Pressemeldungen des PP Unterfranken vom 02.04.2025
Ab sofort ist das Polizeipräsidium Unterfranken auch auf WhatsApp online! Abonnieren Sie unseren Kanal "Polizei Unterfranken" und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Versuchter Diebstahl von zwei Land Rover – Kripo ermittelt
KÜRNACH, LKR. WÜRZBURG. Am vergangenen Wochenende versuchten mehrere unbekannte Täter zwei Range Rover der Marke Land Rover zu stehlen. Der Versuch scheitere jedoch. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Eigentümer eines Autohauses am Wachtelberg informierte die Polizei, nachdem dieser festgestellt hatte, dass an zwei seiner Fahrzeuge massive Sachbeschädigungen vorhanden waren. Dem aktuellen Sachstand nach versuchten die Täter die Elektronik zu manipulieren, um die Fahrzeuge entwenden zu können. Es ist davon auszugehen, dass diese bei der Tatausübung gestört wurden.
Die Tat ereignete sich zwischen Samstag, 13:00 Uhr und Montag, 08:00 Uhr. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Ermittler hoffen bei der Tataufklärung auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat im Bereich am Wachtelberg verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
- Wer ist in der Tatzeit auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen?
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.
Verkehrsdelikte - mehrere Personen unter Alkoholeinfluss sowie Drogeneinfluss festgestellt
WÜRZBURG/ZELLERAU. Am Dienstag gegen 22:00 Uhr wurde ein 41-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Ysenburgstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten bei dem Fahrer nach einem freiwilligen Atemalkoholtest 0,7 Promille sowie drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den 41-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein weiterer Verkehrsteilnehmer wurde im Bereich der Brücke der Deutschen Einheit gegen 22:40 Uhr, fahrend auf seinem Kleinkraftrad festgestellt. Bei ihm wurde im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle eine Überschreitung des 0,5 Promille-Grenzwertes festgestellt. Ebenso stellten Beamte in der Neubaustraße am Mittwoch gegen 01:45 Uhr ein E-Scooter-Fahrer mit einem Wert von fast 1 Promille fest.
Die Weiterfahrt endete für beide Verkehrsteilnehmer. Die Männer mussten die Beamten für einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest auf die Dienststelle begleiten. Es wurde jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Ein auffälliger Pkw-Fahrer wurde in der frühen Morgenstunde ebenfalls einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen, nachdem dieser noch bei Dunkelheit mit Sonnenbrille fuhr. Zudem missachtet er über mehrere hundert Meter das Anhaltesignal, Blaulicht und Martinshorn des Polizeifahrzeuges. Nachdem der Fahrer starke körperliche Ausfallerscheinungen zeigte, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Bei der Durchsuchung der Person fanden die Beamten zudem mehrere Tabletten in seiner Jackentasche auf, welche sichergestellt wurden. Der Mann musste sich auf der Dienststelle einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Brand auf Recyclinghof - Ein Mitarbeiter leicht verletzt
STRAHLUNGEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. In einem Container des Recyclinghofes kam es am Dienstagvormittag zu einem Brand. Durch den Rauch wurde ein Mitarbeiter leicht verletzt. Die Brandursache ist, den aktuellen Erkenntnissen nach, Selbstentzündung.
Gegen 11:35 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Recyclinghofes, dass es aus einem der Container begonnen hatte zu qualmen. Er konnten den Behälter noch aus der Lagerhalle ins Freie befördern und so ein Ausbreiten der Flammen verhindern. Durch den entstandenen Rauch wurde ein weiterer Mitarbeiter leicht verletzt und musste zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden. Dem Kenntnisstand nach erlitt er eine leichte Rauchgasintoxikation.
Die Brandursache konnte auf eine Selbstentzündung zurückgeführt werden. Dem aktuellen Sachstand nach, war ein Fremdkörper im gelagerten Plastikmüll für die Entstehung verantwortlich. Ein Sachschaden entstand nicht.
Verkehrskontrolle eines 19-Jährigen endet mit gleich drei Anzeigen und einer Wohnungsdurchsuchung
UNSLEBEN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Die Verkehrskontrolle eines 19-Jährigen am Dienstagmorgen durch die Polizei Mellrichstadt, endete mit drei Anzeigen und einer Wohnungsdurchsuchung.
Um 07:05 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Mellrichstadt einen schwarzen Mitsubishi im Bereich des Friedhofwegs. Da bereits zu Beginn der Kontrolle starker Marihuana-Geruch aus dem Fahrzeuginnern drang, gab der 19-jährige Fahrer zu, dass er bereits mehrere Joints konsumiert hatte. Im Verlauf der Kontrolle fanden die Beamten noch mehrere Ecstasypillen, sowie verschreibungspflichtige Medikamente, für die der junge Mann kein Rezept vorweisen konnte. Außerdem führte der junge Mann zwei Einhandmesser mit sich.
Durch die Polizeibeamten wurde, auf Grund des vorangegangenen Drogenkonsums, eine Blutentnahme angeordnet, die der junge Mann über sich ergehen lassen musste. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde die Wohnung des 19-Jährigen ebenfalls durchsucht. Hier konnten aber keine weiteren Betäubungsmittel oder weitere Waffen aufgefunden werden.
Der Fahrer muss sich nun wegen verschiedener Delikte nach der Straßenverkehrsordnung, des Betäubungsmittelrechts sowie des Waffengesetztes verantworten.
Die Weiterfahrt wurde ebenfalls unterbunden.
Zusammenstoß zweier Radfahrer - Ein Radler flüchtet
SCHWEINFURT / STADTGEBIET. Dienstagabend kam es zum Zusammenstoß zweier Radfahrer. Einer wurde dabei leicht verletzt, der andere flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei Schweinfurt ermittelt und sucht Zeugen.
Um 17:40 Uhr kam es in der Brückenstraße zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer. Der Unfallverursacher fuhr vor dem 22-jährigen Geschädigten und bremste ohne erkennbaren Grund so stark ab, dass der nachfolgende junge Mann auffuhr, stürze und sich hierbei leicht verletzte.
Der Unfallverursacher, der Beschreibung nach ein circa 50-jähriger Mann mit roter Jacke, fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter. Kurze Zeit später fuhr er nochmals an dem Gestürzten vorbei, kümmerte sich aber ebenfalls nicht.
Die Polizei Schweinfurt hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet die Bevölkerung um ihre Mithilfe.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zu dem gesuchten Radfahrer geben können, werden gebeten sich unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
Diebstahl auf Baustelle – Mehrere Baumaschinen im mittleren vierstelligen Bereich entwendet – Polizei sucht Zeugen
SCHONUNGEN, OT WALDSACHSEN, LKR. SCHWEINFURT. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen haben bislang unbekannte Täter Baumaschinen beschädigt und Verkehrszeichen entwendet. Die Polizei Schweinfurt hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun Zeugen.
Im Zeitraum zwischen Freitag, 17:00 Uhr und Montag, 08:00 Uhr, hielten sich bislang unbekannte Täter auf einer Baustelle in der Marktsteinacher Straße auf, beschädigten hier eine Rüttelplatte und entwendeten Verkehrsschilder, Warnbaken und -leuchten.
Der Beuteschaden liegt den aktuellen Schätzungen nach in einem mittleren vierstelligen Bereich. Der Sachschaden wird auf circa 2.000 Euro geschätzt.
Die Ermittler hoffen bei der Tataufklärung auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat im Bereich Waldsachsen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen?
- Wer ist in der Tatzeit auf verdächtige Geräusche aufmerksam geworden?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen?
Hinweise nimmt die Polizei Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINGEN. Durch einen bislang unbekannten Täter wurden aus Blumenkästen, die am Arkadensteg stehen, gepflanzte Osterglocken im Wert von fast 100 Euro entwendet. Die Tatzeit liegt zwischen Montag, 18:00 Uhr und Dienstag, 08:00 Uhr.
BAD KISSINGEN. Ein in der Scheffelstraße geparkter VW Polo wurde in der Zeit von Freitag, 19:00 Uhr bis Samstag, 09:00 Uhr, beschädigt. Ein Unbekannter brach den Heckscheibenwischer des Pkw ab. Der Schaden wird auf circa 100 Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Gerolzhofen
GEROLZHOFEN, LKR. SCHWEINFURT. Am Dienstag zwischen 18:25 Uhr und 18:51 Uhr, wurde auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Straße "Spielsee" ein grauer VW Golf beschädigt. Der Sachschaden im Bereich des linken vorderen Kotflügels wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940-0 entgegen.
Polizeiinspektion Hammelburg
WARTMANNROTH, LKR. BAD KISSINGEN. Von einem Holzplatz im Bereich der Stöckelshecke wurden durch einen Unbekannten in der Zeit von Samstag bis Montag circa Drei Ster Brennholz entwendet.
Hinweise nimmt die Polizei Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 entgegen.
Polizeiinspektion Haßfurt
THERES, LKR. HASSBERGE. Zwischen 09:50 Uhr und 10:00 Uhr am Sonntagmorgen, wurde aus einem Pkw, welcher an einer Pferdekoppel entlang der Staatsstraße 2447 geparkt war, ein Geldbeutel samt Inhalt entwendet. Neben mehreren persönlichen Dokumenten wurden auch 150 Euro Bargeld entwendet.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Haßfurt unter Tel. 09521/927-0 entgegen.
Polizeiinspektion Schweinfurt
BERGRHEINFELD, LKR. SCHWEINFURT. In der Zeit zwischen Montag, 19:00 Uhr und Dienstag, 08:15 Uhr wurde im Hederichsweg ein weißer Mercedes Kombi beschädigt. Durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug wurde die hintere linke Tür sowie der Kotflügel beschädigt. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/202-0 entgegen.
Kleintransporter deutlich überladen - Wiegung ergibt 7.400 kg
HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Eine Motorradstreife der Aschaffenburger Verkehrspolizei stellte am Dienstag auf der A3 einen augenscheinlich deutlich überladenen Kleintransporter fest. Der Verdacht bestätigte sich auf der naheliegenden Waage der Verkehrspolizei.
Der Kleintransporter mit polnischer Zulassung wurde durch die Streife gegen 16:10 Uhr an der Anschlussstelle Hösbach festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde im Laderaum eine tonnenschwere Baggerschaufel festgestellt. Die anschließende Wiegung an der Dienststelle brachte Gewissheit - der Kleintransporter war um 110 Prozent überladen. Statt der zugelassenen 3.500 kg zeigte die Waage ein Ergebnis von 7.400 kg.
Die Weiterfahrt des Mannes wurde unterbunden und eine Umladung wurde angeordnet. Nachdem der Fahrer angab, dass ihm der zu schwere Ladezustand bekannt war, wird von einem vorsätzlichen Handeln ausgegangen. Für ihn hat dies eine Sicherheitsleistung von rund 750 Euro zur Folge.
Schulwegunfall - 14-Jähriger mit E-Scooter missachtet Vorfahrt - Glücklicherweise nur leichte Verletzungen
STOCKSTADT A. MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen ist glücklicherweise glimpflich ausgegangen. Ein E-Scooter-Fahrer missachtete dem Sachstand nach die Vorfahrt eines Pkw und stürzte in der Folge. Der 14-Jährige wurde glücklicherweise nur leicht verletzt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang war der 14-Jährige gegen 07:55 Uhr mit seinem E-Scooter in der Robert-Koch-Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Großostheimer Straße missachtete er nach derzeitigen Erkenntnissen die Vorfahrt eines 59-Jährigen, der mit seinem Mazda unterwegs war. Der Pkw-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.
Der 14-Jährige, der glücklicherweise mit einem Helm unterwegs war, wurde durch den Sturz lediglich leicht verletzt und benötigte keine ärztliche Behandlung vor Ort. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Aschaffenburger Polizei.
Im Zusammenhang mit dem Fahrern von E-Scootern gibt die Polizei die folgenden Tipps:
- Tragen Sie einen Helm, um Kopfverletzungen vorzubeugen.
- Tragen Sie reflektierende Kleidung, um bei Dunkelheit gut sichtbar zu sein.
- Befolgen Sie die Verkehrsregeln, insbesondere beim Abbiegen, auf nassem Untergrund und bei Unebenheiten.
- Halten Sie die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h ein.
- Nutzen Sie Ihr Smartphone nicht während der Fahrt.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
LAUFACH, OT FRONHOFEN, LKR. ASCHAFFENBURG. Zwischen Montag, 22:00 Uhr, und Dienstag, 17:30 Uhr, wurde in der Aschaffenburger Straße 20 ein geparkter schwarzer Skoda angefahren.
ASCHAFFENBURG / SCHWEINHEIM. Zwischen Montag, 17:50 Uhr und Dienstag, 18:00 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des PENNY-Marktes in der Molkenbornstraße ein geparkter weißer Mazda angefahren.
ASCHAFFENBURG / NILKHEIM. Am Dienstag, zwischen 08:00 Uhr und 11:30 Uhr, wurde im Ahornweg auf Höhe der Hausnummer 104 ein geparkter grauer Ford Focus angefahren.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach
WALDASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Dienstag, gegen 16:30 Uhr, touchierte ein Lkw auf der A3 in Richtung Nürnberg beim Spurwechsel einen schwarzen VW Passat. Der Lkw hatte die Aufschrift "Autodoprava".
Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach unter Tel. 06021/857-2530 entgegen.