PP SWS | Pressemeldungen vom 04.10.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw beschädigt
OBERSTDORF. Am 02.10. von 14:30 bis 16:20 Uhr parkte ein Mann seinen roten Pkw VW Caddy in der Trettachstraße vor dem Krankenhaus. Bei seiner Rückkehr musste er eine frische Beschädigung am Heck des Fahrzeugs feststellen. Ob der VW angefahren oder mutwillig beschädigt wurde, ist derzeit unklar. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 1.500 Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der 08322/96040 bei der Polizei Oberstdorf zu melden. (PSt Oberstdorf)
-
Fenster eingeschlagen
OBERSTDORF. Am Dienstag gegen 18:45 Uhr bemerkte eine Anwohnerin in der Freibauernstraße ein klirrendes Geräusch in der Nachbarschaft. Kurz darauf konnte sie zwei Jugendliche feststellen, welche sich auffällig von der Örtlichkeit entfernten. Daraufhin verständigte die Frau die Polizei Oberstdorf. Wie sich später herausstellte, wurde das Klirren durch ein eingeschlagenes Fenster eines leerstehenden Mehrfamilienhauses verursacht. Aufgrund der genannten Personenbeschreibung stellten die Beamten zwei Buben im Alter von 14 Jahren in unmittelbarer Tatortnähe fest und ermittelten sie als Tatverdächtige. Die Jugendlichen übergaben sie im Anschluss ihren Erziehungsberechtigten. Gegen die beiden leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein, zudem informieren sie das zuständige Jugendamt über den Vorfall. Weitere Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich unter der 08322/96040 bei der Polizei Oberstdorf zu melden. (PSt Oberstdorf)
-
Schadensträchtiger Auffahrunfall auf der Autobahn A7
DIETMANNSRIED / BAB 7. Am 03.10.2023 gegen 10 Uhr ereignete sich auf der A 7 in Fahrtrichtung Würzburg ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Auf dem linken Fahrstreifen bremsten drei Fahrzeuge verkehrsbedingt bis zum Stillstand ab. Dies bemerkte die 19-jährige Unfallverursacherin nicht rechtzeitig und fuhr drei Fahrzeugen jeweils in den Heckbereich. Insgesamt wurde eine Unfallbeteiligte leicht verletzt zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Für die Fahrbahnreinigung und Bergung der Fahrzeuge leitete die Feuerwehr mit 27 Mann für rund drei Stunden die Verkehrsteilnehmer an der Unfallstelle über den Standstreifen vorbei. Für die Unfallbeteiligten waren insgesamt drei Krankenwagen und ein Notarztfahrzeug im Einsatz. (VPI Kempten)
-
Sachbeschädigung durch Brand | Zeugen gesucht
WALTENHOFEN. Am Dienstag, 03.10.2023 gegen circa 17:30 Uhr, kam es in Hegge in der Straße am Bahnhof zu einer Brandentwicklung in einer Holzlagerfläche. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand rechtzeitig gelöscht werden. Es bestand deshalb keine Gefahr, dass das Feuer auf angrenzende Wohnhäuser übergreifen konnte. Nach ersten Ermittlungen muss davon ausgegangen werden, dass der Brand mutwillig gelegt wurde. Die Polizeiinspektion Kempten bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat liefern können, sich unter der 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfall | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am Montag, 02.10.2023 gegen 14:25 Uhr, kam es an der Autobahnabfahrt Kempten Leubas, im Kreuzungsbereich zur Kaufbeurer Straße, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Beteiligung eines Citroen Jumper und eines VW Transporters. Die Polizeiinspektion Kempten hat den Unfall aufgenommen und ist auf Zeugenhinweise, welche den Unfallhergang mitbekommen haben, angewiesen. Insbesondere werden Zeugen gesucht, welche angeben können, ob eines der beteiligten Fahrzeuge bei rot beziehungsweise grün über die Ampel gefahren ist. Hinweise werden unter der 0831/9909-2140 entgegengenommen. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Campingstuhl gestohlen
WALD. In der Nacht vom Montag auf den Dienstag wurde auf dem Wohnmobilabstellplatz am Walder Weiher ein grauer Campingstuhl direkt vor dem Wohnmobil des Besitzers durch eine unbekannte Täterschaft entwendet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)
-
Temposünder unter Alkoholeinfluss
MARKTOBERDORF. Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Dienstagnachmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Marktoberdorf bei einem Temposünder während der Kontrolle Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt, ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein. (PI Marktoberdorf)
-
Widerstand gegen Polizeibeamte
EBENHOFEN. Am Dienstagabend ging bei der Polizei die telefonische Mitteilung, dass zwischen Geisenhofen und Ebenhofen ein desorientierte Pedelec-Fahrer umherfährt. Die Polizeibeamten trafen den Pedelec-Fahrer an. Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie starken Alkoholgeruch fest. Der 48-jährige Radler gab an, auf einem Fest einige Halbe Bier getrunken zu haben. Ein Atemalkoholtest wurde von ihm verweigert, worauf die Beamten auf Grund der erheblichen Alkoholisierung eine Blutentnahme anordneten. Diese lehnte er ab und war auch nicht bereit in das Dienstfahrzeug einzusteigen. Unter Androhung unmittelbaren Zwanges begannen die Beamten damit, den Mann in den Streifenwagen zu bringen, gegen diese Maßnahme wehrte er sich vehement. Nach diesem Gerangel erklärte er sich doch bereit, einen Atemalkoholtest zu machen. Dieser Test ergab einen Wert unterhalb der strafbaren Grenze für Fahrradfahrer. Der 48-Jährige zeigte sich damit einverstanden, seinen Heimweg zu Fuß fortzusetzen und versperrte sein Fahrrad vor Ort. Jetzt muss der Radler mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Polizeibeamte rechnen. Ein erster freiwilliger Atemalkoholtest wäre ohne weitere strafbare Konsequenzen verlaufen. (PI Marktoberdorf)
-
Radfahrer bei Mountainbike-Tour gestürzt
HALBLECH. Dienstagmittag befand sich ein 55-Jähriger auf Mountainbike-Tour mit Freunden im Halblechtal. In einer leichten Rechtskurve rutschte der Reifen seines Rads unter dem Schotter weg und der Fahrer kam zum Sturz. Hierbei stürzte er rechtseitig und zog sich eine Schulterfraktur und einige Schürfwunden zu. Er wurde durch die alarmierte Bergwacht erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus zur weiteren ärztlichen Versorgung gebracht. (PI Füssen)
-
Kennzeichen von geparkten Pkw entwendet
PFRONTEN. Am Dienstag, den 03.10.2023, in der Zeit von 13:00 bis 20:45 Uhr wurde in der Weglänge in Pfronten-Ried von einem geparkten Pkw die beiden Kennzeichen OAL-CE339, von einem unbekannten Täter, entwendet. Hinweise bitte an die Polizei Füssen, Tel. 08362/91230. (PI Füssen)
-
Alkoholisierter Autofahrer
KAUFBEUREN. In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Beamte der PI Kaufbeuren einen 41-järhigen Autofahrer am Reifträgerweg. Bei dem Fahrer stellten die Beamten Alkoholgeruch fest und ein durchgeführter Test ergab einen Wert von einem Promille. Die Streife unterband daher die Weiterfahrt. Den 41-Jährigen erwarten nun eine Anzeige sowie ein einmonatiges Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld. (PI Kaufbeuren)
-
Verkehrsunfallflucht | geparkter Pkw angefahren
KAUFBEUREN. Am Dienstag kam es im Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht in der Frauenschuhstraße. Der ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkte Pkw des Anzeigeerstatters wurde durch einen bislang unbekannten Unfallverursacher angefahren. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der Telefonnummer 08341/933-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Onlinebetrug mit Brennholz
LAMERDINGEN / KLEINKITZIGHOFEN. Bereits Mitte September bestellte ein 59-jähriger Mann bei einem Internetanbieter Brennholz im Gegenwert einer niedrigen dreistelligen Summe. Die Ware wurde bis heute nicht geliefert. Bei seiner Recherche stellte der Geschädigte fest, dass im Internet vor dem Anbieter wegen Betrugs gewarnt wird. Er erstattete bei der Buchloer Polizei Strafanzeige. (PI Buchloe)
-
Ladendieb bedroht Mitarbeiter
BUCHLOE. Montagabend beobachtete ein Mitarbeiter in einem Verbrauchermarkt an der Neuen Mitte einen Kunden, der eine Getränkedose öffnete. Als er ihn bis zur Kasse verfolgte, zückte der Dieb einen Schraubendreher und bedrohte den 22-Jährigen. Er konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgesetzt werden. Gegen den 41-jährigen Tatverdächtigen ermitteln die Beamten nun wegen Diebstahls mit Waffen und Bedrohung. Er stand unter Alkoholeinfluss und hatte nur 25 Cent dabei. (PI Buchloe)
-
Scharfen Revolver und Schwarzpulver gefunden
LAMERDINGEN / KLEINKITZIGHOFEN. Ein 65-jähriger Arbeitgeber fand beim Ausräumen des Spinds eines ehemaligen Mitarbeiters unter anderem einen scharfen Revolver und über zwei Kilogramm Schwarzpulver. Der derzeitige Aufenthalt des 59-jährigen ehemaligen Mitarbeiters ist unbekannt. Die Gegenstände stellten die hinzugerufenen Beamten sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz ein. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mehrere Verstöße bei Fernbuskontrolle
LINDAU. In der Nacht vom 02.10.2023 auf den 03.10.2023 unterzogen Fahnder der Grenzpolizei Lindau einen Fernbus, Reiseroute Frankfurt-Rom, einer Kontrolle. Die Beamten stellten dabei acht Verstöße beziehungsweise aktuelle Fahndungen fest. Drei Personen hielten sich zum Zeitpunkt der Kontrolle illegal in Deutschland auf. Des Weiteren werden drei weitere Personen aktuell von verschiedenen deutschen Behörden gesucht. Bei zwei 31-jährigen und 43-jährigen Männern schlug der Fahndungscomputer an. Bei beiden lag ein offener Vollstreckungshaftbefehl von jeweils mehreren Monaten der Staatsanwaltschaft Stuttgart aufgrund eines Verstoßes nach dem Freizügigkeitsgesetzes beziehungsweise wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor. Die Betroffenen hätten durch eine Zahlung von mehreren tausend Euro die Haftbefehle abwenden können. Da beide Personen diesen Betrag aufgrund fehlender Barmittel nicht begleichen konnten, mussten sie ihre Reise nach Italien abbrechen. Stattdessen brachten die Beamten sie in die Justizvollzugsanstalt Kempten. (GPI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vorfahrtsverstoß
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagabend ereignete sich in der Hermann-Aust-Straße ein Verkehrsunfall. Ein 88-jähriger Verkehrsteilnehmer fuhr dabei aus der Ludwigstraße in die Hermann-Aust-Straße und missachtete die Vorfahrt der von rechts kommenden Unfallgegnerin. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der 88-jährige Unfallverursacher muss nun wegen des Vorfahrtsverstoßes mit einem Bußgeld rechnen. (PI Bad Wörishofen)
-
Radmuttern gelockert
AMBERG. In der Nacht vom 01.10.2023 auf den 02.10.2023 wurden an einem Anhänger der Marke Strautmann, welcher in Amberg im Bereich der Brunnenstraße geparkt war, die Radmuttern eines Reifens gelockert. An dem Anhänger entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Das Fehlen der Radmuttern wurde erst während der Fahrt bemerkt. Zeugen die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht auf Hotelparkplatz
BAD WÖRISHOFEN. Im Zeitraum von Montagvormittag bis Dienstagvormittag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz eines Hotels in der Straße Tannenbaum im westlichen Bereich von Bad Wörishofen. Der ordnungsgemäß geparkte Pkw des Anzeigenerstatters wurde von einem bislang unbekannten Unfallverursacher angefahren. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247/9680-0 zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Mann führt Pkw unter Alkoholeinfluss
MEMMINGEN. Am Dienstag, 03.10.2023 gegen 17:10 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Mozartstraße einen 31-jährigen Pkw-Lenker. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten bei ihm deutlichen Alkoholgeruch. Ein auf der Dienststelle durchgeführter, gerichtsverwertbarer Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Dem Mann untersagten die Beamten die Weiterfahrt. Ihn erwarten nun ein mindestens einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße über 500 Euro. (PI Memmingen)
-
Unbekannter zerkratzt Pkw
TRUNKELSBERG / LKR. UNTERALLGÄU. Von Montag auf Dienstag, 02.10.2023 bis 03.10.2023, wurde ein in der Schwaighauser Straße abgestellter schwarzer BMW beschädigt. Das Fahrzeug wies Kratzer auf, die mittels eines spitzen Gegenstandes verursacht wurden. Der entstandene Schaden ist bislang noch nicht bekannt. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zur Tat bzw. zum Täter machen kann. Mitteilungen unter Rufnummer 08331 / 1000. (PI Memmingen)
-
Unfallflucht
WESTERHEIM. Am Abend des 03.10.2023 kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Pkw-Lenker fuhr auf dem Besucherparkplatz eines Restaurants gegen ein dort geparktes Fahrzeug und machte sich anschließend auf und davon. Der entstandene Sachschaden befindet sich im vierstelligen Bereich. Die Beamten der PI Mindelheim ermittelten den Unfallflüchtigen allerdings, ihn erwartet nun eine Anzeige. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall
WESTERHEIM. Am 03.10.2023 um ca. 23:30 Uhr befuhr ein 25-jähriger Mann die Ottobeurer Straße in südliche Fahrtrichtung. Auf Höhe eines Waldstückes verlor der Fahrer aufgrund regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug kam schließlich in einer Böschung zum Stehen. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unerlaubter Aufenthalt
LEIPHEIM / BAB 8. Am Dienstag unterzogen Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg auf der A 8 bei Leipheim einen Pkw einer Kontrolle. Im Rahmen der Passprüfung stellten die Beamten bei einem georgischen Insassen fest, dass sich dieser seit April unerlaubt in Deutschland aufhielt. Gegen ihn leiteten sie ein Strafverfahren nach dem Aufenthaltsgesetz ein und er musste eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen. Die Beamten forderten ihn anschließend auf, die Bundesrepublik unverzüglich zu verlassen. (VPI Günzburg)
-
Verstöße gegen das Feiertagsfahrverbot
LEIPHEIM / ELCHINGEN / BAB 8. Am Tag der Deutschen Einheit unterzogen Spezialisten der Verkehrspolizei Günzburg Schwerlastkontrollen auf der A 8 mit dem Ziel, das Feiertagsfahrverbot zu überwachen. Bei den kontrollierten Fahrzeugen konnten zwei Fahrer keine entsprechende Ausnahmegenehmigung vorzeigen. Die Fahrer mussten aufgrund der Verkehrsordnungswidrigkeit eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich hinterlegen. Gegen die Unternehmen leiteten die Beamten ein Verfahren zur Vermögensabschöpfung ein, da diese sich durch die Fahrt ohne Genehmigung einen Wettbewerbsvorteil erwirtschafteten. (VPI Günzburg)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KRUMBACH. Am Dienstag, 03.10.2023, in der Zeit von 08.20 bis 09.15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz am Rittlen ein Verkehrsunfall mit einem Fremdschaden von rund 700 Euro. Die Geschädigte parkte zur Unfallzeit ihr weiß/ schwarzes Kraftfahrzeug auf dem dortigen Parkplatz. Als sie wieder zurückkehrte, musste sie feststellen, dass es von einem unbekannten Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, beschädigt worden ist. Zeugen, welche Hinweise zu dieser Unfallflucht geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282/905-111 melden. (PI Krumbach)
-
Auseinandersetzung auf Parkplatz
KRUMBACH. Am Dienstag, 03.10.2023, gegen 17.00 Uhr, kam es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Erwachsenen. Auf dem Parkplatz an der Staatsstraße 2024, von Krumbach nach Billenhausen, trafen sich mehrere junge Erwachsene. Was zunächst als Spaß gedacht war, endete in einer tätlichen Auseinandersetzung mit zwei Leichtverletzten. Zunächst wurden einem 21-Jährigen durch einen ebenfalls 21-Jährigen und einen 23-Jährigen mit Kabelbindern die Beine zusammengebunden. Als dann auch noch die Hände gefesselt werden sollten, lehnte dies der 21-Jährige ab. Er hüpfte zu seinem Pkw und holte aus diesem ein Cuttermesser, um die Kabelbinder an den Beinen zu lösen. Im weiteren Verlauf wurde er vom 21-Jährigen zu Boden gestoßen, mit dem Knie zu Boden gedrückt und mehrfach mit der Faust geschlagen. Da der Geschädigte Panik bekam, fuchtelte mit seinen Händen umher, verletzte sich selbst mit dem Cuttermesser am Bein und den Angreifer am Arm. Der Angreifer ließ vom Geschädigten ab. Nun kam es zu einer Körperverletzung durch den zweiten Angreifer, den 23-Jährigen. Dieser trat nach dem Geschädigten. Die beiden Verletzten mussten ärztlich versorgt werden. Der genaue Tatablauf muss noch ermittelt werden. (PI Krumbach)
-
Betrugsmasche
BREITENBRUNN / B 16. Bereits am Samstag, 30.09.2023, zwischen 18.00 und 18.30 Uhr, kam es zu einem Vorfall auf der B 16, Hasberger Straße in Breitenbrunn. Ein Mann war dort zur Tatzeit mit seinem Pkw unterwegs, als zwei unbekannte Täter diesen mit ausgestrecktem Daumen, am Straßenrand stehend, anhielten. Das Verhalten der beiden Unbekannten wurde als sehr aggressiv beschrieben. Sie wollten nach den Angaben des 18-jährigen Fahrers Geld wechseln. Einer der beiden stieg unaufgefordert in den Pkw des Geschädigten und forderte diesen auf zur Bank zu fahren. Der andere fuhr hinterher. Es wurden 1.100 Euro gefordert. Letztendlich übergab der Geschädigte eine niedrige dreistellige Summe Bargeld und erhielt im Gegenzug eine „Goldkette“, sowie zwei Scheine je 500 weißrussischer Rubel, welche wertlos sind. Nähere Angaben zum Fahrzeug der beiden Täter konnte der Geschädigte nicht machen. Zeugen, welche ebenfalls von den beiden Tätern angehalten worden sind und ggf. Angaben zum Fahrzeug, oder den Personen machen können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282/ 905-111, melden. (PI Krumbach)
-
Sturm am Sonntag beschäftigt die Polizei
BURGAU / KAMMELTAL. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen kam es am Sonntagabend zwischen Hammerstetten und Limbach. Aufgrund des Sturmes kippte ein Baum unmittelbar vor einer Autofahrerin, die Richtung Limbach fuhr, auf die Fahrbahn. Sie kollidierte mit dem Baum und schleuderte dann in einen auf der Gegenfahrbahn stehenden Ford. Sowohl die Pkw-Fahrerin als auch der Mann im stehenden Auto wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus gebrächt. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Zur Sicherung der Unfallstelle, der Beseitigung des Baumes sowie zur Fahrbahnreinigung waren die Feuerwehren aus Hammerstetten, Wettenhausen und Limbach eingesetzt. Der Gesamtschaden beträgt rund 20.000 Euro. Die Straße war während der Aufräum- und Sicherungsmaßnahmen gesperrt. Im weiteren Verlauf mussten sich die Beamten noch um umgekippte Baustellenabsperrungen und umhergewirbelte Baumaterialien in der Augsburger Straße und Bleichstraße in Burgau kümmern. Schaden entstand hier keiner. (PI Burgau)
-
Sachbeschädigung | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Im Zeitraum vom 01.10.2023, 14 Uhr bis 02.10.2023, 07 Uhr wurde ein in der Wuhrstraße abgestellter Pkw Audi A6 großflächig beschädigt. Offensichtlich mit einem spitzen Gegenstand wurde der Lack an allen Fahrzeugseiten inklusive Motorhaube zerkratzt. Sollten aufmerksame Mitbürger zum Täter des Sachbeschädigungsdeliktes Hinweise geben können, bitten die Ermittler der Günzburger Polizei um Kontaktaufnahme mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel. 08221/919-0. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Körperverletzung und Beleidigung in Linienbus
ILLERTISSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag um 02:35 Uhr kam es in einem Linienbus im Ortsteil Jedesheim zu Beleidigungen und zu einer Körperverletzung. Der Bus fuhr gegen 02:30 Uhr vom Bahnhof Illertissen nach Jedesheim. Im Bus kam es zunächst in Jedesheim zu einem Streitgespräch zwischen den Fahrgästen und dem Busfahrer, da eine Mitfahrerin an ihrer Wohnadresse und nicht an der Bushaltestelle aussteigen wollte. Da dies nicht möglich war, wurde der Busfahrer von einer Frau beleidigt. Die Frau war etwa 45 bis 50 Jahre alt, ca. 160 bis 165 cm groß, hatte sehr hellblonde (vmtl. gefärbte) schulterlange Haare. Nachdem andere Fahrgäste sich in den Streit einmischten, hielt der Bus schließlich außerplanmäßig in der Brunnenstraße an und ließ die Insassen aussteigen. Ein Mann zeigte sodann den Mittelfinger gegenüber einem Begleitbusfahrer. Kurz darauf griff der Mann den Begleitbusfahrer körperlich an woraufhin dieser verletzt wurde. Der Mann soll ca. 50 bis 55 Jahre alt, und etwa 175 cm groß gewesen sein. Er hatte graue Haare und einen kurzrasierten grauen Vollbart. Er habe eine gepflegte Erscheinung und Kleidung gehabt und hatte eine sonnengebräunte Haut. Ein Zeuge, welcher im Alter von ca. 35 bis 40 Jahren, ca. 180 groß und von kräftiger Statur war, konnte den Angreifer vor weiteren Schlägen abhalten. In dem Bus waren zwei Männer und vier Frauen als Fahrgäste. Die Polizei Illertissen sucht zur Aufklärung des Sachverhalts Zeugen. Diese werden gebeten sich unter 07303/96510 zu melden. (PI Illertissen)
-
Mehrere Fahrzeuge beschädigt
VÖHRINGEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag (02./03.10.2023), im Zeitraum von 19:30 bis 15:00 Uhr, wurden in Vöhringen mehrere geparkte Autos mutwillig zerkratzt, dem Schadensbild nach zu urteilen vermutlich mit einem Schlüssel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. (PI Illertissen)
-
Verstöße gegen das Feiertagsfahrverbot
LEIPHEIM / ELCHINGEN / BAB 8. Am Tag der Deutschen Einheit unterzogen Spezialisten der Verkehrspolizei Günzburg Schwerlastkontrollen auf der A 8 mit dem Ziel, das Feiertagsfahrverbot zu überwachen. Bei den kontrollierten Fahrzeugen konnten zwei Fahrer keine entsprechende Ausnahmegenehmigung vorzeigen. Die Fahrer mussten aufgrund der Verkehrsordnungswidrigkeit eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich hinterlegen. Gegen die Unternehmen leiteten die Beamten ein Verfahren zur Vermögensabschöpfung ein, da diese sich durch die Fahrt ohne Genehmigung einen Wettbewerbsvorteil erwirtschafteten. (VPI Günzburg)
-
Radsturz unter Alkoholeinfluss
NEU-ULM. Am 03.10.2023 gegen 09:00 Uhr befuhr ein 62-jähriger Mann mit seinem Fahrrad den Radweg der Wiblinger Straße stadteinwärts. Auf Höhe der Kleingartenanlage kam der Fahrradfahrer aus bislang unbekannter Ursache zum Sturz. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm deutlichen Atemalkoholgeruch, welcher von dem Radler ausging, fest. Sie ordneten daher eine Blutentnahme bei dem Mann an und unterbanden die Weiterfahrt. Der Fahrer verletzte sich durch den Sturz leicht und wurde zur ärztlichen Versorgung in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht. Am genutzten Fahrrad entstand kein Sachschaden. (PI Neu-Ulm)
-
Fahren trotz Fahrverbot
NEU-ULM. Am 03.10.2023 um 23:30 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei einem 31-jährigen Mann eine Verkehrskontrolle an der Insel durch. Der Mann fuhr mit einem Elektrokleinstfahrzeug. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann derzeit ein Fahrverbot besteht, weshalb die Polizisten die Weiterfahrt unterbanden. Gegen den 31-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen Fahrens trotz Fahrverbot ein. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl eines Fahrrades | Zeugenaufruf
NEU-ULM. Am 03.10.2023 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr wurde ein Pedelec aus einem Mehrfamilienhaus in der Krankenhausstraße entwendet. Der Eigentümer stellte sein Fahrrad im Hausflur ab und versperrte es mit einem Schloss am Geländer des Treppenhauses. Im Zeitraum des kurzeitigen Abstellens wurde das Fahrrad durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. (PI Neu-Ulm)
-
Arbeiten trotz Feiertag
NERSINGEN. Am 03.10.2023 meldete ein Zeuge, dass am Vormittag auf einem Firmengelände im Riedle mittels Lastkraftwagen Schutt umhertransportiert wurde. Die entsandte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Neu-Ulm traf den verantwortlichen Lkw-Fahrer nicht mehr persönlich an. Er muss sich trotzdem wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Gesetz zum Schutz der Sonn- und Feiertage verantworten. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Sonthofen aus dem Landkreis Oberallgäu & Kempten.
Betrunkener beschäftigt Polizei und Rettungsdienst
SOTNHOFEN. Weil sich am vergangenen Wochenende ein junger Mann in Sonthofen in seinem Rausch am Kopf verletzt hatte, wurde der Rettungsdienst alarmiert. Da der aggressive Betrunkene wenig Einsicht zeigte, zogen die Rettungskräfte die Polizei hinzu. Die Beamten klärten schließlich die Personalien des Patienten. Nach der Untersuchung war keine weitere Behandlung in der Klinik erforderlich. Bevor die Beamten ihn jedoch zur weiteren Betreuung an Angehörige übergeben konnten, überzog er die eingesetzten Polizisten mit einer Vielzahl von Beleidigungen. (PI Sonthofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Grenzpolizeigruppe aus dem Landkreis Unterallgäu & Memmingen.
Gefälschte polnische Personalausweise im Gepäck
MEMMINGERBERG. Gestern Abend kontrollierten Beamte der Grenzpolizei am Allgäu Airport eine 49-jährige Georgierin, die aus Kutaisi (Georgien) nach Deutschland einreisen wollte. Bei der Überprüfung seines Gepäcks fanden die Beamten drei totalgefälschte polnische Personalausweise auf, die die Frau nach Frankreich bringen wollte. Die Fälschungen stellten die Beamten sicher und leiteten gegen die Frau ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung ein. Da sie angab, nach Frankreich weiterreisen zu wollen, informierten die Beamten auch die französischen Polizeibehörden und banden sie in die Ermittlungen ein. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft musste die Frau eine Sicherheitsleistung in Höhe von 400 Euro hinterlegen, danach konnte sie die Weiterreise antreten. (GPG Memmingen)
-
Haftbefehl vollstreckt I
MEMMINGERBERG. Gestern Nachmittag kontrollierten die Beamten der Grenzpolizei am Flughafen einen 36-jährigen Mann, der nach Tuzla (Bosnien Herzegowina) ausreisen wollte. Hierbei stellten sie eine Fahndungsausschreibung zur Festnahme nach einem Haftbefehl einer deutschen Staatsanwaltschaft fest. Der Mann wurde wegen Leistungserschleichung gesucht und konnte, da er über wenig Geldmittel verfügte, den Haftbefehl nicht abwenden. Die Beamten lieferten ihn daher in eine Justizvollzugsanstalt ein. (GPG Memmingen)
-
Haftbefehl vollstreckt II
MEMMINGERBERG. Gestern Früh stellten die Beamten der Grenzpolizei am Allgäu Airport eine 46-jährige Frau fest, die per Haftbefehl wegen Diebstahls zur Festnahme ausgeschrieben war. Sie konnte allerding die Festnahmen durch Zahlung eines Geldbetrags in Höhe von rund 1300 Euro abwenden und die Weiterreise antreten. (GPG Memmingen)