PP SWS | Pressemeldungen vom 05.04.2025
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Landkreis Oberallgäu & Kempten
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 02.04.2025 wurde im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein in der Gebhartstraße geparkter, grauer Toyota am linken vorderen Radlauf, vermutlich durch ein rangierendes Fahrzeug, beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt. Nachdem durch einen Nachbarn ein Zettel des Verursachers an der Windschutzscheibe vorgefunden wurde, geht die Polizei davon aus, dass der bislang unbekannte Verursacher diesen hinterlassen hatte, bevor er sich von der Unfallstelle entfernte. Jedoch befand sich kein Zettel mehr am Toyota, als der Halter zu seinem Auto zurückkam. Deshalb kam der Verursacher seiner Pflicht sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern nicht nach und es wird gegen ihn ermittelt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
KEMPTEN. In den frühen Samstagmorgenstunden unterzog die Polizeiinspektion Kempten einen 23-jährigen E-Scooterfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine beweissichere Blutentnahme im Klinikum Kempten durchgeführt. Da für E-Scooter dieselben Alkoholgrenzwerte wie für andere Kraftfahrzeuge gilt, wird gegen den 23-Jährigen nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt und sein Führerschein sichergestellt. (PI Kempten)
-
Hecke gerät bei Arbeiten in Vollbrand
KEMPTEN. Bei Arbeiten mit einem Gasbrenner an einem Hydranten im Bereich Kempten-Lenzfried fing am späten Freitagnachmittag eine Hecke Feuer und geriet anschließend in Vollbrand. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr Kempten gelöscht, es wurden keine Personen verletzt. Da die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen wurden, ermittelt die Polizeiinspektion Kempten nun wegen fahrlässiger Brandstiftung. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 15.000 Euro geschätzt. (PI Kempten)
-
Verkehrsteilnehmer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
WALTENHOFEN. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Freitagmorgen gab ein 37-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst an, zwar eine ausländische Fahrerlaubnis zu haben, den Führerschein jedoch nicht mit sich zu führen. Bei eingehender Prüfung stellten die Beamten fest, dass der 37-Jährige nicht über die notwendige Fahrerlaubnis verfügt. Zudem wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Cannabis und Amphetamin. Im Klinikum Kempten wurde eine beweissichere Blutentnahme durchgeführt, der Fahrzeugschlüssel wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Den Pkw-Führer erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Stauende übersehen – vier Personen bei Unfall auf der A 96 leicht verletzt
BUCHLOE / A 96. Am frühen Freitagabend wurden bei einem Auffahrunfall bei Buchloe alle vier Insassen zweier Pkw leicht verletzt. Ein 50-Jähriger fuhr gegen 18:00 Uhr mit seinem Mitsubishi in Richtung München. Kurz vor Buchloe hatte sich ein Stau gebildet, weshalb der 50-Jährige bis zum Stillstand abbremsen musste. Der nachfolgende 54-jährige Fahrer eines Skoda hatte das Stauende übersehen und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er fuhr dem Mitsubishi frontal ins Heck. Durch den starken Aufprall wurden sowohl der Unfallverursacher und seine 30-jährige Beifahrerin, wie auch der 50-jährige Fahrer des Mitsubishi und seine gleichaltrige Beifahrerin leicht verletzt und wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser verbracht. Beide Pkw wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beträgt ca. 20.000 Euro. Die Feuerwehr Honsolgen bei Buchloe war zur Absicherung und Reinigung der Unfallstelle vor Ort. (APS Memmingen).
-
Pkw beim Rangieren beschädigt
MARKTOBERDORF. Am Freitagmittag kam es auf dem Parkplatz eines größeren Betriebes zu einem Verkehrsunfall, als ein 53-jähriger Pkw-Fahrer beim Rangieren rückwärts gegen einen hinter ihm stehenden Pkw fuhr. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von circa 4.500 Euro. Der Unfallverursacher muss sich nun aufgrund einer Verkehrsordnungswidrigkeit verantworten. (PI Marktoberdorf)
-
Diebstahl aus Gaststätte
KAUFBEUREN. Am 04.04.2025, gegen 18:05 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter einen Geldbehälter aus einer Gaststätte am Hafenmarkt. In diesem befanden sich circa 600,- Euro Bargeld. Der Täter war circa 1,80m groß und hatte dunkle Haare. Ferner trug er eine schwarz-weiße Jacke. Nach der Tat flüchtete der unbekannte Täter in nordwestliche Richtung. Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08341 933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
KAUFBEUREN. Am 04.04.2025 ereignete sich in der Neugablonzer Straße ein Verkehrsunfall. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen des Gegenverkehrs. Beide Fahrzeuge touchierten sich dabei im Außenspiegelbereich. Einer der Unfallbeteiligten entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne der Schadensregulierung nachzukommen. Die Polizei Kaufbeuren bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08341 933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Opferstockaufbrecher auf frischer Tat festgenommen
KAUFBEUREN. Dank eines aufmerksamen Bürgers konnte am gestrigen Nachmittag in einer Kaufbeurer Kirche ein Opferstockaufbrecher auf frischer Tat festgenommen werden.
Als der Zeuge ein knackendes Geräusch in der Kirche wahrnahm und dies mit dem davorstehenden Mann in Verbindung brachte, rief er umgehend bei der Polizei Kaufbeuren an. Die wenige Minuten später eintreffenden Beamten konnten den 40-Jährigen noch vor Ort festnehmen. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde dieser wieder von der Dienststelle entlassen. Das gestohlene Geld konnte heute, nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft, an die betroffene Pfarrei zurückgegeben werden. (PI Kaufbeuren)
-
Drachenflieger verunfallt am Buchenberg
HALBLECH/BUCHENBERG. Am Freitagnachmittag wurde die Integrierten Leitstelle Allgäu über einen verunfallten Drachenflieger östlich der Startrampe am Buchenberg informiert. Aus diesem Grund wurden die Bergwacht Füssen und eine Streife der Polizeiinspektion Füssen zur Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Drachenpilot ist aufgrund einer starken Böe kurz nach dem Start in Richtung des Waldes abgedrängt worden und konnte einen Aufprall nicht mehr vermeiden. Glücklicherweise wurde der Pilot hierbei nicht verletzt und konnte zeitnah durch die Einsatzkräfte der Bergwacht gerettet werden. Auch der Drachen konnte im Nachgang aus den Baumkronen befreit werden. An diesem entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von circa 3.000 Euro. (PI Füssen)
-
Ohne Versicherung mit dem Auto unterwegs
FÜSSEN. Am Freitagabend meldete ein Zeuge bei der Polizei, dass auf einem Parkplatz in der Nähe der Lechbrücke ein Pkw ohne Kennzeichen fahren würde. Eine Streife der Polizeiinspektion Füssen konnte kurz darauf einen 22-jährigen Mann antreffen, welcher aus einem BMW ausstieg. Nach einer Überprüfung wurde festgestellt, dass das Fahrzeug bereits vor mehreren Monaten außer Betrieb gesetzt worden ist. Da der junge Mann somit auf ohne Zulassung auf öffentlichem Verkehrsgrund gefahren ist, erwartet ihn nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Füssen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
PFRONTEN. Am Freitagabend wurde ein 39-jähriger Mann einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem es im Fahrzeug stark nach Alkohol roch und der Fahrer ebenso alkoholbedingte Auffälligkeiten zeigte, wurde ihm die Weiterfahrt unterbunden und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen lassen. Je nach dem erhaltenen Wert kommt auf den Fahrer eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige oder eine Strafanzeige zu. (PI Füssen)
-
Nach Unfall geflüchtet
FÜSSEN. Am Freitagnachmittag rangierte ein 84-jähriger Pkw-Lenker auf einem Parkplatz am Moosangerweg in Füssen. Dabei fuhr er in ein geparktes Fahrzeug hinein. Anstatt sich um den Unfall zu kümmern, entfernte er sich. Unbeteiligte Zeugen konnten ihn glücklicherweise dabei beobachten und informierten die Fahrerin des geparkten Pkw, als sie zu diesem zurückkam. Durch den Unfall entstand ein geschätzter Sachschaden von 2.550 Euro. Den Herrn erwartet nun eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vandalismus
LINDENBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in der Bahnhofstraße in Lindenberg die Schaufensterscheibe eines Bekleidungsgeschäfts mutwillig beschädigt. Der Spurenlage nach war eine Glasflasche gegen die Scheibe geworfen worden. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich einer ersten Schätzung nach auf ca. 4.500 Euro. Zeugenberichten nach wurde die Tat wahrscheinlich zwischen 21 Uhr und 22 Uhr begangen. Weitere Zeugen der Tat werden gebeten, sich unter Tel.: 08381 92010 bei der Polizei Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
-
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
WEILER-SIMMERBERG. 25.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitagmorgen in Weiler ereignet hat. Eine 42-jährige Autofahrerin wollte von der Fridolin-Holzer-Straße nach links in die Lindenberger Straße einbiegen. Dabei holte sie offensichtlich mit ihrem Pkw nicht weit genug aus und touchierte den entgegenkommenden Pkw einer 52-jährigen Frau. An beiden Fahrzeugen entstand hierdurch bedeutender Sachschaden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten zu beklagen. (PI Lindenberg)
-
Unfallflucht
LINDENBERG. Am Samstag um 03:30 Uhr konnte eine Zeugin beobachten, wie der Fahrer eines E-Bikes in der Baumeister-Specht-Straße mit zwei parkenden Autos kollidierte. Hierdurch entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. Der Radfahrer flüchtete anschließend in Richtung Färberstraße. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Die Lindenberger Polizei bittet unter Tel.: 08381 9201-0 um Zeugenhinweise. (PI Lindenberg)
-
Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
LINDAU. Am Freitagnachmittag gegen 14.50 Uhr, befuhr ein 65-jähriger Lindauer mit seinem Pkw den Kreisverkehr aus der Reutiner Straße kommend und übersah dabei einen 61-jährigen, vorfahrtsberechtigten Lindauer mit seinem Rennrad, welcher von links aus der Ludwig-Kick Straße in den Kreisverkehr einfährt. Dabei kollidierte der Pkw mit dem Rennrad und der Radfahrer schlug gegen die Fahrerseite des Pkw und kam zu Sturz. Dabei verletzte er sich mittelschwer. Der Radfahrer trug einen Sturzhelm. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro. Der Radfahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Technischer Defekt, Pkw gerät auf A 7 in Brand
MEMMINGEN / A 7. Am Freitagnachmittag fuhr ein 84-Jähriger mit seinem Audi Q5 auf der A 7 in Richtung Kassel. Zwischen der AS Woringen und der AS Memmingen-Süd bemerkte der Fahrer, dass sein Fahrzeug zu rauchen begann. Er konnte seinen Pkw noch auf den Standstreifen lenken und sich in Sicherheit bringen, bevor der Q5 in Vollbrand geriet. Die Feuerwehren Woringen und Bad Grönenbach wurden zur Absicherung und Ablöschung des Pkw alarmiert. Bei der Brandursache dürfte es sich um einen technischen Defekt ausgehend von der Kupplung handeln. Der total beschädigte Pkw wurde im Anschluss abgeschleppt. (APS Memmingen).
-
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
ETTRINGEN. Am Freitagvormittag kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Kirch-Siebnach und Aletshofen zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Bei beiden beteiligten Pkws wurde jeweils der linke Außenspiegel beschädigt. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.600 Euro. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand. (PI Bad Wörishofen)
-
Sachbeschädigung an PKW in Memmingen – Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Zeitraum von Donnerstag, dem 03.04.2025, 17:00 Uhr bis Freitag, dem 04.04.2025, 09:00 Uhr wurde in der Josef-Diefenthaler Straße in Memmingen ein PKW durch Kratzer stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Etwaige Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331 100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Sachbeschädigung an PKW in Trunkelsberg – Zeugenaufruf
TRUNKELSBERG. Am Mittwochabend des 02.04.2025, im Zeitraum zwischen 18:45 Uhr und 22:15 Uhr, wurde ein PKW, welcher in der Memminger Straße in Trunkelsberg geparkt stand, durch einen oder mehrere Täter auf beiden Seiten mutwillig zerkratzt und die Antenne umgebogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Etwaige Zeugen die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08331 100-0 bei der Polizeiinspektion Memmingen zu melden. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht in Kronburg – Zeugenaufruf
KRONBURG. Am Freitagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Kronburg, Oberbinnwang, in der Nähe der Illerbrücke des Oberbinnwanger Weges. Ein E-Bike/Pedelec-Fahrer kollidierte dort mit einem Fußgänger der mit seiner Ehefrau unterwegs war. Beide Beteiligte stürzten durch den Aufprall zu Boden. Zwischen dem Radfahrer und dem Fußgänger kam es daraufhin zum Streit. Der Radfahrer stieg, ohne seine Personalien anzugeben, auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung der Brücke davon. Das Alter des Radfahrers wurde auf ca. 60-70 Jahre geschätzt. Er trug einen hellgrauen Fahrradhelm, schwarze Fahrradbekleidung mit der Aufschrift „RKOI TEAM“ und eine weiße Brille mit orangen Gläsern. Zeugen die Hinweise zum Unfallhergang oder dem Fahrradfahrer geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Memmingen unter der Rufnummer 08331 100-0 in Verbindung zu setzen. (PI Memmingen)
-
Handynutzung wird alkoholisiertem Radfahrer zum Verhängnis
MEMMINGEN. Die Anhaltung zur Ahndung eines Handyverstoßes wurde einem Radfahrer am Freitagabend in Memmingen zum Verhängnis. Da während der Personalienfeststellung deutlicher Alkoholgeruch von den Beamten festgestellt werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da der Test den gesetzlichen Grenzwert überschritt, wurde eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige. (PI Memmingen)
-
Pkw-Fahrer von Sonne geblendet
MINDELHEIM. Am Freitagmorgen fuhr ein Pkw-Fahrer auf der Landsberger Straße in Mindelheim und wollte nach links in eine Seitenstraße abbiegen. Durch die tiefstehende Sonne wurde der Herr allerdings geblendet, sodass er anstatt in die Seitenstraße einzubiegen, zu früh abbog und nach links gegen einen Ampelmast fuhr. Der Fahrer blieb dabei glücklicherweise unverletzt. An der Ampel entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. (PI Mindelheim)
-
Wechselbetrüger erlangen über 500 Euro
MINDELHEIM. Am Donnerstagabend betraten zwei bisher unbekannte Frauen, kurz vor Ladenschluss ein Lebensmittelgeschäft und baten die Kassiererin Bargeld in Form von 100 Euro Scheinen zu wechseln. Die beiden Täterinnen wirkten im Gespräch so geschickt und aufdringlich auf die Kassiererin ein, sodass diese am Ende den Überblick über das gewechselte Geld verlor. Die Täterinnen erlangten letztendlich zusätzlich zu ihrem mitgebrachten Geld über 500 Euro Wechselgeld. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrugs gegen die beiden Frauen. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruchdiebstahl
GÜNZBURG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in einer Günzburger Gärtnerei eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter hebelten eine massive Metalltüre auf, gelangten so in ein Lager und entwendeten mehrere Baggeraufsätze. Anschließend drangen die Täter in die Büroräume ein und entwendeten dort ein hochwertiges Küchengerät. Die mehrere hundert Kilo schweren Aufsätze wurden mutmaßlich mit einem Pkw oder Anhänger vom Tatort weggeschafft. Der Beuteschaden liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich. Zeugen, die relevante Beobachtungen im Bereich der Stegerwaldstraße in Günzburg gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg (Tel. 08221 919-0) zu melden. (PI Günzburg)
-
Brand in Günzburger Firma | Technischer Defekt führt zu Feldbrand
GÜNZBURG.|LEIPHEIM. Am Freitag kam es in Günzburg gleich zu zwei Brandfällen. Am Freitagvormittag kam es zu einem technischen Defekt bei einer größeren Günzburger Firma. Durch den resultierenden Funkenflug geriet eine Maschine in Brand. Dieser konnte zwar durch den Arbeiter vor Ort umgehend gelöscht werden, allerdings kam es zu einer enormen Rauchentwicklung in der Arbeitshalle. Die eingesetzten Feuerwehren aus Günzburg, Deffingen und Denzingen mussten daher die Halle entsprechend entlüften, um diese wieder für die Arbeiter zugänglich zu machen. Der einschreitende Arbeiter blieb augenscheinlich unverletzt, wurde jedoch vorsorglich mit einem Rettungswagen unter Begleitung des Notarztes vom Roten Kreuz ins Kreiskrankenhaus Günzburg verbracht. Durch den Brand entstand ein geringer fünfstelliger Sachschaden. Am selben Tag kam es gegen Mittag zu einem weiteren technischen Defekt an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug auf dem Bubesheimer Modellflugplatz. Durch den Defekt geriet das Feld an mehreren Stellen in Brand. Aufgrund der raschen Ausbreitung, entschlossen sich die Feuerwehren Günzburg, Großkötz, Wasserburg, Bubesheim und Kissendorf das Feld kontrolliert abbrennen zu lassen. Stattdessen konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald erfolgreich verhindert werden. Insgesamt waren die Feuerwehren mit ca. 50 Mann im Einsatz. Eine Bezifferung des Schadens ist aktuell nicht möglich. (PI Günzburg)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
GÜNZBURG. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei einem 48-jährigen Pkw-Fahrer fest, dass dieser nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hat. Da der Pkw-Fahrer aus dem Kosovo stammt, hätte er diese nach einem halben Jahr nach seinem Umzug nach Deutschland in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Der Beifahrer war im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, sodass die Fahrt fortgesetzt werden konnte. Gegen den 48-Jährigen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (PI Günzburg)
-
Außer Kontrolle
A8 / BURGAU. Am Freitagnachmittag befuhr ein 55-jähriger Herr mit einer Sattelzugmaschine samt Sattelauflieger die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Aufgrund eines medizinischen Notfalls verlor der Fahrzeugführer kurz nach der AS Burgau die Kontrolle über sein Gespann und touchierte zunächst einen links von ihm fahrenden Pkw, welcher von einem 41-jährigen Herrn geführt wurde. Der Sattelzug kam im weiteren Verlauf links von der Fahrbahn ab und schrammte mehrere hundert Meter an der dortigen Mittelschutzplanke entlang, ehe er auf dem linken Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn zum Stillstand kam. Nach erfolgter Erstversorgung musste der verunfallte Sattelzugführer zur weiteren Behandlung umgehend in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. Zur Bergung und Rettung wurde zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Burgau an die Einsatzstelle beordert. Nach Rücksprache mit der Autobahnmeisterei mussten der linke und mittlere Fahrstreifen zur Unfallaufnahme und Reinigung der Fahrbahn für ca. zwei Stunden gesperrt werden. Nach ersten Schätzungen entstand bei dem Verkehrsunfall ein Sachschaden von insgesamt ca. 35.000 Euro. (VPI Günzburg)
-
Zweimal Weiterfahrt unterbunden
A8 / LEIPHEIM. Am Freitagmittag wurde ein 45-jähriger Fahrer mit seinem Pkw auf der A8 in Fahrtrichtung München an der Rastanlage Leipheim von der Verkehrspolizei Günzburg einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der von dem Herrn ausgehändigten Dokumente stellte sich heraus, dass gegen diesen seit geraumer Zeit ein rechtskräftiges Fahrverbot bestehen würde, welches er bislang nicht angetreten hatte. Aufgrund dieser Umstände wurde die Weiterfahrt durch die Beamten unterbunden. Um die Fahrt dennoch fortsetzen zu können, bot sich der 37-jährige Beifahrer an, das Fahrzeug weiterzuführen. Dieser hatte zwar grundsätzlich die erforderliche Fahrerlaubnis, stand jedoch unglücklicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb die Beamten auch diesem die Weiterfahrt untersagen mussten. Gegen den 45-jährigen Fahrzeugführer wird nun aufgrund des Fahrens trotz Fahrverbots ermittelt. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfall im Kreisverkehr
BREITENTHAL. Am Freitag, gegen 07:30 Uhr, kam es auf der Staatstraße 2018 zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer wollte in Nattenhausen in den Kreisverkehr einfahren und hat hierbei einen anderen Pkw übersehen. Dieser war bereits in den Kreisverkehr eingefahren. Vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne hat der 19-jährige Fahrer den Pkw im Kreisverkehr übersehen und es kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, der Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall an einer Ampel
KRUMBACH. Am Freitag, gegen 14:10 Uhr, kam es in der Burgauer Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 30-jähriger Pkw-Fahrer fuhr kurz vor der Ampel aus Unachtsamkeit einem anderen Pkw hinten auf. Durch den Unfall wurde niemand verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall am Bahnübergang
KRUMBACH. Am Freitag, gegen 16:30 Uhr, kam es am Bahnübergang an der B16 zu einem Auffahrunfall. Ein Pkw musste am Bahnübergang verkehrsbeding anhalten. Der dahinterfahrende Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr dem anderen Pkw hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden, der Gesamtschaden wird auf 3.500 Euro geschätzt. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrunken von der Fahrbahn abgekommen
VÖHRINGEN. Am 04.04.2025, gegen 19:20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Illertissen ein Pkw abseits der Straße in einem Feld mitgeteilt. Der Pkw befuhr zuvor die Staatsstraße 2031 von Vöhringen kommend nach Senden und kam alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort fuhr er noch ca. 300 Meter über einen Acker, wo er dann schließlich mit einer gebrochenen Vorderachse zum Stehen kam. Die Ursache für das ungewollte Fahrmanöver konnte durch die Beamten vor Ort schnell festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem 45-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und auf der Dienststelle eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde sichergestellt. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Illertissen)
-
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs
BUCH. In der Samstagnacht, um kurz vor 03:00 Uhr, wurde in der Bürgermeister-Graf-Straße ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Illertissen Alkoholgeruch bei dem Fahrzeugführer fest. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Weiterfahrt des 37-jährigen Autofahrers wurde unterbunden und eine Blutentnahme auf der Dienststelle durchgeführt. Auch hier wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Illertissen)
-
Tuningkontrollen in Neu-Ulm und Senden
ELCHINGEN. Am Freitagabend führten Kräfte der Polizeiinspektion Neu-Ulm und der Polizeistation Senden Tuningkontrollen, in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Ulm durch. In deren Zuständigkeitsbereich Neu-Ulm und Senden wurde unter anderem gegen 21:30 Uhr ein BMW-Fahrer in Thalfingen kontrolliert und festgestellt, dass erhebliche Mängel am Fahrzeug vorlagen, sodass die Weiterfahrt unterbunden und das Fahrzeug für ein fachmännisches Gutachten sichergestellt werden musste. Nachdem zudem der Tatbestand von Fälschung beweiserheblicher Daten im Raum stand, wurde nach Abklärung mit der Staatsanwaltschaft Memmingen dahingehend ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrzeugbrand
NEU-ULM. Am Freitagabend, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 51-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw die Neu-Ulmer Hermann-Köhl-Straße, als dieses ohne erkennbaren Grund im Bereich der Motorhaube anfing zu brennen. Da der Fahrzeugführer unverzüglich seine Fahrt unterbrach und den Brand mit einer mitgeführten Wasserflasche ablöschte, konnte eine Brandausbreitung verhindert werden. Ein Eingreifen der hinzugerufenen Feuerwehr und der Polizei war somit nicht mehr von Nöten. Nach derzeitigem Stand ist von einem Defekt der Scheibenwischanlage auszugehen, welche einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro nach sich zog. (PI Neu-Ulm)
-
Callcenterbetrug
NEU-ULM. Am späten Freitagmorgen erhielt eine 86-Jährige einen Anruf eines Onlinehändlers, nachdem es zu auffälligen Bestellungen gekommen sei. In einem mehrstündigen Gespräch erhielt die Geschädigte mehrere Anweisungen, wie sie sich zu verhalten habe, um den Schaden rückgängig zu machen. Während der Aufnahme vor Ort bemerkten die Beamten, dass sie noch immer im Gespräch mit den Betrügern war, diesen vollen Zugriff auf ihren PC gewährte und sich die Computermaus durch Fernzugriff bewegte. Sofort wurde die Internetverbindung gekappt, um weiteren Schaden zu verhindern. Über die Bank konnten auch schließlich die Abbuchungen in Höhe von 1.500 Euro rückgebucht werden. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Neu-Ulm geführt. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall mit E-Scooter – Zeugenaufruf
NERSINGEN. Am 04.04.2025, gegen 17:20 Uhr, befuhr ein 16-Jähriger mit seinem E-Scooter die Dorfstraße in Richtung Ulmer Straße in Nersingen. Hierbei kam er im Kurvenbereich zu weit auf die Gegenfahrbahn, sodass es zum Kontakt mit einem entgegenkommenden Pkw kam und er von der Motorhaube auf die Straße geschleudert wurde. Vor Ort gab der 16-Jährige an dass es ihm gut gehe, sodass die Beteiligten ihrer Wege gingen. Erst im Nachgang stellte sich heraus, dass er vermutlich doch ein Schädelhirntrauma davongetragen hatte und somit in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Zeugen des Vorfalles, sowie der unbekannte Autofahrer, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731 8013-0 telefonisch in Verbindung zu setzen.
-
Fahrradfahrer stößt gegen offene Autotüre
NEU-ULM. Am Freitagmittag wollte ein Autofahrer seine Beifahrerin in der Reuttier Straße aussteigen lassen, um es ihr zu ermöglichen, einen Brief einzuwerfen. Hierbei achtete sie jedoch nicht auf den rückwärtigen Verkehr und öffnete ihre Tür. Ein passierender Fahrradfahrer erkannte dies zu spät und prallte gegen die Fahrzeugtüre. Hierbei zog er sich leichtere Verletzungen zu, sodass er vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt werden musste. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsdelikte mit E-Scootern
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag fielen unter anderem zwei Fahrzeugführer auf E-Scootern auf, welche aufgrund des Konsums von Alkohol und / oder Betäubungsmitteln nicht hätten am Verkehr teilnehmen dürfen. Gegen 22:00 Uhr verweigerte ein 34-Jähriger in Offenhausen den angebotenen Vortest, räumte jedoch ein zuvor Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Gegen 03:30 Uhr verweigerte auch ein 30-Jähriger jeglichen Test, jedoch waren Alkoholgeruch und drogentypische Ausfallerscheinungen bei diesem festzustellen. Bei beiden Fahrzeugführern war die Verkehrstauglichkeit anzuzweifeln, sodass bei ihnen die Weiterfahrt unterbunden sowie eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt wurde. Beide müssen zumindest mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren rechnen. (PI Neu-Ulm)