10.02.2025, Polizeipräsidium Schwaben Nord

Medieninfo Nordschwaben - 10.02.2025

TERMINHINWEIS | TERMINERINNERUNG

Mobile Wache unterwegs

Die aktuellen Termine sind für Sie unter folgendem Link aufgeführt: 
Die Bayerische Polizei - Termine der Mobilen Wache des PP SWN

 

 


AUGSBURG - Polizeimeldungen aus dem Stadtgebiet

0253 – Polizei stoppt Autofahrer ohne Fahrerlaubnis

Oberhausen – Am gestrigen Sonntag (09.02.2025) war ein 30-jähriger Autofahrer ohne Fahrerlaubnis in der Donauwörther Straße unterwegs.

Gegen 14.45 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den Mann im Rahmen einer Geschwindigkeitsüberwachung. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem hatte der Mann ein Einhandmesser dabei, was verboten ist.

Die Beamten unterbanden also die Weiterfahrt des 30-Jährigen und stellten das Einhandmesser sicher.

Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den 30-Jährigen.


0254 – Polizeistreife verhindert Trunkenheitsfahrt

Hochzoll – Am gestrigen Sonntag (09.02.2025) verhinderte eine Polizeistreife, dass ein 52-Jähriger alkoholisiert mit seinem Auto fährt.

Gegen 14.15 Uhr stellten die Beamten ein Auto in der Friedberger Straße fest, das verbotswidrig dort parkte. Hierbei bemerkte die Beamten zudem mehrere leere Bierflaschen im Auto. Der 52-jährige Besitzer des Autos kam hinzu und sprach die Beamten an. Dabei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Sie stellten daraufhin den Autoschlüssel sicher, um eine Weiterfahrt zu verhindern. Das Auto parkten die Beamten dann ordnungsgemäß – natürlich mit Einverständnis des 52-Jährigen


0255 – Trunkenheitsfahrten

Lechhausen – Am gestrigen Sonntag (09.02.2025) war ein 31-Jähriger ohne gültige Fahrerlaubnis und alkoholisiert mit seinem E-Scooter in der Neuburger Straße unterwegs.

Gegen 14.45 Uhr fiel einer Polizeistreife der 31-jährige auf, der mit seinem E-Scooter mit rund 50 km/h und ohne Versicherungskennzeichen unterwegs war. Die Beamten kontrollierten den 31-Jährigen daraufhin. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 31-Jährige nicht im Besitz der nötigen Fahrerlaubnis war. Zudem bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem E-Scooter-Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille.

Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt des 31-Jährigen und veranlassten einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest auf der Dienststelle. Dieser bestätigte den Wert.

Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstößen gegen das Straßenverkehrsgesetz sowie des Pflichtversicherungsgesetz.

Bärenkeller - Am gestrigen Sonntag (09.02.2025) war ein 37-jähriger Autofahrer alkoholisiert auf dem Holzweg unterwegs.

Gegen 16.30 Uhr führte eine Polizeistreife bei einem 37-jährigen Autofahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei stellten die Beamten beim 37-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Die Fahrt war daher für den 37-Jährigen beendet, ihn erwartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.


0256 – Polizei ermittelt nach Unfallflucht

Lechhausen – Im Zeitraum von Samstag (08.02.2025), 23.30 Uhr bis Sonntag (09.02.2025), 11.00 Uhr kam es zu einer Unfallflucht in der Waterloostraße.

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte einen beigen Mini, der am Fahrbahnrand geparkt war. Anschließend entfernte sich die bislang unbekannte Person offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Ost unter der Telefonnummer 0821/323-2310 entgegen.


0257 – Polizei stoppt Autofahrer unter Drogeneinfluss

Innenstadt – Am gestrigen Sonntag (09.02.2025) war ein 47-Jähriger unter Drogeneinfluss in der Heinrich-von-Buz-Straße unterwegs.

Gegen 22.00 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife den 47-jährigen Autofahrer. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem Mann fest. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis. Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt des Mannes und veranlassten eine Blutentnahme.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz gegen den 47-Jährigen.


0258 – Polizei ermittelt nach Sachbeschädigungen

Innenstadt – Im Zeitraum von Freitag (07.02.2025) bis Samstag (08.02.2025), 14.45 Uhr beschädigte ein oder mehrere bislang unbekannte Täter rund 20 Wahlplakate unterschiedlicher Parteien in der Stadionstraße. Hierbei entstand, ersten Schätzungen zufolge, ein Sachschaden von rund 200 Euro.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 entgegen.


0259 – Aufmerksamer Passant

Univiertel – Am vergangenen Samstag (08.02.2025) verursachte ein 35-jähriger Autofahrer nach derzeitigen Erkenntnissen alkoholisiert einen Unfall in der Josef-Priller-Straße.

Gegen 18.30 Uhr beobachtete ein Passant den 35-Jährigen, wie er torkelnd in sein Auto stieg und beim Ausparken einen schwarzen BMW streifte. Anschließend verständigte der Passant die Polizei.

Im Rahmen einer sofortigen Fahndung stellten Beamten den weißen Nissan des 35-Jährigen mit passendem Unfallschaden geparkt fest. Den 35-Jährigen trafen die Beamten an seiner Wohnanschrift an. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von einem Promille.

Die Beamten stellten daraufhin den Führerschein und den Autoschlüssel sicher. Außerdem veranlassten sie eine Blutentnahme bei dem 35-Jährigen, um den genauen Alkoholwert zu bestimmen.

Die Polizei ermittelt nun u.a. wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den 35-Jährigen.


REGIONAL - Polizeimeldungen aus den Landkreisen Augsburg, Aichach Friedberg, Dillingen u. Donau-Ries

0260 – Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche

Am Freitag (07.02.2025) informierte die Polizei über eine aktuelle Anruferwelle von Telefonbetrügern über eine Pressemitteilung und die Social-Media-Kanäle. In den meisten Fällen bemerkten die Angerufenen den Betrug. In einem Fall kam es allerdings zu einem Vermögensschaden.

Allmannshofen – Am Freitag (07.02.2025), zwischen 13.45 Uhr und 15.00 Uhr, kam es zu einem Betrug an einem Ehepaar im Alter von 65 Jahren und 71 Jahren durch einen falschen Arzt und Krankenkassenmitarbeiter.

Ein bislang unbekannter Täter gab sich am Telefon als Arzt eines Klinikums in der Nähe aus. Der Unbekannte teilte dem Ehepaar mit, dass ihre Tochter todkrank sei und nur noch kurze Zeit zu Leben hätte. Ein sehr teures Medikament würde helfen. Dafür sei eine sofortige Zahlung notwendig. Der 71-Jährige machte sich auf den Weg ins Krankenhaus. In der Zwischenzeit übergab die 65-Jährige zu Hause mehrere Goldbarren an einen angeblichen Krankenkassenmitarbeiter, dem zweiten bislang unbekannten Täter. Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter.

Es entstand ein Beuteschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.

Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs.

Die Polizei warnt vor derartigen Betrugsmaschen und hat folgende Tipps, um sich vor derartigen Betrügern zu schützen:

Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.

Rufen Sie den Angehörigen unter der Ihnen bekannten Nummer an.

Sprechen Sie am Telefon nie über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse.

Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen!

Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf 110 die Polizei!

Weitere Tipps und Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/

https://www.polizei.bayern.de/nmmo


0261 – Polizei stoppt Tatverdächtigen nach Einbruchsversuch

Stadtbergen – Am gestrigen Sonntag (09.02.2025) versuchte ein 39-jähriger offenbar in einer Metzgerei in der Benzstraße einzudringen. Einsatzkräfte nahmen den Mann fest.

Gegen 00.15 Uhr versuchte der 39-Jährige gewaltsam in die Metzgerei zu gelangen. Nachdem durch einen Bewegungsmelder der Eigentümer informiert wurde, verständigte dieser die Polizei.

Als der 39-Jährige die Polizeistreifen bemerkte, flüchtete er zunächst mit einem Fahrrad. Im Rahmen einer umgehenden Fahndung stoppten Einsatzkräfte den 39-Jährigen wenig später und nahmen ihn vorläufig fest. Nach Abschluss aller polizeilicher Maßnahmen wurde der Mann entlassen. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.

Die Kriminalpolizei Augsburg ermittelt nun wegen des Versuchs eines Besonders schweren Fall des Diebstahls.


0262 - Ölgemälde entwendet 

Donauwörth - Bei einer Kunstausstellung in der Rathausgasse wurde am Sonntag (09.02.2025) im Zeitraum von 16.50 Uhr bis 17.15 Uhr, ein Ölgemälde entwendet.

Das Bild „Drei Kühe im Stall“ ist 60 cm breit und 20 cm hoch und zeigt drei braun-weiß gefleckte Kühe. Die Kühe befinden sich in einem Stall, zwei Kühe sind stehend abgebildet, eine Kuh liegend auf dem Boden. Das Gemälde ist zudem signiert und hat einen Wert von 1.000 Euro.

Die Polizei Donauwörth bittet Personen, die etwas gesehen haben bzw. Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben können, sich unter Tel. 0906/70667-0 zu melden.

 

Ölgemälde
Gemälde zur Pressemitteilung 0262
Ihre Polizei vor Ort:



Sie wollen zur Sicherheitswacht?
Hier können sie sich bewerben: