06.09.2021, Bayerisches Landeskriminalamt

Phonetik

Das Sachgebiet Phonetik des Kriminaltechnischen Instituts des Bayerischen Landeskriminalamts ist zuständig für die phonetisch-akustische Auswertung von Tonaufzeichnungen. Liegen im Zusammenhang mit einer Straftat Tonaufnahmen vor, kann das Sachgebiet Phonetik in verschiedenen Untersuchungsbereichen ermittlungsrelevante Hinweise und gerichtlich verwertbare Gutachten liefern.

Über Sprachaufzeichnungen (z. B. bei Mitschnitten von anonymen Erpresseranrufen) lassen sich unter Umständen wertvolle Hinweise auf die Person des Täters gewinnen.
Sind Vergleichsaufnahmen einer als Sprecher in Frage kommenden Person vorhanden, gilt es, ein gerichtlich verwertbares Stimmenvergleichsgutachten zu erstellen. Dazu werden bei Tat- und Vergleichsmaterial eine Reihe stimmlicher und sprachlicher Parameter sowohl auditiv als auch mit Mitteln der digitalen Signalverarbeitung überprüft. Unterschiede und Übereinstimmungen werden abgewogen und bewertet. Anders als oft angenommen wird, ist es nicht möglich, einen umfassenden forensisch-phonetischen Stimmenvergleich rein automatisch durchzuführen.

Einen weiteren wichtigen Aufgabenbereich des Sachgebiets stellt die qualitative Verbesserung von Tonaufzeichnungen mit tatrelevanten Inhalten dar. Zur Bearbeitung von Beeinträchtigungen verschiedener Art, von Netzbrummen über Breitbandrauschen bis hin zu Störungen, die das Nutzsignal weitgehend maskieren, stehen Rechnersysteme und Signalbearbeitungsprogramme zur Verfügung, die speziell für eine qualitativ hochwertige Signalverbesserung geeignet sind.

Bisweilen gilt es aber auch, durch Nachstellen der akustischen Seite des Tatgeschehens eine Zeugenaussage zu überprüfen (z. B. "Konnte das Schreien des Opfers trotz der weiten Entfernung gehört werden?"), ein spezifisches Geräusch in einer Aufzeichnung genauer zu untersuchen (z. B. "Handelt es sich wirklich um einen Schussknall?"), oder den Nachweis zu erbringen, dass eine Aufnahme nachträglich geschnitten bzw. manipuliert wurde.


Weitere Informationen
Videoclip des Sachgebietes Phonetik