PP SWS | Pressemeldungen vom 15.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Trunkenheit im Verkehr
KEMPTEN. Am 14.04.2025 führten Beamte der Verkehrspolizei Kempten Verkehrskontrollen im Innenstadtbereich durch. Gegen 23:45 kontrollierten sie einen 33-jährigen Fahrzeugführer auf dem Schumacherring. Während er Kontrolle nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb sie eine Blutentnahme anordneten. Der 33-Jährige muss nun mit einem Fahrerlaubnisentzug und einer empfindlichen Geldstrafe rechnen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Im Zeitraum von Freitag, 04.04.2025, 14:30 Uhr bis Montag, 07.04.2025, 09:00 Uhr wurde auf einem Parkplatz im Freudental Höhe Hausnummer 1 ein grauer Pkw, Audi durch einen bis dato unbekannten Unfallverursacher angefahren. Der Verursacher beschädigte den geparkten Pkw am Radkasten des linken Vorderrads. Im Schadensbereich stellte die Polizei roten Fremdlack fest. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Pedelec aufgefunden
OBERSTAUFEN. Am 14.04.25 teilte ein Zeuge den Fund eines E-Mountainbikes der Marke Cube in der Weißach bei Oberstaufen Aach mit. Eine Abfrage des Pedelecs mit der Individualnummer verlief erfolglos. Daraufhin kontaktierte die Polizei umliegende Händler, ob sie die Individualnummer einem Käufer zuordnen können. Tatsächlich ergab sich hier ein Treffer bei einem Radsportgeschäft in Lindenberg, sodass der Eigentümer in Sulzberg Vorarlberg ermittelt werden konnte. Dieser hatte den Diebstahl am 13.04.25 bereits bei der Polizei in Hittisau angezeigt. (PSt. Oberstaufen)
-
Ehrlicher Finder
OBERSTAUFEN. Am 14.04.25 gegen 15.45 Uhr übergab ein ehrlicher Finder eine Geldbörse mit einem vierstelligen Bargeldbetrag an die Polizei Oberstaufen. Die Geldbörse hatte er zuvor auf dem Bahnhofsplatz in Oberstaufen gefunden. Die Polizei kontaktierte den Geschädigten über das Auffinden seiner Geldbörse. (PSt. Oberstaufen)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
IMMENSTADT. Am Montagnachmittag befuhr ein 87-Jähriger mit seinem Pkw die Staufener Straße von Blaichach kommend in Fahrtrichtung Oberstaufen. Auf Höhe des Bahnhofs bog der mit seinem Pkw nach rechts in die Bahnhofstraße ein. Hierbei fuhr er jedoch auf die Gegenfahrbahn und mit seiner linken Fahrzeugfront gegen das linke Heck eines entgegenkommenden Pkw. Dieser stand zur Unfallzeit verkehrsbedingt auf der Bahnhofstraße, um anschließend nach links in die Staufener Straße abzubiegen. Der 87-Jährige sowie der 35-jährige Pkw-Fahrer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Gesamthöhe von etwa 3.000 Euro. (PI Immenstadt)
-
Ohne Fahrschein unterwegs
IMMENSTADT. Am Montagnachmittag teilte ein Zugbegleiter der Polizei einen Fahrgast mit, welcher ohne ein gültiges Ticket in der Regionalbahn von Kempten in Richtung Immenstadt unterwegs war. Der 23-Jährige musste daher am Bahnhof in Immenstadt aussteigen. Er wurde an die Beamten der Polizeiinspektion Immenstadt übergeben und nach der Sachverhaltsaufnahme wieder entlassen. (PI Immenstadt)
-
Sachbeschädigung an einem Lattenverschlag
SONTHOFEN. Zu einer Sachbeschädigung an einem Lattenverschlag durch einen bisher unbekannten Täter kam es am Montagvormittag im Bereich des Weiherkopfwegs. Hierbei brachen Unbekannte das Vorhängeschloss vermutlich mit Hilfe einer 60 cm langen Baustahlstange auf. Dabei wurde auch der Lattenverschlag selbst beschädigt. Entwendet wurde jedoch nichts. (PI Sonthofen)
-
Trunkenheit im Verkehr
SONTHOFEN. Am späten Montagnachmittag kontrollierte die Polizei einen 43-jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Blumenstraße. Dabei nahmen sie starken Alkoholgeruch wahr. Ein Alkotest ergab einen Wert von über einem Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Sonthofen).
-
Pkw angefahren und geflüchtet | Zeugen gesucht
SONTHOFEN. Am Montag zwischen 12:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz der Hinanger Wasserfälle abgestellter Mercedes angefahren. Vermutlich touchierte der bislang unbekannte Fahrzeugführer beim Rückwärtsfahren mit der Anhängerkupplung den geparkten Pkw und beschädigte diesen im Heckbereich. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 1.500 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen.
Zeugen die Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich unter der Tel.Nr. 08321/66350 mit der Polizei in Sonthofen in Verbindung zu setzen. (PI Sonthofen)
-
Sachbeschädigung einer Schranke im Parkhaus | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Sonntag gegen 04:50 Uhr beschädigte ein noch unbekannter Täter mutwillig die Schranke zum Parkhaus. Das Parkhaus befindet sich in der Kronenstraße. Durch das gewaltsame Einwirken des Täters entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.
Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831-9909 2141 zu melden. (PI Kempten)
-
Wucher bei einer Rohrreinigungsfirma
KEMPTEN. 75-Jährige benötigte am 11.04.2025 eine Rohrreinigungsfirma. Dafür wählte sie eine Nummer von einer Firma und erhielt für denselben Tag einen Termin. Sie vereinbarten vor Ort einen Preis. Nach Erledigung der Arbeiten wollte der Arbeiter jedoch eine Summe von über 1.000 Euro. Nach kurzer Diskussion überwies die Geschädigte das Geld. Die Rechnung scheint überteuert. Auch wurde die Firma in der Vergangenheit bereits mehrfach wegen Wuchers/Betrugs angezeigt. Die Polizeiinspektion Kempten nimmt die Ermittlungen auf. (PI Kempten)
-
Betrug für Social-Media-Likes
KEMPTEN. Bereits im Januar dieses Jahres tätigte ein 25-Jähriger mit der Kreditkarte seines Onkels Online-Einkäufe für Social-Media-Likes. Der Onkel wusste nichts von den Einkäufen seines Neffen. Insgesamt kam es zu einem Schaden in Höhe von 3.500 Euro. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Wand mit Graffiti beschmiert | Zeugen gesucht
MARKTOBERDORF. Im Zeitraum vom Samstagabend bis Montagfrüh besprühte eine bislang unbekannte Täterschaft die Außenfassade eines Verbrauchermarkts in der Bahnhofstraße mit Graffiti. Die Sachschäden schätzt die Polizei auf rund 500 Euro.
Zeugenhinweise erbittet die PI Marktoberdorf unter der 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)
-
Randalierer in Verbrauchermarkt
BUCHLOE. Am Montag befand sich ein bislang unbekannter Mann nach 20:00 Uhr noch in einem Verbrauchermarkt in der Bahnhofstraße. Als er vom Personal aufgefordert wurde, seinen Einkauf aufgrund des Ladenschlusses zu beenden, reagierte er aggressiv. Er stieß mit dem Einkaufswagen mutwillig gegen die Laufbänder und einen Tisch. Zudem trat er gegen Türen. Letztlich riss er einen Türgriff ab. Anschließend fuhr der Randalierer mit einem gelben Fahrrad von der Tatörtlichkeit weg. Es entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Die strafrechtlichen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung hat die Polizei Buchloe aufgenommen. (PI Buchloe)
-
Kaufpreis für Lauf-Event-Karten nicht erstattet
JENGEN. Eine 50-jährige Frau erwarb im Oktober letzten Jahres bei einem Event-Veranstalter zwei Karten für einen Volkslauf zum Preis von über 100 Euro. Das Lauf-Event wurde zwischenzeitlich abgesagt, der Kaufpreis aber bis jetzt nicht zurückerstattet. Der Veranstalter ist zwischenzeitlich insolvent. Die Geschädigte erstattete bei der Buchloer Polizei Strafanzeige wegen Betruges. (PI Buchloe)
-
Diebstahl von Grabstätte | Zeugen gesucht
NESSELWANG. Im Zeitraum zwischen dem 13.04.2025 und dem 14.04.2025 wurden mehrere Dekorationsartikel von einem Grabstein des Nesselwanger Friedhofs entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter folgender Telefonnummer entgegen 08362/91230. (PI Füssen)
-
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetzt
FÜSSEN. Am Abend des 14.04.2025 kontrollierten Beamten der Polizeiinspektion Füssen einen 21-Jährigen und einen 26-Jährigen im Von-Freyberg-Park. Diese besaßen mehrere Tabletten Tilidin. Einen Nachweis, dass sie diese verschrieben bekommen haben, konnte sie nicht vorweisen. Die Tabletten stellten die Beamten sicher. Die beiden Männer erwartet nun eine Strafanzeige gegen das Arzneimittelgesetzt. (PI Füssen)
-
Naturschutzkontrollen
HALBLECH/SCHWANGAU/RIEDEN AM FORGGENSEE. In den frühen Morgenstunden des 15.04.2025 wurden im Dienstbereich der Polizeiinspektion Füssen, Naturschutzkontrollen durchgeführt. Dabei stellten die Beamten mehrere Pkw im Landschaftsschutzgebiet fest. Die Betroffenen übernachteten allesamt in ihren Fahrzeugen. Diese erwarten nun Ordnungswidrigkeiten Anzeigen gemäß dem Bayerischen Naturschutzgesetz. (PI Füssen)
-
Sachbeschädigungsserie in Parkhaus-Tiefgarage
FÜSSEN. Zwischen Samstag- und Montagabend wurden in den Parkhäusern Luitpoldparkhotel und Theresienhof mindestens sechs Pkw mutwillig im Bereich der Türgriffe beschädigt. Bislang ist ein Schaden von rund 3.000 Euro entstanden. Die Polizei Füssen hat zu dieser Serie umfangreichere Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizeiinspektion Füssen bittet dringend um Zeugenhinweise unter Tel. 08362-91230 (PI Füssen).
-
„Garagenschläfer“ ermittelt
PFRONTEN. Den bislang Unbekannten, der zwischen dem 07.04. und dem 12.04. in Pfronten-Ried in einer Garage illegal übernachtete und etwas Münzgeld stahl (siehe Pressemeldung vom 13.04.) , konnte die Polizei nun aufgrund mehrerer Hinweise und Spuren identifizieren. Es handelt sich um einen 35-Jährigen, der vermutlich ohne festen Wohnsitz ist. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Für den heutigen Tag liegen keine tagesaktuellen Meldungen aus dem Landkreis Lindau vor.
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Illegale Aufenthalte am Flughafen Memmingen
MEMMINGERBERG. Bei Ausreisekontrollen nach Sarajevo/Bosnien, Skopje/Nordmazedonien und Belgrad/Serbien konnten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Memmingen einen 54-jährigen Bosnier, einen 35-jährigen Nordmazedonier und einen 24-jährigen Nordmazedonier feststellen, welche jeweils ihre zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengen-Raum als Touristen um 47 Tage, 67 Tage und 5 Tage überschritten hatten. Gegen die drei Personen wurden jeweils Strafverfahren wegen des illegalen Aufenthaltes nach dem Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Im Anschluss traten sie ihre geplanten Abflüge an. (GPI Memmingen-Flughafen)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
BAD GRÖNENBACH/BAB7. Am Montagnachmittag konnten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau (B) auf der BAB 7 in Fahrtrichtung Süd einen Pkw mit deutscher Zulassung feststellen. Bei der Überprüfung des 42-Jährigen stellte sich heraus, dass gegen ihn eine unanfechtbare Versagung der Fahrerlaubnis vorlag. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt vor Ort und leiteten ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzte der Beschuldigte seine Fahrt als Beifahrer fort. (GPI Lindau)
-
Gefälschte Zulassungsplaketten
BAD GRÖNENBACH/BAB7. Im Rahmen von Schleierfahndungskontrollen auf der BAB 7 stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau (B) am Montagnachmittag im Pkw eines 25-jährigen französischen Staatsangehörigen, mehrere deutsche Kfz-Kennzeichen fest. Diese stammten laut seinen Angaben aus in der Vergangenheit abgewickelten Autokäufen. Bei näherer Betrachtung stellten die Beamten auf drei der aufgefundenen Kennzeichen gefälschte Zulassungsplaketten, sowie eine gefälschte TÜV-Plakette fest. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Verfahren wegen Urkundenfälschung ein. Die Hintergründe zur Herkunft der gefälschten Plaketten sind nun Bestandteil der weiteren Ermittlungen. (GPI Lindau)
-
Verkehrsunfall auf „Jäcklekreuzung“
MINDELHEIM. Am Montagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der sogenannten Jäcklekreuzung. Dort kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Auffahrunfall bei dem ein 48-jähriger Fahrzeugführer leicht verletzt wurde. Er kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Der 77-jährige Unfallverursacher wurde nicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. (PI Mindelheim)
-
Heckschaufel gestohlen | Zeugen gesucht
STETTEN. Im Zeitraum von Januar bis April entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft etwa 500 m westlich von Stetten, an der Sontheimer Straße in Richtung Grabus, eine Heckschaufel mit Dreipunkt-Aufhängung für einen Traktor. Das etwa 400kg schwere Fahrzeugteil war neben der Mistplatte des 62-jährigen Geschädigten abgestellt. Den Entwendungsschaden schätzt die Polizei auf rund 1.000 Euro.
Personen, die Hinweise zu dem Verbleib der Heckschaufel geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Mindelheim (Tel. 08261/7685-0) in Verbindung zu setzen. (PI Mindelheim)
-
Illegaler Aufenthalt
MEMMINGEN: Am 14.04.25, gegen 11.15 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 38-jährigen Vietnamesen am Bahnhof in Memmingen. Der Mann konnte neben seinem Pass nur ein ungarisches Visum vorweisen, das seit neun Monaten ungültig ist. Nach der Sachbehandlung wurde er wieder entlassen. Er muss Deutschland innerhalb von wenigen Tagen verlassen. (GPI Pfronten)
-
Verkehrssperren nach Gasaustritt an Pkw
MEMMINGEN. Am Montag, 14.04.2025, wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West gegen 19:15 Uhr ein Gasaustritt am Tank Point im Tiroler Ring gemeldet. Durch Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen konnte mittels Messsonden vor Ort festgestellt werden, dass das Gas aus einem Pkw austrat. Eine 21-Jährige hatte unmittelbar zuvor an der Tankstelle ihren Erdgas-Pkw betankt. Durch einen Bedienfehler kam es wohl zu einem technischen Defekt am Tanknippel des Pkw und infolgedessen zum Gasaustritt. Während des Feuerwehreinsatzes war der Tiroler Ring zwischen den Kreuzungen Riedbachstraße und Benninger Straße für eine halbe Stunde gesperrt. Nachdem eine weitere Gefährdung Unbeteiligter ausgeschlossen werden konnte, hob die Polizei die Sperren wieder auf. (PI Memmingen)
-
Ohne Versicherungsschutz und unter Betäubungsmitteleinfluss im Straßenverkehr unterwegs
MEMMINGEN. Am Montag, 14.04.2025, fiel einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen gegen 14:45 Uhr am Frauenkirchplatz ein E-Scooter-Fahrer auf, der mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der 22-Jährige ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war. Darüber hinaus stellten die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Auf Vorhalt räumte der 22-Jährige den Konsum von Cannabisprodukten ein, so dass die Beamten eine Blutentnahme zur Feststellung der genauen Wirkstoffmenge im Körper anordneten. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz ein. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
BAD GRÖNENBACH. Am Montag, 14.04.2025, befuhr eine 21-Jährige gegen 20:30 Uhr mit ihrem Motorrad die Memminger Straße. In einer Linkskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Kraftrad und kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Durch den Sturz zog sie sich Verletzungen im rechten Knie und am Rücken zu. Die 21-Jährige wurde durch eine hinzugezogene RTW-Besatzung in eine nahegelegene Klinik gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Da das Motorrad nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden. (PI Memmingen)
-
Unfallfluchten | Zeugenaufrufe
MEMMINGEN/OBERSCHÖNEGG. Im Tatzeitraum zwischen Montag, 07.04.2025, 16:00 Uhr und Freitag, 11.04.2025, 13:00 Uhr wurde ein in der Freudenthalstraße in Memmingen auf Höhe der Hausnummer 6 geparkter weißer Skoda Yeti mit Unterallgäuer Zulassung von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und hierbei an der rechten Front beschädigt. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 4.000 Euro.
Am Donnerstag, 10.04.2025, parkte ein 38-Jähriger gegen 12:30 Uhr seinen blauen Vw ID7 Tourer mit Unterallgäuer Zulassung auf einem Parkplatz in der Alois-Ehrmann-Straße in Oberschönegg. Als er gegen 15:30 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass dieser am vorderen linken Kotflügel und der vorderen Stoßstange von einem bislang unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt hier etwa 1.500 Euro.
In beiden Fällen werden etwaige Zeugen, die Hinweise zu den Unfallverursachern geben können, gebeten sich unter der Rufnummer 08331/100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Gefahrgut-Lkw ohne Fahrerlaubnis geführt
HOLZGÜNZ /BAB 96. Am 14.04.2025 kontrollierten Beamte der Autobahnpolizeistation Memmingen einen 58-jährigen Fahrer eines Sattelzugs an der Rastanlage Burgacker-Süd. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Führer des Gefahrguttransports eine 4-monatige Fahrerlaubnissperre zu verbüßen hatte. Zur Wiedererlangung seiner Fahrerlaubnis hätte er einen MPU-Test ableisten müssen. Anstatt sich der vorgeschriebenen Prozedur zu unterziehen, erwarb der 58-jährige Mann stattdessen einen Führerschein in Lettland. Da dies nicht zulässig ist, unterbanden die Beamten noch vor Ort die Weiterfahrt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (APS Memmingen)
-
Unter Einfluss von Cannabis Fahrzeug geführt
WIEDERGELTINGEN /BAB 96. In den frühen Morgenstunden des 14.04.2025 stellten Beamte der Autobahnpolizeistation Memmingen ein Pannenfahrzeug auf dem Seitenstreifen der A 96 fest. Bei der Kontrolle der 36-jährigen Fahrzeugführerin nahmen die Polizisten starken Cannabisgeruch wahr, außerdem zeigte die Frau drogentypische Auffälligkeiten. Ein an der nächsten Rastanlage durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf THC, sodass die Beamten eine Blutentanhme anordneten. Die Frau erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (APS Memmingen)
-
Abgasnachbereitungsanlage manipuliert
HOLZGÜNZ /BAB 96. Im Rahmen einer Schwerverkehrskontrolle überprüften Beamte der Autobahnpolizeistation Memmingen einen 51-jährigen Fahrer eines Kleintransporters. Hierbei stellten diese fest, dass das AdBlue-Steuergerät des Fahrzeugs abgesteckt wurde. Durch diese Manipulation wird kein AdBlue mehr verbraucht, gleichzeitig steigt jedoch die Stickoxid-Emission des Fahrzeugs stark an. Da es sich um einen ausländischen Fahrzeugführer handelte, musste dieser noch vor Ort eine Sicherheit in Höhe von 1.000 Euro für die zu erwartende Geldbuße entrichten. Sein Fahrzeug durfte er nicht weiterführen. (APS Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brennender Pkw | Zeugen gesucht
BURTENBACH. Vergangene Nacht gegen Mitternacht teilte ein Zeuge bei der Leitstelle Donau/Iller mit, dass er von seinem Anwesen aus, ein großes Feuer auf einer Wiese zwischen Kemnat und Hagenried sehen könne. Die eingesetzte Streife der Polizeiinspektion Burgau stellte vor Ort einen in Vollbrand befindlichen Pkw fest. Die alarmierte Feuerwehr aus Burtenbach, die mit 17 Kräften im Einsatz war, konnte den Brand rasch löschen. Die Beamten stellten fest, dass das Fahrzeug im Februar 2025 in Schwäbisch Gmünd gestohlen wurde. Die genaue Brandursache, sowie Personen, die den Pkw dort abgestellt haben, sind derzeit noch unbekannt.
Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau. (PI Burgau)
-
Falsche Polizeibeamte | Betrug am Telefon
GÜNZBURG. Im Verlauf des gestrigen Montags kam es von morgens bis in die späten Abendstunden zu betrügerischen Anrufen bei mehreren Anwohnern in Günzburg. Insgesamt wurden der Polizei 14 Taten gemeldet. Stets waren Anrufer in der Leitung, die sich als Polizisten - teilweise als Angehörige der Polizei Günzburg - ausgegeben hatten. Die unbekannten Täter fragten nach Vermögenswerten und Barmitteln im Haushalt, um diese angeblich zu schützen. Zur Masche gehört auch, zu behaupten, dass Einbrecher in der jeweiligen Nachbarschaft unterwegs sind und es auf das Hab und Gut der Anwohner abgesehen haben. Glücklicherweise ist es bei den gemeldeten Taten stets beim Versuch geblieben. Es kam in keinem Fall zu einer Geldübergabe, da die Angerufenen die Betrugsmasche erkannt haben. (PI Günzburg)
-
Diebstahl von Kfz-Kennzeichen | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Mutmaßlich in den Nachtstunden des 13.04. auf den 14.04.2025 kam es in Reisenburg in der Frühlingsstraße zu einem Diebstahl von Kfz-Kennzeichen. Diese waren an einem roten Transporter angebracht.
Sollten zu Tages- oder zu Nachtzeiten in dem Bereich zu verdächtigen Wahrnehmungen gekommen sein, wird gebeten diese der Polizeiinspektion Günzburg unter der 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an einem Lkw | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. In der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag beschädigte eine bislang unbekannte Täterschaft in der Bahnhofstraße einen dort geparkten Lkw. Unbekannte schlugen die Seitenscheibe ein und zerkratzten die Fahrertüre. Da offensichtlich nichts entwendet wurde, geht die Polizei von reiner Zerstörungsabsicht aus. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 1.000 Euro.
Sollten Zeugen den Vorfall beobachtet haben, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an Pkw | Zeugen gesucht
KRUMBACH. In der Zeit von Sonntag, 13.04.2025, 19.00 Uhr, bis Montag, 14.04.2025, 07.30 Uhr, wurde die rechte hintere Scheibe eines VW eingeschlagen. Der Pkw stand zur Tatzeit vor einem Anwesen in der Lichtensteinstraße. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 300 Euro. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
Zeugen, welche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden. (PI Krumbach)
-
Sachbeschädigung an Pkw | Zeugen gesucht
KRUMBACH. Am Montag, 14.04.2025, in der Zeit von 08.30 bis 09.45 Uhr, wurde die Scheibe der Beifahrertüre eines Renault beschädigt, oder eingeschlagen. Aus dem Pkw wurde nichts entwendet. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 400 Euro.
Zeugen, welche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden. (PI Krumbach)
-
Diebstahl aus einem Pkw | Zeugen gesucht
KRUMBACH. Am Montag, 14.04.2025, in der Zeit von 16.30 - 16.45 Uhr, entwendete eine unbekannte Täterschaft aus einem Renault die Handtasche einer 64-Jährigen Geschädigten. Der unbekannte Täter schlug dafür die Scheibe der Fahrertüre ein. Die Handtasche lag sichtbar auf der Mittelkonsole. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf etwa 500 Euro. Verwertbare Spuren konnten nicht gesichert werden.
Zeugen, welche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden. (PI Krumbach)
-
Diverse Verstöße bei Lkw-Kontrolle festgestellt
LEIPHEIM/BAB8. Bei einer gemeinsamen Kontrolle des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM) und der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg auf der A 8 Rastanlage Leipheim, stellten die Beamten bei einem portugiesischen Sattelzug mehrere Verstöße fest. Zunächst erkannten die Kontrolleure, dass das Fahrzeug mit 4,29 m die maximal zulässige Höhe von 4 m deutlich überschritt. Die Auswertung des Geschwindigkeitsprofils im digitalen Tachographen ergab dann eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 19 km/h. Letztlich stellten die Beamten auch einen beschädigten Reifen am Sattelzug fest, der vor Ort gewechselt werden musste. Von dem 49-jährigen Fahrer erhoben die Beamten eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich. Nach dem Reifenwechsel musste der Fahrer sich dann noch um eine Umlademöglichkeit für das überhohe Ladegut kümmern, bevor dieser dann seine Fahrt fortsetzen durfte. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Falsche Kennzeichen angebracht
NEU-ULM. Im Rahmen der Streifenfahrt bemerkten Beamte der ZED Neu-Ulm am Nachmittag einen Pkw, wie dieser mit abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen (5-Tages-Zulassung) fuhr. Bei der folgenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die angebrachten Kennzeichen ursprünglich für einen anderen Pkw ausgegeben wurden. Der 34-jährige Fahrer, welcher über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügt, beging durch seine Fahrt gleich mehrere Straftaten. Hierunter Fahren ohne Versicherung, ohne Steuer und mit missbräuchlich verwendeten Kennzeichen. Die Staatsanwaltschaft ordnete zur Sicherstellung des Strafverfahrens die Hinterlegung eines Gelbetrags im unteren vierstelligen Bereich an. Die Polizei behielt den Betrag vor Ort ein. (ZED Neu-Ulm)
-
Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt
WEISSENHORN. Am Montag, 14.04.2025, gegen 09.45 Uhr, fuhr eine 52-jährige Pkw-Fahrerin in der Schulstraße stadteinwärts und wollte nach links in die Reichenbacher Straße einbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 84-jährigen Radfahrerin, die auf der Reichenbacher Straße stadteinwärts fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin stürzte und leicht verletzt wurde. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. (PI Weißenhorn)
-
Alkoholisiert auf E-Scooter unterwegs
WEISSENHORN. Am Montag, 14.04.2025, gegen 06.45 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Weißenhorn in der Günzburger Straße die Fahrerin eines E-Scooters. Dabei stellten die Beamten bei der 24-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Auch räumte die junge Frau ein, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt. Die Frau erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
Alkoholisierter Fahrer mit Kleintransporter unterwegs
KELLMÜNZ. Am frühen Montagabend führten Beamte der Polizei Illertissen im Bereich der Illertalstraße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei dem 36-Jährigen Fahrer eines Kleintransporters stellten sie hierbei Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest verlief positiv. Zur Beweissicherung erfolgte eine Blutentnahme. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten. Gegen den 36-Jährigen eröffneten sie ein Bußgeldverfahren. (PI Illertissen)
-
Unbekannter beleidigt Angestellte und Kundin eines Supermarktes
VÖHRNGEN. Am Montagabend, gegen 19.15 Uhr, reagierte ein unbekannter Kunde in einem Supermarkt in der Industriestraße aggressiv und ungehalten. Er beleidigte aus bislang unbekannten Gründen eine Angestellte am Informationsschalter. Eine Kundin wurde auf das Streitgespräch aufmerksam und forderte den Mann auf, sich zu mäßigen. Danach richtete sich die Aggression des Unbekannten gegen diese Frau und die Auseinandersetzung verlagerte sich auf den Parkplatz. Als der Mann offensichtlich an seinem Auto stand, wollte die Kundin mit ihrem Handy ein Foto vom Kennzeichen anfertigen. Als der Unbekannte darauf aufmerksam wurde, ging er auf die Frau zu, beleidigte sie und schlug ihr mit der Hand gegen den Oberkörper. Außerdem hielt er ihren Arm fest, entriss ihr das Mobiltelefon und warf es auf den Boden. Die Frau blieb bei der Auseinandersetzung unverletzt. Das Smartphone wurde allerdings beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Geschädigte rief schließlich um Hilfe und mehrere Passanten kamen hinzu. Der unbekannte Täter entfernte sich anschließend mit seinem Pkw.
Zeugen konnten das amtliche Kennzeichen ablesen und der Polizei mitteilen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren gegen den bislang unbekannten Mann ein. Die Ermittlungen dauern an. (PI Weißenhorn – PI Illertissen)
-
Brand eines Imbisslokals
SENDEN. In einem Imbisslokal in der Kemptener Straße geriet in den frühen Morgenstunden gegen 05:00 Uhr ein Gebäudeanbau in Brand, wodurch das gesamte Ladenlokal in Mitleidenschaft gezogen wurde. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die darüberliegenden Wohnungen verhindert werden. Durch den Brand entstand ein Sachschaden von mindestens 120.000 Euro. Glücklicherweise wurden keinerlei Personen verletzt. Die Klärung der Brandursache ist Teil der eingeleiteten polizeilichen Ermittlungen. (PSt Senden)
-
Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
NERSINGEN/BAB7. Am 10.04.25 gegen 23.30 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen 42-Jährigen Mann auf der A7 bei Nersingen. Dabei konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen. Stattdessen zeigte er ein Bild auf seinem Mobiltelefon vor, auf dem ein kroatischer Führerschein mit seinem Lichtbild abgebildet war. Die Beamten konnten aufgrund des Bildes feststellen, dass es sich dabei um eine Totalfälschung handelte. Nachdem der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, erwartet ihn eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (GPI Pfronten)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
NEU-ULM. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle kontrollierten Beamte am Montagabend, den 14. April 2025, gegen 23:30 Uhr einen 24-jähriger Fahrzeugführer in der Edisonallee. Der Mann war mit einem Pkw unterwegs. Auf Nachfrage konnte er den Beamten keinen gültigen Führerschein vorweisen und gab an, diesen verloren zu haben. Eine anschließende Abfrage in den polizeilichen Systemen ergab jedoch, dass der Mann aktuell nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Beamten untersagten dem 24-Jährigen die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sicher. Der Mann konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen werden. Gegen ihn leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (PI Neu-Ulm)
-
Trickdiebstahl auf Parkplatz | Täter erbeutet vierstelligen Betrag
NEU-ULM. Am Montagnachmittag, den 14. April 2025, kam es gegen 14:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Baumarkts in der Finninger Straße zu einem Trickdiebstahl. Der Geschädigte, ein 64-jähriger Mann, befand sich gerade auf dem Parkplatz des Baumarkts, um einen Einkaufswagen zu holen, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Dieser bat ihn, Geld zu wechseln. Im Verlauf des Gesprächs griff der Täter unvermittelt in den Geldbeutel des Geschädigten, entwendete dabei einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Videoüberwachung des Parkplatzes zur Auswertung angefordert und erhofft sich dadurch weitere Hinweise zum Täter.
Außerdem bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen zur Tat gemacht hat, wird gebeten, sich telefonisch unter der 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B10 | Pkw überfährt Kreisverkehr und beschädigt Verkehrszeichen
NERSINGEN/B10. Am Montag, den 14. April 2025, kam es gegen 15:15 Uhr auf der B10 bei Nersingen zu einem Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 47-jähriger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Pkw die Bundesstraße in Richtung Nersingen. Als Unfallursache gab der Fahrer an, dass er kurz vor einem dort befindlichen Kreisverkehr aufgrund von Heuschnupfen stark habe niesen müssen und dabei versehentlich auf das Gaspedal gekommen sei. In der Folge fuhr er geradeaus über den Kreisverkehr, riss dabei ein Verkehrszeichen ab und kam etwa 200 Meter hinter dem Kreisverkehr zum Stehen. Glücklicherweise blieb der Mann unverletzt und es wurde kein Personenschaden gemeldet. Der Unfall verursachte jedoch erhebliche Schäden am Fahrzeug des Mannes. Der Unterboden des Fahrzeugs wurde stark beschädigt, wodurch diverse Betriebsstoffe austraten. Zudem platzten die linken Reifen, und die Front des Fahrzeugs wurde im unteren Bereich stark in Mitleidenschaft gezogen. Den Sachschaden am Fahrzeug schätzt die Polizei auf etwa 25.000 Euro. Auch das abgerissene Verkehrszeichen wurde durch den Zusammenstoß beschädigt, wobei der Schaden auf etwa 250 Euro beziffert wird. Die Feuerwehr Nersingen sicherte den Unfallort ab und band die ausgelaufenen Betriebsstoffe.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Pkw ohne Fahrerlaubnis geführt
NERSINGEN/BAB7. Am Montagabend kontrollierten Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg an der A 7 Höhe Nersingen einen 39-jährigen Pkw-Fahrer. Im Rahmen des Datenabgleichs stellten sie fest, dass der Mann seit September letzten Jahres keine Fahrerlaubnis mehr besitzt. Die Beamten eröffneten gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unterbanden vor Ort die Weiterfahrt. Der Mann musste sich dann selbst um seine Abholung kümmern. (VPI Günzburg)