PP SWS | Pressemeldungen vom 08.03.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Vorfahrt missachtet
RETTENBERG. Am Donnerstagmittag befuhr eine 23-Jährige mit ihrem Pkw den Bichelweg. An der Einmündung zur Kranzegger Straße bog sie nach links auf die Kranzegger Straße in Fahrtrichtung Immenstadt ein. Hierbei missachtete sie beim Abbiegevorgang die Vorfahrt eines 35-jährigen Pkw-Fahrers, welcher die Kranzegger Straße geradeaus in Fahrtrichtung Wertach befuhr. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von über 8.000 Euro. (PI Immenstadt)
-
Zwei Unfallfluchten | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Im Zeitraum vom 06.03.2024, gegen 22:30 Uhr bis zum 07.03.2024, gegen 12:45 Uhr, wurde ein schwarzer VW Golf angefahren. Dieser war in der Robert-Bosch-Straße am Fahrbahnrand abgestellt. Der unbekannte Täter verursachte mit seinem Fahrzeug einen Streifschaden an der hinteren linken Fahrzeugseite vom VW Golf. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 750 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. In einem weiteren Fall wurde am vergangenen Donnerstag ein schwarzer BMW X4 von einem unbekannten Transporter angefahren. Dieser parkte zuvor vor dem BMW und fuhr beim Rückwärtsfahren gegen diesen. Vom Verursacher ist lediglich bekannt, dass es sich um einen 7,5-Tonner mit einem polnischen Kennzeichen handelte. Auch dieser Verursacher fuhr nach dem Zusammenstoß davon und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an der Front vom BMW. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher zu einem dieser Fälle machen können werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323 96100 zu melden. (PI Immenstadt)
-
Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz
SONTHOFEN. Bei der Kontrolle eines Lieferfahrzeuges stellten Beamte der Polizeiinspektion Sonthofen fest, dass der 23-jährige Fahrer hauptberuflich Transportfahrten mit diesem Fahrzeug durchführte. Aufzeichnungen zu seinen einzuhaltenden Lenk- und Ruhezeiten führte der Mann aber nicht und missachtete so die Schutzvorschriften des Fahrpersonalgesetzes. (PI Sonthofen)
-
Kreditkartendaten missbräuchlich benutzt
SONTHOFEN. Waren im Wert eines mittleren vierstelligen Bereichs bestellten unbekannte Täter in verschiedenen Internetshops mit den missbräuchlich erlangten Daten einer Kreditkarte. Wie die Täter zu den Kreditkartendaten einer Geschädigten kamen, ist Teil der laufenden polizeilichen Ermittlungen. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfall
FISCHEN / B 19. Zu spät bemerkte eine 36-jährige Pkw-Lenkerin, dass der vor ihr fahrende Pkw verkehrsbedingt von seinem 55-jährigen Fahrer gebremst wurde und fuhr auf diesen auf. An beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro. Personen wurden keine verletzt. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfallflucht
DIETMANNSRIED. Am 06.03.24 wurde zwischen 07.30 Uhr und 13.00 Uhr auf dem Parkplatz von mehreren Arztpraxen in der Heisinger Straße ein schwarzer VW Sharan an der Beifahrerseite angefahren und beschädigt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ungefähr 3.000 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am 07.03.2024 ereignete sich zwischen 15:20 Uhr und 16:30 Uhr im Bischof-Freundorfer-Weg ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen bereits geparkten VW Touran. Dieser weist nun einen Streifschaden am hinteren Kotflügel linksseitig auf. Die Sachschadenshöhe beläuft sich auf ungefähr 1.500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
E-Scooter entwendet | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am Donnerstagnachmittag kam es im Zeitraum zwischen 12:40 Uhr und 13:30 Uhr zu einem Diebstahl eines E-Scooters auf dem Gelände der staatlichen Realschule in Kempten. Zeugen der Tat werden gebeten sich bei der PI Kempten unter der 0831/9909-2140 telefonisch zu melden. (PI Kempten)
-
Betrunken und ohne Führerschein Auto gefahren
KEMTEN. Am Donnerstagabend gegen Mitternacht unterzogen Beamte der PI Kempten einen 39-jährigen Autofahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle stellten sie deutlichen Alkoholgeruch fest. Der durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Zudem ermittelten die Polizisten im Laufe der Kontrolle, dass der 39-Jährige darüber hinaus keine entsprechende Fahrerlaubnis hat. Den Fahrer erwarten nun mehrere Strafanzeigen. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht geklärt
PFRONTEN. Am Donnerstagvormittag kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts zu einem Verkehrsunfall. Die 81-jährige Verursacherin stieß beim Einparken gegen ein geparktes Fahrzeug und kümmerte sich im Anschluss nicht pflichtgemäß um die Schadensregulierung, sondern entfernte sich ohne weitere Veranlassungen. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Dank eines aufmerksamen Zeugen ermittelten die Beamten die Verursacherin im Nachgang. Sie erwartet nun ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PW Pfronten)
-
Vorfahrtsverstoß führt zum Verkehrsunfall
ROßHAUPTEN. Am Donnerstagvormittag ereignete sich im Einmündungsbereich Jakob-Herkomer-Straße und Hauptstraße ein Verkehrsunfall, nachdem eine 50-jährige Pkw-Fahrerin aus der Jakob-Herkomer-Straße links auf die Hauptstraße einbog und die Vorfahrt des von rechts kommenden Pkw-Fahrers missachtete. Dabei stieß die Pkw-Fahrerin mit der Front ihres Pkw gegen die linke Fahrzeugseite des geschädigten Pkw-Fahrers. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. (PI Füssen)
-
Sturz mit E-Scooter
FÜSSEN. Am Abend des 07.03.2023 kam es auf Höhe der Stadtverwaltung zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 23-Jähriger befand sich mit seinem E-Scooter in Fahrtrichtung Schwangau. Als er nach rechts über einen abgesetzten Bordstein fahren wollte, rutschte er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit am Bordstein ab und stürzte alleinbeteiligt zu Boden. Er wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden. (PI Füssen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
SCHWANGAU. Am Donnerstagabend unterzogen Beamte der PI Füssen einen 42-jährigen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei der stellte sie deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Mann erwarten nun ein empfindliches Bußgeld sowie einen Monat Fahrverbot und einen Punkt im Fahreignungsregister. (PI Füssen)
-
Diebstahl von Traktoranbauteilen
BIESSENHOFEN / ALTDORF. In der Zeit von Montag bis Donnerstag wurden in der Marktoberdorfer Straße bei einer Stahlbaufirma bei geparkten Traktoren durch bisher unbekannte Täter mehrere Anbauteile, Rundumleuchten, Oberlenker sowie Arbeitsscheinwerfer abmontiert und entwendet. Der entstanden Entwendungsschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktoberdorf unter 08342/9604-0 entgegen. (PI Marktoberdorf)
-
Fahrten unter Alkoholeinfluss
BUCHLOE / WAAL. Am späten Donnerstagabend kontrollierten Beamte der PI Buchloe ein Pkw-Fahrer in der Bahnhofstraße. Der 57-jährige Mann roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Die Beamten unterbanden daher vor Ort die Weiterfahrt. Ihn erwartet neben einem Bußgeld von 500 Euro noch ein einmonatiges Fahrverbot. Im zweiten Fall stoppten Polizisten am Donnerstag kurz vor Mitternacht im Waaler Ortszentrum eine 25-jährige Pkw-Lenkerin. Auch hier bemerkten die Beamten eine Alkoholfahne. Der Vortest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von über 1,1 Promille. Bei der Frau ordneten sie daher eine Blutentnahme an und stellten ihren Führerschein sicher. Die Beamten zeigen sie strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr an. (PI Buchloe)
-
Betrugsfälle nach Phishing
BUCHLOE / WIEDERGELTINGEN. Am Donnerstagnachmittag zeigten zwei Geschädigte bei der Polizeiinspektion Buchloe unabhängig voneinander ähnliche Betrugsfälle an. Die 47-jährige Frau und der 55-jährige Mann hatten unautorisierte Abbuchungen auf ihrem Kreditkartenkonto festgestellt. Es stellte sich heraus, dass beide vorher auf verschiedenen betrügerischen oder gefälschten Webseiten ihre Kreditkartendaten eingegeben hatten. Der entstandene Vermögensschaden beträgt im ersten Fall rund 4.500 Euro und im zweiten Fall etwas mehr als 150 Euro. (PI Buchloe)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verletzte Person auf Gehweg gefunden
LINDAU. Ein Zeuge hat am Donnerstagabend, gegen 20.15 Uhr, einen gestürzten Radfahrer im Ortsteil Heimesreutin bewusstlos vorgefunden. Er hatte eine leichte Kopfverletzung. Dabei handelte es sich um einen 49-jährigen Mann. Nach Verständigung von Polizei und Rettungswagen wurde er in das Krankenhaus nach Lindau eingeliefert. Grund seines Sturzes dürfte wohl die starke Alkoholisierung gewesen sein. Im Krankenhaus wurde ein Wert von 3,5 Promille festgestellt. Trotz seiner starken Alkoholisierung wollte der Mann nicht im Krankenhaus bleiben und wurde gegen den Rat der Ärzte Freitagfrüh wieder entlassen. (PI Lindau)
-
Pkw überschlagen und Insassen geflüchtet
LINDAU. Freitagnacht, kurz nach Mitternacht, wurde der Lindauer Polizei ein schwerer Verkehrsunfall in der Friedrichshafener Straße mit einem überschlagenen Pkw mitgeteilt. Nach Eintreffen der Polizei teilte ein Zeuge mit, dass der Pkw sehr schnell fuhr und sich dann aus bisher unbekannten Gründen überschlagen hatte. Bei dem Pkw handelte es sich um ein hochmotorisiertes Fahrzeug der Marke Mercedes im Wert von über 100.000 Euro. Nach dem Unfall konnte der Zeuge beobachten, wie Fahrer und Beifahrer aus dem verunfallten Fahrzeug flüchteten. Im Rahmen der Fahndung nach den beiden Insassen trafen die Beamten sie kurz darauf im Nahbereich an. Da beide Männer im Alter von 32 und 33 Jahren bestritten, das Fahrzeug geführt zu haben, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten bei beiden eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Alkotest bei einem der Insassen ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Die Beamten stellten das Fahrzeug als Beweismittel für eine gutachterliche Untersuchung sicher. Beide Insassen wurden zur Beobachtung in das Krankenhaus gebracht. Gegen beide Männer leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und fahrlässige Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall ein. Der Pkw wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt, dieser dürfte wohl einen Totalschaden erlitten haben. (PI Lindau)
-
Mit Drogen, aber ohne Führerschein am Steuer
LINDAU. Donnerstagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Lindauer Polizeiinspektion den 28-jährigen Fahrer eines Fiat. Da die Beamten den Verdacht hatten, dass der Fahrer unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln stand, führten sie einen Drogenschnelltest durch. Dieser verlief positiv. Sie ordneten daher eine Blutentnahme beim Fahrer an. Im Verlauf der Sachbearbeitung stellte sich zudem heraus, dass der 28-Jährige seinen Führerschein wegen eines einmonatigen Fahrverbots hätte bereits abgeben müssen. Die Beamten behielten ihn gleich ein und leiteten gegen den 28-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens trotz Fahrverbots und ein Bußgeldverfahren ein, was mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem weiteren einmonatigem Fahrverbot verbunden ist. Zudem informierten sie die zuständige Fahrerlaubnisbehörde von den Verstößen. (PI Lindau)
-
Falsche Polizeibeamte rufen wieder an
LINDAU. Im Zeitraum von Donnerstagmorgen, 09.15 Uhr bis 15.00 Uhr wurden wiederholt Bürgerinnen und Bürger im Alter von 69 bis 84 Jahren durch sogenannten „Falsche Polizeibeamte“ angerufen. Allen wurde mitgeteilt, dass in unmittelbarer Nachbarschaft eingebrochen worden sei, dabei seien zwei Täter festgenommen worden. Bei den Tätern hätte man nun Aufzeichnungen gefunden, die darauf schließen lassen, dass bei den Angerufenen ebenfalls eingebrochen werden soll. Einem Bürger wurde die Geschichte vom Raubüberfall auf eine ältere Dame erzählt. Dabei wurde angeblich ebenfalls ein Zettel mit seinem Namen gefunden. Die Falschen Polizeibeamten gaben sich unter anderem als Polizeibeamte der Lindauer Polizei aus. Alle drei Angerufene erkannten jedoch den Betrugsversuch vor allem daran, dass nach Bargeld und Schmuck gefragt wurde. Danach legten alle wieder auf und verständigten die richtige Polizei. Zu einem Schaden kam es nicht. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
E-Scooter mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen
BAD WÖRISHOFEN. Am Donnerstagabend unterzogen Beamte der PI Bad Wörishofen einen 24-Jährigen auf einem E-Scooter einer Verkehrskontrolle. Die Beamten stellten dabei fest, dass das angebrachte Versicherungskennzeichen abgelaufen war. Am 01.03. jeden Jahres beginnt bei versicherungskennzeichenpflichtigen Fahrzeugen das neue Versicherungsjahr. Gegen den Fahrer erstellen die Beamten nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
BAD WÖRISHOFEN. Am frühen Donnerstagabend beobachtete eine aufmerksame Zeugin, wie auf einem Parkplatz in der Nähe des Eisstadions der Führer eines Pkw beim Versuch Auszuparken ein anderes Fahrzeug touchierte. Ohne sich über die Unfallfolgen zu vergewissern, setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt fort. Am Pkw des Geschädigten entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Den Fahrzeuglenker erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht. (PI Bad Wörishofen)
-
Verkehrsteilnehmer unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs
MEMMINGEN. Am Donnerstag und Freitag, 07.03. und 08.03.2024, stellten die Beamten der PI Memmingen bei Verkehrskontrollen zwei Verkehrsteilnehmer fest, die unter Alkohol- und Drogeneinfluss ihre Fahrzeuge führten. Die erste Kontrolle fand gegen 21:15 Uhr in der Kalchstraße statt. Dort unterzog eine Streife einen 24-jährigen E-Scooterfahrer einer Verkehrskontrolle. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Der junge Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Gegen 00:40 Uhr überprüften Polizisten im Rennweg einen 30-jährigen Pkw-Lenker. Nachdem sie bei ihm deutlichen Mundalkoholgeruch wahrnahmen, erfolgte ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest auf der Dienststelle. Dieser ergab einen Wert von über 0,5 Promille. In beiden Fällen müssen die Betroffenen nun mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot sowie einer Geldbuße über 500 Euro rechnen. (PI Memmingen)
-
Versuchte illegale Einreise
MEMMINGERBERG. Gestern Abend kontrollierten die Beamten der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen einen 30-jährigen Albaner, der aus Tirana (Albanien) nach Deutschland einreisen wollte. Hierbei registrierten sie, dass er wegen eines illegalen Voraufenthalts im Jahr 2023 nicht erneut einreisen darf. Der Mann wollte über diesen Umstand hinwegtäuschen, indem er seinen damaligen Pass mit dem entsprechenden Vermerk in seiner Heimat als verloren gemeldet hat und sich einen neuen Pass ausstellen hat lassen. Die Beamten brachten ihn deshalb nach dem Aufenthaltsgesetz zur Anzeige und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft behielten sie eine Sicherheitsleistung in Höhe von 600 Euro ein. Außerdem verweigerten sie ihm die Einreise, er musste auf eigene Kosten zurückfliegen. (GPG Memmingen)
-
Zeitgleich zwei Vermisstensuchen in Mindelheim
MINDELHEIM. Die Polizei Mindelheim war am gestrigen Tag zeitgleich mit gleich zwei Vermisstensuchen befasst. Am späten Mittwochabend hatte sich eine 63-jährige Frau nach einem Streit mit Angehörigen aus dem Mindelheimer Krankenhaus entfernt und galt seither als vermisst. Eine Absuche der Umgebung sowie deren Wohnung als auch der Weg dorthin mit starkem Personaleinsatz dauerten die Nacht über an, verlief jedoch bis zum Morgen ergebnislos. Am Donnerstagmorgen setzten die Einsatzkräfte dann die Suche nach der Frau mit nochmals erhöhtem Kräfteaufwand und dem Einsatz von Suchhunden fort. Ein eigens dafür angeforderter Polizeihubschrauber musste aufgrund der aktuellen Wetterlage abdrehen. Zeitgleich mit dieser Suche erreichte die Polizei Mindelheim am frühen Donnerstagvormittag die Mitteilung eines aus dem Kreisklinikum abgängigen und dringend behandlungsbedürftigen 26-jährigen Patienten. Auch nahmen die Beamtinnen und Beamten mit hohem Kräfteaufwand die Suche nach dem Mann auf. Die Beamten griffen den Mann schließlich in seiner Wohnung auf und führten ihn wieder der ärztlichen Behandlung zu. Am frühen Nachmittag trafen die Beamten dann auch die 63-jährige Frau dank eines Hinweises eines Passanten zwischen Gernstall und Apfeltrach an. Beiden Vermissten geht es den Umständen entsprechend gut. (PI Mindelheim)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MINDELHEIM. Am späten Donnerstagnachmittag sorgte ein Verkehrsunfall in der Allgäuer Straße für starke Verkehrsbehinderungen. Ein Pkw-Lenker fuhr vom Gelände einer Tankstelle auf die Fahrbahn ein und missachtete dabei die Vorfahrt eines Fahrers, der in Richtung BayWa-Kreuzung unterwegs war. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 11.000 Euro. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unter Drogeneinfluss Klein-Lkw geführt
LEIPHEIM / BAB 8. Beamte der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Donnerstagnachmittag auf der A 8 Höhe Leipheim den Fahrer eine tschechischen Klein-Transporters. Bei der Kontrolle ergaben sich für die Beamten Anhaltspunkte dafür, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte, weshalb die Beamten ihm einen Test anboten. Dieser freiwillige Test verlief dann auch positiv und zeigte eine Beeinflussung mit THC an. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt. Wenn das Blutergebnis den Verdacht beweist, kommen auf den Fahrer ein Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich sowie ein Monat Fahrverbot zu. (VPI Günzburg)
-
Anhängergespann ohne passende Fahrerlaubnis geführt
JETTINGEN-SCHEPPACH / BAB 8. Am Donnerstagmittag hielten Beamte der Günzburger Verkehrspolizei einen 66-Jährigen als Fahrer eines Pkw mit Anhänger auf der A 8 an der Tank- und Rastanlage Burgauer See an. Im Rahmen der Überprüfung der Fahrerlaubnis stellten sie fest, dass der Fahrer lediglich die Klasse B besitzt. Da die Gesamtmasse des Gespanns aber bei über sechs Tonnen lag, wäre die Klasse BE notwendig gewesen. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und eröffneten ein Strafverfahren gegen den Fahrer und den Halter des Gespanns wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Ermächtigung hierzu. (VPI Günzburg)
-
Personalien mussten ermittelt werden
LEIPHEIM / BAB 8. Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Donnerstagnachmittag auf der Rastanlage Leipheim den Fahrer eines dänischen Pkw. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung des 44-jährigen polnischen Fahrers stellten sie gleich vier verschiedene Fahndungsnotierungen fest. Hierbei suchten vier unterschiedliche deutsche Staatsanwaltschaften nach dem Aufenthaltsort des Polen. Seinen Wohnsitz in Polen ermittelten die Autobahnfahnder und leiten ihn nun an die Staatsanwaltschaften weiter. Danach durfte der Mann seine Fahrt fortsetzen. (VPI Günzburg)
-
Fahrt trotz Fahrerlaubnisentzug
LEIPHEIM / BAB 8. Beamte der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizei Günzburg kontrollierten am Donnerstagabend den Fahrer eines litauischen Pkw auf der A 8 Rastanlage Leipheim. Der Fahrer, ein 36-jähriger Ukrainer, konnte bei der Kontrolle keinen Führerschein vorzeigen. Ermittlungen vor Ort ergaben, dass dem Fahrer am Vortag wegen einer Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Auch die intensivere Inaugenscheinnahme des Pkw blieb nicht folgenlos. Die Fahnder stellten fest, dass für den Pkw keine Versicherung bestand. Die Beamten unterbanden daher die Weiterfahrt und leiteten gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und ohne Pflichtversicherung ein. (VPI Günzburg)
-
Ladendiebstahl
ICHENHAUSEN. Am gestrigen Donnerstagabend bemerkten Mitarbeiter eines Verbrauchermarktes in der Ettenbeurer Straße, dass die Jacke eines Mannes verdächtig ausgebeult war, als er den Kassenbereich passierte. Auf Nachfrage gab der 40-Jährige dann drei Flaschen Alkoholika sowie eine Packung Einmalhandschuhe heraus. Eine hinzugezogene Streife der Polizei Günzburg nahm vor Ort die Anzeige auf. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
ICHENHAUSEN. Am gestrigen Donnerstag kam es kurz nach 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 23-jährige Pkw-Fahrerin wolle von der Friedens- in die Ettenbeurer Straße einfahren, missachtete aber die Vorfahrt des Pkw eines 41-Jährigen, der von der Ettenbeurer Straße in die Friedensstraße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden von insgesamt rund 4.000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand. (PI Günzburg)
-
Familienstreit mit Körperverletzung | Widerstand und tätlicher Angriff – Polizeibeamter verletzt
ICHENHAUSEN. Bereits vergangenen Dienstagabend kam es zu einer familiären Streitigkeit. Als die Beamten nach deren Eintreffen einen 43-jährigen Beteiligter fixieren mussten, beleidigte der alkoholisierte Mann die Beamten und schlug um sich. Dabei traf er einen der Beamten im Gesicht. Diesem brachen mehrere Zähne ab, er musste sich nach dem Einsatz in ärztliche Behandlung begeben und ist momentan noch nicht wieder dienstfähig. Im Zusammenhang mit der Aufnahme des Sachverhalts ergaben sich Erkenntnisse, dass der 43-Jährige im illegalen Besitz von Schusswaffen sein könnte. Über die Staatsanwaltschaft wurde eine Durchsuchung der Wohnung und eines Kleingartengrundstücks angeordnet. Dabei fanden die Beamten tatsächlich eine erlaubnispflichtige Signalpistole sowie eine kleinere Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Gegen den 43-Jährigen ermitteln sie nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz, dem Waffengesetz, sowie wegen Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Betrunkener und orientierungsloser Mann
VÖHRINGEN. Am frühen Freitagmorgen, gegen 05:30 Uhr, erhielt die Polizei Illertissen die Mitteilung, dass im Vorraum einer Bankfiliale ein Mann verweilen würde. Als die Beamten wenig später am Einsatzort eintrafen, urinierte der Mann gerade in den Vorraum, der auch durch mehrere Zigarettenstummel und immensem Zigarettenqualm verunreinigt war. Der 44-Jährige war stark alkoholisiert und absolut unkooperativ, so verweigerte er auch seine Namensangabe. Letztlich führte die Durchsuchung seiner Kleidung zu einem Ausweispapier. Die Beamten nahmen den Mann vorübergehend in Schutzgewahrsam und brachten ihn zu seiner Adresse. Gegen ihn führen sie nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. Zudem hat er die Reinigungskosten für den Vorraum und die Kosten für die polizeiliche Gewahrsamnahme zu begleichen. (PI Illertissen)
-
Dreister Ladendieb
VÖHRINGEN. Ein bislang unbekannter Täter befand sich in einem Verbrauchermarkt und lud mehrere Verkaufsartikel in seinen mitgeführten Einkaufswagen. Diesen schob er dann in Richtung Eingangstür und als sich die Glasschiebetür am Eingang durch das Herannähern eines Kunden öffnete, schob der Täter seinen Einkaufswagen hastig durch die offene Einkaufstür auf den Parkplatz. Dort lud er die Waren, zusammen mit einer weiteren männlichen Person, in einen Pkw mit ausländischer Zulassung, und flüchtete kurz darauf mit diesem Pkw. Die verständigte Polizeistreife machte den beschriebenen Pkw nicht mehr ausfindig. Die Höhe des Entwendungsschadens kann derzeit nur grob beziffert werden und liegt vermutlich im niedrigen dreistelligen Bereich. (PI Illertissen)
-
Fahrt unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Heute Früh wurde in der Herzog-Georg-Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Weißenhorn im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten. Im Verlauf der Kontrolle ergab sich für die Beamten der Verdacht, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Bei ihm ordneten die Beamten daher eine Blutentnahme an. Wird dieser Verdacht durch das Ergebnis der Blutuntersuchung bestätigt, erwarten den Pkw-Fahrer ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall
SENDEN. Gestern Mittag fuhr ein 32-jähriger Pkw-Fahrer in der Friedrich-List-Straße rückwärts und übersah dabei einen hinter ihm befindlichen Pkw. Es kam zum Zusammenstoß, bei welchem ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 6.000 Euro entstand. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsdelikt | Mann ohne Führerschein unterwegs
ELCHINGEN. Am Donnerstagabend gegen 19:55 Uhr unterzog eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Elchinger Straße in Thalfingen einen Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei der Überprüfung des Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass dem 49-jährigen Fahrer seine Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten in der Folge. Gegen den Fahrzeugführer leiteten sie ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. (PI Neu-Ulm)
-
Sachbeschädigung | Unbekannter beschädigt Fahrzeugheck
NEU-ULM. Am Mittwochabend gegen 19:45 Uhr kam es in Ludwigsfeld auf einem Parkplatz einer Sportgaststätte zu einer Sachbeschädigung eines Pkw. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte auf unbekannte Weise einen geparkten Pkw und entfernte sich anschließend. Der Pkw wurde im Heckbereich beschädigt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 4.900 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Trickbetrug | Falsche Bankmitarbeiterin
ELCHINGEN. In Thalfingen kam es erneut zu Trickanrufen. Ein 75-Jähriger wurde durch eine vermeintliche Mitarbeiterin seiner Hausbank telefonisch kontaktiert. Hierbei gab sie an, dass es mehrere Abbuchungen auf seiner Kreditkarte gibt, welche sie abstimmen will. Der Mann sollte über seine Online-Banking App die Abbuchungen stoppen. Weiter gab die Mitarbeiterin an, dass sie den Vorfall bei der Polizei anzeigen wird und die Karte gesperrt wird. Zu einem Vermögensschaden kam es glücklicherweise nicht, da der Mann über die Betrugsmasche aufgeklärt wurde. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Buchloe aus dem Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren.
Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß
TÜRKHEIM. Donnerstagnachmittag wollte eine 71-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2015 in Richtung Türkheim Bahnhof überqueren. Dabei missachtete sie den vorfahrtsberechtigt querenden Pkw eines 82-jährigen Mannes. Beim anschließenden Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer verletzt, der entstandene Gesamtsachschaden betrug über 20.000 Euro. Die Unfallverursacherin wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Gegen sie leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. (PI Buchloe)