PP SWS | Pressemeldungen vom 25.09.2024
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, und der Polizeistationen Oberstaufen und Oberstdorf sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Aggressives Verhalten im Straßenverkehr | Zeugen gesucht
BLAICHACH. Ein bislang unbekannter Täter fuhr am 24.09.2024 gegen 07:15 Uhr Am Hursch mit seinem Pkw an einer Bushaltestelle vorbei, an welcher Schulkinder standen. Diese hupte er an und fuhr auf diese zu. Ein Zeuge stellte sich vor den Pkw und wollte den unbekannten Fahrer zur Rede stellen. Der unbekannte Täter fuhr daraufhin weiter und „schob“ den Zeugen rund 10 Meter vor sich her. Dieser stützte sich mit den Händen auf der Motorhaube ab und blieb unverletzt. Der Fahrer flüchtete. Die Polizei Immenstadt ermittelt nun wegen diversen Straftaten.
Mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt zu melden (08323/96100). (PI Immenstadt)
-
Vorfahrt missachtet
OBERSTDORF. Am Dienstagmittag kam es in Oberstdorf zu einem Verkehrsunfall. Eine 61-jährige Fahrradfahrerin fuhr Am Schelmenhag in nördliche Richtung. An der Kreuzung zur Waltenbergerstraße nahm sie einem von rechts kommenden, 27-jährigen Autofahrer die Vorfahrt. Dieser war durch die Regelung „rechts vor links“ vorfahrtsberechtigt. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider Verkehrsteilnehmer, durch welchen sich die Radlerin leicht verletzte. Der Unfall wurde durch die Polizei Oberstdorf aufgenommen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von rund 100 Euro. (Pst Oberstdorf)
-
Drei Fenster eines Kindergartens beschädigt | Zeugenaufruf
DURACH. In Weidach an einem Kindergarten beschädigten Unbekannte jeweils am 23.09.2024 und am 24.09.2024 Fenster. Insgesamt wurden drei Fenster mittels eines noch unbekannten Gegenstands demoliert.
Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Diebstahl einer Handtasche | Zeugenaufruf
KEMPTEN. Am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr entwendete eine unbekannte Täterschaft in einem Verbrauchermarkt am August-Fischer-Platz eine Umhängetasche. Der Geschädigte legte seine Tasche auf die Ablage im Kassenbereich ab und daraufhin war diese weg. Bei der entwendeten Tasche handelt es sich um eine graue Umhängetasche der Marke Eastpak. In der Tasche befand sich auch der Geldbeutel des Geschädigten.
Die Polizeiinspektion Kempten ermittelt nun und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0831 9909-0, falls Zeugen den Diebstahl beobachten konnten. (PI Kempten)
-
Gefährliche Körperverletzung durch Pfefferspray und Freiheitsberaubung
KEMPTEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Reinhartser Straße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Der noch unbekannte Täter sperrte dabei die 33-jährige Geschädigte in ein Zimmer ein und sprühte Pfefferspray in denselben Raum. Die Geschädigte wurde durch das Reizgas leicht verletzt und musste zur Abklärung ins Klinikum. Auch zwei Polizeibeamte, die die Wohnung betraten, wurden durch das Pfefferspray leicht verletzt und waren nicht mehr dienstfähig. Die Polizeiinspektion nahm die Ermittlungen auf. (PI Kempten)
-
Erneute Schockanrufe im Bereich Kempten und Umgebung
KEMPTEN/BURGBERG/BETZIGAU. Am Dienstag im Laufe des Tages erhielten mehrere Geschädigte Anrufe von angeblichen Polizisten. Diese gaben am Telefon an, dass Angehörige einen Unfall verursacht hätten und dabei eine Person ums Leben gekommen sei. Dabei erkannten glücklicherweise alle die übliche Betrugsmasche. Niemand ging der aufgeforderten Geldsumme als angebliche Kaution nach. Insgesamt nahm die Polizeiinspektion Kempten sechs Betrugsversuche mit derselben Masche auf. (PI Kempten)
-
Pkw an der Windschutzscheibe beschädigt | Zeugen gesucht
ALTUSRIED. Zwischen Samstag und Dienstag beschädigten Unbekannte die Windschutzscheibe eines Pkw der Marke „Honda“ in der Stiftsstraße mittels eines noch unbekannten Gegenstandes. Der Pkw befand sich im Tatzeitraum im Carport. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 400 Euro.
Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831 9909-0 entgegengenommen. (PI Kempten)
-
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am Freitag, 20.09.2024, wurde in der Zeit zwischen 16:30 - 16:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Schelldorfer Straße ein schwarzer BMW angefahren und beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon.
Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen. (VPI Kempten)
-
Verkehrsunfall mit Personenschaden | Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am 24.09.2024 gegen 16:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden im Kreuzungsbereich der Memminger Straße/Rottachstraße, in Fahrtrichtung Rottachstraße. Der 50-jährige Führer eines Lkw befuhr den linken Fahrstreifen der Memminger Straße, die 41-jährige Pkw-Lenkerin den rechten Fahrstreifen in Richtung Rottachstraße. Ersten Erkenntnissen nach geht die Polizei davon aus, dass der Lkw-Fahrer etwas zu weit nach rechts kam und hierbei mit seiner vorderen rechten Front gegen die hintere linke Seite des Pkw stieß. Das Fahrzeug der Pkw-Lenkerin drehte es im Anschluss mit der Fahrerseite in Richtung Front des Lkw. Dieser schob daraufhin das Fahrzeug einige Meter weiter nach vorne, bis er letztlich zum Stehen kam. Glücklicherweise wurde durch den Unfall die Pkw-Fahrerin nur leicht verletzt. Der Pkw war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Während der Unfallaufnahme und der Abschlepparbeiten kam es an der Kreuzung zu kleineren Verkehrsbehinderungen.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verkehrsunfall angeben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 zu melden. (VPI Kempten)
-
Geschwindigkeitsmessung auf der B12
MARKTOBERDORF/B12. Am 24.09.2024 führte die Verkehrspolizei Kempten eine stationäre Geschwindigkeitsmessung auf der B12 bei Marktoberdorf durch. In Fahrtrichtung Buchloe beanstandeten die Beamten 370 Fahrzeuge. 50 Prozent der Verstöße befanden sich im Bereich einer Bußgeldanzeige. Vier Fahrzeugführer müssen mit einem Fahrverbot rechnen. Der negative Spitzenreiter war mit 165 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs. (VPI Kempten)
-
Urkundenfälschung und illegaler Aufenthalt
DIETMANNSRIED/BAB7. Am 23.09.24, gegen 20.15 Uhr, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizei Pfronten einen Kleintransporter auf einem Autobahnparklatz der A7. Dabei wies sich der Beifahrer, ein 40-jähriger Ukrainer, mit einer österreichischen Asylkarte aus. Diese berechtigt ihn nicht für den Aufenthalt in Deutschland. Weiterhin fanden die Fahnder bei ihm einen total gefälschten ukrainischen Führerschein auf und stellten diesen sicher. Bei der Abfrage im Fahndungsbestand wurde bekannt, dass gegen den Ukrainer eine Aufenthaltsermittlung einer Deutschen Staatsanwaltschaft besteht. Nach der Sachbehandlung durfte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz. (GPS Pfronten)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Onlinebetrug
BUCHLOE. Ein 27-jähriger Mann kaufte bereits Anfang Juli über ein Onlineportal bei einem Privatanbieter eine Bohrmaschine zum Preis von 80 Euro. Nach der Bezahlung war der Verkäufer nicht mehr erreichbar. Die Bohrmaschine wurde bis jetzt nicht geliefert. Der Geschädigte erstattete nun Strafanzeige bei der Buchloer Polizei. (PI Buchloe)
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
WESTENDORF. Dienstagmittag bog eine 31-jährige Pkw-Lenkerin von An der Halde kommend nach rechts auf die Germaringer Straße ein, um gleich wieder in die Pfarrgasse abzubiegen. Gleichzeitig bog eine 25-Jährige mit ihrem Pkw von der Pfarrgasse nach links in die Germaringer Straße ein. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro, verletzt wurde niemand. Den genauen Unfallhergang gilt es noch zu klären. (PI Buchloe)
-
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort | Zeugen gesucht
KAUFBEUREN. Vom 21.09.2024 bis zum 23.09.2024, parkte ein blauer VW Bus auf dem östlichen Parkplatz des Bahnhofs Kaufbeuren. Dieser wurde von einem bisher unbekannten Täter mit einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der unbekannte Verursacher fuhr davon, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Hinweise nimmt die Polizei Kaufbeuren unter 08341/9330 entgegen. (PI Kaufbeuren)
-
Kollision mit Müllabfuhr
MARKTOBERDORF. Am Dienstagnachmittag fuhr eine 47-jährige Pkw-Fahrerin vom Fahrbahnrand in der Peter-Dörfler-Straße an und übersah dabei den von hinten herannahenden 58-jährigen Lkw-Fahrer der Müllabfuhr. Trotz geringer Geschwindigkeit des Lkw schob dieser den Kleinwagen an einen am Fahrbahnrand stehenden Pkw. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (PI Marktoberdorf)
-
Verkehrsunfall mit Fahrradsturz
THALHOFEN A.W. Am Dienstagmittag befuhr ein 16-jähriger Fahrradfahrer die Straße Am Hörtnagel in Fahrtrichtung Marktoberdorf und wollte die Hattenhofener Straße kreuzen. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die Hattenhofener Straße Richtung B 472. Der 16-Jährige sah den Pkw-Fahrer zu spät, bremste abrupt ab und flog über seinen Fahrradlenker und stürzte auf die Straße. Der Pkw-Fahrer war so langsam unterwegs, dass es zu keinem Zusammenstoß kam. Der 16-Jährige kam mit dem Rettungsdienst leicht verletzt ins Krankenhaus. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden. (PI Marktoberdorf)
-
Elektroskateboard Marke Eigenbau
FÜSSEN. Am frühen Dienstagabend konnten die Beamten der Polizeiinspektion Füssen einen 39-jährigen Mann feststellen, welcher mit einem elektrobetriebenen Skateboard im Stadtgebiet unterwegs war. Der Mann gab an, dass es sich hierbei um einen selbstgebauten Prototyp handelt. Da das Fahrzeug schneller als 6km/h fährt, hätte es jedoch eine Zulassung, sowie eine gültige Haftpflichtversicherung benötigt. Da der Mann beides nicht vorlegen konnte, wurde das Gefährt sichergestellt und ihn erwartet ein Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz. (PI Füssen)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Verkehrsunfallflucht | Zeugen gesucht
OBERREUTE. Am Freitag, 20.09.2024, gegen 20:30 Uhr verunfallte ein 47-jähriger Wohnmobil-Fahrer auf der B 308 in der sogenannten Steinbruchkurve. Er kam im Kurvenbereich mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Dabei entstand sowohl am Camping-Van als auch an der Leitplanke ein Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der Fahrzeugführer gab an, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug die Kurve geschnitten habe und er deswegen ausweichen musste.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 08381/9201-0 mit der Polizeiinspektion Lindenberg in Verbindung zu setzen. (PI Lindenberg)
-
Autofahrt unter Drogeneinfluss
OPFENBACH. Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr kontrollierte eine Streife der Lindenberger Polizei in der im Bereich Opfenbach einen 19-jährigen Autofahrer. Bei dieser Routinekontrolle stellten die Beamten bei dem Fahrer deutliche Hinweise auf Drogenkonsum fest. Bei der Befragung verwickelte er sich in Widersprüche. Ein freiwilliger Schnelltest war nicht möglich, weshalb die Beamten eine Blutentnahme anordneten. Bei Bestätigung des Verdachts der Beamten durch das Blutergebnis erwartet den jungen Mann ein Bußgeld von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Lindenberg)
-
Schüsse in der Nacht
LINDAU. Am Dienstagvormittag teilte ein Zeuge aus dem Bereich Senftenau der Lindauer Polizeiinspektion telefonisch mit, dass es in der Nacht, gegen 03.15 Uhr, zu schussähnlichen Geräuschen im dortigen Bereich gekommen sei. Eine Verständigung der Polizei zur Nachtzeit erfolgte jedoch nicht. Jedoch gab es in der gleichen Nacht, gegen 03.25 Uhr, eine Mitteilung in gleicher Sache. Eine Streife der Lindauer Polizei konnte jedoch keine Feststellungen machen. Der Mitteiler ging am Vormittag nochmals den dortigen Bereich zu Fuß ab und konnte an einer roten Holzbank, zwischen einem Tümpel und einer Holzbank, mehrere Platzpatronen auffinden. Diese brachte er zur Polizei.
Zeugen, die Hinweise zu diesem Vorfall machen können werden gebeten, sich mit der Lindauer Polizeiinspektion unter der Nummer 08382/9100, in Verbindung zu setzen. (PI Lindau)
-
Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
WEISSENSBERG/BAB96. Beamte der Bundespolizei kontrollierten am vergangenen Sonntagabend einen Pkw auf der A 96 im Bereich Weißensberg. Im Rahmen der Kontrolle legte der 25-jährige Fahrer eine rumänische ID-Karte und einen ukrainischen Führerschein vor. Im Rahmen einer ausländerrechtlichen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 25-Jährige bereits seit fünf Jahren in Deutschland lebt und nicht im Besitz einer deutschen Fahrerlaubnis ist. Daher unterbanden sie seine Weiterfahrt und leiteten gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein. Bis zum Erwerb einer deutschen Fahrerlaubnis wurde ihm das Führen eines Pkw in Deutschland untersagt. (PI Lindau)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohols
BAD WÖRISHOFEN. Am Dienstagabend ereignete sich auf der K MN23 auf Höhe Steinfeld in Bad Wörishofen ein Verkehrsunfall. Ein 23-Jähriger überholte mit seinem Pkw einen vor ihm fahrenden Pkw und streifte diesen an der Fahrzeugseite. Aufgrund dieses Überholvorgangs kam er von der Straße ab und kam im Feld neben der Straße zum Stehen. Bei dem Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Bei der Verkehrsunfallaufnahme nahmen die Beamten beim Unfallverursacher deutlichen Alkoholgeruch wahr. Folglich ordneten sie bei dem 23-Jährigen eine Blutentnahme an. Zudem stellte die Polizei den Führerschein des Unfallverursachers sicher. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohols. (PI Bad Wörishofen)
-
Tankbetrug
BAD WÖRISHOFEN. Durch eine Anzeigenerstattung eines Tankstellenbetreibers in der Türkheimer Straße wurde nun bekannt, dass dort vergangene Woche mehrfach von Fahrzeugführern getankt wurde, ohne die Rechnung dafür zu bezahlen. Die Kennzeichen der Pkw sind bekannt. Anhand der Videoaufzeichnungen der Tankstelle kann die Polizei die Täter identifizieren. Sie erwarten nun Strafverfahren wegen Tankbetruges. (PI Bad Wörishofen)
-
Unerlaubt in Deutschland aufgehalten
MEMMINGERBERG. Gestern kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Memmingen am Flughafen Memmingen zwei Personen, die im Terminal auf einen Fluggast warteten. Der 29-jährige Mann und die 34-jährige Frau wollten zunächst ihren Reisepass nicht vorzeigen und waren wenig kooperativ. Erst als beide zum Dienstgebäude der Grenzpolizeigruppe gebracht wurden, konnten die Beamten die Reisepässe anlässlich einer Durchsuchung auffinden. Hierbei zeigte sich, dass sich beide ohne Aufenthaltserlaubnis in Deutschland aufhalten. Sie wurden deshalb wegen Verstöße nach dem Aufenthaltsgesetz zur Anzeige gebracht, außerdem leitete die Polizei aufenthaltsbeendende Maßnahmen ein. Es besteht auch der Verdacht der unerlaubten Arbeitsaufnahme. Diesbezüglich sind die Ermittlungen noch im Gange. (GPG Memmingen)
-
Drei Personen zurückgewiesen
MEMMINGERBERG. Im Laufe des gestrigen Tages kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Memmingen am Allgäu Airport drei Personen, die unabhängig voneinander versuchten nach Deutschland einzureisen. Bei allen drei Männern im Alter von 25, 34 und 41 Jahren lagen die Einreisevoraussetzungen nicht vor, so dass die Beamten die Einreise verweigerten. Der 19-Jährige gab an, seine in Deutschland lebende Schwester besuchen zu wollen, kannte aber ihren Namen und ihren Wohnort nicht, der 34-Jährige zeigte ein verfälschtes Rückflugticket vor und der 41-Jährige hatte keine ausreichenden Barmittel bei sich, um seinen Aufenthalt zu finanzieren. Alle drei müssen nun mit einer Einreisesperre rechnen. Den jeweiligen Rückflug mussten sie außerdem selbst bezahlen. (GPG Memmingen)
-
Fahrzeugführer unter Drogen-/Alkoholeinfluss unterwegs
MEMMINGEN/HEIMERTINGEN. Am gestrigen Dienstag, 24.09.2024, kontrollierte die Polizeiinspektion Memmingen zwei Verkehrsteilnehmer, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluss unterwegs waren. Die erste Kontrolle fand um 20:40 Uhr in der Bahnhofstraße statt. Dort kontrollierten Beamte einen 17-jährigen E-Scooter-Fahrer. Bei der Kontrolle stellten sie fest, dass er am Tag zuvor Cannabis konsumiert hatte. Er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt. Gegen 21:27 Uhr hielten die Beamten an einer Kontrollstelle eine 31-jährige Pkw-Lenkerin an. Bei ihr konnte nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Ein auf der Dienststelle durchgeführter, gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. In beiden Fällen müssen die Betroffenen nun mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot sowie einer Geldbuße von über 500 Euro rechnen (PI Memmingen).
-
Mann wird bei Reinigungsarbeiten schwer verletzt
MEMMINGEN. Am Dienstag, 24.09.2024, gegen 17:55 Uhr reinigte ein 50-jähriger Mann den Pufferspeicher seiner Heizung, da dieser sehr verkalkt war. Er setzte dazu Essigsäure ein, die im Laufe der Arbeit in sein rechtes Auge geriet. Er kam im Anschluss aufgrund der Verätzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik. Die ebenfalls alarmierte Freiwillige Feuerwehr Amendingen pumpte einige Liter der Essigsäure ab. Im Einsatz waren 14 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Amendingen, eine Rettungswagenbesatzung sowie eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Memmingen (PI Memmingen).
-
Arbeiter wird von Chow Chow gebissen
MEMMINGEN. Am Dienstag, 24.09.2024, gegen 11:45 Uhr wurde auf der Polizeiinspektion Memmingen mitgeteilt, dass zwei Hunde der Rasse Chow Chow sich auf einem Firmengelände ohne Hundehalter aufhalten würden. Nachdem die Streifenbesatzung vor Ort war, versuchte ein Arbeiter, welcher selbst Hundebesitzer war, einen der Chow Chows eine Leine anzulegen. Er versuchte den Hund dabei mit einem Leckerli abzulenken. Beim Anlegen der Leine biss der Hund ihn durch die Jacke in den linken Unterarm. Die beiden Hunde kamen im Anschluss unter Hinzuziehung eines Hundeführers der Polizei in das Tierheim (PI Memmingen).
-
Unfallflucht in Memmingen | Zeugen gesucht
MEMMINGEN. Drei hochwertige E-Bikes wurden am vergangenen Dienstag bei einer Unfallflucht beschädigt. Nach bisherigen Ermittlungen parkte ein Fahrzeughalter seinen schwarzen Ford Kuga in einer Parklücke am Roßmarkt. An seinem Fahrzeug befand sich ein Fahrradträger mit den vorher genannten E-Bikes. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ausparken gegen die Reifen der Fahrräder, was infolge dazu führte, dass die Anhängerkupplung gedreht wurde und dadurch ein Schaden an diesen entstand. Im Anschluss verließ er, ohne sich um den Schaden zu kümmern, die Unfallstelle. Den entstandenen Schaden schätzt die Polizei derzeit auf rund 2.000 Euro.
In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung, insbesondere wer Angaben zum Unfall bzw. zum Unfallflüchtigen machen kann. Mitteilungen unter der Rufnummer 08331 / 1000 (PI Memmingen).
-
Verkehrsunfall mit Sachschaden
MINDELHEIM. Am Dienstagmorgen nahm ein 54-jähriger Fahrer eines Sattelzugs an der Kreuzung im Eichet / Trettachstraße einem vorfahrtsberechtigten Transporter die Vorfahrt und es kam zum Zusammenstoß. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 17.000,- Euro. Verletzt wurde niemand. (PI Mindelheim)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Zugkontrolle führt zu Drogenfund
GÜNZBURG. Am frühen Dienstagabend führten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Lindau Kontrollen im ICE auf der Bahnstrecke Ulm-Augsburg durch. Hierbei fanden die Beamten bei der Kontrolle eines 30-jährigen Mannes eine geringe Menge Amphetamin auf. Aus diesem Grund leiteten sie ein Ermittlungsverfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes ein. Nach der erfolgten Sachbearbeitung durfte der Mann seine Reise fortsetzen. (GPI Lindau)
-
Einbruch in Gaststätte | Zeugen gesucht
THANNHAUSEN. In der Zeit von Sonntagnacht bis Dienstagvormittag brachen Unbekannte in einer Gaststätte in der Frühmeßstraße dort aufgestellte Geldspielautomaten auf und entwendeten das darin befindliche Geld. Wie der Täter in das Gebäude eindrang, ist bislang noch nicht geklärt. Der Schaden an den Geräten beträgt rund 2.000 Euro.
Zeugen welche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Krumbach unter der Nummer 08282 / 905-0 zu melden. (PI Krumbach)
-
Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
KRUMBACH. Am Montagabend kam es im Dossenbergerweg zum Streifzusammenstoß von zwei Pkw, nachdem eines der Fahrzeuge kurz zuvor in die Straße abgebogen war. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte jedoch nicht eindeutig geklärt werden, welches Fahrzeug gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen hatte. Verletzt wurde niemand. An den Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. (PI Krumbach)
-
Auffahrunfall
KRUMBACH. Am Dienstagnachmittag kam es in der Krumbacher Straße zu einem Auffahrunfall, nachdem zunächst ein vorausfahrendes Fahrzeug verkehrsbedingt anhielt und auch das nachfolgende Fahrzeug angehalten hatte, übersah ein drittes Fahrzeug den Anhaltevorgang und fuhr auf das mittlere Fahrzeug auf. Die 18-jährige Unfallverursacherin wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro. (PI Krumbach)
-
Zwei Fahrzeuge geraten in Brand
BURGAU/JETTINGEN-SCHEPPACH/BAB8. Am gestrigen Dienstag kam es zu zwei Pkw-Bränden auf der BAB A8 in Richtung Stuttgart. Kurz nach Mitternacht befuhr ein 70-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug die Autobahn in Richtung Stuttgart. Auf Höhe Burgau fing sein Fahrzeug plötzlich aus ungeklärter Ursache im Bereich des Motorraums zu rauchen an. Der Mann steuerte sein Fahrzeug sofort auf den Seitenstreifen und verließ sein brennendes Fahrzeug. Der Fahrzeugbrand konnte durch die hinzugerufenen Feuerwehr Burgau gelöscht werden. Der Pkw brannte beinahe komplett aus und es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Im Anschluss wurde das Fahrzeug abgeschleppt und die Fahrbahn musste gereinigt werden. Hierzu war ein Teil der Fahrbahn kurzfristig gesperrt. Gegen 16:00 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer ebenfalls die BAB A 8 in Richtung Stuttgart. Im Bereich Jettingen-Scheppach bemerkte der 33-jährige Autofahrer eine Rauchentwicklung in seinem Motorraum. Der Mann lenkte sein Fahrzeug auf den Seitenstreifen und fing sofort an mit einem Feuerlöscher den Brand im Motorraum zu bekämpfen. Der Löschvorgang war erfolgreich und der Mann konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. Die verständigte Feuerwehr war zur Absicherung an der Unfallstelle, musste aber keine Löscharbeiten mehr durchführen. Die Brandursache kann in beiden Fällen auf einen technischen Defekt zurückgeführt werden. (VPI Günzburg)
-
Unter Drogeneinfluss unterwegs
LEIPHEIM/BAB8. Am Dienstag gegen 18:00 Uhr hielten Schleierfahnder der Verkehrspolizei Günzburg einen 40-jährigen Pkw-Fahrer an der Rastanlage Leipheim zu einer Kontrolle an. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten fest, was auch ein Drogenschnelltest vor Ort bestätigte. Daraufhin ordneten sie bei dem 40-Jährigen eine Blutentnahme an und unterbanden seine Weiterfahrt. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. (VPI Günzburg)
-
Brand | Vergessener Topf auf Herd
ICHENHAUSEN. Gestern gegen 11.20 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung in der Alois-Burger-Straße in Hochwang gemeldet. Glücklicherweise konnte durch die Feuerwehr Günzburg und Ichenhausen und der Streifenbesatzung der Polizei Günzburg Entwarnung gegeben werden. Eine 79-jährige Anwohnerin hatte einen Topf mit Essen auf dem Herd vergessen, weshalb der Inhalt verbrannte und sich dadurch starker Rauch entwickelte. Alle Beteiligten blieben unverletzt und es entstand kein Sachschaden. Der Frau droht nun ein Bußgeld. (PI Günzburg)
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Unfallflucht | Zeugen gesucht
WEISSENHORN. In dem Zeitraum vom 23.09.2024, 17.30 Uhr bis 24.09.2024, 07.00 Uhr wurde ein der Östlichen Promenade geparkter schwarzer Pkw, VW, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. An dem VW entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder/und Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weißenhorn, Tel.: 07309/9655-0, in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)
-
Streit unter Pärchen eskaliert
NEU-ULM. Am Freitagabend gegen 21:10 Uhr kam es zu einer verbalen Streitigkeit zwischen zwei Frauen in einer Gemeinschaftsunterkunft. Im Verlauf des Streites gingen die Frauen im Alter von 24 und 38 Jahren sich gegenseitig körperlich mit Schlägen und Bissen an. Aufgrund des Streites mischten sich auch deren Männer ein. Hierbei stach ein 26-Jähriger seinem 29-jährigen Kontrahenten mit einem Messer in den Unterarm. Zuvor wurde er mit einem Stein gegen den Kopf geschlagen und mit Pfefferspray besprüht. Während der Auseinandersetzung waren auch Kinder eines Pärchens anwesend. Diese wurde durch das Pfefferspray leicht verletzt. Ein 11-jähriger Junge wurde durch 26-Jährigen gewürgt. Beide Kinder kamen zur weiteren Behandlung in umliegende Kliniken. Die Männer, sowie beide Frauen mussten sich nicht weiter in ärztlicher Behandlung begeben und wurden leicht verletzt. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen. Gegen die Beteiligten leitete die Polizei ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. (PI Neu-Ulm)
-
Hundeattacke | Frau leicht verletzt
NEU-ULM. Am Dienstagnachmittag war eine 30-jährige Frau mit ihrem Hund in der Innenstadt unterwegs. Zeitgleich kam ihr eine 81-jährige Frau mit Hund entgegen. Nachdem die 30-jährige Frau schon von weitem bemerkte, dass der andere Hund sehr aggressiv wirkte, lief sie einen großen Bogen. Im Verlauf riss sich der Hund von der Leine und attackierte ihren Hund und verbiss sich. Um die Hunde zu trennen, beugte sich die 30-Jährige über die Hunde und öffnete mit ihren Händen das Maul des Hundes und befreite so ihren Hund. Hierbei erlitt die Frau Bisswunden und Kratzspuren. Die 81-jährige Frau des anderen Hundes ging beim losreisen zu Boden und verletzte sich leicht am Ellenbogen. Die Polizei Neu-Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen die Hundehalterin leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. (PI Neu-Ulm)
Eine tagesaktuelle Nachtragsmeldung der Polizeiinspektion Lindau aus dem Landkreis Lindau.
Bauarbeiter schwer verletzt
LINDAU/OBERREITNAU. Am Mittwochvormittag, gegen 10.45 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Lindau/B. von einem Mitarbeiter einer Baufirma informiert, dass es auf einer Baustelle in der Bodenseestraße zu einem Betriebsunfall gekommen ist. Zwei Bauarbeiter der Firma wären bei Baggerarbeiten teils verschüttet und an den Beinen verletzt worden. Nach Eintreffen einer Streife der Lindauer Polizeiinspektion stellten die Beamten fest, dass an einem Hangstück Sicherungsmaßnahmen erfolgen sollten. Dazu baggerten die Arbeiter unterhalb des Hangs einen Graben aus, in dem wieder neue hohe L-Steine hätten verbaut werden sollen. Nach dem Ausheben eines Grabens unter dem Hang kam dieser ins Rutschen. Die auf der Oberseite des Hangs bereits vorhandenen L-Steine stürzten dann nach unten in den Graben. Zwei Arbeiter der Firma, die dort gerade tätig waren, wurden dabei teilweise verschüttet. Durch die herabstürzenden L-Steine wurden beide Männer an den Unterschenkeln schwer verletzt. Nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Hinzuziehung eines Notarztes mit Rettungshubschrauber kamen beide Männer in ein Krankenhaus. Die weiteren Ermittlungen hat die Ermittlungsgruppe der Lindauer Polizeiinspektion übernommen. Zusammen mit der zuständigen Berufsgenossenschaft in München wird nun ermittelt werden, ob bei den Arbeiten Sicherheitsvorschriften missachtet wurden. (PI Lindau)