PP SWS | Pressemeldungen vom 13.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrskontrolle - Mehrere Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bzw. Alkohol gefahren
KEMPTEN. Am Samstagabend wurden im Bereich der Stephanstraße Verkehrskontrollen durch die Verkehrspolizeiinspektion Kempten durchgeführt. Hierbei konnten mehrere Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, die zum einen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln oder unter Alkoholeinfluss ein Fahrzeug führten. Die Fahrzeugführer erwartet nun jeweils ein Bußgeldverfahren sowie ein Fahrverbot. Die Spitzenreiterin an diesem Abend war eine 43-jährige Fahrerin, bei der eine erhebliche Alkoholisierung mit einem Wert von knapp über 2 Promille festgestellt worden ist. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein vor Ort sichergestellt. Die Fahrerin erwartet nun ein Strafverfahren der Trunkenheit im Verkehr. (VPI Kempten)
-
20-jähriger Kradfahrer stürzt alleinbeteiligt
BUCHENBERG. Am 11.04.2025, gegen 13:30 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 20-Jähriger befuhr mit seinem Kraftrad die Staatsstraße 2055, von Buchenberg kommend in Fahrtrichtung Kempten. In einer dortigen Linkskurve stürzte dieser alleinbeteiligt aus bisher unbekannten Gründen und zog sich dadurch leichte Verletzungen zu. Aus diesem Grund wurde dieser vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Am Kraftrad entstand nach derzeitigen Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000,- Euro. Aufgrund der Unfallaufnahme kam es für circa 30 Minuten zu Verkehrsbehinderungen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
DURACH. Im Tatzeitraum, 11.04.2025, 18:30 Uhr bis 12.04.2025, 11:00 Uhr, wurde ein in der Oberhofer Straße geparkter Pkw Skoda durch eine bislang unbekannte Täterschaft am Heck linksseitig angefahren und dadurch beschädigt. Die unbekannte Täterschaft verließ daraufhin die Unfallörtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beträgt nach derzeitigen Erkenntnissen circa 1.000,- Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
-
Bier und Snacks aus Kiosk entwendet
IMMENSTADT. Samstagmorgen entwendete ein bislang unbekannter Täter drei Dosen Bier und Snacks aus einem Kiosk. Der Verkäufer bemerkte das Fehlen der Waren, kurz nachdem der Ladendieb das Geschäft verlassen hatte und nahm die Verfolgung auf. Tatsächlich konnte der Verkäufer den Herrn auffinden und ihm die Waren wieder wegnehmen. Diese waren jedoch bereits zum Teil verzehrt. Die zwischenzeitlich verständigte Polizei konnte den Ladendieb vor Ort aber nicht mehr antreffen, da sich der Verkäufer vor deren Eintreffen wieder zurück in seinen Kiosk begab und der Dieb von dannen zog. Der Ladendieb sei etwa 40 Jahre alt und trug eine blau-weiße Jacke. Zeugen, die Angaben zur Identität des Täters machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Körperverletzung in Bar
OBERSTAUFEN. Am Samstagabend kam es in einer Bar zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Herren, infolge derer ein bislang unbekannter Täter dem 20-jährigen Geschädigten einen Faustschlag ins Gesicht verpasste. Letzterer wurde hierdurch leicht verletzt, musste aber nicht weiter medizinisch behandelt werden. Der Täter wurde im Anschluss vom Sicherheitsdienst vor die Tür gesetzt, was ihn aber offensichtlich nicht davon abhielt, vor dem Lokal weiter zu pöbeln. Im weiteren Verlauf konnte er sich jedoch noch vor Eintreffen und Aufnahme des Sachverhalts durch die Polizei unerkannt von der Örtlichkeit entfernen. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden (PI Immenstadt)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
BUCHENBERG. Am Samstagmorgen führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Kempten bei einem 29-Jährigen eine allgemeine Verkehrskontrolle in Buchenberg durch. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrzeugführer festgestellt werden. Aufgrund dessen stellen die Polizisten den Fahrzeugschlüssel sicher und unterbanden die Weiterfahrt. Zudem wurde eine Blutentnahme durchgeführt. (PI Kempten)
-
Hotelmitarbeiter beleidigt
BAD HINDELANG. Zwischen einem Ex-Mitarbeiter und einem Angestellten eines Hotels in Oberjoch kam es am Samstagnachmittag zu einem verbalen Streit. Im Zuge der Auseinandersetzung beleidigte der 28-jähriger Ex-Mitarbeiter seinen gleichaltrigen Arbeitskollegen.Der 28-jährige Ex-Mitarbeiter wird nun wegen Beleidigung angezeigt. (PI Sonthofen).
-
Beim Grillen Deodose explodiert
SONTHOFEN. In Sonthofen waren zwei 10-Jährige an einer Grillstelle beim Tannachwäldchen und machten ein Feuer. In unmittelbarer Nähe zum Feuer lag eine Deodose. Aufgrund der Wärmeentwicklung explodierte die Dose mit einem lauten Knall. Anwohner hörten diesen Knall und verständigten die Polizei. Die Streife traf dort dann auf die beiden 10-Jährigen. Die beiden wurden den verständigten Eltern übergeben. Verletzt wurde niemand. Die beiden Kinder werden angezeigt. (PI Sonthofen).
-
Trunkenheit im Verkehr
SONTHOFEN. Eine 64-jährige Frau war in Sonthofen beim Einkaufen. Dort ist einem Passanten die sehr deutliche Alkoholisierung der Frau aufgefallen. Der Passant sprach die Frau an, dass sie doch nicht mit dem Pkw fahren soll. Die 64-Jährige fuhr trotzdem vom Parkplatz des Supermarktes. Der Passant verständigte die Polizei. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle der Frau ergab ein Alkomatentest einen Wert deutlich über 1,1 Promille. Bei der Dame wurde eine Blutentnahme veranlasst, der Führerschein sichergestellt. Sie wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt. (PI Sonthofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vollbrand einer Hecke
KAUFBEUREN. Zur Mittagszeit, am 12.04.2025, kam es in Kaufbeuren/Neugablonz zu einem Vollbrand einer Hecke. Nachbarn wurden durch das Knistern der brennenden Thuja-Hecke auf den Brand aufmerksam, verständigten die Rettungsleitstelle und begannen mit ihren Gartenschläuchen die Löscharbeiten. Letztlich konnten die ca. vier Meter hohe und zwanzig Meter lange Thuja Hecke, der Zaun ringsum, ein Kirschbaum und ein Komposthaufen durch die Feuerwehren Kaufbeuren und Neugablonz gelöscht werden. Die Schadenshöhe wird zum aktuellen Zeitpunkt auf eine Summe im fünfstelligen Bereich geschätzt. Es kann von Glück im Unglück gesprochen werden, dass es hierbei zu keinerlei Personenschäden sowie keiner Brandverlagerung auf die umliegenden Häuser gekommen ist. Die Brandursache ist bislang unklar, jedoch wird zum aktuellen Zeitpunkt von keinem Fremdverschulden ausgegangen, da aufgrund der aktuellen Trockenheit eine erhöhte Brandgefahr besteht. Konnten jedoch aus der Bevölkerungen Ungereimtheiten hinsichtlich dieses Brandfalls beobachtet werden, erbittet sich die Polizei Kaufbeuren sachdienliche Hinweise unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Körperverletzung auf der Werkstatt-Party
MARKTOBERDORF. In der frühen Samstagnacht kam es auf der Werkstattparty des Auto Singer zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Partygästen. Ein 34-Jähriger beleidigte zunächst einen 18-Jährigen. Im Anschluss schlug der stark alkoholisierte 34-Jährige seinem Kontrahenten unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der 18-Jährige wurde dadurch leicht verletzt, musste jedoch vor Ort nicht ärztlich behandelt werden. Den Aggressor erwartet nun eine Anzeige wegen einer Körperverletzung und Beleidigung. (PI Marktoberdorf)
-
Mehrere Unfälle mit Radfahrern im Raum Marktoberdorf
MARKTOBERDOR. Am Sonntag haben sich im Raum Marktoberdorf zwei Unfälle mit Fahrradfahrern ereignet. Ein Ehepaar fuhr hintereinander auf dem Fahrradweg von Rieder nach Marktoberdorf. Als der vorrausfahrende 73-jährige mit seinem Pedelec stürzte, konnte seine 69-jährige Ehegattin nicht mehr rechtzeitig bremsen und stürzte ebenfalls. Beide wurden durch den Sturz leicht verletzt. Die 69-Jährige musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht werden. An den Pedelecs entstand ein Sachschaden von etwa 100,- Euro.
Ebenfalls am Sonntag befuhr ein 84-Jähriger mit seinem Fahrrad den Lenzbauerweg in Ebenhofen. An der Kreuzung Lenzbauerweg / Schwabenstraße zog er zu stark an seiner Vorderbremse und dadurch stürzte er über den Lenker auf den Asphalt. Er wurde leicht verletzt. Zur weiteren Behandlung kam er in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Fahrrad beträgt etwa 50,- Euro. (PI Marktoberdorf)
-
Auf der Straße rückwärtsgefahren und nicht Acht gegeben
BUCHLOE. Am 12.04.2025, um 10:45 Uhr, stand ein 44-jähriger Verkehrsteilnehmer an der Einmündung Ludwigstraße zur Mindelheimer Straße. Hierbei ragte seine Front in die querende Straße. Als ein Fahrzeug kreuzte, setzte er zurück und übersah die zwischenzeitlich hinter ihm stehende 24-jährige Pkw-Fahrerin. Es kam zu einem geschätzten Gesamtsachschaden von 2.000,- Euro. Verletzt wurde niemand. (PI Buchloe)
-
Unbekannter Täter nächtigt in Garage
PFRONTEN. Zu einem Hausfriedensbruch der anderen Art kam es in dem Tatzeitraum zwischen den 07.04. bis 12.04.2025. Hierbei verschaffte sich ein bisher unbekannter Täter in der Meilinger Straße Zutritt zu einer Garage im Ortsteil Pfronten Ried. Dort nächtigte der Täter dann in dem dort geparkten Pkw. Aufgefallen ist die ungebetene Übernachtung, da das Garagentor nach seinem Besuch nicht wieder komplett geschlossen wurde. Der Täter hinterließ am Tatort mehrere Gegenstände, welche er teilweise dort fachgerecht entsorgte. Vor Ort wurden durch die Beamten Maßnahmen zur Spurensicherung getroffen. Der Täter entwendete bei dem Hausfriedensbruch Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich. Zeugen, welche in dem oben genannten Tatzeitraum verdächtigte Person wahrgenommen haben, sollen sich bitte mit der Polizeiinspektion Füssen in Verbindung setzen. Dies können sie unter der Tel-Nr.: 08362/9123-0. (PI Füssen)
-
Körperverletzung unter Kindern
FÜSSEN. Am späten Samstagnachmittag trafen sich mehrere Kinder auf einem Sportplatz in Füssen, um spielerische Kämpfe gegeneinander auszutragen. In einer der Runden wurde der Kampf zwischen zwei Kontrahenten allerdings ernst und die Kinder verletzten sich gegenseitig. Ein 12-Jähriger musste nach dem Kampf zur Untersuchung und weiteren Behandlung in ein nahgelegenes Klinikum verbracht werden. (PI Füssen)
-
Wohnanhänger verursacht Unfall
PFRONTEN. Am frühen Samstagabend fuhr eine 39-Jährige mit einem Fahrzeuggespann aus Pkw und Wohnanhänger auf der Staatsstraße 2521 in Richtung Füssen. Aufgrund unzureichender Sicherung löste sich der Wohnanhänger von der Anhängerkupplung und steuerte in einen Holzzaun. Es entstand ein Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. (PI Füssen)
-
Zeugenaufruf - Unfallflucht in Füssen
FÜSSEN. Am Samstagmorgen, zwischen 07:45 Uhr und 08:15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines großen Verbrauchermarktes in der Kemptener Straße in Füssen zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Täter touchierte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, einen nebenan geparkten Pkw, bei welchem ein Sachschaden an der hinteren Stoßstange in Höhe von ca. 1.000,- Euro entstand. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Füssen unter der 08362/9123-0 zu melden. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unhappy wife - Unhappy life
LINDAU. Beamte der GPI Lindau unterzogen am frühen Freitagabend einen Peugeot mit französischer Zulassung und insgesamt vier Insassen einer Kontrolle. Bei der Überprüfung von Fahrer und Fahrzeug konnten die Beamten nicht nur feststellen, dass der Peugeot in Frankreich als gestohlen gemeldet war, sondern auch das der 47-jährige Fahrer sich mit einem gefälschten irakischen Führerschein gegenüber den Beamten versuchte zu legitimieren und sich unerlaubt, ohne gültigen Pass, in Deutschland aufhielt. Bei der geschädigten Halterin des Peugeot handelte es sich um die Lebensgefährtin des Fahrers, wobei dieser in seiner Vernehmung einräumte, dass es Streit zwischen den Parteien gab und er das Fahrzeug unrechtmäßig nutzte. Ihne erwartet nun ein entsprechend umfangreiches Strafverfahren, seine Reise durfte er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft dennoch fortsetzen. (GPI Lindau)
-
Trunkenheitsfahrten
STIEFENHOFEN/OBERSTAUFEN. Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle, stellten Beamte der Polizeiinspektion Lindenberg in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einem 49-jährigen Pkw-Fahrer eine Vielzahl von Verstößen fest. Als der Mann bemerkte, dass die Polizei ihn einer Kontrolle unterziehen wollte, flüchtete er zunächst mit seinem Pkw. Kurze Zeit später versuchte er zu Fuß zu fliehen, konnte jedoch von der Polizeistreife in Stiefenhofen/Wolfsried noch an seinem Pkw gestellt werden. Ein in der Folge bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest, ergab einen Wert von knapp 1,3 Promille. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass er gar keine Fahrerlaubnis besitzt. Bei der Durchführung der von der Polizei angeordneten Blutentnahme, drohte er zu allem Überfluss den eingesetzten Polizeibeamten und beleidigte diese. Nach Beendigung aller Maßnahmen wurde der Mann aus dem Polizeigewahrsam entlassen, seine Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine knappe Stunde nach der Tat stellte dieselbe Polizeistreife jedoch den Beschuldigten erneut mit seinem Pkw fest. Auch dieses Mal versuchte er zu flüchten und konnte letztendlich nach einer weiteren Verfolgungsfahrt in Oberstaufen gestellt werden. Er musste sich daher erneut einer Blutentnahme unterziehen, welche er diesmal jedoch sichtlich kleinlaut über sich ergehen ließ. Den Mann erwarten nun mehrere Strafanzeigen. Auch gegen die Halterin des Fahrzeugs wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (PI Lindenberg)
-
Pkw-Fahrerin kommt von der Fahrbahn ab und prallt gegen Baum
WASSERBURG. Am Abend des 12.04.2025, fuhr eine 24-jährige Dame aus Wasserburg mit ihrem Pkw auf die LI 16 auf und wollte weiter in Richtung Kressbronn. Dort geriet sie mit ihrem Pkw in einer Rechtskurve alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde der Pkw stark beschädigt und die Airbags lösten aus. Da der Pkw nicht mehr fahrbereit war, musste dieser durch einen Abschleppdienst abgeschleppt werden. Der Schaden am Pkw wird auf ca. 25.000,- Euro geschätzt. Am Baum selbst entstand ein Schaden von ca. 400,- Euro. Da die Fahrerin durch den Unfall leicht verletzt worden ist, wurde sie vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die aufnehmende Streife der Polizeiinspektion Lindau stellte zuvor bei der Fahrerin noch Alkoholgeruch wahr und ein durchgeführter Test ergab einen Wert von ca. 1,8 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Als der Führerschein sichergestellt wurde stellte sich heraus, dass der Führerschein gefälscht war. Somit erwartet die Dame eine Anzeige wegen Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Gefährdung im Straßenverkehr. (PI Lindau)
-
Pkw fällt aufgrund seiner Fahrweise auf
LINDAU. Am Samstagabend meldete ein Verkehrsteilnehmer einen 25-jährigen Pkw-Fahrer, welcher aufgrund seines Fahrverhaltens auffiel. Dieser fuhr auf der LI 16 und gefährdete aufgrund seiner Fahrweise andere Verkehrsteilnehmer. Der Mitteiler musste scharf abbremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Nachdem der aufmerksame Mitteiler den unsicheren Pkw verfolgte, konnte dieser im Stadtgebiet Lindau von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Bei der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden und ein Test ergab einen Wert von ca. einem Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. (PI Lindau)
-
Kind von Hund gebissen
LINDAU. Am Samstagnachmittag lief eine Mutter mit ihrem 12-jährigem Sohn in Aeschach an einem Supermarkt vorbei, als der Sohn von einem alleingelassenen und angeleinten Hund in den Oberschenkel gebissen wurde. Die Mutter ging daraufhin in den Supermarkt und versuchte den Hundehalter ausfindig zu machen. In dieser Zeit kam eine ca. 30 jährige Dame zu den Hunden zurück. Als der 12-Jährige die Dame auf den Hundebiss ansprach und diese bat auf seine Mutter zu warten, rannte die Dame mit den Hunden davon. Falls jemand Hinweise zu der Dame oder den Hunden geben kann, wird darum gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau (B) unter der Tel. Nummer 08382-9100 zu melden. (PI Lindau)
-
Dixi umgeworfen und Rohr beschädigt
LINDAU. In der Nacht vom 11.04.2025 auf den 12.04.2025, wurde eine Dixi-Toilette an einer Baustelle im Gängle in Reutin umgeschmissen. Nicht nur, dass die Toilette daraufhin Flüssigkeiten verlor, wurde zudem durch das Umschmeißen ein Rohr am neugebauten Haus beschädigt. Es entstand ein Schaden von über 1.000,- Euro. Zeugen, welche Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Lindau unter 08382-9100 zu melden. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sieben Straftaten bei einer Kontrollstelle am Allgäu Airport
MEMMINGERBERG/LINDAU. Beamte der GPI Lindau führten an einer Zufahrtsstraße zum Flughafen Memmingen (Allgäu Airport) eine Kontrollstelle des An- und Abreiseverkehrs durch. Hierbei konnte bei drei Fahrzeugführern festgestellt werden, dass diese nicht zum Führen von Personenkraftwagen berechtigt waren. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer zeigte eine ausländische Fahrerlaubnis vor. Die Person, welche seit 2010 im Bundesgebiet wohnhaft ist, hätte die ausländische Fahrerlaubnis innerhalb eines halben Jahres in eine deutsche Fahrerlaubnis umtauschen müssen. Dieser Verpflichtung kam der Fahrzeugführer jedoch nicht nach. Weiterhin händigte der Fahrzeugführer ein Phantasiedokument der „International Driving Authority“ den Beamten aus. Gegen den Fahrzeugführer wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet, da das erwähnte Phantasiedokument im Rahmen der Kontrolle vorgezeigt wurde, um den Anschein einer gültigen Berechtigung zum Fahren zu erwecken.
Kurze Zeit später konnte beobachtet werden, wie kurz vor der Kontrollstelle eine weibliche und eine männliche Person einen Fahrerwechsel durchführten. Der Fahrerwechsel dauerte so lang, dass sich der dahinter befindliche Verkehr bereits gestaut hat. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass es sich bei den Personen um eine 53-jähre Mutter und ihren 25-jährigen Sohn handelte. Der Grund für den Fahrerwechsel konnte ebenfalls schnell ermittelt werden. Dem 25-jährigen Sohn wurde wegen eines Verkehrsdeliktes im Jahr 2023 von einem Gericht das Recht aberkannt von seiner ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen.
Zuletzt auffällig wurde eine 33-jähriger männlicher Fahrzeugführer, welcher kurz zuvor nach eigenen Angaben am Flughafen gelandet ist. Im Rahmen der Kontrolle zeigte er eine Fahrerlaubnis aus einem Drittstaat vor, welche ihm erst am Vortag der Kontrolle in seinem Heimatland verlängert wurde. Eine Auskunft aus den polizeilichen Systemen ergab, dass der Person bereits im Jahr 2016 ebenfalls das Recht aberkannt wurde, von seiner ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen. Im Rahmen der weiteren Bearbeitung stellte sich heraus, dass der 33-Jährige nur in sein Heimatland gereist ist, um seine bereits entzogene Fahrerlaubnis zu verlängern. Dementsprechend groß war die Enttäuschung als er erfuhr, dass die Reise umsonst gewesen ist.
Gegen beiden vorgenannten Fahrzeugführer wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrererlaubnis eingeleitet. Die jeweiligen Fahrzeughalter werden wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. (GPI Lindau)
-
Verkehrskontrolle deckt zahlreiche Verstöße auf
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagvormittag wurde in der Gottlieb-Daimler-Straße in Bad Wörishofen ein 36-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten feststellen, dass die angebrachten Kennzeichen an dem Pkw nicht für diesen ausgegeben waren. Eine weitere Überprüfung ergab, dass der Pkw weder zugelassen noch versichert war. Des Weiteren händigte der 36-Jährige einen ukrainischen Führerschein bei der Kontrolle aus. Dieser konnte recht schnell zweifelsfrei als Totalfälschung identifiziert werden. Der Fahrzeugführer muss sich nun aufgrund zahlreicher Verstöße wie der Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und weiteren, verantworten. Zusätzlich erwartet die Halterin des Pkw ebenfalls ein Strafverfahren, aufgrund des Ermächtigungen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Bad Wörishofen)
-
Pkw-Fahrer verursacht Unfall und flieht
MEMMINGEN/A7. Am Samstagnachmittag, den 12.04.2025, kam es an der Auffahrt Memmingen-Süd in Ri. Kassel zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Verursacher flüchtete im Anschluss in nördliche Richtung. Der unbekannte Pkw-Fahrer fuhr hierbei vom Einfädelungsstreifen hinter einem Lkw auf den rechten und anschließend sofort auf den linken Fahrstreifen auf. Die dort fahrenden Fahrzeuge mussten aufgrund des Fahrmanövers eine starke Bremsung einleiten, weshalb es zu einem Auffahrunfall kam. Der unbekannte Pkw-Fahrer flüchtet anschließend. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000,- Euro. Zeugen die Angaben zum Unfallgeschehen machen können, werden gebeten sich bei der Autobahnpolizei Memmingen zu melden. Tel. Nr. 08331/100-311 (APS Memmingen)
-
Angreifer schlagen auf Mann ein – Zeugenaufruf
BAD GRÖNENBACH. Am 13.04.2025 gegen 00:45 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Bad Grönenbach zwischen einem Paar und zwei weiteren Personen zu einer Auseinandersetzung. In Folge dessen schlugen die beiden unbekannten Täter auf den Mann ein. Während des Geschehens kamen plötzlich zwei weitere Täter hinzu und schlugen den Mann ebenfalls. Erst nachdem die Begleiterin eingriff ließen die vier Angreifer ab und flüchten. Durch den Angriff erlitt der Geschädigte einen Nasenbeinbruch, Platz- und Schürfwunden. Die Polizei hat Ermittlungen hinsichtlich der flüchtigen Täter aufgenommen. Zeugen welche die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können werden gebeten sich bei der Polizei Memmingen unter Tel. 08331-1000 zu melden. (PI Memmingen)
-
Betrunkener LKW-Fahrer führt zu Polizeieinsatz
UNGERHAUSEN. Am späten Abend des 12.04.2025 gegen 22:00 Uhr wurde eine Streife der Polizeiinspektion Memmingen zu einer Tankstelle nach Ungerhausen aufgrund eines betrunkenen Mannes gerufen. Der Herr wollte in der Tankstelle Alkohol und Zigaretten erbetteln. Da er dem Platzverweis der Beamten nicht nachkam wurde er in Gewahrsam genommen. (PI Memmingen)
-
Geparktes Fahrzeug beschädigt – Zeugenaufruf
MEMMINGEN. In der Finkenstraße in Memmingen, OT Steinheim wurde im Zeitraum von Donnerstag, 10.04.2025, 23:00 Uhr bis Freitag, 11.04.2025, 12:00 Uhr ein geparkter PKW beschädigt. Das Fahrzeug wies Kratzer im vorderen Bereich der Beifahrerseite auf. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500€. Da im näheren Umfeld des Unfallortes Bauarbeiten durchgeführt wurden ist ein Zusammenhang nicht auszuschließen. Zeugen welche den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Memmingen unter der Tel. 08331-1000 in Verbindung zu setzen. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht auf Lidl Parkplatz Mindelheim - Zeugenaufruf
MINDELHEIM. Am Samstag kam es in der Zeit zwischen 09:40 Uhr und 12:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Lidl-Filiale in der Allgäuer Straße in Mindelheim. Eine unbekannte Täterschaft beschädigte einen dort geparkten weißen Pkw hinten links. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000€. Zeugen des Vorfalls, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich an nachfolgende Telefonnummer zu wenden: 08261/7685-0. (PI Mindelheim)
-
Verbotene Prostitution in Mindelheim
MINDELHEIM. Am Samstag, gegen 21.30 Uhr, wurden in einem Hotel im Industriegebiet zwei bulgarische Prostituierte festgestellt. Die beiden Frauen, 39 und 25 Jahre, hatten keinerlei gesundheitsrechtlichen Erlaubnisse, für die in Mindelheim, unrechtmäßige Ausübung dieses Gewerbes. Bei den Damen im Zimmer wurde noch ein Freier angetroffen. Gegen beide Frauen wurde eine Strafanzeige wegen Ausübung der verbotenen Prostitution an die Staatsanwaltschaft vorgelegt. (PI Mindelheim)
-
Körperliche Auseinandersetzungen unter verschiedenen Volksgruppen
MINDELHEIM. Am frühen Samstagabend mussten mehrere Polizeistreifen zweimal zu einer Auseinandersetzung in eine Asylunterkunft anfahren. Die genauen Sachverhalte müssen erst noch mit Hilfe von Dolmetschern herausgearbeitet werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand schlugen zwei Männer, 29 und 20 Jahre, auf einen 20-jährigen Mann ein. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Die Auseinandersetzung konnte von Mitbewohnern und der Security getrennt werden. Kurze Zeit später gerieten ein 21-jähriger Mann und ein 17-jähriger Mann körperlich aneinander und beleidigten sich. Der jüngere Mann wurde dabei leicht verletzt. Durch die Security und mehrere Polizeistreifen konnte die Lage wieder beruhigt werden. Vor Ort wurden mehrere Strafanzeigen aufgenommen. Da sich zwei Männer weiterhin nicht beruhigen ließen, wurde sie in polizeilichen Gewahrsam genommen. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholunfälle
KAMMELTAL. Am Samstag, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Pkw die Ichenhauser Straße in Ettenbeuren. Dort kollidierte er mit einem geparkten Pkw. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000,- Euro. Eine Ursache für den Unfall dürfte eine erhebliche Alkoholisierung des Fahrers gewesen sein. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. (PI Burgau)
OFFINGEN. Am Samstagmachmittag befuhr ein 67-jähriger Radfahrer die Steigstraße in Richtung Marktplatz. Beim Bremsen auf dem dortigen Splitt am Fahrbahnrand konnte er sein Rad nicht mehr kontrollieren und kam zu Sturz. Da er keinen Helm trug erlitt er eine Kopfplatzwunde. Diese musste im Krankenhaus versorgt werden. Auch dieser Fahrer war alkoholisiert. Gegen ihn wurde auch ein Strafverfahren eingeleitet. (PI Burgau)
-
11-Jährige Ladendiebin entwendet Kunstnägel
THANNHAUSEN. Am Samstag, gegen 15:00 Uhr, entwendete eine 11-jährige Ladendiebin in einer Drogerie in Thannhausen Kunstnägel im niedrigen einstelligen Bereich. Am Ausgang der Drogerie wurde sie durch Ladenpersonal angehalten und auf den Diebstahl angesprochen. Das minderjährige Mädchen wurde im Anschluss an die Erziehungsberechtigte übergeben. (PI Krumbach)
-
Ladendieb auf frischer Tat ertappt
THANNHAUSEN. Am Samstag, um 09:30 Uhr, beobachtete ein Ladendetektiv eines Verbrauchermarkts in der Bgm.-Raab-Straße in Thannhausen einen 55-jährigen Ladendieb welcher sich auffällig verhielt. Bei Erblicken des Detektivs entfernte sich der Ladendieb. Der Detektiv verfolgte im Anschluss den Dieb über die Videoüberwachung und beobachtete wie dieser mehrere Artikel im niedrigen zweistelligen Bereich aus seiner Jackentasche nahm und zurück in das Regal legte. An der Kasse steckte er noch die zuvor mitgenommene Eierschachtel in seine Jackentasche und passierte den Kassenbereich. Der Ladendetektiv stellte ihn im Anschluss. Gegen den Ladendieb wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
AICHEN. Am Samstag, um 14:55 Uhr, ereignete sich in Aichen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 58-jähriger Fahrzeuglenker fuhr mit seinem Pkw vom Ortsteil Burg kommend die Nachstettener Straße in Richtung Osten. Auf Höhe der Kreuzung zur Staatsstraße übersah dieser den 46-jährigen Fahrzeugführer, welcher mit seinem Pkw die Staatsstraße in Richtung Norden befuhr. Der vorfahrtsberechtigte Fahrzeugführer versuchte noch nach rechts auszuweichen und kollidierte mit dem Bordstein. Dennoch kam es zu einer Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich im mittleren vierstelligen Bereich. (PI Krumbach)
-
Körperverletzung in einer Gemeinschaftsunterkunft
THANNHAUSEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einer Körperverletzung zwischen zwei Bewohnern einer Gemeinschaftsunterkunft in Thannhausen. Der 36-jährige Täter schlug mehrfach mit der Faust auf seinen 48-jährigen Mitbewohner ein. Dieser erlitt eine Platzwunde im Gesicht. Die weiteren Einzelheiten der Auseinandersetzung sind noch Gegenstand der Ermittlung. (PI Krumbach)
-
Beleidigung durch Fahrzeugführer
NEUBURG AN DER KAMMEL. Am Freitag, den 04.04.2025, meldet sich gegen 07:40 Uhr ein Geschädigter und teilte mit, dass dieser durch einen anderen Verkehrsteilnehmer durch Zeigen des Mittelfingers beleidigt wurde. Der 45-jährige Täter saß in seinem Pkw in der Kirchsteigstraße mit Blickrichtung zur Hauptstraße und zeigte vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern aus dem geöffneten Fahrerfenster den Mittelfinger. Eine weitere Mitteilung über selbigen Sachverhalt ging am späten Nachmittag selbigen Tages bei der PI Krumbach ein. Geschädigte Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich mit der PI Krumbach (08282/905-0) in Verbindung zu setzen. (PI Krumbach)
-
Kleintransporter war überladen
JETTINGEN-SCHEPPACH. Eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Günzburg hielt am Samstagabend auf der A 8 Rastanlage Burgauer-See einen Kleintransporter zur allgemeinen Verkehrskontrolle an. Bei der Ladungskontrolle wurde schnell ersichtlich, dass das Fahrzeug überladen ist. Eine anschließende Wägung des Kleintransporters auf einer Brückenwaage in Günzburg bestätigte den Verdacht. Die Waage zeigte nach Toleranzabzug eine Überschreitung der zulässigen Gesamtmasse von 1.920 kg an. Die Weiterfahrt wurde dem 45-jährigen slowenischen Fahrer untersagt, bis ein Teil der Ladung auf ein anderes Fahrzeug umgeladen wurde. Zudem musste er für das Bußgeldverfahren eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich vor Ort hinterlegen. (VPI Günzburg)
-
Gespann ohne passende Fahrerlaubnis geführt
LEIPHEIM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eines rumänischen Pkw-Anhänger-Gespanns am Samstagabend durch Beamte der Verkehrspolizei Günzburg, überprüften die Verkehrspolizisten auch die Fahrerlaubnis des 44-jährigen rumänischen Fahrers. Dieser zeigte einen Führerschein mit der Fahrerlaubnisklasse B vor. Notwendig wäre jedoch mindestens die Klasse BE gewesen, da das Zuggesamtgewicht 4010 kg betrug und somit die Grenze der Klasse B von 3.500 kg überschritt. Die Beamten leiteten gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren ein. Die Weiterfahrt mit dem Anhänger wurde unterbunden. Da der Fahrer keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er für das Strafverfahren vor Ort eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen. (VPI Günzburg)
-
Unfallflucht beim Legoland
GÜNZBURG. Am Samstag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Legoland Parkplatz. Eine 38-jährige stellte um die Mittagszeit ihren Pkw auf dem Parkplatz ab. Als sie nach dem Aufenthalt im Park zurückkam stellte sie fest, dass ihr Pkw beschädigt ist. Der am Pkw entstandene Sachschaden befindet sich im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen, die relevante Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (08221/9190) zu melden. (PI Günzburg)
-
Personen geraten aneinander
LEIPHEIM. Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen kam es am Samstagabend in einem Gastronomiebetrieb. Aufgrund eines Missverständnisses kam es zwischen den Beteiligten zu einem Streit, der körperlich endete. Der 30-jährige Geschädigte wurde aufgrund von Schmerzen zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus Günzburg gebracht. Die beiden anderen Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. (PI Günzburg)
-
Streit eskaliert
LEIPHEIM. Gleich zu mehreren Einsätzen kam es am Samstagabend aufgrund einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einem 21-Jährigen war es in der Unterkunft zu laut, woraufhin sich ein Streit entwickelte. In dessen Verlauf schlug ein 24-Jähriger dem 21-Jährigen ins Gesicht. Ebenfalls gab der Geschädigte an, dass er zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Messer bedroht worden sei. Bei einer angeordneten Wohnungsdurchsuchung konnte das Messer sichergestellt werden. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen. Der Geschädigte wurde aufgrund leichter Verletzungen durch den Rettungsdienst erstversorgt. Gegen den 24-jährigen Beschuldigten wird nun wegen Bedrohung und gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Aufmerksame Passantin verhindert möglichen Betrug
ILLERTISSEN. Am späten Samstagvormittag sprach ein ca. 35-jähriger Mann einen 84-jährigen Herrn auf dem Parkplatz des Rewe an. Hierbei äußerte er, auf dem Weg zum Flughafen zu sein, wobei er diverse Messersets nicht mitnehmen könne und ihm schenken wolle. Der unbekannte Täter fuhr den älteren Mann im Anschluss nach Hause und hatte vor diesen in seine Wohnung zu begleiten. Eine aufmerksame Passantin wurde auf den Vorfall aufmerksam und folgte mit ihrem Pkw an die nahe gelegene Wohnanschrift. Vor Ort sprach sie die verdächtige Person an. Im Anschluss nahm dieser zwei von drei ausgehändigten Messersets wieder an sich und entfernte sich mit seinem schwarzen VW Golf mit ungarischer Zulassung. Aufgrund des mutigen Einschreitens der Passantin konnte ein möglicher Betrug und weitere Straftaten verhindert werden. Die verdächtige Person ist ca. 35 Jahre alt, 1,80 m groß, 80 kg schwer mit osteuropäischem Erscheinungsbild. Er trug einen blauen Anzug mit einem aufgeknüpftem hellblauen Hemd. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen (Tel.: 07303 / 9651-0) zu melden. (PI Illertissen)
-
Auffahrunfall
VÖHRINGEN/A7. Am Nachmittag des 12.04.2025, kam es im Bereich der Auffahrt Vöhringen Ri. Füssen zu einem Auffahrunfall. Aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens zu Ferienbeginn stockte der Verkehr in Richtung Süden, weshalb ein 20-jähriger Fahrzeugführer abbremsen mussten. Der dahinterfahrende 26-Jährige Unfallverursacher hielt zu wenig Sicherheitsabstand ein und fuhr dem vorrausfahrenden Pkw auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000,- Euro. Für die Bergung der Fahrzeuge wurde ein Fahrstreifen für ca. 1,5 Stunden gesperrt, infolge dessen bildete sich ein Rückstau von ca. 8 km. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfallfluchten | Unfallverursacher flüchten nach Verkehrsunfällen in Neu-Ulm und Senden
NEU-ULM. Am Samstagvormittag kam es im Bereich der Donaustraße in Neu-Ulm zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei hatte der Geschädigte seinen grauen Pkw der Marke Mercedes-Benz ordnungsgemäß auf einem Parkplatz geparkt. Als der Geschädigte nur wenige Minuten später an seinen Pkw zurückkehrte, konnte er feststellen, dass die rechte hintere Tür sowie der rechte hintere Kotflügel eingedellt und verkratzt waren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. (PI Neu-Ulm)
-
SENDEN. Am Samstagmittag wurde der Polizeistation Senden eine Verkehrsunfallflucht mitgeteilt. Wie sich im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme herausstelle, parkte der Geschädigte seinen Pkw ordnungsgemäß auf einem Parkplatz im Bereich der Isarstraße als er wahrnehmen konnte, wie ein männlicher Fahrradfahrer an seinem Pkw vorbeifuhr und dabei an dem Fahrzeug hängen blieb. Durch den Zusammenstoß wurde die Heckscheibe sowie der hintere rechte Kotflügel am Pkw beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Anschließend setzte der Fahrradfahrer seine Fahrt fort, ohne seine Personalien beim Geschädigten anzugeben. Der Radfahrer trug eine dunkelblaue Jacke mit schwarzen Streifen.
Mögliche Zeugen beider Fälle werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (Tel.: 0731/80130) und / oder bei der Polizeistation Senden (Tel.: 07307/910000) zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Körperverletzung und versuchte Sachbeschädigung | Streitigkeiten auf dem Theodor-von-Hildebrandt-Platz in Neu-Ulm
NEU-ULM. Am vergangenen Samstag kam es im Bereich des Theodor-von Hildebrandt-Platz in Neu-Ulm zu diversen Streitigkeiten zwischen Jugendlichen. In einem Fall stieß der 14-jährige Beschuldigte eine 12-jährige Geschädigte, weshalb diese auf ihren Ellenbogen fiel. Durch den Sturz erlitt die Geschädigte Schmerzen und Rötungen an ihrem linken Ellenbogen sowie am unteren Rücken und wurde vorsorglich, durch den verständigten Rettungsdienst, in die Donauklinik verbracht. Der Beschuldigte konnte durch Streifen des Kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Neu-Ulm, welche in dem Bereich zum Tatzeitpunkt Kontrollen durchführte, festgehalten und anschließend der verständigten Streifenbesatzung übergeben werden. Den Jungen erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Die Eltern der zwei Beteiligten wurden nachträglich über den Vorfall informiert.
In einem anderen Fall trat ein noch unbekannter Täter aus einer Jugendgruppe heraus gegen die Wohnungstür der Geschädigten. Als die Frau die Eingangstür öffnete, rannten die Jugendlichen davon. Bereits vor einigen Tagen fertigte der Ehemann der Geschädigten Lichtbilder von Jugendlichen, die in der Vergangenheit bereits an ähnlichen Taten beteiligt waren. Die Polizei hat deshalb in beiden Fällen Ermittlungen hinsichtlich einer versuchten Sachbeschädigung aufgenommen.
Mögliche Zeugen der Vorfälle werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (Tel.:0731/80130) zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Brand | Roller brennt an Tankstelle völlig aus
NEU-ULM. Am frühen Samstagabend tankte der Fahrer eines Rollers sein Gefährt an einer Tankstelle in der Augsburger Straße. Als er den Tankvorgang beendet hatte und seinen Roller wieder startete, entwickelte sich im hinteren Bereich des Zweirads ein Brand. Geistesgegenwärtig fuhr der Mann seinen Roller von der Zapfsäule weg und stellte diesen im Zufahrtsbereich der Tankstelle ab. Der Versuch den brennenden Roller mit einem Feuerlöscher zu löschen scheiterte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Roller bereits im Vollbrand, konnte durch die Einsatzkräfte jedoch schnell abgelöscht werden. Die genaue Ursache für den Brand ist momentan noch unklar. Vermutlich handelte es sich um einen technischen Defekt. Dank des schnellen Handelns des Roller-Fahrers wurden keine Personen verletzt oder die Tankstelle beschädigt. Der Roller wurde bei dem Brand völlig zerstört. Der Schaden beträgt ca. 1000 Euro. (PI Neu-Ulm)
-
Hausverbot | Angriff auf Polizeibeamte
NEU-ULM. Trotz eines Hausverbotes hielt sich ein 24-jähriger Mann am Samstagmittag in einem Café in einem Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße in Neu-Ulm auf. Aufforderungen der dortigen Mitarbeiter das Geschäft zu verlassen, kam der Mann nicht nach, weshalb eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm hinzugezogen werden musste. Beim Eintreffen der Streife zeigte sich der Mann völlig unkooperativ, begann die eingesetzten Beamten zu Filmen und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Als die Streifenbesatzung versuchte den Mann am Verlassen der Örtlichkeit zu hindern, wehrte sich dieser und musste zu Boden gebracht werden. Dabei biss und kratzte der Beschuldigte einen Beamten an den Händen und Armen. Schlussendlich konnte der Mann gefesselt und zur Polizeiinspektion Neu-Ulm verbracht werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes und Hausfriedensbruch. Der verletzte Beamte begab sich zur Abklärung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus, konnte anschließend seinen Dienst jedoch wieder aufnehmen. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Einbruch in Verkaufsladen
ELCHINGEN. Am Samstagmittag kam es zu einem Einbruch in einen Verkaufsladen, welcher an der Hauptstraße in Unterelchingen gelegen ist. Dabei brach der noch unbekannte Täter das Fenster zum Verkaufsraum auf und entwendete aus diesem eine Geldkassette mit 10 Euro. An dem Fenster entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (Tel.:0731/80130) zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung | Unbekannter Täter verkratzt Pkw
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag verkratze ein noch unbekannter Täter einen Pkw im Bereich der Breslauer Straße in Neu-Ulm/Ludwigsfeld. Der Besitzer des Pkw hatte sein Fahrzeug am Freitagabend in der Nähe seiner Wohnanschrift ordnungsgemäß geparkt. Als er am Samstagmorgen zu seinem Pkw zurückkehrte, konnte er feststellen, dass die komplette linke Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand verkratzt wurde. Der Schaden an dem Fahrzeug wird auf ca. 2500 Euro geschätzt.
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (Tel.:0731/80130) zu melden. (PI Neu-Ulm)