PP SWS | Pressemeldungen vom 31.03.2024
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Feuerfontäne löst Brandmeldeanlage aus
IMMENSTADT. Am Samstagvormittag zündete eine 48-Jährige in einem Hotelzimmer eine Geburtstags-Feuerfontäne. Dadurch wurde ein Brandmeldealarm ausgelöst und die Feuerwehr musste anrücken. Die übrigen Hotelgäste mussten kurzzeitig evakuiert werden. Glücklicherweise entstand weder Personen- noch Sachschaden. (PI Immenstadt)
-
Körperliche Auseinandersetzung in Disko
Sonthofen. In den frühen Morgenstunden kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Disko in der Sonthofener Innenstadt. Dabei wurde einem 47jährigen Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen und musste anschließend durch die Rettungssanitäter behandelt werden. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Sonthofen, 08321/66350, zu melden.
(PI Sonthofen)
-
Körperverletzungsdelikte mit mehreren beteiligten Personen
KEMPTEN. Am Samstagabend, den 30.03.2024 gegen 21:45 Uhr, wurden mehrere Streifenwägen der Polizeiinspektion Kempten (Allgäu) zu einem Bowlingcenter beordert. Zuvor ging eine Mitteilung beim Polizeinotruf ein, dass an der Örtlichkeit eine laufende Schlägerei stattfinden soll.
Vor Ort trafen die Beamten auf mehrere Personen, welche teilweise auch Verletzungen aufwiesen. Eine erste Sachverhaltsabklärung ergab, dass es zwischen zwei Personengruppen im Inneren des Bowlingcenters zu einem zunächst verbalen Streit kam. Im weiteren Verlauf entwickelte sich zwischen den Personengruppen eine körperliche Auseinandersetzung. Zwei Beteiligte mussten zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Kempten verbracht werden. Auch ein unbeteiligter Zeuge, welcher noch versucht hatte zu schlichten, wurde körperlich angegangen und verletzt.
Die genaue Tatbeteiligung der einzelnen Personen, der Streitgrund und die exakten Tathandlungen sind nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sachbeschädigung an Pkws
KAUFBEUREN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden zwei Pkws verkratzt, die in einem Carport in der Bachschmidstraße abgestellt waren. Es handelte sich hierbei um einen roten Honda und einen grauen Audi. Die Kratzspuren an beiden Fahrzeugen wiesen Übereinstimmungen auf, weshalb davon auszugehen ist, dass es dieselbe Person war, die die Autos verkratzt hat. Die Schäden an beiden Fahrzeugen werden auf insgesamt 3500,- EUR geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Fahrt unter Einfluss von Alkohol
KAUFBEUREN. Am Samstagvormittag wurde ein Pkw in der Heilig-Kreuz-Straße in Kaufbeuren einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei gab der Fahrer des Pkws an, dass er vor kurzem Alkohol konsumiert habe. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert knapp über der 0,5 Promille-Grenze. Dem Betroffenen erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer Geldbuße von 500 Euro, 2 Punkten und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Kaufbeuren)
-
Rollerfahrt ohne gültige Fahrerlaubnis
FÜSSEN. Am Samstagmorgen unterzogen Beamten der Polizeiinspektion Füssen einen Rollerfahrer einer Verkehrskontrolle. Das Verhalten des 74-jährige Fahrers kam den Beamten komisch vor, weshalb sie sich für die Kontrolle entschieden. Die Polizisten verlangten den Führerschein des Mannes. Bei der anschließenden Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der italienische Führerschein bereits im Februar diesen Jahres abgelaufen ist. Dadurch war die Fahrerlaubnis ebenfalls erloschen. Den Rollerfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
(PI Füssen)
-
E-Scooter ohne Versicherungsschutz
FÜSSEN. Am Samstagnachmittag wurde ein 28-jähriger E-Scooter Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte festgestellt werden, dass der E-Scooter ohne notwendigen Versicherungsschutz fuhr. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Strafverfahren gegen den 28-jährigen aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. (PI Füssen)
-
Unbekannter schneidet Interventionsseil durch - Trainerin verletzt
PFRONTEN. In einem Waldseilgarten in Pfronten wurde am Samstagnachmittag eine 20-jährige Frau verletzt. Die 20-jährige ist Sicherheitstrainerin im Waldseilgarten und half an einem ca. 8 Meter hohen Parcours einem Kind, welches Hilfe benötigte. Als sie an einem sogenannten Interventionsseil angekommen war, das lediglich durch Trainer benutzt wird, fing sie an, sich vom Parcours abzuseilen. Von ihrem Standpunkt aus konnte sie nicht erkennen, ob das Seil den Boden berührt. Das Seil wurde jedoch von einem Unbekannten auf einer Höhe von ca. 2 Metern durchtrennt. Diese 2 Meter fiel die Trainerin im Verlauf des Abseilens ungebremst auf den Waldboden. Dabei zog sie sich an beiden Handgelenken schwerere Verletzungen zu. Sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Füssen ermittelt nun aufgrund eines Körperverletzungsdeliktes sowie einer Sachbeschädigung. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Füssen unter 08362/9123-0 in Verbindung zu setzen. (PI Füssen)
-
Aufgriff von Marihuana und Haschisch bei Verkehrskontrolle
PFRONTEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 23-Jähriger Mann in seinem Fahrzeug einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Verkehrskontrolle konnte starker Marihuanageruch wahrgenommen werden. Der Fahrer händigte freiwillig das Betäubungsmittel aus. Das Marihuana sowie Haschisch wurden sichergestellt. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief negativ. Den 23-Jährigen Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Besitz von Betäubungsmittel. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Sigmarszell. Am Samstagabend, 30.03.2024, gg. 22.15 Uhr, konnte auf der B 308, im Bereich des Dornacher Waldes, ein 24jähriger Einzelhandelskaufmann aus Lindau mit seinem Pkw angehalten und überprüft werden. Bei dem Lindauer konnten stark vergrößerte Pupillen festgestellt werden. Der 24jährige räumte ein, dass er einen Joint konsumiert hatte. Der Lindauer musste eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren in Höhe von 500,-- € sowie ein Monat Fahrverbot. (PI Lindau)
Verstoß Waffengesetz
Lindau. Ein 28jähriger Anlagentechniker aus Bregenz konnte am Samstagabend, 30.03.2024, gg. 18.51 Uhr, im Ortsteil Zech, im Hangnachweg, mit seinem Pkw angehalten und kontrolliert werden. In der Hosentasche des 28jährigen steckte ein Springmesser. Das Messer fiel den kontrollierenden Beamten sofort auf. Das Messer wurde sichergestellt. Die weitere Durchsuchung des Pkw verlief negativ. Springmesser sind verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz. Derartige Gegenstände unterliegen in Deutschland einem Besitzverbot. Den jungen Österreicher erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht - Zeugen gesucht
PFAFFENHAUSEN. Bereits am 19.03.2024, gegen 12:30 Uhr, kam es in Pfaffenhausen, im Bereich der Mühlstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Moped. Der 15-jährige Mopedfahrer wurde von einem schwarzen Kleinwagen überholt. Nach dem Überholvorgang bremste der Pkw ab, sodass der 15-jährige Mopedfahrer eine Vollbremsung machen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Hierbei stürzte er zu Boden und verletzte sich leicht. Der Pkw-Fahrer stieg noch aus und entfernte sich dann von der Unfallstelle, ohne nach dem 15-jährigen zu sehen. Weiterhin sei ein unbekannter Zeuge hinzugekommen.
Die Polizei Mindelheim bitte Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich telefonisch mit der Polizei Mindelheim (08261/7685-0) in Verdingung zu setzen.
-
Haftbefehl vollstreckt
MEMMINGERBERG. Am Karsamstag Nachmittag kontrollierte die Grenzpolizei Memmingen bei der Einreisekontrolle einen 40-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Hierbei wurde ein Auslieferungshaftbefehl der rumänischen Behörden festgestellt. Der Rumäne wurde aufgrund dessen verhaftet und dem Haftrichter beim Amtsgericht Memmingen vorgeführt. Hier wurde der Auslieferungshaftbefehl eröffnet und der Mann zum Zwecke der Auslieferung in die Justizvollzugsanstalt gebracht. (PI Memmingen – GPG).
-
Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagabend wurde ein 40-Jähriger Fahrradfahrer festgestellt, welcher mit seinem Fahrrad verbotener Weise die Fußgängerzone in Bad Wörishofen befuhr. Bei der daraufhin durchgeführten Kontrolle konnte bei dem 40-jährigen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast drei Promille. Daraufhin wurde durch die Polizeibeamten eine Blutentnahme bei dem Fahrradfahrer angeordnet. Den 40-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Bad Wörishofen).
-
Pkw gegen Fußgänger
BAD WÖRISHOFEN. Am Samstagvormittag wurde, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Gewerbegebiet Bad Wörishofen, ein 86-jähriger Fußgänger von einem 63-jährigen Pkw-Fahrer erfasst. Der Fußgänger wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt und kam nur vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus. Am Pkw entstand kein Schaden. Den Unfallverursacher erwartet jedoch eine Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr. (PI Bad Wörishofen)
-
Unfall mit Gülleanhänger
OTTOBEUREN. Am 30.03.2024 ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall in Ottobeuren. Eine 46-jährige Pkw-Fahrerin fuhr innerorts hinter einem landwirtschaftlichen Gespann aus Zugmaschine und Güllefass. Der 22-jährige Traktorfahrer fuhr rückwärts und übersah dabei das Fahrzeug hinter ihm. Dieses wurde durch den Gülleanhänger beschädigt. Es wurde niemand verletzt, es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro und der Pkw musste abgeschleppt werden. (PI Memmingen)
-
Illegale Müllentsorgung
KETTERSHAUSEN. Am 30.03.2024 wurden der Polizei mehrere Müllsäcke im Bereich des Gemeindewaldes an der Talstraße in Kettershausen gemeldet. Bei der Durchschau der Säcke konnten durch die Polizeibeamten Dokumente mit Adressen gefunden werden. Die Anschrift wurde überprüft und die Verursacher waren auch gleich geständig. Im Anschluss wurde der andere Müll unter Beobachtung durch die Männer wieder eingesammelt und fachgerecht entsorgt. (PI Memmingen)
-
Ungebremst aufgefahren
MEMMINGEN. Am 30.03.2024 ereignete sich gegen 10 Uhr auf der Fraunhoferstraße in Memmingen ein Verkehrsunfall. Eine 52- und eine 36-jährige Pkw-Fahrerin befuhren hintereinander die Fraunhoferstraße in Richtung Donaustraße. Die 52-Jährige musste aufgrund von Rückstau an der Ampel verkehrsbedingt anhalten. Die 36-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr ihr ungebremst auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Das Fahrzeug von der 52-Jährigen musste abgeschleppt werden. (PI Memmingen)
-
Pkw verkratzt
MEMMINGEN. Am 30.03.2024 musste ein 22-Jähriger feststellen, dass gegen 19 Uhr sein Pkw Mitsubishi in der Klopstockstraße in Memmingen verkratzt worden war. Alle Fahrzeugseiten wurden mit einem spitzen Gegenstand großflächig beschädigt. Außerdem wurde die Luft aus den Reifen auf der Fahrerseite gelassen. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug ordnungsmäßig dort geparkt, war aber in der Vergangenheit angesprochen worden, dass er dort nicht parken dürfe. Zeugendienliche Hinweise erbittet die Polizei Memmingen unter Tel. 08331-1000. (PI Memmingen)
-
Trunkenheitsfahrt
OTTOBEUREN. Am 31.03.2024 wurde gegen 05 Uhr ein Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp einem Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel in Verwahrung genommen. Auf der Dienststelle sollte ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt werden, aber da der 50-Jährige mittlerweile vom Wert her aufgebaut hatte und über dem Grenzwert von 1,1 Promille lag, musste ein Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt werden. Außerdem musste der Führerschein sichergestellt werden. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl eines Fahrrades
THANNHAUSEN. Am Samstagabend, gegen 19:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein unversperrtes schwarzes Mountainbike des Herstellers Giant auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes mit Tankstelle in der Bgm.-Raab-Straße in Thannhausen. Sachdienliche Hinweise zur Tat werden bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282/9050 entgegengenommen. (PI Krumbach)
-
Holzdiebstahl
KRUMBACH. Im Zeitraum vom 18.02.2024 bis zum 30.03.2024 wurden aus einem Waldstück abseits der B300 mehrere Ster Holz entwendet. Das Waldstück befindet sich im östlichen Bereich von Edenhausen südlich zur B300. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen benennen können, werden gebeten sich bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282/9050 zu melden. (PI Krumbach)
-
Nagelbretter vor Pkw ausgelegt
KRUMBACH. Samstagabend, gegen 22:00 Uhr, wurde ein geparkter Pkw im Höllgehau mit Öl überschüttet. Zudem platzierte die unbekannte Täterschaft sowohl vor, als auch hinter dem Pkw zwei Nagelbretter. Der Fahrzeugeigentümer bemerkte die Nagelbretter rechtzeitig vor Fahrtantritt, weshalb es zu keiner Beschädigung der Reifen kam. Sachdienliche Hinweise zur Tat werden bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282/9050 entgegengenommen.
(PI Krumbach)
-
Unfallverursacher flüchtet nach Verkehrsunfall
LEIPHEIM. Am Samstagnachmittag kam es auf der A8 in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen Günzburg und Leipheim zu einem Verkehrsunfall. Ein 66-Jähriger wechselte mit seinem Wohnmobil vom mittleren auf den linken Fahrstreifen und übersah den Pkw eines 54-Jährigen. Das Wohnmobil drückte den Pkw seitlich gegen die Betongleitwand. Anschließend setzte der Wohnmobilfahrer seine Fahrt weiter fort und entfernte sich von der Unfallstelle. Ein unbeteiligter Verkehrsteilnehmer folgte dem Wohnmobil einige Kilometer und informierte die Polizei. Als das Wohnmobil auf einen Parkplatz abfuhr, verlor der Zeuge den Flüchtigen aus den Augen. Die eingesetzte Streife der Verkehrspolizei Günzburg konnte aufgrund der detaillierten Beschreibung den Unfallverursacher etwa 50 Kilometer weiter auf einem Rastplatz in Baden-Württemberg feststellen. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 7.500 Euro. Gegen den 66-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. (VPI Günzburg)
-
Verkehrsunfallflucht durch betrunkenen Fahrradfahrer
Am 30.03.2024 gegen 08:00 Uhr stellte eine 51-Jährige fest, dass ihr in der Starenstraße in Großkötz abgestellter Pkw über Nacht beschädigt wurde und sich der Verursacher anschließend unerlaubt entfernte. An der Tatörtlichkeit konnten durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Günzburg mehrere tatrelevante Spuren gesichert werden. Diese wiesen darauf hin, dass der abgestellte Pkw durch ein Fahrrad angefahren wurde. Im weiteren Verlauf konnte ein 29-Jähriger als Unfallverursacher identifiziert werden. Dieser zog sich durch den Unfall schwerere Verletzungen im Gesichtsbereich zu und musste stationär im Krankenhaus behandelt werden. Da sich aus einem durchgeführten Atemalkoholtest Hinweise darauf ergaben, dass der 29-Jährige bei der Verursachung des Unfalls unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde durch die Staatsanwaltschaft Memmingen eine Blutentnahme angeordnet. Den 29-jährigen Unfallverursacher erwartet nun ein Verfahren aufgrund Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholes sowie unerlaubtes Entfernen vom Unfallort. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in der Höhe von circa 3.000 €.
(PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht
ILLERTISSEN. Am Samstag, den 30.03.2024, in der Zeit von 10.30 bis 10.45 Uhr, parkte eine 71-jährige Frau ihren Pkw auf dem Parkplatz einer Gärtnerei in der Apothekerstraße. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte fand sie einen Schaden am Kotflügel hinten links vor. Dieser beläuft sich auf ca. 2.000 €. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen unter T. 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)
-
Trunkenheit im Verkehr
ILLERTISSEN. Am Samstag, den 30.03.2024, gegen 16.45 Uhr, konnte die Polizei bei einem 83-jährigen Mann eine Trunkenheitsfahrt mit dem Pkw nachweisen. Dies war auf Grund einer Zeugenaussage möglich. Bei der Kontrolle wurde bei dem Mann ein Alkoholgehalt im Bereich einer Straftat festgestellt. Deshalb wurde eine Blutentnahme veranlasst. Weiter wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. (PI Illertissen)
-
Diebstahl aus Umkleidekabine
BELLENBERG. Am Samstag, den 30.03.2024, in der Zeit von 15.05 bis 15.45 Uhr, wurde auf dem Sportgelände Bellenberg, Sportanlage 1, aus einer unversperrten Umkleidekabine mehrere Geldbeträge entwendet. Der unbekannte Täter betrat während der 1. Halbzeit eines Fußballspiels die Umkleidekabine und entwendete bei sieben Geschädigten Geldbeträge von insgesamt 420 € aus den Taschen. Anschließend entfernte er sich von der Tatörtlichkeit. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Illertissen unter T. 07303-96510 zu melden.
-
Kraftomnibus touchiert geparktes Fahrzeug
VÖHRINGEN. Am Samstag, den 30.03.2024, um 21.20 Uhr, fuhr ein 67-jähriger Mann mit einem Kraftomnibus entlang der Bahnhofstr. in Richtung Ulmer Straße. Dabei schätze er die Abmessungen seines Fahrzeugs falsch ein und touchierte einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von ca. 12.000 €. (PI Illertissen)