PP SWS | Pressemeldungen vom 22.04.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Sportveranstaltung bei Schneetreiben
KEMPTEN. Am Sonntag fand in der Innenstadt Kemptens wieder die alljährliche Laufsportveranstaltung statt. Trotz der widrigen Wetterbedingungen nahmen zahlreiche Läuferinnen und Läufer an der Veranstaltung rund um den Residenzplatz teil. Die umliegenden Straßen wurden hierfür von etwa 10 Uhr bis 16 Uhr von Kräften der Feuerwehr, des Technischen Hilfswerks und der Polizeiinspektion Kempten abgesperrt. Die Beamtinnen und Beamten verzeichneten keine Störungen. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfall
SONTHOFEN. Am Sonntagnachmittag kam es auf der Brüchlekreuzung zu einem Zusammenstoß zweier Pkw. Nach bisherigen Ermittlungen hielt eine Pkw-Lenkerin bei Rotlicht an der Kreuzung an und fuhr in den Kreuzungsbereich ein, wo sie mit einem querenden Pkw, als sie davon ausging, wieder Grünlicht zu haben. Beim folgenden Zusammenstoß mit einem weiteren Pkw wurden keine Personen verletzt. Ein Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei in Sonthofen zu melden. (PI Sonthofen)
-
Pkw gerät auf die Gegenfahrbahn
WERTACH / B 310. Am Sonntagnachmittag befuhr eine 29-Jährige mit einem VW die B 310. Zwischen Oberjoch und Jungholz kam sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve ins Rutschen. Anschließend fuhr sie zunächst in die Fahrerseite eines entgegenkommenden Audis und daraufhin frontal gegen eine Schutzplanke. Glücklicherweise wurde kein Beteiligter verletzt. An beiden Pkw sowie an der Schutzplanke entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten daher abgeschleppt werden, wodurch es zu Behinderungen kam. Die Schadenshöhe wird auf knapp 40.000 Euro geschätzt. (PI Immenstadt)
-
Pkw beim Schneeräumen angefahren
IMMENSTADT. Sonntagnachmittag räumte ein 42-Jähriger mit einem Kleintraktor samt Schneepflug einen Gehweg. Hierbei touchierte er einen geparkten Dacia. Am Traktor entstand kein Sachschaden. Am geparkten Pkw entstanden Kratzer sowie eine Delle an der rechten Beifahrertüre in Höhe von etwa 2.000 Euro. Den Halter vom Pkw verständigten die eingesetzten Beamten. (PI Immenstadt)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
24-Stunden-Blitzmarathon
BUCHLOE. Im Rahmen des 24-Stunden-Blitzmarathons vom 19.04.2024 auf den 20.04.2024 führten auch die Beamtinnen und Beamten im Bereich der Polizeiinspektion Buchloe wieder ganztägig Geschwindigkeitsmessungen durch. Gemessen wurde zu diesem Anlass an vier unterschiedlichen Örtlichkeiten in Lamerdingen, Westendorf, Buchloe und Lindenberg. Im Rahmen der durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen kontrollierten die Einsatzkräfte mehr als 250 Fahrzeuge. Positiv registrierten die Beamtinnen und Beamten, dass der Großteil der Verkehrsteilnehmer die vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeiten eingehalten hat. Lediglich bei sieben Fahrzeugführern oder Fahrzeugführerinnen stellten sie eine überhöhte Geschwindigkeit fest. Die festgestellten Überschreitungen befanden sich in einem Bereich von 14 km/h bis 26 km/h. Zu einem Fahrverbot kam es jedoch bei keinem der angehaltenen Fahrzeugführer. Als schnellste Verkehrsteilnehmerin maßen die Kontrolleure eine 58-jährige Frau. Sie registrierten die Beamten mit einer Geschwindigkeit von 126 km/h bei erlaubten 100 km/h. Die Frau erwartet nun eine Bußgeldanzeige in Höhe von 100 Euro und einen Punkt. (PI Buchloe)
-
Unfall ohne Verletzte | Vorfahrt missachtet
BUCHLOE. Am 21.04.2024, gegen 12.25 Uhr, fuhr eine 38 Jahre alte Pkw Fahrerin von der Waaler Straße auf die Münchner Straße ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines Pkw und stieß mit diesem zusammen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. (PI Buchloe)
-
Fahrraddemonstration
MARKTOBERDORF. Am Sonntag den 21.04.2024, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr, versammelten sich rund Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Kindern auf dem Marktplatz und fuhren in einem Korso durch die Innenstadt. Die Polizei begleitete den Versammlungszug. Die Veranstaltung verlief ohne Zwischenfälle. (PI Marktoberdorf)
-
Kupferdiebstahl
UNTERTHINGAU. Am Sonntagnachmittag wurde durch einen Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Unterthingau beobachtet, wie ein silberner Mercedes im Bereich der Container der Schrottsammlung stand. Die Container wurden durch die Feuerwehr vor dem Feuerwehrhaus abgestellt und sollten am Montagmorgen abgeholt werden. Da es bereits in der Vergangenheit mehrfach zu Diebstählen gekommen ist, wurden die Container umgehend durch Mitglieder der Feuerwehr Unterthingau kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass circa 200 Kilogramm Kupfer aus einem der Container entwendet wurden. Der Erlös der Schrottsammlung sollte der Jugendfeuerwehr zu Gute kommen. Ob das Fahrzeug etwas mit dem Diebstahl zu tun hat, ist nun Gegenstand der Ermittlungen. Weitere Hinweise auf die Täter nimmt die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter 08342 9604-0 entgegen. (PI Marktoberdorf)
-
Nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen | Neun Verkehrsunfälle auf der A 96 innerhalb kurzer Zeit
MINDELHEIM / BAD WÖRISHOFEN / BUCHLOE / BAB 96. Am gestrigen Sonntag, 21.04.2024, kam es bei winterlichen Straßenverhältnissen zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Buchloe-West zu insgesamt neun Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich aber auf rund 80.000 Euro. Während sich der erste Unfall bereits gegen 14.30 Uhr bei Türkheim auf regennasser Fahrbahn ereignete, kamen von etwa 23.30 Uhr bis 01:30 Uhr nochmals acht Verkehrsteilnehmer, die allesamt in Richtung München unterwegs waren, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Schneematsch ins Schleudern. Dabei krachten sie entweder gegen die Schutzplanke oder kamen nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrachen den Wildschutzzaun. In den meisten Fällen war das beteiligte Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Bei der Unfallaufnahme wurde die Autobahnpolizei Memmingen von den Polizeiinspektionen Bad Wörishofen und Buchloe unterstützt. Gegen alle Fahrer leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Fünf von ihnen müssen mit einem erhöhten Bußgeld rechnen, da sie bereits mit Sommerreifen unterwegs waren. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfallflucht
KAUFBEUREN. Im Tatzeitraum vom 19.04.2024, 22:30 Uhr, bis 20.04.2024, 12:30 Uhr, ereignete sich im Falkensteinweg eine Verkehrsunfallflucht. Hierbei wurde ein am Straßenrand abgestellter Pkw durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und an der linken Fahrzeugfront beschädigt. Die Sachschadenssumme wurde auf circa 1.000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kaufbeuren unter: 08341-933-0. (PI Kaufbeuren)
-
Pkw-Brand
KAUFBEUREN. Am späten Abend des 21.04.2024 geriet auf der Bundesstraße 12 ein Pkw in Brand. Grund hierfür war die falsche Betankung des Fahrzeugs. Das Fahrzeug wurde durch die Feuerwehr Kaufbeuren gelöscht. Personen wurde keine verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. (PI Kaufbeuren)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
- Heute keine tagesaktuellen Meldungen aus dem Landkreis Lindau -
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Urkundenfälschung
MEMMINGEN / BAB 7. Am späten Abend des 20.04.2024 unterzogen Lindauer Grenzpolizisten auf der Autobahn A 7 einen Pkw mit italienischer Zulassung einer Kontrolle. Beide Insassen gaben an, nach einem Kurzurlaub in Berlin auf der Rückreise zu sein. Der Fahrer des Pkw konnte den Beamten aber keinen Führerschein aushändigen, da dieser zuhause sei. Die weitere Überprüfung wollten die Fahnder auf der nächsten Dienststelle fortsetzen und den Beifahrer weiterfahren lassen. Auf Nachfrage bestätigte dieser, eine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen und händigte einen bulgarischen Führerschein aus. Der Führerschein stellte sich aber als Totalfälschung heraus. Nach der Sicherstellung des falschen Führerscheins musste der 22-jährige Beifahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 900 Euro hinterlegen. Während der Kontrolle konnte der ursprüngliche Fahrer schlussendlich doch den Nachweis eines gültigen Führerscheins erbringen. Somit war es beiden Insassen möglich, ihre Heimreise im Anschluss an die erforderlichen Maßnahmen fortzusetzen. Den Beifahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung. (GPI Lindau)
-
Auto prallt bei Glätte gegen Baum
RAMMINGEN. Am späten Sonntagabend befuhr ein 20-Jähriger mit seinem Pkw auf Sommerreifen die Kreisstraße zwischen Bad Wörishofen und Rammingen. An einem Kreisverkehr verlor er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Folglich kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Es entstand Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Eurobereich. Der Fahrer verblieb unverletzt. Gegen den 20-Jährigen leiteten die Beamten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. (PI Bad Wörishofen)
-
Nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen | Neun Verkehrsunfälle auf der A 96 innerhalb kurzer Zeit
MINDELHEIM / BAD WÖRISHOFEN / BUCHLOE / BAB 96. Am gestrigen Sonntag, 21.04.2024, kam es bei winterlichen Straßenverhältnissen zwischen den Anschlussstellen Mindelheim und Buchloe-West zu insgesamt neun Verkehrsunfällen, bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich aber auf rund 80.000 Euro. Während sich der erste Unfall bereits gegen 14.30 Uhr bei Türkheim auf regennasser Fahrbahn ereignete, kamen von etwa 23.30 Uhr bis 01:30 Uhr nochmals acht Verkehrsteilnehmer, die allesamt in Richtung München unterwegs waren, aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Schneematsch ins Schleudern. Dabei krachten sie entweder gegen die Schutzplanke oder kamen nach rechts von der Fahrbahn ab und durchbrachen den Wildschutzzaun. In den meisten Fällen war das beteiligte Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Bei der Unfallaufnahme wurde die Autobahnpolizei Memmingen von den Polizeiinspektionen Bad Wörishofen und Buchloe unterstützt. Gegen alle Fahrer leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Fünf von ihnen müssen mit einem erhöhten Bußgeld rechnen, da sie bereits mit Sommerreifen unterwegs waren. (APS Memmingen)
-
Sachbeschädigung an Verkehrszeichen | Zeugenaufruf
DIRLEWANG. Am vergangenen Sonntag, zwischen 00:00 Uhr und 09:20 Uhr, entfernten bislang unbekannte Täter an der Baustelle der Mindelbrücke, in der Saulengrainer Straße, die aufgestellten Verkehrszeichen, Nissenleuchten sowie Warnbarken aus ihren Halterungen und warfen sie in den Swimming-Pool eines angrenzenden Grundstücks. Hierbei entstanden nicht nur Schäden an den Verkehrszeichen, sondern auch an dem privaten Pool. Zeugen des Vorfalls, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Mindelheim, Tel. 08261/7685-0, zu melden. (PI Mindelheim)
-
Gefährdung des Straßenverkehrs
MINDELHEIM. Am Sonntagnachmittag kam es in der Einmündung Fellhornstraße/ Kanzelwandstraße zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs. Ein 18-jähriger Mercedesfahrer fuhr mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit von der Fellhornstraße in die Kanzelwandstraße, sodass das Fahrzeugheck ausbrach und er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Eine unbeteiligte Pkw-Fahrerin, welche die Kanzelwandstraße entlangfuhr, konnte einen Zusammenstoß nur durch eine Gefahrenbremsung verhindern. Gegen den Fahrer des Mercedes leiteten die Beamten der PI Mindelheim nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein. (PI Mindelheim)
-
Personen vom Flug ausgeschlossen
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Samstagnachmittag wurden zwei Personen von ihren Flügen ausgeschlossen. Am Abfluggate wurde eine stark alkoholisierte 28-jährige Frau durch das Sicherheitspersonal festgestellt. Als sie aufgrund ihrer starken Alkoholisierung vom Flug nach Polen ausgeschlossen wurde, zeigte sie sich uneinsichtig und erlitt eine Panikattacke. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Die Beamten der Grenzpolizeigruppe verständigten den Rettungsdienst. Nach kurzer Zeit hatte sich die Frau beruhigt und wurde von ihrem Freund abgeholt. Am selben Tag fiel zudem ein 28-Jähriger auf dem Vorfeld des Flughafens auf. Er hielt sich nicht an das strikte Rauchverbot und zündete sich eine Zigarette an. Als er auf das bestehende Rauchverbot durch das Sicherheitspersonal hingewiesen wurde, reagierte er aggressiv. Beamte der Grenzpolizeigruppe brachten ihn aus dem Flughafenbereich und sprachen einen Platzverweis aus. Diesem kam der Mann letztendlich nach und wurde von seiner Ehefrau abgeholt. Kurze Zeit später fielen zwei weitere Personen im Alter von 20 und 21 Jahren im Bereich des Flughafens durch ungebührliches Verhalten auf. Die jungen Männer urinierten unangemessen im Außenbereich vor dem Eingang zum Terminal. Nachdem Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen beide Männer eindringlich belehrten, konnten sie ihren Flug nach Spanien antreten. (GPG Memmingen)
-
Unfall durch Ablenkung: Fahrer bedient Navigationsgerät und kollidiert mit Holzzaun
MEMMINGERBERG. Am Samstagmittag wurde ein 32-jähriger Mann während der Fahrt durch die Bedienung seines Navigationsgeräts derart abgelenkt, dass er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit einem Holzzaun kollidierte. Sein Fahrzeug wurde dabei so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 6.000 Euro. Es wurde keiner verletzt. Der Mann erwarten nun eine Bußgeldanzeige, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. (GPG Memmingen)
-
Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz
MEMMINGERBERG / ERKHEIM. Bei Ausreise- und Schleierfahndungskontrollen von Beamten der Grenzpolizeigruppe Memmingen stellten sie am vergangenen Wochenende insgesamt neun Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest. Die betroffenen Personen, darunter eine 38-jährige Frau, zwei Männer aus Georgien im Alter von 40 und 50 Jahren, ein 23-jähriger Bosnier sowie eine fünfköpfige Familie aus Kosovo, hatten jeweils die zulässige Aufenthaltsdauer von 90 Tagen im Schengenraum überschritten. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Reisenden aus Georgien zuvor knapp 800 Tage unerlaubt in Polen verbracht hatten, bevor sie nach Deutschland kamen. Darüber hinaus kontrollierten die Beamten auf der A 96 auf Höhe Erkheim einen moldauischen Transporter. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten einen zweiten Pass bei einem Insassen. Sie stellten fest, dass sich der 25-jährige Mann aus Moldau in der Vergangenheit wiederholt neue Pässe ausstellen ließ, um seine tatsächliche Aufenthaltsdauer in Deutschland zu verschleiern, da diese wiederholt überschritten wurde. Die Grenzbeamten leiteten gegen jeden Einzelfall ein Strafverfahren gemäß dem Aufenthaltsgesetz wegen unerlaubten Aufenthalts ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Hinterlegung von Sicherheitsleistungen konnten die betroffenen Reisenden ihre geplanten Flüge oder ihre Weiterreise in ihre Heimatländer antreten. (GPG Memmingen)
-
Pkw-Aufbrecher in Memmingen unterwegs
MEMMINGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 20.04.2024 auf 21.04.2024, nahm die Polizei Memmingen insgesamt sechs Pkw-Aufbrüche im Innenstadtbereich auf. Der Täter schlug die Seitenscheiben an den geparkten Pkws ein. Folgende Fälle registrierten die Beamten bislang:
- Schorerstraße 6 - weißer Fiat
- An der Kaserne 18 - roter Nissan Quashqai
- Saarlandstraße - schwarzer Audi A3 Sportback und schwarzer Fiat Punto
- Spinnereiweg 1 - schwarzer Mercedes CLA
- Crusiusstraße - roter Mercedes E 220 d
Aus den Fahrzeugen wurden teilweise Wertgegenstände in Form von Geldbörsen oder Taschen entwendet. Der entstandene Gesamtschaden wird auf circa 6.000 Euro beziffert. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer von Samstag auf Sonntag eine verdächtige Person in den vorher genannten Straßen wahrgenommen hat oder Angaben zu den Pkw-Aufbrüchen machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
KRUMBACH. Am gestrigen Sonntagmittag, den 21.04.2024, gegen 11.30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz vor einem Lebensmittelmarkt in der Augsburger Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 2.000 Euro. Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer stellte seinen roten VW zur Tatzeit auf dem Parkplatz ab und verließ das Gelände. Als dieser zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der linken, hinteren Stoßstange. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher. Zeugen die Hinweise zu diesem Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der PI Krumbach unter der Rufnummer 08282 9050 zu melden. (PI Krumbach)
-
Trunkenheit im Verkehr
GÜNZBURG. Einer Streife der Polizeiinspektion Günzburg fiel am Sonntagabend gegen 23 Uhr ein Pkw auf, der ohne Licht in der Theodor-Heuss-Straße in Richtung Günzburg unterwegs war. Die Beamten entschlossen sich zu einer Kontrolle, da der Pkw zudem in Schlangenlinien fuhr. In der Ulmer Straße in Günzburg hielten die Beamten den 47-jährigen Pkw-Fahrer schließlich an. Da der Fahrer während der Kontrolle orientierungslos wirkte und auffällig schwankte, boten sie ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest an, der zwar einen Wert von unter 0,5 Promille ergab, aber aufgrund der festgestellten Ausfallerscheinungen dennoch zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen eines Vergehens der Trunkenheit im Verkehr führte. In Folge dessen ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Abhängig von deren Untersuchungsergebnis sowie der weiteren Entscheidung der Staatsanwaltschaft droht dem 47-Jährigen unter Umständen neben einer Geldstrafe auch der Entzug der Fahrerlaubnis. (PI Günzburg)
-
Fahren ohne Fahrerlaubnis
GÜNZBURG / B 16. Am Sonntagabend gegen 22:45 Uhr unterzogen die Polizisten der Günzburger PI einen Pkw auf der B 16 in Fahrtrichtung Günzburg einer Verkehrskontrolle. Die Streifenbeamten fragten den 23-jährigen Pkw-Fahrer nach der Zulassungsbescheinigung und der Fahrerlaubnis. Die Zulassungsbescheinigung konnte der 23-Jährige zwar vorzeigen, bezüglich der Fahrerlaubnis traf er allerdings widersprüchliche Aussagen. Die weitere Prüfung erhärtete den Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Da der Mann keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste er eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Die Ermittlungen dauern an. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Bei Kontrolle mehrere gestohlene Geldbeutel gefunden
NEU-ULM. Am Freitagvormittag führten Beamte der Zentralen Einsatzdienste Neu-Ulm im Bereich der Innenstadt mehrere Personenkontrollen durch. Bei der Kontrolle eines 21-Jährigen fanden die Beamten in dessen Rucksack mehrere Gegenstände, die sie anfangs nicht zuordnen konnten. Unter anderem entdeckten sie drei Geldbörsen sowie einen polnischen Ausweis. Nachdem sich der junge Mann auf die Frage, woher die Geldbörsen stammen, in Widersprüche verstrickte, nahmen die Beamten die Ermittlungen auf. Woher die Geldbörsen sowie der Ausweis stammen, steht nun in deren Zentrum. Aktuell wird von einer Straftat ausgegangen. Die Beamten beschlagnahmten die Geldbeutel und den Ausweis. (ZED Neu-Ulm)
-
Kaufinteresse vorgetäuscht
ILLERTISSEN. Ein 31-jähriger Mann bot über eine Online-Verkaufsplattform drei Tickets für ein Musikkonzert an. Unmittelbar nach Einstellung des Angebots meldete sich ein Interessent und wollte die Karten kaufen. Nachdem man sich handelseinig war, bekam der Verkäufer von dem Kaufinteressenten einen Link zugesandt, über den die Zahlung angeblich sicher abgewickelt werden sollte. Der 31-Jährige klickte auf den Link und musste auf der nachfolgenden Internetseite seine Kreditkartendaten eingeben. Anstatt eine Zahlung zu erhalten, erfolgten mehrere Abbuchungen vom Kreditkartenkonto, insgesamt mehrere tausend Euro. Erst als es zu spät war, bemerkte der Verkäufer die Betrugsmasche und ließ sein Konto sperren. Anschließend erstattete er eine Anzeige bei der Polizei Illertissen. (PI Illertissen)
-
Nach Diebstahl Wohnung verwüstet
VÖHRINGEN. Ein Mann befand sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einer Feier. Als er am frühen Sonntagmorgen zu seiner Wohnung zurückkehrte, bemerkte er, dass sein Wohnungsschlüssel fehlte. Dieser wurde ihm offenbar während der Anwesenheit auf der Feier gestohlen. In seiner Wohnung bemerkte er zudem Licht, welches er beim Verlassen der Wohnung ausgeschaltet hatte. Mit einem Zweitschlüssel konnte der 22-Jährige die Wohnung betreten, welche größtenteils verwüstet war. Unter anderem war das TV-Gerät stark beschädigt und es fehlte ein Computer. Der Wohnungsinhaber verständigte daraufhin die Polizei Illertissen. Die Beamten sicherten die Spuren vor Ort und nahmen die Anzeige entgegen. (PI Illertissen)
-
Gefährliches Parkmanöver
NEU-ULM / B 28. In der Nacht zu Dienstag befuhr ein 31-jähriger Berufskraftfahrer die Überleitung von der B 28 auf die B 30 in Richtung Ulm-Wiblingen. Hier bekam der Fahrer der Sattelzugmaschine von seinem Kontrollgerät signalisiert, dass er eine Lenkzeitunterbrechung vornehmen sollte. Daraufhin stoppte der 31-Jährige unvermittelt die Sattelzugmaschine bei Dunkelheit auf dem rechten Fahrstreifen und wollte dort eine 45-minütige Lenkzeitunterbrechung einbringen. Beamte der Verkehrspolizei Günzburg unterbanden das Parken auf der Fahrbahn und leiteten gegen den Fahrer ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren ein. Er musste vor Ort eine Sicherheitsleistung im unteren dreistelligen Bereich hinterlegen. (VPI Günzburg)
-
Fahrt unter Betäubungsmitteln
NEU-ULM. Am Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr unterzogen Beamte der PI Neu-Ulm einen Mann in der Industriestraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Sie stellten beim Fahrzeugführer deutliche Anzeichen fest, welche auf einen vorherigen Betäubungsmittelkonsum hindeuteten. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf THC. In der Folge unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den 24-Jährigen leiteten sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Ihn erwartet nun, sollte ein Gutachten die Beeinflussung von Betäubungsmittel bestätigen, ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. Weiter setzen die Beamten die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis, welche die generelle Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen prüft. (PI Neu-Ulm)
-
Mit getunten E-Scooter unterwegs
NEU-ULM. Am Sonntagabend kontrollierten die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm einen sichtlich zu schnellen E-Scooter. Nachdem der Scooter deutlich mehr als die erlaubten 20 km/h fuhr, hätte der Fahrer eine Fahrerlaubnis benötigt. Diese konnte er nicht vorweisen. Weiter war der E-Scooter nicht versichert. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Polizisten beim Fahrzeugführer zudem drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogenvortest vor Ort ergab ein positives Ergebnis auf THC und Kokain. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten in der Folge und ordneten eine Blutentnahme an. Gegen den 43-Jährigen leiteten sie ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Fahrt unter Betäubungsmitteleinflusses ein. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde setzen sie zudem über den Vorfall in Kenntnis, welche die generelle Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen prüft. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall
SENDEN. Am Abend des gestrigen Sonntags befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die Berliner Straße. Um nach rechts auf den Parkplatz eines Imbisses abzubiegen, holte er mit seinem Fahrzeug leicht nach links aus. Ein ihm nachfolgender 25-jähriger Pkw-Fahrer ging fälschlicherweise davon aus, dass der 27-Jährige mit seinem Pkw nach links abbiegen wird. Als der 27-Jährige jedoch seinen Abbiegevorgang nach rechts auf den Parkplatz des Imbisses fortsetzte, fuhr der 25-Jährige mit seinem Fahrzeug aufgrund des ungenügenden Sicherheitsabstandes auf den Pkw des 27-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Fahrzeug des 27-Jährigen auf den Parkplatz des Imbisses geschleudert und prallte dort gegen ein bereits geparktes Fahrzeug. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. (PI Weißenhorn)
-
Unfallflucht
PFAFFENHOFEN a.d. ROTH. Gestern zwischen 13.45 Uhr und 16.00 Uhr wurde ein in der Zeppelinstraße geparkter schwarzer Pkw, VW Polo, angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem VW entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Angaben zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Ergebnis des Blitzmarathons
WEISSENHORN / SENDEN. Während des Blitzmarathons vom 19.04.2024, 06.00 Uhr bis 20.04.2024, 06.00 Uhr führten die Beamtinnen und Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn und der Polizeistation Senden in den Dienstbereichen Weißenhorn und Senden an neun Messstellen verstärkt Geschwindigkeitskontrollen mittels des Handlasermessgerätes durch. Der überwiegende Anteil der Verkehrsteilnehmer hielt sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen. Die Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten stellten jedoch auch 17 Verkehrsteilnehmer fest, die die maximal zugelassenen Höchstgeschwindigkeiten nicht eingehalten hatten. „Unrühmlicher Spitzenreiter“ war eine Pkw-Fahrerin, die bei einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h außerorts im Bereich Senden, Kreisstraße NU 3, mit einer gefahrenen Geschwindigkeit von 100 km/h gemessen wurde. Im Rahmen eines Bußgeldverfahrens erwartet die Frau nun ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro. (PI Weißenhorn)