PP SWS | Pressemeldungen vom 28.05.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
E-Scooterfahrt unter Alkohol- und Drogeneinfluss
SONTHOFEN. Gestern Abend war ein 18-Jähriger mit seinem E-Scooter im Straßenverkehr in Sonthofen unterwegs. Bei einer Verkehrskontrolle konnten die Polizeibeamten sofort Alkoholgeruch in der Atemluft des jungen Mannes wahrnehmen. Außerdem wirkte der Mann zittrig und zeigte bei kurzen Tests weitere drogentypische Auffälligkeiten. Ein Vortest ergab eine Alkoholkonzentration von knapp 1 Promille in seiner Atemluft. Außerdem gab der Mann zu, am Nachmittag Marihuana konsumiert zu haben. Da für E-Scooter bzgl. Alkohol und Drogen dieselben Grenzwerte wie bei PKW gelten, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt, sein E-Scooter sichergestellt und eine Blutentnahme angeordnet. Je nach Ergebnis der Blutuntersuchung erwarten den Mann entweder ein Verfahren wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit oder gar ein Strafverfahren. (PI Sonthofen)
-
Rentnerin bestohlen – Unbekannte Person entwendet Geldbeutel aus Handtasche
SONTHOFEN. Eine 83-jährige Dame befand sich gestern im Lidl-Supermarkt in Sonthofen und begutachtete die Regale im Verkaufsraum. Dabei bemerkte sie, wie sich eine fremde Person für ca. 2 Minuten nahe bei ihr aufhielt. Die Dame spürte außerdem ein „Rütteln“ an ihrer Umhängetasche. Jedoch dachte sie sich dabei nichts Böses. Beim Bezahlen an der Tasche bemerkte sie dann, dass ihr Geldbeutel fehlt, in dem sich neben 50,- Euro Bargeld noch ihr Personalausweis, EC-Karte und die Krankenversicherungskarte befanden. Die fremde Person konnte sie lediglich als vermutlich männlich und jung beschreiben. Zeugen werden gebeten, sich umgehend bei der Polizeiinspektion Sonthofen zu melden, wenn sie etwas Verdächtiges wahrgenommen haben. (PI Sonthofen)
-
Randalierer im Kurpark
OBERSTDORF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 02:30 Uhr, kam es zu einer Randale im Kurpark von Oberstdorf. Unbekannte Täter beschädigten diverse Biertischgarnituren und warfen diese umher. Zudem wurden die Scheiben mehrerer Schaukästen eingeschlagen. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche sachdienliche Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, sich unter der Telefonnummer 08322-96040 bei der Polizeiinspektion Oberstdorf zu melden. (PI Oberstdorf)
-
Mann will Linienbus nicht verlassen
OBERMAISELSTEIN. Am vergangenen Samstagnachmittag rief ein Linienbusfahrer die Polizei um Hilfe. Zuvor hatte er einem 58-Jährigen die Mitnahme verweigert, da dessen Ticket nicht gültig gewesen ist. Der Mann wollte dies jedoch nicht akzeptieren und nahm dennoch im Bus Platz. Die Aufforderungen des Busfahrers, den Bus zu verlassen oder einfach ein neues Ticket zu kaufen, wurden ignoriert. Erst bei Eintreffen der Beamten verließ der 58-Jährige den Bus, sodass dieser seine Fahrt mit nicht unerheblicher Verspätung fortsetzen konnte. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. (PI Oberstdorf)
-
20-Jähriger verliert Kontrolle über seinen Pkw und landet im Bach
BUCHENBERG. In der Nacht vom 26. auf den 27.05.2023 kam es zwischen Buchenberg und Waltenhofen zu einem Verkehrsunfall. Hierbei verlor ein 20-jähriger Fahrzeugführer alleinbeteiligt die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und landete schließlich mit seinem Pkw kopfüber in einem angrenzenden Bachlauf. Glücklicher Weise wurde nur einer der vier Insassen bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt und alle konnten sich aus dem Pkw selbstständig befreien. Die vier Männer wurden zur Abklärung in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Die FFW Wirlings war mit über 20 Mann vor Ort im Einsatz. Die Fahrbahn war für die Bergung des Fahrzeugs ca. 1,5 Stunden voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 20.000,- Euro. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar. Vermutlich hatte der 20-jährige seine Fahrtgeschwindigkeit nicht angepasst. (VPI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Nach Unfall weitergefahren
BERTOLDSHOFEN. Am Freitag kam es gegen 07:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Bertoldshofen im Ortsteil Hausen im Bürgleweg. Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer wollte den Bürgleweg von der Ortsstraße in östliche Richtung befahren. Hierzu fuhr er unter einer Hocheinfahrt eines landwirtschaftlichen Anwesens hindurch. Der LKW blieb jedoch aufgrund seiner Höhe Stecken und beschädigte hierbei mehrere Stahlträger der Hocheinfahrt. Der Lkw fuhr daraufhin allerdings weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es handelte sich um ein Fahrzeug mit orangenem Führerhaus. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise erbittet die Polizei Marktoberdorf unter 08342-9604-0. (PI Marktoberdorf)
-
Ladendiebstahl Marktoberdorf
MARKTOBERDORF. Am Samstagnachmittag war ein Rentnerehepaar (77 und 85 Jahre alt) in einem Verbrauchermarkt in Marktoberdorf erwischt worden, als sie unbezahlte Waren im Einkaufswagen sowie der Jackentasche entwendeten. Der Entwendungsschaden belief sich dabei auf weniger als 10,- Euro. Beide Beschuldigte erwartet nun ein Strafverfahren. (PI Marktoberdorf)
-
Auffahrunfall mit zwei Verletzten
ROßHAUPTEN. Am frühen Freitagnachmittag ereignete sich auf der B16 im Bereich Roßhaupten ein Verkehrsunfall. Hierbei musste zunächst ein Pkw, der von der Bundesstraße abfahren wollte, verkehrsbedingt warten um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Eine 23-Jährige bremste daraufhin ebenfalls ihren Pkw ab und wartete hinter ihrem Vordermann. Ein 69-Jähriger Mann übersah die zwei stehenden Pkws und prallte auf das Heck der 23-Jährigen auf. Beide Unfallbeteiligten erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Untersuchung verbracht. Insgesamt entstand ein Sachschaden in geschätzter Höhe von über 10.000,- Euro. Beide Fahrzeuge mussten im Anschluss an die Unfallaufnahme abgeschleppt werden. Die B16 war für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa eine Stunde lediglich einseitig befahrbar. (PI Füssen)
-
Personenkontrolle führt zu Drogenfund
FÜSSEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Stadtgebiet Füssen Personenkontrollen durchgeführt. Hierbei wurde eine Gruppe aus drei jungen Leuten kontrolliert. Bei einem jungen Koch konnten schließlich ein Joint und Haschisch sichergestellt werden. Seine 22-jährige Begleiterin hatte ebenfalls Haschisch bei sich, welches ebenfalls sichergestellt wurde. Beide Personen erwarten nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. (PI Füssen)
-
Mehrere Verstöße nach dem Landschaftsschutzgesetz
SCHWANGAU. In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte die Polizei Füssen mehrere Verstöße nach dem Landschaftsschutzgesetz feststellen. Die Betroffenen campierten in ihren Pkws beziehungsweise Wohnmobilen auf einem Parkplatz, welcher jedoch zu Nachtzeiten offiziell gesperrt ist. Hierzu ist der Parkplatz ausreichend beschildert. Die Betroffenen erwarten nun eine Anzeige nach dem Landschaftsschutzgesetz und ein teures „Parkticket“. (PI Füssen)
-
Fahrradfahrer stürzt alleinbeteiligt
PFRONTEN. Am Samstagvormittag stürzte ein 20-jähriger Radfahrer am Ortsausgang Kappel alleinbeteiligt zu Boden. Der Radfahrer wollte von der Fahrbahn auf den Gehweg wechseln und verkeilte hierbei mit dem Vorderrad seines Fahrrads. Bei dem Sturz verletzte er sich leicht und zog sich eine Wunde am Kopf zu. Der junge Herr wurde zur weiteren Untersuchung in das Klinikum Pfronten verbracht. (PI Füssen)
-
Besitz von Marihuana
FÜSSEN. Am Samstagmittag wurde am Alatsee bei Füssen eine 29-jährige Frau einer Personenkontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnten die Beamten Marihuanageruch feststellen. Auf Nachfrage übergab die Frau ein Päckchen mit einer geringen Menge Marihuana an die Beamten. Dieses wurde sichergestellt und die Frau erwartet nun eine Anzeige gemäß dem Betäubungsmittelgesetz. (PI Füssen)
-
Alleinbeteiligter Motorradunfall
FÜSSEN. Am Samstagabend ereignete sich auf der B 310 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 21-jähriger Motorradfahrer befuhr die Kemptener Straße aus Füssen kommend in Richtung Autobahnkreuzung. An der Kreuzung bog dieser links ab und geriet nach dem Abbiegevorgang ins Schleudern und fiel mit seinem Motorrad auf die linke Seite. Es wird davon ausgegangen, dass dieser mit einer nicht angepassten Geschwindigkeit unterwegs war. Der Fahrer wurde mit leichten Schürfverletzungen ins Krankenhaus Füssen gebracht. Sein Motorrad musste abgeschleppt werden. (PI Füssen)
-
Fischwilderer und Wildcamper
SCHWANGAU / HALBLECH. Wie bereits in der Vergangenheit öfter festgestellt, hielten sich diverse „Naturliebhaber“ nicht an die deutlich ausgeschilderten Landschaftsschutzgebiete. Insgesamt wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag acht Personen in ihren Fahrzeugen angetroffen und angezeigt. Einer war kurz vorher beim Angeln am Illasbergsee, obwohl dies erst ab dem 01.06. erlaubt ist. Den 45-jährigen Baden-Württemberger erwartet nun eine Anzeige wegen Fischwilderei. Seine Angelausrüstung und sein Angelschein wurden eingezogen. (PI Füssen)
-
Versuchter Einbruch
KAUFBEUREN/HIRSCHZELL. Im Zeitraum vom 18.05.2023 bis zum 22.05.2023 wurde versucht, das Schloss einer privaten Werkstatt in der Bärenseestraße aufzuhebeln. Dies misslang allerdings. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten sich unter der Rufnummer 08341-9330 mit der Polizei Kaufbeuren in Verbindung zu setzen. (PI Kaufbeuren)
-
Alkoholisiert im Straßenverkehr
KAUFBEUREN/NEUGABLONZ. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde im Bereich des Gablonzer Ring ein 36-jähriger Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Sowohl er als auch sein 39-jähriger Beifahrer wirkten deutlich alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille, weshalb sich der Pkw-Lenker einer Blutentnahme unterziehen musste. Auch wenn dieser keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde der Führerschein zur Eintragung eines Sperrvermerkes sichergestellt. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wurde der Mann anschließend entlassen. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fehlanzeige
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Hohes Verkehrsaufkommen auf der A7 führt zu mehreren Unfällen
BELLENBERG / KIRCHDORF / BAB 7. Am gestrigen Samstag, den 27.05.2023, herrschte insbesondere aufgrund von Reiseverkehr und Ferienbeginn ein sehr hohes Verkehrsaufkommen auf der A 7 in Fahrtrichtung Füssen/Reutte. Dementsprechend kam es zu verkehrsbedingten Stauungen und zähfließendem Verkehr. Im Bereich Bellenberg befuhr ein PKW-Fahrer bei stockendem Verkehr den linken Fahrstreifen der BAB 7. Der 81-jährige Fahrzeuglenker fuhr aus Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden PKW auf, sodass dieses Fahrzeug wiederum auf zwei weitere PKW aufgeschoben wurde. Bei diesen Kollisionen wurde glücklicherweise niemand verletzt, dennoch entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000,- Euro an den beteiligten Kraftfahrzeugen.
Gegen 16:10 Uhr kam es auf dem Autobahnabschnitt A 7 im Bereich der Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller ebenfalls zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Hier befuhr eine 43-jährige Frau mit ihrem PKW den rechten Fahrstreifen in Richtung Füssen/Reutte. Da die Dame einen Bremsvorgang eines vorausfahrenden PKW nicht rechtzeitig erkannte, leitete sie ein Ausweichmanöver auf den linken Fahrstreifen ein, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auf der linken Fahrspur befand sich jedoch ein 65-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW, sodass es zum seitlichen Zusammenstoß kam. Im weiteren Verlauf kollidierte die Unfallverursacherin noch mit dem Fahrzeug, welches sich ursprünglich vor ihr befand. Somit wurden hier insgesamt drei Fahrzeuge beschädigt, wobei zwei Fahrzeuge nach rechts von der Fahrbahn abkamen und den Wildschutzzaun durchbrachen. Beide PKW mussten durch den Abschleppdienst geborgen werden.
Für die Verkehrsabsicherung war die FFW Erolzheim, sowie das THW Memmingen vor Ort. Der Gesamtschaden des Unfalles beläuft sich auf etwa 21.000,- Euro. (APS Memmingen)
-
Unterbindung Weiterfahrt – Drogenvortest positiv
MEMMINGERBERG / KIESGRUBENWEG. Im Rahmen des Festivals „IKARUS“ fanden auch am Samstag, den 27.05.2023, verstärkte Verkehrskontrollen statt. Bei den verdachtsunabhängigen Kontrollen überprüften uniformierte Einsatzkräfte der Autobahnpolizeistation Memmingen unter anderem die Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Hier konnten drei männliche Fahrzeugführer angehalten werden, bei welchen der Verdacht bestand unter dem Einfluss von berauschenden Mittel ein Kraftfahrzeug geführt zu haben. Freiwillige Drogenvortests lieferten positive Ergebnisse, weshalb die Weiterfahrt unterbunden werden musste. Im Anschluss wurden Blutentnahmen durchgeführt, um den Verdacht möglicher Drogenfahrten beweiskräftig darlegen zu können. (APS Memmingen)
-
Pkw beschädigt
BAD WÖRISHOFEN. Vom 26.05.2023 auf den 27.05.2023 wurde im Falkensteinweg in Bad Wörishofen ein geparkter Pkw durch einen bislang unbekannten Täter mutwillig zerkratzt. Die Höhe des Sachschadens dürfte im dreistelligen Bereich liegen. Hinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfall
TÜRKHEIM. Am Samstagnachmittag ereignete sich in der Wörishofer Straße in Türkheim ein Verkehrsunfall. Ein 21-Jähriger wollte mit seinem Kraftrad nach links in die Hochstraße abbiegen. Hierbei wurde er von der 76-jährigen Unfallgegnerin übersehen, die aus der Hochstraße kam. Bei dem Zusammenstoß wurde der Kraftradfahrer leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von etwa 2000,- Euro. (PI Bad Wörishofen)
-
Callcenterbetrug
BAD WÖRISHOFEN. Am 26.05.23 wurde eine 65-jährige Frau aus Bad Wörishofen Opfer eines Callcenterbetrugs. Die bislang unbekannte Täterschaft nahm per SMS Kontakt mit der Dame auf und gab sich als deren Sohn aus. Nach Vortäuschung einer Notlage überwies die Frau 1000,- Euro auf ein litauisches Konto. Nachdem die Dame den Betrug bemerkt hatte, konnte der Überweisungsauftrag glücklicherweise über die Bank storniert werden. (PI Bad Wörishofen)
-
Illegale Müllablagerung in Irsingen
TÜRKHEIM. Zwischen Irsingen und der Staatsstraße 2015 bei Türkheim, luden Unbekannte Personen sechs Müllsäcke am Waldrand ab. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247-9800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)
-
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
ERKHEIM. Am 27.05.2022, gegen 15:00 Uhr, kam es im Hünersweg in Erkheim zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte parkte sein Fahrzeug am Ende der Straße und verließ dieses für ca. 5 Minuten. In diesem Zeitraum beschädigte ein unbekannter Täter das Fahrzeug stark im Bereich des Hecks. Diesbezüglich bittet die Polizeiinspektion Mindelheim und sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Sollten Sie etwas bemerkt haben melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 08261-76850. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall - Pkw brennt vollständig aus
PFAFFENHAUSEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Zugmaschine. Der 20-jährige Pkw-Lenker fuhr eine Anhöhe in Richtung Mindelburg entlang, als er einen von rechts kommenden, bevorrechtigen Zugmaschinenfahrer übersah. Der Pkw kollidierte mit der Zugmaschine an der linken Fahrzeugseite auf Höhe des Kraftstofftanks. Dieser riss und entleerte sich vollständig. Durch den Zusammenstoß entfachte an der Pkw-Front ein Feuer und der Pkw brannte vollständig aus. Die beiden Insassen des Pkw konnten sich rechtzeitig befreien und wurden durch den Unfall schwer verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden. Vor Ort war der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen, die Feuerwehren aus Mindelheim, Pfaffenhausen und Egelhofen sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. (PI Mindelheim)
-
Mehrere Verkehrsunfälle mit Personenschäden im Bereich der Polizeiinspektion Mindelheim
BEREICH MINDELHEIM. Alleine im Bereich der Polizeiinspektion Mindelheim kam es am Samstag, 27.05.2023, zu sechs Verkehrsunfällen mit Personenschäden. Von den Beteiligten wurden drei Personen schwer verletzt und stationär in umliegenden Kliniken behandelt. Mindestens zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Bei den Schwerverletzten handelte es sich in einem Fall um eine 72-Jahre alte Fahrradfahrerin, welche zusammen mit ihrem Fahrrad nach einem Anhaltevorgang zwischen Unterkammlach und Oberrieden zu Boden stürzte. Das Tragen eines Fahrradhelmes verhinderte Schlimmeres. Da anfangs die Schwere der Verletzung nicht feststand, wurde seitens der Integrierten Rettungsleitstelle ein Rettungshubschrauber zur Unfallörtlichkeit beordert. Dieser wurde jedoch vor Ort nicht benötigt.
Bei dem anderen Schwerverletzten handelte es sich um einen 63-jährigen Motorradfahrer, welcher die Staatsstraße zwischen Lauben und Rummeltshausen befuhr. Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet er in das Bankett rechts der Straße und stürzte mitsamt Motorrad zu Boden. Er wurde durch einen Rettungswagen einem nahegelegten Klinikum überführt. Der Motorradfahrer trug zwar ordnungsgemäß einen Helm, jedoch keine Protektoren-Hose. Die Polizei weist darauf hin, dass vollständige Schutzkleidung im Notfall schwerere Verletzungen verhindern könnte
Ein weiterer Motorradunfall ereignete sich auf der Staatsstraße 2037 bei Kirchheim. Hierbei bog eine Pkw-Fahrerin, die in südliche Richtung fuhr, nach links ab. Ein nachfolgender Harley-Davidson-Fahrer schätzte die Situation falsch ein und fuhr leicht auf. Dadurch stürzte das Krad um und der Fahrer und dessen Sozia wurden hierbei schwer verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6000,- Euro. Vor Ort waren ein Rettungshubschrauber, der Rettungsdienst mit mehreren Fahrzeugen sowie die Feuerwehren aus Kirchheim und Bronnen.
Einen Auffahrunfall mit einem Fahrrad verursachte ein 11-jähriger Schüler gegen 17.45 Uhr in der Innenstadt von Mindelheim. Er fuhr auf ein anhaltendes Fahrzeug auf. Hierbei entstand ca. 500,- Euro Sachschaden und der Schüler wurde zur Abklärung ins Krankenhaus nach Mindelheim verbracht (PI Mindelheim).
-
E-Scooter Fahrt beendet
MEMMINGERBERG. Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten die Beamten einen 25-jährigen, der mit seinem E-Scooter in Memmingerberg unterwegs war. Sie stellten fest, dass der Mann für seinen E-Scooter keinen gültigen Versicherungsschutz besaß, sondern lediglich das grüne Kennzeichen des Vorjahres angebracht hatte. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den Mann ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. (PI Memmingen-GPG)
-
Sachbeschädigung an Kfz
MEMMINGERBERG. In der Künersberger Straße, Höhe HsNr. 16, wurde im Zeitraum vom 26.05.2023, 19:30 Uhr bis 27.05.2023, 09:00 Uhr ein blauer Tesla mutwillig verkratzt. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Memmingen unter 08331-1000 entgegen. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht
MEMMINGEN. Am 27.05.2023 kam es in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr auf dem Parkplatz vom Illerpark zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein schwarzer Opel wurde dabei am Fahrzeugheck rechtsseitig zerkratzt. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Memmingen unter 08331-1000 entgegen. (PI Memmingen)
-
Trunkenheit im Verkehr
FELLHEIM. In den Abendstunden des 27.05.2023, wurde der 45-jährige Fahrer eines Kleintransporters einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten bei einem freiwilligen Atemalkoholtest einen Wert von über 1,1 Promille fest und ordneten eine Blutentnahme an. Die Streife unterband die Weiterfahrt und stellte zudem den Führerschein sicher. (PI Memmingen)
-
Polizeibeamte werden mit Messer angegriffen
MEMMINGEN. In den Morgenstunden des 27.05.2023 wurde der Polizei Memmingen mitgeteilt, dass die 50-jährige Bewohnerin eines Hauses in der Rheineckstraße auf dem Dachboden des Hauses zündeln würde und angedroht habe, das Haus in Brand zu setzen. Nachdem die Beamten die Wohnung der Frau betraten, griff diese die Polizisten mit einem Messer an. Die Frau konnte dabei keinen der Beamten verletzen und wurde selbst ebenfalls nicht verletzt. Sie wurde im Anschluss in eine psychiatrische Fachklinik gebracht. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Brand eines Feldes
JETTINGEN-SCHEPPACH. Gegen Samstagmittag entstand auf einer brach liegenden Fläche nördlich des Parkplatzes Allerheiligen eine Rauchentwicklung sowie ein Feuer. Den Brand konnten die Freiwillige Feuerwehr aus Scheppach und Burgau ablöschen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf umliegende Bäume verhindert werden. Die Brandursache ist unbekannt. (PI Burgau)
-
Rennradfahrer stürzt und verletzt sich schwer
BURTENBACH. Ein 66-Jähriger Rennradfahrer befuhr am Samstagabend die Kreisstraße GZ25 von Kemnat kommend in Richtung Hagenried. Hierbei kam er zu Sturz. Bei näherer Betrachtung des Fahrrades kommt als Ursache eine gebrochene Speiche am Vorderrad in Betracht. Der 66-Jährige wurde schwer verletzt durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. (PI Burgau)
-
Detektiv erwischt Ladendieb auf frischer Tat
GÜNZBURG / ICHENHAUSEN. Am gestrigen Vormittag beobachtete der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in Günzburg, wie ein 23-Jähriger Mobiltelefonzubehör im Wert von 55,- Euro einsteckte und anschließend an der Kasse nicht bezahlte. Der Detektiv konnte den Täter aufhalten und die Polizei hinzurufen. Gegen den Ladendieb wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Am Nachmittag des 28.05.2023 ereignete sich in einem Verbrauchermarkt in Ichenhausen ein weiterer Ladendiebstahl. Eine aufmerksame Mitarbeiterin erkannte, dass ein 27-Jähriger einen Elektroartikel im Wert von 45,- Euro in seinem Rucksack verstaute und an der Kasse nicht bezahlte. Der Täter konnte durch die Mitarbeiter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls wurde eingeleitet. (PI Günzburg)
-
Sachbeschädigung an Pkw
GÜNZBURG. Im Zeitraum vom 26.05.2023, 18:00 Uhr, bis zum 27.05.2023, 11:35 Uhr, hatte eine Familie ihre beiden Pkw auf dem Parkplatz des Amtsgerichts in Günzburg abgestellt. In dieser Zeit schlug ein bis dato unbekannter Täter den linken Außenspiegel eines Fahrzeuges ab und beschädigte den rechten Außenspiegel des anderen Pkw. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221-9190, erbeten. (PI Günzburg)
-
Leicht verletzt bei Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Am Samstagmittag fuhr eine 78-jährige Frau mit ihrem E-Bike auf dem Radweg entlang der Staatsstraße 2028 von Günzburg in Richtung Offingen. Als eine 16-Jährige mit ihrem Leichtkraftfahrzeug aus einem Feldweg auf den Radweg fuhr, führte die 78-Jährige voller Schreck einige Meter vor dem Leichtkraftfahrzeug eine Vollbremsung durch. Hierbei stürzte sie von ihrem Rad und klagte anschließend über Hüft- und Schulterschmerzen. An dem E-Bike entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,- Euro. Es kam zu keinem Zusammenstoß der beteiligten Fahrzeuge. (PI Günzburg)
-
Einsturz eines Gebäudes
GÜNZBURG. Am frühen Abend des 27.05.2023 stürzte das Dach eines alten, leerstehenden Stadels im Sternwinkel in Günzburg ein. Das Gebäude war bereits als einsturzgefährdet bekannt und entsprechend abgesichert und umzäunt. Durch das Herabstürzen des Daches wurde zudem die Stromleitung beschädigt. Die Freileitung war mittels Dachständer auf dem Stadel befestigt. Dadurch kam es in der gesamten Straße zum Stromausfall. Es wurden keine Personen verletzt. Es befanden sich keine Personen in unmittelbarer Nähe des betroffenen Gebäudes. Die Polizeikräfte zogen die Feuerwehr Günzburg zur Absicherung sowie den Baufachberater des Technischen Hilfswerks hinzu. Schließlich wurde die Ostseite des beschädigten Stadels aus Sicherheitsgründen abgerissen. Die Stromleitung wurde durch die LEW ausgetauscht und wieder instandgesetzt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist aktuell nicht einschätzbar. (PI Günzburg)
-
Schlägerei mit drei Beteiligten Personen
WALDSTETTEN. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 30-jähriger Mann von zwei Personen angegriffen und dabei von einem unbekannten Täter in das Gesicht geschlagen. Wie es zu der handfesten Auseinandersetzung kam, konnte vor Ort nicht in Erfahrung gebracht werden. Nach dem Angriff flüchteten die Täter mit einem Taxi. Konkrete Hinweise zu den Tätern sind bisher nicht vorhanden. Das Opfer erlitt durch die Faustschläge eine blutige Nase. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221-9190, in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Pkw fahren über verlorenes Fahrrad
JETTINGEN-SCHEPPACH. Am 27.05.2023, um 13:44 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Pkw-Fahrer die BAB A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Zusmarshausen und Burgau löste sich ein auf seinem Fahrradträger angebrachtes E-Bike aus der Verankerung und fiel auf die Fahrbahn. Sechs nachfolgende Fahrzeuge fuhren im weiteren Verlauf über das Fahrrad. Insgesamt entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 19.000,- Euro. Verletzt wurde hierbei niemand. Durch das Technische Hilfswerk, das im Rahmen des Autobahndienstes unterwegs war, wurde das verlorene E-Bike von der Fahrbahn geräumt. (VPI Günzburg)
-
Falschfahrer auf der B 28
NEU-ULM. Am 27.05.2023, gegen 07:00 Uhr, wurde durch mehrere Verkehrsteilnehmer ein Falschfahrer auf der B 28 mitgeteilt, welcher entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Ulm unterwegs ist. Durch die eingesetzten Streifen konnte der Falschfahrer letztlich angehalten werden, nachdem dieser gewendet hatte und nun wieder in die richtige Richtung fuhr. Der 73-jährige Fahrer wollte von der B 30 auf die B 28 in Richtung Ulm auffahren, fuhr aber letztlich in Richtung des Autobahndreiecks Hittistetten auf. Als er seinen Fehler bemerkte, fuhr er an der AS Senden ab, wendete und fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf die B 28 in Richtung Ulm auf. Als er erkannte, dass er entgegen der Fahrtrichtung unterwegs war, wendete er erneut. Glücklicherweise wurde kein Verkehrsteilnehmer gefährdet oder geschädigt. Gegen den 73-Jährigen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und letztlich nach Hause in die Obhut von Familienangehörigen verbracht. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl aus Pkw
BELLENBERG. Am Samstag, den 27.05.2023, um 06.40 Uhr, öffnete ein unbekannter Mann einen unversperrten Pkw in der Memminger Str. und entwendete daraus Bargeld. Weiter versuchte sich der Mann auch an einem anderen Pkw. Dieser war aber versperrt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Illertissen, unter der Telefonnummer 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung an Pkw
VÖHRINGEN. Am Freitag, 26.05.2023, 23.30 Uhr – 23.45 Uhr, wurde im Rubihornweg in Vöhringen ein Pkw von einem unbekannten Täter mit einem Fußtritt gegen die Tür, auf der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Pkw war am rechten Fahrbahnrand geparkt. Im weiteren Verlauf schlug der Täter mit dem Fuß gegen zwei weitere geparkte Pkw und verursachte auch hier Sachschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 7.300,- Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Illertissen, unter der T. 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen)
-
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol
ILLERTISSEN. Am Samstag, den 27.05.2023, gegen 07.00 Uhr, wurde von Zeugen ein Pkw auf dem Gehweg in der Friedrich-Ebert-Straße in Illertissen gemeldet. Der Pkw, in dem eine 25-jährige Frau auf dem Fahrersitz saß, war wohl gegen eine Laterne gefahren. Als die Polizei hinzukam, wurde bei der Frau Alkoholgeruch wahrgenommen. Es wurde ein Blutentnahme veranlasst. Der Gesamtschaden an Pkw und Laterne beläuft sich auf ca. 6.300,- Euro. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eröffnet. (PI Illertissen)
-
Brand einer Lagerhalle
ILLERTISSEN. Am Samstag, den 27.05.2023, gegen 13.10 Uhr, wurde in Illertissen, in der Dietenheimer Straße, der Brand einer Lagerhalle gemeldet. Der Hausmeister wurde zuvor auf eine Rauchentwicklung an der Halle aufmerksam. Sofort verständigte er über die Integrierte Leitstelle die Feuerwehr. Die Holzaußenverkleidung der Lagerhalle, mit einer Gesamthöhe von ca. 8 m, brannte auf einer Breite von ebenfalls ca. 8 m. Die anrückende Feuerwehr Illertissen hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Dies war vor allen Dingen der Beobachtung des Hausmeisters zu verdanken, der den Brand in einem frühen Stadium bemerkte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 8.000,- Euro. Im Innenraum der Lagerhalle kam es zu keinem Schaden. Zur Brandursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. Anhaltspunkte für eine Brandstiftung gibt es gegenwärtig nicht. Die Feuerwehr Illertissen war mit 40 Mann im Einsatz. Ebenfalls war das THW mit einem Fahrzeug und der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen zugegen. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung
BELLENBERG. Im Zeitraum vom Freitag, den 26.05.2023, bis Samstag, den 27.05.2023, wurden an einem Vereinsheim in der Schulstraße von unbekannten Tätern Beschädigungen am Gebäude verursacht. Es wurde ein Lichtschalter und ein Aschenbecher von der Wand gerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Illertissen unter der Telefonnummer 07303-96510 entgegen. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ILLERTISSEN. Am Samstag, den 27.05.2023, um 17.20 Uhr, fuhr ein 36-jähriger Kradfahrer auf der KNU 15 von Tiefenbach in Richtung Gannertshofen. In einer Linkskurve schätzte er seine Geschwindigkeit falsch ein, stürzte und schlitterte 66 m über die Fahrbahn. Dabei wurde er leicht verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro. (PI Illertissen)
-
Auffahrunfall
BUCH. Am Samstag, den 27.05.2023, gegen 17.55 Uhr, fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Bucher Straße in nördlicher Richtung. Als er nach links abbiegen wollte, verzögerte er seine Geschwindigkeit. Dies übersah ein 17-jähriger junger Mann mit seinem Leichtkraftrad unmittelbar hinter ihm und fuhr dem Pkw im Heck auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.500,- Euro. (PI Illertissen)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
BELLENBERG. Am Samstag, den 27.05.2023, gegen 18.05 Uhr, parkte eine ältere Dame mit ihrem Pkw auf dem Parkplatz am Sportplatz. Als sie rückwärts aus der Parklücke ausfuhr, streifte sie einen gegenüber geparkten Pkw am Heck. Der Schaden an diesem Pkw beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Die Dame fuhr davon, ohne sich weiter um den Schaden zu kümmern. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen, unter der Telefonnummer 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)
-
Verkehrsdelikte | Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen
NEU-ULM. Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen PKW im Bereich der Wiblinger Straße. Im Rahmen der weiteren Überprüfung stellten die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch sowohl aus dem Fahrzeuginneren, als auch bei dem Fahrzeugführer selbst fest. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte die anfängliche Wahrnehmung, denn bei dem 46-jährigen Fahrer konnte eine Atemalkoholkonzentration von knapp 1,00 Promille festgestellt werden. Eine geraume Zeit zuvor wurde im Bereich der Ludwigstraße ein eScooter-Fahrer einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei fielen den Beamten im Verlauf der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten bei dem 22-jährigen Fahrer auf. Ein im Anschluss durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte auch diese anfänglichen Wahrnehmungen, denn dieser Test erbrachte ein positives Ergebnis bezüglich des Konsums von Betäubungsmitteln. Nach Beendigung aller polizeilichen Maßnahmen wurden beide Fahrzeugführer aus den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Neu-Ulm entlassen und mussten ihren Heimweg fußläufig antreten und müssen sich beide nun nach einem Verstoß im Zusammenhang mit dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. (PI Neu-Ulm)
-
Gefährliche Körperverletzung | Streitigkeit führt zu Schnittverletzung
NERSINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einer Asylbewerberunterkunft im Ortsteil Unterfahlheim zu einem handfesten Streit. Wie sich im Rahmen der ersten Ermittlungen herausstellte, gerieten zwei Bewohner aus noch unbekanntem Grund anfänglich in einen verbalen Streit. Nachdem der Streit immer weiter eskalierte, zückte der 31-jährige Aggressor plötzlich ein Messer und verletzte dabei seinen 19-jährigen Mitbewohner. Dieser erlitt dadurch leichte Schnittverletzungen im Bereich des Armes und der Hand und musste in diesem Zusammenhang leicht verletzt und mittels Rettungswagen in eine nahegelegene Klinik verbracht werden. Weitere Ermittlungen müssen nun sowohl den genauen Tatablauf, sowie die Hintergründe dieser handfesten Auseinandersetzung klären. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall | Dame mit Krankenfahrstuhl wird verletzt
NEU-ULM. Am frühen Samstagabend kam es im Bereich der Augsburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Wie sich im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme herausstellte, wollte eine 89-jährige mit ihrem Krankenfahrstuhl die Augsburger Straße in Offenhausen überqueren. Dabei achtete die rüstige Dame jedoch nicht auf den fließenden Verkehr und übersah einen vorfahrtsberechtigten 87-jährigen mit dessen PKW. Aufgrund dessen kam es zum Zusammenstoß zwischen PKW und Krankenfahrstuhl. Durch den stärkeren Aufprall wurde die Dame aus dem Krankenfahrstuhl geschleudert und kam letztendlich am Fahrbahnrand zum Liegen. Nach den ersten Einschätzungen der Rettungskräfte hatte die Dame jedoch großes Glück und kam mit mittelschweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung. Der Sachschaden am PKW und am Krankenfahrstuhl dürfte sich nach derzeitigem Ermittlungsstand auf ca. 5000,- Euro belaufen. Im Zuge der Verkehrsunfallaufnahme und im Rahmen der Abschleppmaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Verkehrsstauungen. Neben Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm, waren auch Rettungskräfte des bayerischen roten Kreuzes und der Feuerwehr aus Neu-Ulm am Einsatz beteiligt. (PI Neu-Ulm)
-
Notlandung | Segelflugzeug verliert Thermik
NEU-ULM. Am Samstagnachmittag teilte ein 24-jähriger Pilot eines Segelflugzeuges Probleme mit der Thermik und dem Aufwind mit. Nachdem der junge Pilot es nicht mehr eigenständig bis zum nächsten Flugplatz schaffte, entschied sich dieser für eine unplanmäßige Außenlandung auf einem Feld im Bereich der Breitenhofstraße. Der 24-jährige meisterte die Außenlandung auf dem eigentlich nicht dafür vorgesehen Untergrund jedoch so gut, dass es weder zu einem Personenschaden noch zu einem Sachschaden kam. Den letzten Weg bis zum Heimatflugplatz musste der Pilot mit seinem Segelflugzeug jedoch mit PKW und Anhänger absolvieren. (PI Neu-Ulm)
-
Unfallflucht - Zeugenaufruf
SENDEN. Am Freitagabend, den 26.05.2023, zwischen 19:45 – 20:20 Uhr, wurde in der Kemptener Straße in Senden auf einem Supermarktparkplatz ein dort geparkter blauer Pkw angefahren und beschädigt. Vermutlich ereignete sich der Verkehrsunfall beim Ein- oder Ausparken des unbekannten Unfallverursacher. Anschließend hat sich dieser unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Am geparkten blauen Pkw entstand ein Streifschaden an der linken Fahrzeugseite in Höhe von ca. 1.500,- Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter der Telefonnummer 07309/96550 zu melden. (PI Weißenhorn)