Pressemeldung des PP Schwaben Süd/West vom Samstag, 10.02.2024
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Drei Meter lange Buchenhecke ohne Erlaubnis abgesägt
KEMPTEN. Zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde eine drei Meter lange und 1,60 Meter hohe Buchenhecke im Joseph-Kösel-Weg durch eine bislang unbekannte Person bis auf den Stamm abgesägt. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. Das Einverständnis der Anwohnerin lag nicht vor. Die Polizeiinspektion Kempten (Allgäu) ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugen die Angaben zu der Tat machen können, werden gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Kempten unter 0831/9909-2140 zu melden.
(PI Kempten)
-
Mit Fahrrad PKW beschädigt I Zeugenaufruf
SONTHOFEN. Am 09.02.2024 gegen 12:30 Uhr kam es zu einem Unerlaubten Entfernen vom Unfallort in der Falkenstraße in Sonthofen. Dabei wurde ein männlicher Jugendlicher mit seinem roten Mountainbike dabei beobachtet, wie er mit seinem Fahrrad stürzte und bei dem Versuch, das Gleichgewicht wieder zu erlangen, gegen den dort geparkten PKW stieß. Dabei wurde der hintere Blinker am PKW stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Sonthofen telefonisch unter 08321/6635-0 zu melden.
(PI Sonthofen)
-
Bedrohung und Körperverletzung im Schulunterricht
IMMENSTADT. Am Freitagvormittag kam es in einer Schule im Stadtgebiet Immenstadt zu einer Bedrohung mit anschließender Körperverletzung zum Nachteil einer 15-Jährigen. Im Unterricht zogen zwei 16-jährige Schüler jeweils ein Messer und drohten der Geschädigten, diese zu vergewaltigen und zu verletzen. Anschließend schlug ein 16-Jähriger der Geschädigten mit der Faust ins Gesicht. Die beiden Täter konnten kurze Zeit später durch die Polizei festgenommen werden. Die Tatwaffen wurden sichergestellt, die Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige.
(PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung bei Faschingsfeier
FISCHEN I. ALLGÄU. Im Verlauf der After-Party des Gumpigen-Donnerstags im Kurhaus Fiskina in Fischen, kam es zu einer Sachbeschädigung. Ein bislang unbekannter Täter trieb dabei im Keller des Gebäudes sein Unwesen. Beschädigt wurden mehrere Toilettentüren, Armaturen eines Waschbeckens und eine Brandschutztüre. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizei Oberstdorf (Tel. 08322/96040) zu melden.
(Pst Oberstdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Bei Lkw Kontrollen auf der B12 zahlreiche Verstöße festgestellt
BUCHLOE / JENGEN / GERMARINGEN. Am vergangenen Donnerstag führten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe auf der B12 zwischen Buchloe und Germaringen ganztägig Kontrollen des Schwerlastverkehrs durch. Dabei wurden zahlreiche Verstöße u. a. gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h für Lkw über 7,5 Tonnen, gegen die Lenk- und Ruhezeiten sowie gegen die Bestimmungen des Güterkraftverkehrsgesetzes festgestellt.
Ein portugiesischer Sattelzug befuhr dabei die B12 in Richtung Buchloe mit 91 km/h. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass die beiden portugiesischen Fahrer jeweils erheblich gegen die Wochenruhezeit verstoßen hatten. Sie hatten eine regulär verkürzte Wochenruhezeit nicht ausreichend ausgeglichen, sodass letztlich beide jeweils über 22 Stunden Wochenruhezeit zu wenig eingebracht hatten. Die betroffene, portugiesische Firma ist bereits für zahlreiche gleichartige Verstöße bekannt. Beide Fahrer und das Unternehmen mussten zusammen eine Sicherheitsleistung im mittleren, vierstelligen Bereich hinterlegen.
Der rumänische Fahrer eines österreichischen Kipplaster wurde dabei beobachtet wie er trotz Lkw-Überholverbot auf der B12 in Richtung München einen anderen Lkw überholte. Dabei fuhr er zudem mit einer Geschwindigkeit von 91 km/h. Hierfür erwartet den Fahrer ein Bußgeld im unteren, dreistelligen Bereich und 1 Punkt.
Ebenfalls viel zu schnell unterwegs war eine deutsche Lkw-Fahrerin, die einen österreichischen Sattelzug lenkte. Auch hier wurde, anhand der Daten des Fahrtenschreibers, eine Geschwindigkeit von 91 km/h festgestellt. Zudem hielt sich die Fahrerin in vielfachen Fällen nicht an die Lenk- und Ruhezeiten, wie z. B. die Lenkzeitunterbrechung nach 4,5 Stunden, sowie die maximal erlaubten Tages- und Wochenlenkzeiten. Fahrerin und Unternehmen müssen hierfür zusammen mit einem Bußgeld im niedrigen, vierstelligen Bereich rechnen.
Zu guter Letzt wurde ein ukrainischer Fahrer eines polnischen Sattelzugs auffällig, da er ebenfalls zu schnell unterwegs war. Er befuhr die B12 in Richtung Kempten mit 86 km/h anstatt der maximal erlaubten 60 km/h. Bei der Kontrolle seines Fahrtenschreibers und seiner Ladepapiere fiel auf, dass der Fahrer im Auftrag seines polnischen Unternehmens in den vorangegangenen 3 Wochen ausschließlich im Bundesgebiet innerdeutsche Beförderungen (sog. Kabotage) durchführte. Kabotage ist einem nichtdeutschen EU-Unternehmen nur unter gewissen Voraussetzungen und auch nicht in unbegrenzter Anzahl erlaubt. Dagegen verstieß das polnische Unternehmen in vielfacher Hinsicht. So wurde gegen die Firma eine Sicherheitsleistung im mittleren, vierstelligen Bereich einbehalten. Der Fahrer musste ebenfalls, wegen der Geschwindigkeitsüberschreitung, eine Sicherheitsleistung im unteren, dreistelligen Bereich hinterlegen.
Die Polizei Buchloe wird weiterhin regelmäßig Kontrollen des Schwerlastverkehrs auf der B12 durchführen.
(PI Buchloe)
-
Vorrausfahrenden PKW übersehen
BIDINGEN. Am Freitagnachmittag fuhren ein 37-jähriger Pkw-Fahrer und eine 60-jährige Fahrzeugführerin hintereinander von Bidingen in Richtung Tremmelschwang. Die Pkw-Fahrerin wollte am rechten Straßenrand anhalten, um einem Radfahrer, welcher eine Reifenpanne hatte, zu helfen. Das bemerkte der nachfolgende Pkw-Fahrer zu spät und fuhr auf das vor ihm bremsende Fahrzeug auf. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 13.000 Euro.
(PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsbehinderung durch Verkehrsunfall
KAUFBEUREN. Am Freitagnachmittag, gegen 15:10 Uhr ereignete sich an der Einmündung der Schelmenhofstraße in die Füssener Straße ein Verkehrsunfall. Der 18-jährige Unfallverursacher befuhr die Schelmenhofstraße und wollte nach links in die Füssener Straße einbiegen. Dabei übersah er das von links kommende Fahrzeug einer 33-Jährigen, die keine Zeit mehr zu reagieren hatte und ungebremst in das Fahrzeug des Fahranfängers fuhr. Trotz des starken Aufpralls wurde bei dem Unfall weder sie noch der Unfallverursacher oder einer seiner beiden Beifahrer verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren musste während der Unfallaufnahme den Verkehr leiten. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 16.500 Euro geschätzt.
(PI Kaufbeuren)
-
Auto angefahren und geflüchtet
FÜSSEN. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Donnerstagmittag in Füssen an der Ampel zwischen Augsburger Str. und Prinzregentenplatz. Ein 28-jähriger Ostallgäuer wollte vom Luitpoldkreisel kommend nach links in die Augsburger Str. einbiegen. Als er an der roten Ampel wartete, fuhr ihm ein blauer Mercedes mit einem männlichen Fahrer auf die hintere Stoßstange. Als der Ostallgäuer den Fahrer zur Rede stellen wollte, fuhr dieser einfach nach rechts an dem Fahrzeug vorbei in Richtung Schwangau weiter. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 1000 Euro. Verletzt wurde niemand. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter 08362 9123-0 zu melden.
(PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Alkoholisiert und in Schlangenlinien mit dem Fahrrad unterwegs
LINDAU. Am frühen Samstagmorgen gegen 02:15 Uhr, fuhr ein 18-jähriger Österreicher mit seinem Fahrrad in Schlangenlinien durch das Stadtgebiet von Lindau. Auf Höhe des Bahnhofes Reutin wurde er von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Der junge Mann führte freiwillig einen Atem-Alkoholtest durch. Dieser erbrachte einen Alkoholwert von über einem Promille. Eine Blutentnahme zur Feststellung des Alkoholwertes wurde bei ihm entnommen. Gegen den jungen Mann wird nun wegen einer Trunkenheit im Verkehr polizeilich ermittelt.
(PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Wechselseitige Körperverletzung nach Eishockeyspiel
MEMMINGEN. Am 09.02.2024 waren zwei Fans mit dem Spielverlauf des ECDC Memmingen gegen den EHF Passau nicht zufrieden und beleidigten fortwährend den Trainer des ECDC. Bei den Fans handelt es sich um Vater und Sohn. Nach Spielende versuchte der 20-jährige Sohn das Eis zu betreten, um zum Trainer zu gelangen. Hierbei wurde er von mehreren Fans festgehalten und es kam zu einer Schlägerei wobei Vater und Sohn, sowie ein anderer Fan verletzt wurde. Zur Aufklärung der Tat werden die Videoaufzeichnung in der Eissporthalle herangezogen.
(PI Memmingen)
-
Körperverletzung
MEMMINGEN. Am 09.02.2024, gegen 01:00 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mann in der Buxheimer Straße von drei unbekannten Tätern zusammengeschlagen. Er musste mit dem Krankenwagen ins Klinikum eingeliefert werden, er erlitt nach aktuellem Kenntnisstand eine Platzwunde und eventuell Zahnschäden. Der Geschädigte kennt die Täter vom Sehen her. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Memmingen unter Tel. 08331/1000.
(PI Memmingen)
-
Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG: Am 09.02.2024 kontrollierte die Grenzpolizei am Allgäu Airport eine 62-jährige Frau aus Georgien. Die Beamten stellten fest, dass sich die Dame länger als erlaubt im Bundesgebiet aufgehalten hat. Die zulässige Zeit war um 24 Tage überschritten. Auf Grund dieses Verhaltens wird nun ein Strafverfahren wegen illegalem Aufenthalt gegen die Frau eingeleitet. Nach Abschluss der Polizeilichen Sachbearbeitung konnte sie in ihr Heimatland ausreisen.
(PI Memmingen – GPG)
-
Grenzpolizei verweigert die Einreise
MEMMINGERBERG: Am 09.02.2024 versuchte ein 22-jähriger Albaner am Allgäu Airport einzureisen. Bei der Kontrolle der Maschine aus Tirana stellten die Grenzpolizisten fest,
dass er die zulässigen 90 Tage für einen touristischen Aufenthalt bereits verbraucht hatte. Daher wurde ihm die Einreise nach Deutschland verweigert. Er musste mit dem nächsten Flug nach Albanien zurückkehren.
(PI Memmingen – GPG)
-
Schulschwänzer auf Reisen
MEMMINGERBERG: Am 09.02.2024 fielen im Rahmen der Grenzkontrollen wieder einige Familien auf, die mit ihren schulpflichtigen Kindern unterwegs waren obwohl an diesem Tag keine Ferien waren. In insgesamt acht Fällen wurde festgestellt, dass von den Schulen keine Schulbefreiung erteilt wurde. Einige Erziehungsberechtige hatten ihre Kinder wegen Krankheit in der Schule entschuldigt. Dies hinderte sie offensichtlich nicht eine vorher gebuchte Flugreise gemeinsam anzutreten. Infolgedessen wurden nun in allen Fällen die zuständigen Schulbehörden durch die Grenzpolizei verständigt. Die verantwortlichen Erziehungsberechtigen erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen Verletzung der Schulpflicht.
(PI Memmingen – GPG)
-
Verkehrsunfall mit Traktor
BREITENBRUNN/BEDERNAU. Am Freitagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Bedernau und Breitenbrunn an der Kreuzung zu Achsenried.
Hierbei fuhr die Unfallverursacherin mit ihrem Pkw von Achsenried kommend in Richtung Breitenbrunn. Der Vorfahrtsberechtigte Traktorfahrer fuhr von Breitenbrunn in Richtung Bedernau. Die Pkw-Fahrerin hielt an der Kreuzung um andere, von rechts kommende, Fahrzeuge durchfahren zu lassen. Als die Pkw-Fahrerin wieder losfuhr, übersah diese den von links kommendem Traktor. Der Traktor fuhr mit dem Hinterrad auf die Motorhaube der Fahrzeugführerin, wodurch der Traktor umkippte. Der Traktorfahrer wurde durch den Unfall mittelschwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Bergung des Traktors wurde ein Autokran an die Unfallstelle beordert. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden von 19.000 EUR. Neben der Polizei war noch die Feuerwehr Bedernau sowie der Rettungsdienst mit Notarzt vor Ort. Die Pkw-Fahrerin erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr.
(PI Mindelheim)
-
Fahrradfahrer als „Geisterfahrer“ kollidiert mit Pkw und verletzt sich schwer
MINDELHEIM. Am 09.02.2024 gegen 18:00 Uhr kam es an der Kreuzung Mühlweg//Bad Wörishofer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw. Der Pkw war dabei, vom Mühlweg in die Bad Wörishofer Straße einzufahren, als ein 36-jähriger Fahrradfahrer von rechts gegen sein Pkw fuhr. Der Radfahrer fuhr hierbei entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung und wollte den Mühlweg vor dem Pkw überqueren. Durch den Aufprall, kam der Radfahrer zu Sturz und zog sich schwerere Verletzungen in Form von Brüchen und Prellungen zu. Er musste durch die Rettungskräfte ins Krankenhaus zur weiteren Untersuchung und Behandlung verbracht werden. Der Radfahrer trug zum Unfallzeitpunkt keinen Schutzhelm.
(PI Mindelheim)
-
Körperverletzung mit Bierkrug bei Faschingsveranstaltung
ENGETRIED/MARKT RETTENBACH. Am Freitagabend kam es im Verlauf einer Faschingsveranstaltung zu einer Körperverletzung zwischen zwei Männern. Ein 30-Jähriger schlug seinem 28-jährigen Bruder nach vorausgegangenem Streit mit einem leeren Bierkrug auf den Kopf. Der Geschädigte erlitt dadurch glücklicherweise keine schwereren Verletzungen und konnte vor Ort durch die Rettungskräfte ambulant behandelt werden. Beide Streithähne waren deutlich alkoholisiert. Zur Vermeidung weiterer Konflikte wurde einer der Brüder vorübergehend durch die Polizei in Gewahrsam genommen und später an seine Mutter übergeben. Der Aggressor muss sich jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. Das Strafmaß kann, nach Gesetz, bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe betragen. (PI Mindelheim)
-
Betrunkene auf Parkbank
BAD WÖRISHOFEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel einer Funkstreife der Polizei in Bad Wörishofen eine junge Frau auf, welche schlafend auf einer Parkbank saß. Auf Ansprache der Beamten, reagierte die 29-Jährige unkooperativ und verständnislos. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Aufgrund der kalten Temperaturen, sowie der starken Alkoholisierung, wurde die junge Frau durch die Polizei in den Gewahrsam genommen. Auf dem Revier konnte ein Angehöriger erreicht werden, welchem die 29-Jährige anschließend in Obhut gegeben wurde.
(PI Bad Wörishofen)
-
Freilaufender Hund
TÜRKHEIM. Am Freitagabend gegen 20:45 Uhr wurde ein freilaufender Hund in Türkheim festgestellt. Der Mischling hat ein mittellanges schwarzes Fell, weiße Pfoten und trägt ein blaues Halsband. Es konnten keinerlei Hinweise bezüglich des Besitzers des Hundes erlangt werden, weshalb das Tier in das Tierheim nach Beckstetten verbracht wurde. Der/Die Eigentümer/in des Hundes wird gebeten sich entweder bei dem Tierheim Beckstetten unter der Nummer 08241/3912 oder der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Nummer 08247/96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen).
-
Gefährdung des Straßenverkehrs
BAD WÖRISHOFEN. Am Freitagabend ereignete sich in der Adolf-Scholz-Allee in Bad Wörishofen ein Verkehrsunfall. Hierbei kam ein 68-Jähriger mit seinem Pkw aufgrund Sekundenschlafes nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte ein Verkehrsschild. Daraufhin versuchte dieser wieder auf die Fahrbahn zu gelangen und fuhr anschließend links in einen Zaun. Dort kam das Fahrzeug schlussendlich zum Stand. Der Verursacher und seine zwei Mitfahrer blieben unverletzt.. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 9.000 Euro. Aufgrund des Sekundenschlafes muss der Unfallverursacher nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
(PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht
ETTRINGEN. Am Freitag, 09.02.2024 befuhr gegen 07:45 Uhr ein 75-jähriger Unterallgäuer die Siebnacher Straße in Ettringen mit seinem roten Pkw Daimler Benz ortseinwärts. Im Bereich einer scharfen S-Kurve schnitt ihn ein entgegenkommender grauer Kombi. Die Fahrzeuge streiften sich. Dadurch entstand am Fahrzeug des 75-Jährigen ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Augenzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 zu melden.
(PI Bad Wörishofen)
-
Fahrlässige Brandstiftung
BAD WÖRISHOFEN. Nachdem die 89-jährige Bewohnerin einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Hahnenfeldstraße in Bad Wörishofen am späten Vorabend eine brennende Zigarette in einen Blumenkübel auf dem Balkon geworfen hatte, fing dieser am Freitagvormittag schließlich zu brennen an. Nachdem ein aufmerksamer Nachbar die Flammen bemerkte, verständigte er sofort die Feuerwehr. Noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnten die Bewohner das Feuer erfolgreich selbst bekämpfen. Es entstand nur geringer Sachschaden auf dem Balkon. Verletzt wurde niemand.
(PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Aufmerksamer Zeuge klärt Unfallflucht
GÜNZBURG. Am 09.02.2024, um 14.35 Uhr, befuhr eine Dame mit ihrem Pkw die Peter-Henlein-Straße in Günzburg. Als sie an einem geparkten Kleintransporter vorbeifuhr kam sie zu weit nach rechts und blieb mit ihrem rechten Außenspiegel am linken Außenspiegel des geparkten Kleintransporters hängen. Obwohl an dem geparkten Fahrzeug der linke Außenspiegel beschädigt wurde, setzte die Dame mit ihrem Pkw die Fahrt ohne anzuhalten fort. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Verkehrsunfall und konnte von dem flüchtigen Pkw das Kennzeichen fotografieren. Danach veranlasste er die Verständigung der Polizei. Die Fahrzeugführerin konnte anschließend an ihrer Wohnanschrift ermittelt werden. Bei dem Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von 650 Euro.
(PI Günzburg)
-
Zwei Pkw stoßen beim Ein- und Ausparken zusammen
GÜNZBURG. Am 09.02.2024, um 11.05 Uhr, befuhr eine 42-jährige Mercedesfahrerin den Marktplatz in Günzburg auf Parkplatzsuche in Richtung der Dillinger Straße. Nachdem sie auf der linken Seite eine freie Parklücke entdeckte, fuhr sie ein kurzes Stück zurück, um in die Parklücke einfahren zu können. Zeitgleich parkte eine 74-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan aus einer Parklücke aus, nachdem der Mercedes an ihr vorbeigefahren war. Da sich die beiden Damen gegenseitig nicht mit dem Verhalten des anderen rechneten, kam es Zusammenstoß ihrer beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand etwa 2.500 Euro Sachschaden.
(PI Günzburg)
-
Radfahrer wird bei Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt
LEIPHEIM. Der Fahrer eines Pkw fuhr am 09.02.2024, um 12.00 Uhr, in Günzburg von einem Grundstück an der Augsburger Straße auf diese nach rechts in Richtung Burgau aus. Zur gleichen Zeit befuhr ein 59-Jähriger mit seinem Pedelec den südlichen Geh- und Radweg der Augsburger Straße stadteinwärts. Der Lenker des Pkw übersah beim Ausfahren aus dem Grundstück den für ihn von rechts kommenden Radfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte trotz Vollbremsung mit seinem Fahrrad gegen die rechte Seite des Pkw und stürzte. Bei dem Sturz wurde der Radfahrer, der keinen Fahrradhelm trug, leicht verletzt. An seinem Pedelec entstand 50 Euro Sachschaden.
(PI Günzburg)
-
Pkw unter Drogeneinfluss geführt
GÜNZBURG. Am 09.02.2024, um 09.35 Uhr, wurde der Fahrer eines Pkw in der Wilhelm-Maybach-Straße in Günzburg zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit wurden bei dem 58-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Es wurde daher eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt mit dem Pkw unterbunden.
(PI Günzburg)
-
Eltern zeigen Körperverletzung zum Nachteil ihres Sohnes an
GÜNZBURG. Am 09.02.2024 zeigten die Eltern eines 12-jährigen Jungen bei der Polizeiinspektion Günzburg an, dass dieser am Vortag gegen 12.30 Uhr im Pausenhof einer Günzburger Schule von drei gleichaltrigen Mitschülern mit Ästen geschlagen und dabei leicht verletzt wurde. Zur Klärung der genaueren Umstände und dem Ablauf der Auseinandersetzung sind weitere Ermittlungen erforderlich.
(PI Günzburg)
-
Auffahrunfall
THANNHAUSEN. Am Freitagnachmittag musste eine 46-jährige Pkw-Lenkerin verkehrsbedingt auf der Ursberger Str. anhalten. Eine nachfolgende 43-jährige Pkw-Lenkerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Pkw auf. Die Auffahrende wurde hierbei leicht verletzt, ihr Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 7.000 Euro. Die Straßenmeisterei Krumbach band auslaufende Betriebsstoffe ab.
(PI Krumbach)
-
Leicht verletzt bei Betriebsunfall
KRUMBACH. Am Freitagabend rangierte ein Mitarbeiter eines Baumarktes im Höllgehau mittels einer Hubameise eine Palette mit Baustahlmatten. Als diese vom Hubwagen zu rutschen droht, kam eine 26-jährige Mitarbeiterin hinzu und wollte die Palette (ca. 430 kg) stabilisieren. Jedoch kippte die Palette zuvor vom Hubwagen und fiel der Mitarbeiterin auf die Füße. Dank der getragenen Sicherheitsschuhe erlitt sie nur leichte Verletzungen und wurde vorsorglich durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus Krumbach verbracht.
(PI Krumbach)
-
Betrunkener Pkw-Fahrer fährt über Kreisverkehr
JETTINGEN-SCHEPPACH. Freitagnacht befuhr ein 23-Jähriger die Staatsstraße von Burtenbach in Richtung Jettingen. Er überfuhr den dortigen Kreisverkehr und prallte mit seinem Pkw in die gegenüberliegende Leitplanke. Bei der Unfallaufnahme stellte sich schnell heraus, dass der Pkw-Fahrer deutlich alkoholisiert unterwegs war und deswegen den Kreisverkehr übersehen hatte. Eine Überprüfung an der Unfallstelle ergab einen Alkoholwert von mehr als einem Promille. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro.
(PI Burgau)
-
Unterbindung der Weiterfahrt nach Überladung
LEIPHEIM. Im Rahmen einer Kontrolle eines rumänischen Kleintransporters am Freitagabend auf der Rastanlage Leipheim durch Beamte der Verkehrspolizei Günzburg, wurde auch die Ladung des 27-jährigen rumänischen Fahrers überprüft. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Kleintransporter überladen war. Insgesamt war der 3,5 Tonner um knapp 40 Prozent zu schwer. Die Weiterfahrt wurde bis zur ordnungsgemäßen Umladung der Fracht durch das Unternehmen untersagt. Sowohl dem Fahrer als auch dem Unternehmen erwartet nun ein hohes Bußgeld.
(VPI Günzburg
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
-
Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
NEU-ULM. Am Freitagvormittag wurden zwei Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm von einem renitenten Radfahrer in der Finninger Straße in Neu-Ulm tätlich angegriffen. Die Streifenbesatzung wurde auf den 45-jährige Radfahrer aufmerksam, da dieser auf dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung fuhr. Daher wurde er angesprochen und aufgefordert, den auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Radweg zu verwenden. Die Aufforderung ignorierte der Radfahrer und wollte unter Protest seine Fahrt auf dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung fortsetzen. Deshalb wurde versucht, seine Weiterfahrt zu unterbinden und die Personalien zu erheben. Damit zeigte er sich ebenfalls nicht einverstanden, griff unvermittelt die Beamten an und beleidigte sie. Nur mit vereinten Kräften war es der Streife möglich, den Angreifer zu überwältigen und vorläufig festzunehmen. Ein Polizeibeamter zog sich bei dem Angriff Prellungen zu. Den Radfahrer erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen eines tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte.
(PI Neu-Ulm)
-
Straßenverkehrsgefährdung auf der B30/B28 und B10
NEU-ULM. Ein Verkehrsteilnehmer wurde am Freitag gegen 12:05 Uhr auf der B30 zwischen Ulm-Wiblingen und Neu-Ulm/Mitte auf einen fahrauffälligen Sprinter aufmerksam und verständigte deshalb die Polizei. Der weiße Sprinter wurde dabei beobachtet, wie er beginnend auf der B30 über die B28, Europastraße bis nach Nersingen mehrfach in Schlangenlinien fuhr und hierbei zum Teil die komplette Fahrbahnbreite beider Fahrspuren für sich in Anspruch nahm. Aufgrund der gefährlichen Fahrweise sicherte der hinter ihm fahrenden Mitteiler mit eingeschalteten Warnblinklicht die Situation ab, um andere Autofahrer zu schützen. Erst in Nersingen war es der Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm möglich, den Sprinter aus dem Verkehr zu ziehen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Ursache im medizinischen Bereich zu suchen war, weshalb ein Rettungswagen hinzugezogen werden musste. Die Polizei Neu-Ulm bittet Verkehrsteilnehmer, die von dem Sprinterfahrer gefährdet wurden, als auch Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)
-
Körperverletzung in Nersingen/Straß
NERSINGEN. Auf dem gestrigen Faschingsball in Nersingen/Straß kam es in den Abendstunden zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Gästen und dem Sicherheitsdienst. Aus bislang noch nicht abschließend geklärten Umständen kam es im Außenbereich der Veranstaltung zu einem Flaschenwurf aus einer Gruppe von Personen in Richtung des Sicherheitsdiensts. Danach entfernte sich die Gruppe vom Faschingsball. Hierbei soll der im Verdacht stehende Flaschenwerfer noch versucht haben, von einem geparkten Pkw die Außenspiegel wegzutreten. Das Vorhaben misslang jedoch. Glücklicherweise wurde durch den Flaschenwurf keine Personen getroffen bzw. verletzt. Im Zuge der Fahndung konnte die Gruppe mit dem Hauptverdächtigen angetroffen werden. Dieser gab an, von dem Sicherheitsdienst geschlagen worden zu sein. Eine abschließende Rekonstruktion des Geschehens war aufgrund der gegensätzlichen Angaben noch nicht möglich und Bedarf zunächst weiterer Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet daher Zeugen des Tatgeschehens, sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Alkoholisierter Radfahrer
NEU-ULM. Am Samstag wurde in den frühen Morgenstunden ein schlangenlinienfahrender Radfahrer in der Neu-Ulmer Innenstadt aus dem Verkehr gezogen. Die Ursache der Fahrweise war schnell ermittelt. Der Radfahrer stand unter erheblichen Alkoholeinfluss und hätte so nicht mehr fahren dürfen. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt durch Sicherstellung des Fahrrads unterbunden. Auf der Dienststelle stellte sich zudem heraus, dass es dem Radfahrer wegen zurückliegender wiederholter Alkoholauffälligkeit nicht mehr gestattet war, neben fahrerlaubnispflichten Kraftfahrzeugen auch sonstige fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge zu führen. Hierzu liegt ein Untersagungsbescheids des Landratsamts vor. Somit war es ihm auch nicht erlaubt, mit einem Fahrrad am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Ihn erwartet jetzt ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
(PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall mit einer Verletzten
SENDEN. Am Freitagnachmittag, gegen 15:00 Uhr befuhr eine 83-jährige Pkw-Fahrerin die Staatsstraße 2031 aus Richtung Vöhringen kommend in Fahrtrichtung Senden. Unmittelbar vor der Einmündung zur Römerstraße standen bereits zwei Fahrzeuge an der Ampel aufgrund Rotlicht. Die 83-jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf den wartenden Pkw einer ebenfalls 83-jährigen Fahrzeugführerin auf. Das stehende Fahrzeug wurde durch die Wucht des Aufpralles auf das vor ihr stehende Fahrzeug geschoben, welches ebenso beschädigt wurde. Die Unfallverursacherin selbst blieb unverletzt, die 83-jährige Pkw-Lenkerin, welche mit ihrem Fahrzeug bereits an der Ampel wartete, wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Bei dem Unfall entstand an den unfallbeteiligten Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 17.000 Euro.
(PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall
PFAFFENHOFEN. Am frühen Freitagabend, gegen 18:30 Uhr befuhr ein 32-jähriger Fahrer eines Kleintransporters die Zeppelinstraße in Pfaffenhofen. Bei dem dortigen Kreisverkehr fuhr er in diesen ein und beabsichtigte den Kreisverkehr an der zweiten Ausfahrt zu verlassen. Auf Höhe der ersten Einfahrt fuhr dann aus der Pfaffenhofener Straße kommend eine 79-Jährige ebenfalls in den Kreisverkehr ein und übersah den bereits darin befindlichen Fahrer des Kleintransporters. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von geschätzten 8.000 Euro.
(PI Weißenhorn)