PP SWS | Pressemeldungen vom 05.02.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw flüchtet vor Polizeifahrzeug
WEITNAU / B12. Am Sonntag gegen 15:30 Uhr befuhr ein dunkler Audi die B12 von Kempten kommend in Richtung Landesgrenze Baden-Württemberg. Das Fahrzeug sollte durch eine Streife der Polizeiinspektion Kempten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei entzog sich das Fahrzeug allerdings mit stark überhöhter Geschwindigkeit der Kontrolle. Es kam mehrfach zu gefährlichen Situationen als der bislang unbekannte Fahrer andere Fahrzeug überholte. Um keine unbeteiligten Personen in Gefahr zu bringen, wurde die direkte Verfolgung abgebrochen. Beamte fanden das Fahrzeug abgestellt in Ortsbereich Isny auf. Zeugen der Fahrt, welche selbst gefährdet wurden oder Angaben zum Fahrer können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)
-
Sachbeschädigung am Supermarkt
ALTUSRIED. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden die gläsernen Eingangstüren zu einem Supermarkt in der Leutkircher Straße beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Es wird von einer mutwilligen Beschädigung ausgegangen. Die Polizeiinspektion Kempten hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise auf den Verursacher werden derzeit überprüft. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)
-
Schmierereien an Hausfassaden
KEMPTEN. Von Samstag auf Sonntag brachten bislang unbekannte Täter rote Schmierereien auf den Außenwänden eines Wohnhauses im Hoffeldweg an. Eine weitere Sachbeschädigung passierte zur gleichen Zeit an einem Wohnhaus im Jahnweg. Hier wurde die Fassade mit schwarzer Farbe verunstaltet. Es wird jeweils von einem Schaden im vierstelligen Bereich ausgegangen. Zeugen die Angaben zu den Taten machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)
-
Pkw angefahren | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 14:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz vom Krankenhaus Immenstadt ein geparkter Pkw angefahren. Nachdem ein 55-Jähriger seinen roten Opel abgestellt hatte, beobachtete er, wie ein schwarzer Pkw mit österreichischer Zulassung vergeblich versuchte, in einer Parklücke direkt neben seinem Pkw einzufahren. Da es ihm misslang, fuhr dieser anschließend weiter. Als der 55-Jährige etwa 45 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt ist, bemerkte er einen frischen Schaden an der hinteren linken Fahrzeugseite. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Ob der Schaden durch den schwarzen Pkw oder durch einen anderweitigen Pkw entstanden ist, konnte noch nicht ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter der Telefonnummer 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Sachschaden durch starken Wind
BLAICHACH. Am Sonntagvormittag stellte eine 59-Jährige ihren Pkw im Ortsteil Säge ab und wollte aus ihrem Pkw aussteigen. Nachdem sie die Fahrertüre öffnete, wurde die Fahrertüre durch einen Windstoß so stark aufgerissen, dass diese gegen einen danebenstehenden Pkw stieß. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an Pkw
SONTHOFEN. Am Wochenende beschädigte ein bislang unbekannter Täter zwei geparkte Fahrzeuge. Die Pkws standen in der Bergstraße und in der Metzlerstraße. Der Täter trat bei beiden Fahrzeugen die Seitenspiegel ab. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 600 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich mit der Polizei Sonthofen, unter der Telefonnummer 08321/6635-0, in Verbindung zu setzen. (PI Sonthofen)
-
Einbruch in eine Gaststätte | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am 02.02.2024, zwischen 01:30 und 02:00 Uhr, hebelte ein bislang unbekannter Täter in einer Gaststätte in der Rudolfstraße Ecke Brodkorbweg eine Terrassentüre auf. Anschließend durchsuchte er die Gasträume erfolglos nach Bargeld und Wertgegenständen. Der angerichtete Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Die Kriminalpolizei Kempten hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0831/9909-0. (KPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mann mit Waffe im Garten gemeldet
FÜSSEN. Am Sonntagmittag teilten besorgte Anwohner mit, dass in einem Garten in der Keltensteinstraße ein Mann mit einem Sturmgewehr herumlaufen und umherzielen würde. Daraufhin verlegten zahlreiche Einsatzkräfte zum Einsatzort. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass es sich um einen 18-Jährigen mit einer Soft-Air-Waffe handelte, welcher im Garten damit hantierte. Die Polizeibeamten stellten die Waffe zur weiteren Prüfung sicher. Da der Mann für die Öffentlichkeit einsehbar mit der Waffe hantierte, brachte er sich in Lebensgefahr. Die Soft-Air-Waffe sah einem echten Gewehr täuschend ähnlich und konnte von den Einsatzkräften nur aus unmittelbarer Nähe als ungefährlich erkannt werden. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Seitens der Polizei wird nun geprüft, ob der junge Mann die Kosten des Großeinsatzes tragen muss. (PI Füssen)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
FÜSSEN / BAB 7. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer durch die Bundespolizei Kempten einer Einreisekontrolle auf der BAB 7 unterzogen. Hierbei konnte der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Sachbearbeitung wurde daraufhin an die zuständige Polizeiinspektion Füssen übergeben. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Des Weiteren muss auch der Halter des Fahrzeugs mit einer Anzeige wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen. (PI Füssen)
-
Zwei Pkw-Lenker unter Alkoholeinfluss
BUCHLOE. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierte eine Streife der Polizei Buchloe am Rathausplatz einen 41-jähriger Pkw-Lenker. Da die Beamten Alkoholgeruch feststellten, führten sie bei dem Fahrer einen Atemalkoholtest durch. Dieser zeigte einen Wert von knapp über einem Promille an. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Bereits am frühen Samstagabend musste sich ein 64-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter in der Augsburger Straße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Da der Lenker ebenfalls nach Alkohol roch, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Das Gerät zeigte einen Wert von knapp über 0,5 Promille an. In beiden Fällen droht den Fahrern nun ein Fahrverbot in Verbindung mit einem empfindlichen Bußgeld. (PI Buchloe)
-
Briefzustellerin von Hund gebissen
BUCHLOE. Am Freitagnachmittag wurde im Buchloer Norden eine Briefzustellerin bei der Ausübung ihrer Arbeit von einem Hund angegriffen und gebissen. Die 27-jährige Frau erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Polizei Buchloe leitete gegen den Hundehalter ein Strafverfahren wegen des Anfangsverdachts der Fahrlässigen Körperverletzung ein. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Am Sonntag fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer zwischen 18:00 Uhr und 22:30 Uhr einen geparkten schwarzen Seat SUV in der Friedlandstraße an. Die Polizeiinspektion Kaufbeuren hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet mögliche Zeugen und den Unfallverursacher sich unter der Telefonnummer 08341/9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Bei Einreisekontrolle Cannabispflanzen aufgefunden
LINDAU. Am Freitag, dem 02.02.2024, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei ein Fahrzeug bei der Einreise von Österreich nach Lindau am Grenzübergang Ziegelhaus. Dabei fanden die Beamten im Fahrzeug mehrere Cannabispflanzensetzlinge auf. Der Fahrer des Fahrzeugs gab zu, dass diese ihm gehören würden. Aufgrund der Zuständigkeit übernahm die Grenzpolizei Lindau den Fall. Da im Fahrzeug auch eine LED-Wärmelampe aufgefunden wurde, gingen die Beamten davon aus, dass der Fahrer versuchen wollte, die Cannabispflanzen zu Hause anzubauen. Daher beantragten die Polizisten über die Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung bei dem Mann. Bei dieser fanden die Polizeibeamten insgesamt über 30 Gramm Marihuana und eine Kleinmenge Haschisch auf und stellten diese sicher. Da der Mann bei der Kontrolle angab, vor kurzem Cannabis konsumiert zu haben und er einen Urintest verweigerte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Durch ein Gutachten des Bluts wird nun geklärt, ob der Fahrer während der Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Die Grenzpolizei Lindau leitete gegen den Fahrer ein Verfahren aufgrund des Schmuggels und Besitzes von Betäubungsmitteln, sowie der Fahrt unter berauschenden Mitteln ein. (GPI Lindau)
-
Fahnder finden Haschisch und Marihuana bei einem Jugendlichen
LINDAU. Am Samstag, den 03.02.2024, führte eine Streife der Grenzpolizeiinspektion Lindau am Bahnhof Lindau-Reutin Personenkontrollen durch. Hierbei kontrollierten sie einen Jugendlichen, der auf die Beamten sichtlich nervös wirkte. Bei der Durchsuchung fanden sie eine kleine Menge Marihuana und einen Klumpen Haschisch. Die Beamten stellten das Rauschgift sicher, und informierten einen Erziehungsberechtigten. Gegen den Jugendlichen leiteten die Polizisten ein Strafverfahren aufgrund des Besitzes von Betäubungsmitteln ein. (GPI Lindau)
-
Falsches Dokument und unerlaubt aufhältig
LINDAU. Am 03.02.2024, um 21:55 Uhr, unterzogen Fahnder der Lindauer Grenzpolizeiinspektion einen 31-jährigen Mann am Bahnhof Lindau-Reutin einer Kontrolle. Auf die Frage der Beamten nach seinem Reisepass gab der georgische Staatsbürger an, diesen nicht mit sich zu führen. Bei der folgenden Durchsuchung seines Reisegepäcks, fanden die Fahnder den besagten Pass und stellten auch den Grund für die Aussage des Mannes fest. In seinem Pass hatte eine deutsche Ausländerbehörde dessen Ausweisung aus der Bundesrepublik vermerkt und den 31-Jährigen mit einer zweijährigen Einreise- und Aufenthaltssperre belegt. Bei der weiteren Durchsuchung fanden die Beamten zudem einen totalgefälschten Ausweis eines EU-Staates bei dem Mann auf. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Georgier nach einer, mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Kempten abgestimmten Sicherheitsleistung in vierstelliger Höhe, entlassen. Gegen den 31-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen des Verschaffens falscher amtlicher Ausweise sowie eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz ein. (GPI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Nicht eingetragene Reifen führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
MEMMINGEN / BAB 7. Am frühen Sonntagabend, 04.02.2024, hielt eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen einen augenscheinlich tiefergelegten Pkw auf dem Parkplatz Aumühle-West an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass zwar ein Teilegutachten für das tiefergelegte Fahrwerk vorhanden war, jedoch waren hier andere Reifengrößen als erlaubt angegeben. Der 19-jährige Fahrer hatte zu große Reifen montiert, weshalb die Betriebserlaubnis für sein getuntes Fahrzeug erlosch. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Der Mann muss nun mit einem Bußgeld rechnen. (APS Memmingen)
-
Pkw-Lenker in Schlangenlinien unterwegs | Aufruf an Verkehrsteilnehmer
MEMMINGEN. Am Sonntag, 04.02.2024 gegen 18:00 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung Höhe Königsgraben, Fahrtrichtung Innenstadt, ein weißer Ford Kuga auf. Dieser fuhr in Schlangenlinien und wurde bei der Einfahrt vor der Tiefgarage im Königsgraben angehalten und kontrolliert. Bei dem Fahrer, einem 46-jährigen Mann, stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Nachdem er einen Alkoholtest verweigerte, ordneten die Polizeibeamten eine Blutentnahme an. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung, insbesondere sollen sich Verkehrsteilnehmer melden, die eventuell durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden. Mitteilungen werden unter der Rufnummer 08331 / 1000 entgegen genommen. (PI Memmingen)
-
Sachbeschädigung durch Brandlegung in Ottobeuren
OTTOBEUREN / LKR. UNTERALLGÄU. Am Sonntag, 04.02.2024 gegen 14:30 Uhr, musste die Freiwillige Feuerwehr Ottobeuren zu einen brennenden Mülleimer am Marktplatz in Ottobeuren ausrücken. Vor Eintreffen der Streifenbesatzung konnte die Feuerwehr den Brand ablöschen. Die Polizei Memmingen ermittelt, wie der Brand entstanden ist. (PI Memmingen)
-
Pkw-Fahrer missachtet Rechtsfahrverbot und verursacht Verkehrsunfall
MEMMINGERBERG / LKR. UNTERALLGÄU. Am Sonntag, 04.02.2024 gegen 12:15 Uhr, befuhr ein 83-jähriger Pkw-Fahrer die Kreisstraße MN 17 Richtung Flughafen Memmingerberg. Auf dieser Strecke missachtete er das Rechtsfahrgebot und geriet auf die Gegenfahrspur. Ein entgegenkommender Pkw-Fahrer versuchte noch auszuweichen, jedoch kam es zu einem Streifzusammenstoß. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 4.000 Euro beziffert. (PI Memmingen)
-
Slowenischer Aufenthaltstitel gefälscht und Kokain sichergestellt
MEMMINGERBERG. Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei am Allgäu Airport einen 42-jährigen Kosovaren, der aus Pristina (Kosovo) nach Deutschland einreisen wollte. Hierbei wies sich der Mann mit seinem kosovarischen Reisepass und einem slowenischen Aufenthaltstitel aus, den die Beamten aber als sehr gute Fälschung erkannten. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten in einem Behältnis am Schlüsselbund eine kleine Menge Kokain auf und stellten es sicher. Nachdem wegen des gefälschten Aufenthaltstitels die Einreisevoraussetzungen nach Deutschland nicht vorlagen, wurde der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in sein Heimatland zurückgewiesen. Er musste auf eigene Kosten zurückfliegen. Zuvor musste er aber zur Gewährleistung der Strafverfahren nach dem Strafgesetzbuch und dem Betäubungsmittelgesetz eine Sicherheitsleistung in Höhe niedrigen vierstelligen Betrages hinterlegen. (GPG Memmingen)
-
Trunkenheit im Verkehr
TÜRKHEIM. Am späten Sonntagabend meldete ein Verkehrsteilnehmer einen Schlangenlinienfahrer auf der Staatsstraße zwischen Türkheim und Ettringen. Die verantwortliche Fahrzeugführerin des betroffenen Pkw konnte durch die hinzugezogenen Polizeibeamten einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei stellten die Beamten fest, dass die 40-Jährige erheblich alkoholisiert war. Die Fahrerin erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Zudem stellten die Beamten ihren Führerschein sicher. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagnachmittag kam es in der Irsinger Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 22-jähriger Verkehrsteilnehmer parkte seinen Pkw ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Als er zu seinem Pkw zurückkam stellte er fest, dass ein unbekannter Fahrzeugführer einen Schaden an seiner rechten Fahrzeugtüre verursacht hat. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienlichen Hinweise zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen, unter der Telefonnummer 08247/96800, zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Mahnwache regionaler Landwirte
WIEDERGELTINGEN. Am Sonntagnachmittag fand in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr im Rahmen einer angemeldeten Versammlung im Bereich der BAB 96 zwischen Bad Wörishofen und Buchloe abseits der Autobahn auf Feldwegen eine Mahnwache statt. Mehrere regional verbundene Landwirte standen hierbei mit beschilderten Traktoren auf Feldwegen entlang des südlichen Bereiches der BAB 96 und demonstrierten friedlich. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle, in der Spitze waren gut 40 Traktoren und auch Pkw vor Ort. Zu einer Beeinträchtigung des Verkehrs auf der BAB 96 kam es hierbei nicht. (PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verbotenes Messer mitgeführt und Steuerverstoß
NERSINGEN / BAB 7. Gestern Abend kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizei Günzburg einen polnischen Pkw auf der BAB 7 an der Anschlussstelle Nersingen. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten bei dem 46-jährigen polnischen Fahrer ein verbotenes Springmesser auf und stellten es sicher. Zudem führte der Mann in seinem Pkw mehrere Stangen Zigaretten mit sich, welche er aus Weißrussland eingeführt hatte. Nachdem die Menge der Zigaretten die gesetzliche Freimenge überstieg, stellten die Fahnder die Zigaretten ebenfalls sicher und leiteten gegen den 46-Jährigen ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz, sowie wegen Steuerhinterziehung eingeleitet. Nach Erbringung einer Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich, konnte der 46-Jährige seine Fahrt fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs
GÜNZBURG / BAB 8. Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Sonntagnachmittag auf der BAB 8 auf Höhe Günzburg einen 30-jährigen Autofahrer. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dies gab er auch sofort auf Vorhalt gegenüber den Beamten zu. Weiter ergab sich der Verdacht, dass der 30-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmittel steht. Auch hier gab er zu, am Vormittag einen Joint geraucht zu haben. Daraufhin ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Den Autofahrer erwartet nun unter anderen ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (VPI Günzburg)
-
Per Haftbefehl gesucht
JETTINGEN-SCHEPPACH / BAB 8. Am gestrigen Sonntagnachmittag kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Günzburg einen 35-jährigen polnischen Lkw-Fahrer an der Rastanlage Burgauer See. Bei der Überprüfung seiner Personalien ermittelten die Beamten, dass gegen den Mann ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft besteht. Durch Bezahlung eines unteren vierstelligen Betrages konnte der Lkw-Fahrer die Haftstrafe abwenden und im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen
KRUMBACH. Am Samstag, 03.02.2024, 11:15 Uhr, stellte eine Polizeistreife in der Mindelheimer Str. in Krumbach einen E-Scooter ohne dem erforderlichen Versicherungskennzeichen fest. Der 43-jährige Nutzer konnte bei der Kontrolle auch keinen Nachweis für eine gültige Versicherung vorzeigen. Diesen erwartet nun eine Anzeige wegen einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Krumbach)
-
Körperverletzung
THANNHAUSEN. Am Sonntag, 04.02.2024, 00:55 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße in Thannhausen zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein 24-Jähriger schlug dort mit der Faust in das Gesicht eines 35-Jährigen, welcher durch den Schlag zu Boden ging. Der 35-Jährige musste mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Der 35-Jährige war erheblich alkoholisiert. Der 24-jährige Täter entfernte sich vor Eintreffen der Polizei vom Tatort. Dieser konnte jedoch durch Zeugen identifiziert werden. Den Täter erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung. (PI Krumbach)
-
Körperverletzung
ZIEMETSHAUSEN. Am Sonntag, 04.02.2024, 02:00 Uhr, wurde die Polizei nach Ziemetshausen, in die Reischenaustraße, zu einer Körperverletzung gerufen. Der Streit zwischen einer 24-Jährigen und einer 55-Jährigen begann nach den bisherigen Ermittlungen bereits in Augsburg und fand in Ziemetshausen seine Fortsetzung. Es kam zu wechselseitigen Körperverletzungen zwischen den beiden Frauen, in deren Verlauf die 24-Jährige der 55-Jährigen mit Inlineskatern gegen den Kopf schlug. Beide Frauen wurden leicht verletzt. Die 55-Jährige wollte sich im Anschluss nicht durch den herbeigerufenen Rettungsdienst behandeln und in eine Klinik bringen lassen. Gegen die 55-Jährige wurde ein Platzverweis ausgesprochen. (PI Krumbach)
-
Fahrt unter Drogen- und Alkoholeinfluss
GÜNZBURG. Am gestrigen Sonntag kurz nach 14:00 Uhr stellte eine Streifenbesatzung der Polizei Günzburg im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle „Auf dem Gries“ beim 36-jährigen Fahrer eines E-Scooters drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführter Schnelltest verlief positiv. Da sich im Rahmen der Kontrolle auch deutliche Anhaltspunkte für Alkoholkonsum ergaben, führten die Beamten bei dem Fahrer einen Atemalkoholtest durch, welcher dann noch zusätzlich einen Wert von mehr als 0,5 Promille ergab. Daher ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an. Je nach Ergebnis der Blutuntersuchung erwarten den 36-Jährigen nun ein Bußgeld, sowie ein Fahrverbot. (PI Günzburg)
-
Dieseldiebstahl | Zeugenaufruf
LEIPHEIM. Im Zeitraum von Sonntag, 04.02.2024, 01:00 Uhr bis Montag, 05.02.2024, 01:30 Uhr wurden aus einem Lkw, der in der Albert-Schweitzer-Straße abgestellt war, rund 200 Liter Diesel entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter hebelten den Tankdeckel auf und zapften den Diesel ab. Mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Günzburg unter der Rufnummer 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Faschingsumzug mit Faschingstreiben in Altenstadt
ALTENSTADT. Am Sonntagmittag fand pünktlich um 14:00 Uhr der traditionelle Faschingsumzug in Altenstadt statt. Bei anfangs sonnigem Wetter waren etwa 6.500 Besucher in Altenstadt zu Gast. Der Faschingsumzug und das anschließende Faschingstreiben verliefen aus polizeilicher Sicht sehr ruhig. Zivile Beamte führten zusammen mit Vertretern des Jugendamts Neu-Ulm Jugendschutzkontrollen durch. Insgesamt wurden über 30 Jugendliche und junge Heranwachsende überprüft. Dabei stellten die Beamten diverse Alkoholika und Tabakerzeugnisse sicher. Die Polizei nahm eine 16-Jähringe wegen ihrer erheblichen Alkoholisierung von über zwei Promille in Obhut und übergab sie einem Erziehungsberechtigten. Ein Besucher wurde vom Sicherheitsdienst beobachtet wie er unter einem Bauzaun kroch und so ins Zelt am Marktplatz gelang. Diese Person verschwand zunächst in der Menge, wurde wenig später jedoch vom Sicherheitsdienst ausfindig gemacht und aus dem Zelt verwiesen. Hiergegen wehrte sich der deutlich Alkoholisierte. Als Polizeibeamte hinzukamen um den Mann zu beruhigen verhielt er sich derart aggressiv, dass die Beamten den Mann fesseln mussten. Hiergegen leistete er Widerstand und beleidigte die Polizisten. Er wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Pünktlich um 21:00 Uhr war die Veranstaltung beendet. Kurz darauf kam es auf einer privaten Feierlichkeit zu einer Körperverletzung. Der Geschädigte wurde derart geschlagen, dass dieser anschließend bewusstlos am Boden liegen blieb. Er wurde mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gefahren. Die BRK Bereitschaft Illertissen / Altenstadt stellte den Sanitätsdienst sicher. Insgesamt wurden mehrere sogenannte Hilfeleistungen mit kleineren Verletzungen getätigt. Die Feuerwehr Altenstadt übernahm über den gesamten Zeitraum die Verkehrslenkung. (PI Illertissen)
-
Schlagring mitgeführt
NEU-ULM. Beamte der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm kontrollierten am frühen Freitagabend mehrere Personen im Stadtgebiet. Unteranderem wurde ein 18-Jähriger kontrolliert, welcher sich währende der Kontrolle auffällig verhielt. Bei der näheren Durchsicht seiner Oberbekleidung fanden die Beamten einen Schlagring und beschlagnahmten ihn. Gegen den 18-Jährigen leiteten die Polizisten ein Strafverfahren nach dem Waffengesetz ein. (ZED Neu-Ulm)
-
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
NEU-ULM. In der Nacht von Sonntag auf Montag unterzog eine Streife der Polizei Neu-Ulm gegen 00:40 Uhr einen E-Scooterfahrer in der Bahnhofstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Im Gespräch mit dem Fahrzeugführer stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest, weshalb vor Ort ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt wurde. Dieser ergab ein positives Ergebnis auf THC und bestätigte den Verdacht. Die Beamten untersagten dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den 34-Jährigen leiteten die Polizisten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Ihn erwartet, sollte ein Gutachten eine Betäubungsmittelbeeinflussung bestätigen, ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle darüber in Kenntnis gesetzt. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung durch Brandlegung | Zeugenaufruf
NEU-ULM. Am Sonntag zwischen 19:15 Uhr und 19:25 Uhr kam es auf einem Spielplatz in Neu-Ulm in der Bradleystraße Ecke Riedstraße zu einem Brand an einem Klettergerüst. Auf dem Klettergerüst wurde durch unbekannte Täter eine Matratze abgelegt und in Brand gesetzt. Durch das Abbrennen der Matratze wurde das Klettergerüst oberflächlich beschädigt. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Neu-Ulm, welche mit zwei Fahrzeugen vor Ort waren, gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Zu einem Personenschaden kam es nicht. Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte | Beamtin leicht verletzt
NEU-ULM. Im Rahmen einer zuvor festgestellten Trunkenheitsfahrt sollte ein 35-Jähriger für weitere Maßnahmen auf die Dienststelle der Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht werden. Der Maßnahme willigte der Fahrzeugführer nicht ein und wurde zunehmend renitent. Während der Verbringung in den Streifenwagen stemmte er sich gegen diesen, um ein Einsteigen zu verhindern. Aufgrund des Verhaltens des Mannes sollte dieser durch die Beamten gefesselt werden. Auch hier wehrte er sich vehement, sodass er zu Boden gebracht werden musste und schlussendlich gefesselt werden konnte. Durch die Widerstandhandlungen des 34-Jährigen wurde eine eingesetzte Beamtin leicht am Bein verletzt. Die Polizei Neu-Ulm leitete gegen den Mann ein Strafverfahren unter anderen wegen der Trunkenheit im Verkehr, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ein. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Unbekannter enwendet Pkw
NEU-ULM. Bereits am 27.01.2024 stellte ein Fahrzeugführer seinen Pkw aufgrund eines technischen Defektes in der Steubenstraße ab. Als dieser nun am 03.02.2024 zurück zu seinem Pkw kam, musste er feststellen, dass dieser nicht mehr vor Ort war. Eine Abschleppung konnte nach Rücksprache ausgeschlossen werden, weshalb davon auszugehen ist, dass ein unbekannter Täter den Pkw entwendete. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Zeugen, welche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Alkohol- und Drogenfahrten
NEU-ULM. In der Nacht von Samstag bis Sonntag, kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu mehreren Verkehrsdelikten. Gegen 21:30 Uhr unterzog eine Streife der Polizei Neu-Ulm einen 64-Jährigen einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Gegen 22:40 Uhr stellten Polizeibeamte einen Radfahrer fest, welcher die Hirthstraße in Schlangenlinien befuhr. Bei einer anschließenden Kontrolle stellten die Beamten deutliche Anzeichen eines vorherigen Alkoholkonsums fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Gegen 23:30 Uhr wurde eine E-Scooter Fahrerin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei gab die Fahrerin an, dass sie Alkohol getrunken habe. Einen Atemalkoholtest lehnte die Frau allerdings ab. Um 01:00 Uhr wurde ein weiterer Radfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei diesem wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert oberhalb der 1,6 Promille Grenze ergab. Gegen 01:30 Uhr wurden zwei E-Scooter Fahrer in der Augsburger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Beide Fahrzeugführer gaben an, zuvor Marihuana konsumiert zu haben. Ein Drogenvortest bestätigte dies. Einer der beider fiel um 03:30 Uhr nochmal ins Visier der Beamten, nachdem dieser am Augsburger-Tor-Platz mit einen E-Scooter fuhr. Zuvor wurde ihm das Fahren von Kraftfahrzeugen ausdrücklich untersagt. Gegen 02:20 Uhr wurde ein Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits im Erstgespräch konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, zudem lallte der Fahrer stark, weshalb ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert oberhalb der 1,1 Promille Grenze. Alle Fahrzeugführer wurden in der Folge auf die Dienststelle der Polizeiinspektion Neu-Ulm gebracht, wo jeweils eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Beamten untersagten in allen Fällen die Weiterfahrt. Die Fahrzeugführer, die unter dem Einfluss von Betäubungsmittel und unterhalb der 1,1 Promille Grenze ihre Fahrzeuge benutzten, erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. Auf die weiteren Fahrzeugführer kommen eine Strafanzeige wegen der Trunkenheit im Verkehr, sowie der Entzug der Fahrerlaubnis zu. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Bad Wörishofen aus dem Landkreis Unterallgäu.
Faschingsumzug in Zaisertshofen
TUSSENHAUSEN / ZAISERTSHOFEN. Am Sonntagnachmittag startete der alljährliche Faschingsumzug in Zaisertshofen. Bei trockenem und teils sonnigem Wetter kamen wieder rund 8.000 bis 10.000 Teilnehmer und Besucher. 67 Mottowägen, Fußgruppen und Faschingsgesellschaften boten den Besuchern ein buntes und lautstarkes Treiben. Der Umzug, welcher aus polizeilicher Sicht absolut friedlich verlief, dauerte etwa 2,5 Stunden. Anschließend wurde in der Dorfmitte und in zwei Partyzelten, welche Platz für 1.300 Personen boten, bei Musik weiter gefeiert. Am Abend fiel dem Sicherheitsdienst ein 24-Jähriger auf, welcher im Zelt rauchen wollte. Nach einer Ansprache wurde er vom Sicherheitsdienst aus dem Zelt verwiesen. Vor dem Zelt kam es dann zu einer kurzen Rangelei zwischen dem 24-Jährigen, dessen Begleiter und Angehörigen des Sicherheitsdienstes. Verletzt wurde dabei niemand. Bis auf diesen Vorfall verlief die Veranstaltung friedlich und endete kurz nach Mitternacht. (PI Bad Wörishofen)