PP SWS | Pressemeldungen vom 02.05.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
OBERMAIßELSTEIN. Am 01.05.2024 kam es in den Mittagstunden auf dem Riedbergpass wiederholt zu einem Motorradsturz. Zwei Zwillingsbrüder befuhren hintereinander den Riedbergpass in Richtung Balderschwang, als der vordere 31-jährige Fahrer, kurz vor Ende des Passes aufgrund einer Bodenwelle die Kontrolle über sein Motorrad verlor, stürzte und gegen die Leitplanke prallte. Glücklicherweise zog sich der Fahrer dabei nur diverse Prellungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Zur Unfallaufnahme sperrte die Polizei den Riedbergpass für circa 20 Minuten beidseitig. (Pst Oberstdorf)
-
Unerlaubte Spritztour mit Pkw | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. In der Nacht vom vergangenen Dienstag auf den Mittwoch verlor ein 43-Jähriger im Bereich der Bahnhofstraße den Fahrzeugschlüssel eines weißen Seat Alhambra. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Schlüssel von einem oder mehreren unbekannten Tätern aufgefunden. Unbekannte Täter öffneten den Pkw auf einem Schotterparkplatz gegenüber vom Bahnhof anschließend und durchwühlten das Fahrzeuginnere. Zudem rissen die Täter ein verbautes Kartenlesegerät heraus. Vor dem Pkw fand die Polizei beschädigte Kopfhörer auf, welche sich zuvor im Pkw befanden. Ein Zeuge gab an, in der Nacht eine Jugendgruppe in dem Bereich festgestellt zu haben. Zudem befand sich der Pkw kurzzeitig nicht auf dem Parkplatz. Die Polizei geht daher davon aus, dass der Pkw vom unbekannten Täter bewegt wurde.
Die Polizeiinspektion Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Den Pkw stellten die Beamten zur Spurenuntersuchung sicher. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machten oder auffällige Personen beobachten konnten, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
41-Jähriger nach Ladendiebstahl in Untersuchungshaft
OBERSTDORF. Am Freitag, dem 26.04.2024 beobachtete der Filialleiter eines Supermarktes einen 41-jährigen Mann, wie dieser versuchte mehrere Waren zu entwenden. Hinzugerufene Beamte der Polizeistation Oberstdorf trafen den Mann noch vor Ort an.
Da der 41-jährige Mann bereits in der Vergangenheit mehrfach wegen Eigentumsdelikten polizeilich in Erscheinung trat und keinen festen Wohnsitz vorweisen konnte, führte die Polizei den 41-Jährigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten beim Amtsgericht Kempten vor. Der Ermittlungsrichter stellte den Haftgrund der Fluchtgefahr fest, woraufhin Untersuchungshaft gegen den Mann erlassen wurde. Den Mann lieferten die Beamten im weiteren Verlauf in die JVA Kempten ein, wo er nun auf seine Gerichtsverhandlung wartet. (PSt Oberstdorf)
-
Vermögensabschöpfung vollzogen
KEMPTEN / BAB 7. Bereits am Montag, 29.04.24, gegen 16.45 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 33-jährigen Mann mit seinem Pkw auf der A7 bei Kempten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass gegen den italienischen Staatsangehörigen eine Ausschreibung zur Vermögensabschöpfung vorlag. Der Mann hatte noch Steuerschulden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrages ausstehen. Nachdem er den Betrag vor Ort bezahlte, durfte er seine Fahrt fortsetzten. (GPS Pfronten)
-
Beziehungsstreit führt zu Polizeieinsatz
KEMPTEN. Am Mittwochvormittag wurde die Polizei Kempten zu einem Beziehungsstreit in eine Unterkunft im Reiserweg gerufen. Zuvor war es zwischen einem Ehepaar zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf die 44-jährige Frau leicht verletzt wurde. Während der Sachverhaltsaufnahme durch eine Streife der Polizeiinspektion Kempten eskalierte die Stimmung des 39-jähirgen Mannes und er griff zu einer in der Wohnung abgelegten Axt. Mit dieser bedroht er die Beamten und seine noch in der Wohnung befindlichen Familienangehörigen. Trotz mehrerer Versuche den Mann zu beruhigen und die Gefahrensituation aufzulösen scheiterten zunächst. Spezialeinsatzkräfte der Polizei überwältigten ihn in der Folge. Den Mann brachte die Polizei im Anschluss aufgrund zur weiteren Abklärung seines Gesundheitszustandes in ein Krankenhaus. Zudem leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen mehrerer Delikte gegen den 39-Jährigen ein. Es bestand zu keinem Zeitpunkt des Einsatzes eine Gefährdung für Unbeteiligte. (PI Kempten)
-
Einbruch in Zeitschriftenladen | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Zwei bislang unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in den Zeitschriftenladen Aybühlweg Ecke Lindauer Straße eingebrochen. Hierzu zerschlugen sie das Glas der Eingangstüre, stiegen in das Lottogeschäft ein und stahlen daraus mehrere Stangen Zigaretten der Marke Marlboro. Aufmerksame Anwohner informierten noch in der Nacht die Polizei. Dennoch konnten die jungen Männer unerkannt entkommen. Bei der Tat entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Die Polizei bittet unter der Rufnummer (0831) 9909-0 um Hinweise zur Tat. (KPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Motorradfahrerin in Kurve gestürzt
KALTENTAL. Eine 31-jährige Motorradfahrerin verlor Mittwochnachmittag zwischen Asch und Eldratshofen im Kurvenbereich bei Begegnungsverkehr die Kontrolle über ihre Maschine. Sie kam auf das Bankett und stürzte in der Folge in den angrenzenden Grünstreifen. Die Frau zog sich durch den Sturz schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur Versorgung ihrer Verletzungen in ein Klinikum. (PI Buchloe)
-
Reitunfall mit dreijährigem Kind
BUCHLOE. Mittwochnachmittag ereignete sich im Bereich der Schießstätte ein Reitunfall mit einem 3-jährigen Kind. Die Mutter des Jungen führte das Pferd am Führstrick, während das Kind auf dem Tier saß. Das Pferd scheute unerwartet, weshalb der Junge zu Boden fiel und sich im Gesicht sowie an der Hand verletzte. Zur genauen Abklärung der Verletzungen brachte der Rettungsdienst das Kind in ein Krankenhaus. Der getragene Helm verhinderte wohl schwerere Verletzungen. (PI Buchloe)
-
Bahnschranke angefahren und geflüchtet | Zeugen gesucht
BUCHLOE/LINDENBERG. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr am Mittwoch gegen 16:00 Uhr die Schranke am Bahnübergang in der Riedstraße an. Die Schranke brach hierbei in zwei Teile. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Lackspuren des unfallverursachenden Fahrzeuges stellte die Polizei an der Schranke sicher. Hinweise zum unbekannten Täter nimmt die Polizei Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0 entgegen. (PI Buchloe)
-
Sachbeschädigungen in der Freinacht | Zeugen gesucht
MARKTOBERDORF. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es vermutlich im Zusammenhang mit der Freinacht zu zwei weiteren Sachbeschädigungen. Unbekannte beschmutzten ein Einfamilienhaus in der Landrichterstraße mit Eiern. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Außerdem warfen Unbekannte in der Burgstraße einen für die Montage vorbereiteten Wassertank umgeworfen. Den Schaden kann die Polizei hier noch nicht genau beziffern. Es sind jedoch Videoaufzeichnungen vorhanden.
Hinweise zu den Sachbeschädigungen bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Nummer 08342/96040. (PI Marktoberdorf)
-
Haftbefehl vollzogen
FÜSSEN / BAB 7. Am 30.04.24, gegen 13.00 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 40-jährigen Mann, als er mit seinem Pkw auf der A7 in Richtung Süden fuhr. Dabei stellten die Fahnder fest, dass gegen den 40-Jährigen ein offener Haftbefehl wegen Ladendiebstahls vorlag. Nachdem der Mann das Geld vor Ort bezahlt hatte, durfte er seine Fahrt fortsetzten. (GPS Pfronten)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Am vergangenen Wochenende brachte mindestens ein unbekannter Täter an der Außenfassade des Parkhauses „Am Kunsthaus“ in der Neugablonzer Straße mehrere Graffiti an. Den entstandenen Sachschaden kann die Polizei derzeit nicht näher beziffern. Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Sturz mit E-Scooter
KAUFBEUREN. Am Mittwochabend fuhr ein 60-Jähriger mit seinem E-Scooter in der Neugablonzer Straße unter dem Einfluss von Alkohol und kam vermutlich in Folge dessen zu Sturz. Passanten, welche den Sturz beobachten konnten leisteten sofort erste Hilfe. Durch den Aufprall verlor der Mann das Bewusstsein. Anschließend brachte der Rettungsdienst den Mann in ein nahegelegenes Klinikum. Den 60-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall mit Leichtkraftrad
LINDAU. Am frühen Mittwochabend, 01.05.2024, gegen 19.15 Uhr, befuhr ein 69-jähriger Mann mit seinem Leichtkraftrad die Bundesstraße 12 von Rothkreuz kommend in Richtung Lindau. Nach Passieren des Kreisverkehrs am Schönbühl geriet er mit seinem Leichtkraftrad zu weit nach links. Dabei streifte er den linksseitigen Bordstein der Verkehrsinsel und stürzte. Der 69-Jährige verletzte sich hierbei mittelschwer. Es waren sofort Ersthelfer zur Stelle, die den Verletzten versorgten. Am Leichtkraftrad entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Der Rettungsdienst brachte den 69-Jährigen in ein Krankenhaus. (PI Lindau)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
LINDAU. Am späten Mittwochnachmittag, 01.05.2024, gegen 18.30 Uhr, befuhr ein 83-Jähriger mit seinem Pkw die Robert-Bosch-Straße stadteinwärts. Kurz nach der Einmündung der Von-Behring-Straße geriet er aus ungeklärter Ursache zu weit nach rechts. Dabei streifte er mit seinem Pkw einen abgestellten. Bootsanhänger. Am Bootsanhänger entstand dadurch ein Sachschaden von 1.500 Euro. Nach dem Schadenseintritt entfernte sich der Unfallverursacher zunächst von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachgekommen zu sein. Der Unfallverursacher kehrte kurze Zeit später wieder an die Unfallstelle zurück. Seinen Pkw hatte er jedoch nicht mehr mitgeführt. Bei der Besichtigung des Pkw stellte die Polizei fest, dass der rechte Vorderreifen geplatzt und der Pkw damit nicht mehr fahrbereit war. Am Pkw des Unfallverursachers wurde die gesamte rechte Fahrzeugseite beschädigt. Der Sachschaden dürfte nach Schätzung der Beamten etwa 10.000 Euro betragen. Den 83-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Jugendliche greifen Mann an | Zeugen gesucht
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 01.05.2024, gegen 18:45 Uhr war ein 35-jähriger Mann auf dem Geh- und Radweg von Heimertingen kommend Richtung Steinheim unterwegs. Auf dieser Strecke überholten ihn bislang zwei unbekannte Jugendliche mit ihren Fahrrädern. Im Anschluss hielten sie an und gingen auf den 35-jährigen Mann zu. Laut Zeugenaussagen stießen die beiden ihn ohne Anlass zu Boden, sodass er sich Verletzungen am Kopf zu zog. Die Jugendlichen verließen die Örtlichkeit, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.
Die Jugendlichen werden wie folgt beschrieben: männlich, circa 15 bis 18 Jahre alt.
Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung und unterlassener Hilfeleistung.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Vorfall bzw. zu den Tätern machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 / 1000. (PI Memmingen)
-
Auseinandersetzung zwischen Männern endet mit Körperverletzung
MEMMINGEN. Am Dienstag, 30.04.2024, gegen 20:33 Uhr kam es auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße in Memmingen zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Nach bisherigen Ermittlungen kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung, die damit endete, dass ein 31-jähriger Mann den 36-jährigen Geschädigten schubste, dieser zu Boden stürzte und sich Verletzungen im Brust- und Kopfbereich zu zog. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Den Hintergrund der Auseinandersetzung ermittelt die Polizei derzeit noch. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
BAD WÖRISHOFEN. Am Freizeitpark zwischen Bad Wörishofen und Rammingen kam es am Mittwochnachmittag zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatzgelände. Ein weißer BMW wurde hierbei von einem anderen, bislang unbekannten Fahrzeug touchiert.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel.: 08247/9680-0 entgegen (PI Bad Wörishofen)
-
Verunfallter E-Bike-Fahrer
BAD WÖRISHOFEN. Am frühen Mittwochnachmittag wurde die Polizeiinspektion Bad Wörishofen aufgrund eines gestürzten Fahrradfahrers verständigt. Ein 67-jähriger E-Bike-Fahrer befuhr den Radweg entlang der Staatsstraße 2518 aus Richtung Bad Wörishofen kommend in Richtung Mindelheim. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Fahrradfahrer im Bereich der Unterführung alleinbeteiligt und zog sich hierbei leichte Verletzungen zu. Der 67-Jähirge trug bei dem Unfall keinen Helm. Passanten verständigten den Rettungsdienst. Dieser brachte den Herrn leicht verletzt in ein Krankenhaus. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahrgast kann Taxifahrt nicht bezahlen
BAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochvormittag ließ sich ein 46-jähriger Mann mit einem Taxi von Kaufbeuren nach Bad Wörishofen fahren. Am Zielort war es ihm nicht möglich, die Beförderungskosten in Höhe von 60 Euro zu bezahlen. Da der Fahrgast stark betrunken war, fuhr der Taxifahrer direkt zur Polizei. Dort stellten die Beamten die Identität des Fahrgastes fest. Da er den geforderten Betrag nicht begleichen konnte, nahm die Polizei eine Anzeige wegen des Verdachts des Betruges auf. (PI Bad Wörishofen)
-
Versuchte Ausfuhr von Cannabis sowie Verstoß gegen das Medizinal-Cannabisgesetz
MEMMINGERBERG. Gestern Abend stellte die Grenzpolizei Memmingen am Flughafen Memmingen einen 47-jährigen Mann fest, der in einer Raucherbox am Gate des Ausreiseterminals einen Joint konsumierte. Bei der Kontrolle des Mannes konnte dieser zwar ein Rezept vorweisen, welches grundsätzlich den Erwerb und den Konsum von Cannabis erlaubt, allerdings umfasste diese Erlaubnis nicht die Ausfuhr und den Konsum in Form eines Joints. Da der Mann kurz vor der Ausreise stand, brachten ihn die Beamten wegen versuchter Ausfuhr von Cannabis zur Anzeige. Außerdem zeigten die Beamten den Mann wegen eines Verstoßes nach dem Medizinal-Cannabis Gesetz an und stellten das Cannabis sicher. Nach Abschluss der Sachbearbeitung konnte der Mann seinen Flug antreten. (GPG Memmingen)
-
Haftbefehl durch Bezahlung eines dreistelligen Betrages abgewendet
MEMMINGERBERG. Gestern Abend kontrollierten die Beamten der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen einen 46-jährigen Georgier, der nach Deutschland einreisen wollte. Hierbei stellten die Beamten einen Fahndungsnotierung und einen Haftbefehl einer deutschen Staatsanwaltschaft fest. Den Haftbefehl konnte der 46-Jährige durch Zahlung eines Geldbetrags in Höhe von knapp 700 Euro abwenden. Nach Abschluss der Ermittlungen konnte der Mann seine Reise fortsetzen. (GPG Memmingen)
-
Mehrere ausländerrechtliche Verstöße festgestellt
MEMMINGERBERG. Im Laufe des gestrigen Feiertags stellten die Beamten der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen mehrere illegale Aufenthalte und unerlaubte Einreisen in das Bundesgebiet fest. Hierbei stellten sie zwei Georgier im Alter von 38 und 58 Jahren mit einem, beziehungsweise drei Tagen unerlaubten Aufenthalts und einen Bosnier im Alter von 67 Jahren mit drei Tagen unerlaubten Aufenthalts fest. Die negative „Spitzenreiterin“ war eine 37-jährige Georgierin, die sich 537 Tage unerlaubt im Schengengebiet aufgehalten hat. Die festgestellten Personen zeigte die Polizei wegen Verstößen nach dem Aufenthaltsgesetz an. Außerdem behielt die Polizei Sicherheitsleistungen von den betroffenen Personen ein. Die vier Personen müssen zusätzlich mit einem Einreiseverbot rechnen. (GPG Memmingen)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
TÜRKHEIM. Im Zeitraum zwischen 19.04.2024 und 22.04.2024 entwendeten Unbekannte ein rot-schwarzes Damenrad der Marke Kreidler aus einer Einfahrt in der Tussenhauser Straße gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Schloss versperrt. An dem Rad ist zudem eine Kupplung für einen Kinderanhänger angebracht.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/9680-0. (PI Bad Wörishofen)
-
Bauschaum in Auspuff gespritzt | Zeugen gesucht
SIEBNACH. In der Zeit zwischen dem Abend des 30.04.2024 und dem Morgen des 02.05.2024 spritzten Unbekannte Bauschaum in den Auspuff eines geparkten Pkw. Der Pkw parkte direkt am Maibaum. Aufgrund dessen geht die Polizei davon aus, dass es sich um einen strafrechtlich relevanten „Streich“ aus der Freinacht handelt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Protest gegen geplante dezentrale Asylunterkunft | Zeugen gesucht
TÜRKHEIM. In der Nach auf den 01.05.2024 brachte eine unbekannte Täterschaft an einem möglichen Standort für eine dezentrale Asylbewerberunterkunft eine Grabdarstellung mit einer Sargnachbildung an. Auf dem Sarg brachten die Täter zudem ein Schriftstück an, dass sich gegen Asylbewerber und die geplanten Asylunterkünfte in Türkheim richtet. Die Polizeiinspektion Bad Wörishofen hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Memmingen aufgenommen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Sachbeschädigung an Hüpfburg | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. In einer Siedlung im Mindelheimer Osten beschädigten Unbekannte in der Nacht auf den 01.05.2024 in einem versperrten Garten eine Hüpfburg. Hierbei schnitten sie diese mutwillig mit dem scharfen Gegenstand an mehreren Stellen ein. Das Spielgerät wurde somit unbrauchbar. Der Schaden liegt bei etwa 400 Euro.
Hinweise werden an die Polizei Mindelheim erbeten, Tel.-Nr. 08261-76850. (PI Mindelheim)
-
Beschädigte Ape nach Spritztour wieder zurückgebracht | Zeugen gesucht
PFAFFENHAUSEN. In einem Wohngebiet entwendeten Unbekannte, wohl in der Mainacht, eine grüne Piaggio Ape für eine Spritztour. Der Besitzer stellte eine dabei entstandene Beschädigung fest und verständigte die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Beschädigungen von einer zuvor durchgeführten Fahrt stammen. Den Schaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Täter oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Mindelheim unter Tel. 08261/76850 zu melden. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall eines alkoholisierten Fahrradfahrers
MINDELHEIM. Am Montagabend befuhr ein 47-jähriger Fahrradfahrer die Allgäuer Straße in Richtung Heimenegger Weg. Beim Überqueren einer Lichtzeichenanlage touchierte der Fahrradfahrer den Ampelmast und stürzte zu Boden. Hierbei verletzte er sich leicht. Da der Fahrradfahrer alkoholbedingte Ausfallerscheinungen zeigte, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von über zwei Promille. Bei dem Fahrradfahrer, den der Rettungsdienst zur Behandlung in ein Klinikum brachte, ordnete die Polizei eine Blutprobe an. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Es entstand lediglich geringer Sachschaden. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mehrere vorschriftswidrig getunte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen
KRUMBACH. Am Mittwoch den 01.05.2024 kontrollierten Beamte der Kontrollgruppe Poser/Tuner des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West vermehrt Fahrzeuge im Raum Krumbach. Neben einem Verhaltensverstoß eines Sportwagenfahrers, war bei einem anderen Pkw die Betriebserlaubnis erloschen, da die vorderen Räder aufgrund einer extremen Tieferlegung in den Radkästen streiften. Hierbei ist besonders hervorzuheben, dass das betroffene Fahrzeug bereits vor einem Jahr aufgrund des gleichen Verstoßes durch die Polizei angezeigt wurde.
Ein weiterer Fahrer fiel durch seine Fahrweise auf. Er überholte in einem unübersichtlichen Streckenabschnitt mehrere Pkw, sodass eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer nicht ausgeschlossen werden konnte.
In den Abendstunden kontrollierten die Beamten einen Fahrer dessen Pkw eine unerlaubte, manuell steuerbare Auspuff-Klappensteuerung, gepaart mit einer offenen Ansaugung, sowie einem entfernten Ottopartikelfilter aufwies. Die Betriebserlaubnis erlosch dadurch ebenfalls.
Schließlich stellten die Beamten bei zwei Audi Fahrern nach einem Blick unter die Motorhaube einige Motorumbauten fest, welche auf eine nicht unerhebliche Leistungssteigerung hindeuteten. Beide Fahrzeuge stellten die Beamten sicher. Die Fahrzeuge führt die Polizei in den folgenden Tagen einem Gutachter vor.
Die Fahrzeughalter erwartet jeweils ein empfindliches Bußgeld sowie Punkte in Flensburg. (PP SWS – KG PT)
-
Schlangenlinienfahrer verursacht Unfall
JETTINGEN-SCHEPPACH / BAB 8. Am Mittwochmorgen beobachtete ein 24-jähriger Pkw-Fahrer auf der A8 Richtung Stuttgart über mehrere Kilometer hinweg, wie ein weißer Pkw in Schlangenlinien fuhr und beinahe mit einem Reisebus kollidierte. Auf Höhe der Anschlussstelle Burgau kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der 24-jährige folgte dem Fahrzeug, welches an eine Rastanlage abfuhr. Dort stieg der Fahrer aus dem Pkw aus, begutachte den deutlichen Schaden und setzte seine Fahrt fort, ohne weitere Maßnahmen einzuleiten. Der 24-jährige verständigte hierauf die Polizei. Eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg unterzog den 71-jährigen Fahrer bei Günzburg einer Kontrolle. Dieser war nach eigenen Angaben vermutlich übermüdet. Zum Verkehrsunfall wollte er sich jedoch nicht äußern. Nach Überprüfung der Unfallörtlichkeit ergab sich ein Schaden an fünf Leitplankenfeldern in Höhe von circa 1.200 Euro. Gegen den 71-jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren aufgrund Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Da er keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, behielten die Beamten von ihm eine Sicherheitsleistung im mittleren vierstelligen Bereich ein. (VPI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an Kfz | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Ein 60-jähriger Mann parkte seinen schwarzen Audi am Dienstag, den 23.04.2024 auf einem Anwohnerparkplatz in der Parkstraße. Als er am 30.04.2024 gegen 15:00 Uhr zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass ein unbekannter Täter sowohl am vorderen, als auch am hinteren Kennzeichen die amtlichen Zulassungsplaketten abgekratzt hatte.
Zeugen, die zu dem Vorgang sachdienliche Hinweise oder Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter (08221) 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Trotz Hinweis der Polizei betrunken Fahrrad gefahren
KÖTZ. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde eine Streife der Polizei Günzburg zu einer vermeintlich hilflosen Person in die Raiffeisenstraße gerufen. Am Einsatzort trafen die beiden Polizeibeamten auch einen auf dem Boden schlafenden Mann an, dessen Fahrrad an einem Zaun lehnte. Die Beamten weckten den schlafenden Mann auf. Obwohl er nur einige hundert Meter von der Einsatzörtlichkeit entfernt wohnt, legte er an der Einsatzörtlichkeit eine Pause ein. Die Beamten forderten ihn unter mehrfachem Hinweis, sein Fahrrad zu schieben und nicht zu fahren, auf, nach Hause zu gehen. Kurz darauf sahen die Streifenbeamten den 28-Jährigen wieder, dieses Mal fuhr er auf seinem Fahrrad. Die Beamten hielten ihn auf und führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Da das Ergebnis über dem für Fahrradfahrer festgelegten Grenzwert von 1,6 Promille lag, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Die Weiterfahrt unterbanden sie ebenfalls. Gegen den Fahrradfahrer ermittelt die Polizei nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ZIEMETSHAUSEN. Am Mittwochvormittag, den 01.05.2024, gegen 10.50 kam es auf der Kreisstraße GZ 2 zwischen Maria Vesperbild und Langenneufnach zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen und einem Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 23-jähriger Pkw-Fahrer wollte von einem Feldweg auf die Kreisstraße Richtung Maria Vesperbild nach links abbiegen. Er nahm hierbei einem von links kommenden, auf der vorfahrtsberechtigten Straße fahrenden, 77-Jährigen und seiner 86-jährigen Beifahrerin, die Vorfahrt. Aufgrund der Kollision der beiden Fahrzeuge, wurden der 23-Jährige und sein 4-jähriger Sohn schwer, sowie das Ehepaar leicht verletzt. Den 23-Jährigen und seinen Sohn brachte der Rettungswagen in ein Krankenhaus. Das Ehepaar kam ebenfalls in ein Krankenhaus. Für die Dauer der Unfallaufnahme sperrte die Polizei die Kreisstraße für etwa zwei Stunden. An den Aufräumarbeiten und der Verkehrsumleitung waren die freiwilligen Feuerwehren Ziemetshausen und Schellenbach beteiligt. Weiterhin befanden zur Behandlung der verletzten Personen mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes sowie ein Rettungshubschrauber vor Ort. (PI Krumbach)
-
Diebstahl aus Garage | Zeugen gesucht
KRUMBACH. In der Zeit von Dienstag, den 30.04.2024, 15.00 Uhr, bis zum Mittwoch, den 01.05.2024, 22.30 Uhr, kam es zu einem Diebstahl in der Mindelheimer Straße in Krumbach. Ein bislang noch unbekannter Täter entwendete in der Tatzeit einen Hundefahrradanhänger aus einem unversperrten, offenstehenden Fahrradkeller einer 27-Jährigen. Hierbei entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro.
Zeugen die Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sollen sich bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282/9050 melden. (PI Krumbach)
-
Beim Spaziergang Betäubungsmittel aufgefunden
THANNHAUSEN. Am Mittwoch, den 01.05.2024 fand ein 47-Jähriger gegen 08.00 Uhr im Bereich der Edelstetter Straße mehrere Tütchen mit weißem Pulver, ein Röhrchen mit Flüssigkeit sowie ein Mobiltelefon und einen Schlüsselbund. Der Finder verständigte anschließend die Polizei. Als die Beamten eintrafen, trafen sie den mutmaßlichen Besitzer der Gegenstände sowie der Betäubungsmittel in unmittelbarer Nähe des Fundorts an. Erste Untersuchungen ergaben, dass es sich bei dem Pulver sowie der Flüssigkeit um Amphetamine in geringer Menge handelte. Das Betäubungsmittel stellte die Polizei sicher Zudem leiteten die Beamten ein Strafverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein. (PI Krumbach)
-
Unbekannte buchen Geld von Konto ab
BURGAU. Anzeige erstattete ein Mann aus Burgau am Mittwoch bei der Polizeiinspektion Burgau. Bei der Durchsicht seiner Kontoauszüge hatte er festgestellt, dass ein hoher zweistelliger Betrag von seinem Konto abgebucht worden war. Die Buchung hatte er jedoch nicht veranlasst. Laut Kontoauszug wurde das Geld nach Malta transferiert. (PI Burgau)
-
Familien streiten sich im Regionalzug
JETTINGEN-SCHEPPACH. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam es am Mittwochabend gegen 19:00 Uhr im Regionalexpress von Augsburg in Richtung Ulm. Wohl aus einem Missverständnis heraus entwickelte sich ein Streit zwischen einer 31-jährigen Mutter und der Tochter einer 48-jährigen Frau. Als diese sich schützend an die Seite ihrer 12-jährigen Tochter stellte, kratzte die 31-Jährige sie im Gesicht. Aufgrund dieses Vorfalls mischten sich weitere Familienmitglieder mit ein, woraus sich letztlich eine Schubserei entwickelte.
Dabei wurde die 31-Jährige auch auf die Hand geschlagen. Die zum Bahnhof in Scheppach gerufenen Polizeibeamten schlichteten den Streit. Gegen beide beteiligten Frauen nahm die Polizei eine Strafanzeige auf. (PI Burgau)
-
Kühlschrank im Wald entsorgt
OFFINGEN. Die Beamten der Polizeiinspektion Burgau wurden am Mittwochnachmittag von einem Anwohner informiert, dass Unbekannte in der Nähe der Ausflugsgaststätte „Radlertankstelle“ einen Kühlschrank entsorgt haben. Das Gerät fanden die Beamten vor Ort auf. Warum der Kühlschrank im Wald entsorgt wurde, ist den aufnehmenden Beamten bislang nicht bekannt. (PI Burgau)
-
Radfahrer stürzt vom Rad
RETTENBACH. Ein 43-jähriger E-Bike-Fahrer war am Mittwochnachmittag gegen 14:45 Uhr auf dem Radweg von Offingen in Richtung Günzburg unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung nach Rettenbach stürzte er alleinbeteiligt von seinem E-Bike. Dabei verletzte er sich leicht. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes stellten die Beamten der Polizeiinspektion Burgau Alkoholgeruch sowie Ausfallerscheinungen bei dem 43-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 1,5 Promille. Die Beamten ordneten deshalb eine Blutentnahme an und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. Zur Behandlung seiner Verletzungen brachte der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus. (PI Burgau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Polizeibeamten beleidigt
ILLERTISSEN. Am Abend des 01.05.2024, gegen 20:45 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Illertissen die Mitteilung über extrem laute Musik auf einem Spielplatz in Tiefenbach ein. Als zwei Beamte am Spielplatz ankamen, flüchtete ein 21-jähriger Mann, welcher den Beamten bereits bekannt war. Den Flüchtigen konnten sie fußläufig einholen und stellen. Auf die Ruhestörung angesprochen, zeigte er sich uneinsichtig, weshalb ihm die Beamten die Musikbox wegnahmen und diese später dem eigentlichen Besitzer übergaben. Als sich die Beamten nach dem Gespräch in Richtung Streifenwagen entfernten, beleidigte der 21-Jährige die Beamten mit einem vulgären Ausdruck. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung und Ruhestörung. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigungen in der Freinacht
ALTENSTADT / BUCH. In der Freinacht beschädigten Unbekannte in Altenstadt an zwei in einem Hinterhof eines Anwesens geparkten Fahrzeugen jeweils zwei Reifen durch Einstiche. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 600 Euro.
In Buch beschädigten Unbekannte die linken Außenspiegel von drei am Straßenrand geparkten Fahrzeugen. Der Sachschaden beläuft sich hier auf schätzungsweise 900 Euro. Die Polizei Illertissen hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
ILLERTISSEN. Ein 48-jähriger Autofahrer fuhr auf der Kreisstraße NU9 von Illertissen kommend in Richtung Tiefenbach. Auf dieser Strecke wollte er wenden und bog hierzu nach rechts ab. Allerdings übersah er dabei eine 28-jährige Fahrradfahrerin, so dass es zwischen dem Pkw und dem Fahrrad zu einer leichten Berührung kam. In der Folge stürzte die 28-Jährige zu Boden und zog sich hierbei – sicherlich auch dank eines getragenen Fahrradhelms – nur leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte die Frau zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1.000 Euro. Der Sachschaden am Fahrrad beläuft sich auf etwa 200 Euro. (PI Illertissen)
-
Fallschirmspringer leicht verletzt
ILLERTISSEN. Mit viel Glück verletzte sich ein Fallschirmspringer am Mittwochmittag, gegen 12:15 Uhr, bei einer Notlandung nur leicht. Der Hilfsschirm wickelte sich direkt nach der Betätigung um die Beine des 57-jährigen Fallschirmspringers. Dieser reagierte richtig und betätigte den Reserve-Fallschirm. Mit diesem gelang ihm eine Notlandung. Der Mann landete unmittelbar neben der BAB 7 in einem Waldstück und wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt. Den 57-Jährigen brachte der Rettungsdienst zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus. Allen bislang vorliegenden Erkenntnissen nach war der Flugunfall alleinverschuldet. (PI Illertissen)
-
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
HOLZSCHWANG. Am Mittwochabend gegen 18:17 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Neu-Ulm in der Weißenhorner Straße einen Pkw. Dabei stellten sie deutlichen Alkoholgeruch bei dem 52-jährigen Fahrer fest, weshalb sie beim Fahrzeugführer vor Ort ein Atemalkoholtest durchführten. Dieser lieferte ein Ergebnis von über 0,5 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und führten einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest durch. Gegen den 52-jährigen Fahrzeugführer leitete die Polizei ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
-
Batterie löst Feuer aus
NEU-ULM. Am Mittwochnachmittag kam es in einer Entsorgungsfirma zu einem Brand. Ein Pkw-Fahrer stellte beim Vorbeifahren eine Rauchentwicklung in der Firma fest und meldete dies direkt bei der Feuerwehr. Vor Ort konnte der Brand durch die Feuerwehr gelöscht werden. Vermutlich kam es aufgrund einer chemischen Reaktion im Bereich der Altbatterien zum Brand. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Personen wurde nicht verletzt. Neben der Polizei waren die Feuerwehr Neu-Ulm und der Rettungsdienst im Einsatz. (Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung | Unbekannte reisen Tischtennisplatte aus Verankerung
GERLENHOFEN. In der Nacht auf den 1. Mai beschädigten Unbekannte im Musikerweg eine Tischtennisplatte. Sie rissen die aus Beton bestehende Platte komplett aus der Bodenverankerung und entfernten sich anschließend unbekannt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Alkoholisierter Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer
BIBERACHZELL/OBERHAUSEN. Am 01.05.2024, gegen 19.05 Uhr, war ein 34-jähriger Mann mit seinem Mountainbike auf dem Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße NU 10, von Biberachzell in Richtung Oberhausen unterwegs. Auf dem Weg stürzte der Radfahrer ohne Fremdbeteiligung und verletzte sich dabei so schwer, dass er mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die unfallaufnehmende Streifenbesatzung stellte fest, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Ein Alkotest ergab einen Wert von über zwei Promille, weshalb die Polizei gegen den Radfahrer ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet hat. (PI Weißenhorn)
-
Alkoholisierter Radfahrer fährt gegen Laternenmast | 32-Jähriger verletzt sich schwer
BUBENHAUSEN. Am 01.05.2024, gegen 17.55 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Babenhauser Straße von Gannertshofen kommend, in Richtung Weißenhorn. Am Ortseingang kam der Radfahrer alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dort befindlichen Laternenmast. Dabei verletzte er sich so stark am Kopf, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen war die Alkoholisierung des Mannes unfallursächlich. (PI Weißenhorn)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektion Füssen aus dem Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren.
Unfall mit Motorrad
RIEDEN AM FORGGENSEE/B16. Am frühen Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße 16 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und Pkw. Der 61-jährige Motorradfahrer befuhr hierbei die Bundesstraße in Fahrtrichtung Rieden am Forggensee, als aus Richtung Osterreinen ein 61-jähriger Pkw-Fahrer auf die Bundesstraße auffuhr, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Da der Motorradfahrer glücklicherweise sehr langsam fuhr, blieb dieser durch den Zusammenstoß unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen des Vorfahrtsverstoßes. (PI Füssen)
-
Auto beschädigt | Zeugen gesucht
PFRONTEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beschädigten Unbekannte im Ortsteil Röfleuten einen Pkw. Der Besitzer stellte diesen gegen 20:30 Uhr ab. Der Pkw stand auf einem frei zugänglichen Hof eines Hauses. Als er am nächsten gegen 15:30 Uhr an sein Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass es durch einen oder mehrere unbekannte Täter im Heckbereich beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzt 1.000 Euro am Pkw.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Tathergang oder den Täter geben können, sollen sich unter der Tel. 08632/9123-0 bei der Polizeiinspektion Füssen melden. (PI Füssen)
Eine tagesaktuelle Meldung der Kriminalpolizei Memmingen aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Einbruch in Wohn- und Geschäftsräume | Zeugen gesucht
TÜRKHEIM. Im Tatzeitraum, 30.04.2024 bis 02.05.2024 05:00 Uhr kam es zu einem Einbruch im Ortsteil Irsingen. Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam Zugang zu insgesamt drei angrenzenden Gebäuden. Hierunter befanden sich zwei Geschäfts-, sowie ein Wohngebäude. Die Täterschaft hebelte hierfür gewaltsam Fenster und die Haustüre der Objekte auf. Im Weiteren Verlauf durchsuchte die Täterschaft die Objekte. Den verursachten Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 5.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen die möglicherweise mit der Tat in Zusammenhang stehen, können unter der Telefonnummer 08331/100-0 an die Kriminalpolizei Memmingen weitergegeben werden. (KPI Memmingen)