PP SWS | Pressemeldungen vom 19.06.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Spritztour mit Fahrrad | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Dienstag, gegen 18 Uhr, wurde in einer Unterführung im Bereich vom kleinen Alpsee ein herrenloses Fahrrad samt Anhänger mitgeteilt. Die Beamten der Polizeiinspektion Immenstadt gingen zunächst von einem Fund aus. Bei der Sachverhaltsaufnahme vor Ort kam zufällig der Eigentümer hinzu. Dieser gab an, das Rad samt Anhänger gegen 15 Uhr unversperrt auf dem Fahrradstellplatz vor dem Eingang des Freibades am kleinen Alpsee abgestellt zu haben. Es ist daher davon auszugehen, dass ein unbekannter Täter mit dem blau/rosafarbene Mountainbike der Marke Bulls samt eines Kinderanhängers eine Runde drehte. Anschließend stellte er es etwa 500 Meter weiter wieder ab. Das Rad wurde zudem beschädigt. Vermutlich durch einen Tritt wurde das Hinterrad gelöst und die Anhängerverbindung abgerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 08323 96100 bei der Polizei Immenstadt zu melden. (PI Immenstadt)
-
Handgemenge nach Auseinandersetzung im Straßenverkehr
FISCHEN. Dienstagmittag fuhr der 28-jährige Fahrer eines Zustellerfahrzeuges an einem engen Straßenabschnitt in der Dorfstraße knapp an zwei Radfahrern vorbei. Diese beschwerten sich lautstark über das knappe Vorbeifahren und klopften gegen das Fahrzeug. Der Fahrer des Fahrzeuges hielt daraufhin an und stieg aus. Im weiteren Verlauf kam es zu einem Handgemenge zwischen dem Fahrer und einer 50-jährigen Radfahrerin, welches anschließend in einem angrenzenden Wassergraben endet. Zuletzt beleidigten sich die Beteiligten noch gegenseitig. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Sonthofen zu melden. (PI Sonthofen)
-
Sturz mit Pedelec
SONTHOFEN. Im Ortsteil Winkel kam eine Pedelec-Fahrerin alleinbeteiligt aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz. Hierbei wurde die Frau so schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. (PI Sonthofen)
-
Betrug
SONTHOFEN. Ein kostenloser Gesundheitstest wurde einer Frau über ein soziales Netzwerk versprochen. Nach der Teilnahme erhielt die Frau allerdings eine Rechnung über 49 Euro zugesandt. Da die Frau vor einer Zahlung Kontakt mit der Polizei aufnahm, entstand der Frau kein Vermögensschaden. (PI Sonthofen)
-
Trunkenheitsfahrt in Lauben
KEMPTEN. Am Dienstagabend unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Kempten eine Frau in der Beethovenstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Während der nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch bei ihr wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt der Frau und ordneten eine Blutentnahme an. Die 43-jährige Fahrzeugführerin erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Kempten)
-
Streit im Elternhaus
OY-MITTELBERG. Am späten Dienstagabend kam es in Oy-Mittelberg zu einem Familienstreit zwischen Eltern und Sohn. Der Streit eskalierte soweit, dass die Eltern die Polizei riefen. In Anwesenheit der eingesetzten Beamten konnte zunächst ein Kompromiss gefunden werden. Dieser bestand darin, dass der Sohn im Gartenhaus übernachtet. Nachdem die Situation geklärt schien und die Polizeibeamten die Örtlichkeit verlassen hatten, randalierte der alkoholisierte 37-jährige Sohn erneut und beschädigte Blumentöpfe, warf Gartenmöbel in den Teich und schlug eine Terrassentüre mit einem Kantholz ein. Die Beamten der Polizeiinspektion Kempten rückten daher erneut an und nahmen den Mann in Polizeigewahrsam. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Bedrohung. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Radsturz ohne Helm
FÜSSEN. Am Dienstagvormittag kam es auf der Saloberstraße zu einem alleinbeteiligten Radsturz. Dabei wurde der Fahrradfahrer, welcher aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz kam, leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. (PI Füssen)
-
Unfallflucht durch Zeugen beobachtet
FÜSSEN. Am Dienstagmittag wurde der am Kaiser-Maximilian-Platz geparkte Pkw des 36-jährigen Geschädigten durch einen anderweitigen Pkw beim Ausparken touchiert. Hierbei entstand dem Geschädigten ein Sachschaden. Anschließend entfernte sich die Unfallverursacherin unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Zusammenstoß beobachten, das Kennzeichen notieren und informierte den 36-Jährigen. Durch die Aufmerksamkeit des Zeugen ermittelten die Beamten die verantwortliche 83-jährige Unfallverursacherin polizeilich. Es erwartet sie nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (PI Füssen)
-
Sachbeschädigung
BUCHLOE. An einem Hochhaus in der Welfenstraße kam es in der Zeit vom 27.05.2024 bis zum 03.06.2024 zu einer Sachbeschädigung. Ein unbekannter Täter hatte die Verblechung der Dachterrasse derart beschädigt, dass diese ausgetauscht werden muss. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Telefon 08241 9690-0. (PI Buchloe)
-
Geschwindigkeitsverstoß auf der B12
JENGEN / B 12. Am Dienstagvormittag unterzogen die Beamten der Polizeiinspektion Buchloe einen polnischen Lkw auf der B 12 in Fahrtrichtung A 96 einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Beim Auslesen der Fahrerkarte stellten die Beamten einen Geschwindigkeitsverstoß fest. Der 43-jährige Fahrzeugführer überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit nach Toleranzabzug um 22 km/h. Da der Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, erhoben die Beamten eine Sicherheitsleistung. (PI Buchloe)
-
E-Scooter ohne gültiges Versicherungskennzeichen
BUCHLOE. Dienstagmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Buchloe eine 22-jährige E-Scooterfahrerin in der Karwendelstraße. Hierbei stellte die Streifenbesatzung fest, dass das Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Die Beamten unterbanden daher die Weiterfahrt. Die junge Frau erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (PI Buchloe)
-
Mülltonnenbrand
BUCHLOE. Am Dienstag brannte gegen 23:45 Uhr in der Welfenstraße eine Mülltonne. Bei Eintreffen der Streife hatte das Feuer bereits auf einen angrenzenden Thuja-Baum übergegriffen. Die Feuerwehr Buchloe rückte mit einem Löschzug aus und konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Zeugen, die Angaben zum unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchloe unter der Telefonnummer 08342/9690-0 zu melden. (PI Buchloe)
-
Nachbarschaftsstreit eskaliert
BUCHLOE. Dienstagnachmittag gerieten in der Welfenstraße mehrere Anwohnerinnen in Streit. Im weiteren Verlauf wurde mindestens eine der Frauen gestoßen und gezwickt sowie eine andere mit einem Gehstock geschlagen. Der genaue Tatablauf ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Zwei beteiligte Frauen wurden leicht verletzt, eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht notwendig. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall auf dem Parkplatz Weinhausen
JENGEN. Auf dem Parkplatz Weinhausen ereignete sich Dienstagnachmittag ein Verkehrsunfall. Ein dort wegen seiner gesetzlich vorgeschriebenen Pause wartender Lkw-Fahrer wollte sein Gespann zwei Meter nach hinten rangieren, um nicht in der prallen Sonne stehen zu müssen. Hierbei übersah er einen mittlerweile hinter ihm parkenden Pkw und es kam zum Anstoß. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der Lkw blieb unbeschädigt. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall zwischen Linienbus und Traktor
RIEDEN. Am frühen Dienstagabend kam es auf der schmalen Ortsverbindungsstraße zwischen Rieden und Beckstetten zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und dem Anhänger eines Traktors. An dem landwirtschaftlichen Anhänger war eine Verbreiterung nicht eingeklappt. Bei dem Unfall entstand jedoch nur geringer Sachschaden. (PI Buchloe)
-
Ladendiebstahl
BUCHLOE. Dienstagabend wurde durch Angestellte eines Verbrauchermarktes an der Justus-von-Liebig-Straße ein mutmaßlicher Zigarettendieb festgestellt. Der 26-jährige Mann hatte versucht, eine Packung Zigaretten aus dem Laden zu schmuggeln. Er wurde nach der Kasse angesprochen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls. (PI Buchloe)
-
Auffahrunfall auf der B 472
MARKTOBERDORF / B 472. Am Dienstag, gegen 09:45 Uhr befuhr eine 43-Jährige die B 472 in Richtung B 12. Sie wollte nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Ein 59-jähriger Lkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr trotz Ausweichmanöver in das Heck der Pkw-Fahrerin. Zudem wurde bei dem Unfall die Leitplanke beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 12.000 Euro. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Diebstahl eines Fahrrads
LINDENBERG. Am Dienstagmittag gegen 14:15 Uhr wurde in der Staufner Straße ein graues Pedelec vor einem Discounter von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 08381 9201-0 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Alkoholisierter Traktorfahrer verletzt Radfahrerin schwer
MAIERHÖFEN. Am Dienstagabend missachtete ein 57-jähriger Traktorfahrer die Vorfahrt einer 59-jährigen Fahrradfahrerin, als er mit seinem Kraftfahrzeug eine Gemeindestraße überquerte. Die Frau wurde bei dem Unfall von der Ballentransportgabel am Kopf getroffen und musste in der Folge schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht werden. Die Polizei stellte bei dem Traktorfahrer Alkoholgeruch fest und ordnete im Rahmen des Ermittlungsverfahrens eine Blutentnahme bei ihm an. Dem Mann wird nun Gefährdung des Straßenverkehrs sowie fahrlässige Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall vorgeworfen. Ihn erwartet ein langfristiger Entzug der Fahrerlaubnis. (PI Lindenberg)
-
Betrunken auf Autobahn unterwegs
WEIßENSBERG / BAB 96. Beamte der Lindauer Bundespolizei kontrollierten am frühen Mittwochmorgen gegen 02.15 Uhr den Fahrer eines VW Golf auf der A 96 im Bereich Weißensberg. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Die weitere Sachbearbeitung wurde dann der Lindauer Polizeiinspektion übergeben. Ein Test mit einem gerichtsverwertbaren Alkomaten bestätigte den Wert. Gegen den 54-jährigen Fahrer leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren mit einer Mindestgeldbuße von 500 Euro und einem einmonatigen Fahrerverbot ein. Zudem informieren sie die zuständige Fahrerlaubnisbehörde vom Verstoß. (PI Lindau)
-
Trunkenheitsfahrt unterbunden
LINDAU. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer beobachtete kurz vor Mitternacht von Dienstag auf Mittwoch, wie eine 48-jährige Frau versuchte, an ihren Pkw zu gelangen und wegzufahren. Da die 48-Jährige deutlich unter der Wirkung von Alkohol stand, nahm der Zeuge der Frau den Pkw-Schlüssel ab und verständigte die Polizei. Ein im Anschluss durchgeführter Alkotest erbrachte den Wert von mehr als eineinhalb Promille. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten dann sicher, die Frau musste ihren Heimweg zu Fuß antreten. In ausgenüchtertem Zustand kann sie den Schlüssel bei der Polizei wieder abholen. (PI Lindau)
-
Hitlergruß gezeigt
LINDAU. Nach dem Ende eines Spiels im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft fand im Bereich des Bahnhofsplatzes ein Autokorso von Fußballfans statt. Dies missfiel jedoch offenbar einem 26-jährigen Mann, der am Straßenrand deutlich erkennbar den sogenannten Hitlergruß zeigte. Eine Zeugin zeigte dies dann bei der Polizei an. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest, da er im Bundesgebiet keinen festen Wohnsitz hat. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten entließen die Beamten ihn nach einer Vernehmung und der Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wieder auf freien Fuß. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein. (PI Lindau)
-
Transporterfahrer hat gegen Lenk- und Ruhezeiten verstoßen
LINDAU. Eine Streife der Lindauer Polizeiinspektion kontrollierte am Dienstagabend gegen 20.15 Uhr im Stadtgebiet Lindau den Fahrer eines Transporters. Im Rahmen der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer keinerlei schriftliche Aufzeichnungen über seine Arbeitszeiten vorweisen konnte. Bei der Überprüfung seiner Personalien fanden sie weiterhin heraus, dass er von der Staatsanwaltschaft Fulda zur Aufenthaltsermittlung gesucht wurde. Nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung gestatteten die Beamten ihm die Weiterfahrt. (PI Lindau)
-
E-Scooter ohne Versicherung und viel zu schnell unterwegs
LINDAU. Einen 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters hielt eine Streife der Lindauer Bundespolizei am Dienstagabend in der Bregenzer Straße an und kontrollierten ihn. Aufgefallen war der Jugendliche dadurch, dass er sehr flott mit seinem E-Scooter unterwegs war. Teilweise fuhr er rund 70 km/h. Im Rahmen der Kontrolle wurde dann noch festgestellt, dass er für den E-Scooter keine erforderliche Haftpflichtversicherung vorweisen konnte. Auch hätte er Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis sein müssen. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden, die weitere Sachbearbeitung wurde der Lindauer Polizeiinspektion übergeben. Die Beamten stellten den E-Scooter sicher und leiteten gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Im Anschluss verständigten die Beamten seine Eltern, die den 17-Jährigen dann bei der Polizei abgeholt haben. (PI Lindau)
-
Bushaltestelle total zerstört
WEIßENSBERG. Die RBA Lindau teilte am Dienstagvormittag der Lindauer Polizeiinspektion mit, dass die Bushaltestelle in Weißensberg an der B 12 an der Abfahrt in Rehlings total zerstört wurde. Stahlträger wurden verbogen und die Seiten- und Rückwandgläser wurden total zerstört. Nach ersten Ermittlungen durch die Polizei muss davon ausgegangen werden, dass ein bisher unbekannter Pkw-Fahrer im Zeitraum vom letzten Samstagabend, 18.00 Uhr, bis Montagabend, 18.00 Uhr, in die Bushaltestelle gefahren ist. Der Sachschaden wurde auf rund 10.000 Euro beziffert. Zeugen, die Angaben zu einem Verursacher dieser Unfallflucht machen können, werden gebeten, sich mit der Lindauer Polizeiinspektion unter der Nummer 08382 9100 in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
-
Polizeibeamtin angegriffen und verletzt
LINDAU. Am Dienstagmorgen gegen 07.10 Uhr kam es im Bereich des Vorplatzes am Bahnhof in Reutin durch einen 32-jährigen Mann zu einem tätlichen Angriff auf Polizeibeamte der Polizeiinspektion Lindau. Ausgehend von einer Streitigkeit in einer Tankstelle in der Kemptener Straße verlagerte sich die Auseinandersetzung zwischen dem 32-jährigen Mann und einem 23-jährigen weiteren Beteiligten zum Reutiner Bahnhof. Dort wurde der 32-Jährige durch einen Tritt in die Brust verletzt und hätte eigentlich von der Polizei und hinzugezogenen Rettungssanitätern versorgt werden sollen. Dabei wehrt sich der 32-Jährige allerdings so stark, dass die Beamten ihn festhalten mussten. Er beleidigte dabei eine Polizeibeamtin mit üblen Schimpfwörtern. Als er dann den anderen Beteiligten sah, wollte er sich aus einem Polizeigriff lösen und trat dabei der zuvor beleidigten Polizeibeamtin mit dem Knie in den Unterleib. Die Beamten verhinderten das erneute Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten und brachten den 32-Jährigen schließlich in den Rettungswagen. Als er auch dort die weitere Behandlung verweigerte, nahmen die Beamten ihn nach Rücksprache mit einem Richter in Gewahrsam. Gegen Mittag entließen die Beamten den Mann wieder, der sichtbar unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln und Alkohol stand. Ein Alkoholtest bei seiner Entlassung erbrachte einen Wert von über 1,5 Promille. Gegen den 32-Jährigen leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte und Körperverletzung ein. Die verletzte Polizeibeamtin musste sich zur Behandlung in das Krankenhaus Lindau begeben. Den Kontrahenten erwartet ebenfalls ein Verfahren. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pedelec-Fahrer werden bei Verkehrsunfall verletzt
BAD GRÖNENBACH / WORINGEN / LKR. UNTERALLGÄU. Am gestrigen Dienstag, 18.06.2024, nahm die Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsunfälle auf, bei denen Pedelec-Fahrer verletzt wurden. Der erste Unfall ereignete sich um 14:45 Uhr in Woringen. Ein 81-jähriger Pedelec-Fahrer befuhr die Straße Bahnhof Einöde. Auf Höhe der Hausnummer 19 stürzte er auf einem frisch geteerten Stück der Fahrbahn und zog sich eine Verletzung am linken Arm sowie eine Gehirnerschütterung zu. Gegen 17:20 Uhr befuhr eine 61-jährige Pkw-Lenkerin und ein 68-jährige Pedelec-Fahrerin hintereinander die Kreisstraße MN 22 in Richtung Ittelsburg. Aus bislang ungeklärten Gründen übersah die Pkw-Fahrerin die Pedelec-Fahrerin und streift diese mit dem rechten Seitenspiegel. Infolgedessen kam sie zu Fall und zog sich ebenfalls Verletzungen zu. Beide Verunfallten mussten mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. (PI Memmingen)
-
Unfallfluchten
MEMMINGEN. Ebenfalls am gestrigen Dienstag, 18.06.2024, wurden bei der Polizeiinspektion Memmingen zwei Unfallfluchten zur Anzeige gebracht. Die erste Unfallflucht ereignete sich bereits am Montag im Zeitraum von 6:00 Uhr bis 15:00 Uhr auf dem Parkplatz der Goldhofer AG in der Donaustraße 95. Hier wurde ein grauer BMW angefahren. Das Fahrzeug wies einen Schaden am Scheinwerfer sowie am Kühlergrill auf. Vermutlich entstand der Schaden durch ein anderes ein- und ausparkendes Fahrzeug. Die zweite Unfallflucht fand im Zeitraum von 10:20 Uhr bis 13:00 Uhr in der Benninger Straße Höhe Hausnummer 26 statt. An einem dort ordnungsgemäß geparkten Opel wurde der linke Außenspiegel abgefahren. In beiden Fällen bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall oder zum Unfallflüchtigen machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 1000. (PI Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MÖRGEN. Am Dienstagnachmittag wollte ein 59-jähriger Autofahrer von der Kreisstraße, die von Bronnen nach Mörgen führt, links auf die Kreisstraße zwischen Salgen und Mörgen abbiegen. Dabei übersah er einen 32-jährigen vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer, der auf der Kreisstraße von Mörgen in Richtung Salgen fuhr. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet eine Bußgeldanzeige bezüglich der Vorfahrtsverletzung. (PI Mindelheim)
-
Diebstahl von Dieselkraftstoff aus einem Lkw
PFAFFENHAUSEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Industriestraße circa 150 Liter Diesel aus einem dort geparkten Lkw entwendet. Der bislang unbekannte Täter brach hierzu den Tankdeckel auf. Als der Fahrer des Lkw am Dienstagmorgen seinen Arbeitstag beginnen wollte, stellte er den Diebstahl fest. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 08261/7685-0 bei der Polizei Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Zustellfahrzeug prallt gegen Mülltonnenbox und flüchtet
ERKHEIM. Im Bereich der Straße „Unteres Esch 2“ kam es am Dienstagmittag zu einem Unfall mit einem bislang unbekannten Paketdienstfahrer und einer im Hofraum eines Mehrfamilienhauses aufgestellten Mülltonnenbox. Ein Zeuge wurde aufgrund des Geräusches auf den Vorfall aufmerksam. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, weshalb die Polizei Mindelheim hierzu die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen hat. An der Mülltonnenbox entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Polizei Mindelheim bittet in diesem Zusammenhang um sachdienliche Hinweise unter Telefon 08261 7685-0. (PI Mindelheim)
-
Diebstahl aus Scheune
UNTEREGG. Im Zeitraum zwischen Oktober 2023 und Juni 2024 wurde der hydraulische Antrieb einer landwirtschaftlichen Maschine durch einen bislang unbekannten Täter aus einer unversperrten Scheune im Bereich der Bayersrieder Straße entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Mindelheim, unter Tel. 08261/7685-0. (PI Mindelheim)
-
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr | Zeugen gesucht
DIRLEWANG. Am 18.06.2024, gegen 15:15 Uhr, ereignete sich auf einem Radweg neben der Mindelheimer Straße ein Unfall mit Personenschaden. Eine bislang unbekannte Person entfernte im Verlauf der letzten Woche eine Warnbake aus ihrem Standfuß und ließ diesen auf dem Geh- und Radweg zurück. Eine 50-jährige Fahrerin mit ihrem motorisierten Dreirad kollidierte mit dem Standfuß, wodurch sie mit ihrem Fahrzeug zu Fall kam und sich so schwer verletzte, dass sie umgehend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden musste. Der unbeteiligte Fußgänger, der den Unfall beobachtete, wird gebeten sich bei der Polizei Mindelheim zu melden. Die Polizei ermittelt nun gegen den Unbekannten, der die Warnbake entfernte. Zeugen, die hierzu Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Tel. 08261 7685-0 bei der Polizei Mindelheim zu melden. (PI Mindelheim)
-
Tödlicher Verkehrsunfall
STETTEN. Am heutigen Mittwochmorgen fuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer von Gronau kommend in die Kreisstraße MN 4, zwischen Saulengrain und Erisried, ein. Nach derzeitigem Ermittlungsstand missachtete er dabei die Vorfahrt eines ebenfalls 20-jährigen Pkw-Lenkers, der auf der Kreisstraße in Richtung Erisried unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß erlitt der wartepflichtige 20-Jährige so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrer wurde nach ersten Erkenntnissen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 23.000 Euro. Von der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Vor Ort befanden sich neben der Polizei die Feuerwehr Erisried, ein Notarzt, zwei Rettungswägen, ein Rettungshubschrauber mit Notarzt sowie der Einsatzleiter Rettungsdienst im Einsatz. Die Kreisstraße MN4 war zur Unfallaufnahme bis in die Mittagstunden hinein voll gesperrt. (PI Mindelheim)
-
Auffahrunfall
BAD WÖRISHOFEN. Am Diensttagvormittag kam es in der Zeppelinstraße zu einem Auffahrunfall. Der 35-jährige Unfallverursacher bremste mit seinem Pkw zu spät und fuhr dadurch dem 74-jährigen Vordermann auf dessen Pkw-Anhänger auf. An den Fahrzeugen entstand ein ungefährer Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Verletzt wurde hierbei niemand. (PI Bad Wörishofen)
-
Fahren ohne gültigen Versicherungsschutz
TÜRKHEIM. Montagabend unterzogen die Beamten der Polizeiinspektion Bad Wörishofen in der Wörishofer Straße einen E-Scooter-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Im Laufe der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass der E-Scooter keinen gültigen Versicherungsschutz aufwies. Den 38-jährigen Fahrer des E-Scooters erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Bad Wörishofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Erregung öffentlichen Ärgernisses
DÜRRLAUINGEN. Am vergangenen Dienstagabend teilte eine 18-Jährige gegen 22.30 Uhr bei der Polizeiinspektion Burgau mit, dass rund eine halbe Stunde zuvor ein Mann am Mindelaltheimer Bahnhof onaniert habe. Dieser habe zunächst gegen einen Fahrscheinautomaten geschlagen, sich dann auf eine Bank gesetzt und begonnen zu onanieren. Der bisher unbekannte Täter soll ca. 30 bis 40 Jahre alt sein, eine normale Figur und wenig Haare haben. Er war nach Angaben der Zeugin deutlich alkoholisiert. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Burgau unter Telefon 08222 96900 entgegen. (PI Burgau)
-
Unfall mit Fahrerflucht
BUBESHEIM. Gestern erschien eine Frau bei der Polizeiinspektion Günzburg und meldete einen Unfall. Sie fuhr gestern gegen 12:45 Uhr die St 2020 bei Schneckenhofen, vor ihr fuhren zwei Lkw. Die Pkw-Fahrerin wollte dann beide Lkw überholen und scherte auf die freie Gegenfahrbahn aus. Während des Überholvorganges, auf Höhe des direkt vor ihr fahrenden Lkw, scherte dieser ebenfalls aus um den zweiten Lkw zu überholen. Die Pkw-Fahrerin musste eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden und touchierte hierbei einen Leitpfosten auf der linken Fahrbahnseite. Der überholende Lkw fuhr unvermindert weiter. Es entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei Günzburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher machen können und/oder den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg unter Telefon 08221 919-0, in Verbindung zu setzen. (PI Günzburg)
-
Versuchter Diebstahl eines Fahrrades
ICHENHAUSEN. Gestern meldete ein 33-jähriger Mann telefonisch einen versuchten Fahrraddiebstahl am Bahnhof. Der Mann konnte beobachten, wie ein unbekannter Täter gegen 11:40 Uhr mit mitgebrachtem Werkzeug versuchte, das Schloss eines am Bahnhof abgestellten Mountainbike der Marke Zündapp aufzubrechen. Hierfür entfernte der unbekannte Täter zwei Schraubenmuttern von der Lenkergabel des Fahrrads. Als der 33-jährige Zeuge den unbekannten Täter ansprach, warf dieser das Fahrrad in ein angrenzendes Gebüsch und flüchtete. Der unbekannte Täter trug eine medizinische Maske und Handschuhe. Der Zeuge beschreibt ihn als etwa 1,80 m groß, unter 30 Jahre alt und blond. Er trug ein weißes T-Shirt mit blauen Streifen und eine schwarze Tasche. Zeugen, die zu dem Vorgang sachdienliche Hinweise oder Angaben zu dem bislang unbekannten Täter machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter 08221 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss
WEISSENHORN. Am Dienstag, 18.06.2024, gegen 20.55 Uhr, überprüften die Beamten der PI Weißenhorn bei einer Verkehrskontrolle auf der Staatsstraße 2022 zwischen Weißenhorn und Oberhausen einen 35-jährigen Pkw-Fahrer. Dabei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest erbrachte einen Wert von mehr als 0,5 Promille, worauf die Beamten die Weiterfahrt zunächst unterbanden. Den Mann erwartet nun ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
WEISSENHORN. Am Dienstag, 18.06.2024, gegen 11.45 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Weißenhorn bei einer Verkehrskontrolle in der Oberen Mühlstraße einen 39-jähriger Pkw-Fahrer. Dabei bemerkten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC und Kokain. Die Weiterfahrt unterbanden die Beamten daher, gleichzeitig ordneten sie eine Blutentnahme an. Den Mann erwartet ein Verfahren wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz. (PI Weißenhorn)
-
Frau wird bei Sturz vom Pedelec verletzt
SENDEN. Am Dienstag, 18.06.2024, gegen 13.25 Uhr, fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Pedelec in Wullenstetten entlang der Straße Am Stadtpark auf dem Geh- und Radweg. Als ein elfjähriges Kind, das am Rand des Weges spielte, auf den Geh- und Radweg rannte, musste die Frau ausweichen und stürzte dabei zu Boden. Aufgrund der erlittenen Verletzungen musste sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An ihrem Pedelec entstand nur geringer Sachschaden. (PI Weißenhorn)
-
Unfallflucht | Unbekannter Zeuge gesucht
ILLERTISSEN. Am Dienstag, im Zeitraum zwischen 17.30 Uhr und 18.35 Uhr, wurde im Bereich des Unteren Graben ein geparkter Pkw angefahren. Ein bislang unbekannter Zeuge hatte offenbar beobachtet, wie eine zunächst unbekannte Unfallverursacherin mit dem rechten Außenspiegel ihres grauen Daimlers den linken Außenspiegel des geschädigten Fahrzeugs touchierte und unvermittelt weiterfuhr. Er hinterließ eine entsprechende Nachricht an dem grauen VW. Als der Geschädigte zu seinem Fahrzeug zurückkehrte und die Polizei verständigte, ermittelten die Beamten die 88-jährige Unfallverursacherin anhand des übermittelten Kennzeichens schnell. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Illertissen bittet den unbekannten Zeugen, sich bei der Dienststelle oder unter Tel. 07303 9651-0 zu melden. (PI Illertissen)
-
Trickdiebstahl
ILLERTISSEN. Am Dienstagvormittag, gegen 11.00 Uhr, wurde einem Senior im Bereich des Martinsplatzes Bargeld aus der Geldbörse entwendet. Ein bislang unbekannter Täter sprach den Senior in der Grünanlage an und wollte Münzgeld gewechselt haben. Der Geschädigte holte sein Portemonnaie heraus und gab dem unbekannten Mann das Wechselgeld. Diesen Umstand muss der Verdächtige genutzt und das Scheingeld aus der Geldbörse an sich genommen haben. Der Tatverdächtige war der Beschreibung zufolge etwa 40 Jahre alt, sprach Hochdeutsch, hatte blonde Haare, eine schlanke Statur und war etwa 170 cm groß. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Sachbeschädigung
ILLERTISSEN. Über das vergangene Wochenende haben unbekannte Täter das Gebäude einer gemeinnützigen Stiftung in der Hauptstraße beschädigt. Die Tatverdächtigen hantierten offenbar mit Sekundenkleber und verschmutzten so ein Fenster sowie das Fensterbrett mit Klebstoff. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Tatörtlichkeit gilt als Treffpunkt von Jugendlichen. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Kennzeichen entwendet
BUCH-OBENHAUSEN. Am Montag, im Zeitraum zwischen 17.00 Uhr und 19.30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter das amtliche Kennzeichen eines Motorrades. Die Maschine war im Hof eines Wohnanwesens in der Graf-Moy-Straße abgestellt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0. (PI Illertissen)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden | Vorfahrt missachtet
BELLENBERG. Am Dienstagvormittag fuhr eine 24-Jährige mit ihrem Pkw auf der Werkstraße in südlicher Richtung. An der Kreuzung mit der Rechtbergstraße missachtete sie die Vorfahrt eines weiteren Autos und es kam zur Kollision. An der Unfallstelle gilt die Regel „rechts vor links“. Der Unfallgegner erkannte die Gefahrensituation und leitete eine Vollbremsung ein. Den Zusammenstoß konnte er so nicht verhindern, allerdings waren die Unfallfolgen vergleichsweise gering. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt und die Unfallfahrzeuge weiterhin fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Gegen die 24-Jährige eröffneten die Beamten ein Bußgeldverfahren. (PI Illertissen)
-
Drogenfahrt in Neu-Ulm
NEU-ULM. Am Dienstagabend gegen 22:56 Uhr unterzogen die Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm Im Starkfeld einen E-Scooter-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Die Beamten stellten drogentypische Auffälligkeiten fest. Im Verlauf der Kontrolle gab der Fahrzeugführer an, vor Fahrtantritt Marihuana konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf THC. Die Beamten ordneten daher eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt. Gegen den 22-jährigen Fahrzeugführer leiteten sie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein Fahrverbot. Weiter setzen die Polizisten die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis, welche die generelle Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen prüft. (PI Neu-Ulm)
-
Heuwender-Unfall
NEU-ULM. Im Neu-Ulmer Stadtteil Finningen kam es am Dienstagabend zu einem Unfall beim Heuwenden auf einem Feld. Eine 25-jährige Frau, die sich dort für landwirtschaftliche Arbeiten aufhielt, ist aus noch ungeklärter Ursache unter einen Heuwender gekommen. Wie durch ein Wunder wurde die Frau nur mittelschwer verletzt. Die Frau wurde mit einem Hubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungsdienst waren acht Fahrzeuge der Feuerwehr Neu-Ulm sowie die Polizei vor Ort. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall | Zeugenaufruf
NEU-ULM. Bereits am Montagabend kam es im Bereich Finningen zu einem Verkehrsunfall. Mitgeteilt wurde ein verunfallter Pkw im Seitenstreifen. Weiter konnte ein Zeuge beobachten, wie der Fahrzeugführer aus seinem Fahrzeug stieg, torkelte und unbeteiligt stürzte. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass der 79-jährige Mann die Ortsverbindungsstraße von Steinheim kommend in Richtung Finningen befuhr. Vermutlich durch einen medizinischen Vorfall kam dieser mehrfach von der Straße ab und beschädigte mehrere Leitposten. Schlussendlich kam er im Seitenstreifen zum Stehen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus verlegt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.150 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Körperverletzung | Spaziergänger schlägt zu
ELCHINGEN. Am Montagabend kam es in der Hauptstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zweier Spaziergänger. Ein 22-Jähriger lief mit seinen Hunden die Hauptstraße entlang, als diese zu bellen begannen. Einem vor ihm laufenden, bislang unbekannten Mann missfiel dies wohl so sehr, dass er sich umdrehte und dem Hundebesitzer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Hierbei wurden ihm zwei Zähne seines Oberkiefers ausgeschlagen. Der Unbekannte verließ anschließend die Örtlichkeit. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugenaufruf
NEU-ULM. Bereits am 11.06.2024, zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr kam es in der Wilhelmstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte vermutlich beim Parkvorgang einen ordnungsgemäß geparkten Pkw und beschädigte diesen an der linken Fahrzeugseite. Anschließend fuhr der Verursacher unerkannt weg. Den Unfall meldete er nicht. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, welche den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel.: 0731 8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)