PP SWS | Pressemeldungen vom 14.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Versammlung zum Klimastreik
KEMPTEN. Am Freitagnachmittag fanden am Hildegardplatz rund 60 „Fridays for Future“-Anhänger zum global aufgerufenen Klimastreik ein. Die stationäre Versammlung verlief friedlich und ohne besondere Vorkommnisse. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
WALTENHOFEN. Zwischen dem 11.04.2025 und dem 13.04.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall im Papiermühlenweg. Hierbei wurde ein geparkter VW beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich im Anschluss von der Unfallörtlichkeit, ohne die Schadensregulierung anzuregen. Bei dem Verursacherfahrzeug könnte es sich um einen Transporter oder ein Fahrzeug mit Anhänger gehandelt haben. Die Sachschadenshöhe an dem geschädigten Fahrzeug beläuft sich auf rund 6.000 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Zwei Fahrzeuge in der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigt | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Zwischen Samstagabend und Sonntag in der Früh wurde ein Pkw in der Rottachstraße und ein Leichtkraftrad in der Webergasse beschädigt. Am Pkw, einem schwarzen VW Polo, entstand an der Heckscheibe ein Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro. Bei dem Leichtkraftrad handelt es sich um eine Econelo in Rot. Dort dellten der oder die Täter die Fahrertüre ein. Der Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro.
Wer sachdienliche Hinweise zu den Taten oder Täter machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs
OBERSTAUFEN. In der Nacht vom Sonntag auf den Montag kontrollierten Beamte der Polizei Immenstadt einen 49-Jährigen auf einem E-Scooter. Hierbei stellten sie fest, dass am E-Scooter kein seit dem 01. März vorgeschriebenes grünes Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten daher. Der 49-Jährige musste seinen E-Scooter anschließend nach Hause schieben. (PI Immenstadt)
-
Frontalzusammenstoß geht glimpflich aus
MISSEN-WILHAMS. Am Sonntag befuhr eine 41-Jährige zur Mittagszeit mit ihrem Pkw die Geratsrieder Straße. Nach ersten Erkenntnissen fuhr sie in einer Linkskurve zu weit mittig und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Glücklicherweise blieben die 41-Jährige sowie der entgegenkommende 45-jährige Pkw-Fahrer unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 13.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr Fahrbereit und mussten daher abgeschleppt werden. (PI Immenstadt)
-
Verkehrsdelikte
OBERSTAUFEN. Während einer Lasermessung auf der St 2005 am 12.04.2025, bei der die Beamten insgesamt sieben Pkw-Fahrer beanstandeten, welche zu schnell unterwegs waren, stellten die Beamten auch noch eine Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss fest. Spitzenreiter war bei erlaubten 40 km/h im Ortsteil Weißach ein Pkw-Fahrer, welcher mit 61 km/h unterwegs war.
Bei der Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss handelte es sich um einen 18-jährigen Fahranfänger, welcher drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt. (PSt. Oberstaufen)
-
Diebstahl eines Pedelecs
OBERSTAUFEN. Am11.04.25 zwischen 18.00 und 20.00 Uhr entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft ein unversperrtes E-Mountainbike vor dem Anwesen Arnikaweg 4. Bei dem E-Mountainbike handelt es sich um ein blaues Pedelec der Marke Specialized. (PSt. Oberstaufen)
-
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
OBERSTAUFEN. Am 13.04.25 gegen 12.15 Uhr hob eine bislang unbekannte Täterschaft im Franz-Mader-Weg zwei Kanaldeckel aus der Straße. Dies stellte eine nicht unerhebliche Gefahr für Verkehrsteilnehmer dar. Die Kanaldeckel wurden durch die Streife der Polizei Oberstaufen wieder ordnungsgemäß in den Schacht gelegt. Die Beamten ermitteln nun wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. (PSt. Oberstaufen)
-
Gleitschirmunfall
OBERSTAUFEN. Am 13.04.25 gegen 13.45 Uhr stürzte ein 32-jähriger Gleitschirmflieger aufgrund plötzlich drehenden Windes während des Startvorgangs rund 5 Meter an den Felsen ab. Hierbei erlitt er mehrere Knochenbrüche und musste mit dem Hubschrauber ins Klinikum nach Immenstadt geflogen. Die Erstversorgung erfolgte durch die Bergwacht Oberstaufen. Die weiteren Ermittlungen hat die Polizei Oberstaufen übernommen. (PSt. Oberstaufen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahranfängerin stürzt mit Leichtkraftrad
EGGENTHAL. Am Sonntagnachmittag befuhr eine 16-jährige Leichtkraftradfahrerin die Ortsverbindungsstraße zwischen Eggenthal und Bayersried. Beim Befahren einer leichten Linkskurve kam die junge Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Glücklicherweise blieb die Fahranfängerin nur leicht verletzt, sie wurde dennoch zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. An dem Leichtkraftrad entstand leichter Sachschaden. (PI Kaufbeuren)
-
Illegale Einfuhr von Cannabis und Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss
FÜSSEN. Einen 26-jährigen Mann beobachteten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten am 13.04.25, gegen 14.50 Uhr, als er sich als Fahrer seines Pkw gerade einen Joint anzündete. Bei einem anschließenden Drogenschnelltest stellten die Beamten fest, dass der Mann seinen Pkw unter dem Einfluss von Cannabis führte. Bei ihm ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt. Bei der Dursuchung seines Pkw fanden die Beamten zudem fünf Gramm Marihuana auf, welches er kurz zuvor über die Grenze eingeführt hatte. Das Cannabis stellten die Beamten sicher. Den Bosnier erwartet eine Anzeige nach dem Cannabiskonsumgesetz und ein einmonatiges Fahrverbot. (GPI Pfronten)
-
Alleinbeteiligt mit Roller gestürzt
OBEROSTENDORF/GUTENBERG. Am Sonntagabend stürzte ein 44-jähriger Rollerfahrer im Bereich Hörmann-/Schulstraße alleinbeteiligt. Der Mann stürzte vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers und zog sich dabei Verletzungen im Gesichtsbereich zu. Ersthelfer leisteten vorbildlich Hilfe und betreuten den Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Der Rollerfahrer wurde anschließend zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Roller entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Betrügerischer Anruf
JENGEN. Vergangene Woche erhielt eine 55-jährige Frau einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin ihrer Bank. Aufgrund einer Aktualisierung müsse das Passwort ihres Online-Bankings übermittelt werden. Die Angerufene schöpfte Verdacht und beendete das Gespräch. Die Rückfrage bei der Bank verlief negativ. Von dort hatte sich niemand mit ihr in Verbindung gesetzt. Die Geschädigte erstattete bei der Buchloer Polizei Strafanzeige. (PI Buchloe)
-
Mit Pedelec gestürzt
BUCHLOE. Am Freitagabend stürzte eine 59-jährige Frau mit ihrem Pedelec in der Angerstraße. Die Fahrerin erlitt dabei eine Schulterverletzung. Sie wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Am Pedelec entstand ein Sachschaden von 100 Euro. Ursächlich war vermutlich ein Fahrfehler, Hinweise auf eine Fremdbeteiligung liegen nicht vor.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0. (PI Buchloe)
-
Vorfahrtsverstoß
OBEROSTENDORF/UNTEROSTENDORF. Ein 82-jähriger Pkw-Lenker bog Freitagmittag von der Dorfstraße nach links in die Staatsstraße 2035 Richtung Eurishofen ein. Dabei nahm er einem vorfahrtsberechtigten querenden Pkw einer 70-jährigen Frau die Vorfahrt. Beide Fahrzeuge kollidierten. Glücklicherweise blieben die Insassen unverletzt. Der Gesamtsachschaden betrug 6.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Hundetoilette beschädigt | Zeugen gesucht
OBERSTENDORF/UNTEROSTENDORF. Am Donnerstag beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft am Kirchweg eine öffentliche Hundetoilette. Die Gemeinde schätzt den Sachschaden auf rund 400 Euro. Ob es sich um eine Unfallflucht, oder um eine mutwillige Sachbeschädigung handelt, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0. (PI Buchloe)
-
Motorroller entwendet | Zeugen gesucht
FÜSSEN. Von Freitag 12.04. auf Samstag 13.04. wurde einem 62-jährigen ein orange/weißer Motorroller entwendet. Dieser war ordnungsgemäß im Stadtgebiet Füssen geparkt.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl oder zum Aufenthalt des oben beschriebenen Rollers machen können, sollen sich bitte bei Polizeiinspektion Füssen unter der Tel-Nr.: 08362/9123-0 melden. (PI Füssen)
-
Naturschutzkontrollen
FÜSSEN/SCHWANGAU. Vergangenes Wochenende führte die Polizeiinspektion Füssen mehrere Naturschutzkontrollen durch. Hierbei kam es zu mehreren Verstößen. In verschiedenen Landschaftsschutzgebieten im Dienstbereich übernachteten Personen in ihren Fahrzeugen. Die Betroffenen erwarten nun Ordnungswidrigkeiten Anzeigen gemäß dem Bayerischen Naturschutzgesetz.
Ein 21-Jähriger fischte ohne erforderliche Tageskarte am Hopfensee. Diesen zeigten die Beamten wegen Fischwilderei an. Ein 72-jähriger Angler muss sich wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz verantworten. Er hatte mehrere Fische gefangen und in einem zu kleinen Gefäß „gehältert“. Mehrere Fische fanden die kontrollierenden Beamten bereits verendet auf. (PI Füssen)
-
Führerschein gefälscht
FÜSSEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag kontrollierten Beamte einen 21-jährigen Pkw-Führer in der Ottostraße. Dabei ergaben sich Verdachtsmomente, dass der Führerschein gefälscht ist. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis ein. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl eines E-Scooters | Zeugen gesucht
HEIMENKIRCH. Am Wochenende zeigte ein 26-Jähriger bei der Polizei in Lindenberg den Diebstahl seines E-Scooters am Bahnhofsvorplatz an. Demnach hatte ein unbekannter Täter am Samstag, den 12. April 2025, im Tatzeitraum von 12:00 bis 23:00 Uhr den abgesperrten E-Scooter am Fahrradständer entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 600 Euro.
Sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen werden unter der Rufnummer 08381/9201-0 (Polizei Lindenberg) erbeten. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Geschwindigkeitsmessung im Stadtbereich
MEMMINGEN. Beamte der Autobahnpolizeistation Memmingen führten in den Abendstunden des 13.04.2025 Lasermessungen in der Europastraße durch. Spitzenreiter war hierbei ein 27-Jähriger, der mit 105 km/h statt den erlaubten 60 km/h unterwegs war. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro, 2 Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (APS Memmingen)
-
Illegale Aufenthalte am Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen zu den Flügen nach Albanien und Bosnien-Herzegowina konnten Beamte der Grenzpolizei Memmingen mehrere illegale Aufenthalte im Schengen Gebiet und in Deutschland feststellen und zur Anzeige bringen. Ein Albaner hielt sich einen Tag zu lange im Schengenraum auf. Um 46 Tage hatte ein weiterer Mann aus Albanien seine erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen überschritten und eine 60-jährige Albanerin hielt sich 14 Tage zu lange in Deutschland auf. Weiterhin kontrollierten die Beamten einen Bosnier, der seine Aufenthaltsdauer um drei Tage überschritten hatte. Gegen die betroffenen Personen leitete die Polizei aufgrund der Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz Strafverfahren ein. Ihren Rückflug konnten alle Personen im Anschluss antreten. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Einreise verweigert
MEMMINGERBERG. Im Rahmen einer Schleierfahndungskontrolle trafen Beamte der Grenzpolizeiinspektion Memmingen-Flughafen einen 27-jährigen Bulgaren an. Gegen den Mann lag eine Verfügung einer deutschen Ausländerbehörde über den Entzug der Freizügigkeit und ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland bis Ende 2026 vor. Aufgrund dessen durfte der Mann nicht in das Bundesgebiet einreisen. Er trat mit dem nächst möglichen Flug seine Heimreise an. Zusätzlich muss er mit einer Anzeige nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU rechnen. (GPI Memmingen)
-
Illegaler Aufenthalt und Prostitution
BAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagnachmittag ging bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen eine Mitteilung über eine mögliche Prostitution in einer Ferienwohnung ein. An der Einsatzörtlichkeit stellten die Beamten eine 51-jährige Frau fest, die offensichtlich der illegalen Prostitution nachging. Bei einer Durchsuchung der Unterkunft fanden sie Beamten unterschiedlichste Utensilien, sowie eine größere Menge Bargeld auf. Zudem konnte die 51-Jährige keinerlei Ausweisdokumente vorweisen. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen illegalen Aufenthalts, sowie Prostitution. Die Dame musste eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld hinterlegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Körperverletzung im Stadtpark Grimmelschanze | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Am Freitag, 11.04.2025, befand sich ein 56-Jähriger gegen 23:15 Uhr auf dem Nachhauseweg und schob hierbei im Stadtpark Grimmelschanze sein Fahrrad, als ihm eine Personengruppe von vier/fünf männlichen Personen zu Fuß entgegenkam. Einer aus der Gruppe fragte den Geschädigten nach Zigaretten, was dieser verneinte. Daraufhin erhielt der 56-Jährige unvermittelt einen Schlag ins Gesicht. Die Personengruppe ergriff daraufhin die Flucht Richtung Innenstadt.
Der Geschädigte konnte lediglich angeben, dass die Täter ca. 20 Jahre alt waren, eine nähere Personenbeschreibung war ihm nicht möglich. Der 56-Jährige zog sich durch den Schlag eine aufgeplatzte Lippe und vier abgebrochene Zähne zu. Die Polizeiinspektion Memmingen hat Ermittlungen hinsichtlich der flüchtigen Täter aufgenommen.
Etwaige Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Kennzeichendiebstähle | Zeugenaufruf
MEMMINGEN. In der Nacht von Freitag, 11.04.2025, auf Samstag, 12.04.2025, entwendete ein bislang unbekannter Täter von zwei im Schmelzgäßle auf Höhe der Hausnummer 2 geparkten Pkw die Kennzeichen. Bei den Pkw handelte es sich um einen grünen Matra Espace. Hier wurde das vordere Kennzeichen entwendet. Bei einem braunen Mercedes Benz entwendete der oder die Täter das hintere Kennzeichen und beschädigte hierbei die Kennzeichenhalterung. In beiden Fällen hatten die Pkw eine Memminger Zulassung.
Etwaige Zeugen der Diebstähle werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331/100-0 zu melden. (PI Memmingen)
-
Unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs
MEMMINGEN. Am Sonntag, 13.04.2025, hielt eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen gegen 15:15 Uhr in der Maximilianstraße einen E-Scooter-Fahrer zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle an. Hierbei bemerkten die Beamten bei dem 40-Jährigen drogentypische Auffälligkeiten. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht und verlief positiv auf THC. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Beamten ordneten eine Blutentnahme zur Feststellung der genauen Wirkstoffmenge im Körper an. Den Betroffenen erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot. (PI Memmingen)
-
Unfall mit Personenschaden
WOLFERTSCHWENDEN. Am Sonntag, 13.04.2025, befuhr ein 40-jähriger Motorradfahrer gegen 13:00 Uhr die Kreisstraße MN 18 von Wolfertschwenden kommend in Richtung Böhen/Ottobeuren. In einer Kurve verlor er aufgrund der feuchten Fahrbahn und daran nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte alleinbeteiligt. Er zog sich hierbei Verletzungen am rechten Bein zu und wurde mit Verdacht auf eine Oberschenkelfraktur in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (PI Memmingen)
-
Unfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN. Am Mittwoch, 09.04.2025, wurde ein im Tatzeitraum zwischen 10:00 Uhr und 13:15 Uhr im Parkhaus in der Krautstraße geparkter brauner BMW X1 mit Unterallgäuer Zulassung von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und hierbei im Bereich der hinteren linken Türe beschädigt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 2.500 Euro.
Im Tatzeitraum zwischen Montag, 07.04.2025, 09:00 Uhr und Sonntag, 13.04.2025, 08:30 Uhr wurde ein in der Waldfriedhofstraße auf Höhe der Hausnummer 2 geparkter grauer Opel Astra mit Würzburger Zulassung ebenfalls durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug im Bereich der Fahrertüre angefahren und beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro.
In beiden Fällen werden etwaige Zeugen, die Hinweise zu den Unfallverursachern geben können, gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht | Zeugen gesucht
GUNDREMMINGEN. Am vergangenen Sonntagnachmittag zwischen 14:30 Uhr und 15:15 Uhr wurde ein VW Caddy, der in der Gundremminger Hauptstraße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellt war, von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher streifte im Vorbeifahren den linken Außenspiegel, fuhr dann aber weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Feueralarm im Bezirkskrankenhaus
GÜNZBURG. Am späten Sonntagnachmittag wurde in einer geschlossenen Station des Bezirksrankenhauses die Brandmeldeanlage ausgelöst. Hierauf kam es zu einem Feuerwehr- und Polizeieinsatz mit einer Vielzahl von Einsatzkräften. Alle Patienten mussten hierauf einer aufwändigen Evakuierung unterzogen werden. Schlussendlich stellte sich heraus, dass ein Fehlalarm vorlag, welcher mutmaßlich durch eine unerlaubt angezündete Zigarette im Innenbereich ausgelöst wurde. Alle Bewohner konnten im Anschluss wieder in das Gebäude. (PI Günzburg)
-
Rechtsradikale Parolen skandiert
ICHENHAUSEN. Am Sonntagabend waren im Gemeindebereich Autenried drei offensichtlich betrunkene Personen durch lautstarkes Gegröle aufgefallen. Da lautstark ausländerfeindliche Parolen skandiert und auch entsprechende Gesten gezeigt wurden, riefen Passanten die Polizei. Weiterhin wurde ebenso ein Rettungswagen verständigt, da sich eine der Personen offensichtlich in einer alkoholbedingt hilflosen Lage befand. Vor dem Eintreffen der Polizei wurden die Unbekannten jedoch mit einem Fahrzeug abgeholt.
Sollten Zeugen den Vorfall beobachtet haben und Angaben zu den Personen machen können, wird gebeten sich bei der Polizei Günzburg unter der 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Bei Personenkontrolle Betäubungsmittel sichergestellt
BURGAU. Freitagabend führten mehrere Streifenbesatzungen der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm Kontrollen am Bahnhof durch. Bei einem 33-Jähringen fanden die Beamten Kokain, Amphetamin und Ecstasy in geringer Menge auf und stellten dieses sicher. Bei einer 22-Jährigen fand die Polizei ebenfalls Amphetamin und Ecstasy in geringer Menge auf und stelle dieses sicher. (ZED Neu-Ulm)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfall mit Sachschaden | Zeugen gesucht
ILLERTISSEN. Am Sonntagabend, gegen 20.40 Uhr, kam es in der Jahnstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw. Der Linienbus war in nordwestlicher Fahrrichtung unterwegs, eine Pkw-Fahrerin kam dem Busfahrer entgegen. Schließlich touchierte der linke Außenspiegel des Busses die linke Fahrzeugseite des Pkw. Da sich die Angaben der Unfallbeteiligten widersprachen, ist der tatsächliche Unfallhergang derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 500 Euro. Verletzt wurde niemand.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Streitigkeit eskaliert offenbar | Zeugen gesucht
OBERROTH. Am frühen Sonntagabend, gegen 18.20 Uhr, wurde der Polizei Illertissen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem Mann und einer Frau auf dem Fahrradweg in Richtung Babenhausen mitgeteilt. Demnach sollen die beiden gegenseitig aufeinander eingeschlagen haben. Eine Polizeistreife konnte an der genannten Örtlichkeit einen 32-Jährigen sowie eine 39-Jährige antreffen. Beide waren äußerst unkooperativ, weshalb die näheren Umstände der Streitigkeit und der körperlichen Auseinandersetzung nicht geklärt werden konnten. Die beiden Beteiligten waren offenbar unverletzt. Dennoch leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein.
Weitere Zeugenhinweise werden unter Tel. 07303/9651-0 erbeten. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung | Zeugen gesucht
BELLENBERG. An einem Einfamilienhaus in der Dresdener Straße beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft einen Gartenzaun über einen längeren Zeitraum mehrmals mutwillig. Bereits im Dezember brannte ein unbekannter Täter zweimal Löcher in die Kunststoffpanelen. Im Zeitraum von Anfang April 2025 bis zum 13.04.2025 brachten der oder die Täter zudem eine Hakenkreuzschmiererei an dem Zaun an. Ob tatsächlich eine politische Botschaft hinter diesem Vorfall steckt, ist Gegenstand der strafrechtlichen Ermittlungen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf 400 Euro.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
E-Scooter-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag führten Streifen der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm am Bahnhof mehrere Kontrollen durch. Hierbei stellten sie zwei E-Scooter-Fahrer fest, welche unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Bei den 22- und 25-Jährigen ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. (ZED Neu-Ulm)
-
Knallkörper gezündet und Betäubungsmittel mitgeführt
NEU-ULM. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde am Sonntag, den 13.04.2025, gegen 18:30 Uhr darüber informiert, dass im Ortsteil Gerlenhofen, Am Plessenteich, Knallkörper gezündet werden. Eine eingesetzte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm konnte vor Ort zwei 32-jährige Männer antreffen, die mit dem Sachverhalt konfrontiert wurden und das Abbrennen der erlaubnisfreien Feuerwerkskörper einräumten. Dennoch lag eine Ordnungswidrigkeit vor, da derartige Feuerwerkskörper lediglich innerhalb des dafür vorgesehenen Zeitraums oder mit entsprechender Erlaubnis gezündet werden dürfen. Im Rahmen einer anschließenden Durchsuchung der beiden Männer fanden die Beamten bei einem von ihnen eine geringe Menge eines weißen Pulvers auf. Der Mann gab an, dass es sich dabei um Amphetamin handelt. Gegen ihn ermittelt die Polizei nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die nicht abgebrannten Feuerwerkskörper stellten die Beamten sicher. (PI Neu-Ulm)
-
Alkoholisierter Mann löst zwei Einsätze aus
ELCHINGEN. Ein 65-jähriger Mann hat am Sonntagvormittag, den 13.04.2025, für zwei Polizeieinsätze in Thalfingen gesorgt. Der erste Einsatz ereignete sich in den frühen Morgenstunden gegen 06:30 Uhr, als es an der Wohnanschrift des 65-jährigen Mannes zu einem lautstarken, verbalen Streit mit seiner Ehefrau kam. Der Mann stand unter Alkoholeinfluss. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm konnte die Situation zunächst beruhigen; die Ehefrau verließ zur Deeskalation die gemeinsame Wohnung.
Rund vier Stunden später ging erneut ein Notruf von derselben Anschrift ein. Gemeldet wurde eine aggressive Person, die mehrere Anwohner bedrohen solle. Daraufhin wurden mehrere Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm sowie umliegender Dienststellen entsandt. Vor Ort konnten die Einsatzkräfte den Mann im Treppenhaus seines Wohnhauses antreffen. Es handelte sich um denselben Mann wie zuvor. Der 65-Jährige war weiterhin alkoholisiert und befand sich in einer psychischen Ausnahmesituation. Während der Kontaktaufnahme hielt er ein Messer in der Hand. Nach längerer Ansprache legte er das Messer jedoch freiwillig ab und ließ sich widerstandslos festnehmen. Anschließend wurde er in eine psychosomatische Klinik eingeliefert. Nach aktuellem Ermittlungsstand wurde das Messer zu keinem Zeitpunkt als Drohmittel gegenüber Anwohnern eingesetzt. Auch gegen die Einsatzkräfte verwendete er das Messer nicht. Eine Person wurde jedoch leicht verletzt, als der Mann mit einem selbstgebauten Schlagring einmalig auf sie einschlug. Polizeikräfte wurden bei dem Einsatz nicht verletzt. Den Mann erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung | Eingangstüre von Supermarkt beschädigt
WEISSENHORN. In der Zeit von Samstag, 12.04.2025, 20.30 Uhr, bis Sonntag, 13.04.2025, 11.00 Uhr, beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft die Eingangstüre eines Verbrauchermarktes in der Roggenburger Straße. Vermutlich hat ein bislang unbekannter Täter eine Bierflasche gegen die Tür geworfen und dadurch einen Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro verursacht.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen.(PI Weißenhorn)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Kriminalpolizei Kempten aus dem Landkreis Oberallgäu & Kempten.
Versuchtes Tötungsdelikt | Haftbefehl erlassen
LAUBEN. Am vergangenen Freitag kam es gegen 21:20 Uhr in einer Unterkunft zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bewohnern. Aus einer Nichtigkeit heraus gerieten ein 35-jähriger Mann und ein weiterer Bewohner in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung verletzte der 35-Jährige seinen 21-jährigen Kontrahenten mit einem Messer an der Schulter. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er aufgrund einer durch den Schnitt verursachten Muskelverletzung operiert werden musste. Lebensgefahr bestand nicht.
Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen noch vor Ort fest und stellten das Tatmesser sicher. Die sachleitende Staatsanwaltschaft Kempten beantragte einen Haftbefehl gegen den 35-jährigen Beschuldigten. Am Samstag führte ihn die Kriminalpolizei bei der Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Kempten vor. Diese erließ den Haftbefehl wie beantragt und setzte ihn in Vollzug. Im Anschluss brachten die Beamten den Beschuldigten in eine Justizvollzugsanstalt. Die Klärung des genauen Motivs sowie der Tatumstände ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. (KPI Kempten)