PP SWS | Pressemeldungen vom 02.08.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholfahrt
WALTENHOFEN. Am 01.08.2024 kontrollierten Beamte einen 45-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei stellten die kontrollierenden Polizeibeamten Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht der Alkoholisierung bei dem Pkw-Lenker. Daraufhin untersagte die Polizei die Weiterfahrt an Ort und Stelle und leitete ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Fahrer ein. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld, Punkten im Fahreignungsregister und einem Fahrverbot rechnen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Im Zeitraum von Mittwoch, den 31.07.2024, gegen 18:30 Uhr und Donnerstag, den 01.08.2024, gegen 06:45 Uhr wurde ein im Brodkorbweg am Fahrbahnrand abgestellter weißer Pkw Seat beschädigt. Ein bis dato unbekanntes Fahrzeug prallte gegen den linken vorderen Kotflügel, die Fahrertür sowie den linken Vorderreifen des geparkten Pkw. Der Seat wurde dadurch nach rechts versetzt und mit dem rechten vorderen Reifen auf den danebenliegenden Gehweg geschoben. Der verantwortliche Fahrzeugführer verließ die Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Fremdschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Geldbeutel nach Geldabhebung vergessen
FISCHEN I. ALLGÄU. Nachdem eine Frau am Geldautomaten Bargeld abgehoben hatte, vergaß sie ihren Geldbeutel am Automaten. Als ihr rund eine halbe Stunde später ihr Missgeschick auffiel und sie zur Bank zurückging, war der Geldbeutel bereits weg. Ein unbekannter Dieb hatte die Gunst der Stunde genutzt, um den liegengebliebenen Geldbeutel zu entwenden. (PI Sonthofen)
-
Pkw angefahren und geflüchtet
SONTHOFEN. Ein am Donnerstagabend im Stadionweg geparkter weißer Pkw wurde von einem unbekannten Verursacher angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von rund 200 Euro. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfallflucht
FISCHEN I. ALLGÄU/LANGENWANG. Am Donnerstag fuhren Unbekannte gegen Mittag einen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes geparkten Pkw an. Der Verursacher entfernte sich zuerst unerkannt von der Unfallstelle. Dank eines aufmerksamen Zeugen, der den Zusammenstoß beobachtet hatte, konnte die Polizei den Unfallflüchtigen ermitteln. Der Unfallverursacher hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. (PI Sonthofen)
-
Unfall mit Leichtkraftrad
IMMENSTADT. Am Donnerstagabend befuhr ein 16-Jährigr mit einem Leichtkraftrad die Ortsverbindungsstraße zwischen dem Ortsteil Rauhenzell sowie Untermaiselstein. Hierbei rutschte nach eigener Aussage aus noch einem nicht bekannten Grund sein Hinterrad weg. Der 16-Jährige stürzte auf die Fahrbahn. Er wurde hierbei leicht verletzt und mit diversen Schürfwunden mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus transportiert. Am Leichtkraftrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. (PI Immenstadt)
-
Pkw fährt Verkehrszeichen an
IMMENSTADT. Am Donnerstagabend fuhr ein 24-Jähriger mit seinem Pkw im Ortsteil Stein aus einer Tankstelle auf die Hauptstraße ein. Hierbei fuhr er gegen ein Verkehrszeichen, welches auf einer Verkehrsinsel angebracht war. Die Unfallursache ist noch nicht bekannt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Schaden am Verkehrszeichen beläuft sich auf etwa 500 Euro. (PI Immenstadt)
-
Diebstahl aus Pkw | Zeugen gesucht
DIETMANNSRIED. Im Zeitraum vom 30.07.2024 bis 01.08.2024 wurde der Pkw eines 40-jährigen Mannes angegangen und aus der Mittelkonsole dessen Mobiltelefon sowie Bargeld entwendet. Das Fahrzeug stand in der Hofeinfahrt des Geschädigten. Am Pkw selbst konnte die Polizei keine Beschädigungen feststellen.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten (Allgäu) unter 0831/9909-0 entgegen. (PI Kempten)
-
Grüne Flüssigkeit im Bach
WEITNAU. Für Aufsehen sorgte am Donnerstagnachmittag eine grüne Substanz, welche ein Mitarbeiter des Bauhofs im „Weitnauer Bach“ festgestellt hat. Mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Weitnau lies sich die Angelegenheit schnell klären. Bei der grünen Flüssigkeit handelt es sich um mit Farbstoff versetztes Wasser. Der Farbstoff ist nach Prüfung völlig unschädlich und diente im vorliegenden Fall dazu, das frisch gebaute Dach einer Tiefgarage auf Dichtheit zu prüfen. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Lkw mit Farbe besprüht | Zeugen gesucht
BUCHLOE/LINDENBERG. Zwischen Donnerstag, 15.30 Uhr und Freitag, 03.00 Uhr, beschädigten Unbekannte in der Waldstraße einen geparkten Lkw mit Anhänger. Ein unbekannter Täter besprühte das Gespann an mehreren Stellen mit Begriffen aus der linkspolitischen Szene. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Im Bereich Lindenberg kam es in den letzten Tagen bereits mehrmals zu ähnlich gelagerten Sachbeschädigungen. Ein Tatzusammenhang hält die Polizei für wahrscheinlich.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0. (PI Buchloe)
-
Kreditkartendaten missbräuchlich benutzt
BUCHLOE. Bei der Überprüfung seines Kreditkartenkontos stellte ein 56-jähriger Mann fest, dass am Mittwoch von dem Konto sieben Abbuchungen im Wert von fast 2.000 Euro getätigt wurden. Die Abbuchungen waren vom Kontoinhaber nicht autorisiert. Offensichtlich nutzten unbekannte Täter die Kreditkartendaten missbräuchlich. Der Geschädigte erstattete bei der Buchloer Polizei Strafanzeige. (PI Buchloe)
-
Verletzter bei Arbeitsunfall
MARKTOBERDORF. Am Donnerstag gegen 22:00 Uhr verletzte sich ein Arbeiter eines Industriebetriebs, als er auf einem Stahlträger ausrutschte und sich an einem Metallteil eine großflächige Schnittwunde am Oberschenkel zuzog. Der 25-Jährige kam anschließend in ein Krankenhaus. (PI Marktoberdorf)
-
Sachbeschädigung am Friseurladen | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN/NEUGABLONZ. Am Donnerstag, 01.08.2024 gegen 12:00 Uhr wurde Beschädigung an einer Glasscheibe am Friseursalon in der Hüttenstraße festgestellt. Ein bislang unbekannter Täter schlug vermutlich mit einem Stein gegen das Glasfenster, woraufhin dieses teils zersplittere. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der 08341/9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Im Zeitraum zwischen dem 26.07.2024, 12:00 Uhr, bis zum 28.07.2024, 13:00 Uhr, beschädigten Unbekannte in der Herbststraße ein Fahrzeug. Dieses hat einen Schaden an der Motorhaube und der Windschutzscheibe. Den Schaden schätzt die Polizei auf 1.500 Euro.
Falls hierzu sachdienliche Hinweise gegeben werden können, wird um Mitteilung bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der 08341/9330 gebeten. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrt unter Alkohol
KAUFBEUREN. Donnerstagnacht gegen 23:45 Uhr kontrollierte die Polizei einen 51-jährigen Autofahrer in der Schraderstraße. Bei dem Fahrer nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von knapp 0,6 Promille. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten. Den 51-Jährigen erwarten jetzt 500,- Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Kaufbeuren)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Am Donnerstag zwischen 16:00 und 17:45 Uhr beschädigten Unbekannte einen geparkten weißen VW Golf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von geschätzt 3.500 Euro. Das Fahrzeug war im Bereich des städtischen Friedhofs in der Friedenstraße abgestellt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen, oder den Unfall bei der Polizei zu melden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren, unter Tel. 08341-933-0, zu melden. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
LINDENBERG. Bereits am Sonntag kontrollierten Beamte einen 65-jährigen Autofahrer auf der Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizei Lindenberg bei dem Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholvortest vor Ort ergab einen Wert von fast zwei Promille, woraufhin die Beamten eine Blutentnahme anordneten.
Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen dem Straftatbestand der Trunkenheit im Verkehr verantworten und seinen Führerschein für längere Zeit abgeben. (PI Lindenberg)
-
Unfälle auf Autobahn
WEIßENSBERG/BAB 96. Gleich zwei Mal kam es am Donnerstag auf der Autobahn A 96 im Bereich Weißensberg zu Unfällen. Gegen 10.35 Uhr befuhren zwei Fahrzeuge jeweils beide Fahrspuren der Autobahn. Wegen einem Stau zog der 55-jährige Fahrer eines Pkw nach links und stieß dabei mit einem auf der linken Spur fahrenden Pkw zusammen. Beide Fahrzeuge wurde bei dem Unfall beschädigt, es entstand Sachschaden von geschätzten 7.000 Euro.
Gegen 17.00 Uhr kam der 26-jähirge Fahrer eines Pkw wegen Aquaplanings und vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, prallte in die Leitplanke und drehte sich um 180 Grad. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf 5.000 Euro. (PI Lindau)
-
Falsche Kennzeichen am Fahrzeug
LINDAU. Eine Streife der Lindauer Polizeiinspektion kontrollierte am Donnerstagmorgen, gegen 10.00 Uhr, einen im Heuriedweg abgestellten Pkw. Ungewöhnlich war, dass am Fahrzeug verschiedene Kennzeichen im Front- und Heckbereich angebracht waren. Beide Kennzeichen passten jedoch nicht zu Fahrzeug. Nun ermittelt die Polizei, warum die beiden Kennzeichen an dem Fahrzeug angebracht waren und ob das Fahrzeug auch so im Verkehr gefahren ist. Beide Kennzeichen stellten die Beamten sicher und entstempelten diese. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Polizeikontrolle im Reichshainpark | mehrere Verstöße gegen das CanG- und Betäubungsmittelgesetz festgestellt
MEMMINGEN. Am gestrigen Donnerstag, 01.08.2024, führte die Polizei Memmingen mehrerer Kontrollen im Reichshainpark durch, dabei stellten die Beamten Verstöße gegen das CanG und das Betäubungsmittelgesetz fest. Gegen 11:45 Uhr kontrollierten sie einen 19- und einen 21-jährigen Mann. Dabei fiel den Beamten auf, dass sie einen Joint sowie Cannabisblüten unter die Sitzbank warfen. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass einer der beiden Männer seinen Joint dem anderen weitergab.
Gegen 15:20 Uhr kontrollierte die Polizei einen 29-jährigen Mann, bei dessen Durchsuchung sie eine nicht geringe Menge Ecstasy auffanden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Memmingen wird er im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Gegen 15:50 Uhr kontrollierten die Beamten einen 17-jährigen Jugendlichen. Auch bei ihm fanden sie eine geringe Menge Marihuana und Amphetamin auf.
Letztendlich fand gegen 19:20 Uhr eine weitere Kontrolle eines 14-Jährigen statt, bei dem die Polizei ebenfalls einen Joint auffand. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstößen gegen das CanG- und Betäubungsmittelgesetz (PI Memmingen).
-
Polizei nimmt weitere Diebstähle aus unverschlossenen Pkw in Wolfertschwenden auf | Zeugen gesucht
WOLFERTSCHWENDEN. Wie bereits gestern berichtet, kam es im Bereich Wolfertschwenden/Niederdorf zu mehreren Diebstählen aus unverschlossenen Pkw. Am gestrigen Donnerstag, 01.08.2024, meldeten sich erneut zwei Anzeigenerstatter. Ein Unbekannter machte sich Im Oster Esch Hausnummer 17, an einem unverschlossenen Pkw zu schaffen. Er entwendete aus dem Fahrzeuginneren eine EC-Karte sowie Münzgeld.
Im Steinbreche Hausnummer 1, wurde ebenfalls ein Mann beobachtet, der eine Garage betrat und dort den Innenraum eines abgestellten Pkws durchwühlte. In diesem Fall kam es aber zu keinem Diebstahl.
Wie bereits erwähnt, bittet die Polizei Memmingen nochmals um Mithilfe aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zur Tat bzw. zum Täter machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 / 1000 (PI Memmingen).
-
Erneut erfolgreicher Telefonbetrug zum Nachteil einer Seniorin
DEISENHAUSEN. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde eine Seniorin von über 80 Jahren Opfer eines Anrufbetruges. Die Täter nutzten dabei eine bekannte Masche: Sie gaben sich am Telefon teils als Verwandte der Seniorin und teils als Justizbeamte aus und täuschten vor, der Sohn der Frau hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und müsse nun in Untersuchungshaft bleiben, sollte die Frau nicht sofort eine hohe Kaution hinterlegen. Die Täter agierten dabei so überzeugend, dass die Frau die Täuschung nicht erkannte und den Betrügern glaubte. Später in der Nacht übergab sie einer Frau einer angeblichen Bekannten des Staatsanwaltes vor ihrem Haus einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag. Hierzu bittet die Polizei um ihre Mithilfe: Wer im Ortskern von Deisenhausen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zwischen Mitternacht und 03:00 Uhr einen ortsfremden dunklen Pkw, möglicherweise besetzt mit einer kleineren, korpulenten Frau mit dunklen Haaren, gesehen hat, soll sich bitte unter 08331 / 1000 an die Kriminalpolizei Memmingen wenden. Die Kriminalpolizei weist in dem Zusammenhang erneut drauf hin, dass weder Polizei noch Justiz telefonisch zu Zahlungen auffordern. Seien Sie misstrauisch und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen! (KPI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht auf Flughafen-Parkplatz
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Donnerstag ereignete sich um 16:10 Uhr auf dem Parkplatz „P1 - Kiss&Fly“ des Flughafens Memmingen eine Verkehrsunfallflucht. Eine 21-jährige Autofahrerin hatte ihren Pkw auf dem Kurzzeitparkplatz vor dem Terminal abgestellt. Während ihrer etwa zehnminütigen Abwesenheit stieß ein bislang unbekannter Fahrer vermutlich beim Rangieren gegen das geparkte Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Durch den Zusammenstoß wurden die Heckstoßstangen des geparkten Fahrzeugs beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Grenzpolizeigruppe Memmingen hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen. Den unfallverursachenden Pkw ermittelte die Polizei bereits. (PI Memmingen – GPG)
-
Verkehrsunfall im Kreisverkehr auf der Zufahrt zum Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Am Donnerstagabend ereignete sich auf der Zufahrt zum Flughafen Memmingen ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr. Ein 60-jähriger Fahrer bemerkte beim Einfahren in den Kreisverkehr, dass er zu weit eingefahren war und setzte daraufhin ein Stück zurück. Dabei kollidierte er mit dem bereits hinter ihm stehenden Fahrzeug eines 59-jährigen Mannes. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Glücklicherweise blieben beide Fahrer unverletzt. Der Unfallverursacher musste ein Verwarnungsgeld entrichten. (PI Memmingen – GPG)
-
Rettungswagen verursacht Unfall | Zwei Personen verletzt
FELLHEIM/BAB 7. Am frühen Donnerstagnachmittag (01.08.2024) war eine 53-jährige Frau mit einem Krankenwagen auf dem linken der zwei Fahrstreifen der A7 in Richtung Ulm unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt herrschte dort dichtes Verkehrsaufkommen. Als sich der Verkehr vor ihr auf Höhe des Parkplatzes Brühl-Ost plötzlich staute, reagierte sie zu spät und konnte trotz Vollbremsung ein Auffahren auf den vorausfahrenden Pkw eines 68-Jährigen nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die 61-jährige Beifahrerin im Pkw leicht verletzt. Außerdem verletzte sich ein 60-jähriger Arzt, der sich im rückwärtigen Bereich des Krankenwagens um einen Patienten kümmerte und nicht angeschnallt war. Er erlitt eine Fraktur am Bein und zahlreiche Prellungen. Der beförderte Patient war auf der Liege festgegurtet und durch den Unfall nicht zusätzlich verletzt. Beide beteiligten Fahrzeuge waren noch fahrtauglich. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 2.000 Euro. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens unterstützte die Feuerwehr Erolzheim bei der Absicherung und Verkehrslenkung (APS Memmingen).
-
Unfallflucht nach Parkrempler | Zeugen gesucht
ERKHEIM. Am Vormittag des 01.08.2024 ereignete sich auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes eine Verkehrsunfallflucht. Der unbekannte Täter kollidierte mit einem geparkten, schwarzen Familien-Wagen. Der Anstoß fand im Bereich des Hecks auf der linken Seite statt. Der unbekannte Täter verließ die Unfallörtlichkeit dann im Anschluss ohne seine Personalien zu hinterlassen oder auf sich aufmerksam zu machen.
Die Polizeiinspektion Mindelheim bittet diesbezüglich um Hinweise aus der Bevölkerung. Sollten Sie sachdienliche Angaben zur Sache machen können melden Sie sich bitte telefonisch unter 08261-76850 bei der Polizeiinspektion Mindelheim. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Bei Kontrolle ohne Fahrerlaubnis dafür mit Haftbefehl festgestellt
LEIPHEIM/BAB 8. Im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle eines Pkw-Anhänger-Gespanns am Donnerstagabend an der A 8 Rastanlage Leipheim, stellten die Beamten der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg bei dem 39-jährigen Fahrer fest, dass er mit Haftbefehl gesucht wurde. Der Haftbefehl wegen eines Delikts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis war gegen die Zahlung einer hohen dreistelligen Sicherheitsleistung abwendbar. Im Zuge der weiteren Kontrolle überprüften die Beamten auch die Fahrerlaubnis des Mannes. Hierbei stellten sie fest, dass statt der notwendigen Klasse BE nur die Klasse B vorhanden war. Wegen diesem Delikt ordnete die Staatsanwaltschaft ebenfalls eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich an. Danach durfte der 39-jährige Rumäne seine Fahrt fortsetzen, allerdings ohne Anhänger. (VPI Günzburg)
-
Reifenplatzer führt zu Verkehrsunfall
JETTINGEN-SCHEPPACH/BAB 8. Glück im Unglück hatte 36-Jähriger, der am Donnerstagabend auf der A 8 in Richtung München unterwegs war. Er fuhr laut seinen Angaben mit etwa 230 km/h auf dem linken Fahrstreifen, als ihm auf Höhe Scheppach der hintere rechte Reifen platzte. Das Fahrzeug geriet daraufhin ins Schleudern, touchierte die Mittelschutzplanke und kam zum Stillstand. Ein nachfolgender 44-Jähriger fuhr noch über Fahrzeugteile, wodurch sein Fahrzeug leicht beschädigt wurde. Zur Absicherung und Reinigung der Unfallstelle war die Feuerwehr Burgau im Einsatz. Neben dem Sachschaden von etwas mehr als 4.000 Euro kam es laut Feststellung der Verkehrspolizei Günzburg zu keinen schwereren Unfallfolgen. Nachdem das Fahrzeug des 36-Jährigen abgeschleppt wurde, gab die Polizei die Fahrbahn wieder gänzlich frei. (VPI Günzburg)
-
Einbruch und Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
BURGAU. Im Zeitraum vom vergangenen Mittwochnachmittag bis zum Donnerstagabend brach ein bisher unbekannter Täter in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Troppauer Straße ein und entwendete zwei E-Bikes der Marke „Velo de Ville“. Das versperrte Kellerabteil brach der Täter vermutlich durch einen Fußtritt auf. Die beiden E-Bikes waren zusätzlich durch ein Rahmenschloss gesichert. Eines der Fahrräder war grün, das andere blau.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiisnpektion Burgau. (PI Burgau)
-
Verkehrsunfälle
LKR. GÜNZBURG. Gestern gegen 16:35 Uhr fuhr eine 32-jährige Pkw-Fahrerin in Ichenhausen auf der Ulmer Straße stadteinwärts, als sie verkehrsbedingt anhalten musste. Der hinter ihr fahrende 60-jährige Pkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr aufgrund zu geringen Sicherheitsabstands auf die Anhängerkupplung des Pkw der Frau auf. Da kein Schaden am Fahrzeug der 32-Jährigen feststellbar war, verwarnte die Polizei den Unfallverursacher mündlich .
Ebenfalls gestern, gegen 17:00 Uhr befuhr ein 65-jähriger Pkw-Fahrer die B16 in Günzburg. Hinter ihm befand sich ein 22-jähriger Mann mit seinem Pkw. Als der vorausfahrende 65-Jährige verkehrsbedingt bremsen musste, erkannte der 22-Jährige dies zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw hinten auf. Hierbei entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Verletzt wurde niemand. Den Unfallverursacher verwarnte die Polizei vor Ort. (PI Günzburg)
-
Diebstahl von Werkzeugen | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Von einer Baustelle in der Dillinger Straße entwendeten Unbekannte im Zeitraum von Dienstag, 30.07.24, 11:00 Uhr bis Donnerstag 01.08.2024, 14:00 Uhr von ein Hochbaulaser und eine Akku-Flex aus einem Baucontainer. Um an den Container zu kommen, musste der als zusätzlicher Diebstahlschutz vor die Containertür gestellte Radlader weggefahren werden, anschließend brachen die Täter den Baucontainer auf, um an die Werkzeuge zu kommen. Unweit von diesem Tatort kam es im gleichen Zeitraum in der Lochfelbenstraße ebenfalls zum Diebstahl mehrerer Werkzeuge. Hier brachen die Täter ebenfalls einen Bauwagen auf. Die Polizei Günzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise oder Angaben zu den bislang unbekannten Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter 0821/919-9 zu melden. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall
BUBESHEIM. Gestern Morgen gegen 08:30 Uhr befuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin die St2020 in Richtung Bubesheim. Während der Fahrt wurde ihr auf einmal schwarz vor Augen, wodurch sie nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hierdurch kam ihr Fahrzeug ins Schleudern und sie verlor die Kontrolle. Der Pkw fuhr ungebremst in einen Acker und überschlug sich mehrfach, bis er auf einem Feldweg zum Stehen kam. Es waren die Polizei Günzburg sowie der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz. Vor Ort untersuchten sie die junge Frau und stellten glücklicher Weise keine Verletzungen fest. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl aus Garage | Zeugen gesucht
SENDEN. Am Donnerstag in der Zeit von 09:30 bis 09:45 Uhr verschaffte sich eine männliche Person in der Wielandstraße Zutritt zu einer unverschlossenen Garage. Dort nahm er diverse Gegenstände an sich, verstaute sie in seinem vor der Garage geparkten Pkw und fuhr davon. Ein Anwohner konnte den Vorfall beobachten. Dennoch konnte der bislang unbekannte Täter zunächst entkommen.
Wir bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07307/91000-0 mit der Polizeistation Senden in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Verkehrsunfall mit Verletzten
ILLERTISSEN. Am späten Donnerstagabend ereignete sich auf der sogenannten Hirschkreuzung ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Eine 18-Jährige war mit ihrem Pkw auf der Ulmer Straße in südlicher Richtung unterwegs und musste zunächst an der roten Ampel anhalten. Als es Grün wurde, fuhr die junge Frau los und bog nach links in die Hauptstraße ein. Hierbei missachtete sie den Vorrang eines entgegenkommenden Autos, welches beim Umschalten der Ampel ebenfalls losgefahren war. Der Fahrer dieses Pkw wollte noch nach rechts ausweichen, konnte eine Kollision allerdings nicht mehr verhindern. Die Unfallverursacherin und eine 17-Jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Die weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 15.000 Euro. Die beiden Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Illertissen war mit 18 Einsatzkräften an der Unfallstelle und unterstützte die Polizei bei der Unfallaufnahme, indem sie die Verkehrslenkung übernahm. Gegen die 18-Jährige Unfallverursacherin leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Illertissen)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
VÖHRINGEN-ILLERZELL. Am Mittwochabend, gegen 17.30 Uhr, beobachtete ein Zeuge auf dem Parkplatz Zum Sportplatz eine Autofahrerin, welche beim Rückwärtsausparken einen anderen Pkw touchiert hatte. Die Frau stieg nach dem Zusammenstoß aus ihrem grünen Skoda aus und begutachtete den Schaden. Anschließend fuhr sie unvermittelt davon. Der Zeuge wartete auf das Eintreffen des Geschädigten und teilte diesem seine Beobachtungen mit. Zudem konnte er sich einen Teil des amtlichen Kennzeichens merken. Der Geschädigte erstattete erst am nächsten Tag Anzeige bei der Polizei in Illertissen. Den Schaden an seinem silbernen Fiat Punto schätzt die Polizei auf 2.500 Euro. Bei der Unfallverursacherin dürfte es sich um eine Besucherin des nahegelegenen Waldsees handeln.
Weitere Zeugenhinweise erbittet die Polizei Illertissen unter Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Trickbetrug
PFAFFENHOFEN a.d. ROTH. Eine Geschädigte wollte eine Wohnung mieten, die im Internet auf einer entsprechenden Immobilienplattform zur Vermietung angeboten wurde. Sie nahm mit der vermeintlichen Vermieterin Kontakt auf. Diese gab an, dass sie im Ausland wohnen würde und daher selbst nicht für eine Wohnungsbesichtigung zur Verfügung steht. Sie würde jedoch eine Person beauftragen, mit der die Besichtigung durchgeführt werden könnte. Die angebliche Vermieterin teilte der Geschädigten mit, dass eine Besichtigung nur dann stattfinden könne, wenn die Geschädigte vorab eine Kaution in Höhe von 2.000 Euro an die Vermieterin überweist. Die Geschädigte erkannte die bekannte Betrugsmasche nicht und überwies den geforderten Geldbetrag. Tatsächlich steht die inserierte Wohnung nicht zur Vermietung an. Bei der angeblichen Vermieterin handelte es sich um eine Betrügerin. Die Polizei warnt ausdrücklich vor dieser Betrugsmasche. (PI Weißenhorn)
-
Betrunkener verursacht Verkehrsunfall und flüchtet | Zeugen gesucht
NEU-ULM/B28. Bei der Verkehrspolizei Günzburg gingen am Donnerstagabend mehrere Meldungen über ein Pannenfahrzeug auf der B 28 Richtung Senden ein, welches nicht abgesichert in die Fahrbahn ragte. Eine dorthin beorderte Streife stellte dann den Sachverhalt so fest und sicherte die Gefahrenstelle ab. Vor Ort befand sich der 57-jährige Fahrer, der seinen platten linken Vorderreifen am Pkw wechselte. Bereits bei der ersten Ansprache des Fahrers stellten die Verkehrspolizisten eine deutliche Alkoholisierung fest. Ein freiwilliger Test ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten. Da die Beamten auch einen frischen Unfallschaden feststellten, haben die Beamten auch gefragt, wie dieser zu Stande kam. Eine weitere Streife der Verkehrspolizei suchte die nähere Umgebung im Anschluss ab und stellte einen frischen Unfallschaden fest. Aufgrund dort aufgefundener Fahrzeugteile war der Unfallverursacher schnell ermittelt. Der Verkehrsunfall ereignete sich an der Überleitung der B30 auf die B28 in Richtung Senden. Hier kollidierte der 57-Jährige mit mehreren Warnbaken auf der linken Seite. Die genaue Schadenshöhe klärt die Polizei noch ab.
Sollte jemand diesen Unfall beobachtet haben, bitte die Verkehrspolizei Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 um Mitteilung. Gegen den Unfallverursacher leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs ein. (VPI Günzburg)
-
Betriebsunfall | Mann wird von Kisten begraben
NEU-ULM. Ein Lagerist verunfallte am Donnerstagabend in einem Lager eines Großhandels. Der 28-Jährige war damit beschäftigt, von einer aufeinander gestapelten Reihe mit Melonenkartons den obersten Karton herunter zu heben. Hierbei fiel der komplette Stapel mit je 20kg schweren Karton um und begrub den Mann unter sich. Dieser zog sich hierbei Verletzungen im Brustbereich zu. Zur weiteren Versorgung seiner Verletzungen wurde der Mann in eine Klinik eingeliefert. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei aus. (PI Neu-Ulm)
-
Mann grillt auf Gehweg
NEU-ULM. Wie mittgeteilt wurde, befand sich am Donnerstagabend gegen 17:40 Uhr ein Mann unterhalb der Fußgängerüberführung der Max-Eyth-Straße. Mit im Gepäck hatte er Grillkohle, welche er auslegte, entzündete und darauf Brot und Gemüse grillte. Bei Eintreffen der hinzugezogenen Polizeibeamten löschte der Mann die Kohlen ab und räumte diese in ein mitgebrachtes Behältnis. Die heißen Kohlen kesselte der Mann mit Steinen ein, sodass zu keiner Zeit eine Brandgefahr vorlag. Am Untergrund entstand kein Sachschaden. (PI Neu-Ulm)
-
Streit zweier Männer eskaliert
NEU-ULM. Bereits während der Busfahrt Richtung Neu-Ulm Pfuhl kam es zwischen zwei Männern im Alter von 17 und 19 Jahren am Donnerstagabend zu einer verbalen Streitigkeit. Als beide in Pfuhl den Bus verließen, kam es nach einem erneuten Wortgefecht zu einer gegenseitigen körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei schlug einer der beiden mehrfach mit einem Schlagring bewaffnet auf seinen Kontrahenten ein. Dieser zog im Verlauf ein Taschenmesser mit ausgefahrener Klinge. Mit diesem schlug er mit der Unterseite der Klinge zu. Zeugen trennten die beiden Männer durch schreie. Beide Männer wurde leicht verletzt in kamen in verschiedene Krankenhäuser. Während der Auseinandersetzung beschädigten sie umliegende Gegenstände an der Örtlichkeit (ein Holzgeländer). (PI Neu-Ulm)
-
Kabotagebestimmungen nicht eingehalten
ILLERTISSEN/BAB 7. Am Donnertagvormittag (01.08.2024) kontrollierte die Autobahnpolizei Memmingen einen 66-jährigen Kraftfahrer aus Bulgarien. Dabei stellten die Beamten fest, dass er im Auftrag einer bulgarischen Spedition in den letzten 3 Tagen vier Güterbeförderungen innerhalb von Deutschland durchgeführt hatte. Da jedoch keine zwingend notwendige grenzüberschreitende Beförderung nachweisen konnte, leiteten die Beamten gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren (Güterverkehrsgesetz) ein. Wegen Unternehmenssitz im Ausland leistete der Fahrer stellvertretend für das Unternehmen eine Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich. Anschließend durfte er seine Fahrt fortsetzen (APS Memmingen).
--
Schulbusfahrerin fesselt Jungen an Sitz | Nachtrag
NEU-ULM. Wie gestern berichtet, fesselte eine Busfahrerin am Mittwoch einen 10-jährigen Jungen an den Sitz eines Schulbusses. Der Junge habe zuvor in der Nase gebohrt und den Bus verunreinigt. Zudem soll er gegen eine Sitzlehne getreten haben.
Es handelte sich hierbei um einen Schülertransport durch ein Privatunternehmen mittels Klein-Bus. Der 10-Jährige befand sich zuvor in der Ferienbetreuung einer nicht staatlichen Schule.
Die Busfahrerin fuhr aushilfsweise den Schülertransport und sah sich zum ersten Mal mit einer solchen Situation konfrontiert. (PP Schwaben Süd/West)