PP SWS | Pressemeldungen vom 02.11.2023
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Zwischen dem 31.10.2023 und 01.11.2023 verursachte ein bislang unbekannter Täter beim Ausparken einen Schaden an einem geparkten VW in der Kantstraße. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin vom Unfallort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Übungsstunde ohne Führerschein
KEMPTEN. Am Mittwoch konnte auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Steufzgen stellten Beamte der PI Kempten einen Pkw fest, dessen Fahrerin offensichtlich Fahrübungen machte. Bei der folgenden Kontrolle ergab sich, dass die Fahrerin nicht im Besitz eines gültigen Führerscheins war und von ihrem auf dem Beifahrersitz befindlichen Ehemann privaten Unterricht erhielt. Da es sich bei dem Parkplatz um öffentlichen Verkehrsgrund handelt, leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren wegen Fahren und Ermöglichen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (PI Kempten)
-
Bei Verkehrskontrollen Fahruntüchtigkeiten festgestellt
KEMPTEN. Am Mittwochnachmittag führten Beamte der PI Kempten eine Verkehrskontrolle bei einem 50-jährigen Mann mit seinem Pkw durch. Hierbei ergaben sich Hinweise auf Marihuana- und Medikamtenkonsum. Bei einer 22-jährigen Frau stellten Beamte bei einer weiteren Kontrolle einen Alkoholwert von über 0,5 Promille und Anzeichen auf einen vorangegangenen Drogenkonsum fest. Bei beiden Fahrzeugführern leiteten die Beamten Ermittlungsverfahren ein und ordneten Blutentnahmen an. Sie untersagten die Weiterfahrten der Fahrzeugführer. Der Mann und die Frau müssen nun mit empfindlichen Geldbußen von mindestens 500 Euro und Fahrverboten rechnen. (PI Kempten)
-
Diebstahl am Bahnhof
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 23:15 Uhr, befand sich ein 77-Jähriger am Bahnsteig am Bahnhof. Hierbei lag er für einen kurzen Moment einen rosafarbenen Beutel auf den Boden ab, um sich bezüglich eines Anschlusszuges zu erkundigen. Ein unbekannter Täter entwendete den Beutel samt einem darin befindlichen Laptop. Mögliche Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei, unter der Telefonnummer 08323/96100, in Verbindung zu setzten. (PI Immenstadt)
-
Betrugsversuch
IMMENSTADT. Am Mittwoch meldete sich bei einer 67-Jährigen telefonisch eine unbekannte Person. Diese gab sich als deren Tochter aus und bat um eine Echtzeitüberweisung auf ein litauisches Konto. Die 67-Jährige ging glücklicherweise nicht auf den Betrug ein. (PI Immenstadt)
-
Fahren unter Drogeneinfluss
OBERSTAUFEN. Am 01.11.23, gegen 12.15 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeistation Oberstaufen einen 29-jähriger Pkw-Fahrer, bei welchem die Beamten drogentypische Auffälligkeiten feststellten. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Cannabis. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und untersagten die Weiterfahrt. Ihn erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von mindestens 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. (PSt. Oberstaufen)
-
Küchenbrand
OBERSTDORF. Am Donnerstagvormittag kam es in einem Privathaus mit Ferienwohnungen zu einem Küchenbrand. In der privaten Küche fing die Dunstabzugshaube auf Grund eines technischen Defekts Feuer. Aufgrund dessen kam es zu einer starken Verrauchung in der Küche, sowie in der Wohnung. Sechs Feriengäste, sowie ein Baby befand sich in den Ferienwohnungen, konnten jedoch rechtzeitig den Gefahrenbereich verlassen und blieben unverletzt. Gleiches gilt für die Hausbesitzer. Es waren drei Rettungswägen, sowie die Feuerwehr Oberstdorf mit 35 Einsatzkräften vor Ort. Der Brand konnte gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. (Pst Oberstdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Straßenschild angefahren und geflüchtet
MARKTOBERDORF. Am Dienstagabend wurde das Straßennamensschild der Richard-Strauss-Straße von einem unbekannten Fahrzeug umgefahren. Der unbekannte Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden beträgt circa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)
-
Unfall unter Alkoholeinfluss
KAUFBEUREN. Am Morgen des 01.11.2023, gegen 06:00 Uhr, kam ein 22-jähriger Pkw-Fahrer auf der Verbindungsstrasse von Stöttwang nach Gennachhausen von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Der Pkw überschlug sich mehrfach. Der Fahrer blieb, bis auf einige Schürf- und Schnittwunden und einigen Prellungen, unverletzt. Bei der anschließenden Unfallaufnahme durch die Polizei Kaufbeuren, nahmen die Beamten beim Fahrer deutlicher Atemalkoholgeruch wahr. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Bei dem Fahrer ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein vor Ort sicher. Den Fahrer erwartet ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs. (PI Kaufbeuren)
-
Pkw-Lenkerin bedroht
WESTENDORF/DÖSINGEN. Am Mittwoch fuhr eine 31-jährige Frau um 22.20 Uhr mit ihrem Pkw auf der Keltereistraße. Ein vorausfahrendes Fahrzeug bremste sie aus. Ein Mann stieg aus seinem Fahrzeug und bedrohte sie mit einer Faustfeuerwaffe. Als die Geschädigte mit erhobenen Händen zurückrollte, ließ er von ihr ab und fuhr davon. Die Frau hatte sich das Kennzeichen gemerkt. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Mann unmittelbar nach dem Vorfall letztlich vor seiner Wohnadresse angetroffen werden. Er hatte die geladene Schreckschusswaffe noch bei sich. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft durchsuchten die Beamten die Wohnung des Mannes. Dabei wurden weitere Schuss-, Hieb- und Stoßwaffen sowie Munition aufgefunden. Die sichergestellten Gegenstände werden derzeit waffenrechtlich überprüft. Gegen den Mann ermitteln die Beamten unter anderem wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz. (PI Buchloe)
-
Sturz mit Pedelec
RIEDEN/ZELLERBERG. Mittwochnachmittag fuhr ein 84-jähriger Mann mit seinem Pedelec auf dem Radweg der Bahnhofstraße. Aufgrund einer baulichen Maßnahme war der Radweg uneben und mit Pylonen abgesichert. Deshalb wechselte der Rentner vor dieser Stelle auf die Straße. Dabei stürzte er an der Straßenkante. Ein hinzugerufener Rettungsdienst brachte den Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Gestürzte hatte keinen Helm getragen. Ein unbeteiligter Autofahrer hatte den Vorfall beobachtet. (PI Buchloe)
-
E-Scooter-Fahrer unter Alkoholeinfluss
BUCHLOE. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Buchloer Streifenbeamte in der Landsberger Straße einen E-Scooter-Fahrer. Da der Jugendliche nach Alkohol roch, führten die Beamten einen Atemalkoholtest durch. Dieser hatte zum Ergebnis einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt untersagten die Beamten und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. (PI Buchloe)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
BUCHLOE. Dienstagfrüh kontrollierten Beamte der PI Buchloe in der Kerschensteiner Straße den Lenker eines Kastenwagens. Zunächst gab der 52-jährige Fahrer an, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Die Recherche bei der zuständigen Führerscheinstelle ergab, dass gegen den Mann bereits seit 2003 eine Fahrerlaubnisuntersagung ausgesprochen und seitdem keine neue Fahrerlaubnis beantragt wurde. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren ein. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unter Alkoholeinfluss gegen Baum
WASSERBURG. Eine 42-Pkw-Fahrerin befuhr am Mittwochabend, gegen 20 Uhr, die Gemeindeverbindungsstraße von Hengnau nach Wasserburg. In einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über den Pkw, kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Ein durch die aufnehmende Polizeistreife durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die 42-jährige Fahrerin nach aktuellem Stand leicht verletzt. Am Pkw entstand Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Beamten ordneten vor Ort eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein der Frau sicher. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Einbruch in ein Einfamilienhaus
BAD-WÖRISHOFEN. Während sich die Bewohner außer Haus befanden, drangen im Tatzeitraum 01.11.2023, zwischen 16:45 Uhr und 20:50 Uhr, eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Wohnhaus im Bereich Unters Hart, nördlich von Bad Wörishofen, ein. Durch die Täterschaft wurde das Haus durchsucht und diverser Schmuck, ein Tresor sowie eine Schubkarre im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Die ersten Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Bad Wörishofen sowie den Kriminaldauerdienst Memmingen geführt, die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen geführt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen unter der Telefonnummer 08331/100-0 zu melden. (KPI Memmingen – KDD)
-
Unfallflucht in Babenhausen
BABENHAUSEN. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte im Zeitraum von Freitag bis Dienstag, 27.10.2023 bis 31.10.2023, ein weißes Wohnmobil der Marke Hymer Ayers Rock. Nach bisherigen Ermittlungen war das Fahrzeug an zwei verschiedenen Stellen, in der Alpenstraße und am Kiosk am Rothdachweiher, abgestellt. Es wies eine Beschädigung am hinteren linken Radlauf und der Seitenwand auf. Die Schadenshöhe wird derzeit auf circa 1.500 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall beziehungsweise zum Unfallflüchtigen machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331/1000 oder 08333/2280. (PI Memmingen)
-
Unbekannter wirft Böller auf Balkon
BAD GRÖNENBACH. Am Dienstag, 31.10.2023 gegen 21:50 Uhr, bemerkte ein Anwohner in der Marktstraße, wie eine unbekannte Person Böller auf seinen Balkon warf. Da dieser nur leicht brannte, warf er ihn zurück auf die Straße. Kurze Zeit später wurde ein weiterer Böller auf den Balkon geworfen. Als der Anwohner auf die Straße schaute, sah er eine Person auf der Bank sitzen, die im weiteren Verlauf Bedrohungen und Beleidigungen aussprach. Durch die Böller entstanden Brandflecken am Mobiliar. Der entstandene Schaden wird derzeit auf circa 100 Euro beziffert. Die Polizei Memmingen ermittelt nun wegen einer Bedrohung, einer Sachbeschädigung, sowie einer Beleidigung. (PI Memmingen)
-
Auseinandersetzung in Bar
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 02.11.2023, gegen 13:30 Uhr, kam es zunächst zu einer Auseinandersetzung in einer Bar im Stadtgebiet Memmingen. Ein Mann geriet mit seiner Freundin in Streit, der mit einer Körperverletzung zum Nachteil der Frau endete. Dies führte dazu, dass ein Angestellter ihn aus den Räumlichkeiten verweisen wollte. Dabei stieß dieser den Angestellten eine Treppe herunter und entfernte sich anschließend. Der Angestellte zog sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei ermittelt nun unter anderem wegen vorsätzlicher Körperverletzung. (PI Memmingen)
-
Unbekannte Jugendliche beschädigen Gartenfigur in Schwaighausen
HOLZGÜNZ. Am Dienstag, 31.10.2023 im Zeitraum von 21:00 Uhr bis 21:30 Uhr, betraten drei verkleidete Jugendliche ein Anwesen in der Unterharter Straße in Schwaighausen. Im Garten hoben sie eine Gartenfigur an und schleuderten diese umher, was in Folge dazu führte, dass diese beschädigt wurde. Im Anschluss verließen sie das Anwesen. Einer der Jugendlichen, die vermutlich zwischen 13 und 15 Jahre alt sind, trug einen roten Overall. Der entstandene Schaden wird derzeit auf circa 500 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zu den Jugendlichen und/oder zur Tat machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331/1000 (PI Memmingen).
-
Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug
TÜRKHEIM. In der Nacht vom 31.12.2023 auf den 01.11.2023, wurde in der Jakob-Sigle-Straße, ein Graffiti auf der Motorhaube eines Pkws angebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen, unter der Telefonnumer 08247/96800, zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahrraddiebstahl in Stockheim
STOCKHEIM. Am 01.11.23, zwischen 00:30 Uhr und 1 Uhr, wurde in der Bad Wörishofener Straße ein hochwertiges Fahrrad der Marke Specialized entwendet. Das Fahrrad war an einem Zaun versperrt worden. Es handelt sich um ein blaues, vollgefedertes, Mountainbike. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen, unter der Telefonnummer 08247/96800, zu melden. (PI Bad Wörishofen
-
Fahrraddiebstahl in Bad Wörishofen
BAD WÖRISHOFEN. Im Zeitraum zwischen dem 31.10.2023, 23 Uhr, und 01.11.2023, 14 Uhr, wurde in der Zugspitzstraße ein schwarzes Fahrrad der Marke Cronus entwendet. Das Fahrrad war vor einem Wohnanwesen abgestellt worden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen, unter der Telefonnummer 08247/96800, zu melden. (PI Bad Wörishofen)
-
Versicherungskennzeichen von E-Scooter entwendet
MINDELHEIM. Am Dienstagabend, in der Zeit von 19 Uhr bis 21 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter das Versicherungskennzeichen eines E-Scooters, der in der unteren Maximilianstraße gegenüber der Eisdiele abgestellt war. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei Mindelheim, Telefonnummer 08261/76850, entgegen. (PI Mindelheim)
-
Eier an Hauswand geworfen
KIRCHHEIM IN SCHWABEN. Am Halloween-Abend, gegen 20:30 Uhr, warfen unbekannte Jugendliche mehrere rohe Eier an die Hauswand eines Anwesens im Seilerweg. Die Höhe des verursachten Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Hinweis nimmt die Polizei Mindelheim, Telefonnummer 08261/76850, entgegen. (PI Mindelheim)
-
Hakenkreuzschmiererei | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch stellten bislang unbekannte Täter eine Matratze vor dem Eingang einer Gemeinschaftsunterkunft in der Brennerstraße ab. Auf dem Überzug waren handschriftlich ausländerfeindliche Parolen, Beleidigungen sowie eine Hitlerkarikatur und ein Hakenkreuz aufgebracht. Die Polizeiinspektion Mindelheim hat Ermittlungen wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern sowie der Herkunft der Matratze geben können, werden gebeten sich bei der PI Mindelheim, Telefonnummer 08261/76850, zu melden. (PI Mindelheim)
-
Zwei Führerscheine sichergestellt
MEMMINGERBERG. Gestern Nachmittag stellten die Beamten der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen einen 21-Jährigen fest, dessen Führerschein von einer Zentralen Bußgeldstelle zur Sicherstellung ausgeschrieben war. Der junge Mann wollte nach Nis (Serbien) fliegen, zuvor musste er aber seinen Führerschein abgeben, die Weiterreise konnte er fortsetzen. In einem anderen Fall kontrollierten die Beamten einen 50-Jährigen, der nach Belgrad fliegen wollte. Auch bei ihm stellten die Beamten auf Anweisung einer Zentralen Bußgeldstelle den Führerschein zur Durchsetzung des Fahrverbots sicher. Auch ihm war die Weiterreise nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen möglich. (GPG Memmingen)
-
Unerlaubte Aufenthalte in vier Fällen
MEMMINGERBERG. Während des gestrigen Tages stellten die Beamten der Grenzpolizei Memmingen vier Personen fest, die sich unerlaubt in Deutschland aufgehalten haben. Dabei haben zwei Frauen im Alter von 21 und 26 Jahren und zwei Männer im Alter von 19 und 27 Jahren den erlaubten touristischen Aufenthalt von 90 Tagen weit überzogen. Alle vier brachten die Beamten wegen Vergehen nach dem Aufenthaltsgesetz zur Anzeige, nach Hinterlegung von Sicherheitsleistungen durften sie die Weiterreise antreten. (GPG Memmingen)
-
Streitigkeiten im Terminal
MEMMINGERBERG. Gestern Vormittag kam es im Bereich des Ausreiseterminals am Memminger Flughafen zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen einer 35-jährigen Frau und dem Flughafenpersonal. Die Frau weigerte sich beharrlich, eine Nachzahlung für ihr zu großes Gepäck zu leisten und verhielt sich uneinsichtig und ignorierte im Weiteren die Anweisungen des Personals. Daraufhin wurde die Grenzpolizei hinzugerufen, erst nach Eintreffen der Beamten konnte die Frau zur Einsicht gebracht und beruhigt werden. Auch sie durfte nach Bezahlung der Forderungen weiterreisen. (GPG Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung
JETTINGEN-SCHEPPACH. Vom 31.10.2023 auf den 01.11.2023, wurde die Fassade einer Garage in der Hauptstraße in Jettingen beschädigt. Die bisher unbekannten Täter bewarfen das Gebäude mit Eiern. Da ein Abwaschen nicht möglich ist, beläuft sich der Schaden auf etwa 300 Euro. Zeugenhinweise bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiisnpektion Burgau. (PI Burgau)
-
Feiertagsfahrverbot | Kontrollstelle
LEIPHEIM / BAB 8. Am 01.11.2023 führten Beamte der VPI Günzburg Kontrollen auf der A 8 durch. Hintergrund war, dass an gesetzlichen Feiertagen die gewerbliche Güterbeförderung ohne Ausnahmegenehmigung in den Zeiten zwischen 0 Uhr und 22 Uhr mit Fahrzeugen über 7,5 Tonnen untersagt ist. Die Einhaltung dieser Vorschrift nach der Straßenverkehrsordnung war Ziel einer Sonderkontrolle des Schwerverkehrskontrolltrupps der Verkehrspolizei Günzburg bei Leipheim. Nach Abschluss der Kontrollen fertigten die Beamten drei Anzeigen wegen dem Feiertagsfahrverbot. Zusätzlich stellten die Beamten drei Verstöße aufgrund von Überladungen im Bereich von bis zu 47 Prozent fest, ein weiterer Fahrer war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs, ein Unternehmen verstieß gänzlich gegen die Transportvorschriften innerhalb Deutschlands und ein weiterer Lkw-Fahrer war statt den erlaubten 80 km/h mit 109 km/h unterwegs. In sechs Fällen unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und ordneten Sicherheitsleistungen im mittleren vierstelligen Bereich an. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl eines E-Scooters
NEU-ULM. Am gestrigen Mittwoch, 01.11.2023, kam es vor einem Schnellrestaurant, Im Starkfeld, zum Diebstahl eines E-Scooters. Der Eigentümer stellte seinen E-Scooter in der Zeit zwischen 10.30 Uhr und 17.15 Uhr vor dem Schnellrestaurant ab. Dabei versperrte er den E-Scooter nicht. Als er wieder zurück zum Abstellort kam, war der E-Scooter nicht mehr vor Ort. Auch eine Absuche des umliegenden Bereiches blieb ergebnislos. Es entstand dem Geschädigten ein Beuteschaden in Höhe von 450 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat hierzu die Ermittlungen wegen des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die hierzu entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm, unter Telefonnummer 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Kreditkarten entwendet
NERSINGEN. Zwischen dem 31.10.2023, 21.45 Uhr, und dem 01.11.2023, 10.00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl von zwei Kreditkarten sowie von einem zweistelligen Bargeldbetrag. Ein Fahrzeugführer stellte seinen Pkw in der genannten Zeit in einer Hofeinfahrt in der Weißenhorner Straße ab. Dabei ließ er seine Geldbörse in der Mittelkonsole seines Pkw liegen. Dort konnte er seine Geldbörse am nächsten Morgen wieder auffinden, jedoch fehlte das Bargeld sowie zwei Kreditkarten, welche sich darin befanden. Der Geschädigte musste feststellen, dass seine Kreditkarten bereits unberechtigt gebraucht wurden. Dadurch entstand ihm ein geringer Vermögensschaden im niedrigen zweistelligen Bereich. Wie die Täterschaft in das Fahrzeug gelangte ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen der PI Neu-Ulm. Zeugen, die hierzu entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm, unter Telefonnummer 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
NEU-ULM. Wie erst jetzt der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu Kenntnis gebracht wurde, kam es bereits im Zeitraum zwischen dem Montag, dem 23.10.2023, 20.00 Uhr, und Dienstag, dem 24.10.2023, 11.10 Uhr zu einer Beschädigung eines Rolltores eines Anweses in der Donaustraße. Anhand der Spurenlage ist davon auszugehen, dass das Rolltor durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Der Schaden wurde durch den Verursacher nicht gemeldet. Die PI Neu-Ulm hat hierzu die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Zeugen, die hierzu entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm, unter Telefonnummer 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
SENDEN. Am Mittwoch kontrollierten Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg einen Mann auf der B28. Der marokkanische Staatsangehörige legte einen italienischen Führerschein vor. Die Fahnder stellten fest, dass der Mann die Fahrerlaubnis zuvor aus seinem Heimatland in eine italienische Fahrerlaubnis umschrieben lies und sich seit geraumer Zeit in Deutschland aufhält. Der Vorschriftenlage verliert die italienische Fahrerlaubnis jedoch aufgrund des Wohnsitzes in Deutschland seine Gültigkeit. Die Beamten leiteten daher ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gegen den Mann ein. (VPI Günzburg)
-
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. Am Mittwoch, im Zeitraum zwischen 16 Uhr und 21.30 Uhr, wurde am Fahrradständer beim Bahnhof ein schwarz-grünes Trekkingrad mutwillig beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter löste den Schnellspannverschluss des Vorderrades und beschädigte das Schutzblech. Der entstandene Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefonnummer 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Fahrraddiebin ermittelt
ILLERTISSEN. Am Mittwochvormittag, gegen 10.30 Uhr, entwendete eine zunächst unbekannte Frau ein Fahrrad im Bereich der Ulmer Straße an einer Tankstelle. Über diverse Ermittlungen, unter anderem der Auswertung von Videoaufzeichnungen an der Tatörtlichkeit, konnte eine 28-Jährige als Tatverdächtigte ermittelt werden. Gegen die Tatverdächtige ermittelt die Polizei Illertissen bezüglich eines Diebstahldelikts. (PI Illertissen)
-
Fahrradfahrerin prallt gegen Auto
ILLERTISSEN-TIEFENBACH. Am Mittwochnachmittag, gegen 16.00 Uhr, befuhr eine Jugendliche mit ihrem Fahrrad den Schillerberg in südlicher Richtung. An der Einmündung zur Gannertshofener Straße missachtete sie einen vorfahrtsberechtigen Pkw, welcher in westlicher Richtung unterwegs war. Die Jugendliche fuhr ungebremst in die querende Fahrbahn ein. Der Fahrer des Pkw konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht verhindern. Die Jugendliche lieferte ein Rettungsdienst schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus ein. Die Polizei Illertissen hat die notwendigen Ermittlungen übernommen. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfallfluchten | Zeugen gesucht
ALTENSTADT. Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 08 Uhr und 13.30 Uhr, wurden sowohl im Bereich der Friedhofstraße als auch in der Ringstraße je einen geparkten Pkw angefahren. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei von einem Zusammenhang aus. Bei dem Unfallverursacher könnte es sich um einen roten Lkw handeln, welcher an den Tatörtlichkeiten rangiert hat. In der Friedhofstraße wurde ein weißer Audi angefahren. Der entstandene Sachschaden wird auf 2500 Euro geschätzt. In der Ringstraße beschädigte der Unbekannte einen braunen Skoda. Hier kann der Sachschaden noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Telefonnummer 07303/9651-0. (PI Illertissen)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Kriminalpolizei Neu-Ulm aus dem Landkreis Günzburg.
Beleidigung zum Nachteil der Mitarbeiter des Landratsamtes Günzburg
GÜNZBURG. Mitte Oktober wurde das Landratsamts Günzburg auf einen Instagram-Post aufmerksam, der die vor dem Gebäude der Behörde gehisste Flagge des Staates Israel zeigt. Kommentiert wurde dieser Post mit einer Bemerkung, die nach Prüfung durch die Staatsanwaltschaft Memmingen kurze Zeit später den Anfangsverdacht der Beleidigung zum Nachteil nicht näher benannter Mitarbeiter des Landratsamts begründete. Nachdem die Ermittlungen unmittelbar im Anschluss an die Anzeigenerstattung durch die Kriminalpolizei Neu-Ulm aufgenommen wurden, konnte zwischenzeitlich der Verfasser des Posts, ein 30-jähriger Günzburger, ermittelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen erließ das Amtsgericht Memmingen schlussendlich einen Durchsuchungsbeschluss gegen den Tatverdächtigen, welcher in den frühen Donnerstagmorgenstunden vollstreckt wurde. Auf Nachfrage gab der Verfasser des Posts an, mit seiner Aussage keineswegs auf die Mitarbeiter des Landratsamts, sondern vielmehr auf eine politische Partei bzw. deren Anhänger abgezielt zu haben. Die Ermittlungen hinsichtlich des Motivs und der genauen Intention des Täters dauern nach wie vor an. (KPI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Grenzpolizeiinspektion Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Kleintransporter-Fahrer fährt ohne Fahrerlaubnis
LINDAU. Am 28.10.23 fahndeten die Beamten der Grenzpolizei Lindau auf der A96. Bei der Kontrolle eines Kleintransporters fiel dessen Fahrer nach eigenen Angaben auf seinen Führerschein vergessen zu haben. Ermittlungen der Beamten ergaben jedoch, dass der Mann gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Mit dem Tatvorwurf konfrontiert, gab der Fahrer dies auch zu. Zudem stellten die Polizisten fest, dass er zur Aufenthaltsermittlung ausgeschreiben war. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen setzte der Mann seine Reise fort. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (GPI Lindau)
-
Rauschgiftfund bei gemeinsamer Kontrollstelle mit dem Zoll
LINDAU. Am 29. und 30.10.23 führte der Zoll Friedrichshafen gemeinsam mit den Lindauer Fahndern eine Kontrollstelle auf der A 96 durch. In diesem Rahmen kontrollierten und durchsuchten die Beamten verschiedenste Fahrzeuge samt Insassen. Ein Drogenspürhund des Zolls unterstütze die Beamten hierbei. Bei drei Männern konnten so diverse Betäubungsmittel aufgefunden werden: Bei einem 21-jährigen Mitfahrer fanden die Beamten ein Kleinmenge Marihuana, zwei Joints und eine CBD-Zubereitung. Daraufhin gab der sichtlich nervöse Beifahrer freiwillig eine weitere Kleinmenge Haschisch an die Beamten heraus. Bei der Durchsuchung des Gepäcks fanden die Beamten weiteres Haschisch. Alle Betäubungsmittel stellten die Beamten sicher. Dies gilt auch für den Fahrer eines Transporters, der eine kleine Menge Marihuana bei sich hatte. Bei einer Überprüfung der Reisedokumente einer Moldawierin, stellten die Polizisten fest, dass diese sich unerlaubt in Deutschland aufhielt. Sie hatte ihr Kurzaufenthaltsrecht von 90 Tagen im Schengengebiet überschritten. Für einen weiteren Aufenthalt hätte sie einen Aufenthaltstitel benötigt. Da sie diesen nicht vorweisen konnte, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz ein. Danach musste die junge Frau Deutschland auf direktem Weg verlassen. (GPI Lindau)
Eine tagesaktuelle Tagesmeldung der Kriminalpolizei Kempten aus dem Landkreis Oberallgäu.
Einbruch in Wohnhaus | Zeugenhinweise erbeten
DURACH. Bei ihrer Rückkehr heute Mittag, 02.11.2023, stellte eine Familie in der Straße Halde den Einbruch in ihr Wohnhaus fest. Die unbekannte Täterschaft hatte sich in den Garten begeben, mittels eines Werkzeuges die Terrassentüre aufgehebelt und im Anwesen nach Gegenständen gesucht. Nach bisherigen Erkenntnissen ist daraus nichts gestohlen worden. Der Sachschaden dürfte über 1.000 Euro betragen.
Die Kriminalpolizei bittet unter der Rufnummer 0831/9909-0 um Hinweise zum Einbruch: Wem sind von gestern auf heute in dem Wohngebiet am südlichen Ortsrand Personen, Fahrzeuge oder anderes aufgefallen? (KPI Kempten)