14.02.2025, Polizeipräsidium Oberpfalz

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Callcenter-Betrug

PARSBERG. Am Donnerstag verhinderte ein aufmerksamer Mitarbeiter der Raiffeisenbank Parsberg einen Callcenter-Betrug. Eine 74-jährige Dame betrat die Bank und wollte einen niedrigen fünfstelligen Betrag abheben. 

Callcenter-Betrüger nahmen am Vormittag des 13. Februars 2025 telefonisch Kontakt mit einer 74-jährigen Dame aus Parsberg auf. Sie erzählten ihr, dass Sie Polizeibeamte wären und es zu einem Einbruch kam bei welchem ein Täter gefasst und drei weitere auf der Flucht seien. Im Anschluss fragten sie die Dame, ob diese Schmuck und Bargeld zu Hause habe und gaukelten ihr vor dieses abholen und sichern zu wollen. Nachdem diese verneinte, brachten die unbekannten Anrufer die Frau mit dieser erfundenen Geschichte dazu, ihre Bank aufzusuchen um dort einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag abzuheben.

Einem aufmerksamen Bankmitarbeiter kam die Situation jedoch komisch vor und deckte die Masche auf. So brachen die mutmaßlichen Betrüger das Telefonat ab und für das Vermögen der 74-Jährigen bestand keine Gefahr mehr.

Die Polizeiinspektion Parsberg hat in diesem Fall die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs übernommen.

Tipps der Polizei zum Schutz vor falschen Polizeibeamten:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch Polizisten oder anderen Amtsträgern.
  • Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen!
  • Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!
  • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück!
  • Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte!
  • Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel ...110 wählen
  • Passen Sie ihren Telefonbucheintrag an und nehmen Sie bitte Ihren Vornamen und ihre Adresse heraus.

Ansprechpartner

Polizeipräsidium Oberpfalz
Bajuwarenstraße 2c
93053 Regensburg

0941/506-0
0941/506-1429
Kontakt aufnehmen

Presseanfragen: -1004


Ihre Polizei vor Ort: