PP SWS | Pressemeldungen vom 22.08.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit drei Verletzten | Taxi gegen Taxi
KEMPTEN. Am 21.08.2024 gegen 11:45 Uhr ereignete sich in der Burgstraße ein Verkehrsunfall mit drei Verletzten. Ein 54-jähriger Taxifahrer befuhr mit seinem Taxi die St.-Mang-Brücke in Richtung Burgstraße. Direkt nach der Brücke kam er vermutlich aus gesundheitlichen Gründen auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte dort frontal mit einem an einer roten Ampel wartenden Taxi. Dieses wurde durch den Aufprall über drei Meter nach hinten versetzt, wodurch es mit einem daneben wartenden sowie einem dahinter wartenden Pkw kollidierte. Durch den Unfall wurden sowohl der Verursacher als auch der 59-jährige Fahrer sowie die 84-jährige Insassin des anderen Taxis leicht verletzt. Die Verletzten kamen mit Rettungswägen in ein Krankenhaus. Beide Taxis wurden durch den Verkehrsunfall fahruntauglich und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro. Die anderen Pkw konnten ihre Fahrt nach erfolgter Unfallaufnahme fortsetzen. (VPI Kempten)
-
Ladendieb hatte Axt dabei und beleidigte die aufnehmenden Polizisten
KEMPTEN. Am Mittwoch gegen Mittag ging ein 41-jähriger Mann in einem Lebensmittelgeschäft zum Einkaufen. Dabei stahl Ware im zweistelligen Wert. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Polizeibeamten eine Axt auf. Diese stellten sie sicher. Die Polizeibeamten sprachen ihm zudem ein Platzverweis aus. Während der Aufnahme des Ladendiebstahls beleidigte der 41-Jährige die Polizisten mehrmals. Den Mann erwartet nun Anzeigen wegen eines Ladendiebstahls mit Waffen und wegen Beleidigung. (PI Kempten)
-
Schuhe vor der Wohnungstüre entwendet
KEMPTEN. Am Dienstagabend stellte eine Geschädigte in einem Mehrfamilienhaus in der Kronenstraße ihre Sneakers vor der Wohnungstüre ab. Kurze Zeit später bemerkte sie, dass ihre Schuhe im Wert von 300 Euro fehlten. Die Polizeiinspektion Kempten hat nun die Ermittlungen aufgenommen. (PI Kempten)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
ALTUSRIED. Am Mittwochabend fuhr ein 34-jähriger Pkw-Fahrer in der Alpenblickstraße. Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kempten führten bei dem 34-Jährigen eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Der Mann zeigte drogentypische Auffälligkeiten. Weiterhin gab er selbst an, dass ein Bluttest vermutlich positiv auf mehrere Drogen anschlagen würde. Die Polizisten unterbanden dem 34-Jährigen die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. (PI Kempten)
-
Fahrraddieb beobachtet | Zeugen gesucht
SONTHOFEN. Am späten Mittwochabend kam ein Mann zum Bahnhof zurück, um dort sein abgestelltes und versperrtes Fahrrad abzuholen. Hierbei bemerkte er eine männliche Person, die gerade dabei war, mit seinem Fahrrad, an dem zuvor das Schloß aufgebrochen wurde, wegzufahren. Dem Mann gelang es, dem Dieb das Fahrrad zu entreißen. Der Dieb flüchtete unerkannt.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: 180 cm groß, eingefallenes Gesicht, sprach Allgäuer Mundart. Er trug eine Stirnlampe und eine graue Arbeiterhose.
Hinweise auf den Täter werden an die Polizei in Sonthofen erbeten. (PI Sonthofen)
-
Verrauchte Wohnung durch Cornflakes
SONTHOFEN. In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr Sonthofen alarmiert, da Mitteiler aus einer Wohnung in der Lugerstraße starken Rauchgeruch wahrnahmen. Vor Ort musste die Wohnung durch die Feuerwehr geöffnet werden. Dabei stellten die Einsatzkräfte fest, dass in der stark verrauchten Wohnung eine direkt neben der eingeschalteten Herdplatte abgelegte Cornflakes Packung kokelte und den Raum verrauchte. Den 38-jährigen Wohnungsinhaber fanden die Einsatzkräfte bewusstlos in der Wohnung auf. Er kam mit leichten Verletzungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenaus. Durch die Feuerwehr wurde die Wohnung anschließend noch mechanisch gelüftet. Es entstand kein weiterer Sachschaden. (PI Sonthofen)
-
Unter Alkoholeinfluss am Steuer
IMMENSTADT. Am Mittwochabend unterzog die Streifenbesatzung einen 40-Jährigen einer Verkehrskontrolle. Hierbei nahmen die Beamten beim Fahrer Alkoholgeruch wahr. Ein Vortest ergab einen Wert von deutlich über einem Promille. Die Weiterfahrt mit seinem Pkw unterband die Polizei. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Seinen Führerschien stellten die Beamten sicher. (PI Immenstadt)
-
Gegen Automaten getreten | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag befanden sich zwei noch unbekannte Personen im Bereich der Alleestraße/Schlossstraße. Gegen 02:30 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie beide gegen einen Automaten traten. Dieser wurde hierbei aus der Verankerung gerissen. Anschließend flüchteten beide Täter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Es konnten diverse Hinweise auf die Täter gesichert werden.
Die Polizeiinspektion Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Radfahrerin verletzt sich beim Absteigen
BLAICHACH. Am Mittwochvormittag befand sich eine 85-Jährige mit ihrem Fahrrad auf dem Illerradweg zwischen Blaichach und Immenstadt. Auf Höhe einer Kleingartenanlage stieg sie von ihrem Rad ab und stürzte hierbei auf den Boden. Sie erlitt eine leichte Prellung der Hüfte und kam leicht verletzt mit dem Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus. Am Trekkingrad der 85-Jährigen entstand augenscheinlich kein Sachschaden. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrradsturz im Kreisverkehr
BUCHLOE. Am Mittwochabend kam ein 34-jähriger Rennradfahrer im Kreisverkehr in der Bahnhofstraße/Mindelheimer Straße alleinbeteiligt zu Sturz. Laut Zeugen zog es dem Mann den Hinterreifen weg. Er kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Einen Helm trug er nicht. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. (PI Buchloe)
-
Unfallbeteiligte begeht Unfallflucht | Zeugen gesucht
BUCHLOE. Am Mittwoch ereignete sich um 16.50 Uhr in der Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem 65-jährigen Motorradfahrer und einer Pkw-Lenkerin. Die bislang unbekannte Frau bremste im Kreisverkehr Bahnhofstraße/Mindelheimer Straße verkehrsbedingt ab. Ein nachfolgender Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stürzte mit seiner Sozia. Es kam zu keiner Berührung mit dem Pkw. Der Motorrad-Lenker erlitt leichte Verletzungen. Die Pkw-Fahrerin stieg kurz aus und erkundigte sich nach dem Befinden des Gestürzten. Trotz Aufforderung weigerte sie sich, ihre Personalien zu hinterlassen. Anschließend fuhr sie weiter. Da jeder Unfallbeteiligte, auch wenn ihm nichts vorzuwerfen ist, eine Unfallflucht begehen kann, ermittelt die Polizei nun strafrechtlich. Bei dem Pkw handelte es sich um einen weißen Klein-SUV mit einem Füssener Kennzeichen.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Buchloe unter der Tel. Nr. 08241/9690-0 zu melden. (PI Buchloe)
-
Schockanruf
OBEROSTENDORF. Mittwochmittag wurde eine 58-jährige Frau über Festnetz von ihrer angeblichen Tochter angerufen. Mit weinerlicher Stimme gab die Täterschaft vor, einen schweren Verkehrsunfall verursacht zu haben. Ein Mann übernahm das Telefonat. Er forderte 18.000 Euro, um eine Inhaftierung der Tochter zu verhindern. Nachdem die Frau das Telefon für ihren Ehemann auf Mithören stellte, wurde aufgelegt. Die Geschädigte verständigte die Buchloer Polizei. Zu einem Vermögensschaden kam es nicht. (PI Buchloe)
-
Bergsteigerin verunglückt tödlich
SCHWANGAU. Am Vormittag des 15. August 2024 befand sich eine vierköpfige Personengruppe auf einer Bergtour am Tegelberg. Hierbei stiegen sie über den Tegelbergsteig auf. Bei dem anspruchsvollem Kletteraufstieg stürzte eine 23-Jährige rund 70 Meter in die Tiefe und verletzte sich hierbei schwer. Einsatzkräfte der Bergwacht retten sie mit einem Hubschrauber aus dem Gelände und brachten sie in ein Krankenhaus. Am gestrigen Tag erlag die 23-Jährige im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Im Einsatz befanden sich Einsatzkräfte der Bergwacht Füssen sowie zwei der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei. (PI Füssen)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
ROSSHAUPTEN. Am Mittwoch ereignete sich im Zeitraum von 07:20 bis 13:15 Uhr, auf dem Parkplatz einer Metzgerei, eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten als Verursacher eines Verkehrsunfalls, ausreichend zu kümmern.
Die Polizei bittet daher um Mithilfe. Sachdienliche Hinweise zum vorliegenden Fall nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/9123-0 entgegen. (PI Füssen)
-
Auffahrunfall mit Folgen
PFRONTEN. In der Achtalstraße in Pfronten kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Beide Unfallbeteiligte fuhren hintereinander von Österreich kommend in Richtung Pfronten. Verkehrsbedingt musste die vorausfahrende 36-jährige Pkw-Lenkerin abbremsen. Die nachfolgende 22-jährige Pkw-Lenkerin erkannte dies zu spät und fuhr der 36-Jährigen auf. Beide Fahrzeugführerinnen wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und kamen in ein nahegelegenes Krankenhaus. An beiden Pkw entstand erheblicher Sachschaden, sie waren nicht mehr fahrbereit. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Aus dem Landkreis Lindau liegen am heutigen Tag keine Meldungen vor.
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mit Pkw angefahren
BERGERHAUSEN. Am Dienstagmorgen gegen 02.00 Uhr, stellte ein 43-jähriger Anwohner eine fremde Person mit einem Fahrzeug auf der gegenüberliegenden Hofstelle fest. Der Fremde gab an, an der Adresse ein Date zu haben. Der 43-Jährige war skeptisch und wollte zur Abklärung die Polizei hinzuziehen. Daraufhin wollte der 44-jährige Mann wegfahren. Der Anwohner stellte sich vor das Fahrzeug. Der 44-Jährige fuhr langsam weiter und im weiteren Verlauf setzte sich der Geschädigte auf die Motorhaube des Pkw. Der Pkw-Fahrer beschleunigte sein Fahrzeug, worauf 43-Jährige von der Motorhaube rutschte und zu Boden fiel. Dabei verletzte er sich leicht. Der Pkw flüchtete in Richtung Westernach.
Nach einer umgehend eingeleiteten Fahndung konnte die Polizei den Fahrzeugführer anhalten und kontrollieren. Er muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. (PI Mindelheim)
-
Graffiti im Schulhof | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen beschmierten Unbekannte die Wände des Maristenkollegs mit Farbe. Betroffen sind mehrere Wände im Zufahrtsbereich auf der Westseite der Schule. Die Schriftzüge wurden vermutlich mit einer Spraydose aufgebracht. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt, dürfte aber mehrere hundert Euro betragen. Darüber hinaus haben sich der oder die Täter vermutlich eines Hausfriedensbruchs strafbar gemacht.
Es wird gebeten, Hinweise, die zur Aufklärung der Straftat führen, an die Polizeiinspektion Mindelheim zu geben. (PI Mindelheim)
-
Mann schlägt Mitbewohner nach Kündigung des Mietvertrages
VOLKRATSHOFEN. Am Mittwoch, 21.08.2024, gegen 22:00 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung in einem Gästehaus. Auslöser war, dass dort einem 62-jähriger Mann das Zimmer gekündigt und auch zugleich ein Hausverbot ausgesprochen wurde. Der Mann kehrte mehrmals zum Gästehaus zurück und zeigte sich äußerst aggressiv und verbal abfällig. Im weiteren Verlauf kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem anderen Gast, die damit endete, dass der 62-Jährige diesem mit der Faust in das Gesicht schlug und ihn beleidigte. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung (PI Memmingen).
-
Pkw angefahren | Zeugen gesucht
MEMMINGEN. Am Dienstag, 20.08.2024, im Zeitraum von 17:45 bis 18:30 Uhr wurde ein im Parkhaus im 1. Stock in der Krautstraße geparkter Tesla Model 3 angefahren. Das Fahrzeug wies einen Unfallschaden an der Stoßstange vorne links auf, der vermutlich durch ein anderes ein- oder ausparkendes Fahrzeug entstanden ist. Die Schadenshöhe beziffert die Polizei auf knapp 1.500 Euro.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall bzw. zum Unfallflüchtigen machen kann. Mitteilungen unter Rufnummer 08331 / 1000 (PI Memmingen).
-
Geisterradler stürzt nach Verkehrsunfall
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 21.08.2024, gegen 12:50 Uhr befuhr ein 61-jähriger Pkw-Lenker den Großweg Richtung Pulvermühlstraße und wollte nach links in Richtung Hindenburgring abbiegen. Bei diesem Abbiegemanöver kam es zu einer Berührung mit einem 63-jährigen Radfahrer, der den dortigen gemeinsamen Rad- und Fußweg in die nicht freigegebene Fahrtrichtung befuhr. Der Radfahrer stürzte infolge zu Boden und zog sich eine Verletzung am rechten Bein zu. Er kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. (PI Memmingen).
-
Polizei führt erneut Geschwindigkeitsmessung im Bereich einer Fahrradstraße durch
MEMMINGEN. Zum wiederholten Male führte die Polizei eine Geschwindigkeitsmessung im Bereich der Fahrradstraße Einödweg in Memmingen/Amendingen durch. Erlaubt sind dort 30 Stundenkilometer. Davon unbeeindruckt zeigte sich ein Pkw-Fahrer, den die Beamten mit verantwortungslosen 95 km/h gemessen haben. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 600,00 Euro sowie zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass Fahrradstraßen mit maximal 30 Stundenkilometer befahren werden dürfen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Fahrradfahrer nur mit entsprechend vorgeschriebenen Abstand, außerorts sind dies zwei Meter, überholt werden dürfen (PI Memmingen).
-
Grenzkontrollen am Flughafen Memmingen | Illegale Aufenthalte und Haftbefehl
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Mittwoch stellten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen bei Ausreisekontrollen fünf Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest. Ein 26-jähriger Georgier reiste nicht rechtzeitig nach Ablauf seines Visums aus dem Schengen Gebiet aus und hielt sich somit mehrere Wochen illegal in Deutschland auf. Bei einer 45-jährige Georgierin stellte die Polizei fest, dass sich diese seit vier Jahren illegal im Schengen Gebiet aufhält. Einem 27-jähriger Georgier setzte die Ausländerbehörde eine Ausreisefrist, in welcher er das Schengen Gebiet verlassen muss. Diese Frist überschritt er erheblich und hielt sich 72 Tage illegal in Deutschland auf. Eine 24-jährige Serbin überschritt ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum um einen Tag und eine 29-jährige Marokkanerin um drei Tage. Gegen alle fünf Personen leiteten die Beamten jeweils Strafverfahren aufgrund diverser Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und der Hinterlegung von Sicherheitsleistungen konnten die Betroffenen ihre geplanten Flüge antreten.
Bei der Einreisekontrolle konnten die Beamten einen 30-jährigen Albaner feststellen, welcher seitens der Staatsanwaltschaft aufgrund eines Haftbefehls gesucht wurde. Der Mann wurde in der Vergangenheit aufgrund des illegalen Aufenthalts straffällig. Er konnte seine Haftstrafe durch die Zahlung der Geldstrafe von knapp 600 Euro abwenden. Im Anschluss wurde ihm die Einreise nach Deutschland gestattet. (PI Memmingen – GPG)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung
GUNDREMMINGEN. Am Donnerstagmorgen gegen 05:00 Uhr war ein 25-Jähriger mit seinem Pkw aus Aislingen kommend in Richtung Gundremmingen unterwegs. Er fuhr ohne anzuhalten über den Kreisverkehr beim ehemaligen Kernkraftwerk. Der Pkw war im Anschluss nicht mehr fahrbereit, der Unfallverursacher blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Burgau fest, dass der 25-Jährige unter Alkoholbeeinflussung stand. Ein Vortest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 5.000 Euro. (PI Burgau)
-
Anhänger war doppelt so schwer wie erlaubt
LEIPHEIM/BAB8. Beamte der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Mittwochnachmittag an der A8 Tank- und Rastanlage Leipheim ein Pkw-Anhänger-Gespann. Da die Beamten eine Überladung des Anhängers mit einer zulässigen Gesamtmasse von 750 kg vermuteten, führten sie in Günzburg auf einer Brückenwaage eine Wiegung durch. Die Beamten stellten schließlich fest, dass das tatsächliche Gewicht des Anhängers deutlich zu hoch war. Der 36-jährige Fahrer hatte auf diesen 1.500 kg aufgeladen, was einer Überladung von 100 Prozent entspricht. Gegen den Fahrer leitete die Polizei ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein, was zu einem Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich und einem Punkt in der Verkehrssünderdatei führen wird. (VPI Günzburg)
-
Beifahrer mit Haftbefehl gesucht
BURGAU/BAB8. Am Mittwoch in den Mittagsstunden kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg an der A 8, Höhe Limbach, die Insassen eines griechischen Pkw. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Personen im Pkw stellten die Autobahnfahnder fest, dass die 36-jährige Beifahrerin von der Staatsanwaltschaft Tübingen mit Haftbefehl gesucht wurde. Dieser Haftbefehl war durch die Zahlung einer Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich abwendbar. Das Geld konnte die Frau aufbringen und den Beamten vor Ort übergeben. Danach durfte sie ihre Fahrt fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MÜNSTERHAUSEN. Am Dienstag, 20.08.2024, gegen 12.50 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2025, kurz nach Münsterhausen, ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 65-Jährige mit ihrem Pkw den dortigen Kreisverkehr. Ein 51-Jähriger fuhr von Burtenbach herkommend, mit seinem Sattelzug in den Kreisverkehr ein und übersah dabei den Pkw der 65-Jährigen, welcher sich schon im Kreisverkehr befand. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei niemand verletzt worden ist. Der Pkw der 65-Jährigen musste abgeschleppt werden, da dieser nicht mehr fahrbereit war. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten
THANNHAUSEN. Am Mittwoch, 21.08.2024, gegen 19.40 Uhr, ereignete sich an der Einmündung Rudolf-Diesel-Str./ Edelstetter Str. in Thannhausen ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 36-Jährige mit ihrem Pkw die Rudolf-Diesel-Straße in östlicher Fahrtrichtung. Beim Einfahren in die Edelstetter Straße nahm sie dem vorfahrtberechtigten Pkw einer 23-Jährigen, welche auf der Edelstetter Straße in südlicher Richtung unterwegs war, die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch der Pkw der 23-Jährigen gedreht wurde. Dieser stieß im Anschluss gegen einen Telekommunikationsverteilerkasten. Die Feuerwehr Thannhausen war zur Sicherung des Verteilerkastens im Einsatz. Die 36-Jährige wurde leicht verletzt und kam zur Untersuchung in eine Klinik. (PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung an einem Pkw | Zeugen gesucht
KRUMBACH. In der Zeit von Montag, 05.08.2024 bis Mittwoch, 22.08.2024, wurde ein schwarzer BMW durch einen unbekannten Täter zerkratzt. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit, mit einer Plane bedeckt, vor einem Anwesen in der Ringeisenstraße. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Zeugen, welche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfälle mit Personenschaden
KÖTZ. Am heutigen Donnerstag, kurz vor 05:00 Uhr, kam es in der Ulmer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Pkw-Fahrer kam offenbar aufgrund von Übermüdung alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit seinem Fahrzeug gegen einen dort befindlichen Stadel. Hierbei wurde der junge Mann leicht verletzt, da er sich eine Schnittverletzung an der Hand zuzog. Am Pkw entstand Totalschaden, dieser musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Gegen den Fahrer leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. (PI Günzburg)
BIBERTAL. Am gestrigen Mittwoch kam es im Ortsteil Silheim zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Eine 25-jährige Pkw-Fahrerin war mit ihrem Fahrzeug auf der Zollstraße in Richtung Kissendorf unterwegs. In einer Rechtskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links über die Fahrbahnmitte und stieß dort mit dem entgegenkommenden Pkw einer 24-Jährigen zusammen. Beide Fahrerinnen trugen Prellungen im Bereich des Oberkörpers davon und kamen jeweils mit dem Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall massiv beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Fahrten unter Cannabiseinwirkung
GÜNZBURG. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Lochfelbenstraße stellten Beamte am späten Mittwochabend bei einem 22-Jährigen Pkw-Fahrer deutliche Anzeichen von Betäubungsmittelkonsum fest. Da ein freiwillig durchgeführter Schnelltest vor Ort ebenfalls positiv ausfiel, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Je nach Ergebnis der Blutuntersuchung erwartet den jungen Mann ein Bußgeld, sowie ein Fahrverbot. (PI Günzburg)
GÜNZBURG. Am gestrigen Mittwochnachmittag kontrollierte die Polizei den Fahrer eines E-Scooters in der Heidenheimer Straße. Da der 38-jährige Fahrer den kürzlichen Konsum von Cannabis einräumte, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Auch in diesem Fall erwartet den Fahrer, abhängig vom Ergebnis der Blutuntersuchung, ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholfahrten in Neu-Ulm
NEU-ULM. Zu zwei Verkehrsdelikten kam es am Mittwoch im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm. Um 18:08 Uhr kontrollierten die Beamten einen 85-jährigen Verkehrsteilnehmer in der Saalbaustraße. Die kontrollierenden Beamten stellten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer fest, weshalb vor Ort ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser lieferte einen Wert von über 0,5 Promille.
Gegen 23:58 Uhr kontrollierten die Beamten einen E-Scooter Fahrer. Auch hier nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Auch hier lieferte ein Vortest einen Wert von über 0,5 Promille. In beiden Fällen unterbanden die Beamten die Weiterfahrt. Gegen die Fahrzeugführer leitete die Polizei jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Sie erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
-
Betrunkener Mann leistet Widerstand und beleidigt Polizeibeamte
SENDEN. Am 22.08.2024, gegen 03.15 Uhr ging bei der Einsatzzentrale der Polizei eine Mitteilung ein, wonach ein Mann im Bereich eines Großparkplatzes in der Ulmer Straße auf dem Boden liege und möglicherweise gestürzt sei. Die Einsatzkräfte der Polizei und des Rettungsdienstes trafen im Bereich der Ulmer Straße 23 einen stark angetrunkenen Mann an, der sofort aggressiv auf die Ansprache reagierte. Als er die Aufforderung, seine soeben ergriffene Bierflasche aus Glas wieder abzustellen ignorierte, versuchte ein Beamter ihm die Flasche aus der Hand zu nehmen. Dabei leistete er körperlichen Widerstand und musste zu Boden gebracht werden, wobei er sich leicht verletzte. Daraufhin beleidigte er die eingesetzten Beamten fortlaufend. Den Ablauf nahmen die Beamten mit Bodycams auf. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Den 24-jährigen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. (PI Weißenhorn)
-
Pkw-Fahrerin unter Drogeneinfluss
SENDEN. Am Donnerstag, 22.08.2024, gegen 01.40 Uhr, überprüften Beamte bei einer Verkehrskontrolle in der Römerstraße eine 38-jährige Pkw-Fahrerin. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt unterband die Polizei, den Fahrzeugschlüssel stellten sie sicher und ordneten eine Blutentnahme an. Die Frau erwartet ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Am Mittwoch, 21.08.2024, gegen 21.00 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn in der Maximilianstraße ein E-Scooter-Fahrer auf, der ohne Licht unterwegs war. Bei der folgenden Verkehrskontrolle fielen den eingesetzten Beamten drogentypische Auffälligkeiten auf, worauf der 20-Jährige den Konsum von Cannabis am Vortag einräumte. Die Weiterfahrt unterband die Polizei. Zudem ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Den jungen Mann erwartet ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fußgängern in Weißenhorn
WEISSENHORN. Wie bei der Polizeiinspektion Weißenhorn erst jetzt mitgeteilt wurde, ereignete sich am Dienstag, 13.08.2024, vermutlich in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr auf dem nördlichen Gehweg entlang der Reichenbacher Straße, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fußgängern. Eine 86-jährige Frau kam im Bereich zwischen dem Aldi-Parkplatz und der östlich gelegenen Senioren-Wohnanlage zu Fall, als sie mit einem kräftigeren Mann mit Blinden- oder Krückstock zusammenstieß. Die Frau zog sich dabei so schwere Verletzungen zu, dass sie in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Der genaue Unfallhergang ist nicht bekannt, weshalb die Polizei Weißenhorn darum bittet, dass sich der unfallbeteiligte, aber bislang unbekannte Mann sowie mögliche Zeugen unter der Telefonnummer 07309/96550 melden.
-
Schwerpunktkontrollen Motorrad
ILLERTISSEN. Beamte der Polizeiinspektion Illertissen führten mit Unterstützung von Beamten der Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West eine geplante Kontrollaktion am 21.08.2024 durch. Die insgesamt sechs Beamtinnen und Beamten richteten im Zeitraum von 11:00 bis 16:00 Uhr eine Kontrollstelle an der Staatsstraße 2031 im Bereich von Altenstadt, sowie eine Kontrollstelle an der Staatsstraße 2018 zwischen Nordholz und Breitenthal ein. Im Sinne eines ganzheitlichen Kontrollansatzes wurden im Rahmen der Kontrollaktion nicht nur die Geschwindigkeiten von vorrangig Motorrädern gemessen, sondern auch die Verkehrstüchtigkeit der Fahrer sowie die ordnungsgemäße Ausrüstung und der verkehrssichere Zustand der Krafträder überprüft.
Insgesamt kontrollierte die Polizei etwa 20 Kradfahrer. Hierbei stellten sie mehrere Verkehrsverstöße im Verwarnungsbereich fest, aber auch zwei Zuwiderhandlungen gegen die Ausrüstungsvorschriften, welche zu einer Unterbindung der Weiterfahrt führten. In einem Fall hatte der Fahrer das serienmäßige Halogenleuchtmittel gegen nicht zulässige LED-Leuchtmittel getauscht. Zudem wies ein Reifen nicht die erforderliche Mindestprofiltiefe auf. Im zweiten Fall waren an dem Motorrad Fußrasten montiert, welche über keine Zulassung verfügten. In beiden Fällen führten die technischen Änderungen zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis, was die Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Konsequenz hatte. Beide Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld im niedrigen dreistelligen Bereich rechnen. Erfreulicherweise hielten sich alle kontrollierten Kradfahrer an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Insgesamt zeigten die kontrollierten Fahrzeugführer ein großes Verständnis für die Kontrollen, welche letztlich ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Arbeit zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Verkehrssicherheit sind. (PI Illertissen)
-
Einbruch in Wohnung
VÖHRINGEN. Bislang unbekannte Täter nutzten eine längere Urlaubsabwesenheit einer Familie und brachen in deren Wohnung ein und entwendeten Bargeld, Wertgegenstände und Schmuck. Die Wohnung war im Zeitraum vom 28.06.2024 bis 21.08.2024 unbewohnt. Wann sich die Tat genau ereignete, ist noch unklar. Durch das gewaltsame Eindringen über eine Türe im Terrassenbereich und das Vorgehen der Täterschaft in der Wohnung, entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Ermittler der Polizei Illertissen sicherten Spuren am Tatort. (PI Illertissen)
-
Betriebsunfall
OBERROTH. Am Morgen des 21.08.2024 ereignete sich in Schalkshofen ein Betriebsunfall. Ein Mechaniker geriet bei Arbeiten an einer landwirtschaftlichen Maschine mit der Hand in eine rotierende Walze, so dass ihm ein Fingerglied abgeschert wurde. Zur Erstversorgung war auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Letztlich kam der 43-Jährige mit einem Rettungswagen in eine Fachklinik. (PI Illertissen)
Eine tagesaktuelle Meldung der Polizeiinspektion Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Ohne Führerschein und Versicherung, aber unter Alkoholeinfluss
LINDAU. Eine Streife der Lindauer Polizeiinspektion kontrollierte am Mittwochnachmittag, gegen 16.10 Uhr, in der Kemptener Straße den 34-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Grund der Kontrolle war ein fehlendes Versicherungskennzeichen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter bis zu 45 km/h schnell ist. Daher gingen die Beamten davon aus, dass dieser manipuliert war und somit auch fahrerlaubnispflichtig war. Einen Führerschein konnte der 34-Jährige nicht vorweisen. Dieser wurde ihm bereits in Österreich entzogen. Zudem stellten die Beamten bei ihm Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert knapp einem Promille. Seine Weiterfahrt unterbanden die Beamten. Gegen den 34-Jähringen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt und eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz ein. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder entlassen. (PI Lindau)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Mindelheim aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Tödlicher Verkehrsunfall
MINDELHEIM. Am Donnerstagvormittag kam es im Ortsteil Heimenegg bei der Mülltonnenleerung zu einem schweren Unfall mit tödlichem Ausgang. Der Fahrer eines Abfallentsorgungs-Lkw befuhr zur Müllentleerung rückwärts eine Stichstraße. Hierbei übersah er einen 76-Jährigen, der einen Gehörschutz trug und im Begriff war, mit einer Motorsense die vor Ort befindlichen Bordsteinkanten am Straßenrand vom Unkraut zu befreien. Der Lkw überrollte den 76-Jährigen. Aufgrund der Schwere seiner Verletzungen verstarb er noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Weiterhin war die Polizei, der Rettungsdienst, und ein Notarzt sowie ein Rettungshubschrauber und die Feuerwehren Mindelau und Mindelheim im Einsatz. Die Ortsdurchfahrt Heimenegg war von den Unfallmaßnahmen nicht betroffen. (PI Mindelheim)