Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 08.04.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Vandalismus, Diebstahl aus Fahrzeug und Mülleimer in Brand gesetzt
WÜRZBURG/HEUCHELHOF. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Zeuge in der Kopenhagener Straße durch ein dumpfes Geräusch aufmerksam und konnte vier männliche Jugendliche beobachten, welche flüchteten. Die Gruppe im Alter von etwa 16 Jahren warfen zuvor einen Roller um, schlugen die Heck- sowie Seitenscheibe eines BMW ein und entwendeten Gegenstände aus dem Handschuhfach, diese unweit der Tatörtlichkeit wieder aufgefunden wurden. Zudem setzten sie einen Mülleimer in Brand. Durch die Polizei wurde eine umfangreiche Nahbereichsfahndung eingeleitet, welche jedoch keine Personen feststellen konnte. An der Tatörtlichkeit wurde Spurenmaterial sichergestellt. Der entstandene Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Der Zeuge konnte die Jugendlichen wie folgt beschreiben:
- dunkel bekleidet
- circa 170 groß
- ein Jugendlicher mit blonden lockigen Haaren
- drei Jugendliche mit dunkler Haarfarbe
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Einbrüche in zwei Schulen - Zeugen gesucht
HAMMELBURG, LKR. BAD KISSINGEN. Am Wochenende ist ein unbekannter Täter in das Gebäude des Frobenius Gymnasiums eingebrochen und in der Saaletal-Schule hat der oder die Täter es zumindest versucht. Der angerichtete Sachschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet die Bevölkerung, sich mit Hinweisen zu melden.
Einbruch im Frobenius Gymnasium
In der Zeit von Sonntag, 18:30 Uhr bis Montag 06:45 Uhr, hat sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten der Schule verschafft und dort einzelne Büros durchwühlt. Nach dem derzeitigen Sachstand ist lediglich eine verhältnismäßig geringer Beuteschaden in mittlerer dreistelliger Höhe zu beklagen. Der angerichtete Sachschaden ist mit 20.000 Euro um ein Vielfaches höher.
Versuchter Einbruch in der Saaletal-Schule
Ein Unbekannter hat versucht, gewaltsam die Zugangstüre des Gebäudes zu überwinden und so in die Schule zu gelangen. Ob der Täter an der Tür scheiterte oder bei seiner Handlung gestört wurde, ist derzeit unbekannt. Der durch die Tat angerichtete Sachschaden wird lediglich auf 500 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag 06:45 Uhr.
Ermittlungen durch Polizei
Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat noch vor Ort die Ermittlungen aufgenommen und mögliche Spuren gesichert. Nun wenden sich die Ermittler auch mit folgenden Fragen an die Bevölkerung und Anwohner:
- Haben Sie im Bereich der Schulen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
- Sind Sie in der Tatzeit auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden?
- Können Sie weitere sachdienliche Hinweise geben?
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Kriminalpolizei Schweinfurt zu melden.
E-Scooter Diebstähle im Stadtgebiet Schweinfurt - Polizei gibt Tipps zur richtigen Sicherung
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Im Stadtgebiet Schweinfurt kam es in letzter Zeit vermehrt zu Diebstählen von E-Scootern. Häufig waren die Fahrzeuge nicht ordentlich gesichert. Die Polizei möchte an die Sorgfalt der Besitzer appellieren.
Seit Ende März kommt es im Bereich Schweinfurt, vornehmlich im Bereich des Bahnhofs, zu vermehrten Diebstählen von E-Scootern. Allein in der vergangenen Woche wurden zwei Fahrzeuge entwendet.
So kam es am 02. April zum Diebstahl eines E-Rollers am Albrecht-Dürer-Platz. Die Tatzeit konnte durch den Eigentümer des Fahrzeuges auf die Zeit zwischen 08:30 Uhr und 20:00 Uhr eingegrenzt werden. Das Schloss, mit welchem der Roller "gesichert" war, lag unversehrt am Tatort. Den ersten Erkenntnissen nach konnte der bislang unbekannte Täter sein Diebesgut einfach aus dem Schloss herausziehen.
Am 05. April wurde ein E-Scooter in der Hauptbahnhofstraße entwendet. Die Tatzeit lag hier zwischen Samstag, 13:00 Uhr und Sonntag, 01:30 Uhr. Auch hier hat es eine unzureichende Sicherung dem Dieb leicht gemacht da es diesem möglich war, dass Schloss zu öffnen.
Der, durch die Diebstähle der letzten Zeit, entstandene Schaden beläuft sich auf knapp 1500 Euro.
Um es den Dieben möglichst schwer zu machen, einen E-Scooter oder auch E-Bike oder Fahrrad zu entwenden, ist es wichtig, ein qualitativ hochwertiges Schloss zu verwenden und sich darüber Gedanken zu machen, wie und wo ich mein Fahrzeug anschließe.
Grundsätzlich gelten für E-Scooter die gleichen Sicherheitsempfehlungen wie für Fahrräder. Den besten Schutz bieten sichere Fahrradschlösser, etwa Bügel- oder Faltschlösser. Wichtig ist, dass man den Roller nicht nur ab-, sondern auch an einem fest verankerten Gegenstand anschließt (beispielsweise einem Fahrradständer oder einem Laternenmast), um ihn vor Wegrollen oder -tragen zu sichern.
Das Problem: Viele Modelle haben keine geeigneten Ösen, an denen man ein Fahrradschloss sicher anbringen kann.
Schloss richtig anlegen
Bei einigen Modellen bietet die Verbindung zwischen dem Trittbrett und der Lenkerstange oder der Klappmechanismus des E-Scooters eine geeignete Möglichkeit für die Befestigung eines Schlosses. Sind zwei Verbindungsstangen vorhanden, kann ein Bügelschloss sicher angebracht werden. Bei einer einzelnen Verbindungsstange kann möglicherweise ein Bügelschloss zu klein oder unflexibel sein, um den E-Scooter ausreichend zu sichern. Soll der Roller mit einer langen Kette angeschlossen werden, sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein Dieb den Roller nicht einfach aus der Schlaufe ziehen kann. Eventuell kann die Gefahr durch mehrfaches Umwickeln der Stangen umgangen werden.
Genau wie beim Fahrrad auch sollte darauf geachtet werden, dass das Schloss durch feste und stabile Elemente des Rahmens geführt wird und auf keinen Fall an „beweglichen“ oder abnehmbaren Teile befestigt wird.
Einfach und effektiv: Tipps gegen Diebstahl von E-Rollern
- Stellen Sie Ihren E-Scooter möglichst nur an sicheren Orten ab, z. B. nicht öffentlich zugänglicher Innenhof, Treppenhaus, Garage, (Fahrrad-)Keller oder -schuppen. Schließen Sie den Roller auch hier stets ab bzw. an.
- Verwenden Sie zur Sicherung des Rollers nur robuste Schlösser.
- Schließen Sie den Elektroroller nicht nur ab, sondern auch an fest verankerten Gegenständen, wie Laternen, Fahrradständern oder Bäumen, an.
- Erkundigen Sie sich bereits vor dem Kauf eines E-Scooters über Sicherungsmöglichkeiten der infrage kommenden Modelle und beziehen Sie die Überlegungen zum Diebstahlschutz in Ihre Kaufentscheidung ein.
- Notieren Sie sich alle wichtigen Informationen zu Ihrem E-Roller im polizeilichen Fahrradpass (LINK- zum FB Räder richtig sichern) und bewahren Sie diesen zusammen mit Bildern und der Rechnung auf.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Brückenau
BAD BRÜCKENAU, LKR. BAD KISSINGEN. In den frühen Dienstagmorgenstunden sind drei Mülltonnen in Brand geraten. Die Tonnen standen in der Ernst-Putz-Straße und der Heinrich-von-Bibra-Straße. Dem Anschein nach hat ein Unbekannter die Papier- und Biotonnen, in der Zeit von 02:20 Uhr bis 02:45 Uhr angezündet. Die Freiwillige Feuerwehr hat die Flammen schnell ablöschen können, sodass lediglich die Mülltonen beschädigt wurden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN OT HAUSEN. Auf den Gehsteig in der Hausener Straße wurden, durch einen bislang Unbekannten, beleidigende Worte mit Straßenmalkreide hinterlassen. Die mutmaßlich von Hass und Hetzte getriebenen Worte konnten durch den Einsatz von Wasser entfernt werden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
KOLITZHEIM, OT GERNACH, LKR. SCHWEINFURT. Im Schweinfurter Weg hat ein unbekannter Fahrzeugführer eine Grundstücksmauer touchiert und dadurch beschädigt. Es entstand nur geringer Schaden doch der Verantwortliche entfernte sich, ohne zuvor mit dem Hausbesitzer oder der Polizei Kontakt aufgenommen zu haben. Der Unfall ereignete sich zwischen Samstag, 12:00 Uhr und Sonntag 08:00 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Unfall auf der A3 – Lkw durchbricht die Mittelleitplanke und kommt im Straßengraben zum Stehen – Erhebliche Verkehrsbehinderungen
KLEINOSTHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG. Am frühen Dienstagmorgen ereignete sich auf der A3 ein Unfall mit einem Lkw. Der Lkw durchbrach dabei die Mittelleitplanke und kam im Straßengraben zum Stehen. In der Folge war die Autobahn in Fahrtrichtung Nürnberg sowie in Fahrtrichtung Frankfurt komplett gesperrt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach.
Lkw durchbricht die Mittelleitplanke und kommt im Straßengraben zum Stehen
Nach aktuellem Sachstand befuhr der 55-jährige Fahrer eines Lkw gegen 02:50 Uhr die A3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er mit seinem Lkw nach links von der Fahrbahn ab und durchbrach die Mittelleitplanke. Dabei kam er in einem Straßengraben etwa fünf Meter unterhalb der Autobahn zum Liegen. Glücklicherweise kam es zu keinem Zusammenstoß mit anderen Fahrzeugen. Der 55-jährige Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.
Durch herumliegende Trümmerteile wurden außerdem zwei weitere Fahrzeuge beschädigt, die in Fahrtrichtung Nürnberg unterwegs waren. Ein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Insassen blieben jedoch unverletzt.
Bergungsarbeiten dauern weiterhin an
Da die Bergung des Lkw, der mit einem 22 Tonnen schweren Stahlkonstrukt beladen ist, bei Tageslicht durchgeführt werden muss, gestaltet sich diese als äußerst zeitintensiv. Der linke Fahrstreifen in Fahrtrichtung Frankfurt wurde aufgrund der fehlenden Mittelleitplanke gesperrt. In Fahrtrichtung Nürnberg bleibt der rechte Fahrstreifen sowie die Nebenfahrbahn einschließlich des Zubringers zur Anschlussstelle Kleinostheim weiterhin gesperrt. Auch die Zufahrten zur A3 über die B8 und B469 sind betroffen.
Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich den ganzen Tag in Anspruch nehmen, da aufgrund der schweren Beladung des Lkw ein Schwerlastkran eingesetzt werden muss.
Diebstahl aus Klassenzimmer - Polizei ermittelt - Zeugen gesucht
ASCHAFFENBURG / DAMM. Ein Unbekannter ist im Laufe des Wochenendes in die Dalberg Grund- und Mittelschule eingedrungen und ist mit Diebesgut geflüchtet. Die Polizei Aschaffenburg hofft bei ihren Ermittlungen auch auf mögliche Zeugen.
Dem Sachstand nach ist der noch unbekannte Täter über ein Fenster im Erdgeschoss des Gebäudes in der Boppstraße in das betroffene Klassenzimmer gelangt. Dort befand sich ein Laptop und auch eine Tasche, die am Freitag gegen 14:00 Uhr noch vor Ort waren und nunmehr fehlen. Der Beuteschaden beläuft sich auf rund 500 Euro.
Der Diebstahl wurde am Montag um 07:00 Uhr bemerkt. Wie der Unbekannte genau über das Fenster in die Schule gekommen ist, sollen die weiteren Ermittlungen der Polizei Aschaffenburg klären.
Die Beamten bitten Zeugen, die in dem Zusammenhang möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 06021/857-2230 zu melden.
Einbruch in Lagerraum - Werkzeuge entwendet
KROMBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Über das Wochenende haben sich Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude verschafft und Werkzeuge entwendet. Die Ermittler der Polizei Alzenau suchen nun nach möglichen Zeugen.
Die Diebe sind dem aktuellen Stand der Ermittlungen nach in der Zeit zwischen Freitag, 17:00 Uhr, und Montag, 06:30 Uhr, mit Gewalt in den Lagerraum gelangt. Dort haben die Täter Werkzeuge, darunter auch eine Kappsäge, im Wert von schätzungsweise 5.000 Euro entwendet. Die Einbrecher sind im Anschluss unerkannt entkommen.
Nach Bekanntwerden des Einbruchs haben Beamte der Alzenauer Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die im Bereich des Industriegebiets passende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 06023/944-0 bei der Polizei zu melden.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
ASCHAFFENBURG / NILKHEIM. Bereits am Samstag ist es auf dem Parkplatz des Parks Schönbusch zu einer Unfallflucht gekommen. Ein dort zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr geparkter schwarzer BMW wurde an der linken Fahrzeugseite angefahren.
ASCHAFFENBURG / DAMM. Am Montag wurde ein blauer Renault Megane auf dem Kundenparkplatz zwischen DM und LIDL in der Lange Straße angefahren und beschädigt. Das Auto war dort zwischen 16:30 Uhr und 17:05 Uhr geparkt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Polizeiinspektion Miltenberg
SCHNEEBERG, LKR. MILTENBERG. Am Montag musste ein schwarzer VW Polo auf der Rippberger Straße nach rechts ausweichen und hat dabei die Leitplanke touchiert. Grund war ein mutmaßlich entgegenkommender und zu weit rechtes fahrender Kleintransporter, der in Richtung Schneeberg unterwegs war und ohne anzuhalten, weitergefahren ist. Die Polizei Miltenberg ermittelt wegen Unfallflucht.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Miltenberg unter Tel. 09371/945-0 entgegen.