PP SWS | Pressemeldungen vom 13.01.2024
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Berauschende Straßenverhältnisse
KEMPTEN/DURACH/WIGGENSBACH. Am 12.01.2024 konnten nachmittags mehrere Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, welche unter Alkohol- oder Betäubungsmitteleinfluss ein Kraftfahrzeug führten. Bei einem 66-jährigen Fahrzeugführer konnten rund 2 Promille festgestellt werden. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige.
Ein 30-Jähriger überschritt die 0,5 Promille-Grenze und ein 24-Jähriger fuhr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. In der Nacht auf den 13.01.2023 wurde ein 39-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dieser fuhr ebenfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Sie erwartet im Nachgang ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot. (VPI Kempten)
-
Ladendieb zur Fahndung ausgeschrieben
KEMPTEN. Am Freitag, den 12.01.2024 gegen 13:00 Uhr steckte ein 37-Jähriger in einem Schuhgeschäft hochwertige Sportschuhe unter seine Jacke und verließ das Geschäft. Der Ladendetektiv konnte den Dieb nach kurzer Zeit stellen, dieser hatte zu diesem Zeitpunkt die entwendeten Schuhe bereits angezogen. Die Polizeibeamten stellten vor Ort fest, dass der Dieb zur Festnahme ausgeschrieben war. Daher wurde er im Anschluss an die Aufnahme des Diebstahls in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Zudem erwartet den 37-Jährigen eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. (PI Kempten)
-
Auffahrunfall B19
SONTHOFEN. Am Freitagvormittag gegen 08:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B19, Höhe „Alter Berg“. Der Fahrer eines BMW X3 musste verkehrsbedingt anhalten. Die Fahrerin des nachfolgenden Pkw erkannte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf den vor ihr stehenden BMW X3 auf. Am Pkw der 30jährigen entstand Totalschaden. Dieser Pkw musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr auf der B19 kurzzeitig gesperrt werden. (PI Sonthofen)
-
Pkw streift Fußgänger
SONTHOFEN. Am Freitagabend befuhr ein 72jähriger mit seinem Pkw den verkehrsberuhigten Bereich in der Bahnhofstraße. Eine Fußgängergruppe befand sich zur gleichen Zeit dort. Einer 63jähriger Fußgänger schob sein Fahrrad. Der 72jährige erkannte aufgrund der Dunkelheit diese Fußgängergruppe zu spät und streifte mit seinem Außenspiegel den Fußgänger. Dieser stürzte in Folge der Berührung mit seinem Rad und verletzte sich hierbei leicht. Er zog sich Schürfwunden zu. (PI Sonthofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß
KALTENTAL. Am Freitagvormittag befuhr ein 58jähriger Pkw-Lenker die Staatsstraße zwischen Aufkirch und Blonhofen. In einer Rechtskurve kam der Fahrer, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Rutschen. Dadurch geriet er in den Gegenverkehr und prallte dort frontal mit dem entgegenkommenden Pkw einer 34jährigen Frau zusammen. Dabei wurde die 34jährige schwer verletzt und musste in einem umliegenden Krankenhaus behandelt werden. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in einer Gesamthöhe von ca. 30.000 Euro. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren mussten diese abgeschleppt werden. Zudem musste die Fahrbahn durch die FFW Aufkirch und den Bauhof gereinigt werden. Gegen den Unfallverursacher wird nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfall ermittelt.
(PI Buchloe)
-
Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
RUDERATSHOFEN. Am Freitagnachmittag gegen 14:10 Uhr befuhr ein Autofahrer von Ruderatshofen kommend die Apfeltranger Dorfstraße in Apfeltrang in Richtung Kaufbeuren mit seinem VW-Bus. Im Bereich des Kriegerdenkmals kam dem Autofahrer ein größerer Pkw entgegen. Der entgegenkommende Pkw fuhr dabei etwas zu mittig, wodurch die jeweiligen Außenspiegel zusammenstießen. Am VW-Bus entstand dabei ein Schaden in Höhe von circa 700 €. Gegen den entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer wird wegen Unfallfluch ermittelt. Hinweise auf das entsprechende Fahrzeug erbittet die Polizei Marktoberdorf unter 08342/9604-0. (PI Marktoberdorf)
-
Sachbeschädigung durch Graffiti
KAUFBEUREN. AM Freitag, den 12.01.2024, in der Tatzeit von 17:00 Uhr bis 18:50 Uhr, wurde an der Hauswand eines Reihenmittelhauses der Hubertusstraße ein Hackenkreuz gesprüht. Zudem wurde die Hauswand mit einem Ei beworfen. Zeugen, welche Angaben zum Tathergang, bzw. zum Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der 08341/933-0 zu melden.
(PI Kaufbeuren)
-
Auffahrunfall auf der B12
MAUERSTETTEN. Am Freitag, den 12.01.2023, gegen 13:30 Uhr, kam es auf der B12 in Fahrtrichtung Marktoberdorf zu einem Auffahrunfall. Der Fahrer eines Mittelklassewagens musste verkehrsbedingt stark abbremsen. Der hinter ihm fahrende Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Mittelklassewagen auf. Dabei wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
(PI Kaufbeuren)
-
Frontalzusammenstoß auf B16 verhindert
KAUFBEUREN. Am Freitag, den 12.01.2024 konnte am Nachmittag ein frontaler Zusammenstoß zweier PKW nur knapp verhindert werden. Eine Fahrzeugführerin befuhr die B16 von Biessenhofen kommend in Fahrtrichtung Kaufbeuren und bemerkte nach ihren Angaben ein Tier neben der Fahrbahn. Um einen möglichen Unfall mit diesem zu verhindern, achtete sie auf den Laufweg des Tieres, fuhr jedoch durch die Ablenkung auf die Gegenfahrbahn, wobei hier ein weiteres Fahrzeug entgegenkam. Beide Fahrzeuglenkerinnen konnten so reagieren, dass ein Frontalzusammenstoß verhindert wurde, es entstand glücklicherweise lediglich ein Aufprall beider Seitenspiegel der jeweiligen Beifahrerseite. Die Verursacherin kam im weiteren Verlauf mit ihrem PKW in den Straßengraben ab. Beide Beteiligten blieben unverletzt. Durch Ersthelfer erfolgte eine lobenswerte Absicherung der Unfallörtlichkeit und Mitteilung über den Unfall. Der Sachschaden wird auf unter 500 € geschätzt. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrraddiebstahl
HERGENSWEILER. Im Zeitraum vom 05.01.2024, 17:00 Uhr, bis 06.01.2024, 12:00 Uhr, wurde in Hergensweiler - Mollenberg ein Mountainbike, welches an einem Feldweg stand, entwendet. Das Rad ist zweifarbig, orange und schwarz und von der Marke Pro Rider. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Zeugen, die Hinweise zum Täter bzw. Tathergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08381/92010 bei der Polizeiinspektion Lindenberg zu melden. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht auf der Autobahn
BAD WÖRISHOFEN/ BAB A96. Am Freitag den 12.01.2024 gegen 10 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der A96 in Richtung München. Bei der AS Bad Wörishofen verließ er die Autobahn und kam im rechts führenden Kurvenverlauf von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er diverse Verkehrszeichen und Autobahneinrichtungen. Anschließend verließ er die Unfallstelle und hielt es nicht für erforderlich, die Polizei zu verständigen. An der Unfallörtlichkeit konnten zwar Hinweise zum Verursacher aufgefunden werden, jedoch werden Zeugen zum Unfallgeschehen gebeten, sich an die Polizei in Memmingen zu wenden. Tel. 08331 / 100-311. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
ERKHEIM. Am 11.01.24, zwischen 10:13 Uhr und 10:44 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter auf unbekannte Weise einen geparkten Pkw auf dem Parkplatz einer Arztpraxis im Alpenweg, 87746 Erkheim. Anschließend entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung, ohne seinen gesetzlichen Pflichten, als Beteiligter bei einem Verkehrsunfall nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich bei der PI Mindelheim zu melden, Tel. 08261/7685-0 (PI Mindelheim).
-
Verbotenen Feuerwerkskörper auf Familie geworfen
TÜRKHEIM. Am Donnerstagabend lief eine vierköpfige Familie in der Blumenstraße nach einer Kindergartenveranstaltung zu ihrem geparkten Pkw. Zwei bislang unbekannte Jugendliche warfen einen Feuerwerkskörper über die angrenzende Friedhofshecke. Dieser explodierte direkt neben dem Fuß des 32-jährigen Familienvater. Die 33-jährige Mutter, sowie die beiden Kleinkinder befanden sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Letztlich war es nur Glück, dass niemand verletzt wurde. Die Polizei Bad Wörishofen hat hierzu Ermittlungen aufgenommen. Bei den mutmaßlichen Tätern handelt es sich um zwei ca. 16- bis 17-jährige junge Männer. Einer war komplett schwarz gekleidet, der zweite trug eine auffällige, schneeweiße Daunenjacke. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 08247/96800 an die Polizei Bad Wörishofen zu wenden. (PI Bad Wörishofen)
-
18-Jähriger ohne Fahrerlaubnis flüchtet vor Polizei
BABENHAUSEN. Am Freitag, den 12.01.2024 kam ein 18-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads einer Polizeistreife nur auf dem Hinterrad fahrend entgegen. Als die Polizeistreife den 18-jährigen einer polizeilichen Kontrolle unterziehen wollte, flüchtete dieser auf dem Kleinkraftrad. Die Verfolgungsfahrt endete für den Verkehrssünder in einer Sackgasse, wo ihn die Polizei stellen konnte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 18-jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem besitzt das Fluchtfahrzeug keine aktuelle Zulassung. Den 18-jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und ein Vergehen gemäß Pflichtversicherungsgesetz. (PI Memmingen)
-
Sachbeschädigungen an Kfz in Memmingen I Zeugenaufruf
MEMMINGEN. Im Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen schwarzen Seat, welcher in der Schlachthofstraße in Memmingen geparkt war, im Bereich der Heckklappe. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1.000€. Die Polizei Memmingen ermittelt und bittet um Hinweise unter der 08331/1000. (PI Memmingen)
-
Betrunkener Pkw-Fahrer verunfallt
LAUTRACH. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde der Polizei ein betrunkener Pkw-Fahrer nach einem Streit gemeldet. Der 44-jährige Randalierer verließ kurz vor Eintreffen der Polizeistreife die Tatörtlichkeit und fuhr mit einem Skoda in eine anfangs unbekannte Fahrtrichtung davon. Die Beamten konnten kurz darauf einen lauten Knall in der näheren Umgebung wahrnehmen, sowie den flüchtenden Pkw des 44-Jährigen erkennen. Eine Inaugenscheinnahme der Polizeistreife an der Unfallörtlichkeit ergab einen beschädigten Baum, sowie das Auffinden diverser Fahrzeugteile. Im Verlaufe der Fahndung konnte der Pkw und der Beschuldigte am Ursprung des Geschehens festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,4 Promille. Den 44-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr. (PI Memmingen)
-
Brand in Wohnhaus
MEMMINGEN. Im Laufe des Freitagabend, dem 12.01.2023, wurde der Einsatzzentrale der Polizei Rauch, kommend aus einem Wohnhaus im Stadtteil Hart, Memmingen, mitgeteilt. Durch die eintreffende Feuerwehr konnte der nun wahrnehmbare Kleinbrand schnell abgelöscht werden. Glücklicherweise wurde durch den Brand in der unbewohnten Etage des Einfamilienhauses kein Bewohner und keine Einsatzkraft verletzt. Die Feuerwehren Memmingen, Buxach, Volkratshofen und Dickenreishausen waren mit etwa 50 Einsatzkräften vor Ort. Im Einsatz waren zudem drei Rettungswägen, ein Notarzt und das THW. Der Sachschaden wird sich nach ersten Einschätzungen auf einen mittleren fünfstelligen Betrag belaufen. Durch erste polizeiliche Ermittlungen konnte ein angestecktes Elektrogerät als Brandursache ausgemacht werden. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Geschwisterstreit eskaliert
ICHENHAUSEN. Am Freitagabend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Geschwistern. Nach einer verbalen Streitigkeit ging ein 35-jähriger auf seine 42-jährige Schwester los, packte sie am Hals und schob sie durch die Wohnung. Diese wehrte sich mit einem hölzernen Gegenstand, mit dem sie auf ihren Bruder einschlug. Beide wurden durch die Handlungen jeweils leicht verletzt, eine medizinische Betreuung war nicht nötig. Die Beteiligten erwartet nun jeweils eine Anzeige wegen Körperverletzung. (PI Günzburg)
-
Unfallflucht | Zeugenaufruf
ICHENHAUSEN. Am Freitagnachmittag erhielt die Polizeiinspektion Günzburg die Mitteilung, dass in der Nacht von Mittwoch, den 10.01.2024, auf Donnerstag, den 11.01.2024, eine Unfallflucht passiert war. Der Geschädigte parkte seinen Pkw, einen schwarzen BMW, in der neuen Bahnhofstraße in Ichenhausen. Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, war der Pkw an der Frontstoßstange beschädigt. Augenscheinlich entstand ein Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und sachdienliche Hinweise auf den Unfallverursacher machen können, werden gebeten sich unter der Tel. 08221/919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Trunkenheiten im Verkehr
KÖTZ. Am Freitagvormittag wurde der Polizeiinspektion Günzburg ein Schlangenlinien fahrender Pkw mitgeteilt. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs überprüften die Beamten die Fahrtüchtigkeit der 36-jährigen Fahrzeugführerin und stellten fest, dass diese einen Atemalkoholwert von über 1,5 Promille aufwies. Daher ordneten die Beamten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein der Frau sicher. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und sie darf bis zur richterlichen Entscheidung kein fahrerlaubnispflichtiges Kraftfahrzeug führen.
GÜNZBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zu einer erneuten Trunkenheit im Verkehr. Hier kontrollierten die Beamten einen 32-jährigen, der im Vortest einen Atemalkoholwert von knapp über 1,1 Promille aufwies. Da somit die Grenze zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat überschritten war, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Da hier jedoch unklar ist, ob der Mann den Grenzwert zur Straftat auch in der Blutentnahme überschritten hat, wurde ihm sein Führerschein vorläufig belassen. (PI Günzburg)
-
Geldspielautomaten in einer Gaststätte aufgebrochen
BURGAU. Ein bislang unbekannter Einbrecher ist in eine Gaststätte in der Käppelestraße in Burgau eingedrungen und hat dort zwei Geldspielautomaten aufgebrochen. Der Vorfall ereignete sich zwischen Donnerstag Mitternacht und Freitagabend. Der Täter gelangte auf bislang unbekannte Weise in das Lokal. Im Gastraum brach er anschließend zwei Geldspielautomaten auf und entwendete das Bargeld. Zudem hat er aus einer nicht versperrten Schublade einen Wechselgeldbeutel mitgenommen. Der Schaden an den Automaten beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. Bislang steht noch nicht fest, wieviel Bargeld sich in den Automaten und dem Wechselgeldbeutel befunden hat. Die Polizeiinspektion Burgau hat die Ermittlungen zu diesem Einbruch übernommen und bittet Zeugen, die an oder im Umfeld der Gaststätte Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Burgau)
-
Glätte führt zu Verkehrsunfall
GÜNZBURG. Am Freitagabend befuhr eine 24-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw die A8 in Fahrtrichtung München und wollte an der Ausfahrt Günzburg die Autobahn verlassen. Hierbei kam sie in der Ausfahrt aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit bei Glätte mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern, wodurch der Pkw anschließend nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug wurde dadurch an der Front beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die 24-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden wird durch die Beamten der Verkehrspolizei Günzburg auf ca. 3000 Euro geschätzt. Die Fahrzeugführerin erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (VPI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Streit in der Spielhalle
ILLERTISSEN. Am Freitag, den 12.01.2024, gegen 20:00 Uhr, gerieten ein 20-jähriger und ein 18-jähriger Mann in einer Spielothek in der Dietenheimer Str. in Streit. In der Folge spuckte der ältere Mann dem Jüngeren an. Weiter schlug er ihm mit der rechten Faust ins Gesicht. Dabei wurde der jüngere Mann leicht verletzt. Die Ursache des Streits ist nicht bekannt. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall an Engstelle
VÖHRINGEN. Am Freitag, den 12.01.2024, gegen 17:30 Uhr, begegneten sich eine 84-jährige Frau und ein 52-jähriger Mann jeweils mit ihren Pkw-s an einer Engstelle in der Sportparkstraße. Der Mann stoppte mit seinem Pkw. Die Frau schätzte den seitlichen Abstand falsch ein, als sie an dem Pkw vorbeifuhr. Es kam zu einem Streifschaden in der Gesamthöhe von 5000 €. ( PI Illertissen)
-
Auffahrunfall
BUCH. Am Freitag, den 12.01.2024, gegen 10:44 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der ST 2018 in östlicher Richtung. Unmittelbar hinter ihm fuhr eine 23-jährige Frau. Vor dem Kreisverkehr in Buch kam es zur Verkehrsstockung. Dies erkannte die Frau zu spät und fuhr dem Pkw vor ihr auf. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von 7000 €. (PI Illertissen)
-
Betrunken am Steuer
WEISSENHORN. Am späten Abend des 12.01.2024, gegen 23:35 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn eine allgemeine Verkehrskontrolle in Biberach durch. Bei der Kontrolle eines 59-jährigen Mannes, welcher mit einem Kleintransporter unterwegs war, konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Vortest bestätigte dies, weshalb die Weiterfahrt unterbunden und der Mann zur Polizeidienststelle verbracht wurde. Hier verweigerte er die Durchführung eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests, weshalb eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, 2 Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsdelikt | Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen und ohne Führerschein
ELCHINGEN. Am Freitagabend wurde der Polizei ein „Schlangenlinienfahrer“ zwischen Langenau und Elchingen mitgeteilt. Im Rahmen der Überprüfung und Fahndung konnte das entsprechende Fahrzeug dann am Ortseingang von Unterelchingen im Bereich der Staatsstraße 2021 festgestellt und durch die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm angehalten werden. Bei der weiteren Kontrolle war der Grund für die unsichere Fahrweise schnell gefunden, denn der 40-jährige Fahrzeugführer war so stark betrunken, sodass dieser kaum mehr aussteigen und sich kaum auf den Beinen halten konnte. Ein im weiteren Verlauf durchgeführter Atemalkoholtest erbracht einen Wert von über 2,30 °/°°. Noch während der Kontrolle vor Ort stellten die Beamten zusätzlich noch drogentypische Erscheinungen bei dem Fahrzeugführer fest. Zudem konnte der 40-jährige keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Nach Beendigung aller Maßnahmen und einer Blutentnahme in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Neu-Ulm konnte der betrunkene und offensichtlich unter Drogen stehende Herr schlussendlich wieder entlassen werden. Dieser muss sich nun wegen diverser Verkehrsstraftaten verantworten. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall | Schadensträchtiger Zusammenstoß
NEU-ULM. Am Freitagnachmittag befuhr eine 38-jährige mit ihrem PKW die Bahnhofstraße in Richtung Reuttier Straße. Im Verlauf der Fahrt kam die Fahrzeuglenkerin jedoch zu weit nach rechts und kollidierte dabei mit einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten PKW. Aufgrund des Aufpralls wurde dieser geparkte PKW jedoch auf einen davor befindlichen weiteren geparkten PKW geschoben. Glücklicherweise kam es durch den Verkehrsunfall zu keinem Personenschaden. Da sich unter den Fahrzeugen ein PKW eines namenhaften Sportwagenherstellers befand, dürfte sich der Sachschaden jedoch auf eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich belaufen. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Kabel aus Rohbau entwendet
NERSINGEN. In der Zeit von Donnerstag auf Freitag kam es auf einer Baustelle im Bereich der Straße am weißen Kreuz zu einem Diebstahl. Wie sich im Rahmen der ersten Ermittlungen herausstellte, betrat ein bislang unbekannter Täter den entsprechenden Rohbau und machte sich dort an zwei Stromverteilerkästen zu schaffen. Dabei durchtrennte dieser ein längeres Starkstromkabel und entwendete dieses. Der Beuteschaden dürfte sich in diesem Zusammenhang auf mindestens 1000,- EUR belaufen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm (Tel.: 07 31 / 80 13 0) zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis
ELCHINGEN. Am späten Freitagabend kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Günzburg den 57-jährigen Fahrzeugführer eines Kleinbusses. Bei der Überprüfung seiner rumänischen Fahrerlaubnis konnte festgestellt werden, dass gegen den 57-Jährigen eine Fahrerlaubnissperre besteht und er somit kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug führen durfte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (VPI Günzburg)