01.10.2021, Polizei Bayern

Ansprechpartner / Beratung

Kinder und Jugendliche haben mal Probleme und mal machen sie auch Probleme. Deshalb steht Ihnen die Polizei zur Beratung zur Verfügung, aber auch das Jugendtelefon und andere Beratungsangebote.


Jugendkriminalität
Ein Polizist legt an einem Handgelenk Handschellen an.

Jugendliche haben mal Probleme und mal machen sie auch Probleme. Deshalb steht Ihnen die Polizei, aber auch das Jugendtelefon und andere Beratungsangebote zur Verfügung.


Eine Polizistin sitzt vor einem Laptop und hat einen Stift in der Hand. Sie lächelt.

Die Beauftragten der Bayerischen Polizei für Kriminalitätsopfer sind Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn Sie Opfer oder Zeuge von Gewalt sind. ⇒ Weitere Informationen


Straßenverkehr
Bild zeigt Polizeipuppenspieler mit Puppen
© PP Mittelfranken

Verkehrserzieher und die Verkehrspuppenbühne.

Weitere Informationen zur Jugendverkehrsschule und der Puppenbühne finden sie hier.

 


Drogen & Sucht
Eine Frau sitzt an einem Tisch und schenkt sich ein Glas Wein ein.
© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes

Sucht- und Drogenberatung leisten örtliche Beratungsstellen, aber auch die Polizei verfügt vielerorts über spezialisierte Beamten in Sachen Drogenprävention.

Sie haben Probleme mit Suchtmitteln? Oder machen sich große Sorgen um ihr Kind oder einen Angehörigen? Dann finden sie nachfolgend eine Auflistung von Beratungsstellen in ihrem Wohnort.

Beratungsstellen-Adressen
Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung


Jugendschutz
Weißes Paragraphen-Icon auf blauem Hintergrund.

Bayerisches Landesjugendamt und die Jugendbeamten der Bayerischen Polizei sind kompetente Ansprechpartner in Sachen "Jugendschutz".


Neue Medien
Eine Frau bedient ein Tablet

Informationen, Broschüren, wichtige Tipps - für den Umgang mit Handy, Computer und Co.

Im Netz der Neuen Medien

BSI für Bürger

klicksafe