06.09.2021, Bayerisches Landeskriminalamt

Formspuren

Der Name des Sachgebietes leitet sich aus der grundsätzlichen Eigenschaft der zu bearbeitenden Spuren ab. Diese können in zweidimensionaler Ausdehnung vorliegen, z. B. in der Form verschiedenster Abdrücke wie Schuh- und Reifenspuren. Eine dreidimensionale Ausdehnung weisen dagegen die Schürf- und Prägespuren auf. Allen gemeinsam ist die Eigenschaft, dass die Formmerkmale, die in den Spuren vorhanden sind, für vergleichende Untersuchungen herangezogen werden um Aussagen über den verursachenden Gegenstand treffen zu können.

Die Sachverständigen des Sachgebietes haben ein ingenieurwissenschaftliches Studium unterschiedlicher Fachrichtungen wie z. B. Feinwerktechnik, Fahrzeugtechnik oder Maschinenbau absolviert. Als technische Hilfsmittel stehen ihnen vor allem optische Geräte wie Stereolupen und Vergleichsmakroskope zur Verfügung.

Der Schwerpunkt der Untersuchungsaufträge bezieht sich auf die klassischen Formspuren (Schürf- und Prägespuren) wie sie von Werkzeugen und anderen Gegenständen hinterlassen werden. Hier wird in der Regel eine vergleichende Untersuchung zwischen Spur und möglichem Spurenverursacher mit dem Ziel einer Zuordnung durchgeführt.

Einen weiteren sehr umfangreichen Arbeitsbereich stellen die Schuhspuren dar. Hier ist ebenfalls in vielen Fällen eine vergleichende Untersuchung zwischen dem eingesandten Spurenmaterial und Schuhen erforderlich.

Im Bereich der Schloss- und Schlüsseltechnik erstrecken sich die Untersuchungen vom einfachen Vorhang- bis hin zum hochwertigen Tresorschloss.

Ein weiterer Aufgabenschwerpunkt bezieht sich auf die Kraftfahrzeuge und deren Sicherungseinrichtungen und Identifizierungsmerkmale. Zum einen werden die mechanischen Sicherungselemente wie Tür- und Zündlenkschlösser sowie die elektrischen bzw. elektronischen Komponenten der Wegfahrsperren nach Spuren einer Überwindung untersucht.

Weitere Aufgaben sind die Untersuchung von Handschutz- und Passspuren, Münzprüfeinrichtungen an Waren- und Spielautomaten sowie Glasbrüchen und Uhren.


Weitere Informationen