
WEISSENHORN. In der Zeit von Montag, 14.08.2023, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 16.08.2023, 11:00 Uhr, wurde an einem Pkw, der in Weißenhorn/Attenhofen, in der Römerstraße auf Höhe der Hausnummer 28 geparkt war, die Seitenscheibe hinten links eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei Weißenhorn bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. (PI Weißenhorn)
Die tagesaktuelle Meldung der Kriminalpolizei Memminge aus dem Landkreis Unterallgäu und Memmingen.
Vorsätzliche Beschädigung einer Nahwärmeleitung
KIRCHHASLACH/OT OLGISHOFEN. Im Zeitraum zwischen dem 05.07.2023 und dem 14.07.2023 beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft die Leitung eines neu errichteten Versorgungsnetzes für Nahwärme. Bei einem Test nach Abschluss der Bauarbeiten, stellten die Verantwortlichen einen Fehler fest. Der Grund hierfür lag an einer vorsätzlichen Beschädigung der Leitung. Die Kriminalpolizei Memmingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, welche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 08331/1000 zu melden. (KPI Memmingen)