PP SWS | Pressemeldungen vom 01.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall aufgrund Schneeglätte
OBERSTAUFEN. Am Montagnachmittag befuhr ein 19-Jähriger die B308 von Weiler-Simmerberg kommend in Fahrtrichtung Immenstadt. In einer Linkskurve kam er hierbei mit seinem Fahrzeug aufgrund von Glätte durch Hagelschauer sowie einer nicht angepassten Geschwindigkeit ins Rutschen. Anschließend kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einer Schutzplanke. Der Fahrzeugführer blieb glücklicherweise unverletzt. Am Fahrzeug entstand im Frontbericht ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Schutzplanke wurde durch den Aufprall eingedrückt. Die Schadenshöhe hierbei beläuft sich auf etwa 500 Euro. (PI Immenstadt)
-
Pkw angefahren | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Im Zeitraum vom 30.03.2025 bis zum 31.03.2025 wurde in Immenstadt ein geparkter Pkw angefahren. Der beschädigte graue Audi A3 war in der Liebherrstraße abgestellt. Am Fahrzeug wurde die Fahrertüre durch ein unbekanntes Fahrzeug eingedrückt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Der unbekannte Täter flüchtete nach dem Zusammenstoß.
Zeugen des Unfalls bzw. der Unfallverursacher selbst werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08323/ 96100bei der Polizeiinspektion Immenstadt zu melden. (PI Immenstadt)
-
Fahrraddiebstahl am Hauptbahnhof | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Samstagabend entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein Job-Bike – E-Bike MTB E33 Robin in schwarz – vom Bahnhofplatz. Das Fahrrad stand bei den Fahrradständern und war mit einem Schloss gegen Wegnahme gesichert.
Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Pkw während des Einkaufs verkratzt | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Samstag zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr befand sich ein Geschädigter in einem Elektrogeschäft in der Ursulasrieder Straße. Dafür parkte er auf dem dazugehörigen Parkplatz. Als er nach seinem Einkauf zurück zu seinem Auto kam, stellte er zwei rund 50 Zentimeter lange Kratzer an der rechten Beifahrertüre und am Kotflügel fest. An dem Hyundai in grau entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Zwei Versammlungen am Montagabend in Kempten
KEMPTEN. Am Montagabend fanden in Kempten zwei Versammlungen statt. Um 18:00 Uhr startete der „Spaziergang für Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung“ am Hildegardplatz. Die etwa 98 Teilnehmer der fortbewegenden Versammlung liefen für etwa eine Stunde durch die Innenstadt. Zudem fand hierzu ab 17:30 Uhr ein „Gegenprotest zum montaglichen Querdenkenprotest“ statt. Die circa 30 Teilnehmer trafen sich am Skaterplatz vor dem Amtsgericht zu einer stationären Versammlung. Beide Versammlungen verliefen störungsfrei und friedlich. Die Polizeiinspektion Kempten betreute die Versammlungen mit Unterstützung der Verkehrspolizei Kempten. (PI Kempten)
-
Unfall mit fünf Verletzten
HOPFERAU/BAB7. Am 31.03.2025 gegen 09:30 Uhr fuhr eine 25-Jährige mit ihrem Pkw auf der A 7 in Fahrtrichtung Füssen. Bei schwerem Schneefall verlor sie zwischen Nesselwang und Füssen aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit und montierter Sommerreifen die Kontrolle über ihren Pkw, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Da alle fünf Insassen nicht angeschnallt waren, grenzt es an ein Wunder, dass niemand schwer verletzt wurde. Alle Insassen kamen jedoch zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser.
Der Unfall erforderte ein Großaufgebot an Einsatzkräften des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Nesselwang und mehreren Polizeidienststellen. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war für rund eineinhalb Stunden gesperrt.
Gegen die Pkw-Lenkerin leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Beziehungsstreit eskaliert | Verletzte Polizistin
FÜSSEN. Da ein 30-Jähriger mit dem neuen Partner seiner Exfreundin nicht einverstanden war, wollte er selbige am Montagabend zur Rede stellen. Hierzu wurde er in einem Hotel in der Reichenstraße vorstellig. Da 30-Jährige erheblich alkoholisiert war, fiel er zunächst die Treppe aus dem ersten Stock hinunter und verhielt sich anschließend so aggressiv, dass die Polizei verständigt wurde. Die Beamten erteilten ihm einen Platzverweis. Beim anschließenden Hinausbegleiten sperrte sich der Betrunkene dermaßen gegen die Maßnahme, dass sich eine Beamtin leichte Verletzungen zuzog. Die Polizistin konnte ihren Dienst jedoch fortsetzten. Der 30-Jährige hingegen verbrachte die Nacht in einem Krankenhaus, da er sich bei seinem Treppensturz ebenfalls leicht verletzte. (PI Füssen)
-
Polizei stoppt E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen
BUCHLOE. Am 31.03.2025 kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe einen 42-jährigen Mann, der mit einem E-Scooter unterwegs war. Dabei stellten die Beamten fest, dass an dem Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war.
Seit dem 1. März 2025 gilt für E-Scooter und andere versicherungspflichtige Elektrokleinstfahrzeuge das neue grüne Versicherungskennzeichen.
Die Polizei weist darauf hin, dass das Fahren ohne gültige Versicherung eine Straftat darstellt. Gegen den 42-Jährigen leiteten die Beamten ein entsprechendes Strafverfahren ein.
Bitte überprüfen Sie, ob Ihr E-Scooter das aktuelle grüne Kennzeichen trägt – nur so sind Sie sicher und legal unterwegs! (PI Buchloe)
-
Erneut Ortsschilder entwendet | Zeugen gesucht
KRAFTISRIED/UNTERTHINGAU. Über das Wochenende 28.03.2025 bis 30.03.2025 entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft erneut das Ortsschild an der Hauptstraße in Richtung Westerried/Günzach. Zusätzlich riss die Täterschaft die Halterung aus dem Boden, sodass insgesamt ein Schaden in Höhe von rund 500 Euro entstand. Am selben Wochenende entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft zusätzlich das Ortsschild in Reinhardsried in Richtung Büchel sowie zwei Verkehrszeichen in der Reinhardsrieder Straße am Ortsausgang Unterthingau. Der hier entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 250 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Marktoberdorf unter 08342/9604-0 zu melden. (PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
BIDINGEN. Am späten Montagnachmittag kam es in der Geislatsrieder Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 41-jährige Fahrer konnte aufgrund von zu geringem Sicherheitsabstand nicht mehr rechtzeig bremsen und fuhr einem 65-jährigen Pkw-Fahrer hinten auf. Dieser musste verkehrsbedingt abbremsen als er nach rechts in Richtung Bidingen einbiegen wollte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (PI Marktoberdorf)
-
Schleusen von Ausländern und illegaler Aufenthalt in zwei Fällen
DIETMANNSRIED/BAB7. Am 31.03.25, gegen 22.55 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen Pkw auf der A7. In dem Pkw befanden sich neben dem Fahrer ein 36-jähriger Mann und eine 40-jährige Frau mit albanischer Staatsangehörigkeit. Beide Passagiere hatten den Zeitraum, in dem sie sich visumsfrei im Schengengebiet aufhalten dürfen, um 56 beziehungsweise 90 Tage überschritten. Der 40-jährige Fahrer, ebenfalls Albaner, hatte die beiden Mitfahrer in Deutschland und Belgien mitgenommen und sollte sie in die Heimat verbringen. Nachdem der Fahrer und einer der Passagiere 1.000 Euro Sicherheitsleistung hinterlegt hatten, durften sie ihre Fahrt fortsetzen. (GPI Pfronten)
-
Geparkten Pkw beschädigt | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 30.03.2025, 21:00 Uhr bis zum 31.03.2025, 16:00 Uhr wurde ein in der Grünwalder Straße abgestellter, blauer Mercedes von einem bislang unbekannten Täter an der Beifahrerseite vorne beschädigt. Der entstandene Sachschaden könnte eventuell durch einen vorbeifahrenden Fahrradfahrer verursacht worden sein. Die Schadenshöhe schätzt die Polizei auf rund 1.500 Euro.
Die Polizei Kaufbeuren bittet um Hinweise unter der Tel.: 08341/9330. (PI Kaufbeuren)
-
Trickbetrug mit Goldring
KAUFBEUREN. Bereits am Dienstag, dem 25.03.2025, zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr, täuschte ein vermeintlicher Betrüger eine Frau auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Augsburger Straße und entwendete ihr einen niedrigen Bargeldbetrag. Der etwa 60-jährige Mann gab vor, gerade einen Goldring auf dem Parkplatz gefunden zu haben und schenkte ihn der 63-jährigen Geschädigten. Als Gegenleistung bat er um etwas Geld für Zigaretten. Ein Goldschmied stellte im Nachhinein fest, dass es sich um keinen echten Goldring, sondern lediglich um ein Imitat handelte.
Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Kaufbeuren, unter 08341 9330, in Verbindung zu setzen. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfall mit Verletzten
BAISWEIL. Am Montagvormittag ereignete sich im Ortsteil Lauchdorf ein Auffahrunfall mit mehreren Verletzten. Ein 81-jähriges Ehepaar fuhr hinter einem Schlepper her. Als der Traktor abbog, verlangsamte der Pkw-Fahrer die Geschwindigkeit. Ein darauffolgender 56-Jähriger reagierte zu spät und fuhr hinten auf. An beiden Pkw entstand ein Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro. Ein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Ehepaar wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Unfallverursacher kam ebenfalls in ein Klinikum. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Beschädigungen am Spielplatz | Zeugen gesucht
LINDENBERG. Vom 21.03.2025 bis 27.03.2025 haben bisher unbekannte Täter zwei Spielgeräte auf dem Spielplatz am Stadtpark beschädigt. Hierbei trennten sie eine Schnur eines Kletterseils heraus. Zudem durchtrennten sie eine Slackline.
Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Lindenberg unter der 08381/9201-0 entgegengenommen. (PI Lindenberg)
-
Mit Stein auf PKW geworfen
LINDAU. Ein 47-Jähriger erstattete am Montagabend Anzeige wegen Sachbeschädigung. Er gab an, dass aus einem vorbeifahrenden Auto ein Stein auf sein Fahrzeug in der Zwanziger Zone geworfen wurde. Im Fahrzeug, einem schwarzen Mercedes Benz, hätten sich zwei Jugendliche befunden. Er konnte sich das Kennzeichen notieren und der Polizei mitteilen. Am Fahrzeug wurde eine Rückleuchte beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Nach der Tat sei der Pkw beschleunigt davongefahren. Durch die Polizei in Wangen konnten die Pkw-Halterin und der zur Tatzeit verantwortliche Lenker angetroffen werden. Gegen Ihn leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. (PI Lindau)
-
Gegen Gartenzaun gefahren und geflüchtet | Zeugen gesucht
WEIßENSBERG. Am Montag, gegen 18.00 Uhr, kam es Im Weinberg zu einer Unfallflucht durch einen bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer. Die Geschädigte Anwohnerin gab an, zuvor einen Knall im Garten gehört zu haben. Sie konnte aber im Haus nichts feststellen. Nachdem sie im Garten nachsah, stellte sie fest, dass ein Teil ihres Gartenzaunes demoliert war. Zwei Steinpfosten und mehrere Holzlatten waren herausgebrochen und lagen auf dem Grundstück. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf 2.000 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu dieser Unfallflucht machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindau unter der Nummer 08382/9100, in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
-
Diebstahl aus Blumenladen | Zeugen gesucht
WEIßENSBERG. Im Zeitraum von Sonntag, 18.00 Uhr, bis Montag, 09.00 Uhr, kam es an einem Ladengeschäft in Rothkreuz zu einem Diebstahl von Pflanzen und Deko-Artikeln. Die Pflanzen und Deko-Artikel befanden sich direkt an der Straße und waren nicht besonders gegen Wegnahme gesichert. Den Entwendungsschaden schätzt die Polizei auf rund 650 Euro.
Zeugen, die Hinweise zur Tataufklärung machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lindau unter der Nummer 08382/9100, in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in Werkzeughandel | Zeugen gesucht
MEMMINGEN. Im Zeitraum von Freitag 28.03.2025 bis Montag 31.03.2025 gelangten unbekannte Täter über die Ostseite des Gebäudes eines Unternehmens in der Oberbrühlstraße auf das Hallendach des Unternehmens. Hier hebelten die Täter ein Dachfenster auf und gelangten so in das Gebäudeinnere. Im weiteren Verlauf entwendete die Täterschaft Werkzeug im Gesamtwert von mehreren zehntausend Euro.
Sachdienliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen die möglicherweise mit der Tat in Zusammenhang stehen, können unter der Telefonnummer 08331/100-0 an die Kriminalpolizei Memmingen mitgeteilt werden. (KPI Memmingen)
-
Ladungssicherungsverstoß
HOLZGÜNZ/BAB96. Im Rahmen einer routinemäßigen Lkw-Kontrolle eines rumänischen Sattelzugs, stellten die Beamten der Verkehrspolizei Kempten mehrere gravierende Verstöße fest. Der erste Verstoß war, dass die an der Sattelzugmaschine montierten Reifen nicht der Reifengröße entsprachen, die in den Kalibrierungsdaten angegeben waren. Dies hat zur Folge, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeitsdaten falsch aufzeichnet. Dadurch fährt der Lkw schneller, als tatsächlich am Fahrtenschreiber aufgezeichnet wird. Als der Lkw-Fahrer die Seitenwände seines Aufliegers öffnete, stellten die Beamten eine Vielzahl von schlecht, bis gar nicht gesicherter Gegenstände, die aus einer Bauernhofauflösung stammten, fest. Von einem Traktor, über einen Betonmischer, bis hin zur Nähmaschine war alles zu finden. Die Beamten begleiteten den Lkw zu einer nahegelegenen Werkstatt, wo eine neue Kalibrierung durchgeführt wurde. Weiterfahren durfte der Fahrer erst, als die Ladung umgeladen und ordnungsgemäß gesichert wurde. Fahrer und Firma mussten vor Ort eine Sicherheitsleistung von über 1.500 Euro bezahlen. (VPI Kempten)
-
Überholverbot missachtet und Unfall verursacht
OBERRIEDEN. Am Montagnachmittag kam es auf der St 2037 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hierbei überholte ein Pkw-Fahrer mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge als zwei Pkw vor ihm eine Pkw-Lenkerin nach links in Richtung Unterrieden abbiegen wollte. Die Fahrerin setzt ordnungsgemäß den Fahrtrichtungsanzeiger. Hierbei kam es mit dem, immer noch überholenden, Pkw-Fahrer zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro (PI Mindelheim)
-
Vandalismus | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Im Zeitraum von Freitag, 28.03.2025, bis Sonntag 30.03.2025, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft die öffentliche Toilettenanlage am Westernachertor. Es Die Decke der dortigen Herrentoilette beschädigte der oder die Täter offensichtlich mittels eines Feuerzeugs. Den Schaden, der der Stadt Mindelheim entstanden ist, beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/76850 entgegen. (PI Mindelheim)
-
Elektroschocker als Taschenlampe getarnt
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Montag entdeckte das Flughafenpersonal bei der Sicherheitskontrolle im Handgepäck eines 50-jährigen Bulgaren einen verdächtigen Gegenstand. Es handelte sich um einen Elektroschocker, welcher als Taschenlampe getarnt war. Umgehend wurde die Grenzpolizeiinspektion Memmingen informiert und die Waffe beschlagnahmt. Da es sich um einen verbotenen Gegenstand nach dem Waffengesetz handelte, leitete die Polizei gegen den Betroffenen ein Strafverfahren ein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft musste er eine Sicherheitsleistung eines vierstelligen Betrages bezahlen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte der Reisende seinen geplanten Flug antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Mehrere Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz und Einreiseverweigerung
MEMMMINGERBERG. Am vergangenen Montag stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen bei Grenzkontrollen am Flughafen Memmingen insgesamt fünf Personen fest, die sich illegal in Deutschland und im Schengen Raum aufhielten und verweigerten zudem einem Passagier die Einreise nach Deutschland. Eine 27-jährige Russin hielt sich drei Tage länger in Deutschland auf, als es mit ihrem Schengen-Visum erlaubt gewesen wäre. Eine 67-jährige Bosnierin überschritt ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen Raum als Touristin um drei Tage. Eine 57-jährige Bosnierin und eine 26-jährige Chilenin hielten sich jeweils trotz Ablauf ihrer Visa weiterhin zu lange im Schengen Raum auf und überschritten ihre Aufenthaltsdauer um zwei und neun Tage. Der Aufenthaltstitel eines 26-jährigen Kosovaren war bereits seit 28 Tagen abgelaufen und laut Ausländerbehörde kümmerte er sich nicht um einen neuen Aufenthaltstitel. Gegen alle Betroffenen leitete die Polizei ein Strafverfahren aufgrund der tangierten Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz ein. Die Beamten behielten mehrere Sicherheitsleistungen ein. Des Weiteren verweigerten die Grenzbeamten einem 22-jährigen Serben die Einreise nach Deutschland, da dieser ohne die erforderliche deutsche Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten wollte. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
E-Scooter ohne Versicherung
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagnachmittag kontrollierten Beamte ein Elektrokleinstfahrzeug in der Hauptstraße. Hierbei stellten sie fest, dass das Fahrzeug keine erforderliche Versicherung aufwies. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten dem Fahrzeugführer. Den 21-jährigen Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige nach dem Plichtversicherungsgesetz (PI Bad Wörishofen).
-
Verstöße gegen das Aufenthaltsrecht
BAD WÖRISHOFEN. Am Montagnachmittag trafen Beamte der Polizei Bad Wörishofen im Rahmen einer Verkehrskontrolle drei moldawische Staatsangehörige im Alter zwischen 19 und 43 Jahren an. Hierbei stellten die Beamten fest, dass alle drei Personen nicht im Besitz des erforderlichen Aufenthaltstitels waren. Zudem hielten sie sich zwischen 128 und 208 Tagen illegal im Schengen-Gebiet auf. Aufgrund der Verstöße mussten sie jeweils Sicherheitsleistungen im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen. Nach der erfolgten Sachbearbeitung sowie der Aufforderung, das Schengen-Gebiet zu verlassen, wurden die drei Männer entlassen. (PI Bad Wörishofen)
-
Diebstahl von Verkehrszeichen | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Tatzeitraum zwischen Freitag, 28.03.2025, 12:00 Uhr und Sonntag, 30.03.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft von einer Straßenbaustelle ein Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ sowie die Ortstafel des Stadtteils Dickenreishausen im Gesamtwert von 270 Euro. Die Baustelle befindet sich auf der Kreisstraße MM 20 am Ortsausgang von Dickenreishausen in Richtung Kronburg. Der oder die Unbekannten warfen zudem Absperrschranken der Baustelle in eine Wiese neben der Fahrbahn. Die unbeleuchteten Standfüße der Absperrschranken wurden verkehrsgefährdend auf der Fahrbahn zurückgelassen. Die Polizeiinspektion Memmingen ermittelt wegen Diebstahls sowie des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
Zeugen des Diebstahls werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. Ebenso wird um Mitteilung etwaiger (Beinahe-)Unfälle aufgrund der zurückgelassenen Standfüße gebeten. (PI Memmingen)
-
Fahrrad entwendet | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 27.03.2025, entwendete ein bislang unbekannter Täter im Tatzeitraum zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr ein in der Künergasse vor dem Café 58 versperrt abgestelltes Fahrrad. Es handelte sich um ein blaues Mountainbike der Marke Bulls, Typ Sharptail.
Etwaige Zeugen des Diebstahls werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Pkw-Kennzeichen gestohlen | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Tatzeitraum zwischen Sonntag, 30.03.2025, 09:00 Uhr und Montag, 31.03.2025, 21:00 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft beide Kennzeichen von einem Im Kalker Feld auf Höhe der Hausnummer 10 geparkten blauen Vw Passat.
Die Polizeiinspektion Memmingen nimmt sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl unter der Rufnummer 08331/100-0 entgegen. (PI Memmingen)
-
Erfolgreicher „Stranded Traveller“-Trickbetrug
MEMMINGEN. Am Sonntag, 30.03.2025, wurde ein 17-Jähriger in der Maximilianstraße vor der Intersport-Filiale durch eine männliche Person angesprochen. Der bislang Unbekannte stellte sich in englischer Sprache als Tourist „Peter Jones“ vor und bat den Geschädigten ihm eine nahegelegene Bank zu zeigen, da er seine defekte Bankkarte erneuern lassen wolle. Nachdem ihm der Geschädigte entgegnete, dass dies an einem Sonntag nicht möglich ist, bat der Unbekannte den 17-Jährigen um 1.000 Euro. Im Gegenzug bot der Unbekannte an, ihm per Online-Banking 1.000 Pfund zurückzuüberweisen. Nachdem der Geschädigte einwilligte, tätigte der Betrüger auf seinem Mobiltelefon die vermeintliche Überweisung in Echtzeit und zeigte eine Überweisungsbestätigung vor. Der Geschädigte begab sich daraufhin mit dem Unbekannten zu einer nahegelegen Bank, hob dort 1.000 Euro ab und händigte diese dem Betrüger aus. Die Mobilfunknummer des Unbekannten begann mit der Ländervorwahl +44 (Vereinigtes Königreich). Er wird als ca. 35 Jahre alt, ca. 1,80 m groß, normale Statur, dunkelbrauner kurzer Vollbart, dunkelbraune kurze Haare beschrieben und trug eine braune Jacke.
Die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen geführt.
Etwaige weitere Geschädigte werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen zu melden, ebenso wie Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum vorliegenden Fall geben können. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN. Gestern wurden der Polizeiinspektion Memmingen vier Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen sich die bislang unbekannten Verursacher von der Unfallstelle entfernt hatten, ohne sich zuvor bei den Geschädigten oder der Polizei zu melden.
Der erste Unfall ereignete sich am Freitag, 28.03.2025, zwischen 18:45 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Parkplatz des Eissportstadions in der Hühnerbergstraße. Hier wurde ein schwarzer Mazda mit Memminger Zulassung im Bereich der hinteren Stoßstange angefahren und beschädigt. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Am Samstag, 29.03.2025, wurde zwischen 16:00 Uhr und 16:20 Uhr im Parkhaus Neue Schranne in der Lindentorstraße ein weißer BMW 330 e im Bereich der Heckstoßstange beschädigt. Der Sachschaden beträgt hier 1.500 Euro.
Am Montag, 31.03.2025, wurde ein im Unfallzeitraum zwischen 11:25 Uhr und 11:40 Uhr auf einem Parkplatz in der Haußmannstraße parkender schwarzer Daimler Benz mit Memminger Zulassung im vorderen rechten Bereich angefahren und beschädigt. Durch Kratzer in der Stoßstange entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Ebenfalls am Montag, 31.03.2025, wurde zwischen 14:00 Uhr und 14:40 Uhr in der Wallensteinstraße ein auf Höhe der Hausnummer 2 geparkter grauer Audi A4 an der hinteren Stoßstange im linken Bereich angefahren und beschädigt. Der Sachschaden wird hier auf rund 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Memmingen bittet etwaige Zeugen, die Angaben zu den Unfallverursachern machen können, sich unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Gesundheitliche Einschränkung führt zum Unfall
TÜRKHEIM/BAB96. Am Montag kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Unfall an der Anschlussstelle Bad Wörishofen. Dabei fuhr ein Sattelzug in der Rechtskurve der Abfahrt geradeaus in die Grünfläche. Der 60-jährige Fahrer selbst blieb glücklicherweise unverletzt. Allerdings gab er bei der Unfallaufnahme gegenüber den Polizisten an, dass er aufgrund gesundheitlicher Probleme unaufmerksam war und dies zum Unfall führte. Die Polizisten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt, sodass von der Firma ein Ersatzfahrer organisiert wurde. Der Unfallverursacher muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher Mängel verantworten. (APS Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trickdiebstahl
KRUMBACH. Am Montag, 31.03.2025, gegen 11.25 Uhr, hatte ein 85-Jähriger bei einer Bank in der Luitpoldstraße einen dreistelligen Betrag von seinem Bankkonto abgehoben. Zurück an seinem Fahrzeug wurde er von einer unbekannten Person angesprochen, welche den 85-Jährigen nach Kleingeld fragte. Bei der Suche nach Kleingeld hatte er seinen Geldbeutel auf der Motorhaube seines Pkw abgelegt. Die unbekannte, männliche Person, entfernte sich in nördliche Richtung. Erst kurze Zeit später bemerkte der 85-Jährige, dass aus seinem Geldbeutel die 600 Euro fehlten. Eine Personenbeschreibung konnte der Geschädigte nicht abgeben. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
NEUBURG A.K. Am Montag, 31.03.2025, gegen 11.45 Uhr, ereignete sich auf der B 16, zwischen Unterbleichen und Höselhurst ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 6.500 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 79-Jährige die B 16 mit ihrem Pkw in Richtung Norden. An der Einmündung nach Unterwiesenbach, wollte sie nach links, in den Unterwiesenbacher Weg, abbiegen. Hierbei nahm sie einem entgegenkommenden, vorrangberechtigten Gespann eines 28-Jährigen, bestehend aus Pkw und Anhänger, die Vorfahrt. Der 28-Jährige versuchte noch auszuweichen, konnte aber nicht verhindern, dass es zwischen dem Pkw der 79-Jährigen und seinem Anhänger zu einem Zusammenstoß kam. Verletzt wurde niemand. Den entstandenen Gesamtschaden beziffert die Polizei auf rund 1.500 Euro. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
URSBERG. Am Montag, 31.03.2025, gegen 17.05 Uhr, ereignete sich auf Kreisstraße GZ 12 ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 30.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Pkw die GZ 12 von Balzhausen kommend, in Richtung Ursberg. An der Einmündung nach Mindelzell, wollte er nach links, Richtung Mindelzell abbiegen. Ein ihm entgegenkommender Pkw bog seinerseits nach rechts, Richtung Mindelzell ab und hielt auf der Abbiegespur an. Der 35-Jährige dachte, dass er abbiegen könne. Dabei nahm er dem Pkw einer ihm ebenfalls entgegenkommenden 48-Jährigen, die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Beide Pkw-Lenker wurden leicht verletzt. Neben einem RTW waren die Feuerwehr Bayersried, Balzhausen und Mindelzell mit insgesamt mit 35 Mann im Einsatz. Die Straßenmeisterei wurde ebenfalls verständigt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
KRUMBACH. Am Montag, 31.03.2025, gegen 21.25 Uhr, ereignete sich auf der Rotkreuzstraße ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 15.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 29-Jähriger mit seinem Pkw die Rotkreuzstraße in nördlicher Richtung. In einer Rechtskurve geriet er mit seinem Pkw zu weit nach links und streifte den Pkw eines ihm entgegenkommenden 36-Jährigen. Verletzt wurde niemand. (PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti | Zeugen gesucht
RETTENBACH. Am vergangenen Wochenende beschmierte eine bislang unbekannte Täterschaft das Pumpenhaus, das sich an der Kammel auf Höhe des Campingplatz Silbersee befindet mit Graffiti. Auf die Seitenwände des Gebäudes schrieben der oder die Täter mit roter und schwarzer Farbe „Ultras Burgau“, „Meister ESV“, „ESV“ und „Fuck cops“ geschrieben. Die Schadenshöhe beläuft sich auf rund 3.000 Euro.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
GÜNZBURG. Beamte der Polizeiinspektion Günzburg kontrollierten im Lauf des gestrigen Tages einen 22-jährigen Pkw-Fahrer. Hierbei stellten sie Anhaltspunkte für den Konsum von Marihuana fest. Ein Drogenvortest verlief positiv. Sollte die angeordnete Blutentnahme ebenfalls positiv ausfallen und über den gesetzlichen Grenzwerten liegen, erwarten den Fahrer ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot. (PI Günzburg)
-
Ladendiebstahl
ICHENHAUSEN. Eine 66-jährige Frau versuchte gestern Vormittag Kaffeepulver in einem Verbrauchermarkt zu entwenden. Hierbei ertappte sie jedoch ein Mitarbeiter des Geschäftes. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls ein. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Verletzten
GÜNZBURG. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin fuhr gestern Vormittag mit ihrem Pkw auf der Ortsstraße in südlicher Fahrtrichtung und bog nach links auf die Denziger Straße ab. Hierbei nahm sie einem entgegenkommenden 78-jährigen Pkw-Fahrer die Vorfahrt, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Sowohl der 78-jähriger Fahrer, als auch dessen 74-jährige Beifahrerin und die Unfallverursacherin wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 9.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Verdächtiges Ansprechen eines Kindes | Zeugen gesucht
GÜNZBURG. Gestern Morgen zwischen 07:10 Uhr und 07:15 Uhr wurde ein 12-jähriger Schüler, welcher am Busbahnhof in Günzburg auf seinen Schulbus wartete, von einem unbekannten Mann in verdächtiger Weise angesprochen.
Der Mann wird als 35-jahre alt beschrieben und sprach schlechtes Deutsch mit ausländischem Akzent. Er trug eine schwarze Wintermütze, eine graue Windjacke und Turnschuhe.
Der Vorfall wurde durch eine weitere männliche Person beobachtet, welche den Jungen ansprach und fragte ob alles in Ordnung sei. Daraufhin ging der Unbekannte, welcher das Kind angesprochen hatte, zu einem geparkten Fahrzeug in der Nähe und fuhr davon. Der Vorfall wurde der Polizeiinspektion Günzburg erst am Nachmittag gemeldet.
Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221-919-0 in Verbindung zu setzen. Von großer Wichtigkeit wäre insbesondere, dass sich der Mann meldet, welcher dem Jungen seine Hilfe anbot indem er ihn fragte ob alles in Ordnung sei. (PI Günzburg)
-
Randalierer im Zug
GÜNZBURG. Gestern Abend gegen 21:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion Günzburg über eine randalierende Person in einem Zug informiert, welcher im Bahnhof Günzburg eintrifft. Beamte der Polizeiinspektion Günzburg trafen die stark alkoholisierte Person im Zug an. Bei der Klärung des Sachverhaltes fanden die Beamten heraus, dass der 45-jährige Mann im Zug mehrfach mit verfassungsfeindlichen Gesten gestukulierte und die Zugbegleiterin beleidigte und schubste. Da er sich auch gegenüber den Beamten aggressiv zeigte, nahmen diese ihn in Gewahrsam. Während der Gewahrsamnahme und auf der der Dienststelle beleidigte er auch die Polizisten und bespuckte eine Beamtin. Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren gegen den Mann ein. (PI Günzburg)
-
Kleintransporter überladen
LEIPHEIM/BAB8. Weil ein polnischer Kleintransporter augenscheinlich zu viel Gewicht auf der Hinterachse hatte, kontrollierten ihn Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe am Montagabend auf der Rastanlage Leipheim. Bereits bei der Sichtung der Ladepapiere stellten die Beamten fest, dass die Zuladung offensichtlich überschritten war. Das Fahrzeug wurde vor Ort mittels Radlastwaagen verwogen und der Verdacht der Überladung bestätigte sich. Die zulässige Gesamtmasse war um 42 Prozent und die Hinterachslast um 22 Prozent überschritten. Der 47-jährige Fahrer musste für sich und das Unternehmen eine Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich hinterlegen. Ferner untersagten ihm die Beamten bis zur Herstellung des zulässigen Gewichts die Weiterfahrt. (VPI Günzburg)
-
Bremsen am Sattelzug waren außer Betrieb
JETTINGEN-SCHEPPACH/BAB8. Am Dienstag kurz nach Mitternacht kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg auf A 8 Rastanlage Burgauer See einen griechischen Sattelzug. Bei der Sichtung der Ladung stellten sie fest, dass diese ungesichert war. Auch bei der Kontrolle der Fahrzeugtechnik stellten die Beamten erhebliche Verstöße bei dem 40 Tonner erkannt. So war die Bremsanlage der 3. Achse des Sattelaufliegers demontiert, hier fehlten die Bremsscheiben. Auch war ein Bremszylinder an einer weiteren Achse nicht ordnungsgemäß angebracht, weshalb auch dieser augenscheinlich keine Bremswirkung erbrachte. Bei den Reifen war am Auflieger einer derart beschädigt, dass bereits die Karkasse offen lag. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt. Zudem ordneten sie eine Begutachtung durch einen Sachverständigen an, um den Auflieger außer Betrieb zu setzen. Der 32-jährige Fahrer musste bei den Beamten eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen. (VPI Günzburg)
-
Pkw-Fahrer hatten keine Fahrerlaubnis
GÜNZBURG/LEIPHEIM/BAB8. Bei zwei verschiedenen verdachtsunabhängigen Verkehrskontrollen am Montag auf der A 8 durch Beamte der Verkehrspolizei Günzburg, konnten die verantwortlichen Pkw-Führer jeweils nicht die passende Fahrerlaubnis vorzeigen. Bei der ersten Kontrolle mittags an der Anschlussstelle Günzburg kontrollierten die Beamten den 27-jährigen Fahrer eines Gespanns. Statt der wegen dem zulässigen Gesamtgewicht von über 4.500 kg notwendigen Fahrerlaubnisklasse BE konnte der Fahrer nur die Klasse B96 vorweisen, was ihn zum Führen eines Gespanns bis 4.250 kg berechtigte.
Nachmittags kontrollierten die Beamten einen 35-jährigen aus Pakistan stammenden Mann mit seinem Pkw an der Rastanlage Leipheim. Er zeigte bei der Kontrolle nur einen internationalen Führerschein vor. Dieser ist allerdings nur in Verbindung mit einem nationalen pakistanischen Führerschein gültig, den er gar nicht besitzt. Ferner hält er sich bereits länger als ein halbes Jahr in Deutschland auf, weshalb er ohnehin eine deutsche Fahrerlaubnis benötigt hätte. Bei beiden Fahrern unterbanden die Beamten die Weiterfahrt unterbunden und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
ILLERTISSEN. Erneut kam es auf dem Parkplatz in der Ulmer Straße/Hauptstraße hinter dem Drogeriegeschäft zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein dort geparkter Opel Insignia wurde im Zeitraum vom 30.03.2025, 16:30 Uhr bis 31.03.2025, 15:20 Uhr im Heckbereich beschädigt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 2.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Illertissen in Verbindung zu setzen (Tel.: 7303/9651-0). (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigungen an mehreren Fahrzeugen | Zeugenaufruf
VÖHRINGEN. In der Nacht vom Sonntag (30.03.2025) auf Montag (31.03.2025) kam es zu Sachbeschädigungen an mehreren Kraftfahrzeugen. Diese parkten auf einem Privatparkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Illerzeller Straße. Eine bislang unbekannte Täterschaft zerkratzte den Lack von elf Fahrzeugen mit einem spitzen Gegenstand. Dem Schadensbild nach zu urteilen nutzten der oder die Täter eine Besteckgabel. Den mutwillig angerichteten Sachschaden an allen Fahrzeugen schätzt die Polizei auf eine niedrige fünfstellige Summe.
Die Polizei Illertissen bittet um Zeugenhinweise – wer kann in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben? Diese werden persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 07303/9651-0 entgegengenommen. (PI Illertissen)
-
Brand in Mehrfamilienhaus | Bewohner über Drehleiter evakuiert
NEU-ULM. Am Morgen des 31. März 2025 wurde die Polizeiinspektion Neu-Ulm durch die Integrierte Leitstelle über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelmstraße informiert. Ein Bewohner des Hauses hatte den Vorfall über den Notruf gemeldet. Die Feuerwehr Neu-Ulm konnte vor Ort schnell den Brandherd ausmachen: Ein technischer Defekt an einer Mehrfachsteckdose und einem angeschlossenen Kühlschrank führten zu einem Feuer. Der Bewohner der betroffenen Wohnung hatte den Brand bereits selbstständig mit einem Feuerlöscher gelöscht, jedoch musste die Feuerwehr vor Ort ein Glutnest ablöschen, das sich trotz der ersten Löschmaßnahmen noch erhalten hatte. Während der Löscharbeiten evakuierte die Feuerwehr zudem eine Wohnung im Dachgeschoss mit Hilfe einer Drehleiter. Zwei Personen hatten Rauchgase eingeatmet und wurden durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht. Nach der Versorgung konnten sie jedoch entlassen werden. Der Brand verursachte Sachschäden an einem Kühlschrank, der Wand sowie dem Fußboden der betroffenen Wohnung. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro. Im Einsatz waren insgesamt neun Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, 17 Einsatzkräfte der Feuerwehr, sowie drei Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm. (PI Neu-Ulm)
-
Unfall zwischen Pkw und Fahrradfahrer in Pfuhl | Leichtverletzte Person
NEU-ULM. Am Montag, den 31.03.2025, kam es gegen 05:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Der Unfallverursacher, ein 61-jähriger Pkw-Fahrer, befand sich mit seinem Fahrzeug auf der Adlerstraße in Pfuhl und stand an der Einmündung, um auf die Leipheimer Straße einzufahren. Beim Anfahren nahm er einer von rechts kommenden, 49-jährigen Fahrradfahrerin, die sich auf dem Fahrradstreifen der Leipheimer Straße befand, die Vorfahrt. In der Folge fuhr der Pkw die Fahrradfahrerin an, die daraufhin stürzte. Durch den Aufprall zog sich die Fahrradfahrerin leichte Verletzungen zu und wurde mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Pkw des Unfallverursachers entstand ein Schaden an der Fahrzeugfront, den die Polizei auf etwa 1.000 Euro schätzt. (PI Neu-Ulm)
-
Einbruch | Zeugen gesucht
WEIßENHORN. In dem Zeitraum der letzten Wochen brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Gartenhaus in einer Schrebergartenanlage in der Richard-Wagner-Straße ein. Der bislang unbekannte Täter entwendete aus dem Gartenhaus unter anderem diverse Gerätschaften. Der Wert der gestohlenen Gegenstände steht derzeit noch nicht fest.
Zeugen, die Angaben zum Täter machen können und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall
WEIßENHORN. Gestern Nachmittag befuhr eine 62-Jährige mit ihrem Pkw die Memminger Straße nach dem Kreisverkehr Staatsstraße 2019 – Roggenburger Straße stadtauswärts in Fahrtrichtung Bubenhausen. Hierbei musste sie mit ihrem Pkw verkehrsbedingt anhalten. Eine ihr nachfolgende 26-jährige Pkw-Fahrerin fuhr aus Unachtsamkeit auf das Fahrzeug der 62-Jährigen auf. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wurde die 62-Jährige bei dem Unfall leicht verletzt. Zudem entstand bei dem Zusammenstoß ein Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. (PI Weißenhorn)
-
Überholaktion endet in Auseinandersetzung
ILLERTISSEN/BAB7. Am gestrigen Montag kam es gegen 20:00 Uhr auf der Autobahn A7 in Richtung Füssen kurz vor Illertissen während eines Überholvorgangs zu einer Nötigung durch dichtes Auffahren von hinten. Nachdem der Vordermann den Überholvorgang abgeschlossen hatte, schloss der hintere Pkw-Fahrer auf und zeigte dem anderen zudem mehrfach den Vogel. Mittels Handzeichen signalisierte der genötigte und beleidigte Pkw-Fahrer am nachfolgenden Parkplatz Tannengarten abzufahren, um die Angelegenheit dort zu klären. Als beide Beteiligten dann am Parkplatz ankamen, kam es umgehend zum Handgemenge, bei dem beide Beteiligten leicht verletzt wurden. Erst danach wurde die Polizei hinzugezogen. Als diese eintraf, hatte sich die Lage inzwischen wieder beruhigt. Nach Schilderung des Sachverhalts wurde gegen beide ein Strafverfahren eingeleitet – der eine wegen vorsätzlicher Körperverletzung, der andere wegen Nötigung im Straßenverkehr, Beleidigung und ebenfalls vorsätzlicher Körperverletzung. (APS Memmingen)
-
Auffahrunfall führt zu mehreren Verletzten
ILLERTISSEN/BAB7. Am Montagmittag kam es auf der A7 kurz nach der Anschlussstelle Illertissen in Richtung Ulm gegen 13:00 Uhr zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Aufgrund stockenden Verkehrs mussten zwei Pkw auf dem linken Fahrstreifen stark abbremsen. Der dritte Pkw dahinter konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr so stark auf dem hinteren der beiden Pkw auf, dass dieser noch auf den vorderen Pkw aufgeschoben wurde. Danach kam noch ein viertes Fahrzeug, welches dem ersten Verursacher so auffuhr, dass der wiederholt auf die beiden Vordermänner aufgeschoben wurde. Insgesamt wurde drei Personen leicht verletzt. Alle vier beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge war der linke Fahrstreifen durch die verständigte Feuerwehr Illertissen gesperrt. Gegen die beiden Unfallverursacher leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (APS Memmingen)
-
Bauschutt auf Autobahnparkplatz entsorgt
ILLERTISSEN/BAB7. Eine zivile Streife der Verkehrspolizei Günzburg beobachtete am Montagnachmittag auf dem Parkplatz Reudelberger-Forst-Ost an der A 7, wie der Fahrer eines litauischen Kleintransporters in der für Reiseabfälle bestimmten Mülltonne Bauschutt in Form von Sichtschutzpanelen und Stabzaunteilen entsorgte. Das Fahrzeug entfernte sich danach, konnte aber durch die Verkehrspolizisten am nächsten Parkplatz angehalten werden. Die Beamten stellten die Identität des 50-jährigen Litauers fest, um sie an die Autobahnmeisterei weiterzusenden, damit die Rechnung für das ordnungsgemäße Entsorgen des Bauschutts auch an den Verursacher weitergegeben werden kann. Ferner leiteten die Beamten gegen den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz ein. (VPI Günzburg)