PP SWS | Pressemeldungen vom 03.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Zwei Fahrzeugführer unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss unterwegs
IMMENSTADT/RETTENBERG. In der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Immenstadt gleich zwei Fahrzeugführer mit anschließender Beanstandung. Im ersten Fall stellten die Beamten im Engelfeld in Immenstadt drogentypische Auffälligkeiten bei einem 23-jährigen Pkw-Fahrer fest. Ein Schnelltest verlief positiv auf THC. Zudem fanden die Beamten im Pkw Cannabis sowie synthetischen Urin auf. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten. Zudem ordneten sie eine Blutentnahme an.
Bei einem weiteren Fall kontrollierten die Beamten einen 32-jährigen Fahrzeugführer am Galetschbach in Rettenberg. Hierbei nahmen die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahr. Ein Vortest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Der 32-Jährige musste daher seinen Pkw stehen lassen. Ein gerichtverwertbarer Alkoholtest auf der Polizeiinspektion Immenstadt bestätigte den Wert. Ihn erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (PI Immenstadt)
-
Streifzusammenstoß am Krankenhaus
SONTHOFEN. Zu einem Streifzusammenstoß zweier Pkw kam es Mittwochvormittag gegen 11 Uhr in der Prinz-Luitpold-Straße im Bereich des Krankenhauses. Ein weißer Kleinwagen streifte beim Vorbeifahren einen grauen Pkw Seat, deren Lenkerin gerade ranggierte. Der Fahrer des Kleinwagens hatte den Streifzusammenstoß offenbar nicht bemerkt und fuhr weiter. Die Lenkerin des Seat meldete den Vorfall im Anschluss bei der Polizei. Sollte an dem bislang unbekannten Kleinwagen ein Sachschaden entstanden sein, wird der Fahrer gebeten, sich unter Tel. 08321-66350 bei der Sonthofener Polizei zu melden. (PI Sonthofen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
HINANG. Am Mittwochabend kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 29-Jährigen in Hinang. Im Zuge der Kontrolle nahmen die Beamten beim Fahrer Alkoholgeruch wahr. Da ein Vortest einen Wert von über 0,5 Promille ergab, führten die Beamten einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest durch. Dieser bestätigte das Ergebnis, die Beamten den Fahrzeugschlüssel sicherstellten und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiteten. (PI Sonthofen)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
ALTSTÄDTEN. Am Mittwochabend kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 28-jährigen Pkw-Fahrer im Bereich der Sonthofer Straße. Der Fahrzeuglenker konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen und gab an, dass er diesen nicht dabeihätte. Bei der Überprüfung stellte die Polizei fest, dass diesem die Fahrerlaubnis entzogen wurde und er somit nicht im Besitz eines Führerscheins war. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. PI Sonthofen).
-
Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
KEMPTEN. Am Mittwochmittag wollte ein 78 Jahre alter Taxifahrer von der Lindauer Straße nach links in den Brautweg abbiegen. Dabei übersah der Taxifahrer einen entgegenkommenden Rennradfahrer. Bei der Kollision verletzte sich der 63 Jahre alte Radfahrer an der Hüfte. Er wurde
mittels Rettungswagen ins Klinikum Kempten eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Der Taxifahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Anzeige gebracht. (VPI Kempten)
-
Taxi fährt Radfahrer an und flüchtet
KEMPTEN. Ein 40 Jahre alter Radfahrer querte heute gegen 01:00 Uhr mit seinem Fahrrad die Illerstraße auf dem Fußgängerüberweg am Theater. Dabei wurde der Radfahrer von einem Taxi erfasst, welches in Richtung Burgstraße unterwegs war. Der Radfahrer stürzte zu Boden und musste von Rettungsdienst vor Ort behandelt werden. Im Zuge der Fahrzeugfahndung stellte die Polizei das unfallbeschädigte Taxi vor dem
Hauptbahnhof fest. Den 50 Jahre alten Taxifahrer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung. (VPI Kempten)
-
Beim Ausweichmanöver gegen einen Baum geprallt
BUCHENBERG. Ein 67 Jahre alter Pkw-Fahrer fuhr am Dienstagvormittag in Wegscheidel von einem Hofraum auf die Staatstraße ein. Hierbei nahm er einer 36 Jahre alten Fahrerin eine die Vorfahrt. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich die Fahrerin nach rechts aus. Dabei prallte die Frau mit ihrem Pkw frontal gegen einen Baum. Die Fahrerin kam mit dem Rettungswagen in ein Klinikum. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Der Unfallverursacher wird wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt. (VPI Kempten)
-
Radlader bei Forstarbeiten umgestürzt
WALTENHOFEN. Bei Forstarbeiten in einem Waldgebiet nahe Niedersonthofen stürzte am Mittwochabend, ein eingesetzter Radlader, nachdem er auf eine abschüssige Stelle gelangte, zur Seite um. Der 86 Jahre alte Fahrer des Radladers konnte nur unter Mithilfe der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aus seinem Fahrzeug befreit werden. Anschließend kam er zur Untersuchung in ein Krankenhaus. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unachtsamkeit führt zu Verkehrsunfall
BUCHLOE. Am Mittwochnachmittag fuhr eine 70-jährige Pkw-Fahrerin von einer neben der Fahrbahn verlaufenden Parkbucht in die Bahnhofstraße ein. Dabei übersah sie den Pkw eines auf der Bahnhofstraße fahrenden 28-jährigen und stieß mit diesem zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde ihr Pkw zudem in einen weiteren geparkten Pkw geschoben. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren zehntausend Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (PI Buchloe)
-
Frau stürzt mit Pferd
RETTENBACH A. AUERBERG. Am Mittwochnachmittag ist eine 31-jährige Frau auf einem Reiterhof in der Frankau mit ihrem Pferd beim Reittraining gestürzt. Das Pferd scheute, rutschte aus und begrub die Reiterin kurz unter sich. Bei dem Sturz zog sich die Reiterin unbekannte innere Verletzungen zu und wurde zunächst vom Rettungsdienst vor Ort erstversorgt und im Anschluss in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (PI Marktoberdorf)
-
E-Scooter ohne Versicherungsschutz
FÜSSEN. Am späten Mittwochnachmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Füssen im Stadtbereich erneut mehrere Elektro-Kleinstfahrzeuge ohne gültigen Versicherungsschutz fest. Die jeweiligen Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetzes. Die Polizei weist nochmals darauf hin, dass seit dem 01.03.2025 ein neues Versicherungskennzeichen in der Farbe Grün nötig ist. (PI Füssen)
-
Wildunfälle mit Rehwild
FÜSSEN/RÜCKHOLZ. Am Mittwochabend kam es auf der Staatsstraße 2008 zu einem Wildunfall. Eine 40-jährige Fahrerin fuhr von Füssen kommend über die Staatsstraße in Richtung Hopfen am See, als ein Rehbock unvermittelt die Fahrbahn kreuzte. Die Fahrzeuglenkerin konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste das Tier frontal mit ihrem Pkw. Der Rehbock flüchtete nach dem Unfall in Richtung eines Waldstücks. Am Donnerstag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Wildunfall auf der Kreisstraße OAL 23 zwischen Rückholz und Wald. Ein 32-jähriger Fahrer fuhr von Rückholz kommend in Richtung Wald, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Hierbei kam es schließlich zum Zusammenstoß zwischen dem Fahrzeug und dem Wild. Das verletzte Tier flüchtete anschließend in ein angrenzendes Waldstück. Die zuständigen Jäger wurden mit einer Nachschau beauftragt. Die Polizei bittet aufgrund der aktuellen Witterungslage und Sommerzeitumstellung insbesondere im Berufsverkehr zur erhöhten Vorsicht (PI Füssen)
-
Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs
HALBLECH. Am Mittwochabend stellten Beamte der Verkehrspolizei Kempten bei der Kontrolle eines 57-Jährigen deutlicher Marihuana Geruch im Fahrzeug
fest. Nachdem die Beamten bei dem Fahrer zudem drogentypische Auffälligkeiten feststellten, ordneten sie eine Blutentnahme an. Bei einem positiven Ergebnis erwartet den Fahrer ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brand in Gartenhütte
SCHEIDEGG. Am Mittwochnachmittag geriet in der Hochbergstraße eine Gartenhütte in Brand. Die freiwillige Feuerwehr Scheidegg war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei der Ursache um einen technischen Defekt. An der Gartenhütte entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro (PI Lindenberg)
-
Baustellenunfall mit schwerverletzter Person
LINDAU (BODENSEE). Am Montag kurz nach Mittag kam es in einer Rohbaustelle auf der Lindauer Insel zu einem Betriebsunfall. Während den Arbeiten zum Austausch eines rund 28 m hohen Kaminsatzes wurde einer der beiden Mitarbeiter einer Baufirma am Kopf durch eine Metallstange getroffen. Die Verletzungen waren so schwerwiegend, dass er mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Die Kriminalpolizei Lindau hat die Ermittlungen übernommen, wobei die Ermittler derzeit davon ausgehen, dass der Unfall ohne Zutun Dritter passiert ist. (Kriminalpolizeistation Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Folgenschwere Unfallflucht
PFAFFENHAUSEN. Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Verbindungsstraße zwischen Egelhofen und Oberrieden ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Fahrzeugführer verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich im angrenzenden Feld mehrfach. Eine Unfallmeldung erfolgte durch den Mann nicht, stattdessen entfernte er beide amtlichen Kennzeichen vom Fahrzeug und ließ sich der Unfallstelle abholen. Als der Mann wenig später durch die Polizeibeamten ermittelt und bei angetroffen wurde, stellten die Beamten einen Alkoholwert von knapp einem Promille fest. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme wurde an. Der Fahrzeugführer muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs, sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. (PI Mindelheim)
-
Suche nach unbekanntem Fahrzeug
MINDELHEIM. Am Mittwochabend wurde gegen 18:15 Uhr ein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Drogeriemarkt in der Allgäuer Straße angefahren. Die Unfallverursacherin meldete dies pflichtgemäß bei der hiesigen Polizeidienststelle, konnte jedoch das Kennzeichen des angefahrenen Pkw nicht mehr wiedergeben. Es soll sich hierbei um einen dunklen VW Golf oder ein ähnliches Fabrikat handeln, welcher zu obiger Zeit auf dem Parkplatz des Drogeriemarktes geparkt war. Laut Unfallverursacherin handelt es sich hierbei um ein in Mindelheim zugelassenes Kennzeichnen (MN). (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN. Gestern wurden der Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsunfälle gemeldet, bei denen sich die bislang unbekannten Verursacher von der Unfallstelle entfernt hatten, ohne sich zuvor bei den Geschädigten oder der Polizei zu melden.
Der erste Unfall ereignete sich im Zeitraum zwischen Dienstag, 01.04.2025, 18:30 Uhr und Mittwoch, 02.04.2025, 05:40 Uhr in der Schweizerstraße auf Höhe der Haunummer 50. Hier wurde ein geparkter schwarzer Audi A 6 mit Memminger Zulassung im Bereich des linken Hecks angefahren und beschädigt. Als der Geschädigte seinen Pkw abgestellt hatte, befand sich unmittelbar hinter ihm ein geparkter weißer BMW.
Ebenfalls von Dienstag auf Mittwoch, im Zeitraum zwischen 20:00 Uhr und 03:30 Uhr wurde ein in der Münchner Straße 16 an der dortigen Bushaltestelle über Nacht geparkter weißer Mercedes Sprinter mit Unterallgäuer Zulassung angefahren und hierdurch die Motorhaube, der Kühlergrill und vordere Stoßstange zerkratzt und verbogen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 3.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Memmingen bittet etwaige Zeugen, die Angaben zu den Unfallverursachern machen können, sich unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Schwerverkehrskontrollstelle am Parkplatz Burgacker-Süd
HOLZGÜNZ/BAB96. Am Mittwochvormittag gegen 09:05 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 42-Jährigen Fahrer eines Kleintransporters. Hierbei stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug deutlich überladen war. In einer nahegelegenen Firma konnte eine Wiegung durchgeführt werden, welche eine Überladung bestätigte. Nach Abzug der Toleranzen ergab sich eine Überladung von über 40 Prozent. Dies hatte zur Folge, dass der Fahrer einen niedrigen dreistelligen Betrag hinterlegen musste und die Transportfirma einen zweiten Kleintransporter zur Umladung organisieren musste. (APS Memmingen)
-
HOLZGÜNZ/BAB96. Am frühen Mittwochnachmittag gegen 12:15 Uhr kontrollierten Beamte einen 42-jährigen Fahrer eines Sattelzugs. Bei der Auswertung der Daten des digitalen Kontrollgerätes stellten die Beamten deutliche Verstöße hinsichtlich der Lenk- und Ruhezeiten fest. Der Fahrer, der über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügte, musste vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe eines mittleren dreistelligen Betrags hinterlegen. (APS Memmingen)
-
HOLZGÜNZ/BAB96. Am Mittwochnachmittag um circa 12:35 Uhr kontrollierten die Beamten einen Kleintransporter. Bei dieser Kontrolle stellten die Beamten fest, dass an der Abgasnachbereitung manipuliert wurde, so dass sich die Abgaswerte des Fahrzeuges wesentlich verschlechterten. Die Weiterfahrt unterband die Polizei bis zur Behebung der Mängel. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich hinterlegen. (APS Memmingen)
-
Lkw-Gespann schert zum Überholen aus und verursacht einen Verkehrsunfall
KAMMLACH/BAB 96. Am Mittwochmorgen gegen 08:50 Uhr befuhr ein Lkw-Gespann den rechten Fahrstreifen der A 96 in Richtung Lindau. Als er zum Überholen auf den linken Fahrstreifen ausscherte, übersah er hierbei den deutlich schnelleren Pkw eines 28-Jährigen. Trotz einer Gefahrenbremsung konnte der Pkw-Fahrer den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und kollidierte mit dem Anhänger des Lkw-Gespanns. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. (APS Memmingen)
-
Haftbefehle abgewendet
MEMMINGERBERG. Am 02.04.2025 kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen einen 38-jährigen Pakistani, der kurz zuvor mit dem Flug aus Porto (Portugal) am Flughafen Memmingen gelandet war. Gegen den Mann bestanden zwei Vollstreckungshaftbefehle, da er in der Vergangenheit in Deutschland wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz in Erscheinung getreten war. Ein Bekannter des 38-Jährigen verhinderte dessen Verbringung in eine Justizvollzugsanstalt, indem er umgehend die noch ausstehenden Geldstrafen in Höhe von etwa 1.300 Euro beglich und bei der Polizei hinterlegte (GPI Memmingen).
-
Einreisen verweigert
MEMMINGERBERG. Am 02.04.2025 verweigerte die Grenzpolizeiinspektion Memmingen drei Personen die Einreise nach Deutschland. Ein 26-jähriger Kosovare und eine 52-jährige Serbin wollten ohne Genehmigung eine Erwerbstätigkeit im Bundesgebiet aufnehmen, weshalb sie mit den nächsten Flügen in ihre Heimatländer zurückgewiesen wurden. Ähnlich erging es einem 42-jährigen Serben, welcher in den zurückliegenden Monaten seine ihm zustehende Aufenthaltszeit als Tourist im Schengenraum bereits aufgebraucht hatte (GPI Memmingen).
-
Verstoß gegen die Schulpflicht
MEMMINGERBERG. Weil er mit seinen beiden schulpflichtigen Kindern einen Kurztrip außerhalb der Ferienzeit ohne Schulbefreiung unternahm, muss ein 35-jähriger Vater nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Der Mann war zusammen mit seinen 13- und 14-jährigen Kindern am 02.04.2025 bei der Ausreisekontrolle des Fluges nach Tel Aviv (Israel) erschienen. Die Nachforschungen bei den bayerischen Schulen der Kinder ergaben, dass der Vater die Kinder für die viertägige Reise nach Israel krankgemeldet hatte, obwohl die Kinder augenscheinlich gesund waren. Die Polizeibeamten leiteten deshalb ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Vater ein. Über die genaue Höhe des Bußgeldes entscheidet das zuständige Landratsamt, wobei grundsätzlich bis zu 1.000 Euro verhängt werden können (GPI Memmingen).
-
Langzeitparker abgeschleppt
MEMMINGERBERG. Am 02.04.2025 ließ die Grenzpolizeiinspektion Memmingen erneut einen „Langzeitparker“ im Gemeindebereich abschleppen. Das Fahrzeug war bereits Ende März von der Kommunalen Verkehrsüberwachung im Sponellenweg festgestellt und aufgrund des geltenden Zonenhaltverbots verwarnt worden (GPI Memmingen).
-
Verstöße Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG. Am 02.04.2025 stellten Beamte der Grenzpolizei Memmingen bei Ausreisekontrollen vier Mazedonier fest, die ihre legale Aufenthaltsdauer als Touristen in Deutschland überzogen hatten. Davon überschritten zwei Personen ihr „Touristenprivileg“ um wenige Tage, außerdem hielt sich ein 27-Jähriger etwa einen Monat illegal im Bundesgebiet auf. „Spitzenreiterin“ war eine 22-jährige Mazedonierin, die sich über ein halbes Jahr ohne entsprechenden Aufenthaltstitel in Deutschland niedergelassen hatte. Die Grenzpolizei leitete gegen alle Personen Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und kassierte insgesamt Sicherheitsleistungen im niedrigen vierstelligen Bereich. Anschließend reisten alle Personen in ihre Heimatländer aus (GPI Memmingen).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betäubungsmittel und Alkohol im Straßenverkehr
BURGAU/RÖFINGEN. Bei der Kontrolle eines 25-jährigen Fahrzeugführers in der Augsburger Straße stellte eine Streifenbesatzung am Mittwochabend Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Vortest lieferte einen Wert von über 0,5 Promille. Der Betroffene hat ein Bußgeld und ein Fahrverbot zu erwarten.
Gegen Mitternacht fiel einer Streife Streifenbesatzung in der Karlsbader Straße in Burgau ein E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen auf. Bei der Kontrolle des 30-jährigen Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der E-Scooter war zudem technisch umgebaut, sodass er deutlich schneller als die zulässigen 25km/h fuhr. Da der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, behielten die Beamten eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich ein. (PI Burgau)
-
Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
LEIPHEIM. In den späten Abendstunden des 02.04.2025 kam es in Leipheim zu einer Beziehungsstreitigkeit mit Handgreiflichkeiten, zu der die Polizei hinzugezogen wurde. Der 37-jährige Mann hatte sich vor Eintreffen der Beamten bereits entfernt. Die Beamten trafen ihn jedoch im Rahmen der Fahndung in unmittelbarer Nähe der Wohnanschrift an. Bei der Ansprache und den folgenden Maßnahmen der Beamten reagierte er äußerst aggressiv, beleidigte die Beamten und ging diese aktiv an, sodass eine Beamtin leicht verletzt wurde. Einem anderen Beamten gelang es, einem Angriff auszuweichen. Nachdem der Mann sich nicht beruhigen ließ und zudem alkoholisiert war, nahmen ihn die Beamten in Polizeigewahrsam. Diesen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und eines tätlichen Angriffs und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte. (PI Günzburg).
-
Unter Betäubungsmitteleinfluss im Straßenverkehr
GÜNZBURG. Am gestrigen frühen Nachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung einen 39-jährigen Fahrzeugführer im Bereich der Ulmer Straße. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Bei der anschließenden Überprüfung versuchte der Mann schließlich mittels falschen Urins über den Betäubungsmitteleinfluss hinwegzutäuschen. Dieses bemerkten die Beamten jedoch rechtzeitig. Nach einem Vortest stellte sich heraus, dass er vor Fahrantritt vermutlich Cannabis und Amphetamin konsumierte. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (PI Günzburg)
-
Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis kontrolliert
JETTINGEN-SCHEPPACH/BAB8. Am Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg einen 37-jährigen auf der A 8 Rastanlage Burgauer See. Bei der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers war. Ein freiwilliger Test bestätigte den Verdacht, wobei der gemessene Wert eine Verkehrsordnungswidrigkeit darstellte. Einen Führerschein konnte der Mann den Beamten nicht zur Kontrolle übergeben. Wie sich herausstellte, wurde ihm die Fahrerlaubnis zuvor bereits entzogen. Er befand sich noch innerhalb der neunmonatigen Sperrfrist. Somit leitete die Polizei neben der Verkehrsordnungswidrigkeit auch ein Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden. (VPI Günzburg)
-
Lkw-Fahrer hielt sich illegal in Deutschland auf
LEIPHEIM/BAB8. Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Mittwochnachmittag an der A 8 Anschlussstelle Leipheim den 49-jährigen Fahrer eines portugiesischen Klein-Lkw mit Anhänger. Der Brasilianer und hätte, um seine legale Arbeitsaufnahme innerhalb der EU zu belegen, eine Fahrerbescheinigung aus Portugal mitführen müssen. Diese besaß er nicht, weshalb er einer illegalen Arbeitsaufnahme und somit ohne Aufenthaltsrecht in Deutschland unterwegs war. In der von ihm geführten Fahrzeugkombination hätte auch ein digitales Kontrollgerät zur Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten verbaut sein müssen, was nicht der Fall war. Die Kontrolle der Ladung ergab den Verdacht, dass das Fahrzeug überladen sein könnte, weshalb es vor Ort mittels Radlastwaagen verwogen wurde. Hier stellten die Schwerverkehrskontrolleure eine Überladung des Zugfahrzeugs um 43 Prozent, der Hinterachse des Lkw um 32 Prozent und der Überschreitung des Zuggesamtgewichts um mehr als 18 Prozent fest. Die Beamten behielten beim Fahrer für ihn und für das Unternehmen eine Sicherheitsleistung im unteren vierstelligen Bereich ein und untersagten ihm die Weiterfahrt bis das ordnungsgemäße Gewicht hergestellt wurde. (VPI Günzburg)
-
Gespann ohne passende Fahrerlaubnis geführt
GÜNZBURG/BAB8. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines slowenischen Pkw-Anhänger-Gespanns am Mittwochvormittag auf dem Autohof Deffingen durch Beamte der Verkehrspolizei Günzburg, überprüften die Verkehrspolizisten auch die Fahrerlaubnis des 53-jährigen Slowenen. Dieser zeigte einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B vor. Notwendig wäre allerdings mindestens die Klasse BE gewesen, da das Zuggesamtgewicht 4.695 kg war und somit deutlich die Grenze der Klasse B von 3.500 kg überschritt. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein und unterbanden die Weiterfahrt mit dem Anhänger. (VPI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an Pkw | Zeugen gesucht
ZIEMETSHAUSEN. In der Zeit von Dienstag, 01.04.2025, 23.40 Uhr, bis Mittwoch, 02.04.2025, 06.20 Uhr, wurden an einem Mercedes beide Reifen an der linken Fahrzeugseite zerstochen. Der Pkw Stand zur Tatzeit vor einem Anwesen in der Reischenaustraße. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 200 Euro.
Zeugen, welche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
WATTENWEILER. Am Mittwoch, 02.04.2025, gegen 14.10 Uhr, ereignete sich auf der Dorfstraße in Wattenweiler ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 20.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 32-Jährige Pkw-Fahrerin die die Dorfstraße in Richtung Günzburg. Vor einem dortigen Anwesen hielt diese auf dem Gehweg an. Eine ihr nachfolgende 43-Jährige Pkw-Fahrerin fuhr am haltenden Pkw vorbei und nahm dabei dem ihr entgegenkommenden Pkw einer 53-Jährigen die Vorfahrt. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Im Pkw der 53-Jährigen saß auf dem Beifahrersitz noch eine 12-Jährige. Alle drei Personen wurden mit leichten Verletzungen, mittels RTW zur Untersuchung in eine Klinik verbracht. Die Feuerwehr Wattenweiler und Ellzee unterstützen mit insgesamt 12 Personen bei den Absperr- und Verkehrsleitungsmaßnahmen. Die Straßenmeisterei wurde zum Abbinden von Betriebsstoffen und zur Beschilderung hinzugezogen. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
ZIEMETSHAUSEN. Am Mittwoch, 02.04.2025, gegen 15.15 Uhr, ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Lauterbach und Habertsweiler ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 2.500 Euro. Zur Unfallzeit befuhr ein 35-Jähriger mit seinem Traktor und angehängtem Kreiselwender die Straße in Richtung Lauterbach. Kurz vor dem Ortseingang kam diesem eine 75-Jährige mit ihrem Pkw entgegen. Hierbei streifte das linke, hintere Rad des Kreiselwenders die linke Seite des Pkw. Verletzt wurde niemand. Unfallursächlich dürfte die Fahrbahnbreite, sowie die Breite der Beteiligten Fahrzeuge gewesen sein. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
BALZHAUSEN. Am Mittwoch, 02.04.2025, gegen 16.10 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2025, südlich von Balzhausen, ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von rund 1.500 Euro. Zur Unfallzeit fuhr eine 28-Jährige mit ihrem Pkw auf der St2025, in Richtung Mindelheim, hinter einem Traktor her. In einer langgezogenen Rechtskurve setzte sie zum Überholen des Traktors an und übersieht hierbei den ihr entgegenkommenden Pkw eines 30-Jährigen. Die 28-Jährige brach den Überholvorgang ab, der 30-Jährige wich, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, ins Bankett aus. Dabei fuhr er gegen einen Leitpfosten. Zur Berührung der beiden Pkw kam es nicht. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung an Ausstellungstür | Zeugen gesucht
NEU-ULM. Im Zeitraum vom 31.03.2025 bis 02.04.2025 beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft die Tür eines Ausstellungsraumes am Theodor-von-Hildebrandt-Platz. Der oder die Täter haben gewaltsam den Schließmechanismus beschädigt und sich so Zutritt zu einem dahinterliegenden Gang verschafft. Nach aktuellem Ermittlungsstand geht die Polizei derzeit davon aus, dass es sich hierbei nicht um einen Einbruch handelt.
Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, sich telefonisch unter der Nummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Ladendiebin will flüchten und verletzt Detektivin
ILLERTISSEN. Am Mittwochnachmittag beobachtete die Ladendetektivin eines Drogeriemarktes in der Friedrich-Ebert-Straße eine 54-Jährige beim Diebstahl. Die Frau steckte Kosmetika im Wert von fast 30 Euro in eine mitgeführte Tasche und bezahlte die Ware an der Kasse nicht. Nach dem Passieren des Kassenbereich sprach die Ladendetektivin die 54-Jährige an. Hierauf versuchte die Verdächtige sofort zu flüchten. Sie schubste die Ladendetektivin zur Seite und flüchtete Richtung Ausgang. Dort konnte eine Verkäuferin die Frau stoppen und es entwickelte sich eine Rangelei mit der nacheilenden Detektivin. Diese brachte die 54-Jährige schließlich zu Boden, woraufhin sich die Situation beruhigte. Sowohl die Ladendetektivin als auch die 54-Jährige wurde bei der Rangelei leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Gegen die 54-Jährige leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung ein. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung an Pkw | Täterin konnte ermittelt werden
VÖHRINGEN. Wie berichtet beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft in der Nacht von Sonntag auf Montag elf Fahrzeuge auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Illerzeller Straße. Ein zunächst unbekannter Täter hatte den Lack offensichtlich mit einer Besteckgabel zerkratzt und so einen Schaden im fünfstelligen Eurobereich hinterlassen. Durch umfangreiche Ermittlungen, insbesondere den geschädigten Fahrzeugbesitzern, ermittelte die Polizei schließlich eine 60-Jährige Tatverdächtige. Das Motiv liegt offenbar in der persönlichen Situation der 60-Jährigen. Die Frau will für den verursachten Schaden finanziell aufkommen. Das Tatwerkzeug, eine Kuchengabel, stellte die Polizei sicher. Die 60-Jährige erwartet nun ein Strafverfahren. (PI Illertissen)
-
Körperverletzung | Zeugen gesucht
SENDEN. Heute Nacht gegen 03.00 Uhr wurde in der Bahnhofstraße ein 39-jähriger Geschädigter von einem bislang unbekannten Mann nach Zigaretten gefragt. Als der Geschädigte diese Frage verneinte, schlug ihm der Unbekannte unvermittelt in das Gesicht. Anschließend entfernte sich der Tatverdächtige mit seinem zwei Begleitern, die etwas Abseits standen, vom Tatort.
Zeugen, die den Vorgang beobachtet haben und/oder Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen bzw. seinen Begleitern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Senden, Tel.: 07307/910000, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Busfahrer beleidigt | Zeugen gesucht
WEIßENHORN. Im Bereich der Ohmstraße/Daimlerstraße wurde gestern gegen 13.00 Uhr der Fahrer eines Linienbusses von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer sowohl verbal als auch durch das Zeigen des sogenannten „Stinkefingers“ beleidigt.
Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Tatverdächtigen machen können und/oder den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, zu melden. (PI Weißenhorn)