Medieninfo Nordschwaben - 03.02.2025
TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG
Mobile Wache unterwegs
Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt:
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN
AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet
0211 - Polizei ermittelt nach Raubdelikt
Oberhausen - Am Samstag (01.02.2025) kam es offenbar zu einem Raubdelikt. Dabei wurde eine Person verletzt.
Gegen 22.00 Uhr wurde die Polizei in die Krumbacher Straße gerufen. Zuvor sollen dort mehrere Männer ein Auto gestoppt haben. Dabei bedrohten sie offenbar den 19-jährigen Fahrer sowie dessen Beifahrer und forderten unter anderem Geld. Zudem soll der Beifahrer angegriffen und verletzt worden sein. Noch bevor die Polizei verständigt werden konnte, flüchteten die Angreifer mit einem dunklen Auto. Auch der Beifahrer des 19-Jährigen entfernte sich noch vor Eintreffen der Polizeistreifen. Derzeit ist ein Beuteschaden im niedrigen dreistelligen Bereich bekannt.
Die Polizei leitete umgehend eine umfangreiche Fahndung ein, welche aber nicht zur Festnahme der Tatverdächtigen führte. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat sowie die Identifizierung des unbekannten Beifahrers bzw. der Tatverdächtigen hat noch in der Nacht die Kriminalpolizei übernommen.
Zeugen, welche die Tat beobachtet haben bzw. Hinweise zu den noch unbekannten Beteiligten geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Augsburg unter Tel. 0821/323-3821 zu melden.
0212 – Polizei ermittelt nach Wohnungseinbrüchen
Kriegshaber – Am Freitag (31.01.2025), zwischen 06.50 Uhr und 09.20 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Semmelweisstraße ein. Der oder die Täter entwendeten mehrere Gegenstände. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Beuteschaden im mittleren vierstelligen Bereich und ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.
Kriegshaber – Am Samstag (01.02.2025), in der Zeit von 17.00 Uhr bis 22.50 Uhr, drangen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Haus in der Graham-Bell-Straße ein. Der oder die Täter entwendeten mehrere Gegenstände. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Beuteschaden im mittleren dreistelligen Bereich und ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahls. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.
0213 - Polizei ermittelt nach Hausfriedensbruch
Oberhausen - Am gestrigen Sonntag (02.02.2025) stiegen ein Kind und ein Jugendlicher auf das Dach eines Gebäudes in der Dieselstraße. Die Feuerwehr musste einen Jugendlichen vom Dach holen.
Gegen 21.00 Uhr stiegen eine 13-Jährige und ein 15-Jähriger auf das Dach der Rentenversicherung. Dort konsumierten beide Betäubungsmittel. Der 15-Jährige erlitt einen Krampfanfall und musste von der Berufsfeuerwehr gerettet werden. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizeiinspektion Augsburg Mitte ermittelt nun wegen Hausfriedensbruchs.
0214 – Sachbeschädigung durch Graffiti
Innenstadt – In der Zeit von Freitag (31.01.2025), 22:00 Uhr, bis Samstag (01.02.2025), 08:00 Uhr, beschmierten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter mehrere Hauswände im Bereich Lueginslandgäßchen und Pettenkoferstraße mit blauer Farbe. Es entstand ein Sachschaden von offenbar mehreren tausend Euro.
Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.
0215 – Zeugensuche nach Pkw Brand
Göggingen – Am Samstag (01.02.2025) brannte ein Auto in der Gabelsbergerstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Gegen 01.45 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass in der Gabelsbergerstraße ein Fiat Punto brennt. Die Berufsfeuerwehr Augsburg löschte den Brand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Vor Ort konnten Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung festgestellt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
Die Polizei ermittelt nun wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei Augsburg unter der Telefonnummer 0821/323-3821 entgegen.
0216 – Polizei ermittelt nach Sachbeschädigung
Innenstadt – Am Freitag (31.01.2025) beschädigte ein bislang unbekannter Täter ein Wahlplakat in der Langenmantelstraße. Anschließend kam es zu einer Auseinandersetzung mit einem Autofahrer.
Gegen 22.45 Uhr riss der bislang unbekannte Täter ein Wahlplakat in der Langenmantelstraße ab. Ein Autofahrer sprach den Täter darauf an. Dieser versuchte daraufhin den Autofahrer zu schlagen und trat gegen dessen Auto. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter mit weiteren Personen.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
- ca. 19 Jahre, ca. 180 cm
- helle Jacke und helle Mütze
Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821/323-2110 entgegen.
REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries
0217 - Verbotenes Kraftfahrzeugrennen endet in Verkehrsunfall
Bundesstraße B17 / AS Leitershofen / FR Süden - Am Samstag (01.02.2025) lieferten sich zwei Autofahrer ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen auf der Bundesstraße B17. Es kam zum Verkehrsunfall.
Gegen 21.30 Uhr beobachteten Verkehrsteilnehmer zwei Autos auf der B17, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Süden fuhren. Im weiteren Verlauf beschleunigten die beiden Fahrzeuge offenbar auf weit über 120 km/h bei erlaubten 70 km/h. An der Anschlussstelle Leitershofen kam es zum Unfall zwischen einem der beiden Fahrzeuge mit einem einfahrenden Auto. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 65.000 Euro. Die Polizei stellte die Führerscheine der beiden Fahrer sicher.
Die Polizei ermittelt nun gegen beide Männer u.a. wegen eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Zeugen, die weitere Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Gersthofen unter der Telefonnummer 0821/323-1910 zu melden.
0218 – Polizei stoppt alkoholisierten Lkw-Fahrer
Bundesstraße B25 / Harburg - Am Freitag (31.01.2025) war ein 54-Jähriger alkoholisiert mit seinem Lkw auf der Bundesstraße B25 unterwegs.
Gegen 09.50 Uhr kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Donauwörth einen Lkw auf der Bundesstraße B25 Höhe Harburg. Während der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch beim Fahrer wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 0,9 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher.
Die Polizei ermittelt nun wegen Fahren unter Alkoholeinfluss gegen den 29-Jährigen. Da dieser keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen.
Ihre Polizei vor Ort:
Präventionskampagne
Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: