PP SWS | Pressemeldungen vom 10.08.2024
Die tagesaktuellen Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West inklusive Nachtragsmeldungen.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Pkw auf Parkplatz angefahren
OBERSTDORF. Am 09.08.2024 ereignete sich im Zeitraum von 09:45 Uhr bis 10:15 Uhr auf dem Parkplatz P3 in Oberstdorf ein Verkehrsunfall. Durch einen unbekannten Täter wurde ein geparkter Pkw im Bereich der Beifahrertüre, der Türe hinten rechts sowie des Kotflügels verkratzt. Der Sachschaden wird auf circa 7.000,- Euro geschätzt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der PI Sonthofen unter (08321) 66350 in Verbindung zu setzen. (PI Sonthofen)
-
Fahrzeug im Vorbeifahren angefahren
FISCHEN IM ALLGÄU. Im Zeitraum vom 08.08.24, 22:30 Uhr bis 09.08.2024, 12:30 Uhr ereignete sich in der Burgstraße in Fischen ein Verkehrsunfall. Bei dem Unfall wurde ein geparkter Pkw durch den unbekannten Verursacher, welcher sich im Anschluss entfernte, im Vorbeifahren gestreift. Die Fahrerseite des beschädigten Fahrzeugs wurde im hinteren Bereich verkratzt. Der Sachschaden dürfte sich im unteren vierstelligen Bereich bewegen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter (08321) 66350 mit der Polizei Sonthofen in Verbindung zu setzen. (PI Sonthofen)
-
Pkw in Tiefgarage angefahren
KEMPTEN. In der öffentlichen Tiefgarage am Königsplatz in Kempten wurde im Zeitraum vom 07.08.24, gegen 21:00 bis 08.08.24, gegen 07:00 Uhr ein weißer Pkw Hyundai i30 am linken Fahrzeugheck angefahren und dabei beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich bei der Polizei zu melden oder sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrszeichen umgefahren
KEMPTEN. Zwischen dem 07.08.24 und 08.08.24 wurde im Bereich einer Baustelle in der Lindauer Straße beim Umfahren der Baustellenabsperrung das Verkehrszeichen Fuß-/Radweg umgefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubterweise von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 100.- Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Geparkter Pkw angefahren
OY-MITTELBERG. Im Zeitraum zwischen Dienstag, 06.08.2024, gegen 10:00 Uhr und Freitag, 09.08.2024, gegen 12:00 Uhr wurde ein in der Bahnhofstraße in Oy-Mittelberg abgestellter, silberner Pkw Hyundai durch einen bis dato unbekannten Verkehrsteilnehmer am rechten vorderen Kotflügel beschädigt. Der Fahrzeugführer prallte mit seinem Fahrzeug gegen den geparkten Pkw und verließ danach die Unfallörtlichkeit, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Fremdschaden in Höhe von etwa 500,- Euro. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz
ALTUSRIED. Am 07.08.2024 ereignete sich zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Kemptener Straße. Ein geparkter, schwarzer Seat wurde durch ein vermutlich ein- oder ausparkendes Fahrzeug am Fahrzeugheck rechtsseitig beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Radmuttern gelockert - Pkw verliert Vorderrad auf der B12
SULZBERG. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden am Pkw eines 27-Jährigen offensichtlich die Radmuttern gelöst. Das Fahrzeug parkte über Nacht am Fahrbahnrand der Kreisstraße OA 6. Als der junge Mann dann mit dem Fahrzeug über die B12 wieder nach Unterthingau und zurückfuhr, konnte er ein starkes Rütteln wahrnehmen. Er verringerte glücklicherweise noch erheblich seine Geschwindigkeit, denn im nächsten Moment löste sich sein linkes Vorderrad komplett ab. Der Pkw setzte daraufhin mit der Bremsscheibe auf der Straße auf und musste im weiteren Verlauf abgeschleppt werden. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von etwa 1.000,- Euro. (PI Immenstadt)
-
Junge muss beim Baden im Fluss gerettet werden
OBERSTAUFEN. Am späten Freitagnachmittag wurde ein 13-jähriger Junge beim Baden in der Nähe der Buchenegger Wasserfälle im Fluss von der Strömung mitgerissen und in eine Engstelle getrieben. Dort wurde er derart zwischen einem Baum und einem Felsen eingeklemmt, dass er von den Rettungskräften mit Hilfe eines Rettungshubschraubers gerettet werden musste. Glücklicherweise war der Kopf des Jungen die ganze Zeit über der Wasseroberfläche und er trug letztendlich nur leichte Verletzungen davon. An dem Einsatz waren neben dem Rettungshubschrauber auch Kräfte der Feuerwehr Steibis, der Bergwacht, des Rettungsdienstes und der Polizei beteiligt. (PI Immenstadt)
-
Mehrere Verletzte bei Fahrradunfällen
IMMENSTADT. Im Laufe des Freitags kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizei Immenstadt zu mehreren Fahrradunfällen, bei denen 3 Personen leicht verletzt wurden. In zwei Fällen stürzten die Fahrer alleinbeteiligt. In einem weiteren Fall war eine 76-Jährige in einer Rechtskurve so schnell, dass sie nach links in den Gegenverkehr geriet. Dort kam es zum Kontakt mit einem entgegenkommenden Fahrradfahrer, woraufhin die Dame stürzte. Insgesamt entstand bei den Unfällen ein geringer Sachschaden von etwa 100,- Euro. (PI Immenstadt)
-
Brandlegung - Zeugenaufruf
KEMPTEN. Im Bereich Herrenstraße / Orangerieweg kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Brand eines Papiercontainers. Die Feuerwehr musste zum Löschen ausrücken. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000,- Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Kempten. (PI Kempten)
-
Nach Ladendiebstahl Polizisten beleidigt
KEMPTEN. Ein 21-jähriger Kemptner entwendete am Samstag 10.08.2024 ein Bier aus einer Tankstelle am Schumacherring. Als die Polizeibeamten die Anzeige aufnahmen, beleidigte er diese mehrfach. Er verhielt sich aggressiv und kam dem ausgesprochenen Platzverweis nicht nach. Er wurde in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Diebstahls und Beleidigung eingeleitet. (PI Kempten)
-
Bedrohung mit Schusswaffe
KEMPTEN. Am späten Freitagabend bedrohte ein bislang unbekannter Täter eine Personengruppe vor einer Bar in der Burgstraße. Der Täter zielte mit einer Schreckschusspistole nach einem kurzen Streitgespräch auf die Gruppe und feuerte wenig später mehrfach in die Luft. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kempten entgegen. (PI Kempten)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
WIGGENSBACH. Ein Autofahrer wurde im Ortsbereich einer allgemeiner Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,25 mg/l. Ihn erwartet nun ein Bußgeld, sowie ein Fahrverbot. (PI Kempten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Obstplantage abgeerntet
SEEG. Am Freitagmittag musste der Besitzer einer kleineren Obstplantage in Seeg An der Halde feststellen, dass das gesamte, größtenteils unreife Obst geerntet und entwendet wurde. Der geschätzte Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 1.000,- Euro. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer (08362) 91230 zu melden. (PI Füssen)
-
Radsturz durch Hund
PFRONTEN. Am Freitagnachmittag stürzte ein 40-jähriger Radfahrer in Pfronten in der Vilstalstraße, da sich ein kleiner, angeleinter Hund von seiner 62-jährigen Halterin losriss. Sie saß auf einer Bank und der Hund lag vor den Füßen als dieser unvermittelt aufsprang und dem vorbeifahrenden Radler ins Fahrrad sprang. Dieser stürzte und wurde anschließend durch den Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Schlüsselbeinfraktur in ein Krankenhaus gebracht. Der Hund blieb unverletzt. Das Rad wurde erheblich beschädigt. (PI Füssen)
-
Fahrt unter Alkoholeinfluss
KAUFBEUREN. Am Freitagabend wurde ein 62-jähriger Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,6 Promille. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit einem Bußgeld von 500,- Euro, sowie einem Monat Fahrverbot. (PI Kaufbeuren)
-
Schwerer Verkehrsunfall / Pkw gegen Baum
OBEROSTENDORF. Am Freitag ereignete sich gegen 15:10 Uhr auf der Kreisstraße OAL16 zwischen Gutenberg und Ketterschwang ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Pkw-Lenker fuhr mit seinem Pkw von Gutenberg Richtung Ketterschwang. Vermutlich wegen zu hoher Geschwindigkeit geriet der Pkw in der dortigen scharfen Rechtskurve außer Kontrolle. Das Fahrzeugheck brach aus und der Pkw-Fahrer fuhr gegen einen Baum am rechten Fahrbahnrand. Der 20-Jährige wurde am Kopf verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Augsburg geflogen. Am Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 10.000,- Euro. Die Feuerwehr sperrte die Straße für die Dauer der Unfallaufnahme. (PI Buchloe)
-
Betrug mit falschem Wohnungsinserat
STÖTTEN AM AUERBERG. Am Freitag erstattete eine 25-Jährige Anzeige bei der PI Marktoberdorf, da sie bei der Wohnungssuche betrogen worden war. Die Geschädigte war über verschiedene Internetplattformen auf eine Wohnungsanzeige in Stötten aufmerksam geworden. Nach einigem Schriftverkehr mit dem angeblichen Anbieter der Wohnung überwies sie über 2.000,- Euro Kaution auf ein ausländisches Konto. Als sie nun an der Wohnung erschien, erklärte ihr der rechtmäßige Eigentümer der Wohnung, dass diese nicht zur Vermietung stehe. Die im Internet gezeigten Fotos stammen aus einer alten Anzeige und wurden wiederholt missbräuchlich benutzt. (PI Marktoberdorf)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfall
SIGMARSZELL. Am Freitagnachmittag kam es im Bereich B 308 zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein 33-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Beide Pkw wurden beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000,- Euro. Zur Räumung der Unfallstelle musste die B 308 zeitweise komplett gesperrt werden. (PI Lindenberg)
-
Trunkenheitsdelikte
HEIMENKIRCH/SCHEIDEGG. Zu zwei Trunkenheitsdelikten kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag. Hierbei fiel einer Streifenbesatzung der PI Lindenberg zunächst in Heimenkirch ein unsicher fahrender Radfahrer auf, der in Schlangenlinien fuhr und eine verwaschene Sprache aufwies. Ein Atemalkoholtest ergab 0,70 mg/l. Den Radfahrer erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Später waren die Beamten im Begriff, einen Pkw in Scheidegg anzuhalten. Hierbei konnten sie beobachten, wie der Fahrer, als auch der Beifahrer über die Beifahrerseite ausstiegen und die Fahrereigenschaft leugneten. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer erst 17 Jahre alt war und einen Atemalkoholwert von 0,25 mg/l aufwies. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Den 19-jährigen Beifahrer und Halter erwartet eine Strafanzeige wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Lindenberg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Mit litauischem Visum illegal aufhältlich
MEMMINGERBERG. Am vergangenen Freitag wurden durch Grenzbeamte am Flughafen Memmingen Fahndungskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden bei einem 24-jährigen Ukrainer zwei Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz festgestellt. Der Ukrainer legte eine litauische Aufenthaltsgestattung vor, deren Wirkungsbereich sich allerdings auf den ausstellenden Staat beschränkt. Die Einreise nach Deutschland, sowie der anschließende Aufenthalt von einem Tag sind somit unerlaubt. Es wurden Strafverfahren aufgrund der unerlaubten Einreise, sowie des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Dem Ukrainer wurde eine Ausreisefrist gesetzt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Weiterreise gestattet. (PI Memmingen – GPG)
-
Illegaler Aufenthalt
MEMMINGERBERG. Beamte der Grenzpolizeigruppe Memmingen stellten bei der Ausreisekontrolle nach Pristina (Kosovo) einen Verstoß gegen das Aufenthaltsgesetz fest. Ein 20-jähriger Albaner hielt sich nachweislich 85 Tage unerlaubt in Deutschland auf. Gegen den Albaner wurde ein Strafverfahren aufgrund des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Nach Hinterlegung einer Sicherheit in mittlerer dreistelliger Höhe und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, konnte er seinen geplanten Flug antreten. (PI Memmingen – GPG)
-
Gescheiterter Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
BREITENBRUNN. Am Donnerstag kam es zwischen 11:00 Uhr und 17:20 Uhr zu einem versuchten Einbruchsversuch in ein Einfamilienhaus in der Bgm.-Egger-Straße. Den Tätern gelang es jedoch nicht, in das Haus einzudringen. Es entstand ein Sachschaden an der Eingangstür. Die Polizeiinspektion Mindelheim sucht Zeugen des Vorfalls. (PI Mindelheim)
-
Streit im Zug - Zeugen gesucht
STETTEN. Ein Zugbegleiter verständigte am Freitagmittag den Notruf und meldete eine Beleidung durch einen Fahrgast im Zug von Mindelheim nach Memmingen. Anschließend kam es zwischen beiden zum Streit. Der zunächst unbekannte Fahrgast verließ dann in Stetten den Zug, während dieser die Fahrt fortsetzte. Die informierte Polizeistreife konnte den 29-jährigen Mann sodann am Bahnhof Stetten feststellen und zum Vorfall befragen. Hier kam heraus, dass das Zugticket des Mannes nicht gültig war und dies offensichtlich der Grund des Streits war. Weiterhin wies sich der Mann mit einem Reisepasse aus, der auf eine andere Person ausgestellt war. Den 29-jährigen erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Leistungserschleichen, Beleidigung und Missbrauch von Ausweispapieren. Die Polizei sucht Zeugen zu dem Streit im Zug. Diese werden gebeten sich unter der (08261) 76850 zu melden (PI Mindelheim).
-
Streit mit Messer
BREITENBRUNN. Am Freitagabend kam es im Ortsteil Loppenhausen in einer Unterkunft für Arbeiter zu einem Polizeieinsatz. Ein 54-Jähriger und ein 35-Jähriger gerieten aus bislang unbekannter Ursache in einen Streit, welcher in Handgreiflichkeiten ausartete. Im weiteren Verlauf verletzte der Ältere den Jüngeren mit einem Messer am Kopf und am Oberkörper. Der Verletzte konnte aus dem Haus fliehen und von einem Nachbarn die Polizei verständigen lassen. Die Situation konnte durch mehrere Polizeistreifen befriedet werden. Der 35-jährige musste aufgrund der Verletzungen in einem Klinikum behandelt werden. Der mutmaßliche Täter wurde durch die Polizei in Gewahrsam genommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen (PI Mindelheim)
-
Mutter prallt ungebremst ins Heck ihres Sohnes
HEIMERTINGEN. Zu einem kuriosen Unfall an der AS Berkheim wurden die Beamten am Freitagnachmittag gerufen. Ein 28-Jähriger fuhr mit seinem Pkw Ford Pick-Up auf der A 7 Richtung Füssen und wollte die Autobahn an der AS Berkheim verlassen, um weiter auf die B 300 zu fahren. Seine 71-jährige Mutter fuhr mit einem Lincoln Town Car hinter ihrem Sohn. Als der 28-Jährige an der Einmündung zur B 300 verkehrsbedingt bremsen musste, erkannte das die 71-jährige Mutter zu spät und fuhr ungebremst ins Heck des Ford. Mutter und Sohn blieben unverletzt. An der Front des Lincoln entstand durch die Anhängerkupplung des Pick-Up massiver Frontschaden. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund der besonderen Umstände wurde die Mutter durch die Beamten nur mündlich verwarnt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 9.000,- Euro. (APS Memmingen).
-
Kraftrad eines 20-Jährigen ist zu laut – Beamte erkennen Manipulation
MEMMINGEN. Am frühen Samstagmorgen gegen 02:00 Uhr kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei einen 20-Jährigen, der mit seinem Kraftrad Yamaha auf der Allgäuer Straße unterwegs war. Dabei stellten sie fest, dass an der Auspuffanlage des Kraftrades manipuliert wurde. Der sogenannte Dezibel-Killer war ausgebaut worden, was das Fahrzeug lauter als erlaubt macht. Dies führt zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis. Die Beamten unterbanden daraufhin die Weiterfahrt. Erst nachdem der Dezibel-Killer wieder eingebaut war, durfte der 20-Jährige seine Fahrt bis nach Hause fortsetzen. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach der Straßenverkehrszulassungsordnung. (APS Memmingen).
-
Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
MEMMINGEN. Am 09.08.2024 kam es gegen 20:00 Uhr zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein 26-Jähriger befuhr die Kreisstraße MM 30 von Memmingen kommend in Richtung Heimertingen. In einer Linkskurve kam der Mann mit seinem Kraftrad von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen, welches abknickte. Der Motorradfahrer kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Das Kraftrad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtschaden von circa 10.000,- Euro. (PI Memmingen)
-
Diebstahl aus unversperrtem Pkw
MEMMINGEN. Am 08.08.2024 kam es im Zeitraum zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr in der Buxheimer Straße zu einem Diebstahl aus einem Pkw. Aus dem nicht versperrten Fahrzeug, einem braunen Dacia, wurden ein Geldbeutel und diverse Unterlagen entwendet. Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Memmingen unter (08331)1000 entgegen. (PI Memmingen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
LEIPHEIM. In der Nacht von Freitag auf Samstag unterzog eine Streife den Fahrer eines Kleinkraftrades auf der GZ 4 in Leipheim einer Kontrolle. Die Beamten stellten hierbei fest, dass der 38-jährige Fahrer nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Sie unterbanden daher die Weiterfahrt. Den 38-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (PI Günzburg)
-
Kassiererin bedroht und Ware entwendet
GÜNZBURG. Am 09.08.2024 gegen 21:00 Uhr kam es in einer Tankstelle in der Augsburger Straße zu einer Streitigkeit. Ein bislang unbekannter Kunde wollte Pfandflaschen abgeben. Die 29-jährige Mitarbeiterin machte den Mann darauf aufmerksam, dass die Tankstelle nur bestimmte Flaschen annimmt. Daraufhin kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Mann die Mitarbeiterin bedrohte. Der Mann verließ daraufhin den Laden, nahm sich im Außenbereich einen Kanister AdBlue und betrat die Tankstelle erneut. Dort nahm er sich noch einen Sixpack Bier und verließ anschließend das Tankstellengelände, ohne die Ware zu bezahlen. Die Ermittlungen zum bislang unbekannten Täter dauern an. (PI Günzburg)
-
Fahrraddiebstähle
ICHENHAUSEN. Am Freitag wurden bei der PI Günzburg zwei Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht. Der erste Diebstahl ereignete sich vom 06.08.2024, 10:00 Uhr, bis 09.08.2024, 08:00 Uhr. Das Pedelec der Marke KTM mit einem Wert im unteren vierstelligen Bereich wurde aus einem Garten in der Frühlingstraße entwendet. Im Zeitraum vom 08.08.2024, 23:00 Uhr, bis 09.08.2024, 07:00 Uhr, wurde ein Pedelec der Marke Focus im mittleren vierstelligen Wert von einem Balkon in der St.-Ulrich-Straße entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer (08221) 919-0 zu melden. (PI Günzburg)
-
Geplatzter Lkw-Reifen verletzt Fußgänger
GÜNZBURG. Am 08.08.2024 gegen 11:15 Uhr rangierte ein Lkw in der Baustelle der Dillinger Straße rückwärts. Als er dabei mit dem Hinterreifen gegen den Randstein fuhr, platzte der Reifen. Ein 51-jähriger Fußgänger, welcher zur selben Zeit auf dem Gehweg der Dillinger Straße lief, wurde von umherfliegenden Reifenteilen und Schmutz an beiden Unterschenkeln getroffen und verletzt. Zudem erlitt er ein Knalltrauma und seine Schuhe wurden beschädigt. Der 51-Jährige begab sich nach einer Erstbehandlung durch den Rettungsdienst selbstständig in ärztliche Behandlung. Es ergaben sich bislang keine Hinweise auf eine mangelnde Bereifung oder Überladung des Lkw. (PI Günzburg)
-
Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
KRUMBACH. Am Freitag kam es gegen 18:30 Uhr in der Allgäuer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Ein 29-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der Allgäuer Straße in südlicher Richtung. Eine 19-jährige Pkw-Fahrerin fuhr ihm entgegen und wollte nach links abbiegen. Beim Abbiegevorgang hat die Pkw-Fahrerin den Motorradfahrer übersehen und es kam zum Zusammenstoß. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Der Gesamtschaden wird aktuell auf circa 17.000,- Euro geschätzt. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war wegen Reinigungsarbeiten kurzzeitig gesperrt. (PI Krumbach)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Körperverletzung | Spaziergänger körperlich angegangen und verletzt
NEU-ULM. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es im Bereich der Ringstraße am Glacis-Park zu einem Körperverletzungsdelikt. Wie sich im Rahmen der ersten Ermittlungen herausstellte, befanden sich die zwei Geschädigten im Alter von 25 und 32 Jahren zu Fuß im entsprechenden Bereich. Während des Spazierganges kamen plötzlich drei bislang unbekannte Täter hinzu und fingen an, die beiden Geschädigten zu beleidigen. Im weiteren Verlauf begannen die drei Täter dann unvermittelt, auf die Geschädigten einzuschlagen. Selbst als der 25-jährige zu Boden ging, schlug einer der Täter noch auf den am Boden liegenden Geschädigten ein. Im Anschluss entfernte sich die dreiköpfige Tätergruppierung fluchtartig. Beide Geschädigte erlitten entsprechende Verletzungen und mussten noch während den polizeilichen Fahndungsmaßnahmen zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelgenes Krankenhaus gebracht werden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon (0731) 80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)
-
Ladendiebstahl | Mütter mit Kleinkindern auf Diebestour
NEU-ULM. Am Freitagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft in der Bahnhofstraße mitgeteilt. Wie sich im Rahmen der polizeilichen Aufnahme vor Ort herausstellte, befanden sich zwei Mütter im Alter 27 und 28 Jahren mit ihren drei Kindern im Alter von ein und zwei Jahren in der Abteilung für Kinderbekleidung. Dort entfernten beide Täterinnen von der Ware die Preisschilder und die angebrachten Diebstahlssicherungen und versuchten das Ladengeschäft damit zu verlassen. Dies konnte jedoch durch einen aufmerksamen Ladendetektiv beobachtet werden, der die beiden Damen mit ihren Kindern und dem Diebesgut schlussendlich noch im Ausgangsbereich stellen konnte. Wie sich bei der weiteren Nachschau herausstellte versuchten die beiden Täterinnen Kinderbekleidung im Wert von über 100,- Euro zu entwenden. Beide Damen müssen nun mit einer Anzeige, sowie einem Hausverbot rechnen. (PI Neu-Ulm)
-
Verkehrsunfall | Rotlichtmissachtung führt zu hohem Sach- und Personenschaden
NEU-ULM. Am Freitagmittag kam es im Kreuzungsbereich der Memminger Straße und Martin-Luther-King-Allee zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Wie sich im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme herausstellte, wollte die 77-jährige Geschädigte mit ihrem PKW bei Grünlicht in die entsprechende Kreuzung einfahren. Eine zeitgleich auf der Memminger Straße fahrende 84-jährige missachte jedoch das für sie geltende Rotlicht und kollidierte dadurch mit dem PKW der Geschädigten. Aufgrund des Aufpralls überschlug sich der PKW der Geschädigten und kam auf dem Dach zum Liegen. Glücklicherweise wurden sowohl die Unfallverursacherin, als auch die Geschädigte nach derzeitigem Stand nur leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden, der sich nach ersten Schätzungen auf etwa 50.000,- Euro beläuft. Neben den Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm, waren auch Rettungs- und Einsatzkräfte des bayerischen roten Kreuzes und der örtlichen Feuerwehr vor Ort. Während der Verkehrsunfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen durch ein hinzugerufenes Abschleppunternehmen mussten Teile der Fahrbahn kurzzeitig gesperrt werden, was zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen führte. (PI Neu-Ulm)
-
Unfallflucht
SENDEN. Am Freitagnachmittag, wurde zwischen 14:45 – 18:15 Uhr ein auf dem Parkplatz des Waldbaggersees in der Mühlbachstraße geparkter blauer Pkw Renault von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Dabei wurde die Beifahrertüre zerkratzt. Anschließend flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallörtlichkeit. Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden von mindestens 1.000,- Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn unter Telefon (07309) 9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Kraftfahrer manipuliert an der Abgasnachbereitung
ILLERTISSEN / A 7. Im Rahmen einer Schwerlastkontrolle überprüfte der Gefahrguttrupp der Autobahnpolizei Memmingen am Freitagvormittag einen polnischen Kleintransporter auf dem Parkplatz Tannengarten-Ost. Dabei stellten die Beamten fest, dass am Fahrzeug das Ad-Blue-Steuergerät abgesteckt war. Dies hat zur Folge, dass die Abgasnachbereitung am Lkw nicht mehr funktioniert und sich somit die Fahrzeugemissionen erhöhen. Der Fahrer wurde nach dem Bundesimmissionsgesetz angezeigt. Da er im Inland keinen festen Wohnsitz hat, musste er vor Ort eine niedrige vierstellige Sicherheitsleistung hinterlegen. (APS Memmingen)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden
ILLERTISSEN. Am 09.08.2024 befuhr ein 38-Jähriger mit seinen Inline-Skates die Auerstraße in nördlicher Richtung. Direkt hinter ihm fuhr eine 52-Jährige mit ihrem Rennrad. Da ein kurzes Stück der Auerstraße gepflastert ist, wechselte der 38-Jährige kurzzeitig auf den Gehweg. In diesem Moment setzte die 52-Jährige zum Überholen an, da sie davon ausging, dass der Inline-Skater ihr die Fahrbahn frei machen wollte. Während des Überholvorgangs wechselte der 38-Jährige zurück auf die Fahrbahn und übersah hierbei die Radfahrerin. Die Radlerin zog sich bei dem folgenden Sturz mehrere Schwellungen und Schürfwunden zu. (Polizei Illertissen)