PP SWS | Pressemeldungen vom 31.03.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Falschfahrer auf der A7 | Mögliche Zeugen gesucht
SULZBERG/BAB7. Am Sonntagabend gegen 21:40 Uhr erfolgten mehrere Mitteilungen von Verkehrsteilnehmern, dass sich auf der BAB 7 zwischen der Anschlussstelle Oy-Mittelberg und dem Autobahndreieck Allgäu ein falschfahrender Pkw befinden würde. Mehrere uniformierte Streifenwagenbesatzungen der umliegenden Dienststellen fuhren daraufhin zur Einsatzörtlichkeit. Rund zwei Kilometer vor dem Autobahndreieck Allgäu stellten die Einsatzkräfte einen auf der Richtungsfahrbahn Ulm im Bereich der Betriebsausfahrt Sulzbrunn entgegen der Fahrtrichtung stehenden Pkw fest. Ob der Pkw auf der BAB 7 entgegen der Fahrtrichtung gefahren ist, ist derzeit Bestandteil der Ermittlungen.
Hinweise zu dem Vorfall, insbesondere anderer Verkehrsteilnehmer, welche durch den Pkw gefährdet wurden, nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
HALDENWANG. Im Zeitraum vom 28.03.2025 bis zum 30.03.2025 war ein silberner Kleinwagen im Bereich der Schwabenstraße geparkt. Diesen beschädigte ein bislang unbekannter Unfallverursacher an der Fahrertüre und dem linken Außenspiegel. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher in unbekannte Richtung von der Unfallörtlichkeit entfernt, ohne sich um die Pflichten als Unfallbeteiligter und die Regulierung des entstandenen Sachschadens in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Fahrraddieb beobachtet | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Sonntagmorgen, gegen 08:30 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie ein unbekannter Täter am Bahnhofsvorplatz ein Fahrrad entwendete. Der Täter brach hierbei das Schloss auf und fuhr anschließend mit dem rot/silbernen Fahrrad in Richtung Immenstadt davon. Er trug eine Jeans, dunkle Oberbekleidung sowie weiße Schuhe. Zudem führte er einen dunklen Rucksack mit sich. Weitere Hinweise liegen aktuell nicht vor.
Die Polizeiinspektion Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08323/96100 bei der Polizeiinspektion Immenstadt zu melden. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an Kfz | Zeugen gesucht
WERTACH. Am vergangenen Wochenende beschädigte ein unbekannter Täter den Außenspiegel eines Pkw. Der rote Toyota war in der Marktstraße auf einem Parkplatz neben einem Gehweg abgestellt. Hierbei klappte der Täter offensichtlich den rechten Außenspiegel soweit auf, dass dieser hierbei beschädigt wurde. Da dieser Außenspiegel zum Gehweg gewandt war, geht die Polizei nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass der Schaden durch Fußgänger verursacht wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Polizeiinspektion Immenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen oder mögliche weitere Geschädigte werden gebeten sich bei Polizei unter der Telefonnummer 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Alkohol im Straßenverkehr
IMMENSTADT. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierte die Polizei einen 29-jährigen Fahrzeugführer in der Liststraße. Bei dem Pkw-Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Der Verdacht der Alkoholaufnahme bestätigte sich nach einem freiwilligten Alkoholtest. Der Wert lag oberhalb der Ahndungsgrenze von 0,5 Promille. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg. Den Fahrzeugschlüssel übergab die Polizei anschließend an den verkehrstüchtigen Beifahrer. (PI Immenstadt)
-
Gefährliche Körperverletzung | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Freitag gegen 23:00 Uhr kam es in der Kronenstraße in einer Bar zunächst zu einer verbalen Streitigkeit zwischen dem Anzeigenerstatter und einer unbekannten Person. Als der Anzeigenerstatter zum Rauchen nach draußen ging, schlugen ihn mindestens zwei unbekannte Täter. Auch als er nach eigenen Angaben zu Boden fiel, schlugen ihm die Männer weiter in das Gesicht.
Die Beschreibung von einem der unbekannten Täter lautete wie folgt: circa 180 cm groß, etwa 35 Jahre, athletisch und sprach hochdeutsch.
Der Mann erstattete am Sonntagmorgen Anzeige und wies hierbei dementsprechende Verletzungen auf.
Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Brand im Kamin
WALTENHOFEN. Am Sonntagmittag kam es in Niedersonthofen aus noch unbekannten Gründen in einem Kamin eines Mehrfamilienhauses zu einem Kaminbrand. Ein Fremdverschulden kann die Polizei bislang ausschließen. Den Sachschaden schätzten die Einsatzkräfte auf eine niedrige fünfstellige Summe. Es kam zu keinem Personenschaden. Die Feuerwehr hatte rund 140 Kräfte im Einsatz. Zudem waren der Rettungsdienst und die Polizei vor Ort. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Kennzeichen entwendet | Zeugen gesucht
FÜSSEN/HOPFEN AM SEE. In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft beide Kennzeichen eines in der Höhenstraße abgestellten Pkw. Der Pkw befand sich in dieser Zeit auf dem öffentlichen Parkplatz unweit eines Hotels.
Die Polizeiinspektion Füssen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich unter 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)
-
Kühlerschlauch von Traktor geplatzt
JENGEN/BECKSTETTEN. Bereits am Freitagabend platzte einem 28-jährigen Traktorlenker in der Schlingener Straße ein Kühlerschlauch. Die ausgetretene Flüssigkeit musste von der Feuerwehr Beckstetten gebunden werden, um eine Verkehrsgefahr auszuschließen. (PI Buchloe)
-
Parkrempler
BUCHLOE. Ein 58-jähriger Mann streifte am Freitagvormittag in der Mindelheimer Straße beim Rückwärtsausparken einen anderen Pkw. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Der Verursacher handelte vorbildlich. Da er den Geschädigten nicht erreichen konnte, hinterließ er seine Personalien und verständigte zusätzlich die Buchloer Polizei. (PI Buchloe)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. In der Nacht vom 28.03.2025 auf den 29.03.2025 wurde Am Sonneck in Kaufbeuren ein geparkter Ford Focus beschädigt. Den Schaden schätzt die Polizei auf circa 500. Der Verursacher entfernte sich, ohne den Schaden zu melden.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der 08341-9330 zu melden. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 09.03.2025 bis 29.03.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft in der Pfarrgasse ein grünes Mountainbike der Marke Merida. Das Fahrrad wurde zuvor mit einem Fahrradschloss an einem Metallgitter gesichert. Den Entwendungsschaden schätzt die Polizei auf circa 100 Euro.
Sachdienliche Hinweise zum vorliegenden Fahrraddiebstahl erbittet die PI Kaufbeuren unter: 08341-933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
STÖTTWANG. Am Sonntagnachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Hauptstraße einen 52-jähriger Autofahrer. Die Beamten nahmen Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und den Mann erwarten nun 500 Euro Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw beschädigt | Zeugen gesucht
WEILER-SIMMERBERG. Von Samstag den 29.03.2025 auf Sonntag wurde in Weiler-Simmerberg ein geparkter Pkw, Mercedes, von einem bisher unbekannten Täter an der Fahrerseite zerkratzt. Hierdurch verursachte die unbekannte Täterschaft einen Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.
Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Lindenberg unter der 08381/92010 entgegengenommen. (PI Lindenberg)
-
Unerlaubte Einreisen per Zug durch Grenzpolizei festgestellt
LINDAU. Am Samstag, dem 29.03.2025, führten Beamten der Grenzpolizeiinspektion im Eurocity von Zürich nach München Kontrollen durch. Hierbei stellten sie zwei ausländische Staatsangehörige fest, die unerlaubt von Österreich nach Deutschland eingereist waren. Einer der beiden war lediglich im Besitz einer slowenischen Asylkarte, die nicht zur Einreise nach Deutschland berechtigt. Der zweite Mann, ein Afghane, führte keinerlei Dokumente mit sich. Gegen beide leiteten die Beamten Strafverfahren wegen der unerlaubten Einreise und unerlaubten Aufenthalts ein. Zuständigkeitshalber wurde der Sachverhalt an die Bundespolizei Lindau übergeben. Beide Männer mussten die Bundesrepublik nach erfolgter Sachbearbeitung unverzüglich verlassen. (GPI Lindau)
-
Ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss am Steuer
LINDAU/BAB96. Beamte der Lindauer Bundespolizei kontrollierten Sonntagnacht, gegen 22.30 Uhr, den 30-jährigen Fahrer eines Pkw. Bei der Überprüfung seiner Fahrerlaubnis stellten die Beamten fest, dass diese in Deutschland nicht gültig war. Im weiteren Verlauf der Kontrolle erkannten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten. Ein Schnelltest bestätigten den Verdacht auf den Konsum von Kokain und Cannabis. Die weitere Sachbearbeitung übernahmen die Beamten der Lindauer Polizeiinspektion. Bei dem 30-Jährigen wurde eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt. Gegen ihn leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetzt mit einem einmonatigen Fahrerverbot und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro eingeleitet. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten konnte er als Beifahrer die Heimreise in die Schweiz antreten.
Bereits am Nachmittag, gegen 13.50 Uhr, kontrollierten auch Beamte der Lindauer Bundespolizei auf der A 96 im Bereich Weißensberg den 43-jährigen Fahrer eines Pkw. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich auch Hinweise auf den Konsum von Cannabis. Ein Drogenschnelltest bestätigte diesen Verdacht. Auch hier übernahm die Polizeiinspektion Lindau die weitere Sachbearbeitung. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und stellte seinen Fahrzeugschlüssel sicher. Gegen den 43-jährigen leitete die Polizei ein Bußgeldverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetzt ein. (PI Lindau)
-
Mit Betäubungsmitteln auf E-Scooter unterwegs
LINDAU. Beamte der Lindauer Polizeiinspektion kontrollierten am Sonntagabend, gegen 20.00 Uhr, den 28-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Da sie bei dem 28-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten feststellten, führten sie einen Drogenschnelltest durch. Dieser reagierte positiv. Die Beamten unterbanden seine Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Dazu wurde der 28-Jährige auf die Polizeidienststelle mitgenommen. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz ein. Ihn erwartet nun ein Mindestbußgeld von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrerverbot. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Amphibienzaun durch unbekannten Täter beschädigt | Zeugen gesucht
SONTHEIM. Die Gemeinde Sontheim erstattete Anzeige wegen einer Sachbeschädigung an einem Amphibienzaun. Wie erst jetzt bekannt wurde, riss eine bislang unbekannte Täterschaft im Zeitraum von Samstag, 15.03.2025 auf Sonntag, 16.03.2025, einen Amphibienzaun teilweise aus dem Boden und beschädigte diesen. Der Zaun befand sich an der Verbindungsstraße zwischen Attenhausen und Westerheim, im Bereich der Seen. Der unbekannte Täter beschädigte ein Teilstück, auf rund 100 bis 150 Metern Länge. Der Gemeinde entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Mindelheim, unter der Telefonnummer 08261/76850, entgegen. (PI Mindelheim)
-
Kennzeichenmissbrauch mit Händlerkennzeichen
MEMMINGEN/BAB96. Am 29.03.2025 gegen 17:00 Uhr kontrollierte eine Fahndungsstreife der GPI Lindau ein Fahrzeug mit roten Händlerkennzeichen auf Höhe der AS Memmingen-Ost in Fahrtrichtung München. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass für die roten Händlerkennzeichen seit kurzer Zeit kein Versicherungsschutz mehr vorhanden war. Zudem verwendete die fahrende Person die roten Händlerkennzeichen zu einem nicht vorgesehenen Fahrtzweck. Aus diesem Grund unterbanden die Beamten dem 26-jährigen Fahrzeugführer die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Kennzeichenmissbrauchs, eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz und noch weiterer Delikte gegen ihn und den Fahrzeughalter ein. (GPI Lindau)
-
Mehrere illegale Aufenthalte festgestellt
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen insgesamt fünf Personen fest, welche sich unerlaubt in Deutschland und im Schengen Raum aufhielten. Eine 64-jährige Kosovarin überschritt ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen Raum um 33 Tage, Eine 61-jährige Albanierin um 65 Tage und ein 39-jähriger Georgier um ganze 148 Tage. Zudem war der kroatische Aufenthaltstitel einer 58-jährigen Serbin bereits abgelaufen, weshalb sie sich 31 Tage illegal in Deutschland aufhielt. Gegen die Betroffenen leiteten die Beamten jeweils Strafverfahren aufgrund der illegalen Aufenthalte nach dem Aufenthaltsgesetz ein und erhoben zudem Sicherheitsleistungen von insgesamt über 1.000 Euro. Des Weiteren kontrollierten die Beamten einen 44-jährigen Serben im Terminal des Flughafens, wobei sie einen illegalen Aufenthalt von 24 Tagen feststellten. Auch gegen ihn leitete die Polizei ein Strafverfahren ein. Der Betroffene muss nun innerhalb einer gesetzten Frist nachweislich die Schengen Staaten verlassen. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Abschleppung in Memmingerberg
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Sonntag veranlasste die Grenzpolizeiinspektion Memmingen erneut eine Abschleppung eines Falschparkers. Das Fahrzeug war seit mehreren Tagen verbotswidrig im eingeschränkten Haltverbot des Gemeindebereichs im Umfeld des Flughafens abgestellt und bereits von der kommunalen Verkehrsüberwachung beanstandet worden. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Person aufgrund Haftbefehls festgenommen
MEMMINGERBERG. Bei der Ausreisekontrolle nach Dublin (Irland) stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen bei einem 54-jährigen Polen einen offenen Haftbefehl fest. Der Betroffene konnte seine Haftstrafe nicht abwenden, da er die offene Geldstrafe von knapp 600 Euro nicht bezahlen konnte. Aus diesem Grund verhafteten ihn die Grenzbeamten und brachten ihn zur Ableistung der Haftstrafe in die Justizvollzugsanstalt. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Diebstahl aus Handtasche | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Freitag, 28.03.2025, wurde einer 72-Jährigen während eines Cafébesuches von einem bislang unbekannten Täter aus ihrer Handtasche die Geldbörse entwendet. Die Geschädigte befand sich im Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr im Café Eck in der Maximilianstraße und las dort ihre Zeitung. Ihre Handtasche hatte sie zuvor auf einer Bank im Café abgelegt. Als sie bezahlen wollte, bemerkte sie den Diebstahl.
Etwaige Zeugen des Diebstahls werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Unbekannter erlegt Taube in Memmingen | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Samstag, 29.03.2025, wurde der Polizeiinspektion Memmingen eine vermutlich erschossene Taube gemeldet. Der Hund des Mitteilers hatte diese gegen 08:00 Uhr auf dem Spazierweg im Bereich des Stadtparks Neue Welt aufgefunden. Die Taube wies ein Einschussloch an der Bauchseite auf. Am Samstag, 22.03.2025, nahm er ein Schussgeräusch im Bereich des Stadtparks wahr und sah anschließend eine Krähe zu Boden fliegen.
Die Polizeiinspektion Memmingen bittet Anwohner im Bereich des Stadtparks um weitere Zeugenhinweise, insbesondere wer Angaben zur Person machen kann, die die Taube erlegt hat. Mitteilungen werden unter der Rufnummer 08331/100-0 erbeten. (PI Memmingen)
-
Sachbeschädigung an Pkw | Zeugenaufruf
MEMMINGEN/HAWANGEN/LKR. UNTERALLGÄU. Am Samstag, 29.03.2025, parkte ein 41-Jähriger gegen 18:00 Uhr in der Josef-Diefenthaler-Straße seinen schwarzen Skoda Kodiaq auf dem Anwohnerparkplatz. Als er am Sonntag, 30.03.2025, gegen 13:45 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass dieser von einem bislang unbekannten Täter beschädigt wurde. Der vordere linke und hintere rechte Reifen wurde aufgestochen und die gesamte linke Fahrzeugseite zerkratzt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 8.000 Euro.
Auch in diesem Fall bittet die Polizeiinspektion Memmingen um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 08331/100-0. (PI Memmingen)
-
Diebstahl eines Fahrrades | Geschädigtenaufruf
MEMMINGEN. Am Montag, 31.03.2025, kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen gegen 00:15 Uhr eine Fußgängerin in der Kuttelgasse, die ein versperrtes Fahrrad trug. Die 57-Jährige kam aus Richtung des Bahnhofes Memmingen. Die Beschuldigte machte widersprüchliche Angaben zum Fahrrad und konnte keinen Eigentumsnachweis erbringen. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls ein.
Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein blaues Hollanddamenrad der Marke Steppenwolf.
Die rechtmäßige Eigentümerin des Fahrrads wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter der Telefonnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw-Fahrer war alkoholisiert
BIBERTAL. Am Sonntagabend kontrollierte eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg in der Ulmer Straße den 43-jährigen Fahrer eines Pkw. Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten eine leichte Alkoholisierung des Fahrers fest. Ein anschließend auf der Dienststelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und leiteten gegen den Fahrer ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. Hier muss der Fahrer beim Erstverstoß mit einem dreistelligen Bußgeld, zwei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (VPI Günzburg)
-
Sonntagsfahrverbot missachtet
LEIPHEIM/BAB8. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Sonntagmittag auf der A 8 Rastanlage Leipheim einen niederländischen Sattelzug. Dieser war mit Blumen beladen, wobei diese Ladung nicht unter die Ausnahmen des Sonntagsfahrverbots für Lkw fällt. Auch stellten die Beamten bei dem 40-jährigen rumänischen Berufskraftfahrer diverse Verstöße gegen die Ruhezeitregelungen fest. Mehrfach verkürzte dieser sowohl seine täglichen, als auch seine wöchentlichen Ruhezeiten. Insgesamt erhoben die Schwerverkehrskontrolleure vom Fahrer und von der Firma eine Sicherheitsleistung für die begangenen Ordnungswidrigkeiten im unteren vierstelligen Bereich. Die Weiterfahrt untersagten die Beamten bis zum Ende des Fahrverbotszeitraums um 22:00 Uhr. (VPI Günzburg)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
BURGAU. Im Zeitraum vom vergangenen Samstagabend bis Sonntagmittag wurde die Leitplanke am Kreisverkehr bei Limbach von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne den Schaden in Höhe von rund 500 Euro bei der Polizei zu melden.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
BURGAU. Im Zeitraum vom vergangenen Mittwoch bis zum Sonntag wurde eine Gartenmauer eines Anwesens im Burgauer Storchenweg von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 200 Euro zu kümmern.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Versicherungsschutz und Zulassung, Falsche Namensangabe
JETTINGEN-SCHEPPACH/BAB8. Am 30.03.25 gegen 23.45 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen Pkw auf einem Rastplatz der A8. Der Fahrer, ein 17-jähriger Mann aus der Ukraine, wurde kontrolliert, weil er kurz vorher auf einen Bordstein gefahren war. Bei der Kontrolle gab der Mann zunächst falsche Personalien an. Über seinen Fingerabdruck konnten die Beamten seine Personalien schnell ermitteln. So stellten die Beamten auch fest, dass er keinen Führerschein hat und schon mehrfach beim Fahren ohne Fahrerlaubnis angetroffen wurde. Wie sich weiter herausstellte, war der benutze Pkw nicht zugelassen und daher auch nicht versichert. Das angebrachte polnische Kennzeichen war für ein anderes Fahrzeug ausgegeben. Während der Sachbehandlung stellten die Fahnder Alkoholgeruch bei dem jungen Mann fest. Mittels Alkotest wurde festgestellt, dass er alkoholisiert fuhr. Ihn erwarten Anzeigen wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens ohne Versicherungsschutz, beziehungsweise Zulassung, falsche Namensangabe und Fahrens unter Alkoholeinfluss. Die Kennzeichen stellte die Polizei sicher. (GPI Pfronten)
-
Haftbefehl vollstreckt
LEIPHEIM/BAB8. Am 29.03.25, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten gegen 12.25 Uhr, einen 53-jährigen Mann auf der A 8 bei Leipheim. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr bestand. Nachdem der Mann die geforderten 780 Euro vor Ort bezahlen konnte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. (GPI Pfronten)
-
Festnahme nach Fluchtversuch
GÜNZBURG. Beamte der Polizeiinspektion Günzburg erkannten Freitagabend einen 36-jährigen Mann am Bahnhof, gegen welchen ein Haftbefehl aus einem zurückliegenden Strafverfahren vorlag. Als die Streife den Mann ansprach, versuchte dieser zu flüchten, kam aber nach wenigen Metern zu Sturz und wurde verhaftet. Bei der anschließenden Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten Betäubungsmittel in Form von Metamphetamin in geringer Menge auf. Somit sieht der 36-Jährige einem weiteren Strafverfahren entgegen. (PI Günzburg)
-
Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Am 30.03.2025 gegen 22:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Fliederweg unter Beteiligung eines Fahrers eines Motorrollers oder Mofas. Der Fahrer dieses Fahrzeugs beschädigte einen Pkw und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Nach einiger Zeit konnte der Fahrer des Zweirades über einen Zeugen zur Rückkehr zur Unfallstelle bewegt werden. Es handelte sich hierbei um einen 16-jährigen Jugendlichen, welcher die Fahrereigenschaft einräumte. Gegen ihn ermittelt die Polizei nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle. Noch unklar ist derzeit die Herkunft und der Verbleib des beteiligten Zweirades. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Zeugen, welche Angaben hierzu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221-919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Am 30.03.2025 gegen 07:25 Uhr wurde ein geparktes Fahrzeug in der Augsburger Straße angefahren und beschädigt. Das unfallverursachende Fahrzeug entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle, ohne dass der/die Fahrzeugführer/-in seinen/ihren gesetzlichen Pflichten nachkam. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Zeugen, welche Angaben hierzu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221-919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Diebstahl eines E-Scooters | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft einen E-Scooter aus dem Garten eines Wohnhauses in der Straße Hinter der Stadt.
Zeugen, welche Angaben hierzu machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221-919-0 in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruchspuren festgestellt
ILLERTISSEN. Der Polizei Illertissen wurde am Sonntagabend mitgeteilt, dass an einer Nebentüre eines gastronomischen Betriebes am Marktplatz Hebelspuren entdeckt wurden. Diese verursachte eine bislang unbekannte Täterschaft vermutlich im Zeitraum vom 29.03.2025, 23:00 Uhr bis 30.03.2025, 08:00 Uhr. Der Spurenlage nach zu urteilen, war es offenbar ein untauglicher Versuch die besagte Türe aufzuhebeln. Beamte sicherten Spuren vor Ort und leiteten Ermittlungen ein. (PI Illertissen)
-
Auffahrunfall mit verletzter Person auf der A 7
VÖHRINGEN/BAB 7. Bei dichtem Verkehr kam es am Sonntagmittag zu einem Auffahrunfall auf der A 7 in Richtung Norden. Eine 20-Jährige fuhr gegen 12:15 Uhr mit ihrem Pkw auf dem linken Fahrstreifen. Kurz vor der Anschlussstelle Vöhringen musste sie verkehrsbedingt abbremsen. Ein dahinterfahrender 31-Jähriger konnte mit seinem Pkw nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr frontal auf den Pkw der 20-Jährigen auf. Der 31-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Die 20-Jährige blieb unverletzt. Beide Beteiligten konnten die Autobahn zur Unfallaufnahme verlassen. Im Anschluss musste der Pkw des 31-Jährigen allerdings abgeschleppt werden, da dieser stark beschädigt war. Der andere Pkw blieb fahrbereit. (APS Memmingen).
-
Sicherstellung Führerschein und Fahren trotz Fahrverbot
ILLERTISSEN. Am 29.03.2025 gegen 17:30 Uhr kontrollierte eine zivile Streife der GPI Lindau ein Fahrzeug mit Ausfuhrkennzeichen an einer Rastanlage. Bei der Überprüfung des 34-jährigen Mannes stellten die Beamten fest, dass er aufgrund eines Fahrverbotes nicht berechtigt war, das Fahrzeug zu führen. Gegen ihn wurde aufgrund einer Verkehrsordnungswidrigkeit im Jahr 2023 ein dreimonatiges Fahrverbot verhängt. Da er das Fahrverbot nie angetreten hatte, wurde das Fahrverbot automatisch nach einer viermonatigen Frist wirksam. Die ausländische Fahrerlaubnis wurde sichergestellt und wird an die zuständige Bußgeldstelle übersandt, damit sein dreimonatiges Fahrverbot zu laufen beginnt. Da der 34-Jährige trotz seines Fahrverbotes ein Auto geführt hat, erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Fahren trotz Fahrverbot. (GPI Lindau)
-
Verkehrsteilnehmer mit zwei Verstößen innerhalb kurzer Zeit
NEU-ULM/ELCHINGEN. In der Nacht zum Montag, den 31.03.2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Augsburger Straße den Fahrer eines Pkw. Im Laufe der Kontrolle bemerkte die Streifenbesatzung Alkoholgeruch bei dem Fahrer, weshalb sie vor Ort einen Atemalkoholtest durchführten. Das Ergebnis des Tests lag über dem erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille und stellte eine Verkehrsordnungswidrigkeit dar. Die Beamten führten mit ihm eine beweissichere Atemalkoholanalyse auf der Dienststelle durch. Seinen Fahrzeugschlüssel stellte die Polizei während der Maßnahme sicher. Nach Beendigung übergaben die Beamten den Schlüssel an seinen fahrtüchtigen Bruder.
Etwa eine Stunde später kontrollierte eine weitere Streifenbesatzung das Fahrzeug und denselben 33-Jährigen in Thalfingen, in der Elchinger Straße. Der Mann musste erneut einen Atemalkoholtest durchführen. Das Ergebnis lag weiterhin deutlich über dem Grenzwert, weshalb die Beamten erneut eine Atemalkoholanalyse durchführten. Den Mann erwarten nun zwei Verfahren wegen Verkehrsordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße im vierstelligen Bereich sowie ein mehrmonatiges Fahrverbot. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrten unter Betäubungsmittel- bzw. Alkoholeinfluss
WEIßENHORN. In den frühen Morgenstunden kontrollierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Weißenhorn am heutigen Montag im Bereich der Daimlerstraße mehrere Fahrzeugführer. Im Rahmen der durchgeführten Kontrollen ergab sich bei vier Kraftfahrzeugführern jeweils der Verdacht, dass sie unter Betäubungsmitteleinfluss standen. Bei ihnen ordnete die Polizei eine Blutentnahme anlasst. Wird dieser Anfangsverdacht durch das Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigt, erwartet diese Pkw- und Lkw-Fahrer ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. Zudem ergab die Kontrolle eines Pkw-Fahrers, dass dieser sein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führte. Eine Überprüfung ergab einen Alkoholwert von mehr als 0,5 Promille. Gegen ihn leiteten die Beamten ebenfalls ein Bußgeldverfahren ein. Auch er muss mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro rechnen (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit einem Verletzten
WEIßENHORN. Heute Morgen stürzte ein 58-Jähriger Fahrer eines Pedelecs in der Biberachzeller Straße in Oberreichenbach alleinbeteiligt aufgrund eines Fahrfehlers. Bei dem Sturz wurde der Pedelec-Fahrer leicht verletzt. (PI Weißenhorn)
-
Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs | Zeugen gesucht
ROGGENBURG. Gestern gegen 14.45 Uhr überholte ein 42-jähriger Pkw-Fahrer auf der Kreisstraße NU 2 zwischen Dietershofen und Meßhofen ein anderes Fahrzeug. Hierbei beachtete er den Gegenverkehr nicht. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste er seinen Überholvorgang abrupt abbrechen. Dabei kam er mit seinem Fahrzeug nach rechts auf das unbefestigte Bankett. Anschließend verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und schlitterte bei Gegenverkehr über die Fahrbahn. Zu einem Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr kam es glücklicherweise nicht, da der Pkw-Fahrer im letzten Moment wieder die Kontrolle über sein Fahrzeug erlangte und auf seine Fahrbahn zurücklenken konnte. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Aufgrund der Beobachtungen von Zeugen konnte die Polizei den verantwortlichen Fahrzeugführer ermitteln. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)