PP SWS | Pressemeldungen vom 26.07.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Streit führt zu gefährlicher Körperverletzung
IMMENSTADT. Am Donnerstagnachmittag kam es in Immenstadt zu einer Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen. Aus der einen Personengruppe heraus schlug ein 41-jähriger Mann einen 19-Jährigen mit einem Tennisschläger auf die Brust. Kurz darauf warf er dem jüngeren Mann das Sportgerät hinterher. Im Rahmen der Streitigkeit würgte der 19-Jährige den 41-Jährigen kurzzeitig im Halsbereich. Gegen beide Personen leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung und gefährlichen Körperverletzung ein. Die Streitigkeit konnte die Polizei schlichten. (PI Immenstadt)
-
Diebstahl eines hochpreisigen T-Shirts | Zeugen gesucht
IMMENSTADT. Am Donnerstagvormittag zeigte ein unbekannter Mann Kaufinteresse in einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße. Im Anschluss an das Beratungsgespräch verließ der Mann das Geschäft, griff hierbei nach einem T-Shirt und flüchtete ohne zu bezahlen samt Tatbeute in Richtung Alleestraße. Die Polizei sucht einen circa 35-jährigen, ungefähr 175 cm großen Mann. Er hatte eine dunkle Hautfarbe, schwarze Haare und trug ein weißes Deutschlandtrikot aus einer Werbeaktion anlässlich der diesjährigen Fußball Europameisterschaft. Außerdem trug er eine orangene Jogginghose.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt (08323-96100) zu melden. (PI Immenstadt)
-
Betrug mittels Nachricht
KEMPTEN. Die Geschädigte erhielt eine Nachricht von einer ihr unbekannten Telefonnummer. In der Nachricht stand: Hallo Mama, hallo Papa, ich habe eine neue Nummer. Hierbei handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche, indem sich die unbekannten Täter als Kinder der Geschädigten ausgeben. Die Geschädigte schrieb dann mit ihrem vermeintlichen Kind und tätigte im weiteren Verlauf zwei Überweisungen von insgesamt einer vierstelligen Summe. Die Polizeiinspektion Kempten nahm nun die Ermittlungen auf. (PI Kempten)
-
Sachbeschädigung eines Gartenzauns | Zeugenaufruf
KEMPTEN. In Heiligkreuz beschädigten Unbekannte in der Nacht vom 24.07.2024 auf den 25.07.2024 einen Gartenzaun, indem sie den Gartenzaun samt Verankerung aus dem Boden zogen. Zu dem Täter, beziehungsweise den Tätern ist noch nichts bekannt. Den Sachschaden schätzt die Geschädigte auf etwa 400 Euro.
Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-2141 entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Joint in der Nähe von Kindern und Jugendlichen geraucht
KEMPTEN. Am Donnerstagmorgen gegen 07:20 Uhr beobachtete ein Kontrolleur einen 16-Jährigen an der ZUM, wie er einen Joint anzündete und rauchte. Zu dieser Zeit waren viele Kinder und Jugendlichen aufgrund abfahrender Schulbusse an der ZUM. Der 16-Jährige erhält nun von der Polizei Kempten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. (PI Kempten)
-
Versuch Schüler Geldbeutel zu entwenden | Zeugen gesucht
BAD HINDELANG. Am Donnerstagmorgen versuchte ein ca. 45-jähriger Mann in der Alpenstraße einem 15-jährigen Schüler dessen Geldbeutel aus seiner Jackentasche zu entwenden. Der Schüler hielt seine Jacke fest und verhinderte so die Wegnahme. Ein vorbeifahrender Pkw-Fahrer bemerkte die Szene und kam dem Schüler zu Hilfe. Der Täter, der als kräftig, hochdeutsch sprechend und kahlköpfig beschrieben wird, flüchtete in Richtung Ortskern. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Weitere Zeugen des Vorfalles oder Personen die Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten sich an die Polizei in Sonthofen zu wenden. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen eines versuchten Raubdeliktes. (PI Sonthofen)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
SONTHOFEN. Am Mittwochnachmittag entwendeten Unbekannte in der Martin-Luther-Straße ein graues Pedelec entwendet, welches mit einem Zahlenschloss an einen Zaun angeschlossen war. Der Entwendungsschaden liegt bei rund 3.000 Euro. (PI Sonthofen)
-
Anlagebetrug
SONTHOFEN. Eine 63-jährige Frau fand am 23.07.2024 in ihren E-Mails eine Werbung über Kryptowährung. Da hierdurch ihr Interesse geweckt wurde, setzte sie sich mit der angeblichen Wertpapierbörse in Verbindung und ließ sich zu Investitionen im mittleren dreistelligen Bereich überreden. Als der Geschädigten dann im Nachgang die Betrugsmasche auffiel, war das auf ein fremdes Konto überwiesene Geld jedoch schon unwiederbringlich weiterverbucht. Die Polizei ermittelt in diesem Fall wegen Anlagebetrugs. (PI Sonthofen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
LAUBEN. Am 25.07.2024 gegen 11:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem 53-jährigen Pkw-Fahrer und einem 73-jährigem Pedelec-Fahrer im Einmündungsbereich der Staatsstraße 2055 und der Stielinger Straße. Der behelmte 73-jährige befuhr ordnungsgemäß die für beide Richtungen freigegebene Radverkehrsanlage, der Pkw-Fahrer die Stielinger Straße, welche mit Verkehrszeichen 205 versehen ist. Im Einmündungsbereich kam es letztlich zum Zusammenstoß zwischen beiden Unfallparteien, bei welcher sich der Pedelec-Fahrer schwer verletzte. Ein Rettungswagen brachte ihn in das nächstgelegene Klinikum. Die Sachschäden belaufen sich auf rund 1.550 Euro. Im Einmündungsbereich kam es während der Unfallaufnahme zu leichten Verkehrsbehinderungen. (VPI Kempten)
-
Unfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Im Zeitraum zwischen dem 19.07.2024 bis zum 22.07.2024 wurde in der Gewerbestraße der Pfosten eines großen Metallzaunes angefahren und massiv verbogen. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf mindestens 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Aufgrund der Höhe des Anstoßes dürfte es sich um einen Lkw oder ein ähnlich hohes Fahrzeug handeln.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Betrügerische Teerkolonne
SONTHOFEN. Im Stadtgebiet von Sonthofen ist erneut eine betrügerische Teerkolonne aus einem osteuropäischen Land aufgetreten. Ohne Vertrag und ohne mit dem Verantwortlichen die genauen Arbeiten abzusprechen, asphaltierte die Teerkolonne einen Bereich des Kundenparkplatzes eines Einkaufgeschäftes. Auf die nicht genehmigten und mangelhaften Arbeiten angesprochen, gaben sich die Arbeiter streitsüchtig und entfernten sich sofort mit ihren Gerätschaften von der Arbeitsstelle. Dem Ladengeschäft sandten sie direkt eine Rechnung im mittleren vierstelligen Bereich für die Teerarbeiten zu. Die verständigte Polizei traf die Mitarbeiter der Teerkolonne im Nachgang im Stadtgebiet an. Gegen die Firma ermittelt die Polizei wegen Betruges. Dieselbe Firma ist mit der gleichen Masche vor kurzer Zeit schon mal in ähnlicher Art und Weise aufgetreten. (PI Sonthofen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad
BUCHLOE. Am Donnerstagabend ereignete sich an der Einmündung Postberg/Landsberger Straße ein Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Pkw-Lenkerin wollte von der Landsberger Straße nach links auf den Postberg abbiegen. Dabei nahm sie einer von links vorfahrtsberechtigt kommenden 25-jährigen Motorradfahrerin die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. Die Motorradfahrerin erlitt schwere, die Pkw-Lenkerin leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden beträgt schätzungsweise 16.000 Euro. Gegen die Unfallverursacherin leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Buchloe)
-
Im Internet bei Fake-Shop bestellt
BUCHLOE. Eine 62-jährige Frau bestellte im Internet Lebensmittel im Wert von fast 60 Euro. Sie bezahlte mit ihrer Kreditkarte, erhielt aber keine Bestätigung. Nach Auskunft ihrer Bank versuchte ein unbekannter Täter, mit den Kartendaten eine Abbuchung durchzuführen. Glücklicherweise funktionierte dies nicht. Die Geschädigte ließ ihre Kreditkarte unverzüglich sperren. Eigene Recherchen ergaben, dass sie bei einem sogenannten Fake-Shop bestellt hatte. Ziel war offensichtlich, an ihre Kreditkartendaten zu gelangen. Nun Ermittelt die Polizei wegen Betruges. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall | 13-Jährige verletzt
FÜSSEN. Am vergangenen Donnerstagmittag ereignete sich im Stadtgebiet ein Verkehrsunfall unter Beteiligung einer 13-Jährigen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war sie mit ihrem E-Scooter unterwegs und gerade im Begriff die Straße zu überqueren, als sie am dortigen Zebrastreifen eine 60-Jährige Autofahrerin übersah. Es kam zum Zusammenstoß, wobei die 13-Jährige über die Motorhaube des Fahrzeugs geschleudert wurde und letztlich am hinteren rechten Fahrzeugreifen des Autos liegen blieb. Die Haare und die Hand des Mädchens wurden dabei unter dem Reifen eingeklemmt. Die Fahrzeugführerin erwartet jetzt eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund groben Fehlverhaltens an Fußgängerüberwegen, sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall. Das Mädchen verletzte sich bei dem Unfall nach aktuellem Stand glücklicherweise nur leicht. (PI Füssen)
-
Treibstoff ausgegangen | Pannenfahrzeug entpuppt sich als Vermissung
FÜSSEN/BAB 7. Am vergangenen Donnerstag kam ein 71-Jähriger mit seinem Pkw auf der A7 zum Liegen. Grund dafür war, dass dem Fahrzeug der Sprit ausgegangen ist. Ein weiterer Pkw-Fahrer meldete dies der Polizei Füssen und erklärte sich dazu bereit, dem 71-Jährigen einen Kanister mit Sprit zu besorgen. Der Einsatz war für die eingesetzten Beamten somit vorerst abgeschlossen.
Wenige Stunden später bekam die Polizei Füssen aus dem Raum Sachsen-Anhalt die Nachricht über eine aktuelle Vermissung. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem 71-jährigen Fahrer des Pannenfahrzeugs um die vermisste Person handelte. Nach Angaben der Polizei aus Sachsen-Anhalt soll der Senior bereits am Vorabend seine Wohnanschrift mit seinem Fahrzeug verlassen haben, ehe er dann in Füssen auf der Autobahn mangels Treibstoffes strandete. Der 71-Jährige überstand seine Fahrt unbeschadet und konnte im weiteren Verlauf an seine Angehörigen übergeben werden. (PI Füssen)
-
Schadensträchtiger Diebstahl von Kupferspänen
RIEDEN AM FORGGENSEE. Am gestrigen Donnerstag teilte ein Metallvertrieb aus Rieden am Forggensee der PI Füssen mit, dass ein Angestellter beim Produktionsvorgang anfallende Kupferspäne ohne Berechtigung mit nach Hause nimmt. Im Rahmen der aufgenommenen Ermittlungen ertappte die Polizei den 53-jährigen Täter am Freitag an seinem Arbeitsplatz auf frischer Tat. Die Polizei stellte umfangreiches Diebesgut in seinem Fahrzeug und in seiner Wohnung sicher. Die Taten reichen bis in das Jahr 2021 zurück. Der entstandene Entwendungsschaden liegt aktuell im niedrigen fünfstelligen Bereich. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Kempten wurde der Tatverdächtige auf freien Fuß gesetzt. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht | Zeugen gesucht
LINDENBERG. Am Dienstag des 23.07.2024 kam es im Bereich des Krankenhauses in Lindenberg zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine bislang unbekannte Täterschaft fuhr gegen den geparkten Pkw eines 78-Jährigen und entfernte sich anschließend, ohne den Unfall der Polizei zu melden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 08381/9201-0 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall auf Kundenparkplatz
BAD WÖRISHOFEN. Donnerstagmittag ereignete sich auf einem Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes in der Gottlieb-Daimler-Straße ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall. Hierbei ließ eine 74-Jährige nach dem Einladen der Waren in ihren Pkw, den Einkaufswagen hinter ihrem Fahrzeug stehen. Beim Ausparken stieß die Dame mit ihrem Pkw gegen den Einkaufswagen, welcher daraufhin rund 4-5 Meter rollte. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer kollidierte anschließend mit diesem Einkaufswagen, welcher erneut und nun mit etwas mehr Schwung seine ungewollte Reise fortsetzte. Am Ende kollidierte der Einkaufwagen noch einmal mit zwei geparkten Pkw. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 5.000 Euro. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die 74-Jährige bemerkte den Unfall wohl nicht und setzte ihre Fahrt fort. Die Polizei Bad Wörishofen ermittelt nun wegen einer Verkehrsunfallflucht. (PI Bad Wörishofen)
-
Abdeckung von einem Seitenspiegel gestohlen | Zeugen gesucht
MINDELHEIM. Am Donnerstag, 25.07.2024, zwischen 06.00 und 16.00 Uhr parkte ein silberfarbener VW Polo Im Eichet, auf dem Parkplatz einer großen Firma. Als der Fahrzeughalter wieder zu seinem Pkw kam, fehlte vom linken Seitenspiegel die Plastikabdeckung. Die Abdeckung war nicht mehr auffindbar. Ein weiterer Schaden entstand nicht. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 250 Euro.
Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Polizei Mindelheim, unter der Telefonnummer 08261/76850, entgegen. (PI Mindelheim)
-
Sachbeschädigung in einer Bar
MINDELHEIM. Am späten Abend des 25.07.2024 kam es zwischen 21:00 und 22:00 Uhr in einer Bar in der Innenstadt zu einer Streitigkeit zwischen Familienangehörigen. Dabei beschädigte ein 35-Jähriger Teile der Einrichtung. Zudem warf er das Mobiltelefon der Wirtin zu Boden. Dieses ging dabei kaputt. Die eingesetzten Kräfte trafen die zwei Beteiligten vor Ort an. Im Laufe der Ermittlungen stellten die Beamten die Personalien aller Beteiligten zweifelsfrei fest. Den 35-jährigen Täter erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. (PI Mindelheim)
-
Auffahrunfall mit einer Leichtverletzten
TÜRKHEIM/BAB 96. Am gestrigen Donnerstag, kurz vor 08.00 Uhr, kam es auf der A 96 auf Höhe der Anschlussstelle Bad Wörishofen im dichten Reise- und Ferienverkehr zu einem Auffahrunfall. Infolge des erhöhten Verkehrsaufkommens war es in Fahrtrichtung München zur Kolonnenbildung gekommen. Eine 44-jährige Pkw-Lenkerin bemerkte zu spät, dass die vorausfahrenden Fahrzeuge stärker abbremsten. Sie fuhr auf den vor ihr fahrenden Pkw auf, wobei sie selbst leicht verletzt wurde. Der Rettungsdienst brachte die Unfallverursacherin zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, so dass sie abgeschleppt werden mussten. Die beiden Fahrstreifen waren für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Reinigungsarbeiten durch die Feuerwehr Mindelheim gesperrt. Die Sperrung dauerte etwas mehr als eine Stunde. In dieser Zeit konnte der Verkehr nur einspurig, über den Verzögerungsstreifen der Anschlussstelle Bad Wörishofen, an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. (APS Memmingen)
-
22-Jähriger führt wilde Fahrmanöver durch
MEMMINGEN. Am Donnerstag, 25.07.2024,gegen 22:30 Uhr fiel einer Streifenbesatzung eine Gruppe junger Männer auf einem Supermarktparkplatz in der Münchner Straße auf. Einer von diesen führte mit einem Pkw wilde Fahrmanöver durch. Als die Streife sich näherte, stieg er aus und entfernte sich fußläufig. Nachdem die Beamten ihn ansprachen, flüchtete er. Die Beamten trafen ihn trotz eingeleiteter Fahndung nicht mehr an. Im Laufe der Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass es sich um einen 22-jährigen Mann handelt, dessen Fahrerlaubnis bereits im Jahr 2020 entzogen wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis (PI Memmingen).
-
Unbekannte entwenden Mountainbikes und entfernen sich anschließend | Zeugen gesucht
MEMMINGEN. Bereits am Montag, 22.07.2024, gegen 14:40 Uhr machte ein Mann in einem Fahrradgeschäft eine Probefahrt mit einem E-Mountainbike. Unbemerkt verließ er mit diesem das Geschäft und radelte in unbekannte Richtung davon. Rund zwei Stunden später eignete sich ein weiterer Mann auf die gleiche Art und Weise ein weiteres Fahrrad aus diesem Geschäft an. Bei den entwendeten Fahrrädern handelt es sich um ein rotes Specialized Levo Pro Carbon und ein schwarzen Specialized Kenevo SL SW Carbon. Die Gesamtschadenshöhe liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: erste Person: männlich, 1,85 groß, etwa 18 Jahre alt, 75 kg schwer, athletische Figur.
Zweiter Täter: etwa 20 Jahre alt, 1,75 groß, 70 kg schwer, schlanke Figur.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zu den Tätern bzw. zu der Tat machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 / 1000 (PI Memmingen).
-
Rennradfahrerin rutscht aus
BAD GRÖNENBACH. Am Donnerstag, 25.07.2024, gegen 16:30 Uhr befuhr eine 37-jährige Frau mit ihrem Rennrad die MN21 von Rothenstein in Fahrtrichtung Bad Grönenbach. Auf dieser Strecke wollte sie nach links in die Waldstraße abbiegen. Dabei rutsche sie aufgrund auf der Fahrbahn befindlicher Kieselsteine aus und stürzte zu Boden. Sie zog sich mehrere Schürfwunden zu und kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus (PI Memmingen).
-
Leergutdiebstahl in Babenhausen | Zeugen gesucht
BABENHAUSEN. Von Mittwoch auf Donnerstag, 24. auf 25.07.2024, entwendeten Unbekannte auf dem Gelände des Verbrauchermarktes in der Bahnhofstraße Leergut. Dieses befand sich in einem provisorisch abgezäunten Bereich. Der oder die Täter zwickten mit einem unbekannten Schneidegerät die Verriegelung auf und entwendeten 40 Kisten.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zur Tat bzw. zu den Tätern machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 / 1000 oder 08333 / 2280 (PI Memmingen).
-
Überschreitungen der Aufenthaltsdauer in Deutschland
MEMMINGERBERG. Bei einer Ausreisekontrolle nach Bosnien entdeckten Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen am vergangenen Donnerstag eine unzulässige Überschreitung der zulässigen Aufenthaltsdauer. Ein 31-jähriger Mann konnte lediglich einen abgelaufenen Aufenthaltstitel vorweisen und hielt sich seit Ende Mai 2024 unerlaubt in Deutschland auf. Die Grenzbeamten leiteten daraufhin ein Strafverfahren gemäß dem Aufenthaltsgesetz gegen den Mann ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Bosnier ausreisen. (PI Memmingen – GPG)
-
Verstoß gegen Schulpflicht aufgedeckt | Mutter täuscht Todesfall vor
MEMMINGERBERG. Zwei Tage vor den Sommerferien kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe bei Ausreisekontrollen eine 30-jährige Mutter und ihre 7-jährige schulpflichtige Tochter. Die Frau konnte keine Schulbefreiung für ihre Tochter vorweisen. Sie erklärte den Beamten, dass sie aufgrund eines tragischen Todesfalls in der Familie unverzüglich mit ihrer Tochter ausreisen müsse und die Schule darüber informiert sei. Da derartige Ausreden häufiger vorkommen, kontaktierten die Beamten die angegebene Schule, stellten jedoch fest, dass die Mutter bewusst die falsche Schule genannt hatte. Nachdem die Beamten die richtige Schule ermittelten, bestätigte diese, dass keine Schulbefreiung vorlag und die Mutter ihre Tochter lediglich kurzfristig krankgemeldet hatte. Es stellte sich heraus, dass der angebliche Todesfall in der Familie nur vorgetäuscht war, um die tatsächlichen Gründe für den verfrühten Ferienbeginn zu verschleiern. Die Mutter wollte durch den früheren Flug günstigere Ticketpreise nutzen und somit Geld sparen.
Das zuständige Schulamt wurde umgehend über den Vorfall informiert. Die Mutter muss nun mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro rechnen. (PI Memmingen – GPG)
-
Grenzpolizei beschlagnahmt Führerschein eines 52-mit über 8 Punkten in Flensburg
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Donnerstag kontrollierten Beamte der Grenzpolizei bei einer Ausreisekontrolle einen 52-jährigen Mann. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann seinen Führerschein bereits Anfang 2024 hätte abgeben müssen. Der Betroffene war in der Vergangenheit wegen verschiedener Verkehrsverstöße auffällig geworden und hatte über 8 Punkte in Flensburg angesammelt. Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde stufte ihn als ungeeignet ein, Kraftfahrzeuge zu führen und entzog ihm daraufhin rechtskräftig die Fahrerlaubnis. Trotz dieses Entzugs hatte er seinen Führerschein vorsätzlich nicht herausgegeben und die Durchsetzung des Entzugs verzögert. Aufgrund dessen war der Führerschein von der Fahrerlaubnisbehörde zur Beschlagnahme ausgeschrieben. Die Beamten konnten den Führerschein erfolgreich auffinden und beschlagnahmen. (PI Memmingen – GPG)
-
Verstoß gegen Waffengesetz | Grenzpolizei stellt Butterflymesser am Flughafen Memmingen sicher
MEMMINGERBERG. Am gestrigen Donnerstag entdeckten Mitarbeiter des Flughafens Memmingen bei Ausreisekontrollen 39-jährige Frau, die in ihrem Handgepäck ein sogenanntes Butterflymesser mitführte. Die hinzugerufene Grenzpolizei stellte das Messer sicher. Butterflymesser sind gemäß dem Waffengesetz als „Verbotene Gegenstände“ klassifiziert, deren Besitz strafrechtlich verfolgt wird. Die Reisende muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft konnte die Frau ihre Reise fortsetzen. (PI Memmingen – GPG)
-
Grenzpolizei verweigert die Einreise nach Deutschland | Haftbefehl und Widersprüche führen zur Zurückweisung
MEMMINGERBERG. Am Donnerstagnachmittag unterzog die Grenzpolizeigruppe am Flughafen Memmingen einen 55-jährigen Mann mit serbischer Staatsangehörigkeit einer Einreisekontrolle. Der Mann war von der Staatsanwaltschaft München aufgrund mehrerer Diebstahlsdelikte zur Fahndung ausgeschrieben. Durch die Zahlung von knapp 700 Euro konnte er den bestehenden Haftbefehl abwenden. Bei der weiteren Überprüfung seiner Einreisegründe verstrickte sich der Mann in widersprüchliche Aussagen. Zunächst gab er an, als Tourist einzureisen, dann behauptete er, Familienangehörige zu besuchen. Schließlich erklärte er, seine Heirat planen zu wollen. In seinem Gepäck entdeckten die Beamten jedoch 500 Visitenkarten, die Dienstleistungen als Handwerker bewarben. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann wiederholt neue Reisepässe beantragt hatte, um seine tatsächliche Aufenthaltsdauer im Schengenraum zu verschleiern. Da er für eine Arbeitsaufnahme keine entsprechenden Genehmigungen vorweisen konnte, untersagten ihm die Beamten die Einreise nach Deutschland. Der Mann flog mit dem nächstmöglichen Flug zurück. (PI Memmingen – GPG)
-
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Flucht nach Fahrstreifenwechsel | Zeugen gesucht
GÜNZBURG / BAB 8. Am Donnerstag gegen 10:00 Uhr ereignete sich auf der A8 bei Günzburg in Fahrtrichtung München ein Verkehrsunfall, wobei sich ein Lkw unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Ein 47-Jähriger befuhr den mittleren Fahrstreifen in Richtung München, als ein Lkw einen Fahrstreifenwechsel nach links vollzog. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste er daher stark abbremsen. Ein ihm nachfolgender Pkw fuhr daraufhin auf den 47-Jährigen auf. Es entstand Sachschaden von rund 4.500 Euro. Der Lkw, welcher nach dem Stand der Ermittlungen einen Fehler beim Fahrstreifenwechsel beging, setzte die Fahrt fort. Die Verkehrspolizei Günzburg sucht Zeugen die Angaben zum Verkehrsunfall tätigen können. Mitteilungen werden unter der Rufnummer 08221/919-311 entgegengenommen. (VPI Günzburg)
-
Kfz - Unterschlagung und versuchte Erpressung | Untersuchungshaft für 35-Jährigen
LKR. GÜNZBURG. Im Juni 2024 erstattete eine Rechtsanwaltskanzlei im Namen eines überregionalen Medizinunternehmens Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Memmingen gegen einen ehemaligen 35-jährigen Außendienstmitarbeiter der Firma. Die zunächst durch die Polizeiinspektion Mindelheim geführten Ermittlungen ergaben den dringenden Tatverdacht gegen den Beschuldigten, einen hochpreisigen Pkw zum Zeitwert von über 60.000 Euro sowie hochwertige Medizinprodukte der Firma unterschlagen zu haben. Darüber hinaus versuchte der Beschuldigte durch die Veröffentlichung von Bildaufnahmen einen mittleren fünfstelligen Betrag von seinem ehemaligen Arbeitgeber zu erpressen. Da der Aufenthaltsort des Beschuldigten unbekannt war, erließ das Amtsgericht Memmingen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Die weiteren Ermittlungen übernahm das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen. Durch weiterführende Ermittlungen der KPI Memmingen konnten die Beamten den Aufenthaltsort des Beschuldigten ausfindig machen und ihn am 25.07.2024 im Landkreis Günzburg aufgrund des bestehenden Haftbefehls festnehmen. Im Rahmen der Durchsuchungen fanden die Beamten den unterschlagenen Pkw sowie weitere Beweismittel auf. Den Beschuldigten führte die Polizei am 25.07.2024 einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Memmingen vor, welcher den Haftbefehl in Vollzug setzte. Anschließend brachten ihn die Beamten in eine Justizvollzugsanstalt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. (KPI Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ELLZEE. Zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am gestrigen Donnerstagvormittag kurz nach 10:30 Uhr. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Bahnhofstraße aus die B16 überqueren und in Richtung Behlingen fahren. Hierbei nahm er einer 18-jährigen Motorradfahrerin, die auf der B16 in Richtung Krumbach unterwegs war, die Vorfahrt. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei die Motorradfahrerin stürzte und sich nach momentanem Stand mittelschwer verletzte. Andere Verkehrsteilnehmer, die Zeugen des Unfalls geworden waren, leisteten der 18-Jährigen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Zur weiteren Behandlung kam die junge Frau ins Krankenhaus. Der Pkw-Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf knapp 10.000 Euro. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
GÜNZBURG. Kurz vor 15:00 Uhr am gestrigen Donnerstag, befuhr eine 65-Jährige mit ihrem Pkw die Siemensstraße in Richtung Bahnhofplatz und ordnete sich auf der Linksabbiegespur in Richtung Bahnhofstraße ein. Als sie bemerkte, dass sie eigentlich weiter geradeaus fahren muss und von der Linksabbiegespur auf die Geradeausspur wechselte, übersah sie den bereits rechts neben ihr fahrenden Pkw eines 21-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Pkw der 65-Jährigen wurde hierbei so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. Verletzt wurde keiner. (PI Günzburg)
-
Diebstahl aus Handtasche | Zeugenaufruf
GÜNZBURG. Am gestrigen Donnerstag gegen 15:30 Uhr befand sich eine 61-jährige Frau beim Einkaufen in einem Discountmarkt in der Violastraße. An der Kasse stellte sie fest, dass ihr Geldbeutel, den sie während des Einkaufs in ihrer Handtasche im Einkaufswagen hatte liegen lassen, offenbar in einem unbeobachteten Moment entwendet worden war. Die Polizei Günzburg leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
In diesem Zusammenhang werden mögliche Zeugen, die Hinweise zu Tatablauf oder Täter geben können, gebeten, sich unter der Rufnummer 08221 / 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Ausspähen von Kreditkartendaten
KRUMBACH. Am Donnerstag, 25.07.2024, erschien ein 23-Jähriger bei der PI Krumbach und erstattete Anzeige, weil das Konto seiner Kreditkarte unberechtigt mit 72 Euro belastet worden war. Über eine bekannte Sozialmediaplattform erhielt er zuvor eine Anzeige, vermeintlich vom Münchner Flughafen. Es wurden herrenlose Koffer zur Ersteigerung, angeboten. Der Preis pro Koffer sollte zwei Euro betragen. Der Geschädigte wurde aufgefordert, seine persönlichen Daten, sowie die Daten seiner Kreditkarte, anzugeben. Danach kam es zur unberechtigten Abbuchung. (PI Krumbach)
-
Diebstahl eines Pedelecs | Zeugen gesucht
WATTENWEILER. In der Zeit von Mittwoch, 24.07.2024, 18.00 Uhr bis Donnerstag, 25.07.2024, 11.50 Uhr, entwendeten Unbekannte in Wattenweiler ein schwarz/rotes Pedelec der Marke Conway, eWME. Der 53-jährige Geschädigte hatte das Fahrrad im Tatzeitraum mit einem Fahrradschloss an einem Gerüst auf einem Grundstück in der Dorfstraße gesichert. Der, oder die unbekannten Täter durchtrennten das Schloss und entwendeten das Fahrrad.
Zeugen, welche Hinweise zu diesem Fahrraddiebstahl geben können, sollen sich bitte bei der PI Krumbach, Tel. 08282 905111, melden. (PI Krumbach)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
THANNHAUSEN. Am Donnerstag, 25.07.2024, gegen 17.00 Uhr, touchierte ein 79-Jähriger mit dem rechten Außenspiegel seines Pkw in der Rudolf-Diesel-Straße den linken Außenspiegel eines dort am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Der 79-Jährige setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein aufmerksamer Zeuge hatte den Spiegelklatscher beobachtet und das Kennzeichen im Anschluss dem 27-Jährigen Geschädigten mitgeteilt. Den Verursacher traf die Polizei mit seinem Fahrzeug an der Halteranschrift an. Die Beschädigungen stimmten überein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 200 Euro. (PI Krumbach)
-
Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
KRUMBACH. Am Donnerstag, 25.07.2024, gegen 16.40 Uhr, ereignete sich auf der Kreuzung Lichtensteinstraße/ Adolf-Kolping-Straße ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. Zur Unfallzeit befuhr eine 59-Jährige mit ihrem Pkw die Adolf-Kolping-Straße in Richtung Lichtensteinstraße. Sie wollte die Lichtensteinstraße geradeaus überqueren und nahm hierbei dem vorfahrtberechtigten Pkw eines 19-Jährigen die Vorfahrt. Es kam auf der Kreuzung zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 19-Jährige kam schwerverletzt mit dem Rettungsdienst in eine Klinik. Die 59-Jährige blieb unverletzt. Die Feuerwehr Krumbach band ausgelaufene Betriebsstoffe ab und reinigte die Fahrbahn. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. (PI Krumbach)
-
Gestürzter Kleinkraftradfahrer
ALETSHAUSEN. Am Donnerstag, 25.07.2024, gegen 17.25 Uhr, befuhr ein 15-Jähriger mit einem Kleinkraftrad die Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Westen. Im weiteren Verlauf wollte er nach links in die Kammelstraße einbiegen. Da im Einmündungsbereich Kies auf der Fahrbahn lag, rutsche ihm das Vorderrad weg und er stürzte. Er kam leicht verletzt in eine Klinik. Am Zweirad entstand ein Schaden in Höhe von rund 100 Euro. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren unter Drogeneinwirkung
SENDEN. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte einen 25-jährigen Mann in der Hauptstraße auf einem E-Scooter. Im Verlauf der Kontrolle stellten sie Anzeichen von Betäubungsmittelbeeinflussung fest. Nach anfänglichem Leugnen räumte er schließlich ein, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Daher ordnete die Polizei eine Blutentnahme an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen unterbanden ihm die Beamten die Weiterfahrt. Ihn erwartet jetzt ein hohes Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot. (PSt Senden)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
SENDEN. Am Donnerstag wurde in der Berliner Straße auf dem Parkplatz eines dortigen Einkaufszentrums in Senden ein abgestellter Pkw im Zeitraum von 13:20 Uhr bis 13:35 Uhr beschädigt. Nach aktuellem Ermittlungstand ist der Pkw von einem derzeit unbekannten anderweitigen Pkw angefahren worden. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Wir bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07307/91000-0 in Verbindung zu setzen. (PSt Senden)
-
Arbeitsunfall
SENDEN. Am Donnerstagmittag ereignete sich im Sendener Stadtteil Aufheim ein Arbeitsunfall. Auf einer Baustelle in der Uffholtzer Straße geriet ein Zimmermann bei Dacharbeiten in eine Lücke zwischen dem Baugerüst und der Hauswand, fiel über zwei Meter tief und verletzte sich schwer. Nach einer Erstversorgung kam er zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus. Nach aktuellem Ermittlungsstand wird von einer Unachtsamkeit des Zimmermanns ausgegangen. Ein Fremdverschulden ist derzeit nicht erkennbar. (PSt Senden)
-
Geldbörsendiebe sind in Supermärkten unterwegs
ILLERTISSEN/VÖHRINGEN. Im Verlauf des Donnerstags entwendeten unbekannte Täter drei Frauen im Alter zwischen 68 und 84 Jahren die Geldbörse beim Einkaufen. Das Vorgehen der Täter ähnelt sich in allen Fällen, weshalb die Polizei von einem Zusammenhang ausgeht. Am Vormittag befand sich eine 77-Jährige in einem Supermarkt im Saumweg beim Einkaufen. Die Frau legte ihre Einkaufstasche in den Einkaufswagen. Darin befand sich ihre Geldbörse. In einem unbeobachteten Moment entwendeten Unbekannte das Portemonnaie der Frau. Ebenso erging es einer 68-Jährigen in einem Vöhringer Supermarkt in der Adalbert-Stifter-Straße. Auch hier griffen die Täter in einem unbeobachteten Moment in den Einkaufswagen. Eine 84-Jährige Frau hatte in einem Supermarkt in Vöhringen in der Industriestraße ihre Geldbörse offen im Einkaufskorb liegen, welcher im Einkaufswagen abgestellt war.
Die Polizei rät dringend dazu, die Geldbörsen stets am Körper zu tragen und auch beim Einkauf wachsam zu sein! (PI Illertissen)
-
Jugendliche ohne Führerschein und mit gestohlenen Kennzeichen auf Autobahn unterwegs
NEU-ULM / BAB 7. Am frühen Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Lindau auf der BAB 7 am Parkplatz Buchwald-Ost einen Pkw an dessen Steuer sich ein 14-jähriger Jugendlicher befand. Sein Beifahrer war 15 Jahre alt. Gegenüber den eingesetzten Beamten wies sich einer der Jungen mit einem bearbeiteten Foto eines fremden Personalausweises auf seinem Smartphone aus, um seine Identität zu verschleiern.
Nach Abklärung stellten die Beamten fest, dass die am Pkw angebrachten Kennzeichen am Vortag in Bruchsal entwendet wurden und durch die Jugendlichen unberechtigt an dem genutzten Pkw montiert wurden. Den Pkw hätten die beiden Jugendlichen eigenen Angaben zufolge online für 100 Euro erworben und kurz zuvor im Bereich Kißlegg abgeholt. Den Verkäufer täuschten sie dabei, indem sie vorgaben, ein Abschleppunternehmen mit der Verbringung zurück nach Heidelberg zu beauftragen.
Den Jugendlichen Fahrzeugführer erwartet nun eine Anzeige wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs, eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz, der Abgabenordnung und Fahrzeugzulassungsverordnung, sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (GPI Lindau)
-
Kajak verloren
NEU-ULM / BAB 7. Eigentlich waren die Kajaks auf einem Pkw ordnungsgemäß befestigt, trotzdem kam es am Donnerstag auf der A7 bei Neu-Ulm zum Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer verzurrte die zwei Sportgeräte auf dem Dachträger seines Fahrzeugs und befand sich auf der A7 bei Neu-Ulm, als sich die Kajaks lösten und auf der Fahrbahn landeten. Ein nachfolgender Pkw wurde hierdurch beschädigt. Wie die Beamten der Verkehrspolizei Günzburg feststellten, war die Ladungssicherung korrekt, jedoch brach der Dachträger des Fahrzeugs. Aufgrund des technischen Defektes warf die Polizei dem 64-Jährigen kein Fehlverhalten vor. Nachdem die Kajaks erneut verzurrt wurden, konnte er seine Fahrt fortsetzen. Den Sachschaden schätzten die Beamten auf circa 1.200 Euro. (VPI Günzburg)
-
Alkohol- und Drogenfahrten in Neu-Ulm
NEU-ULM. Von Donnerstag auf Freitag kam es im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu mehreren Verkehrsdelikten. Um 23:05 Uhr kontrollierten Beamte einen Verkehrsteilnehmer in der Industriestraße. Bereits bei ersten Sichtkontakt stellten die Beamten eine einem Joint ähnliche Zigarette fest. Vor Ort räumte der 40-jährige Fahrzeugführer den Konsum von Cannabis ein.
Wenig später, um 00:36 Uhr kontrollierten die Beamten einen E-Scooter in der Lilienthalstraße. Bereits zu Beginn der Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest lieferte einen Wert oberhalb der 0,5 Promille Grenze.
Gegen 01:10 Uhr kontrollierte die Polizei zwei E-Scooter in der Memminger Straße. Beide Fahrzeugführer waren sichtlich alkoholisiert. Ein Test ergab jeweils einen Wert oberhalb der 0,5 Promille Grenze. In allen Fällen unterband die Polizei die Weiterfahrt. Gegen die Fahrzeugführer leitete die Polizei jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Sie müssen nun mit einem hohen Bußgeld, sowie mit einem Fahrverbot rechnen. (PI Neu-Ulm)
-
Diebstahl | Unbekannter stiehlt Fahrrad
NEU-ULM. Am Donnerstag zwischen 18:45 Uhr und 20:14 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter ein in sich versperrtes Fahrrad aus einem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße. Nach selbstständiger Absuche des nahen Umfeldes, entdeckte der Besitzer sein Fahrrad in einem Hof. Das Fahrrad konnte eine Streife zweifelsfrei dem Besitzer zuordnen. Der Täter bleibt unbekannt. Nachdem das Fahrrad immer noch versperrt war, geht die Polizei davon aus, dass der Täter das Fahrrad getragen hat. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, welche entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Topf mit Eiern löst Einsatz aus
NEU-ULM. Am Donnerstagnachmittag löste in einem Mehrfamilienhaus in der Bradleystraße eine Brandmeldeanlage aus. Vor Ort stellten die Polizei und die Feuerwehr deutlichen Brandgeruch fest. Nachdem die betreffende Wohnung ausfindig gemacht werden konnte, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zu dieser. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte einen Topf mit Eiern auf dem angelassenen Herd, welchen der Wohnungsinhaber wohl vergessen hatte. Es kam zu keinem offenen Feuer. Es wurde niemand verletzt und es kam zu keinem Sachschaden. Gegen den Wohnungsinhaber leitete die Polizei ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Neben der Polizei waren 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Neu-Ulm, der Rettungsdienst und ein Notarzt im Einsatz. (PI Neu-Ulm)
-
Vermisstenfall mit glücklichem Ausgang
NEU-ULM. Am frühen Donnerstagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein 3-jähriges Mädchen als vermisst gemeldet. Zeitgleich mit den anfahrenden Streifen der Polizei kam der Vater des Mädchens von der Arbeit nach Hause. Noch bevor die groß angelegte Suchmaßnahmen starteten, fand der Vater seine Tochter schlafend unter einer Decke im Schlafzimmer. Die 3-Jährige war wohlauf. (PI Neu-Ulm)
-
Betrunkener begeht mehrere Straftaten
NEU-ULM. Am Donnerstagvormittag bekam die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Mitteilung über einen betrunkenen Radfahrer. Zuvor begab sich der 38-jährige Mann mit dem Fahrrad an einen Getränkemarkt. Im Markt entwendete er zwei Bierdosen, trank eine davon und fuhr anschließen mit dem Rad wieder davon. Den Mann traf eine Streife der Polizei an. Ein Alkoholtest ergab einen Wert über 3 Promille. Wenig später, gegen 14:20 Uhr fiel der 38-Jährige der Polizei erneut auf, nachdem dieser gegen geparkte Pkw trat und auf diese mehrmals einschlug. Inwieweit die Pkw beschädigt wurden, ist Gegenstand der Ermittlungen. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen der Trunkenheit im Verkehr, Diebstahls und Sachbeschädigung ein. (PI Neu-Ulm)
-
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
WEISSENHORN. Gestern Nachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizei Weißenhorn in der Ulmer Straße den Fahrer eines E-Scooters. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass für den E-Scooter die notwendige Pflichtversicherung für die Teilnahme am Straßenverkehr nicht bestand. Gegen den E-Scooter-Fahrer leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz ein. Die Weiterfahrt unterband die Polizei ebenfalls. (PI Weißenhorn)
-
Verkehrsunfall mit einem Verletzten
ILLERTISSEN. Am frühen gestrigen Abend befuhr der Fahrer eines Pedelecs die Spitalstraße. Aufgrund eines Fahrfehlers stürzte er und prallte dabei gegen einen geparkten Pkw. Der Pedelec-Fahrer verletzte sich leicht. Zudem entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von ungefähr 2.500 Euro. (PI Weißenhorn)
-
Fahrraddiebstahl | Zeugen gesucht
WEISSENHORN. Der Polizei wurde jetzt angezeigt, dass im Zeitraum vom 22.07.2024 auf 23.07.2024 ein schwarzes Herren-Trekkingrad, Marke Kreidler, welches am Bahnhof im Bereich des dortigen Fahrradstellplatzes abgestellt war, von einem bislang unbekannten Täter gestohlen wurde.
Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben und/oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Unfall
ROGGENBURG. Im aktuell für den Verkehr gesperrten Teilstück der Staatsstraße 2019 zwischen Ingstetten und Deisenhausen kam der Fahrer eines Radladers aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend kippte der Radlader neben der Fahrbahn auf die Seite. Der Fahrer des Radladers wurde nach dem derzeitigen Erkenntnisstand leicht verletzt. Er kam zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. (PI Weißenhorn)