17.01.2025, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 17.01.2025

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN


AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet

0103 – Ladendieb leistet Widerstand

Innenstadt – Am gestrigen Donnerstag (16.01.2025) entwendete eine 27-jährige Frau Lebensmittel aus einem Supermarkt Bei der Jakobskirche.

Gegen 12.15 Uhr beobachtete eine Mitarbeiterin des Supermarktes die Frau, wie sie Lebensmittel aus dem Regal nahm. Die 27-Jährigen verließ den Supermarkt ohne die Ware zu bezahlen. Der Warenwert lag bei wenigen Euro. Die Mitarbeiterin stoppte die 27-Jährige und verständigte die Polizei.

Bei den polizeilichen Maßnahmen verhielt sich die 27-Jährige äußerst aggressiv und leistete Widerstand gegen die Polizeibeamten. Zudem beleidigte sie die Polizeistreife. Verletzt wurde dabei niemand. Da sich die Frau offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, brachte die Streife die 27-Jährige in ein entsprechendes Krankenhaus.

Die Polizei ermittelt nun wegen Ladendiebstahls, Beleidigung sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen die 27-jährige Frau.


0104 – Polizei ermittelt wegen falschem Software Mitarbeiter

Augsburg – Am vergangenen Montag (13.01.2025) betrog ein bislang unbekannter Täter einen 70-jährigen Mann um einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag.

Gegen 14.00 Uhr wurde der Computer des Mannes gesperrt und es erschien die Aufforderung eine Hotline zu kontaktieren. Dieser Aufforderung kam der 70-Jährige nach. Der Mann gab dem angeblichen Software-Mitarbeiter Daten seines Online Banking. Einige Tage später bemerkte er dann eine Abbuchung im niedrigen vierstelligen Bereich von seinem Konto.

Die Polizei ermittelt nun wegen Betruges.

Die Polizei warnt vor falschen Software-Mitarbeitern, die telefonisch Kontakt zu ihren Opfern aufnehmen. Die Täter behaupten, der Rechner sei infiziert und versenden Warnmeldungen. Der Computer könne dann nur noch mit Zahlungen wieder entsperrt werden.

Die Polizei rät daher:

  • Rufen Sie diese Nummer nicht an.
  • Öffnen Sie keine Dateianhänge aus solchen E-Mails.
  • Beenden Sie derartige Telefonate umgehend.
  • Gewähren Sie Unbekannten niemals Zugriff auf Ihren Computer.
  • Achten Sie immer darauf, dass Ihr Betriebssystem und Ihr -Programm auf dem aktuellsten Stand sind.

Weitere Informationen finden sie unter:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/falsche-microsoft-mitarbeiter/0096 


0105 - Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung

Lechhausen – Im Zeitraum von Mittwoch (15.01.2025), 12.30 Uhr, bis Donnerstag (16.01.2025), 02.00 Uhr, beschädigte ein bislang Unbekannter ein Fahrrad in der Stätzlinger Straße. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.


0106 – Polizei ermittelt nach Körperverletzung

Hochfeld – Am gestrigen Donnerstag (16.01.2025) schlug ein Unbekannter einen 16-Jährigen am Alten Postweg. Der 16-Jährige wurde leicht verletzt.

Gegen 10.00 Uhr kam es zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen dem 16-Jährigen und dem Unbekannten. Im weiteren Verlauf schlug der Unbekannte mehrfach auf den 16-Jährigen ein. Dieser wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Beschreibung des Unbekannten: ca. 16 Jahre jung, 160 - 170 cm groß, schwarze Haare, schwarze Jacke der Marke Northface, blaue Jeans.

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter Tel. 0821/323-2710 entgegen.


0107 – Diebstahl eines Anhängers

Lechhausen -- Am Dienstag (14.01.2025), gegen 20.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Anhänger der Marke Thule in der Zugspitzstraße. Es entstand ein Beuteschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet Zeugen sich bei der Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der 0821/323-2310 zu melden.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

0108 – Brand einer Scheune

Königsbrunn – Am gestrigen Donnerstag (16.01.2025) kam es zum Brand einer Scheune in der Südendstraße.

Gegen 14.10 Uhr wurde über den Notruf der Vollbrand der Scheune mitgeteilt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Verletzt wurde niemand. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden am Gebäude von rund 200.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Nach aktuellem Kenntnisstand wird von einem technischen Defekt ausgegangen.


0109 – Pferdetransporter auf dem Weg zum Polo Turnier gestoppt

Autobahn A8 / AS Zusmarshausen / FR München – Am Mittwoch (15.01.2025) stoppte die Verkehrspolizei Augsburg einen mit 18 Pferden beladenen Transporter auf der Autobahn A8 in Höhe Zusmarshausen.

Gegen 11.00 Uhr kontrollierten die Beamten den Transporter. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Bescheinigung war und die zulässige Lenkzeit überschritten hatte. Des Weiteren wurden die Tiere während dem Transport nicht ordnungsgemäß versorgt.

Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und verständigten das Veterinäramt. Die Pferde wurden in einer nahegelegenen Tierklinik untergebracht. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 750 Euro hinterlegen.


0110 – Polizei ermittelt nach Betrug

Nördlingen – In den vergangenen Monaten betrog ein bislang unbekannter Täter eine Frau um einen mittleren vierstelligen Betrag.

Seit Ende letzten Jahres erhielt eine Frau immer wieder Nachrichten des Unbekannten über eine Internetplattform. Dieser spielte der Frau eine Liebesbeziehung vor und forderte sie auf mehrere Guthabenkarten für ihn zu kaufen. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Beuteschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei Dillingen ermittelt nun wegen Erpressung und Betrugs.

Love- oder Romance-Scammer spielen mit den Gefühlen ihrer Opfer. Über das Internet bauen sie Vertrauen auf. Dann fordern sie im Namen der Liebe Geld und andere finanzielle Gefallen.

Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen rät die Polizei:

  • Ignorieren - auf keinen Fall Geld überweisen
  • Sichern - alle Mails und Chats speichern
  • Blockieren - jeglichen Kontakt abbrechen
  • Hilfe holen - Anzeige bei der Polizei erstatten

Nähere Informationen unter folgendem Link:

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ 


0111 – Lastwagen verliert Reifenteil auf der A8

Autobahn A8 / Edenbergen / FR München – Am gestrigen Donnerstag (16.01.2025) verlor ein Lkw während der Fahrt ein Reifenteil auf der Autobahn A8.

Gegen 19.00 Uhr fuhr der 36-Jährige mit seinem Lkw auf dem rechten Fahrstreifen der A8 in Richtung München. Kurz vor der Rastanlage Edenbergen verlor er ein Reifenteil. Dies schleuderte über die Fahrbahn und beschädigte acht dahinterfahrende Fahrzeuge.

Der Lkw-Fahrer fuhr offenbar weiter, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Nach dem Lkw wurde umgehend gefahndet. Er konnte auf der Rastanlage Edenbergen festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden.

Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 28.000 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: