Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 14.04.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vandalismus und Diebstahl - Vier Jugendliche dringend tatverdächtig
WÜRZBURG / HEUCHELHOF. Wie bereits vergangene Woche berichtet, konnte in der Nacht von letztem Montag auf Dienstag ein Zeuge in der Kopenhagener Straße vier männliche Jugendliche beobachten, welche zuvor einen Roller umwarfen und die Scheiben von zwei geparkten Pkw einwarfen. Weiterhin wurde ein Mülleimer in Brand gesetzt und dabei total zerstört. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Eine unmittelbar danach eingeleitete Fahndung der Polizei blieb zunächst ohne Erfolg.
Die unverzüglich eingeleiteten, umfangreichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führten noch am Abend des gleichen Tages zum Erfolg. Die Beamten konnten feststellen, dass die Jugendlichen ihre Taten filmten und damit in sozialen Netzwerken prahlten. Dies wurde ihnen schließlich zum Verhängnis. Dringend tatverdächtig sind nun vier deutsche Jugendliche im Alter von 14-16 Jahren. Die Auswertung weiterer Beweismittel dauert noch an.
Drei Fahrzeugführer im Stadtgebiet Kitzingen unter Drogeneinfluss am Steuer
KITZINGEN. Am Sonntagmorgen, gegen 07:50 Uhr, wurde ein ungarischer Pkw-Fahrer in der Mainbernheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei dem 49-jährigen Mann Auffälligkeiten fest, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum schließen ließen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, sein Pkw verkehrssicher abgestellt und gegen den Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.
Ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer fiel am Sonntag, gegen 21:00 Uhr, einer Streife auf der Konrad-Adenauer-Brücke ins Auge. Im Rahmen der Kontrolle wurden Drogen-Auffälligkeiten festgestellt, die auf eine Einschränkung der Fahrtüchtigkeit schließen ließen. Da ein durchgeführter Drogen-Schnelltest positiv auf den Konsum Cannabis-Produkten reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Der E-Scooter wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt zunächst sichergestellt und später an einen Angehörigen ausgehändigt.
Gegen 22:30 Uhr stoppte eine Streife auf der B8 in der Nähe des Alten Krankenhauses einen 28-jährigen Pkw-Fahrer. Auch bei diesen wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Nachdem der Drogenschnelltest positiv auf Cannabis-Produkte ausfiel, wurde auch hier die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet.
Alle drei Fahrzeugführer erwartet nun eine Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot von einem Monat.
Fahrt unter Drogeneinfluss, aber ohne Führerschein
KARLSTADT, LKR. MAIN-SPESSART. Am Sonntag um 22:30 Uhr wurde auf der Einmündung der Kreisstraße von Stetten zur B27 hin ein 28-jähriger Ford-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei mussten die eingesetzten Beamten feststellen, dass dieser offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Weiterhin konnte der 28-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen bzw. gab an, dass er überhaupt keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt.
E-Scooter-Fahrer unter Cannabiseinwirkung
OCHSENFURT, LKR. WÜRZBURG. Am Sonntag, 20:45 Uhr, führten Beamte der Polizei Ochsenfurt bei dem Fahrer eines E-Scooters in der Hauptstraße eine Verkehrskontrolle durch. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass der 22-Jährige offensichtlich deutlich unter dem Einfluss von Cannabis stand. Der Mann musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Sicherheit im Straßenverkehr - Berauscht am Steuer - Ermittlungen eingeleitet
RHÖN-GRABFELD UND BAD KISSINGEN. Die unterfränkische Polizei legt ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit im Straßenverkehr. Dies zeigt sich an vielen Kontrollstellen, die bereits durchgeführt wurden, aber auch in den kommenden Wochen und Monaten geplant sind. Darüber hinaus kontrollieren die Kolleginnen und Kollegen in der Region tagtäglich, um dafür zu sorgen, dass die Leute sicher an ihr Ziel kommen. Bei Kontrollen am Sonntag haben die Beamten die Weiterfahrt von vier Verkehrsteilnehmer unterbunden und Ermittlungen wegen der Fahrt unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss eingeleitet.
Kontrolle in Fladungen
Kurz nach Mitternacht stoppten Mellrichstädter Polizisten einen Pkw und führten eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Schnell war deutlicher Alkoholgeruch bei dem 36-jährigen Fahrer wahrzunehmen. Das Fahrzeug wurde verkehrssicher abgestellt, die Weiterfahrt unterbunden und ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von fast einem Promille. Der Mann hat sich nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz zu verantworten.
Kontrolle in Sondheim v. d. Rhön
Im Reuthweg wurde um 12:15 Uhr ein Pkw-Fahrer angehalten und kontrolliert. Der 23-jährige Fahrer zeigte deutliche Anzeichen, die auf den Konsum von Betäubungsmittel schließen ließen. Er bestätigte den Konsum von Marihuana, was zum Ende der Fahrt führte und eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Beamten der Mellrichstädter Polizei haben ein Ermittlungsverfahren wegen der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss eingeleitet.
Kontrolle in Bad Kissingen
Am Steinhof wurden die Beamten der Bad Kissinger Polizei, um 16:10 Uhr, auf einen Fahrradfahrer aufmerksam. Der 43 Jahre alte Mann fuhr nämlich verbotenerweise telefonierend auf seinem Rad. Bei der darauffolgenden Kontrolle erkannten die Beamten die Anzeichen, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Die Analyse seiner Blutprobe wird den Beamten Aufschluss darüber geben, was und in welcher Menge der Mann konsumiert hat. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Kontrolle in Salz
In der Frankenstraße haben Beamte der Bad Neustädter Polizei einen Autofahrer um 22:40 Uhr angehalten und eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Bei dem 19-jährigen Fahrer waren ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen zu erkennen und zudem räumte der junge Mann ein, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Die Beamten untersagten dem 19-Jährigen die Weiterfahrt und veranlassten bei ihm eine Blutentnahme. Ermittlungen wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wurden eingeleitet.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.
Glimmende Asche entsorgt - Unbekannter verursacht Brand - Polizei ermittelt
ÜCHTELHAUSEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Sonntag wurde ein Eimer mit glimmender Asche an einem Waldstück entsorgt. Eine Böschung fing daraufhin Feuer. Durch den schnellen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen erfolgreich bekämpft werden. Die Polizei Schweinfurt ermittelt und sucht Zeugen.
Am Sonntag gegen 15:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle ein Brand zwischen Madenhausen und Weipoltshausen gemeldet. Einsatzort war der Parkplatz an der Kreisstraße zwischen den beiden Ortschaften. Nach derzeitigem Sachstand hat ein Unbekannter einen schwarzen Eimer mit noch glimmenden Ascheresten vom Parkplatz in Richtung Wald geworfen. Die Böschung fing Feuer und nur durch Zufall wurde ein Zeuge auf die Flammen aufmerksam und konnte anschließend den Notruf wählen. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Madenhausen, Zell und Hesselbach waren im Einsatz und haben die Flammen erfolgreich bekämpfen können.
Die Beamten der Schweinfurter Polizei haben Ermittlungen wegen dem Herbeiführen einer Brandgefahr eingeleitet. In diesem Zusammenhang wird nach einer Person gesucht, die am Sonntag einen schwarzen Eimer mit Asche entsorgt haben will.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN. In der Kasernenstraße, gegenüber eines Einrichtungshauses, hat die Fahrerin eines Renault Capture ihren Pkw gegen 14:15 Uhr abgestellt. Innerhalb der darauffolgenden 15 Minuten hat ein Unbekannter die Fahrzeugfront beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Beamten gehen davon aus, dass ein SUV oder ein Wohnmobil mit am Heck montierten Ersatzrad bzw. Fahrradhalter beim Ausparken den hinter sich stehenden Renault beschädigt hat.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Ebern
UNTERMERZBACH, LKR. HAßBERGE. Vergangenen Donnerstag wurden im Erkelring mehrere Fleischküchle im Laub gefunden. Nach derzeitigem Kenntnisstand gehen die Beamten davon aus, dass jemand Chillies darin eingearbeitet hat. Ob die Fleischstücke ausgelegt wurden, um Tiere zu schädigen, ist noch unbekannt, es kann aktuell jedoch nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei möchte Tierhalter sensibilisieren und mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, aufrufen, sich zu melden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ebern unter Tel. 09531/924-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Sonntagnacht gegen 23:40 Uhr hat der bislang unbekannte Fahrer eines Mercedes Kombi eine Unfallflucht begangen. An einer Tankstelle in der Frankenwinheimer Straße hat der Mann zunächst getankt und anschließend den Zapfhahn im Tankstutzen vergessen. Der Fahrer fuhr los und beschädigte dabei die Zapfsäule. Durch den dadurch verursachten Knall hielt der Wagen an, der Mann steckte den Schlauch zurück in die Tankanlage und fuhr wenig später weg. Der Schaden an der Anlage wird auf 1.000 Euro geschätzt. Der Fahrer des Fahrzeugs wird folgendermaßen beschrieben:
- 40 bis 50 Jahre alt
- Grau melierte Haare
- Sportliche Statur
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Freitag gegen 17:30 Uhr, hat eine Frau versucht, Kleidung aus einem Geschäft zu stehlen. Die Dame wurde vom Personal angesprochen, schrie daraufhin herum und verließ den Laden. Die Tat ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft am Marktplatz. In diesem Zusammenhang wird nach einer Frau mit folgender Beschreibung gesucht:
- 40 bis 50 Jahre
- Kräftige Statur
- Dunkle Haare
- Leichter Gehfehler
GRETTSTADT, OT OBEREUERHEIM, LKR. SCHWEINFURT. Im Michelspfad wurde der Gartenzaun eines Anwohners beschädigt. Dem Schadensbild zur Folge hat ein landwirtschaftliches Fahrzeug den Zaun auf einer Länge von 3 Metern eingedrückt. Der Unfall hat sich zwischen Freitag, 18:15 Uhr und Samstag 08:30 Uhr ereignet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
SCHWEINFURT / HAFEN. In der Friedrich-Rätzer-Straße wurden auf dem Kundenparkplatz eines Garten-Centers gleich zwei geparkte Autos beschädigt. Am Freitag, in der Zeit von 14:45 Uhr bis 16:20 Uhr, wurde sowohl ein weißer Daimler als auch eine Mercedes A-Klasse angefahren. Ob hierbei ein Zusammenhang zwischen den beiden Unfällen besteht, wird derzeit geprüft. Zeugen, die einen möglichen Zusammenstoß beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. An der Kreuzung Jägerstraße/Am Oberen Marienbach hat ein Unbekannter einen Verkehrsleitpfosten aus seiner Verankerung herausgebrochen und damit wenige Meter weiter in der Jägerstraße ein Garagentor beschädigt. Die Tat ereignete sich von Samstagabend auf Sonntagmittag.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Gemeinsame Presserklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg
Nach Wohnungseinbruch - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen - Untersuchungshaft angeordnet
ASCHAFFENBURG / STRIETWALD. Die Aschaffenburger Polizei konnte am späten Samstagabend mutmaßliche Einbrecher kurz nach einer Tat festnehmen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die Männer am Amtsgericht vorgeführt und sitzen nun in Untersuchungshaft.
Fahndung nach Einbruch - Schnelle Festnahme
Nachdem der Polizei am Samstag gegen 22:30 Uhr ein aktueller Einbruch in ein Wohnhaus in der Strietwaldstraße bekannt wurde, haben die Einsatzkräfte umgehend Fahndungsmaßnahmen nach den offensichtlich flüchtigen Tätern eingeleitet. Im Zuge dessen konnten die Beamten im Ortsgebiet von Goldbach schließlich drei Männer im Alter von 21, 25 und 27 Jahren festnehmen und mutmaßliches Aufbruchswerkzeug sicherstellen. Die Tatverdächtigen waren in einer schwarzen Mercedes C-Klasse unterwegs.
Vorführung bei Ermittlungsrichter - Untersuchungshaft angeordnet
Im Zuge der ersten Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg geführt werden, erhärtete sich der Tatverdacht gegen die drei Männer. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden diese am Sonntag am Amtsgericht vorgeführt. Der Ermittlungsrichter ordnete unter anderem auf Grund des dringenden Tatverdachts des bandenmäßigen Wohnungseinbruchsdiebstahls die Untersuchungshaft an. Die Männer sitzen nun in verschiedenen Justizvollzugsanstalten.
Die Ermittlungen, auch zum exakten Beuteschaden, dauern unterdessen an.
Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen - Unfallverursacher alkoholisiert - Führerschein sichergestellt
ASCHAFFENBURG / NILKHEIM. Ein Verkehrsunfall am Freitagnachmittag hat für den mutmaßlichen Unfallverursacher weitreichende Folgen. Der Mann war mit über einem Promille unterwegs. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Aschaffenburger Polizei.
Verkehrsunfall am Freitagnachmittag
Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war ein 68-Jähriger gegen 13:30 Uhr mit seinem Pkw im Fichtenweg unterwegs und fuhr Richtung Birnbaumweg. Unmittelbar vor ihm fuhr ein 47-Jähriger mit seinem Lada. Ihnen kam zu diesem Zeitpunkt eine 36-Jährige mit ihrem Skoda entgegen. Auf Grund der beengten Fahrbahnbreite verlangsamten sowohl die 36-Jährige wie auf der 47-Jährige die Geschwindigkeit.
Der 68-Jährige erkannte dies offenbar zu spät und fuhr auf den Lada des 47-Jährigen auf. Dieser kollidierte in der Folge mit zwei am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Das Fahrzeug des 68-Jährigen wiederum stieß mit dem Skoda der 36-Jährigen zusammen. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Drei der fünf beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit - der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 30.000 Euro
Streife vor Ort - Unfallverursacher alkoholisiert
Beamte der Aschaffenburger Polizei begaben sich unmittelbar nach Eingang der Mitteilung an die Unfallörtlichkeit. Im Rahmen der anschließenden Unfallaufnahme konnte bei dem 68-Jährigen starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein anschließender freiwilliger Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von rund 1,6 Promille.
Dies hatte für den Mann zunächst eine Blutentnahme und die Sicherstellung seiner Fahrerlaubnis zur Folge. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren auf Grund einer Gefährdung des Straßenverkehrs.
Zwei Anhänger auf Gartengrundstück in Brand geraten - Kripo sucht Zeugen
NIEDERNBERG, LKR. MILTENBERG. Auf einem Gartengrundstück ist sind in der Nacht zum Sonntag zwei Anhänger in Brand geraten. Die Kripo Aschaffenburg hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen. Die Beamten können eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausschließen und hoffen auf Zeugen.
Die Mitteilung über den Brand der beiden Anhänger auf einem Gartengrundstück in der Großwallstädter Straße ging gegen 02:30 Uhr in der Nacht zum Sonntag bei der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst ein. Die örtliche Feuerwehr und eine Streife der Oberburger Polizei waren schnell vor Ort.
Die Feuerwehr konnte den Brand der beiden Anhänger zügig unter Kontrolle bringen. Die Anhänger waren mit Elektrogeräten und einem Sportboot beladen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Die weiteren Ermittlungen wurden noch vor Ort durch die Kripo Aschaffenburger übernommen. Nach derzeitigem Sachstand kann eine vorsätzliche Brandlegung nicht ausgeschlossen werden.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1733 bei der Kripo Aschaffenburg zu melden.
Nach Körperverletzung - Tatverdächtige flüchtig - Zeugen gesucht
ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. Die Polizei Aschaffenburg ermittelt nach einem körperlichen Angriff auf einen Mann im Bahnhofsviertel und sucht nach drei bislang Unbekannten, die nach der Tat geflüchtet sind.
Tatgeschehen am frühen Samstagmorgen
Dem bisherigen Stand der Ermittlungen nach, ist es gegen 04:00 Uhr zu dem Übergriff im Bereich Ludwigstraße / Kleberstraße gekommen. Ein 38-Jähriger wurde nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung aus einer Gruppe von drei Männern heraus mehrfach ins Gesicht geschlagen.
Die unbekannten Täter haben sich anschließend mit einem dunklen Pkw in Richtung Weißenburger Straße entfernt.
Zeugenaufruf der Polizei
Der Angriff wurde am Vormittag bei der Polizei Aschaffenburg gemeldet. Der 38-Jährige hat infolge des Angriffs Verletzungen im Gesicht erlitten und muss in einem Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Beamten haben die Ermittlungen zu den Flüchtigen aufgenommen. Bislang ist von den Personen lediglich bekannt, dass es sich um drei Männer gehandelt hat und es sich bei dem dunklen Pkw mutmaßlich um einen Kleinwagen gehandelt hat.
Zur Aufklärung des Geschehens bittet die Aschaffenburger Polizei mögliche Zeugen, sich unter Tel. 06021/857-2230 mit den Beamten in Verbindung zu setzen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
ASCHAFFENBURG / DAMM. In der Zeit zwischen Samstag, 14:00 Uhr, und Sonntag, 18:00 Uhr, wurden aus einem VW Multivan rund 20 Liter Diesel abgezapft. Der unbekannte Täter hat dabei den Tankdeckel des Fahrzeugs beschädigt. Der Pkw war im Auraweg geparkt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Polizeiinspektion Miltenberg
GROSSHEUBACH, LKR. MILTENBERG. Am Sonntag hat ein Unbekannter in der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 10:00 Uhr zwei Partyzelte umgeworfen und dadurch beschädigt. In dem Hof in der Kilianstraße hatte am Abend eine Privatfeier stattgefunden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen.