PP SWS | Pressemeldungen vom 09.12.2023
Die tagesaktuellen Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West inklusive Nachtragsmeldungen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Versammlung verläuft friedlich
KEMPTEN. Am Freitagnachmittag fand in Kempten eine angezeigte Versammlung zum Thema „Je suis Palestine – Demo für Frieden und Gerechtigkeit im Gazastreifen“ statt. Ab 15:00 Uhr versammelten zunächst etwa. 100 Teilnehmer auf dem Hildegardplatz. Im Anschluss an die dortige stationäre Auftaktkundgebung mit mehreren Redebeiträgen zogen die Versammlungsteilnehmer im Rahmen einer sich fortbewegenden Versammlung durch die Fußgängerzone und fanden sich gegen 16:30 Uhr wieder am Hildegardplatz ein. Der Aufzug skandierte „Stoppt den Krieg“ und „Free Palestine“. An der dortigen Schlusskundgebung nahmen noch 85 Personen teil. Die Teilnehmerzahl blieb deutlich unterhalb der Erwartungen. Am Rande der Versammlung wurden bei potentiellen Teilnehmern Transparente zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Die Parolen auf den Transparenten hätten bei einem Vorzeigen im Rahmen der Versammlung Straftatbestände erfüllen können. Die angetroffenen Personen zeigten sich einsichtig und hatten Verständnis für die Maßnahmen der Polizei. Durch den Versammlungszug kam es kurzzeitig zu geringen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs. Von Seiten der Versammlungsleitung wurde die Versammlung um 16:45 Uhr offiziell beendet. Anlässlich des Polizeieinsatzes erhielt die Kemptener Polizei Unterstützung von der Bereitschaftspolizei. Neben der Polizeiinspektion befanden sich zudem auch Kräfte der Kriminalpolizei sowie des Zentralen Ergänzungsdienstes im Einsatz. (PI Kempten)
-
Alkohol am Steuer
IMMENSTADT. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 09.12.2023 um 00:30 Uhr am Landwehrplatz in Immenstadt stellte eine Streife der Polizeiinspektion Immenstadt bei einem 20-jährigen Fahrzeugführer erheblichen Alkoholgeruch fest. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,7 Promille. Daraufhin wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt und er wurde zur Durchführung einer beweissicheren Atemalkoholanalyse zur Dienststelle verbracht. Dieser Alkoholtest verlief ebenfalls positiv mit einem Ergebnis von 0,9 Promille. Da der Mann keinen festen Wohnsitz im Bereich der Bundesrepublik Deutschland hat, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. Anschließend wurde er wieder entlassen. Der nüchterne Beifahrer übernahm das Fahrzeug und brachte den Mann nach Hause. (PI Immenstadt)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort – Zeugenaufruf
BLAICHACH. Am 08.12.2023 parkte eine 32-Jährige ihren blauen Citroen im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 07:30 Uhr im Bereich der Gartenstraße in Blaichach. Als die Frau nach kurzer Zeit zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein derzeit unbekanntes Fahrzeug einen Schaden am rechten Radkasten verursacht hat. Der Verursacher hat nach dem Unfall weder seine Personalien hinterlassen, noch denselben bei der Polizei gemeldet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500,- Euro. Es wurden Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter (08323) 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Diebstahl aus einer Umkleidekabine – Zeugenaufruf
IMMENSTADT. Am 08.12.2023 im Zeitraum von 18:20 Uhr bis 20:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu den unversperrten Umkleidekabinen in der Julius-Kuhnert-Halle. Die Täterschaft entwendete aus einem Geldbeutel 40,- Euro Bargeld und eine Jacke samt Geldbeutel mit Personalausweis, Führerschein und weiterem Bargeld. Ein Zeuge konnte lediglich eine vage Personenbeschreibung von zwei verdächtigen Jugendlichen angeben, welche sich vor der Sporthalle aufgehalten hatten. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt unter Telefon (08323) 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Wechselseitige Körperverletzung in Lebensmittelgeschäft
KEMPTEN. Am Freitag, 08.12.2023 wurde der Polizeiinspektion Kempten gegen 18:00 Uhr eine wechselseitige Körperverletzung in einem Supermarkt im Stadtteil St.Mang mitgeteilt. Vor Ort zeigten sich beide Parteien, ein 22-jähriger und ein 47-jähirger Mann, uneinsichtig. Letztlich gab der Jüngere an, dass die Gegenseite seinen zweijährigen Neffen in aggressivem Tonfall angesprochen habe. Da er dies für unangebracht hielt, schlug der 22-Jährige dem Mann mit der Hand ins Gesicht und trat mit seinem Fuß auf die im vorherigen Gerangel heruntergefallene Brille. Hierauf wurde der Beschuldigte von seinem älteren Kontrahenten gegen die Wand gedrückt und seine Jacke zerrissen. Beide Männer erstatteten Anzeige wegen Körperverletzung gegen den jeweils anderen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 230,- Euro. (PI Kempten)
-
Briefkasten mit Feuerwerkskörper beschädigt
KEMPTEN. In der Nacht von Donnerstag, 07.12.2023 auf Freitag, 08.12.2023 wurde ein Briefkasten eines Mehrfamilienhauses in der Memminger Straße in Kempten beschädigt. Durch das Einwerfen eines angezündeten Feuerwerkskörpers platzte der Lack des Briefkastens ab, der Sachschaden beläuft sich auf 50,- Euro. Zeugenhinwiese nimmt die Polizeiinspektion Kempten unter (0831) 9909-0 entgegen. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in eine Firma
BUCHLOE. Im Zeitraum vom 07.12.2023, 17:00 Uhr bis zum 08.12.2023, 08:05 Uhr kam es in der Ferdinand-Porsche-Straße in Buchloe zu einem zu einem Einbruch in ein Firmengebäude. Die bisher noch unbekannten Täter verschafften sich über ein Fenster zu einem Aufenthaltsraum Zugang zu dem Firmengebäude. Hierzu wurde das Fenster aufgehebelt. Nach jetzigem Ermittlungsstand verließen der oder die Täter das Gebäude anschließend wieder ohne Beute. Es entstand lediglich ein Sachschaden an dem Fenster in Höhe von circa 800,- Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer (08241)96900. (PI Buchloe)
-
Vermeintliche Verkehrsunfallflucht beobachtet
BUCHLOE. Am 08.12.2023 gegen 12:00 Uhr konnte ein 8-jähriger Schüler in der Ludwigstraße einen Verkehrsunfall beobachten. Da der Junge weiter beobachten konnte, dass der Verursacher nicht aus seinem Fahrzeug ausgestiegen ist und zuerst auch weiterfuhr, erzählte er dies unverzüglich seinem Vater. Beide erschienen anschließend bei der Polizeiinspektion Buchloe um dies mitzuteilen. Aufgrund der Beobachtungen und der sehr detaillierten Schilderungen des jungen Zeugen konnte die Polizei Buchloe sehr schnell einen vermeintlichen Verursacher ermitteln. Dieser konnte auch noch selben Tag persönlich angetroffen und zum Sachverhalt befragt werden. Hierbei wurde festgestellt, dass der Verursacher lediglich aus dem Sichtfeld des Schülers gefahren war um sein Fahrzeug abzustellen. Anschließend kümmerte er sich um die Verständigung des Fahrzeughalters und die weitere Schadensregulierung. Es kam auch bereits vor den Ermittlungen zu einer Einigung zwischen den beiden Unfallbeteiligten. Ein weiteres Einschreiten der Polizei war somit nicht mehr notwendig. Der 8-jährige verdiente sich trotzdem ein großes Lob für sein vorbildliches Verhalten. (PI Buchloe)
-
Beim Einfahren Vorfahrt missachtet
SCHWANGAU. Am Freitagabend kam es in der Münchener Straße in Schwangau zu einem Verkehrsunfall mit Blechschaden. Eine 54-jährige Fahrzeugführerin wollte von einer Tankstelle auf die B17 ortseinwärts auffahren. Hierbei übersah sie eine 51-jährige, vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin, welche gerade mit ihrem Pkw aus Buching in Richtung Füssen unterwegs war. Es kam zu einem Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld. (PI Füssen)
-
Kennzeichendiebstahl
KAUFBEUREN. In der Zeit zwischen 07.12.2023, 05:30 Uhr und 08.12.2023, 19:20 Uhr wurde an einem in der Alten Poststraße abgestellten silberfarbenen Mercedes das vordere Kennzeichen entwendet. Hinweise dazu bitte unter (08341) 9330 an die Polizei Kaufbeuren. (PI Kaufbeuren)
-
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Freitagnachmittag ereignete sich gegen 16:30 Uhr an der Kreuzung der Augsburger Straße zur Alten Poststraße ein Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Fahrzeugführer bog mit seinem Pkw von der Alten Poststraße links in die Augsburger Straße ab. Dabei übersah er eine von links kommende 46-Jährige, die mit ihrem Pkw die Augsburger Straße stadteinwärts fuhr. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 7.500,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kaufbeuren unter der (08341) 9330 in Verbindung zu setzen. (PI Kaufbeuren)
-
Körperverletzung in Arbeiterunterkunft
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einer Arbeiterunterkunft aufgrund unbekannter Ursache zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 23 und 27 Jahren. Der Streit endete dadurch, dass sich die beiden erheblich betrunkenen Männer gegenseitig schlugen und sich dabei leicht verletzten. Der 27-Jährige musste zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizeiinspektion Marktoberdorf leitete gegen beide Männer jeweils ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
SCHEIDEGG. Am Freitag ereignete sich zwischen 07:30 Uhr und 08:30 Uhr in der Prinzregent-Luitpold-Straße ein Verkehrsunfall. Hierbei touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug den linken Außenspiegel vom Pkw des Geschädigten, wodurch dieser zu Bruch ging. Im Anschluss entfernte sich der unbekannte Täter von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen, oder die Polizei zu verständigen. Am Pkw des Geschädigten entstand ein Sachschaden von rund 500,- Euro. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeugführer oder zum Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (08381) 92010 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
WEIßENSBERG. Am Freitagabend, 08.12.2023 war ein 24-jähriger Auszubildender aus dem Landkreis Lindau gegen 17.55 Uhr mit seinem Pkw auf der Bundesstraße 31 in Fahrtrichtung Lindau unterwegs. In der Ausfahrt Lindau der B 31 brach dem 24-jährigen das Heck seines Fahrzeugs aus. Dadurch geriet der Pkw in den Gegenverkehr der Auffahrt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein 61-jähriger Busfahrer aus Rottweil mit seinem Reisebus gerade in der Auffahrt zur B 31, die er in Richtung BAB A 96 befahren wollte. Der Pkw des 24-jährigen geriet gegen den Bus. Dabei wurde am Pkw die linke Fahrzeugseite zerkratzt. Darüber hinaus platzte der linke Vorderreifen. Am Bus wurde die linke Fahrzeugseite zerkratzt sowie die Gepäckraumtür aus der Verankerung gerissen. Bei dem Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt. Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen wurde auf 15.000,- Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 24-jährigen. Eine Messung mit dem Alkomaten ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,54 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme bei dem Auszubildenden angeordnet. Zudem wurde der Führerschein des 24-jährigen sichergestellt. Den jungen Mann erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund Alkoholeinwirkung. Der Vorgang wird nach Abschluss der notwendigen Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft in Kempten abgegeben. (PI Lindau)
-
Sachbeschädigung am Parkhaus
LINDAU. Ein Mitarbeiter des Hochbauamtes Lindau teilte der Polizeiinspektion Lindau mit, dass es zu mutwilligen Beschädigungen an der Rückseite des Parkhauses auf der Insel in der Zwanzigerstraße gekommen sei. Im Zeitraum vom 01.10.2023 bis 08.12.2023 haben unbekannte Täter die Aluminium-Lamellen auf der Rückseite des Parkhauses erheblich beschädigt. Die Täter hatten dort dagegen getreten. Die Lamellen befinden sich knapp über dem Boden am Parkhaus. Der Schaden wurde vom Hochbauamt mit etwa 20.000,- Euro angegeben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau unter Telefon (08382) 9100, zu melden. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrraddiebstahl in Mindelheim
MINDELHEIM. Zwischen dem 02.12.2023 und dem 04.12.2023 wurde in einer Tiefgarage in der Mattsieser Straße 2 eingebrochen. Aus einem mit Drahtgitter abgetrennten Raum wurde ein graues E-Bike der Marke Cube geklaut. Beim Fahrrad handelt es sich um ein E-Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race 625 mit grünen Pedalen und schwarzen Steckschutzblechen. Das Fahrrad hat einen Neuwert von etwa 4.400,- Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der (08261) 7685-0 bei der PI Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Unfall beim Ausfahren in den fließenden Verkehr
MINDELHEIM. Am Freitagmorgen kam es in der Bad Wörishofer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 32-jähriger Unterallgäuer fuhr mit seinem Kleintransporter aus einer Ausfahrt auf den fließenden Verkehr aus und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Pkw. Dessen Fahrer konnte nicht mehr ausweichen oder bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.000,- Euro. (PI Mindelheim)
-
Brand in einer Lagerhalle - hoher Sachschaden
MINDELHEIM. In der Nacht vom Freitag auf Samstag verhinderte der feine Geruchssinn einer Anwohnerin in der Westernacher Straße Schlimmeres. Die 24-Jährige bemerkte im Treppenhaus Brandgeruch und verständigte den Notruf. Starke Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mindelheim konnten die Ursache in einer an das Wohnhaus angrenzenden Lagerhalle ausmachen. Dort brannte eine Jukebox, vermutlich auf Grund eines technischen Defekts. Durch die starke Verrauchung entstand hoher Sachschaden, nach ersten Einschätzungen in Höhe von rund 80.000,- Euro. Es gab keine Verletzten. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz. Ein besonderer Dank gilt der aufmerksamen Mitteilerin. (PI Mindelheim)
-
Rangelei unter Betrunkenen
MEMMINGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es gegen 02:45 Uhr zu einer Auseinandersetzung vor einer Kneipe in der Memminger Innenstadt. Eine Streifenbesatzung stellte zufällig drei Männer fest, die auf dem Boden miteinander rangen. Die Beamten griffen ein und trennten die Beteiligten voneinander. Letztendlich wurde der Hauptaggressor vorübergehend in Gewahrsam genommen. Die Beteiligten trugen lediglich leichte Verletzungen davon. Den Grund für die Auseinandersetzung gilt es noch zu erörtern. (PI Memmingen)
-
Betrunken am Steuer
MEMMINGEN. Am Freitagabend wurde ein Pkw-Fahrer in Memmingen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Infolgedessen wurde bei dem 30-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Da der slowakische Staatsbürger keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung für das Verfahren hinterlegen. (PI Memmingen)
-
Illegale Prostitution
BAD WÖRISHOFEN. Gleich zweimal mussten am Freitag Beamte der Polizeiinspektion Bad Wörishofen zu einer Ferienwohnung, in welcher eine 51-Jährige Frau offensichtlich der illegalen Prostitution nachging. Bereits am Nachmittag fiel Anwohnern auf, dass dort mehrere Männer, zu verschiedenen Zeiten ein- und ausgingen. Bei Eintreffen der Polizeibeamten konkretisierte sich der Tatverdacht gegen die Frau und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Dieser Umstand und die darauffolgende Belehrung zeigten jedoch offensichtlich keine Wirkung. Bereits wenige Stunden später waren es erneut Nachbarn, welche mitteilten, dass eine Frau im selben Anwesen der illegalen Prostitution nachging. Wie sich vor Ort herausstellte, handelte es sich wiederum um die 51-Jährige. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde aufgrund des erneuten Verstoßes nun ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfall
BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagmittag kam es in Bad Wörishofen zu einem Verkehrsunfall. Ein 86-jähriger PKW-Führer befuhr die Hauptstraße in Bad Wörishofen. Da er beabsichtigte nach links in eine Grundstückseinfahrt einzufahren, musste er verkehrsbedingt warten. Dies erkannte ein folgender 71-jähriger PKW-Fahrer nicht und setzte zum Überholen an.
In diesem Moment bog der 86-jährige PKW-Führer nach links ab. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Beide Beteiligten blieben unverletzt.
An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Beteiligten bittet die Polizei Bad Wörishofen, Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer (08247) 9680-0 zu melden (PI Bad Wörishofen).
-
Verkehrsunfallflucht
TÜRKHEIM. Wie der Polizei Bad Wörishofen jetzt erst mitgeteilt wurde, ereignete sich bereits am 24.11.2023 gegen 14:30 Uhr auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes in der Maximilian-Phillipp-Straße in Türkheim eine Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde der Pkw der Geschädigten an der rechten Seite touchiert. Der Fahrer des unbekannten Wagens entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort, ohne zu warten oder eine Personalienfeststellung zu ermöglichen. Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500,- Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer (08247) 9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahrer erleidet auf der A 96 einen epileptischen Anfall
ERKHEIM / A 96. Am Freitagmittag befuhr ein 51-Jähriger gegen 13:00 Uhr mit seinem Pkw die A 96 in Richtung Lindau. Bei Erkheim erlitt er während der Fahrt plötzlich einen epileptischen Anfall, verlor daraufhin das Bewusstsein, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit seinem Pkw frontal in die Mittelschutzplanke. Der 51-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Sein Fahrzeug wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Mindelheim sicherte die Unfallstelle ab. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 16.000,- Euro. (APS Memmingen)
-
Lkw-Fahrer verursacht Unfall und flüchtet im Anschluss
KAMMLACH / A 96. Aufgrund zweier aufmerksamer Zeugen konnte der Verursacher eines Verkehrsunfalls, der am Freitagmorgen geflüchtet war, rasch ermittelt werden. Gegen 08.00 Uhr fuhr ein 58-jähriger mit seinem Pkw Opel Vivaro auf der A 96 Richtung München. Er wollte soeben einen Sattelzug überholen und befand sich bereits auf dessen Höhe, als der Fahrer des Sattelzuges plötzlich nach links ausscherte, um seinerseits zu überholen. Obwohl der 58-Jährige noch hupte, brach der Lkw-Fahrer seinen Überholvorgang nicht ab, so dass es zu einer seitlichen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Der Opel Vivaro wurde dadurch erheblich an der rechten Seite beschädigt. Der 58-Jährige fuhr daraufhin am nahegelegenen Parkplatz Kammlachtal-Süd ab, der Unfallverursacher folgte ihm aber nicht. Stattdessen war ihm ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gefolgt, der sich als Zeuge zur Verfügung stellte und dem Geschädigten seine Personalien gab. Ein weiterer Zeuge hatte den Unfallverursacher noch ein Stück auf der Autobahn verfolgt und konnte sich das Kennzeichen des Sattelaufliegers merken, welches er im Anschluss der Polizei mitteilte. Somit konnte der Unfallverursacher, ein ebenfalls 58-Jähriger, schnell ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige aufgrund des Verdachts des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Gesamtschaden liegt bei etwa 10.500,- Euro. (APS Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vorfahrtsunfall
KAMMELTAL. Am Freitag kam es gegen 13:40 Uhr in Ried zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Omnibus und einem Pkw. Der 20-jährige Fahrer des Pkw befuhr die vorfahrtsberechtigte Hauptstraße. Aus der Behlinger Straße fuhr ein 54-Jähriger mit seinem Omnibus ein. Er missachtete die Vorfahrt des Pkw. Bei dem Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 4.000,- Euro. In dem Omnibus saßen zu diesem Zeitpunkt keine Fahrgäste. (PI Burgau)
-
Unfallflucht
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am Freitag meldete eine 58-jährige Jettingerin, dass ihr Pkw in der Hauptstraße 235 gegen 07:35 Uhr angefahren worden ist. Der Verursacher hatte ihr den linken Außenspiegel ihres Citroen abgefahren. Er meldete sich weder bei der Geschädigten noch bei der Polizei. Der entstandene Schaden dürfte sich auf rund 250,- Euro belaufen. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Burgau unter (08222) 96900 entgegen. (PI Burgau)
-
SMS-Betrugsmasche führt zum Erfolg
ICHENHAUSEN. Am vergangenen Donnerstag erhielt eine 71-Jährige eine SMS, in der sich ein unbekannter Täter als ihr Kind ausgab. Da die Frau davon ausging, dass es sich tatsächlich um ihren Sohn handelte, beantwortete sie die SMS und es kam zu einer WhatsApp-Konversation. In deren Verlauf spiegelte der vermeintliche Sohn vor, dass er zwei Rechnungen in Höhe von insgesamt etwa 3.000,- Euro bezahlen müsse, jedoch keinen Zugriff auf sein Bankkonto hätte. Schließlich brachte er die Geschädigte dazu, diesen Geldbetrag an ein ausländisches Girokonto zu überweisen. Erst als die 71-Jährige telefonischen Kontakt mit ihrem „echten“ Sohn hatte, erkannte sie, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen war. Die Polizei warnt im Zuge dessen vor dieser weit verbreiteten Betrugsmasche. Betroffenen wird empfohlen, solche Nachrichten nicht zu beantworten und die Polizei zu verständigen. (PI Günzburg)
-
Unfallflucht | Zeugenaufruf
ICHENHAUSEN. Am gestrigen Freitag zwischen 09:00 und 13:00 Uhr ereignete sich in der Eichendorffstraße eine Unfallflucht. Ein Anwohner stellte seinen Pkw in diesem Zeitraum am Fahrbahnrand ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Unfallverursacher dessen linken Außenspiegel abgefahren hatte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 100,- Euro. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben, oder Angaben zum bis dato unbekannten Verursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter (08221) 919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Zwei 13-Jährige versprühen Tierabwehrspray in Tanzschule
GÜNZBURG. Am frühen Freitagabend kam es in einer Tanzschule im Stadtgebiet zu einem Zwischenfall. Zwei 13-Jährige hantierten auf der dortigen Toilette mit einem Tierabwehrspray, wobei versehentlich Reizstoff freigesetzt wurde. Die Gase breiteten sich im Anschluss in die umliegenden Räumlichkeiten aus, wo gerade ein Tanzkurs für Jugendliche stattfand. Die Tanzlehrer sowie insgesamt mindestens 19 Tanzschüler erlitten infolgedessen geringe Atembeschwerden und Reizhusten. Sie wurden allesamt durch den Rettungsdienst versorgt und die Minderjährigen im Anschluss an die verständigten Eltern übergeben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr lüfteten die Räumlichkeiten der Tanzschule durch, sodass diese wieder gefahrlos betreten werden konnten. Insgesamt waren neben der Polizei 39 Angehörige der Kreisbrandinspektion und der Freiwilligen Feuerwehr Günzburg, sechs Kräfte der Rettungsdienste, sowie ein Notarzt und der Einsatzleiter Rettungsdienst vor Ort. (PI Günzburg)
-
Versuchter Einbruch in Nähstube | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Im Zeitraum zwischen dem 07.12.2023 um 17:00 Uhr und dem 08.12.2023 um 10:00 Uhr versuchten unbekannte Täter, die Eingangstür eines Nähgeschäfts in der Augsburger Straße aufzuhebeln. Offensichtlich scheiterten die Täter beim Versuch und konnten nicht in die Innenräume gelangen. Nach derzeitigen Schätzungen beläuft sich der entstandene Sachschaden an der Eingangstür auf rund 4.000,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, oder Angaben zu den bis dato unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter (08221) 919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Zimmerbrand
EBERSHAUSEN. Aus noch ungeklärter Ursache kam es am Freitagabend im Ortsteil Seifertshofen zu einem Zimmerbrand in einem Jugendzimmer. Nach einem missglückten Löschversuch wurde der Notruf abgesetzt und die Bewohner verließen das Haus. Die Feuerwehren aus Seifertshofen, Deisenhausen und Krumbach konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Der eingesetzte Rettungsdienst stellte keine Verletzungen bei den Hausbewohnern fest. Auf Grund des Brandes, des Löschwassers und der Verrußung des restlichen Hauses ist dieses derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner kamen bei Verwandten unter. Der geschätzte Sachschaden liegt nach Angaben der Feuerwehr im unteren sechsstelligen Bereich. Die weiteren Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Kripo Neu-Ulm geführt. Eine technische Ursache ist aktuell zumindest nicht auszuschließen. (PI Krumbach)
-
Schulwegunfall
THANNHAUSEN. Am Freitagmittag wollte eine 12-Jährige auf dem Nachhauseweg von der Schule die Ursberger Straße überqueren. Hierzu lief sie zwischen zwei verkehrsbedingt stehenden Bussen hindurch. Auf der anderen Fahrbahnhälfte fuhr eine 67-jährige Pkw-Lenkerin langsam an den Bussen vorbei und touchierte trotz Bremsung die unvermittelt zwischen den Bussen hervorkommende Schülerin. Diese erlitt hierbei leichte Verletzungen, welche laut Rettungsdienst nicht im Krankenhaus behandelt werden mussten. (PI Krumbach)
-
Fahrraddiebstahl
THANNHAUSEN. Am Donnerstag stellte ein 67-Jähriger im Zeitraum zwischen 11:30 Uhr und 11:35 Uhr sein Mountainbike unversperrt vor einem Büchergeschäft am Raiffeisenplatz ab. Als er an den Abstellort zurückkam war das Fahrrad von einem Unbekannten entwendet worden. Zeugen, die Angaben zum unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Krumbach unter (08282) 905-0 zu melden. (PI Krumbach)
-
Anhängelast überschritten
KRUMBACH. Am Freitagmorgen wurde in der Augsburger Straße ein 43-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter samt Anhänger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizei Krumbach eine offensichtliche Überschreitung der Anhängelast fest. Die anschließende Verwiegung bescheinigte eine Überschreitung von 36 %. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen den Fahrzeugführer ein entsprechendes Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
WEISSENHORN. Am Abend des 08.12.2023 wurde gegen 18:25 Uhr ein grauer Hyundai am westlichen Ende der Hagenthalerstraße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Gegen 20:25 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizeiinspektion Weißenhorn und gab an, dass an diesem Fahrzeug ein größerer Schaden an der Frontverkleidung vorhanden sei. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der geparkte Pkw durch ein anderes Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparkten beschädigt worden sein muss. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500,- Euro geschätzt. Personen, welche Angaben zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer (07309) 965510 zu melden. (PI Weißenhorn)
-
Ladendiebin erwischt
WEISSENHORN. Am Abend des 08.12.2023 konnte der Ladendetektiv eines Großmarktes in Weißenhorn eine 53-jährige Frau aus Weißenhorn dabei beobachten, wie sie drei Artikel in ein Innenfach ihrer Einkaufstasche steckte und die Ware dann an der Kasse nicht bezahlte. Die Frau wurde im Nachgang angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizeistreife festgehalten. Die Waren mit niedrigem zweistelligem Wert wurden einbehalten. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß
WEIßENHORN. Am 08.12.2023 befuhr ein 27-jähriger Mann um 07:50 Uhr mit seinem Pkw die Daimlerstraße in nördliche Richtung und wollte an der Einmündung zur Ulmer Straße nach links in Richtung Senden abbiegen. Hierbei übersah er einen 47-jährigen Mann in dessen Lkw, welcher die vorfahrtsberechtigte Ulmer Straße befuhr, und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 3.000,- Euro. Verletzt wurde niemand. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. (PI Weißenhorn)
-
Diebstahl | Unbekannte Täter machen sich an PKW zu schaffen
ELCHINGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine verdächtige Wahrnehmung im Bereich des Riedgartenweges mitgeteilt. Wie sich im Laufe der weiteren polizeilichen Aufnahme herausstellte, wurden zwei bislang unbekannte Täter dabei beobachtet, wie sich diese an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen machten. Als sie dann durch die Mitteiler angesprochen wurden, warfen beide Täter mehrere Bekleidungsteile zu Boden und entfernten sich fluchtartig über die angrenzenden Felder. Noch während den polizeilichen Fahndungsmaßnahmen meldete sich ein vermeintlich Geschädigter und gab an, dass aus seinem PKW diverse Bekleidungsteile entwendet wurden. Im Zuge der weiteren Überprüfung stellte sich zweifelsfrei heraus, dass es sich bei den weggeworfenen und zurückgelassenen Bekleidungsteilen um die entwendeten Gegenstände handelte. Mögliche Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon (0731) 80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung | Unbekannte Täter beschädigen Verkehrszeichen
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten zwei männliche Jugendliche durch zwei Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm während ihrer routinemäßigen Streifentätigkeit dabei beobachtet werden, wie sie im Bereich des Johannesplatzes mehrfach auf ein Verkehrszeichen einschlugen und dieses augenscheinlich versuchten zu beschädigen. Beim Erblicken des Streifenwagens entfernte sich einer der beiden Jugendlichen fluchtartig. Der andere Täter konnte jedoch durch die eingesetzten Beamten gestellt werden. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, war der 17-jährige Täter mit einem Wert von über 1,2 Promille deutlich alkoholisiert. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Täter nach Rücksprache mit seinen Erziehungsberechtigten noch vor Ort wieder entlassen. Ob an dem Schild und eventuell an weiteren Gegenständen Schäden entstanden sind, wird noch abgeklärt. Auch zum zweiten Täter wird noch ermittelt. (PI Neu-Ulm)
-
Gewaltdelikt | Jugendlicher greift Polizeibeamte an
NEU-ULM. Am Freitagabend wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Streitigkeit in der Eisenhowerstraße mitgeteilt. Wie sich nach Eintreffen der eingesetzten Beamten herausstellte, kam es zwischen einem jugendlichen Paar zu einem verbalen Streit. Da sich die Freundin des 17-jährigen Aggressors augenscheinlich in ein dortiges Anwesen begab, wollte er hinterher. Aufgrund der verschlossenen Eingangstüre zu dem Mehrfamilienhaus randalierte der junge Mann vor der Türe und schlug mehrmals auf diese ein. Dies bekamen zwei unbeteiligte Anwohner mit und sprachen den 17-jährigen daraufhin an. Aus dem anfänglichen Ansprechen entwickelte sich ein weiterer verbaler Streit. Trotz mehrerer vor Ort anwesender Polizeibeamter ließ sich der Jugendliche nicht beruhigen und zeigte sich auch gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten äußerst aggressiv und uneinsichtig. Aufgrund dieser Umstände musste der 17-jährige gefesselt werden. Dies brachte den jungen Aggressor jedoch noch mehr in Rage und er leistete erheblichen Widerstand gegenüber den eingesetzten Beamten. Der Jugendliche wehrte sich so stark, sodass sowohl er selbst, als auch zwei Beamte einen Treppenvorsprung mit drei Stufen herunterstürzten und zu Boden fielen. Auch nachdem der junge Täter im Anschluss wieder aufgerichtet wurde und weitere Polizeibeamte hinzukamen leistete er weiterhin erheblichen Widerstand und schlug und trat zusätzlich nach den eingesetzten Beamten. Erst mit erheblichem Kräfteaufwand konnte der 17-jährige schlussendlich gefesselt und fixiert und im Anschluss zur Polizeiinspektion nach Neu-Ulm verbracht werden. Hierbei lies der junge Täter seiner Aggressivität verbal freien Lauf und beleidigte alle eingesetzten Beamten mit unzähligen Schimpfwörtern. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen und nach einer Messung der Atemalkoholkonzentration, welche einen Wert von über 1,6 Promille ergab, sollte der Jugendliche eigentlich an den Vater übergeben werden. Noch während der Übergabe an den Vater zeigte sich der Jugendliche jedoch erneut höchst aggressiv und leistete zudem erneut Widerstand gegenüber den eingesetzten Beamten. Da der Jugendliche nicht an den Vater übergeben werden konnte, musste er letztendlich in polizeilichen Gewahrsam genommen werden. Sowohl der junge Täter selbst, als auch zwei der eingesetzten Beamten erlitten leichte Verletzungen. Der junge und bereits polizeibekannte Täter muss sich nun wegen diverser Delikte nach dem Strafgesetzbuch verantworten. (PI Neu-Ulm)
-
Beinaheunfall durch Schlangenlinienfahrer
VÖHRINGEN. Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr erreichten die Polizeiinspektion Illertissen mehrere Mitteilungen über einen grauen Kleinwagen, welcher in Schlangenlinien die Kreisstraße NU 14 von Weißenhorn in Richtung Vöhringen befuhr. Das auffallend langsam fahrende Fahrzeug habe dabei mehrfach die Mittellinie überfahren und sei dabei so weit in die Gegenfahrbahn geraten, dass es zu einer Gefährdung entgegenkommender Fahrzeuge, welche in Richtung Weißenhorn fuhren, kam. Nachdem das Fahrzeug schließlich zum Anhalten bewegt werden konnte, ergab die darauffolgende Kontrolle, dass die 80-jährige Fahrzeugführerin aufgrund ihres gesundheitlichen Zustandes nicht mehr in der Lage war, ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu führen. Gegen die sie wurde daher ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Die Polizei bittet Zeugen der Tat, insbesondere Verkehrsteilnehmer, welche im Gegenverkehr von Fahrmanövern der Fahrzeuglenkerin gefährdet wurden, sich unter der Rufnummer (07303) 96510 bei der Polizei Illertissen zu melden. (PI Illertissen)